Bezirk Neukölln - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Anzeige

Helfende Hände in Zeiten von Corona
Apollo-Mitarbeiter können sich für Ehrenamt freistellen lassen

Die aktuelle Situation lässt viele Menschen in Deutschland bis und über ihre Grenzen hinaus gehen. Die Augenoptikerkette Apollo gibt ihren Mitarbeitern die Chance, dort zu helfen, wo es nun dringender denn je nötig ist: in Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen. Solidarität, Zusammenhalt und Unterstützung sind in dieser herausfordernden Zeit essenziell. Doch gerade diejenigen, die jetzt alles für andere geben, kommen an ihre Belastungsgrenzen. Aus diesem Grund ermöglicht Apollo seinen...

  • Charlottenburg
  • 12.01.21
  • 206× gelesen
Nach dem Softwareupdate ist die Corona-Warn-App genauer geworden.    | Foto: Zoe Seel

„Keine Risiko-Begegnungen“
Corona-Warn-App ist jetzt genauer

Vor allem Angehörige einer Risikogruppe und Jüngere nutzen die Corona-Warn-App. Das haben Forscher der Ruhr-Universität Bochum und der Humboldt-Universität herausgefunden. „Keine Risiko-Begegnungen“, „Niedriges Risiko“ meldet die Corona-Warn-App in beruhigendem Grün seit Tagen. Dabei sind doch die Infektionszahlen zuletzt stark gestiegen. Seit Start der App des Robert-Koch-Instituts (RKI) im Juni wurde sonst immer mindestens eine Risiko-Begegnung angezeigt. Der Grund der ausbleibenden Warnungen...

  • Mitte
  • 11.01.21
  • 480× gelesen

Spitzenposition beim Milieuschutz

Neukölln. In Neukölln leben 57,5 Prozent aller Menschen in Milieuschutzgebieten, in denen die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen sowie Luxusmodernisierungen erschwert wird. Das teilte kürzlich Wenke Christoph (Die Linke), Staatssekretärin in der Senatsbauverwaltung, mit. Nur in Friedrichshain-Kreuzberg leben noch mehr Mieter in solchen Gebieten (62,7 Prozent). Der Berliner Durchschnitt liegt bei 26 Prozent. Überhaupt keinen Milieuschutz gibt es in Marzahn-Hellersdorf und...

  • Bezirk Neukölln
  • 10.01.21
  • 106× gelesen

Eine verkorkste Schlüsselübergabe

Natalie und Michael B. freuten sich, mit ihrem Sohn in eine barrierefreie Neubauwohnung in Marzahn-Hellersdorf ziehen zu können. Doch bei den Absprachen zum Umzugstermin und zur Schlüsselübergabe kam es zwischen dem Ehepaar und der Wohnungsgesellschaft zu Missverständnissen. Das Paar schaltete die Kummer-Nummer ein. Diese bat schriftlich um eine Bestätigung des Termins. Doch es tat sich nichts. Erst ein persönliches Gespräch bei der Wohnungsgesellschaft brachte den Durchbruch und eine...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 07.01.21
  • 279× gelesen

Gleich zwei Preise gehen nach Berlin
Diesjähriges „Band für Mut und Verständigung“ verliehen

Das Bündnis für Mut und Verständigung hat sechs Menschen und Initiativen aus Berlin und Brandenburg mit dem „Band für Mut und Verständigung“ geehrt. Mit dem Preis werden Menschen und Initiativen geehrt, die sich besonders „gegen rassistische Gewalt eingesetzt haben oder durch ehrenamtliche Arbeit zur interkulturellen und sozialen Verständigung beigetragen haben“, heißt es. Die Berliner Lehrerin Zara Demet Altan hat mit ihren Schülern Kurzfilme gedreht. Sie wird geehrt „für ihr unermüdliches...

