Lesung für Kleine, Konzert für alle
Neukölln. Die Helene-Nathan-Bibliothek lädt zu zwei Veranstaltungen bei freiem Eintritt ein. Am Donnerstag, 26. April, um 18 Uhr kommen die Nogat-Singers zum Chorkonzert. Unter dem Motto „Wie im Himmel“ bringen die 30 Sängerinnen und Sänger aus dem Körnerkiez Lieder unterschiedlicher Stilrichtungen zu Gehör – garniert mit choreographischen und darstellerischen Einlagen. Am Sonnabend, 28. April, um 10 Uhr sind Kinder ab fünf Jahren willkommen. Matthias von Bornstädt liest aus seinem Buch „Drei...
Wann können die Neuköllner baden gehen?
Die Freibad-Saison beginnt. Die Neuköllner werden aber wahrscheinlich noch zwei Wochen warten müssen. Wer eine preisgünstige Mehrfach-Karte kaufen will, muss sich jedoch beeilen. Die einzigen Bäder, die bereits am 28. April öffnen, sind jene in Wilmersdorf und am Olympiastadion. Am 1. Mai folgen die Strandbäder. Spätestens am Sonnabend, 12. Mai, empfängt dann das Kombibad Gropiusstadt, Lipschitzallee 27, kleine und große Gäste. Sollte das Wetter sehr gut sein, könnte es aber auch ein paar Tage...
Tanz in den Mai auf dem Lipschitzplatz
Zum ersten Mal heißt es „Gropiusstadt tanzt in den Mai“. Vom 27. April bis zum 1. Mai wird auf dem Lipschitzplatz gefeiert. Ausrichter der Veranstaltung ist „Jüttner Entertainment“. An allen fünf Tagen wird es ein Bühnenprogramm mit viel Musik geben. Höhepunkte sind die Auftritte der Sänger Mikey Cyrox und Martin Martini, die viele aus der Fernsehshow „The Voice of Germany“ kennen. Auch Larry Schuba von der Country-Band „Western Union“ und der Zauberer Vitaly Weiss sind Garanten für ein großes...
Wissenswertes über Weinbau
Britz. Am Koppelweg 70 liegt Berlins größtes Weinbaugebiet. Wer das fast 5000 Quadratmeter große Gelände kennenlernen und mehr darüber wissen möchte, kann an einer Führung teilnehmen. Treffpunkt ist am Sonnabend, 28. April, um 12 Uhr an der Ecke Mohriner Allee und Am Brandpfuhl. Die Kosten inklusive Weinverkostung betragen acht Euro. Bitte bei Achim Berger unter 606 33 32 anmelden. Zum Vormerken: Wer etwas über die Reben im eigenen Garten erfahren will, hat am 17. Mai um 18 Uhr bei einer...
Vietnamesische und jüdische Kultur: Der Verein „Impuls“ eröffnet die Saison
Seit mehr als zehn Jahren gibt es den Interkulturellen Treffpunkt im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, Bat-Yam-Platz 1. Freitag, 20. April, geht es um 19 Uhr um jüdische und vietnamesische Kultur in Berlin. Kulturstadträtin Karin Korte (SPD) wird die Veranstaltung eröffnen. „Ich bin immer wieder stark beeindruckt, wie Juliya Pankratyeva vom Verein Impuls es schafft, Kulturen, die sich normalerweise nicht im Alltag begegnen würden, zusammenzubringen“, sagt sie. „Die Menschen präsentieren, was sie...
Mona Lisa einen Zwirbelbart verpassen: Teil eines Kunstwerks werden
Diese Schau verspricht, ein großer Spaß zu werden: Das Schloss Britz bietet Kunst zum Mitmachen und zeigt weltberühmte Werke aus 500 Jahren. Die Besucher können sich selbst in Szene setzen und Teil der Bilder werden. Das Fotografieren ist ausdrücklich erwünscht. Hier fällt die Kunst im schönsten Sinne des Wortes aus dem Rahmen. Jeder kann zu Raffaels drittem pausbäckigen Engel werden oder in die Rolle von Botticellis Venus schlüpfen. Wer es moderner mag, gibt Edvard Munchs „Der Schrei“ ein...
Von Gioachino Rossini bis zu Tom Jones: Akkordeonmusik im Gemeinschaftshaus
Zum musikalischen Cabaret lädt das Akkordeon-Orchester Berlin am Sonnabend, 21. April, um 16 Uhr ein. Das Konzert findet statt im Gemeinschaftshaus am Bat-Yam-Platz 1. Die Damen und Herren des Ensembles schlagen einen weiten Bogen: Von Gioachino Rossini, bei dem es um amouröse Verwicklungen im Italien des Jahres 1814 geht, über Ottorino Respighi, der sich 1931 mit Lauten- und Gitarrentabulaturen des 16. und 17. Jahrhunderts beschäftigte. Weiter geht es mit Astor Piazzolla und seinem Tango...
