Bezirk Neukölln - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Auch der Schnelltest zählt
Positive Ergebnisse sind dem Gesundheitsamt zu melden

Wer einen Corona-Schnelltest macht und der positiv ausfällt, muss sich beim Gesundheitsamt melden. Darauf weist der zuständige Stadtrat Falko Liecke (CDU) hin. Das Amt biete Neuköllnern in dieser Situation einen PCR-Test an, um das Ergebnis verlässlich zu bestätigen beziehungsweise Entwarnung zu geben. Dieser Test ist kostenlos und kann oft noch am Tag der Meldung erfolgen. Termine werden unter Tel. 902 39 40 40 vergeben. Nur wenn sich Menschen nach einem positiven Test schnell melden, ist es...

  • Bezirk Neukölln
  • 18.02.21
  • 887× gelesen

Impfkampagne im Fokus
Ihre Fragen zur Schutzimpfung beantworten Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und Experten

Am 27. Dezember 2020 starteten bundesweit die ersten Covid-19-Impfun-gen und damit die größte Impfkampagne in der Geschichte Deutschlands. Der Informationsbedarf zu den bislang bereits drei in Deutschland zugelassenen Covid-19-Impfstoffen ist groß, ebenso wie die Zahl der Fragen zur Impfreihenfolge, da der Impfstoff zu Beginn noch knapp ist und besonders gefährdete Personen zuerst geimpft werden sollen. Aus diesem Grunde bietet das Bundesministerium für Gesundheit neben einem großen...

  • Mitte
  • 17.02.21
  • 150× gelesen

Den Wechsel gestalten

Berlin. Um Vereinsvorstände zu stärken, lädt die Landesfreiwilligenagentur am 2. März von 15.30 bis 17.30 Uhr zu einer Videokonferenz ein. Das Thema des achten Vereinstages lautet „Übergangsmanagement in Vereinen: Wenn die ‚Spitze‘ abgeben will …“. Vielen Vereinen fehlt der Nachwuchs und oft arbeiten Vereinsvorstände über ihr Limit hinaus. Ein Wechsel im Vorstand birgt daher Risiken und Konfliktpotenziale. Im schlimmsten Fall kann das zur Auflösung eines Vereins führen. Wie lassen sich...

  • Weißensee
  • 17.02.21
  • 73× gelesen
Katharina Foerster (zweite Reihe links) und ihr Team organisieren ein buntes Programm zum Aktionsjahr Europäische Freiwilligenhauptstadt Berlin 2021.  | Foto: Projektbüro Freiwilligenhauptstadt Berlin 2021
2 Bilder

Europäische Freiwilligenhauptstadt
Am 18. Februar startet in Berlin ein Jahr voller Aktionen rund ums Ehrenamt

Der Staffelstab aus dem italienischen Padua wurde bereits Anfang Dezember übergeben. Und mit einem feierlichen Auftakt am 18. Februar im Roten Rathaus wird es jetzt offiziell: Berlin ist die Freiwilligenhauptstadt Europas 2021. Seit 2013 würdigt das Europäische Freiwilligenzentrum (Centre for European Volunteering) mit diesem Titel alljährlich europäische Städte für das freiwillige und ehrenamtliche Engagement ihrer Bewohner. „Berlin hat diesen Titel wirklich verdient. Denn nach unseren...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.02.21
  • 581× gelesen

Plakatkampagne für „Wohnhelden“

Berlin. „Die beste Adresse für Geflüchtete: eine eigene“ – so wird auf digitalen Werbetafeln derzeit für das Modellprojekt „Wohnhelden“ geworben. Ziel ist es, private Vermieter sowie Wohnungsbaugesellschaften und -genossenschaften dazu zu bewegen, ihre Wohnungen an Flüchtlinge zu vermieten. Denn sie haben es besonders schwer bei der Wohnungssuche und gehen bei Bewerbungen häufig leer aus. Durchgeführt wird das Projekt „Wohnhelden“ vom DRK Südwest, finanziert wird es von der Beauftragten für...