  • Mitte
  • 06.01.21
  • 293× gelesen

Abholung von Christbäumen

Neukölln. Die Berliner Stadtreinigung holt an zwei Terminen Weihnachtsbäume ab. Die Mitarbeiter bitten darum, Fichte, Tanne & Co. am Vorabend abgeschmückt und unverpackt an den Straßenrand zu legen. Im Ortsteil Neukölln sind die Männer in Orange Freitag, 8. und 15. Januar, unterwegs. Buckow, Gropiusstadt und Rudow sind Sonnabend, 9. und 16. Januar, an der Reihe. In Britz werden die Bäume Dienstag, 12. und 19. Januar abtransportiert. sus

  • Neukölln
  • 02.01.21
  • 35× gelesen
Daniela Lungwitz-Mohamed tut mit dem Verein „Wunschbäumchen Berlin“ Gutes für Kinder. | Foto: Schilp

Daniela Lungwitz-Mohamed sagt Danke
Gut gefüllte Schultüten

„Ich möchte all denen Danke sagen, die unseren Verein ‚Wunschbäumchen Berlin – Gemeinsam etwas bewegen‘ auch während der Corona-Krise so tatkräftig unterstützt haben. Dadurch musste unser Schultütenprojekt für kleine Kiezbewohner nicht ins Wasser fallen und alle Neuköllner Kids konnten mit einer gut gefüllten Tüte eingeschult werden. Besonders für unser Weihnachtsprojekt haben sich viele Herzensmenschen gefunden, die Kleidung, Spielzeug und Bares gespendet haben. So konnten wir den Kindern,...

  • Neukölln
  • 30.12.20
  • 281× gelesen

Gemeinnützige Gesellschaft Kubus sagt Danke
Keine leichte Aufgabe, besonders in Pandemiezeiten

„Wir sagen vielen Dank für die sensationelle Unterstützung! Die Betreuung obdachloser Menschen ist an sich schon keine leichte Aufgabe. Unter den so schwierigen Bedingungen der Coronazeit möchten wir uns ganz besonders für den Einsatz unserer Helfer und Betreuer inmitten der Pandemie bedanken. Ebenso sagen wir ganz herzlichen Dank den vielen Unterstützern. Wie immer war und ist unsere Notübernachtung auf Lebensmittel, Hygieneartikel und vieles andere mehr angewiesen. Eine ganz besondere...

  • Neukölln
  • 30.12.20
  • 104× gelesen
Bei Morus 14 bauen Große und Kleine gemeinsam etwas auf, auch in diesem Jahr. | Foto: Morus 14

Verein Morus 14 dankt Ehrenamtlichen
Rückhalt für Kinder und Jugendliche

„Es ist wichtig und toll, auf diesem Weg unseren Ehrenamtlichen, also den Menschen, die unsere Projekte und die Arbeit bei MORUS 14 überhaupt ermöglichen, danken zu können! Sie sind die wichtigste Ressource für uns, vor allem aber für zahlreiche Kinder und Jugendliche im Rollbergviertel – sei es als Mentor:innen, Gruppenleiter:innen oder anderweitig. Gerade in Zeiten wie diesen, in denen gegenseitige Hilfe, Solidarität und Gemeinschaft mehr denn je benötigt werden, sind sie ein wichtiger Anker...

  • Neukölln
  • 28.12.20
  • 116× gelesen
Gloria Amoruso, Gründerin und Geschäftsleiterin des Vereins „Kein Abseits!“, der seit 2011 auf freizeitpädagogische Projekte zur Förderung von aktiver Teilhabe setzt, hat mit ihrem Team neue Wege der Begegnung in Pandemie-Zeiten gesucht und gefunden. So gibt es zum Beispiel das „Kein Abseits! TV“, mit dem der Verein tolle Aktivitäten zu den Kindern nach Hause bringt. | Foto: Landesfreiwilligenagentur Berlin e.V./Fotograf Gregor Baumann
3 Bilder

„Allein der konkrete, kreative Einsatz zählt“
Carola Schaaf-Derichs dankt allen Engagierten, die dort helfen, wo die Not am größten ist

Ein schweres Jahr liegt hinter vielen Berlinern. Und für viele wäre es noch sorgenvoller geworden, wenn nicht vielerorts engagierte Bürger freiwillig und selbstlos Hilfe geleistet hätten. Carola Schaaf-Derichs, Geschäftsführerin der Landesfreiwilligenagentur Berlin, weiß, was die Engagementszene in diesem Jahr geleistet hat. Was sagen Sie im Rückblick auf das Jahr 2020? Carola Schaaf-Derichs: Was für ein Jahr! So viel Umbruch, Verunsicherung und Sorge um gesundheitliche Sicherheit gab es nie –...

