Bezirk Neukölln - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Geschichten von Zuwanderinnen

Neukölln. Unter dem Titel "Hinter dem Schleier" bietet Frauentouren am 23. Mai eine Führung mit Geschichten von zugewanderten Neuköllnerinnen an. Über ihren Alltag berichten Hanadi Mourat, Claudia von Gélieu und Gülaynur Uzun. Die Führung beginnt um 15 Uhr am Haupteingang des Rathauses Neukölln an der Karl-Marx-Straße 83 und dauert etwa zwei Stunden. Weitere Stationen und Themen sind unter anderem die Stadtteilmütter, der Mädchentreff Szenenwechsel und der Mutter-Kind-Treff Sherhazad. Die...

  • Neukölln
  • 18.05.15
  • 97× gelesen

Kunst von seelisch Kranken

Gropiusstadt. Mit der Ausstellung "Momente" zeigt das Gemeinschaftshaus vom 22. Mai bis 4. Juli Bilder und Skulpturen von Menschen, die psychisch erkrankt sind. Zum ersten Mal in ihrem Leben setzten sich die meisten Teilnehmer in Kunstwerkstätten mit der Malerei oder Skulpturen auseinander. Organisiert wurde das Gemeinschaftsprojekt von der Psychiatriekoordination der Abteilung Jugend und Gesundheit des Bezirksamtes, der Kreativwerkstatt der Diakonie Eingliederungshilfe Simeon und der...

  • Gropiusstadt
  • 18.05.15
  • 81× gelesen

Bei Angst, Stress und Nervosität

Gropiusstadt. Das Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Neukölln Süd (SHZ) bietet am 27. Mai von 16.30 bis 18 Uhr ein Schnupperangebot zur Heinrich-Entspannungstechnik an. Bei Angstzuständen, Depressionen, Schlafstörungen, Burnout, Stress, Nervosität oder chronischen Schmerzen jeglicher Art sind diese Techniken hilfreich. Die Dozentin Martina Heinrich ist Krankengymnastin und Atemtherapeutin und hat die Technik mitentwickelt. Der eintägige Kurs findet statt in der Lipschitzallee 80, eine Spende der...

  • Gropiusstadt
  • 18.05.15
  • 91× gelesen

Gastfamilien gesucht

Berlin. Die gemeinnützige Organisation AFS Interkulturelle Begegnungen sucht auch in Berlin Gastfamilien, die ab September für ein ganzes oder halbes Jahr ein Gastkind aufnehmen möchten. Im Herbst kommen rund 460 Jugendliche aus über 50 Ländern in einem Schüleraustauschprogramm nach Deutschland. Die Familienmitglieder auf Zeit sind zwischen 15 und 18 Jahre alt. Gastfamilie werden kann jeder, "der ein großes Herz, ein zusätzliches Bett und ein aufrichtiges Interesse an einem jungen Menschen aus...

  • Mitte
  • 13.05.15
  • 147× gelesen

Prophylaxe bei Schlaganfall

Gropiusstadt. Im Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Neukölln-Süd (SHZ) hat sich eine Selbsthilfegruppe gegründet, die noch für weitere Mitglieder offen ist. Ziel der wöchentlichen Treffen, die ab 26. Mai jeweils von 13.30 bis 15 Uhr in der Lipschitzallee 80 stattfinden, sind Gespräche, Austausch und Unterstützung für Menschen, die einen Schlaganfall erlitten haben. Zusätzlich wird ein Mobilitätstraining und Übungen zur Sturzprophylaxe angeboten. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine kleine Spende...

  • Gropiusstadt
  • 11.05.15
  • 74× gelesen
Den Schülerinnen Rayan, Anne und Ecesu aus der Schillingschule gefiel der neue Europaspielplatz mit seinen zahlreichen Spiel-, Kletter-, Rutsch- und Balancegeräten im Park am Buschkrug auf Anhieb. | Foto: Sylvia Baumeister
2 Bilder

Europa steht im Mittelpunkt: dritter großer Themenspielplatz eröffnet

Britz. Nach zwei Jahren Bauzeit wurde am 5. Mai der acht Hektar große "Europaspielplatz" im Park am Buschkrug eröffnet. Rund zwei Millionen Euro hat der Bezirk in die Gestaltung investiert. Damit ist die Sanierung der gesamten Grünanlage abgeschlossen, die 3,2 Millionen Euro gekostet hat.Nach "Robin Hood" in Rudow und "1001 Nacht" in der Hasenheide ist der Europaspielplatz im Park an der Ecke Buschkrug- und Blaschkoallee der dritte große Themenspielplatz in Neukölln. Wie der Name bereits sagt,...