  • Mitte
  • 11.02.21
  • 131× gelesen
Dirk Bufé ist der Vorsitzende des Vereins Vogelgnadenhof und Altenheim für Tiere. In dessen Einrichtung leben auch zahlreiche Hunde. Bufé hofft, dass das Altenheim in absehbarer Zeit an einen neuen Standort Am Posseberg umziehen kann. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Schwere Zeiten auch für Hund und Katz
Verein Vogelgnadenhof und Altenheim für Tiere hilft bedürftigen Tierhaltern

Während der Corona-Pandemie freuen sich viele Menschen, dass sie sich zumindest um ihre Hunde, Katzen, Kaninchen oder Wellensittiche kümmern können. Sie bringen vor allem alleinstehenden Menschen Abwechslung, und auch in Familien lenken sie ein wenig von den Alltagsproblemen ab. Doch für manchen wird die Versorgung seiner tierischen Lieblinge immer mehr zur Belastung – besonders dann, wenn die Einkünfte ausbleiben oder durch Kurzarbeit weniger Geld zum Leben zur Verfügung steht. Futter und...

  • Blankenburg
  • 10.02.21
  • 1.353× gelesen

Mehr Platz für junge Buckower

Buckow. Das Bezirksamt soll prüfen, welche Grundstücke sich als Standorte für ein Kinder- und Jugendhaus und zum Ausbau von Grundschulplätzen eignen. Das haben die Bezirksverordneten beschlossen. Für eine der beiden Nutzungen könnte in ihren Augen das Areal zwischen Christoph-Ruden-Schule und Kita infrage kommen, das An den Achterhöfen liegt. sus

  • Buckow
  • 10.02.21
  • 22× gelesen

Spenden für Obdachlose

Britz. Isomatten und Schlafsäcke für Obdachlose sammeln der Bezirkselternausschuss und der Verein Schwimmbär am Sonnabend, 6. Februar, von 10 bis 16 Uhr. Die Spenden können kontaktlos an den Fenstern der Otto-Hahn-Schule, Buschkrugallee 63, abgegeben werden. Die Matten und Schlafsäcke sollten sauber und funktionstüchtig sein. Auch haltbare Lebensmittel, Tee, Kaffee, Säfte und Süßigkeiten sind willkommen. Weitere Informationen unter Tel. 0177 270 37 41. sus

  • Britz
  • 09.02.21
  • 7× gelesen

Neuen Berlinpass jetzt beantragen

Berlin. Sozialhilfeempfänger können ab sofort bei den Bürgerämtern einen neuen Berlinpass beantragen. Mit ihm können Berliner mit wenig oder ohne Einkommen viele Angebote vergünstigt oder sogar kostenlos nutzen. Dazu zählen zum Beispiel der öffentliche Nahverkehr, Museen, Theater, Konzerte, Kinos, Schwimmbäder, Zoos, Bibliotheken, Volkshochschulen und Musikschulen. Voraussetzung ist, dass die Neu- oder Weiterbewilligung der Sozialleistung ab dem 1. März oder später beginnt. Für alle anderen...

  • Mitte
  • 06.02.21
  • 545× gelesen
  • 1

Selbsthilfegruppen treffen sich

Gropiusstadt. Trotz Corona dürfen sich Selbsthilfegruppen mit maximal fünf Personen im Zentrum in der Lipschitzallee 80 treffen. In zwei Kreisen werden noch Menschen gesucht. Die Gesprächsgruppe für Trauernde trifft sich jeden zweiten und vierten Freitag im Monat von 13 bis 15 Uhr. Der nächste Termin ist der 12. Februar. In Gründung befindet sich eine Gruppe für Menschen, die unter Zwängen leiden. Ab April wollen sich Betroffene regelmäßig sehen und austauschen. Informationen für beide Angebote...

  • Gropiusstadt
  • 06.02.21
  • 97× gelesen
Anzeige
Verlieben leicht gemacht: Auf herzklopfen-berlin.de finden auch Sie einen Partner, mit dem Sie nicht nur den Valentinstag verbringen können.  | Foto: ViDi Studio - stock.adobe.com

Flirten zum Valentinstag
HERZKLOPFEN-BERLIN.DE: Finden Sie Ihr Liebesglück online

Frisch verliebte Paare haben einen ganz besonderen Tag: Am 14. Februar ist Valentinstag, ein Tag, an dem Verliebte einen besonders romantischen Tag mit dem oder mit der Liebsten verbringen. Sie haben noch nicht den passenden Partner gefunden? Sie möchten den schon bald beginnenden Frühling nicht allein erleben? Sie möchten jemand an Ihrer Seite haben, mit dem Sie Ihre Gedanken teilen und der Sie glücklich macht? Dann werden Sie jetzt aktiv: Singles haben die glücksbringende Chance, noch vor dem...

