Bezirk Neukölln - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Häftlinge spenden für Ukraine-Hilfe

Berlin. Sie haben selbst nicht viel, haben aber eine Spendenaktion in der Anstalt initiiert. Männliche Jugendliche und junge Erwachsene, die in der Jugendstrafanstalt Berlin (JSA) auf dem Gelände der Justizvollzugsanstalt Plötzensee am Friedrich-Olbricht-Damm 40 einsitzen, haben insgesamt 1184 Euro für die Nothilfe Ukraine gesammelt. Sie wollten spenden, weil es den Flüchtlingen „noch viel schlechter als uns geht“, wie die Senatsjustizverwaltung die Jugendlichen zitiert. „Viele Gefangene...

  • Charlottenburg-Nord
  • 01.05.22
  • 67× gelesen

Hüterteam sucht Verstärkung

Mitte. Die Kapelle der Versöhnung an der Bernauer Straße sucht Verstärkung für ihr Hüterteam. Die Ehrenamtlichen sorgen dafür, dass der Erinnerungsort auf der Gedenkstätte Berliner Mauer täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet bleiben kann. Doch in der Pandemie-Zeit hat das Hüterteam viele seiner einst 30 Freiwilligen verloren. Nun werden neue gesucht. Wer etwa zwei Stunden Zeit hat, meldet sich im Kirchenbüro unter der Rufnummer 463 60 34 oder schreibt eine E-Mail an kirche.versoehnung@berlin.de....

  • Mitte
  • 28.04.22
  • 75× gelesen

Eine Auszeit für Pflegende

Berlin. Die Woche der pflegenden Angehörigen hat begonnen. Bis zum 6. Juli gibt es ein reichhaltiges Veranstaltungsprogramm zum Kennenlernen, Austauschen, Informieren und Entspannen für all jene, die sich als Verwandte, Freunde und Nachbarn mit viel Engagement um pflegebedürftige Menschen in Berlin kümmern. Vor zehn Jahren wurde für sie die Woche der pflegenden Angehörigen ins Leben gerufen. Inzwischen verteilen sich die vielen Angebote im Rahmen der Aktion über mehrere Wochen, darunter...

  • Weißensee
  • 26.04.22
  • 111× gelesen

Ein Weg aus der Prostitution
Dreijähriges Modellprojekt hat in Neukölln Arbeit aufgenommen

Die erste Berliner „Ausstiegswohnung“ wurde vor wenigen Tagen in Neukölln eröffnet. Dort finden Frauen eine Unterkunft, die Wege aus der Armutsprostitution suchen. Träger der Einrichtung ist der Verein Neustart. Wo genau die Wohnung sich befindet, wird nicht bekannt gegeben. Schließlich müssen die drei Frauen, die dort vorübergehend ein Zuhause finden, geschützt werden. Jede hat ein eigenes möbliertes Zimmer zur Verfügung. „Ein Großteil der Menschen, die aus der Prostitution raus wollen, sind...

  • Bezirk Neukölln
  • 25.04.22
  • 239× gelesen
Sabine von Wegerer ist Mitbegründerin und Vorsitzende des Vereins. | Foto:  Berliner Leberring e. V.
2 Bilder

Bindeglied zwischen Arzt und Patient
Seit 25 Jahren bietet der Berliner Leberring Betroffenen Beratung und Unterstützung

„Es begann mit einer kleinen Selbsthilfegruppe“, erinnert sich Sabine von Wegerer. Die 65-jährige Arzthelferin ist Mitbegründerin und Vorstandsvorsitzende des Vereins Berliner Leberring, der in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum begehen kann. „Eine Hepatitiserkrankung hat mich damals zu dieser Gruppe geführt, in der wir unsere Erfahrungen mit dem Leiden austauschten. Aber die unverbindlichen Zusammenkünfte reichten mir nicht aus und so gründete ich mit anderen 1997 den Berliner Leberring“,...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.04.22
  • 399× gelesen
Ehrenamtliche Samariter bringen Schwerkranke mit dem ASB-Wünschewagen zu ihrem Lieblingsort. | Foto:  Ananda Rieber
3 Bilder