  • Britz
  • 11.05.15
  • 1.847× gelesen
Mitarbeiter der Berliner Woche waren vor Ort bei der Freiwilligenbörse im Roten Rathaus. | Foto: Alexander Schultze
24 Bilder

2200 Besucher kamen zur diesjährigen Berliner Freiwilligenbörse

Berlin. Am 24. April fand die 8. Berliner Freiwilligenbörse im Roten Rathaus statt. 111 Aussteller, ein neuer Rekord, präsentierten sich und ihre ehrenamtliche Tätigkeit. Die Berliner Woche, seit mehr als vier Jahren wichtiges lokales Sprachrohr des Ehrenamts in der Hauptstadt, war erneut mit dabei. In den Eröffnungsreden wurde unter anderem auf die gegenwärtig sehr präsente Flüchtlingsproblematik eingegangen. Rund 2200 Besucher kamen ins Rote Rathaus und schauten, fragten, nahmen Infomaterial...

  • Mitte
  • 05.05.15
  • 807× gelesen
  • 1
  • 2

Nepal braucht Hilfe

Berlin. Mindestens eine Million Menschen in Nepal sind nach dem Erdbeben dringend auf Hilfe angewiesen. Das Spendenportal betterplace.org hat deshalb eine Aktionsseite für Nothilfeprojekte in Nepal eingerichtet. Unter nepal-erdbeben.betterplace.org kann für Notunterkünfte, medizinische Versorgung, sauberes Trinkwasser oder Hygienepakete gespendet werden. Jeder Betrag wird an Hilfsorganisationen weitergeleitet. Informationen über Hilfsmöglichkeiten gibt es auch auf...

  • Mitte
  • 05.05.15
  • 153× gelesen

Brause der Berliner Tafel

Berlin. Die Berliner Tafel bietet in Kooperation mit der Baikal Getränke GmbH eine Brause mit Pflaume-Kardamom-Geschmack an. Die gibt es seit Anfang Mai in teilnehmenden Bio-Märkten "Ich freue mich riesig, dass wir ein weiteres Produkt der Berliner Tafel am Biomarkt platzieren können und danke allen, die uns dabei unterstützen", sagt die Vorstandsvorsitzende und Gründerin der Berliner Tafel, Sabine Werth. Rund 29.000 Flaschen wurden für den Handel produziert. Die werden für 1,50 Euro zuzüglich...

  • Mitte
  • 05.05.15
  • 191× gelesen
Manchmal wird bei Anneliese Hetzer (links) und Rosemarie Pieper der Kaffee kalt. Schließlich ist ihr Leben voller Geschichten, die es zu berichten gibt. | Foto: sabka

Frau Hetzer und Frau Pieper: Kontaktstelle vermittelt Besuchsdienste

Lichtenberg. "Also meine Frau Pieper, ich bin sehr froh, dass ich Sie habe." "Hör'’n Sie auf, ich krieg gleich rote Ohren!" Ein Gekicher, als ob zwei alte Freundinnen die Köpfe zusammenstecken. Dabei kennen sich die beiden gerade einmal ein halbes Jahr. Ganze 163 Lebensjahre bringen sie zusammen mit an die hübsch gedeckte Kaffeetafel, vor der sie jetzt sitzen. Sie haben jede Menge Gesprächsstoff.Da wäre zum Beispiel der Besuch im Tierpark oder der Ausflug nach Spandau. "Also das war doch...

  • Lichtenberg
  • 05.05.15
  • 544× gelesen

Schamgefühlen entkommen

Neukölln. Am 11. Mai setzt die Lebensschule Neukölln ihre Vortragsreihe "Frieden schließen mit der eigenen Vergangenheit" im Adventhaus fort. Die Reihe der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten ist erwachsenen Kindern gewidmet, die in Familien aufwuchsen, die durch Sucht- oder Gewaltprobleme gestört waren. Der nächste Abend in dieser Reihe beschäftigt sich mit dem Thema "Verhängnisvolle Gefühle überwinden - Die Familie als Schamfabrik und wie wir falschen Schamgefühlen entkommen können"....

  • Neukölln
  • 04.05.15
  • 81× gelesen
Anzeige

Johanniter-Unfall-Hilfe: Schutzengel auf Knopfdruck

Als älterer Mensch alleine zu Hause leben - das geht nur mit einem sicheren Gefühl. Wer ist da, wenn ich stürze? Wie bekomme ich Hilfe, wenn ich selbst keine mehr rufen kann? Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa hat jeder dritte Deutsche Sorge, im Alter in den eigenen vier Wänden zu verunglücken. Der Hausnotruf der Johanniter kann diese Angst nehmen - er ist der moderne Schutzengel der Senioren. Per Knopfdruck wird die Verbindung zur Notrufzentrale hergestellt, die umgehend...