  • Charlottenburg
  • 05.02.21
  • 1.223× gelesen

Wohngeldamt lässt Antrag monatelang unbearbeitet

Sylvia S. (32) stellte im September vergangenen Jahres einen Antrag auf Wohngeld im Bezirksamt Lichtenberg. Erst zwei Monate später erhielt sie eine schriftliche Antwort. Darin bat das Wohngeldamt, noch fehlende Unterlagen nachzureichen. Diese gab sie dann persönlich zehn Tage später ab. Es verging ein weiterer Monat. Aber wieder geschah nichts. Auch wurden vonseiten des Amtes keine weiteren Unterlagen mehr angefordert. Anfang dieses Jahres meldete sich Frau S. schließlich bei der Kummer-Nummer...

  • Lichtenberg
  • 05.02.21
  • 241× gelesen
Das Wohnzimmer von Hans Markert ist auch Stiftungsbüro. Markert fördert mit seiner Stiftung auch Musikerziehung und hat erst mit 78 angefangen, Saxophon zu lernen. | Foto: Dirk Jericho
6 Bilder

Das steckt so in ihm drin
Hans Markert eröffnet mit seiner Stiftung Markstein sozial benachteiligten Kindern Bildungschancen

Hans Markert war sein halbes Leben lang Lehrer. Mit der von ihm gegründeten Stiftung Markstein fördert er Schülerprojekte und Musikerziehung. Die Stiftung sucht ehrenamtliche Helfer. Hans Markert kann viele Geschichten aus seinem Leben erzählen – zum Beispiel von den Bombennächten, die er 1944 als Vierjähriger in seinem Wohnhaus an der Menzelstraße erlebt hat, oder von den Jobs als Zeitungsausträger, Kohlenschlepper und Teppichklopfer, mit denen er seine Oberschulzeit finanziert hat. Der...

  • Friedenau
  • 03.02.21
  • 1.139× gelesen
  • 2

Mittagessen für Grundschüler auch im Lockdown

Neukölln. Die Bezirksverordneten haben einem Antrag der Bündnisgrünen zugestimmt. Darin wird gefordert, dass Grundschüler auch während der Corona-Pandemie ein kostenloses Mittagessen bekommen. Das Bezirksamt soll nun prüfen, wie das zu bewerkstelligen ist. Möglich sei es beispielsweise, Lunchpakete zur Abholung bereitzuhalten oder auszuliefern, so der Verordnete André Schulze, der den Antrag gestellt hat. „Für viele Kinder in Neukölln ist das Mittagessen in der Schule die einzige warme und...

  • Bezirk Neukölln
  • 01.02.21
  • 53× gelesen
Das QM-Team: Thorsten Vorberg, Liane Fiebig und Selma Tuzlali. | Foto: Schilp

Quartiersmanager ziehen in den Norden
Was wurde in den vergangenen 15 Jahren in der Gropiusstadt bewegt?

Der Südosten der Gropiusstadt war bis Ende des vergangenen Jahres 15 Jahre lang Quartiersmanagementgebiet. Seit Anfang 2021 soll die Arbeit im Norden der Großsiedlung weitergehen. Das Quartiersmanagement-Team zieht Mitte März vom Vor-Ort-Büro an der Lipschitzallee in neue Räume am Martin-Luther-King-Weg. Ein Quartiersmanagement (QM) ist dazu da, einen Stadtteil zu stärken, Nachbarschaften und den sozialen Zusammenhalt zu fördern und auch neue Strukturen aufzubauen. Für diese Aufgaben gibt es...

