„Ball Queer“ für Ältere: Party im SchwulenZentrum
Tanzfreundinnen und -freunde in den goldenen Jahren sind Freitag, 18. Mai, wieder zum „Ball Queer“ eingeladen. Zum ersten Mal findet er im SchwulenZentrum an der Rollbergstraße 26 statt. Gefeiert wird in Berlin an jeder Ecke. Doch eine Gruppe kommt oft zu kurz: schwule, lesbische, bi-, trans- und intersexuelle Menschen, die 50 Jahre oder älter sind. Deshalb hat das Bezirksamt vor mehr als drei Jahren die Veranstaltung ins Leben gerufen. Im legendären SchwuZ können sie in entspannter und...
Schloss Britz mit neuer Website
Britz. Das Schloss Britz hat seine Internetseite neu gestaltet, um sie übersichtlicher und informativer zu machen. Zu erreichen ist sie unter der gewohnten Adresse www.schlossbritz.de. Wer trotzdem etwas an dem Internetauftritt vermisst, ist ausdrücklich aufgefordert, sich zu melden. sus
Musicalkünstler aus Neukölln
Neukölln. Von Disneysongs über Chansons bis zu Musicalhits: Donnerstag, 17. Mai, um 18 Uhr gibt es in der Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66, eine besondere Veranstaltung. Schüler der studienvorbereitende Ausbildung „Musical“ der Musikschule Paul Hindemith stellen Auszüge aus ihrem Repertoire vor. Damit haben sie sich bereits erfolgreich beim Bundesgesangswettbewerb beteiligt. Der Eintritt ist frei. Infos unter 902 39 43 42. sus
Kartenverkauf für den Sommerball
Neukölln. Der traditionelle Sommerball für Senioren findet am Freitag, 6. Juli, ab 18 Uhr im Estrel-Hotel, Sonnenallee 225, statt. Für Musik und gute Unterhaltung sorgt die Dance & Showband Andreas von Haselberg. Der Kartenverkauf beginnt Mittwoch, 16. Mai, um 8 Uhr beim Seniorenservice im Rathaus, Karl-Marx-Straße 83, Zimmer A 322. Die Kosten betragen 33, ermäßigt 23 Euro (vorzulegen ist der Berlinpass oder der Bescheid über Grundsicherung). Im Preis ist das Buffet eingeschlossen. Der weitere...
Fotos zum Hundetag: Als Leserreporter Familienkarten für den Tierpark gewinnen
Anlässlich des beliebten Hundetages in Friedrichsfelde am 23. und 24. Juni verlosen die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt Familienkarten für den Tierpark Berlin. Berliner sind Hundenarren. Über 100.000 Vierbeiner sind in der Hauptstadt gemeldet. Viele der Hundebesitzer freuen sich bereits auf den Hundetag im Tierpark Berlin, Am Tierpark 125, am 23. und 24. Juni. Mit der Berliner Woche und dem Spandauer Volksblatt können Sie Tages- und Jahreskarten für Familien für den größten...
Live aus dem Vogelnest: Turmfalken-Nachwuchs im Vivantes-Wasserturm erwartet
Das erste Ei wurde am 6. April im „Nistkasten Süd“ des Vivantes-Wasserturms gelegt, und in diesen Tagen sollen die kleinen Turmfalken schlüpfen. Jeder kann die Vogelfamilie bei der Aufzucht ihres flaumigen Nachwuchses beobachten, denn es gibt Webcams. Zu dem Ei haben sich, im Abstand von einem Tag bis zu drei Tagen, fünf weitere Eier gesellt. Die Mutter wärmt die ersten Eier nicht durchgängig, sondern erst wenn ihr Gelege vollständig ist. Deshalb ist die Brutzeit, je nach Ei, unterschiedlich....