  • Mitte
  • 28.12.20
  • 342× gelesen
  • 1
Petra Götze | Foto: Berliner Morgenpost

„Berliner helfen“ sagt Dankeschön
Viele Leserinnen und Leser beteiligten sich an Weihnachtsaktion "Schöne Bescherung"

In diesem besonderen Jahr war vieles anders – auch die Weihnachtszeit. Die Corona-Krise hat uns gezeigt, was wirklich wichtig ist im Leben und dass wir solche Herausforderungen nur meistern, wenn wir uns gegenseitig unterstützen. Sie, liebe Leserinnen und Leser der Berliner Woche und des Spandauer Volksblatts, haben sich mit zahlreichen großzügigen Spenden an der Weihnachtsaktion „Schöne Bescherung“ beteiligt. Dank Ihnen kann „Berliner helfen“, der gemeinnützige Verein der Berliner Morgenpost,...

  • Mitte
  • 28.12.20
  • 226× gelesen
Sophia Neubert und Jannik Sohn bringen Ehrenamtliche und Menschen, die Unterstützung brauchen, zusammen. | Foto: Schilp

"Anerkennung und Dank sind wichtig"
Wer Unterstützung braucht, kann sich beim EngagementZentrum melden

Im Neuköllner EngagementZentrum an der Hertzbergstraße 22 werden Ehrenamtliche beraten, Vereine gestärkt, Kontakte zwischen Unternehmen und sozialen Einrichtungen geknüpft. Seit Monaten bildet die Corona-Nachbarschaftshilfe einen Schwerpunkt. Die Arbeiterwohlfahrt Berlin Kreisverband Südost e.V. hat das Zentrum im Frühjahr 2018 im Auftrag des Bezirksamts eröffnet. Unterstützt wird die Arbeit von der Bürgerstiftung Neukölln. Seit Ende März ist die Corona-Hotline geschaltet, werktags zwischen 10...

  • Neukölln
  • 27.12.20
  • 600× gelesen
Im April 2018 hat Superintendant Christian Nottmeier sein Amt beim Evangelischen Kirchenkreis Neukölln angetreten. | Foto: pv

Danke aus dem Kirchenkreis
Menschlichkeit und Hoffnung

„Das war ein außergewöhnliches und denkwürdiges Jahr. In unserer Gesellschaft, aber auch in den Kirchen sind wir mit Herausforderungen konfrontiert worden, die wir so noch nicht kannten. Unser Gemeinsinn war und ist in besonderer Weise gefordert. Mit großer Flexibilität haben wir versucht, auch in diesen Zeiten der physischen Distanz Nächstenliebe zu praktizieren und da zu sein, für die Menschen, die uns brauchen: in analogen und digitalen Gottesdiensten, mit seelsorgerlichen und diakonischen...

  • Neukölln
  • 26.12.20
  • 149× gelesen
Martin Hikel auf der Terrasse des Klinkerkranichs auf dem Dach der Neukölln Arcaden. | Foto: Marcel Schwickerath

Kein verlorenes Jahr, ein Gastbeitrag
Bürgermeister Martin Hikel blickt zurück und sagt: Danke, Neukölln!

Zum Jahresende habe ich noch einmal meinen Kalender aus diesem Jahr überflogen. Im Januar und Februar habe ich viele Schulen und Betriebe besucht. Wir hatten Senatoren und Sozialarbeiter eingeladen, um die Situation des Drogenkonsums entlang der U8 zu diskutieren und Lösungen für die belasteten Anwohner zu finden. Im Februar haben wir mit über 200 Menschen Straßen in Neukölln nach zwei getöteten Polizisten – Uwe Lieschied und Roland Krüger – umbenannt. Mehrere Einbürgerungsfeiern habe ich...