Letzter schöner Ausflug
Spendenabend für ASB-Wünschewagen am 29. April

Zum Tag des Wunsches am 29. April lädt der Arbeiter- und Samariterbund (ASB) mit dem „Blauen Salon“ zu einer digitalen Spendenveranstaltung für den ASB-Wünschewagen ein. Seit 2016 erfüllen ehrenamtlich engagierte Samariter schwer kranken Menschen in ihrer letzten Lebensphase mit dem Berliner ASB-Wünschewagen einen besonderen Wunsch: Sie bringen Menschen am Ende ihres Lebens entsprechend ihrem medizinischen Bedürfnissen sicher umsorgt noch einmal an ihren Lieblingsort. Die Touren für die...

  • Mitte
  • 18.04.22
  • 206× gelesen
Stadträtin Mirjam Blumenthal pumpt, der Kleine öffnet die Sperre, damit Wasser abfließen kann. Links im Hintergrund Mitarbeiter des Vereins bwgt, die mit Spielen zum Ausprobieren vor Ort sind. | Foto:  Schilp
2 Bilder

Nasser Spaß zwischen Strandgut
Spielplatz zwischen Karl-Marx- und Reuterstraße offiziell eröffnet

„Wasser marsch!“ hieß am es am 12. April, und das Wetter spielte mit. Die Sonne schien, als die Pumpe auf den neuen Spielplätzen zwischen Karl-Marx- und Reuterstraße in Betrieb genommen wurde. Bereits vor einigen Wochen haben die Kinder die beiden Bereiche in Beschlag genommen. Der eine trägt, wegen der vielen Seile an den Spielgeräten, den Namen „Seemannsgarn“, der andere lockt mit Sand und Kisten zum Sitzen und Klettern und wurde deshalb „Strandgut“ getauft. Zusammen ersetzen sie den...

  • Bezirk Neukölln
  • 17.04.22
  • 359× gelesen
Das „Refugee Translator“-Booklet.   | Foto: Rotary Club

Piktoprammbuch für Flüchtlinge

Berlin. Millionen geflüchtete Ukrainer sprechen nur Ukrainisch und/oder Russisch. Die Kommunikation mit Helfern in anderen Ländern ist deshalb schwierig. Der Berliner Fotograf Alexander Mechow hat mit Partnern ein Piktogrammbuch entwickelt, in dem auf 108 Seiten Worte und Situationen aus rund 35 Lebensbereichen in eine leicht verständliche Bildsprache übersetzt werden. Zusätzlich sind die Bilder im „Refugee Translator“-Booklet in Englisch, Ukrainisch und Russisch übersetzt. Bereits 2015 hat die...

  • Mitte
  • 16.04.22
  • 323× gelesen
  • 1

Richtig atmen und entspannen

Buckow. Autogenes Training im Stadtteilzentrum, Mollnerweg 35: Am Sonnabend, 30. April, findet von 14 bis 17 Uhr ein Workshop für Erwachsene ohne ernste gesundheitliche Einschränkungen statt. In ruhiger Körperhaltung, mit formelhaften Redewendungen, Atemübungen und Fantasiereisen können Frauen und Männer die entspannende Wirkung kennenlernen. Bei weiterem Interesse kann ein Kurs folgen, der von den Krankenkassen anerkannt wird. Die Gebühren betragen sechs Euro. Anmeldungen nimmt die...

  • Buckow
  • 16.04.22
  • 68× gelesen
Für sein Engagement wurde Heribert Rosenberg mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit der Bundesverdienstmedaille (1985), dem Bundesverdienstkreuz am Bande (1992) und der Berliner Ehrennadel für besonderes soziales Engagement (2012). | Foto: Malteser Berlin/Diana Bade

„Ehrenamt ist Ehrensache“
Seit 70 Jahren ist Heribert Rosenberg ehrenamtlich tätig und damit dienstältester Malteser

Unsere Gastautorin Diana Bade ist Pressereferentin des Malteser Hilfsdienst e. V. Er versorgte Flüchtlinge beim Ungarnaufstand 1956, half 1997 bei der Flutkatastrophe an der Oder und war bei vielen Großeinsätzen als Sanitäter zur Stelle: Seit 70 Jahren steht Heribert Rosenberg als Malteser Menschen zur Seite, die in Not sind. Auch heute noch ist der 86-jährige Berliner ehrenamtlich aktiv. Es ist wie ein Wiedersehen mit einem alten Freund. Heribert Rosenbergs Augen glänzen, als er ihn im...