Neuköllner Funkamateure auf der Rudower Frühlingsmeile
“Mit einem Stück Draht um die Welt “ Der Ortsverband Neukölln stellt sich mit zwei Funkstationen vor. Wer uns bei unserem Flohmarkt am 6. Mai noch nicht besucht hat kann hier “Zum Anfassen” spannende, weltweite Kommunikation kennenlernen. Amateurfunk begeistert heute eine Gruppe von rund 68.000 sozial engagierten Menschen in Deutschland, die sich mit der Funktechnik befassen und sich in zunehmendem Maße, neben technischen und wissenschaftlichen, auch bildungs- und entwicklungspolitischen, der...
Workshops für Kinder und Jugendliche an der Kindl-Treppe
Der Vorplatz der Kindl-Treppe soll zu einem Ort werden, an dem sich alle Nachbarn gerne aufhalten. Deshalb werden nun am Knick Isar- und Neckarstraße regelmäßig kostenlose Workshops angeboten. Die Treppe, vor zwei Jahren eröffnet, wird gut angenommen. Über sie gelangen Fußgänger von der Spielstraße Neckar-/Isarstraße zum Kindl-Gelände. Doch es gibt auch viel Vandalismus, Zerstörungen und Dreck. Das soll sich ändern. Das Quartiersmanagement Flughafenstraße hat einen Wettbewerb ausgeschrieben,...
Keine Kirche geplant: Erinnerung an Martin-Luther-King
Die Martin-Luther-King-Kirche feiert in diesen Tagen ihren 50. Geburtstag. Das Erstaunliche: Ein Gotteshaus war ursprünglich in der Gropiusstadt gar nicht vorgesehen. Zugegeben, Walter Gropius hatte, als er Ende der 1950er-Jahre mit der Planung begann, eine kleinere Siedlung im Sinn, mit 14 500 Wohnungen und nur wenigen echten Hochhäusern. Doch dann kam 1961 der Mauerbau. Damit zerschlugen sich alle Hoffnungen auf eine wiedervereinte Stadt und eine Ausdehnung ins Umland. Es musste also dichter...
Heimatverein bringt alte Maschinen zu Bauer Mendler
Rund 30 historische landwirtschaftliche Geräte haben eine neue Bleibe gefunden: Die Sammlung des Heimatvereins Rudow ist nun auf dem Milchhof Mendler an der Lettberger Straße 94 zu besichtigen. In einem Unterstand direkt neben der Zufahrt zum Hof stehen sie: die Zickzack-Egge, der Kartoffelhäufelpflug, die Jauchepumpe, der Spaten mit Fußhebel und viele andere frühere Helfer der Rudower Bauern. Bis vor kurzem hatten sie ihren angestammten Platz hinter der Alten Dorfschule, Alt-Rudow 60, wo auch...
Gespräche über Musik und Kunst
Neukölln. „The audiovisual concert“ ist Thema des nächsten Konzertgesprächs in der Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66. Dienstag, 10. April, um 15 Uhr geht es um Ausdrucksmöglichkeiten von elektronischer Musik, audiovisueller Kunst und Klanginstallationen. Zu Gast sind die Flötistin Sabine Vogel und der Laptopkünstler Kaffe Matthews. Der Eintritt ist frei. Auskünfte gibt es unter 902 39 43 42. sus
"Anonyme Zeichner" im Körnerpark: Bewerbungsfrist endet am 11. Mai
Wird Kunst als solche erkannt? Oder lässt sich der Käufer von großen Namen beeinflussen? Darum geht es unter anderem in der „Ausstellung „Anonyme Zeichner“, für die sich jetzt jedermann bewerben kann. Die Idee ist bestechend: Von Mitte Juli bis Mitte September werden in der Galerie im Körnerpark, Schierker Straße 8, rund 500 Zeichnungen von 500 Zeichnerinnen und Zeichnern gezeigt – ohne Signatur und ohne Namensschildchen. Die Arbeiten werden für einen Einheitspreis von 200 Euro verkauft, die...
Gespräch und Ausstellung zur Berliner Luftbrücke
Im Juni 1948 blockierten die Sowjets elf Monate lang die Land-, Schienen- und Wasserwege nach West-Berlin. Die Stadt musste mit Flugzeugen versorgt werden. Daran erinnert am Sonntag, 15. April, um 11.30 Uhr eine Veranstaltung im Museum Neukölln, Alt-Britz 81. Zu Gast sind Corine Defrance, Ulrich Pfeil und Jörg Echternkamp, Herausgeber und Autoren des Buchs „Die Berliner Luftbrücke“, das in diesen Tagen erscheint. Sie laden ein zur Lesung und zum Gespräch über die damalige und heutige Bedeutung...
Vogelschutz auf dem Flugfeld
Die Brutzeit der Feldlerche hat begonnen. Deshalb gibt es bis August abgesperrte Bereiche auf dem Flugfeld Tempelhof. In Deutschland gehört der Vogel mit dem lateinischen Namen Alauda arvensis zu den gefährdeten Arten. Zwischen 1980 und 2005 hat der Bestand um rund 30 Prozent abgenommen, weil es immer weniger Rückzugsorte für die Tiere gibt. Das trifft nicht nur auf Städte zu: Weil die Landwirtschaft stetig intensiviert wird, gibt es beispielsweise kaum noch Feldraine. Die Feldlerche ist...
