Bezirk Neukölln - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Geld für Vereine und Initiativen

Neukölln. Privatpersonen, Vereine und Initiativen können für nachbarschaftliche Projekte bis zu 3500 Euro beantragen. Das Geld kommt aus dem Programm „Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften“ (Fein). Voraussetzung ist allerdings, dass das Projekt nicht in einem Quartiersmanagementgebiet umgesetzt wird, also sollten sich vor allem Menschen aus dem Süden Neuköllns angesprochen fühlen. In diesem Jahr soll es vor allem um die Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur gehen. Mögliche Vorhaben...

  • Bezirk Neukölln
  • 01.06.22
  • 51× gelesen

Die Kraft des Glaubens
Bei der Langen Nacht der Religionen zeigt sich Berlins religiöse Vielfalt

Am 11. und 12. Juni findet die 11. Lange Nacht der Religionen statt. Unterschiedliche Religionen und interreligiöse Initiativen präsentieren sich und laden zu diversen Veranstaltungen ein. „Jeder soll nach seiner Façon selig werden“, das hat schon der Alte Fritz vor 250 Jahren gesagt. Der Preußenkönig Friedrich II. wollte mit dem Spruch ein Zeichen für Toleranz und freie Religionsausübung setzen. Auch heute hat Berlin eine bundesweit einzigartige religiöse Vielfalt. Dort leben Christen, Juden,...

  • Mitte
  • 01.06.22
  • 155× gelesen

Ehrenamtliche Richter gesucht

Berlin. In der Hauptstadt werden wieder über 5000 Schöffen sowohl für die Straf- als auch für die Jugendstrafgerichte gesucht. Die ehrenamtlichen Richter werden für fünf Jahre gewählt. In Strafverfahren am Landgericht, einem Amtsgericht oder einer Jugendstrafkammer sollen die Nichtjuristen durch ihre eigene Lebens- und Berufserfahrung helfen, gerechte und bürgernahe Urteile zu finden. Interessierte für die Wahlperiode 2024 bis 2028 können sich ab sofort unter berlin.de/schoeffenwahl bewerben....

  • Mitte
  • 30.05.22
  • 728× gelesen

Begnungscafé öffnet seine Tür

Buckow. Zum Begegnungscafé in der Fritz-Erler-Allee 79 lädt die evangelische Gemeinschaft Buckow am Donnerstag, 2. Juni, ein. Zwischen 15.30 und 17 Uhr gibt es kostenlosen Kaffee und die Möglichkeit, sich zu unterhalten und auszutauschen. Weitere Informationen gibt es unter Tel. 60 97 28 94 und über den E-Mail-Kontakt info@gemeinschaft-buckow.de. sus

  • Buckow
  • 25.05.22
  • 30× gelesen
Auf dem Alten Domfriedhof stecken die grünen Namenschildchen oft in historischen Grabanlagen.  | Foto:  Dirk Jericho
3 Bilder

Letzte Ruhe auf Staatskosten
Knapp 4000-mal bezahlte 2021 die Behörde die Bestattung von Armen und Einsamen

Exakt 2602 ordnungsbehördliche Bestattungen haben die Gesundheitsämter im vergangenen Jahr angeordnet. Das sind nur zwölf weniger als 2020. Dazu kommen 1240 Sozialbestattungen. 2020 waren es 1555. Das geht aus den Zahlen der Senatsgesundheitsverwaltung auf eine Anfrage des Abgeordneten Sebastian Schlüsselburg (Die Linke) zu sogenannten Armutsbegräbnissen hervor. Die Zahlen liegen auf dem Niveau wie vor Corona. Vor Ausbruch der Pandemie 2019 gab es 1543 Sozialbestattungen. Insgesamt wurden im...

  • Mitte
  • 23.05.22
  • 1.256× gelesen

Neuer Spielplatz für alle Kinder

Gropiusstadt. Kürzlich wurde der erste inklusive Spielplatz des Bezirks im Sollmannweg 19 eröffnet. Dort gibt es Geräte und Flächen, die auch Mädchen und Jungen mit Behinderung erreichen können. Damit der Platz schön bleibt, haben die Gropius Passagen die Patenschaft für ihn übernommen. sus

  • Gropiusstadt
  • 22.05.22
  • 76× gelesen

Ohne Grundsicherung befürchtete Rentner Verlust der Wohnung

Herr Fabian G. stellte Anfang April einen Folgeantrag auf Grundsicherung im Alter. Er warf seine Einkommensunterlagen (Rentenbescheid) und Kontoauszüge persönlich im dafür vorgesehenen Briefkasten des Sozialamtes Marzahn-Hellersdorf ein. Anfang Mai wandte er sich per E-Mail an eine Mitarbeiterin des Sozialamtes und teilte mit, dass er mit seiner Rente von rund 600 Euro die Miete von knapp 500 Euro zwar bezahlen könne, ihm aber nur noch 100 Euro zum Leben blieben und diese für Ernährung, Strom...