Offenes Neukölln: Programm ist da
Neukölln. Unter dem Motto „Offenes Neukölln“ veranstaltet das Bündnis Neukölln vom 1. bis 3. Juni zum zweiten Mal ein buntes Festival. Es wird Filme, Theater, Straßenfeste, Lesungen, Rundgänge, Diskussionen, Konzerte und mehr geben. Das Programm kann ab sofort online unter https://www.offenes-neukoelln.de/programm abgerufen werden. Ein gedrucktes Heft folgt in Kürze. sus
Eine Bühne zum Ausleihen
Neukölln. Die Freiluftsaison ist da, und wer im Donaukiez ein Sommerfest feiern oder die Nachbarn mit Darbietungen erfreuen möchte, kann sich ab sofort eine Bühne ausleihen. Sie befindet sich in der Rixdorfer Schule, Donaustraße 120. Das Angebot ist kostenlos und vom Quartiersmanagement gefördert. Weitere Informationen gibt es im Schulsekretariat unter 613 92 60 oder berlin.08g01@t-online.de. sus
(Un)tragbare Mode gestalten
Die Künstlerin Almyra Weigel lädt am 30. Juni und 1. Juli dazu ein, aus Papier Kleidungsstücke herzustellen. Die Kurseilnehmer sollten Vorkenntnisse im Nähen haben. An beiden Tagen finden die Treffen von 10.30 bis 17.30 Uhr im Volkshochschulgebäude an der Karlsgartenstraße 6 statt. Gestaltet wird mit Zeitungs- oder Zeitschriftenpapier nach individuellem Geschmack. Jacken, Kleider, Röcke, Hosen und Kopfbedeckungen können sich am historischen Stil orientieren oder vollkommen frei kreiert werden....
Nottmeier wird Superintendent
Neukölln. Generalsuperintendentin Ulrike Trautwein führt Sonntag, 6. Mai, Christian Nottmeier in sein Amt als Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Neukölln ein. Der Gottesdienst wird um 14 Uhr in der Magdalenenkirche, Karl-Marx-Straße 201, gefeiert. Nottmeier war zuletzt Pastor der deutschsprachigen Johannesgemeinde in Pretoria. Doch Berlin ist ihm nicht fremd: Hier und in Halle studierte er Theologie und Geschichte. Er absolvierte sein Vikariat in der Gemeinde Lübars, den...
Endlich ein Zuhause: Heimatverein bewahrt persönliche Geschichten
Der Neuköllner Heimatverein hat eine neue Bleibe: Seit Januar treffen sich die Mitglieder am Britzer Damm 93. Im vergangenen Jahr hat der Verein seinen 80. Geburtstag gefeiert. 1920 vom Grundschullehrer Emil Fischer gegründet, erfolgte 1937 der Eintrag ins Vereinsregister. Ursprünglich hatte er seinen Sitz im alten Neuköllner Rathaus, das auf dem heutigen Vorplatz stand und im Zweiten Weltkrieg zerbombt wurde. Ein großer Teil des Archivs ging verloren, der Heimatverein war heimatlos. Nach der...
Gedenken an Erich Schulz auf dem Friedhof Columbiadamm
Erich Schulz war das erste Berliner Todesopfer aus den Reihen des „Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold“. Am 25. April 1925 wurde er auf offener Straße erschossen. Genau 93 Jahre später gab es für ihn eine Gedenkfeier auf dem Friedhof am Columbiadamm 122. Das Reichsbanner war ein parteiübergreifender „Wehrverband“ zum Schutz der jungen Weimarer Republik. Sozialdemokraten, Mitglieder der Deutschen Demokatischen Partei (DDP) und des katholischen Zentrums setzten sich für die Achtung der neuen...