  • Neukölln
  • 26.12.20
  • 544× gelesen
Barbara Breuer freut sich über jede Hilfe für die Obdachlosen. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

„Die Solidarität war beeindruckend“
Die Obdachlosen- und Kältehilfe der Stadtmission hat in diesem Jahr viele neue Unterstützer gefunden

Die Stadtmission der Evangelischen Kirche als größter Träger in der Obdachlosen- und Kältehilfe in Berlin hat mit vielen, auch neuen Ehrenamtlichen die Corona-Krise bisher so gut wie möglich gemeistert. Knapp 2000 Menschen leben auf der Straße. Zumindest wurden so viele bei der ersten Obdachlosenzählung im Januar registriert. Doch Experten wissen, dass es viel mehr und die Zahlen schätzungsweise dreimal so hoch sind. Als Deutschland im März sein öffentliches Leben erstmals drastisch...

  • Moabit
  • 26.12.20
  • 759× gelesen
Meistens gut gelaunt: Canan. | Foto: Schilp

Kioskbetreiber sagt Danke
Nachbarn bleiben Kunden

„Ich danke meinen Kunden dafür, dass sie eine Maske tragen, wenn sie in meinen Laden kommen und dass sie geduldig vor der Tür warten, wenn ich gerade jemand anderen bediene. Ob harter Lockdown oder nur Teil-Lockdown: Ich merke deutlich, wie der Umsatz sinkt. An der Karl-Marx-Straße bin ich von Laufkundschaft abhängig. Und wenn die Läden, Cafés und Restaurants in meiner Umgebung geschlossen haben, ist auf dem nördlichen Teil der Karl-Marx-Straße nicht mehr viel los. Ich weiß aber, dass es...

  • Neukölln
  • 26.12.20
  • 122× gelesen
  • 1
Sozialsenatorin Elke Breitenbach überreichte die Auszeichnung persönlich an Jörg Borchardt. | Foto: SenIAS

Solche Menschen braucht die Stadt
Sozialsenatorin Elke Breitenbach ehrte verdiente Berliner für ihr soziales Engagement

Eine Feier im Roten Rathaus gab es in diesem Jahr wegen Corona nicht zur Verleihung der „Berliner Ehrennadel für besonderes soziales Engagement“. Die Auszeichnung kam per Boten. Jörg Borchardt aus Tiergarten engagiert sich seit Jahrzehnten in seinem Kiez. Der 79-Jährige ist Sprecher im Stadtteilforum-Süd, betreut den interkulturellen Garten im Kiezzentrum Villa Lützow und plant als Vorstandsmitglied im FiPP neue Projekte für Kinder und Jugendliche. Der Sozialträger betreibt über 60...

  • Tiergarten
  • 23.12.20
  • 631× gelesen

Kinderhaus wird 20 Jahre alt

Buckow. Gesundheitsstadtrat Falko Liecke (CDU) gratuliert dem Neuköllner Verein Kindergesundheitshaus zu seinem 20. Geburtstag. Sein Sitz ist im Vivantes Klinikum an der Rudower Straße 48. Gegründet wurde er am 12. Dezember 2000 vom Förderverein der Kinderklinik, inzwischen gibt es Ableger an der Charité und im DRK-Klinikum Westend. Das Gesundheitshaus betreut hochbelastete Familien mit frühgeborenen oder chronisch kranken Kindern während der Klinikzeit, beim Übergang nach Hause und bei den...

  • Buckow
  • 23.12.20
  • 91× gelesen
Anzeige
Foto: goodluz, AdobeStock

Online den richtigen Partner finden: Herzklopfen-berlin.de
Die Liebe hält keinen Winterschlaf – mit richtigem Dating den Traumpartner finden

Im Winter verlagert sich das Leben nach drinnen. Das gilt in diesem Jahr besonders. Wenn es draußen kalt und dunkel wird, freut man sich umso mehr auf ein warmes Zuhause. Mit einem Glas Wein oder einem heißen Kakao, einem guten Buch in der Hand oder einem schönen Film im Fernsehen – während vor den Fenstern die Lichter der Hauptstadt leuchten oder sogar ein paar Schneeflocken vorbeiwirbeln. Was es gäbe es da schöneres, als das Glück eines entspannten Winterabends auf dem Sofa oder im Bett mit...