"Mein Neukölln im Kreis": Fotowettbewerb zur Gestaltung der Kindl-Treppe
Die Gestaltung der Kindl-Treppe geht weiter: Wer dabei mitmachen möchte, sollte beim Fotowettbewerb „Mein Neukölln im Kreis“ teilnehmen. Einsendeschluss ist der 19. Mai. Hintergrund: Vor knapp zwei Jahren wurde die Treppe eröffnet. Sie führt vom Knick Isar- und Neckarstraße zum neun Meter höher gelegenen Kindl-Gelände. Das Künstlerduo Nicolas Freitag und Anja Röhling hat die Gestaltung der Anlage übernommen. Ihr Konzept „Meine Welt“ sieht vor, dass die 400 Aluminiumkreise an den Betonwänden von...
Hier macht der Wind die Musik: Am See im Britzer Garten gibt es eine Äolsharfe
Im Britzer Garten gibt es unübersehbare Hingucker – so wie die Rhizomatische Brücke, das neue Freilandlabor und die Orangerie am Kalenderplatz. Aber es gibt auch kleinere Sehenswürdigkeiten. Eine davon ist die Äolsharfe. Die meisten Parkbesucher gehen achtlos an der schmalen, gut zweieinhalb Meter hohen, dunkelgrünen Konstruktion vorbei – zumindest wenn es windstill ist. Denn dann schweigt die Äolsharfe. Weht jedoch ein frisches Lüftchen, sind Töne zu vernehmen, die schwer zu beschreiben sind:...
Das soll Kunst sein? Volkshochschulkurs mit Seminaren und Ausstellungsbesuchen
„Zeit für Kunst“ heißt der Volkshochschulkurs, der Mitte April beginnt. Ziel ist es, den Teilnehmern zeitgenössische Werke näherzubringen. Viele Menschen stehen moderner Kunst eher ratlos gegenüber. Das will die Kunsthistorikerin Cornelia Hüge ändern. Sie erklärt den Teilnehmern Strömungen und Entwicklungen ab 1960. So geht es um die Fluxus-Bewegung und den Neuen Realismus, es wird Ausstellungbesuche im Hamburger Bahnhof und an anderen Orten geben, auch Begegnungen mit Künstlern in ihren...
Operettenhaft in den Frühling
Das Schloss Britz veranstaltet Sonnabend, 7. April, sein sechstes großes Frühlingskonzert. Alles dreht sich um das Thema Wiener Operette. Beginn ist um 18 Uhr im Kulturstall hinter dem Schloss, Alt-Britz 81. Getreu dem Motto „Das ist die Liebe, die dumme Liebe“ präsentieren Sopranistin Alenka Genzel, Bariton Frank Matthias und das Ensemble Esprit Berlin einen bunten Strauß Operetten- und Ufa-Filmmelodien. Das Publikum darf sich freuen auf Stücke von Kálmán bis Lehár, von Stolz bis Benatzky. Es...
Vorlese-Lounge für Kinder
Gropiusstadt. Eine neue Vorlese-Lounge für Kinder gibt es in den Gropius Passagen an der Johannisthaler Chaussee 317. Jeden Dienstag zwischen 16 bis 18 Uhr können Mädchen und Jungen vor der Buchhandlung Hugendubel Geschichten lauschen. Das kostenlose Angebot wendet sich an Kinder bis acht Jahren, aber auch alle anderen Zuhörer sind willkommen. sus
Party bei Mendlers: Eiersuchen auf dem Bauernhof
Zur Ostersause sind Kleine und Große am Sonntag, 1. April, eingeladen. Auf dem Milchhof Mendler, Lettberger Straße 1, wird zwischen 10 und 22 Uhr allerhand geboten. Um 12 Uhr ist fröhliches Eiersuchen angesagt. Aber auch vorher und nachher gibt es viele Angebote für Kinder: Karussells, Streichelzoo, Treckerfahrten, Ponyreiten. Natürlich punkten die Mendlers auch mit landwirtschaftlichen Produkten. Die Bandbreite reicht von Milch, Obst und Gemüse bis zu frisch gebrackenem Brot, Bratwurst und...
Rummel mit Feuerwerk, Musik und Biergarten: Das Baumblütenfest beginnt
Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen: Das 64. Britzer Baumblütenfest läuft ab 28. März im Gutspark, Ecke Parchimer und Fulhamer Allee. Zweieinhalb Wochen dauert das bunte Treiben. Eröffnet wird der Rummel um 17 Uhr mit dem traditionellen Fassbieranstich. Stilgerecht laden die „Twingo Guitars” zum Schunkeln und Schaukeln ein. Am Ostersonnabend und -sonntag kommt der Osterhase zu Besuch, verteilt Eier und posiert für Fotos. An allen Tagen gibt es ein Bühnenprogramm mit Live-Band und anderen...