  • Mahlsdorf
  • 20.05.22
  • 262× gelesen
  • 3

Kulturverein sucht Freiwillige

Berlin. Der Verein Kulturleben Berlin vergibt ab 1. Juli Stellen im Bundesfreiwilligendienst (Bufdi). Junge Leute können sich noch bis zum 30. Mai direkt bei Kulturleben-Geschäftsführerin Angela Meyenburg per E-Mail anmeyenburg@kulturleben-berlin.de melden und werden dann zu einem Informationsgespräch eingeladen. Der Bufdi dauert ein Jahr, die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20 Stunden. Die Bundesfreiwilligen erhalten eine monatliche Aufwandsentschädigung von mindestens 200 Euro. Sie sollten...

  • Moabit
  • 20.05.22
  • 83× gelesen
Spannende Erlebnisse für Kinder verspricht die Familiennacht, die am 8. Oktober wieder stattfinden soll. | Foto:  Kay Herschelmann

Gemeinsam durch die Nacht
Kreative Angebote für Kinder und Familien am 8. Oktober

Nach zwei Jahren Coronabeschränkungen soll die 12. Familiennacht am 8. Oktober wieder voll durchstarten. Bis 10. Juni können Anbieter sich mit Programmideen beim Bündnis Familiennacht bewerben. Bei der vom Jugendkulturservice organisierten Familiennacht stehen Familien im Mittelpunkt. Jährlich machen über 150 Akteure in allen Bezirken und im Umland besondere und kostengünstige Angebote. Finanziert wird das Programm von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie und der Jugend- und...

  • Mitte
  • 16.05.22
  • 159× gelesen

Deutschland wird gezählt
Für den Zensus fehlen in Berlin noch 300 ehrenamtliche Interviewer

Von Mitte Mai bis Ende August läuft die größte Volkszählung, der sogenannte Zensus 2022. Bundesweit sind über 100.000 „Erhebungsbeauftragte“ im Einsatz, wie die ehrenamtlichen Interviewer an der Haustür offiziell genannt werden. Alle zehn Jahre machen die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder eine komplette Landesinventur und sammeln zahlreiche Daten zur Bevölkerung sowie zu Gebäuden und Wohnungen. Die letzte Volkszählung in der Europäischen Union war 2011. Wegen Corona wurde der...

  • Mitte
  • 16.05.22
  • 369× gelesen
  • 1

Senioren streifen durch die Natur

Buckow. „Auf in die Natur!“ heißt es am Donnerstag, 2. Juni. Dann sind ältere Menschen dazu eingeladen, gemeinsam mit einer Begleiterin draußen unterwegs zu sein, Natur zu entdecken und zu entspannen. Die zweistündige Tour beginnt um 9.30 Uhr. Die Teilnehmer sollten bequeme und wetterfeste Kleidung tragen. Der Treffpunkt wird bei Anmeldung per E-Mail an krause@stz-buckow.de oder unter Tel. 63 33 67 01 bekannt gegeben. Veranstalter sind die Stiftung Naturschutz und das Stadtteilzentrum Buckow....

  • Buckow
  • 16.05.22
  • 62× gelesen

Flüchtlingskirche hat neue Pfarrerin

Berlin. Die Theologin und Seelsorgerin Carmen Khan ist neue Pfarrerin der Berliner Flüchtlingskirche St. Simeon an der Kreuzberger Wassertorstraße. Die Flüchtlingskirche ist ein Projekt der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg- schlesische Oberlausitz (EKBO) in Trägerschaft des Diakonischen Werkes Berlin-Stadtmitte und des Berliner Missionswerkes. In dem Beratungs- und Bildungszentrum arbeiten viele Partner wie der Verein Asyl in der Kirche, der Evangelische Kirchenkreis Berlin-Stadtmitte...

  • Kreuzberg
  • 15.05.22
  • 149× gelesen

Stadtmission braucht Kleidung

Berlin. Die Kleiderkammer der Berliner Stadtmission braucht dringend Männerschuhe, Sneaker und Kapuzenjacken sowie Isomatten und Schlafsäcke. Auch T-Shirts, Jeans und Jogginghosen, enganliegende Boxershorts sowie Socken werden dringend benötigt. Die Spenden sollten in einem guten Zustand sein. Sie können werktags von 8 bis 18 Uhr am Empfang der Stadtmission in der Lehrter Straße 68 abgegeben werden. Zudem stehen dort ganztägig Container bereit. Spenden kann man auch montags bis freitags von 9...