  • Schöneberg
  • 21.12.20
  • 2.600× gelesen
Voller Tatkraft und Empathie: Thomas de Vachroi. | Foto: Carolin Brühl

Kirchenkreis Neukölln schafft eine neue Stelle
Der Armut ein Gesicht geben – Thomas de Vachroi vor großen Aufgaben

Thomas de Vachroi wird Armutsbeauftragter des Evangelischen Kirchenkreises Neukölln, Anfang des Jahres tritt er seine neue Stelle an. „Armut ist hier in Neukölln ein großes Thema. Gerade in der Coronazeit ist es wichtig, dazu als Kirche deutlich die Stimme zu erheben“, sagt Superintendent Christian Nottmeier. Der neue Beauftragte solle in den Bezirk und in die Gemeinden hinein wirken: beratend, ermutigend und mahnend. Thomas de Vachroi hat einschlägige Erfahrungen. Er leitet das Haus Britz an...

  • Neukölln
  • 21.12.20
  • 392× gelesen

Mehr Polizei auf den Straßen

Neukölln. Im Polizeiabschnitt 48, er umfasst Rudow, Britz, Buckow und die Gropiusstadt, sollen ab sofort häufiger Kontaktbereichsbeamte unterwegs sein. Das teilen Innensenator Andreas Geisel (SPD) und Polizeipräsidentin Barbara Slowig mit. Kontaktbereichsbeamte gibt es zwar schon seit 1975, doch in den vergangenen Jahren mussten sie oft andere Aufgaben erledigen und waren recht selten auf der Straße präsent. Das soll sich dank eines neuen Konzepts des Senats ändern, das nun ein Jahr lang...

  • Rudow
  • 17.12.20
  • 197× gelesen
Gernot Zessin von Kubus mit der Kaffeepyramide. | Foto: Kubus
2 Bilder

Bürgermeister gewinnt seine Wette
Kaffee gegen Kälte – Neuköllner spendeten mehr als erhofft

Zum zweiten Mal hatte Martin Hikel (SPD) vor kurzem gegen Supermarkt-Geschäftsführer Michael Lind gewettet: Der Bürgermeister wollte es schaffen, innerhalb einer Woche 150 Päckchen Kaffee für die Kältehilfe zu sammeln. Wetteinsatz: 2000 Euro. Das Ergebnis ist beeindruckend. Der Rathauspförtner nahm bis zum Stichtag, dem 14. Dezember, sage und schreibe 489 Päckchen von Einzelpersonen, Schulen, Organisationen und Unternehmen entgegen. Manche begleitet von netten Grußkarten. Am Abend kam Franziska...

  • Neukölln
  • 17.12.20
  • 291× gelesen

Mit Kindern in Kontakt bleiben

Berlin. Der Kinderschutzbund mahnt, die Kinder im harten Lockdown zu schützen und die Belastungen der Familien so gering wie möglich zu halten. „Ein harter Lockdown erscheint auch für den Kinderschutzbund nötig und angemessen“, erklärt Christian Neumann vom Berliner Kinderschutzbund. Kinder und Jugendliche seien durch die Kita- und Schulschließungen besonders betroffen. „Sie müssen sich darauf verlassen können, dass Einrichtungen mit ihnen in Kontakt bleiben und ansprechbar sind“, so Neumann...

  • Mitte
  • 17.12.20
  • 98× gelesen

Gemeinsam was erleben

Mitte. Der erst im Oktober gegründete Verein Erleben will Menschen unabhängig vom Geldbeutel oder einer Behinderung zusammenbringen und gemeinsame Erlebnisse ermöglichen. „Unser Anliegen ist die soziale Inklusion in Freizeit und Kultur, die Überwindung der Barrieren zwischen sozialen Schichten“, sagt Vereinschefin Melanie Diekmann. Geplant sind zum Beispiel Dinnerpartys, bei denen die Teilnehmer gemeinsam kochen, Kinobesuche und auch Reisen. Im März ist ein erster Wochenendausflug nach Hamburg...

  • Mitte
  • 16.12.20
  • 158× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.