Bezirk Neukölln - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Panikattacken und Angst

Neukölln. Im Selbsthilfezentrum Neukölln Nord (SHZ) gründet sich derzeit eine Selbsthilfegruppe zum Thema Ängste und Panik, die für alle Altersstufen offen ist. Mitmachen kann jeder, der unter Ängsten leidet oder sich sogar durch sie im täglichen Leben eingeschränkt fühlt. Die Selbsthilfegruppe soll die Möglichkeit geben, sich mit Betroffenen auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen. Die Teilnehmer treffen sich erstmals am 30. April um 15.30 Uhr im SHZ in der Hertzbergstraße 22. Infos...

  • Neukölln
  • 20.04.15
  • 172× gelesen

Diskussion im Reuterkiez

Neukölln. Ende 2016 endet die Arbeit des Quartiersmanagements (QM) Reuterplatz. Bis dahin sollen alle Angebote, Orte der Begegnungen und Aktivitäten gefestigt werden. Bei der "2. Gebietskonferenz" informiert das QM alle Anwohner aus dem Kiez über den aktuellen Stand und diskutiert mit ihnen über anstehende Herausforderungen. Die Veranstaltung findet am 25. April ab 11 Uhr in der Mensa der ersten Gemeinschaftsschule in der Rütlistraße 41-45 statt. Übersetzungen in türkischer und arabischer...

  • Neukölln
  • 20.04.15
  • 74× gelesen

Infos in der Alten Dorfschule Rudow

Rudow. Zu der Veranstaltung "Pegida, Bärgida und die AfD - Rechtsruck in der deutschen Gesellschaft?" laden das Aktionsbündnis Rudow gegen Rechtsextremismus in die Alte Dorfschule ein.Neonazikader, Hooligans und Parteien wie die Alternative für Deutschland (AfD) treten seit Monaten stärker in die Öffentlichkeit. Sie polemisieren gegen den Islam und gegen Flüchtlinge und fordern die Rückbesinnung auf "deutsche Werte". Gleichzeitig demonstriert in Dresden die Pegida, die "Partei gegen die...

  • Rudow
  • 20.04.15
  • 96× gelesen

Stiftung sucht Helfer

Berlin. Das Berliner Spendenparlament, ein Projekt der Stiftung dragondreams, sucht neue Spendenparlamentarier. Die entscheiden zweimal im Jahr über die Vergabe ihrer Mittel an Kitas, Schulen und Vereine in der Kinder- und Jugendarbeit. Die nächste Sitzung findet am 16. April, 18 Uhr, im Café Oase, Schönfließer Straße 7 statt. Gäste sind gern gesehen. Mehr Infos gibt es auf www.dragondreams.de. Helmut Herold / hh

  • Prenzlauer Berg
  • 14.04.15
  • 191× gelesen
Roman, 38, aus Polen, seit einem Jahr wohnungslos in Berlin. Foto: Reto Klar
7 Bilder

Porträts von Obdachlosen im Bahnhof Zoo

Berlin. "Unsichtbar. Vom Leben auf der Straße" heißt ein Buch mit 52 Fotoporträts von Obdachlosen, das der Verein "Berliner helfen" herausgegeben hat. Mit dem Verkauf des Buches wird die Arbeit der Bahnhofsmissionen in Deutschland unterstützt. Anfang 2014 verbrachten Reto Klar, Cheffotograf der Berliner Morgenpost, und Reporterin Uta Keseling drei Wochen in der Bahnhofsmission am Bahnhof Zoo und interviewten Menschen, die auf der Straße leben. So entstanden 52 berührende Fotoporträts von...

  • Charlottenburg
  • 14.04.15
  • 1.628× gelesen
  • 1

Zahlung in letzter Sekunde

Spandau. Im Sommer 2014 wurde die Nachtspeicherheizung in der Wohnung von Kai W. ausgebaut. Die Schlussrechnung für die Energieversorgung ging im Oktober ein.Da Kai bis August ALG II bezog und seit dem Beginn seiner Ausbildung im September 2014 einen Zuschuss zu den Kosten für seine Unterkunft und Heizung bekommt, reichte er die Rechnung beim Jobcenter Spandau ein. Einige Monate später bekam er eine Mahnung des Energieversorgers. Der Auszubildende wandte sich erneut an das Jobcenter. Dieses...