Musik am Markttag
Kulturstadträtin Karin Korte (SPD) eröffnet am 3. Mai die Openair-Saison mit der Sängerin Ivy Quainoo auf dem Wochenmarkt Hermannplatz. Um 13 Uhr gibt sie den Startschuss: Die Marktbühnenzeit auf dem Hermannplatz beginnt wieder. Ehrengast ist Ivy Quainoo. Die gebürtige Neuköllnerin, Kind ghanaischer Eltern und Gewinnerin der ersten Staffel von „The Voice of Germany, präsentiert neue Songs und ein Best-of von ihren Alben. Danach spielen Yoko Matsukawa aka Yoko & guests Rock- und Pop-Stücke. Bis...
Stadtführung: Am 28. April geht es nach Alt-Biesdorf
Bei meinem 159. Woche-Stadtspaziergang lade ich Sie nach Alt-Biesdorf ein. Werner Siemens, Ingenieur und Unternehmer, kaufte 1887 das Biesdorfer Gut samt Ländereien samt Schlosspark mit dem spätklassizistischen Schloss, erbaut von den Architekten Gropius und Schwechten. Wussten Sie, dass genau hier eine Wiege der elektrischen Eisenbahn gewesen sein soll? Bis heute erzählt man sich, dass Siemens im Biesdorfer Schlosspark seine dynamoelektrischen Schienenfahrzeuge mit Stromzuleitung ausprobierte....
Rummel in der Hasenheide
Neukölln. Die 53. Neuköllner Maientage beginnen Freitag, 27. April. Bis zum 21. Mai verwandelt sich die Senke im Herzen der Hasenheide in einen großen Rummelplatz. Geöffnet ist werktags ab 15 Uhr, sonntags ab 14 Uhr. Montags, dienstags und donnerstags wird um 22 Uhr geschlossen, mittwochs und sonntags um 23 Uhr, freitags und sonnabends um Mitternacht. Der Eintritt ist frei. sus
Freikarten für die Tanzshow der "Flying Steps" zu gewinnen
Die Berliner Breakdance-Weltmeister "Flying Steps" ziehen mit ihrer beeindruckenden Bühnenshow vier Wochen lang ins Theater am Potsdamer Platz. Die „Flying Steps“, vierfache Breakdance-Weltmeister und Echo-Gewinner, sind mittlerweile eine Institution. Mit der „Flying Steps Academy“ in Kreuzberg fördern sie seit zehn Jahren den Nachwuchs. Mit ihren Tanzshows touren sie weltweit, ihre Fangemeinde im Netz geht in die Millionen. Nun beziehen die Steps im 25. Jahr ihres Bestehens vom 17. Mai bis 10....
Frühlingsglück und was Tulpen und Menschen damit zu tun haben...
Die Sonne strahlt und gibt uns nach den langen grauen Herbst- und Wintertagen Wärme, Liebe, Glück und Übermut... Wir tragen im April! kunterbunte Sommerkleider, Sandalen, freche Hüte die geliebte Sonnenbrille und strömen in Scharen in die Natur, ins Grüne, ans Wasser – vielleicht nach Britz zur Tulipan. Ein Blumenmeer an roten, rosa, weißen, orangenen, gelben Tulpen erwartet die Gäste. Der süße Blütenduft macht fast betrunken. Die Augen sind süchtig nach grellen Farben, nach bunten Bildern,...
Tulipan im Britzer Garten: Später Wintereinbruch hat zu Ausfällen geführt
Im Britzer Garten geht es bunt zu: Die große Schau „Tulipan“ hat begonnen. Bis etwa Mitte Mai ist die Blütenpracht zu bestaunen. Eine Viertelmillion Tulpenwiebeln haben die Gärtnerinnen und Gärtner gepflanzt. Dazu gesellen sich 5000 weitere Frühlingsblüher: Vergissmeinnicht, Hornveilchen, Tausendschönchen, Ranunkeln und Goldlack. Und auch die Kirschbäume am Massiner Weg haben geraden ihre weiße Pracht entfaltet. Aber im Mittelpunkt stehen natürlich die Tulpen. Es gibt frühe und späte Sorten,...