  • Charlottenburg
  • 14.04.22
  • 383× gelesen
Nur wenn alle am gesellschaftlichen Leben teilhaben können, bleiben unsere Gemeinschaften in der Balance. | Foto: Grafik: A-Digit/Daniela von der Horst, BVDA

Hier dürfen alle „mitspielen“
Anzeigenzeitungen ermöglichen allen Bürgern die Teilhabe am Leben

Gastbeitrag von Johannes Beetz, Chefredakteur Münchner Wochenanzeiger Anzeigenzeitungen sind ein Mosaik mit all den Akteuren, die eine Gemeinschaft tragen und lebendig machen: Sie sind ein Forum für die „ganz normalen Menschen“. Anzeigenblätter bringen all diese Menschen zusammen: Künstler und ihr Publikum, Schulabgänger und Ausbildungsbetriebe, Händler und Kunden, Menschen in Notlagen und Berater in sozialen Einrichtungen, Lokalpolitiker und Bürger, Vereine und ehrenamtlich Engagierte....

  • Weißensee
  • 13.04.22
  • 163× gelesen

Senat braucht Personal für Flüchtlingsbetreuung
Sozialarbeiter, Ärzte, Dolmetscher, Erzieher und Psychologen werden gesucht

Die Finanzverwaltung und die Behörden werben in einer gemeinsamen Kampagne um Personal für die Versorgung der Tausenden ukrainischen Flüchtlinge. Mit der Kampagne „Gemeinsam Ankommen ermöglichen“ sucht das Land Berlin als größter Arbeitgeber der Hauptstadtregion neue Mitarbeiter, um die Flüchtlinge zu versorgen. Der Senat braucht vor allem dringend Mitarbeiter für die allgemeine Verwaltung, die Anträge bearbeiten, Sozialarbeiter, Erzieher, Ärzte und sonstiges medizinische Personal, Psychologen...

  • Mitte
  • 13.04.22
  • 241× gelesen

13. Stiftungswoche startet am 19. April

Berlin. Anlässlich der 13. Berliner Stiftungswoche unter dem Motto „Ganz schön persönlich“ vom 19. bis 29. April bieten die Stiftung Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche und die Fürst-Donnersmarck-Stiftung zu Berlin zwei besondere Veranstaltungen an. Zum einen ist das die Ausstellung „Mein Lieblingsobjekt. Geschichten über Dinge aus meinem Leben“, in der Menschen mit Behinderung ihre Lieblingsgegenstände vorstellen. Die Plakatschau sind im Foyer der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche am...

  • Weißensee
  • 11.04.22
  • 89× gelesen
Elf Kinder packten beim Sortieren der Spenden mit an, Diana Klemm vom Schulförderverein stand ihnen dabei zur Seite. | Foto:  privat

Eine kleine Spende in die Hände
Bruno-Taut-Grundschule sammelt für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine

15 Umzugskartons, fünf große Plastiksäcke und fünf Einkaufstüten haben Mädchen und Jungen der Bruno-Taut-Grundschule am Bruno-Taut-Ring Anfang April mit Spenden gefüllt. Sie kommen geflüchteten Menschen aus der Ukraine zugute. Viele haben bei der Aktion mitgemacht und etwas beigesteuert: Kinder, Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher, Eltern und auch die Schulleiterin. Gesammelt wurde alles auf der Bühne der Mensa. Elf energiegeladenen Mädchen und Jungen kam die Aufgabe zu, alles einzupacken....