  • Moabit
  • 13.05.22
  • 146× gelesen

Umgang mit psychisch Kranken

Neukölln. Der Betreuungsverein Neukölln bietet am Mittwoch, 18. Mai, von 16.30 bis 18 Uhr eine Informationsveranstaltung für ehrenamtliche Betreuer und solche, die es werden wollen. An Fallbeispielen erläutert der Psychologen Andreas Mevius den richtigen Umgang mit psychisch kranken Menschen. Ort: Ärztehaus Karl-Marx-Straße 27, vierte Etage. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung unter Tel. 683 57 71 oder per E-Mail an post@btv-neukoelln.de. Es gilt die 3G-Regelung. sus

  • Neukölln
  • 13.05.22
  • 109× gelesen
Uwe Müller, Chef der Kirchlichen Telefonseelsorge (links) und Matthias Oliver Schneider vom neuen Hilfe-Hilfe-Telefon. | Foto: Cathrin Clift
3 Bilder

Wenn Helfer Hilfe brauchen
Kirchen starten Seelsorgetelefon für ehrenamtlich Engagierte und Gastfamilien von Geflüchteten

Die Hilfsbereitschaft der Berliner für die Tausenden Ukraine-Flüchtlinge ist enorm. Viele engagieren sich ehrenamtlich in Initiativen, sammeln und verteilen Spenden oder nehmen Flüchtlinge bei sich zu Hause auf. Die christlichen Kirchen, das Erzbistum Berlin und die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO), haben jetzt mit ihren Verbänden Caritas und Diakonie die Hilfe-Hilfe-Hotline gestartet. Zu helfen, für jemanden da zu sein, sich voll und ganz einzubringen kann...

  • Mitte
  • 12.05.22
  • 678× gelesen

Selbsthilfe für Süchtige

Buckow. Wer unter einer Sucht leidet, kann montags von 18.30 bis 20.30 Uhr zu einer Selbsthilfegruppe im Nachbarschaftstreff Buckow, Mollnerweg 35, kommen. Es geht um die Abhängigkeit von Alkohol, Drogen, Medikamenten, aber auch um Spielsucht, Kaufsucht oder Sportsucht. Denn auch sie können mit psychischen Erkrankungen wie Depressionen, Borderline, Persönlichkeitsstörungen, Angststörungen und ähnlichem verbunden sein. Ins Leben gerufen wurde die Gruppe vom Selbsthilfeverein „Anderes Leben“. Wer...

  • Buckow
  • 12.05.22
  • 127× gelesen

Allianz kocht für Flüchtlinge

Berlin. Die Betriebsköche vom Allianz-Versicherungskonzern kochen jeden Tag 100 Liter Suppe für Ukraine-Flüchtlinge. Der Malteser Hilfsdienst bringt die Suppenspende der Allianz und zusätzlich wöchentlich 300 Kilogramm Obst zum Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB). Die Allianz hilft Berlin von Anfang an bei der Ankunft der Flüchtlinge am Hauptbahnhof. Bereits kurz nach Kriegsbeginn in der Ukraine hat die Allianz SE Ende Februar zehn Millionen Euro für humanitäre Zwecke zur Verfügung gestellt. Von...

  • Treptow-Köpenick
  • 12.05.22
  • 100× gelesen
  • 2

Am Ende des Lebens
Kompetenzzentrum Palliative Geriatrie bietet speziellen Letzte-Hilfe-Kurs für Laien an

Erste Hilfe zu leisten, ist selbstverständlich, wenn es darum geht, Leben zu retten. Doch wie kann man Menschen helfen, deren Leben nicht mehr zu retten ist? Eine Situation, die viele hilflos macht, denn Sterben findet zumeist hinter verschlossenen Türen statt. Dabei ist zumeist mit wenig so viel getan. Menschen beim Sterben zu begleiten, bedeutet vor allem Zuwendung. Denn das ist es, was diese am meisten brauchen. Im Letzte-Hilfe-in-Berlin-Kurs des Kompetenzzentrums Palliative Geriatrie (KPG)...

  • Friedrichshain
  • 11.05.22
  • 211× gelesen
Michael Jubelt (Mitte) vom Bezirksverband mit Vitali Olijnik von der Ukrainehilfe und Manuela Popp vom Verein Save the Children. | Foto:  privat

Kleingärtner spenden 40.000 Euro
Geld geht an Hilfsorganisationen für Ukraine-Flüchtlinge

Die Neuköllner Kleingärtner wollen schutzbedürftigen Menschen aus der Ukraine helfen. Deshalb haben sie eine Spendenaktion ins Leben gerufen. Zusammengekommen ist die stolze Summe von 40.000 Euro. „Dieser Krieg wird letztlich Auswirkungen auf uns alle haben, ist aber lange nicht zu vergleichen mit dem Leid der unmittelbar betroffenen Menschen“, sagt Michael Jubelt, Vorsitzender des Bezirksverband Berlin-Süden der Kleingärtner. Der Verband ist der größte in Berlin, zu ihm gehören 90 Neuköllner...