  • Mitte
  • 14.04.15
  • 350× gelesen
Anzeige
Heimleiter Nils Swetlik bietet auch regelmäßig einen Demenzstammtisch für Angehörige an. | Foto: P.R.
2 Bilder

Casa Reha mit Demenzbereich: Bestens betreut im Haus "Am Weigandufer"

Das Casa Reha "Am Weigandufer", Roseggerstraße 19, gehört zu den renommiertesten Pflegeheimen in Neukölln und verfügt auch über einen separaten Wohnbereich mit 27 Plätzen in Einzel- und Doppelzimmern für demenzkranke Menschen. "Diese Bewohner benötigen eine besondere Betreuung, denn mit viel Fingerspitzengefühl sollen der individuellen Biografie entsprechend, Kenntnisse und Fähigkeiten sowie Erinnerungen wach gehalten und bestenfalls auch weiter ausgebaut werden", so der Heimleiter Nils...

  • Neukölln
  • 13.04.15
  • 1.579× gelesen

Vortrag über Schlaganfall

Gropiusstadt. "Schlaganfall - was nun?" lautet der Titel eines Vortrags, der im Selbsthilfe- und Stadtteiltzentrum am 22. April um 18.30 Uhr in der Lipschitzallee 80 angeboten wird. Zu Gast ist Gisela Kiank vom Landesselbsthilfeverband Schlaganfall- und Aphasiebetroffener. Sie klärt auf über Symptome, Hilfen, Akupunkturbehandlung und Vorbeugungsmöglichkeiten. Die Teilnahmegebühr beträgt 1,50 Euro. Infos und Anmeldung unter 605 66 00 oder unter per E-Mail an SHKGropuisstadt@t-online.de. Susanne...

  • Gropiusstadt
  • 13.04.15
  • 94× gelesen

Gemeinsamer Gottesdienst

Buckow. Menschen mit und ohne Demenz feiern am 17. April in der evangelischen Martin-Luther-King-Kirche am Martin-Luther-King-Weg 6 einen Gottesdienst. Veranstaltet wird er ab 14.30 Uhr in Kooperation mit dem Diakoniewerk Simeon und der Haltestelle Diakonie. Demenzgottesdienste wollen Trost und Mut auch in schwierigen Zeiten geben. Eine einfache Sprache und Symbole sprechen nicht nur Menschen mit Demenz an. Zum gemütlichen Ausklang stehen Kaffee und Kuchen bereit. Größere Gruppen werden um...

  • Buckow
  • 13.04.15
  • 77× gelesen

Asyl und Einwanderung

Buckow. Robbin Juhnke, direkt gewählter CDU-Abgeordneter für den Wahlkreis Buckow und Britz-Süd, lädt am 21. April zu einer Bürgerversammlung ein. Das Thema, über das der Abgeordnete sprechen wird, heißt "Einwanderung und Asyl in Deutschland". Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr im Restaurant Linden-Garten, Alt-Buckow 15 a. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Anliegen ist Robbin Juhnke zu erreichen unter 72 29 53 63. Sylvia Baumeister / SB

  • Britz
  • 13.04.15
  • 100× gelesen

Fahrräder gespendet

Buckow. Kinder und Jugendliche der Jugendverkehrsschule am Heideläuferweg 11 freuen sich über 34 neue Fahrräder und 60 Sicherheitshelme: Eine Spende der Bally-Wulf-Stiftung in Höhe von 10 000 Euro machte es möglich. Marketingleiter Francesco Vescio übergab den Scheck am 8. April beim Frühlingsfest der Jugendverkehrsschule an Thomas Zentgraf vom Förderverein. Die Bally-Stiftung engagiert sich seit drei Jahren für Kinder- und Jugendprojekte in Neukölln. Sylvia Baumeister / SB

  • Buckow
  • 13.04.15
  • 64× gelesen

Zwei seltene Geburtstage

Neukölln. Gleich zwei Jubilarinnen, die über 100 Jahre alt werden, feiern in diesen Tagen Geburtstag in Neukölln: Am Donnerstag, dem 16. April, wird Anna Neiß in Buckow 102 Jahre alt. Ihren 104. Geburtstag begeht Erna Trebuth in Nord-Neukölln am 21. April. Der Bezirksstadtrat für Soziales, Bernd Szczepanski (Grüne) und die Berliner Woche wünschen beiden Jubilarinnen alles Gute zu diesem ganz besonderen Ehrentag und noch viele schöne Jahre bei Gesundheit und allgemeinem Wohlergehen. Sylvia...