  • Britz
  • 09.04.22
  • 591× gelesen

Finanzspritzen für den guten Zweck
Stiftung Berliner Sparkasse fördert mit 320.000 Euro gemeinnützige Projekte

Die Stiftung Berliner Sparkasse fördert 30 Sozialprojekte mit insgesamt 320.000 Euro aus der Lotterie „PS-Sparen und Gewinnen“. Die Sparkassenstiftung überweist den ausgewählten Projekten zwischen 4000 und 15.000 Euro. Der Verein Bikeygees bekommt zum Beispiel Geld, um geflüchteten Frauen und Mädchen ab 16 Jahren ein kostenloses Fahrradtraining anbieten zu können. Das „Zentrum für bewegte Kunst“ erhält eine Finanzspritze für einen inklusiven Fitnessfilm, den Menschen mit Trisomie 21, dem...

  • Mitte
  • 09.04.22
  • 110× gelesen

Informationen für Ukraine-Helfer

Neukölln. Wer privat ukrainische Flüchtlinge untergebracht hat, kann sich über den E-Mail-Kontakt ukraine-hilft@bezirksamt-neukoelln.de für einen Newsletter zum Thema anmelden. Unter dieser Adresse werden auch Fragen beantwortet. Für das Bezirksamt wäre es hilfreich, wenn die Neuköllner bei der Kontaktaufnahme ihre Postleitzahl angeben. So könnte herausgefunden werden, in welchen Kiezen die Flüchtlinge zurzeit wohnen. Das Bezirksamt selbst kümmert sich nicht nur um die grundlegende Versorgung...

  • Bezirk Neukölln
  • 09.04.22
  • 60× gelesen
Michael Roden vom Berliner Schaustellerverband übergibt dem Stadtrat Arne Herz (CDU) im Rathaus Charlottenburg-Wilmersdorf 1000 Kuschelbären für geflüchtete Kinder. | Foto:  Photo Huber

1000 Teddys für Flüchtlingskinder

Berlin. Der Berliner Schaustellerverband hat 1000 Teddys für ukrainische Flüchtlingskinder gespendet. In einer gemeinsamen Aktion wurden die kleinen Kuschelbären als „Willkommensgruß aus Berlin“ im Rathaus Charlottenburg-Wilmersdorf an mehrere Einrichtungen verteilt, in denen die Kinder untergekommen sind. „Ein Teddybär kann Kindern helfen, Notlagen ohne Traumatisierung zu überstehen. Wir möchten den Kleinen das Gefühl geben, nicht allein zu sein. Die Bären sollen ihnen Mut geben und Trost...

  • Charlottenburg
  • 08.04.22
  • 156× gelesen

Senat bezahlt Arztbesuch

Berlin. Die Senatssozialverwaltung hat mit der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) einen Vertrag geschlossen, der die medizinische Behandlung von Ukraine-Flüchtlingen regelt. Der Senat übernimmt erst einmal die Kosten, auch wenn die Flüchtlinge nicht registriert und von einer Krankenkasse übernommen worden sind. Beim Arzt müssen sie nur per Ausweis nachweisen, dass sie aus der Ukraine stammen, um medizinisch versorgt zu werden. Dazu zählen neben der Notfallversorgung auch Schutzimpfungen und die...

  • Mitte
  • 08.04.22
  • 61× gelesen
Stadtmissionsdirektor Christian Ceconi bei der Spendenübergabe in der Berliner Stadtmission mit den Degewo-Chefs Christoph Beck und Sandra Wehrmann. | Foto: degewo AG

Degewo spendet an Stadtmission

Berlin. Die Degewo unterstützt die Flüchtlings- und Obdachlosenhilfe der Berliner Stadtmission. Das größte städtische Wohnungsunternehmen hat im Internet unter blog.degewo.de/degewohilft eine Spendenaktion für ukrainische Flüchtlinge gestartet. Weil trotz der Kriegssituation die Arbeit der Stadtmission für Obdachlose weitergeführt werden muss, spendet die Degewo außerdem 10.000 Euro für die Ambulanz in der Lehrter Straße. Dort werden obdachlose Menschen medizinisch betreut, die keine...