  • Bezirk Neukölln
  • 10.05.22
  • 276× gelesen
Ehrenamtliche vom DRK-Wärmebus versorgen im Winter Obdachlose. | Foto:   Brigitte Hiss

Wärmebus half 1350 Obdachlosen

Berlin. Das Team vom Wärmebus des DRK hat in der Kältehilfe-Saison 1350 hilfebedürftige Personen versorgt. 356 Obdachlose wurden in Notunterkünfte gefahren, wie das DRK mitteilt. Der DRK-Wärmebus war vom 1. November bis 31. März täglich von 18 bis 24 Uhr auf den Straßen unterwegs, um Obdachlose zu retten. Dieses Jahr gingen mit 825 Bürgermeldungen weniger Anrufe ein als im Vorjahr. Die ehrenamtlichen Helfer verteilten Kleidung, Isomatten, Schlafsäcke und brachten Tee. Bei Bedarf wurden...

  • Mitte
  • 09.05.22
  • 115× gelesen

Aus eins mach zwei
Hofflohmärkte im Blumenviertel am 15. und 29. Mai

Seit sechs Jahren verwandelt sich das Blumenviertel regelmäßig in einen Riesenflohmarkt. Weil immer mehr mitmachen, wird die Veranstaltung nun geteilt. Rund 150 Stände hatten die Anwohner in den vergangenen Jahren in ihren Vorgärten und Einfahrten aufgebaut. „Die letzten Hofflohmärkte haben unheimlich Spaß gemacht. Es kamen sehr viele Besucher, auch von weiter her“, berichtet Claudia Wendland, eine der Organisatorinnen. Um für eine bessere Übersicht zu sorgen, gebe es ab sofort zwei...

  • Rudow
  • 06.05.22
  • 1.078× gelesen
Schon vor der Aktion gehen Tillmann Wagner (Mitte) und seine Mitarbeiter mit gutem Beispiel voran. | Foto:  EVFBS
3 Bilder

Grüne Orte zur Erinnerung und Begegnung
Friedhofsverband lädt am 13. Mai zum Pflegen und Entdecken von sechs Berliner Friedhöfen ein

Auf Friedhöfen ist der Tod allgegenwertig. Doch sind die Gräberfelder in der Stadt als grüne Oasen und Naturbiotope auch Orte der Besinnung, der Stille und Erholung. Um sie als solche zu erhalten, startet der Evangelische Friedhofsverband Berlin Stadtmitte (EVFBS) am 13. Mai zwischen 10 und 14 Uhr die Aktion #meinschönerFriedhof. Für einige Stunden können Freiwillige an sechs Standorten Areale pflegen – und so „ihre“ Friedhöfe neu entdecken. „Die Idee wurde zunächst etwas aus der Not heraus...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.05.22
  • 565× gelesen

Rechtzeitig vorsorgen

Neukölln. Ein Unfall, eine schwere Erkrankung oder Einschränkungen im Alter können dazu führen, dass ein Mensch wichtige Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln kann. Was viele nicht wissen: Selbst Ehepartner, Eltern oder Kinder dürfen den Betroffenen nicht ohne Weiteres rechtlich vertreten. Mit einer Vorsorgevollmacht oder einer Betreuungsverfügung kann jedoch jeder festlegen, wer sich um seine Belange kümmern soll. Außerdem ist es möglich, in einer Patientenverfügung seine Wünsche...

  • Bezirk Neukölln
  • 04.05.22
  • 57× gelesen
Anzeige

Möbelkauf mit Herz
porta startet jährliche Spendenaktion am 7. Mai

Auch in diesem Jahr rufen die porta Einrichtungshäuser und Küchenwelten ihre Kunden zum Möbelkauf mit Herz und damit zur beliebten Spendenaktion am 7. Mai auf. Zehn Prozent des Tagesumsatzes spendet das Unternehmen, das zu Deutschlands größten familiengeführten Einrichtungsanbietern gehört, an die Andreas-Gärtner-Stiftung. Seit vielen Jahren findet die große Spendenaktion am 7. Mai anlässlich des Geburtstages von porta-Mitgründer Hermann Gärtner statt. Sie ist ein fest eingetragener Termin im...

  • Mahlsdorf
  • 02.05.22
  • 89× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.