  • Neukölln
  • 13.04.15
  • 153× gelesen
Anzeige
Dr. Sabine Göhr-Rosenthal berät Sie gern.

Sie haben Fußpilz? Hohenzollern Apotheke berät

Damit sind Sie nicht allein. Viele Sportler, ja die Mehrheit der Deutschen erkrankt mindestens einmal im Leben daran. Nun können Sie sich entscheiden! Entweder Sie ignorieren die Erkrankung, dann bekommen Sie einen treuen Wegbegleiter, der Sie nicht verlässt, aber kein Freund ist, und Ihren Körper in Gefahr bringen kann. Oder Sie wollen den Fußpilz behandeln und sprechen das Thema in unserer Apotheke an. Ist das unangenehm? Ja, für Sie vielleicht, aber dafür gibt es keinen Grund! Wir sind den...

  • Neukölln
  • 09.04.15
  • 169× gelesen

Vorschläge für "Stille Helden"

Berlin. Noch bis zum 30. April besteht die Möglichkeit, engagierte Jugendfußballtrainer und -betreuer vorzuschlagen. Eine Jury wählt dann die "100 stillen Helden", die im Oktober von der gemeinnützigen Gesellschaft KOMM MIT zu einer Bildungsreise nach Spanien eingeladen werden. Dort erwarten sie theoretische und praktische Workshops mit namhaften Referenten. Weitere Informationen und Vorschläge auf www.komm-mit.com/100-stille-helden. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 07.04.15
  • 202× gelesen

6. Berliner Stiftungswoche

Berlin. "Vom digitalen Leben in der analogen Welt" lautet das Schwerpunktthema der 6. Berliner Stiftungswoche, die vom 14. bis 24. April stattfindet. Mit vielfältigen Aktionen wollen Berliner Stiftungen über ihr Engagement informieren. Weitere Infos gibt es auf www.berlinerstiftungswoche.eu, das Programmheft als PDF steht unter Service. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 07.04.15
  • 90× gelesen
Richard Wesse ist Bundesfreiwilliger. Der gelernte Tontechniker leitet das Tonstudio. | Foto: Kahle

60 freiwillig Engagierte unterstützen das Kreativhaus auf der Fischerinsel

Berlin. Wer sich einen Überblick über das vielfältige Angebot des Kreativhauses auf der Fischerinsel verschaffen möchte, braucht viel Zeit und Muße. Denn das Mehrgenerationenhaus ist zugleich ein Familien- und Stadtteilzentrum.Die ehemalige Kita bietet Platz für Ausstellungen, Kurse, Vorträge, Lesungen, Feiern und Konzerte. Es gibt ein Tonstudio sowie ein Theater. Ein riesiger Garten bietet vielfältige Möglichkeiten für Sport, Spiel, Spaß und Kultur. Die Holzwerkstatt in der Holzhütte sieht...

  • Mitte
  • 07.04.15
  • 1.355× gelesen

Wie man Stürze vermeiden kann

Gropiusstadt. Die Kontaktstelle PflegeEngagement lädt am 15. April zu einem Vortrag zum Thema "Sturzprophylaxe im Alter" ein. Die examinierte Krankengymnastin Martina Schatz-Heinrich gibt in ihrem Vortrag Hilfen für den Alltag, klärt über Risikofaktoren und alltagstaugliche Hilfsmittel im Haushalt auf und zeigt den Teilnehmern ein erstes kleines Übungsprogramm. Die Veranstaltung, die von 14 bis 15.30 Uhr im Waschhaus Café in der Eugen-Bolz-Kehre 12 stattfindet, ist kostenfrei. Bitte annmelden...

  • Buckow
  • 01.04.15
  • 86× gelesen
Petra Sachse (links) hilft ihrer Tauschring-Vereinskollegin Heidi Schombara bei der jährlichen Steuererklärung. | Foto: Sylvia Baumeister

Süd-Neuköllner haben vor zehn Jahren einen Tauschring gegründet

Gropiusstadt. Massage gegen Schrankaufbau, Gärtnern gegen Autofahrt: 2005 wurde der Verein "Tauschring Neukölln Süd" gegründet. Die Mitglieder - Männer und Frauen aus Britz, Buckow, Rudow und Gropiusstadt - helfen sich mit den verschiedensten Dienstleistungen aus.Seit drei Jahren ist die Steuererklärung für Heidi Schombara überhaupt kein Problem mehr. Denn seitdem die 64-jährige Sachbearbeiterin Mitglied beim Tauschring Neukölln Süd ist, kann sie die Hilfe ihrer Vereinskameradin Petra Sachse in...