  • Mitte
  • 29.04.15
  • 128× gelesen

Anerkennung für Pflegende

Berlin. Vom 4. bis 10. Mai findet wieder die Woche der pflegenden Angehörigen mit über 20 kostenfreien kulturellen Veranstaltungen für pflegende Angehörige statt. Neben Dampferfahrten und Konzerten wird es auch Wellnessnachmittage, Kinoveranstaltungen und Kiezspaziergänge geben. Neu ist ein Kinonachmittag für pflegende Kinder und Jugendliche sowie die interkulturelle Abschlussveranstaltung auf dem Tempelhofer Feld am 10. Mai. Weitere Infos auf www.woche-der-pflegenden-angehoerigen.de. Helmut...

  • Mitte
  • 28.04.15
  • 194× gelesen

Eine besorgte Mutter

Anja E. ist alleinerziehende Mutter eines schwerbehinderten Mädchens. Ihre Tochter benötigt neben einer zeitintensiven und liebevollen Pflege auch spezielle Nahrung. Vonseiten der Ämter und Behörden ist der Zweipersonenhaushalt daher auf zuverlässige und kontinuierliche Unterstützung angewiesen.Nun gab es bei der Bearbeitung ihres Antrages auf Weiterbewilligung der Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts Verzögerungen. Mit der Sorge im Nacken, dass sie die Spezialnahrung ihrer Tochter...

  • Mitte
  • 28.04.15
  • 291× gelesen
Ein dicker Ordner reicht Eberhard Radczuweit nicht, um die Kontakte zu belegen, die er mit dem Verein Kontakte-Kontaktby zu Gunsten leukämiekranker Kinder geknüpft hat. | Foto: sabka

Der Verein Kontakte-Kontakty hilft ehemaligen Kriegsgefangenen und Kindern

Berlin. "... nun stellt sich heraus, dass es bei Ihnen auch aufrichtige Menschen gibt, die sich unserer erinnern. Entschuldigen Sie bitte, dass ich so etwas schreibe, aber ich habe in den Lagern viel durchgemacht ..."Der Brief ist neu, der Absender alt. Sehr alt. Wassilij Stepanowitsch Schinkar gehört zu jenen Opfern, für die der Deutsche Bundestag im Jahr 2000 "keine Leistungsberechtigung" sah. Jenen Menschen, die zur zweitgrößten Gruppe von Opfern des Nationalsozialismus gehören: den 5,7...

  • Weißensee
  • 28.04.15
  • 592× gelesen
  • 1

Tagesjobs im Helferbereich

Neukölln. Vor allem für ungelernte Arbeitskräfte könnte das Jobcenter im Bürokomplex des Kindl-Boulevards eine gute Möglichkeit bieten, kurzfristig eine Beschäftigung zu finden. Seit 2006 vermittelt sie Arbeitnehmer in sogenannte Tagesjobs, vorwiegend in den gewerblichen Helferbereich, wie Bauhaupt- und Baunebengewerbe, Garten- und Landschaftsbau, Lager- und Transportwesen sowie Reinigungsgewerbe. Die Öffnungszeiten der Vermittlung in der Mainzer Straße 27 sind werktags von 4 bis 11.30 Uhr, zu...

  • Neukölln
  • 27.04.15
  • 182× gelesen

Entspannung für Pflegende

Neukölln. Zu einem Entspannungstag für pflegende Angehörige lädt am 5. Mai von 15 bis 18 Uhr ein Bündnis aus Pflegeanbietern, Beratungsstellen und dem Neuköllner Bezirksamt ein. Wer sich privat um die Pflege von Angehörigen, Freunden oder Nachbarn kümmert, ist zu dieser Veranstaltung im Bürgerzentrum Neukölln in der Werbellinstraße 42 eingeladen. Es können Entspannungsangebote ausprobiert werden; bei einer Tombola gibt es kleine Verwöhngeschenke zu ergattern. Kranke Angehörige oder Freunde...

  • Neukölln
  • 27.04.15
  • 96× gelesen

Schulbibliothek hat eröffnet

Gropiusstadt. Bürgermeisterin Franziska Giffey und Bildungsstadtrat Jan-Christopher Rämer (beide SPD) eröffneten am 20. April eine neue multifunktional nutzbare Schulbibliothek an der Liebig-Schule auf dem Campus Efeuweg. Unter Anleitung des Vaters eines Kindes der Grundstufe und mit Schülern des Bibliothekskurses wurde ein Klassenraum renoviert und möbliert. Zahlreiche Bücherspenden aus allen Genres kamen von der John-F.-Kennedy Schule und der Bibliothek in der Lipschitzallee. Der Lions-Club...