  • Moabit
  • 08.04.22
  • 363× gelesen

Nominierung wieder möglich

Berlin. Der Deutsche Engagementpreis nimmt bis zum 15. Juni wieder Nominierungen entgegen. Ausrichter von Wettbewerben im Bereich Engagement aus ganz Deutschland können ihre Gewinner für den Dachpreis des freiwilligen Engagements vorschlagen. Schon die Nominierung würdigt die Engagierten und verleiht ihren Anliegen öffentliche Aufmerksamkeit. Im Dezember wird der Engagementpreis während einer Gala in Berlin verliehen. Für die fünf Jurypreise winkt jeweils ein Preisgeld von 5000 Euro. Für den...

  • Weißensee
  • 07.04.22
  • 108× gelesen

Wie leben mit Sehverlust?

Berlin. Jeder kann im Laufe seines Lebens durch eine Erkrankung einen Großteil seiner Sehfähigkeit verlieren oder gar erblinden. Was bedeutet das für mein Leben? Welche Herausforderungen kommen auf mich zu? An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe benötige? Der Allgemeine Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin (ABSV) will mit der Informationsreihe „Leben mit Sehverlust“ Antworten auf wichtige Fragen geben. Das Angebot reicht von Informationen zu sozialrechtlichen Ansprüchen bis zu...

  • Grunewald
  • 07.04.22
  • 69× gelesen

Geld und Lebensmittel gespendet
Neukölln Arcaden unterstützen Tee- und Wärmestube

Fehlten durch Corona bereits Spenden, hat der Ukraine-Krieg die Lage noch verschärft. Darunter leiden besonders kleine Einrichtungen wie die Tee- und Wärmestube in der Wohnungslosen-Tageseinrichtung des Diakoniewerks Simeon. „Seit Kriegsbeginn sind uns über 90 Prozent der Spenden weggebrochen“, berichtet Thomas de Vachroi, Leiter des Diakonie-Hauses Britz und Armutsbeauftragter des evangelischen Kirchenkreises Neukölln. Und kleine Einrichtungen wie die Wärmestube seien weitgehend...

  • Neukölln
  • 06.04.22
  • 119× gelesen
Ewa Herzogs Eltern stammen aus der Ukraine. Sie selbst wuchs in Deutschland auf. 2010 gründete sie die nach ihr benannte Modemarke, die sie unter anderem in ihrem Berliner Atelier an der Düsseldorfer Straße vertreibt. | Foto: Foto: Christoph Gellert/Ewa Herzog Berlin

„Es ist unfassbar, was hier geleistet wird“
Vom ersten Tag des Krieges an organisiert Modedesignerin Ewa Herzog Hilfslieferungen

Ewa Herzog ist eine erfolgreiche Berliner Designerin mit ukrainischen Wurzeln. Unter eigenem Label entwirft und vertreibt sie hochwertige nachhaltige Mode. Der Überfall auf die Ukraine riss sie jedoch aus ihrem Alltag. Seit Wochen organisiert sie Hilfstransporte. Redaktionsleiter Hendrik Stein sprach mit ihr über ihr beeindruckendes Engagement. Wie viel Raum nimmt aktuell noch die Mode in Ihrem Leben ein? Ewa Herzog: Nach Kriegsausbruch hatte ich drei Wochen lang meine normale Arbeit auf null...

  • Wilmersdorf
  • 05.04.22
  • 1.077× gelesen

Bewerbungen noch möglich

Berlin. Noch ist eine Bewerbung als Einsatzstelle für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) Kultur 2022/2023 möglich. Der Bewerbungszeitraum wurde verlängert. Das FSJ Kultur gibt es seit 2001 in Berlin. Mehr als 1750 Jugendliche haben sich bereits nach ihrer Schulzeit in Kultureinrichtungen engagiert. Ein ganzes Jahr lang, vom 1. September bis zum 31. August, arbeiten sie in Vollzeit in ihren Einsatzstellen wie Theatern, Gedenkstätten, Museen, Jugendkunstschulen, Bibliotheken, Jugendkulturzentren...

  • Weißensee
  • 05.04.22
  • 86× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.