  • Gropiusstadt
  • 01.04.15
  • 397× gelesen

Burnout vermeiden

Neukölln. Das Jerkov-Institut des Lächelns veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Betriebskrankenkasse BKK ProVita am 13. April von 19 bis 21 Uhr eine kostenfreie Abendveranstaltung mit wirksamen Selbsthilfeübungen gegen das "Burnout-Syndrom". Die Krankheit entwickelt sich schleichend und ist der Endzustand einer Entwicklungslinie von erhöhtem Stress durch verschiedenste Überforderungen. Es gibt jedoch einen Wege, den eigenen Körper und die Kraft des Geistes zurückzugewinnen. Wie das gelingt,...

  • Neukölln
  • 01.04.15
  • 82× gelesen

Fahndung nach Dreckecken

Berlin. Auch in diesem Jahr bittet die Berliner Stadtreinigung darum, Dreckecken auf öffentlichem Straßenland zu melden. Vom 13. bis 24. April ist eine entsprechende Hotline geschaltet. Unter 75 92 58 88 kann man Dreckecken und illegal abgelagerten Abfall melden, der dann möglichst schnell beseitigt wird. Ralf Drescher / RD

  • Köpenick
  • 31.03.15
  • 110× gelesen

Spendenportal für Flüchtlinge

Berlin. Die Online-Spendenplattform betterplace.org hat jetzt ein spezielles Themenportal für Hilfsprojekte für syrische Flüchtlinge eingerichtet. Die Spender entscheiden selbst, ob ihre Spende für Kleidung oder Medikamente genutzt wird, oder ob Stifte und Hefte angeschafft werden. Mehr Infos gibt es auf syrienkonflikt.betterplace.org. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 31.03.15
  • 458× gelesen

Katalog der Freiwilligenbörse

Berlin. Die Teilnehmer der 8. Berliner Freiwilligenbörse am 25. April im Roten Rathaus stehen fest. Sie werden im aktuellen Engagementkatalog vorgestellt. Er enthält einen Übersichtsplan und Kurzbeschreibungen aller Aussteller. Diese werden von 11 bis 17 Uhr über ihre vielfältigen Angebote für ehrenamtliches, freiwilliges Engagement in zwölf Themenbereichen informieren. Der Katalog ist im Internet einzusehen unter www.berliner-freiwilligenboerse.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 31.03.15
  • 171× gelesen

Auf der Suche nach Identität

Kurz nach der Geburt von Harald V. in den 50er-Jahren trennten sich seine Eltern. Der Junge wuchs allein bei seiner Mutter auf. Leider hatte er nie die Gelegenheit, seinen Vater näher kennenzulernen, da dieser bereits sehr früh verstarb. Bis zum heutigen Tag weiß Harald V. nur wenig über seinen Vater. Seine Gedanken kreisten ständig um die Vergangenheit. Er wollte mehr über seinen Vater wissen. Vor einiger Zeit entschied er sich schließlich, seiner Identität auf den Grund zu gehen. Eine heiße...

  • Mitte
  • 31.03.15
  • 245× gelesen
Im vergangenen Jahr fuhr Sven Marx auf der Route 66 durch die USA. | Foto: Sven Marx
3 Bilder

Sven Marx engagiert sich für das Projekt "Inklusion braucht Aktion"

Weißensee. Ohne sein Fahrrad trifft man ihn selten an. Sven Marx fährt pro Tag bis zu 120 Kilometer für den guten Zweck - mit einem Tumor am Hirnstamm.Seit er 2009 die Diagnose Krebs bekam und der Tumor in einer neunstündigen Operation nur zur Hälfte entfernt werden konnte, hat sich sein Leben von Grund auf verändert. "Aufgeben war kein Thema für mich", sagt Marx. Man müsse seinem alten Leben eben "Tschüss" sagen und sich neue Herausforderungen suchen. Sven Marx hat das getan und vermittelt...

  • Weißensee
  • 31.03.15
  • 701× gelesen
  • 1

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.