  • Gropiusstadt
  • 27.04.15
  • 153× gelesen
  • 1
Koch Sebastian Ziesche, Projektleiterin Franka Kretteck und Kellner Michael Wolff bereiten sich bereits in Wilmersdorf auf ihre neue Aufgabe in Neukölln vor. | Foto: Sylvia Baumeister

Neuer Träger übernimmt Café-Restaurant im Bürgerzentrum

Neukölln. Seit Anfang April gibt es im Bürgerzentrum Neukölln in der Werbellinstraße 42 nichts mehr zu essen und zu trinken. Das soll sich ändern: Die gemeinnützige Gesellschaft Pawian eröffnet am 4. Mai um 11 Uhr das Café-Restaurant "Roter Elefant".Alles unter einem Dach: Freizeit-, Beratungs-, Betreuungs-, Behandlungs- und Gesundheitsangebote für jede Altersgruppe - das gibt es im Bürgerzentrum Neukölln, das früher Haus des Älteren Bürgers hieß. Insgesamt 14 Einrichtungen haben hier ihren...

  • Neukölln
  • 27.04.15
  • 1.746× gelesen

Frühstück für Arbeitslose

Neukölln. Ein Frühstück mit Gesprächen und Informationen für Arbeitslose bieten die Rixdorfer SPD und Kirsten Flesch, Mitglied des Abgeordnetenhauses, am 2. Mai an. Es findet statt von 10 bis 12 Uhr im Kiosk am Reuterplatz, Ecke Reuter- und Weserstraße. Interessierte jeden Alters und jeder Berufssparte sind eingeladen, sich an diesem gemütlichen und informativen Vormittag zu beteiligen. Die Treffen finden immer am ersten Sonnabend im Monat statt. Weitere Infos unter 687 21 59. Sylvia Baumeister...

  • Neukölln
  • 27.04.15
  • 62× gelesen

Schüler suchen ein Zuhause auf Zeit

Neukölln. Im September kommen wieder Austauschschüler aus aller Welt nach Berlin. Und am liebsten würden sie bei aufgeschlossenen Gastgebern wohnen. In Neukölln unterstützt der SPD-Bundestagsabgeordnete Fritz Felgentreu die Suche.Rund 460 Jugendliche aus über 50 Ländern werden im Herbst in der Hauptstadt erwartet. Zusammen mit der gemeinnützigen Austauschorganisation AFS Interkulturelle Begegnungen sucht Fritz Felgentreu für die 15- bis 18-jährigen Schüler Neuköllner Familien, die ihren Alltag...

  • Neukölln
  • 27.04.15
  • 112× gelesen

Sucht und Nordic Walking: Neue Angebote des Selbsthilfezentrums

Gropiusstadt. Neue Veranstaltungen des Selbsthilfe- und Stadtteilzentrums Neukölln-Süd (SHZ): Am 6. Mai steht ein Vortrag zum Thema Rückfall in die Sucht auf dem Programm. Ein Nordic-Walking-Kurs für Einsteiger startet am 4. Mai im Britzer Garten. "Rückfall - die große Herausforderung" heißt es am 6. Mai. Die Referentin, Dr. Gudrun Mörchen von der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Vivantes Klinikum Neukölln, geht der Frage nach, wie sich Rückfälle besser verstehen...

  • Gropiusstadt
  • 27.04.15
  • 246× gelesen
Asli Peker Gaubert vom Stadtteilzentrum Marzahn (Mitte) mit einer vietnamesischen und einer taiwanesischen Freiwilligen. | Foto: Joachim Adam

8. Berliner Freiwilligenbörse: Die Info-Messe für aktive Bürger

Sich freiwillig engagieren? Viele Berliner sind bereit, aber fragen noch: Wo werde ich überhaupt gebraucht? Wie könnte mein Einsatz aussehen? Am kommenden Samstag gibt es dazu Antworten. Dann lädt die Berliner Freiwilligenbörse von 11 bis 17 Uhr ins Rote Rathaus ein. Zum achten Mal präsentieren sich über 100 gemeinnützige Organisationen. Ihre Vertreter beraten dazu, welches Engagement individuell passen könnte. „Im direkten Gespräch lassen sich alle entscheidenden Fragen am besten klären“, sagt...

  • Mitte
  • 23.04.15
  • 1.024× gelesen
  • 2

Der Weg durch die Trauer

Gropiusstadt. "Gratwanderung" ist der Titel eines Buches über die Trauer und Hoffnung von Hinterbliebenen nach dem Selbstmord eines geliebten Angehörigen. Renate Preußler hat ihren Sohn durch Suizid verloren. Um mit ihrem Schicksal fertig zu werden, hat sie ihren Weg durch die Trauer beschrieben, indem sie sich intensiv mit dem Leben ihres Sohnes befasste. Die Autorin liest aus ihrem Buch am 29. April von 15 bis 17 Uhr im Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum (SHZ) Neukölln Süd in der...

  • Gropiusstadt
  • 20.04.15
  • 871× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.