  • Gropiusstadt
  • 31.01.21
  • 632× gelesen

Vorm Besuch im Pflegeheim
Im Neuköllner Corona-Abstrich-Zentrum werden Angehörige getestet

Neuköllner, die Verwandte in Pflegeheimen besuchen möchten, können ab sofort für einen Schnelltest zum Corona-Abstrich-Zentrum, Blaschkoallee 32, kommen. Das teilt Gesundheitsstadtrat Falko Liecke (CDU) mit. „Das ist eine gute Nachricht für Heimbewohner, Angehörige und auch für das Pflegepersonal, das entlastet wird. Ich bin sehr dankbar, dass mein Gesundheitsamt das stemmen kann“, so Liecke. Er weist aber ausdrücklich darauf hin, dass sich das Angebot wirklich nur an Besucher von...

  • Bezirk Neukölln
  • 28.01.21
  • 162× gelesen
Der Senat unterstützt die Kampagne „Volunteers of Berlin". | Foto: GoVolunteer

Hauptstadthelden zeigen Gesicht
Senatskanzlei präsentiert Porträts von Corona-Helfern

Auf dem Ehrenamts- und Engagementportal „bürgeraktiv“ des Senats werden jetzt ausgewählte Gesichter und Geschichten aus dem freiwilligen Engagement in der Corona-Pandemie gezeigt. Mit der von der Senatskanzlei geförderten Kampagne „Volunteers of Berlin – Die Hauptstadtheld:innen“ will der Senat die vielen Helfer in der Corona-Zeit würdigen und andere zum Nachmachen anregen. Das Projekt ist Teil des Ehrenamtsnetzwerks vom gemeinnützigen Verein GoVolunteer, der Engagierte beim Helfen helfen und...

  • Mitte
  • 25.01.21
  • 266× gelesen
Thomas de Vachroi engagiert sich seit Jahren für Menschen, die es im Leben schwer haben. | Foto: Susanne Schilp

Die Ziele des Armutsbeauftragten
Thomas de Vachroi wendet sich mit einem offenen Brief an die Gemeinden

Thomas de Vachroi hat Anfang des Jahres seine Stelle als Armutsbeauftragter des evangelischen Kirchenkreises Neukölln angetreten. Nun hat er sich mit einem offenen Brief an alle Gemeinden gewandt, um sich und seine Ziele vorzustellen. Wie berichtet, leitet Thomas de Vachroi seit etlichen Jahren das Wohnprojekt Haus Britz an der Buschkrugallee, er zeichnet für die Tee- und Wärmestube in der Weisestraße 34 verantwortlich und ist bereits seit 2017 Armutsbeauftragter im Diakoniewerk Simeon. Nun...

  • Bezirk Neukölln
  • 25.01.21
  • 342× gelesen

Hier gibt es kostenlose Masken
Verteilung beginnt am Dienstag, 26. Januar

Neuköllner, die nur wenig Geld haben, erhalten ab Dienstag, 26. Januar, kostenlos medizinische Masken. Abzuholen sind sie an vier Orten und auf Wochenmärkten. Mitzubringen ist der Berlin-Pass oder ein anderer Nachweis über Sozialleistungen, zum Beispiel der Hartz-IV-Bescheid. Pro Person gibt es fünf abgepackte OP-Masken. Folgende Stellen haben von Dienstag bis Freitag mindestens von 11 bis 16 Uhr geöffnet: Rathaus Neukölln, Karl-Marx-Straße 83 (Pförtner), Bürgeramt Blaschkoallee 32 (Pförtner),...

  • Bezirk Neukölln
  • 22.01.21
  • 291× gelesen

Zusätzliche Telefonnummer
Kostenlose Taxifahrten zu den Impfzentren

Berlin. Jetzt gibt es mit der Rufnummer 030/230023 eine weitere, unter der sich Berliner, die einen Impftermin haben, ein Taxi bestellen können. Die bisherige Rufnummer 030/202020 bleibt zudem bestehen. In Berlin können sich Menschen über 80 Jahre mit einem Taxi kostenlos zum jeweiligen Impfzentrum fahren lassen. Das gilt auch für die Heimfahrt nach der Impfung. Dazu hatten die DRK Sozialwerk Berlin gGmbH und die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung mit der Taxi-Innung...

  • Charlottenburg
  • 22.01.21
  • 1.230× gelesen
Beim Start der Aktion im Dezember verteilte Hertha-Geschäftsführer Carsten Schmidt auch Tüten mit Hygieneartikeln.  | Foto: Caritas/Walter Wetzler
3 Bilder

Warmes Essen und warme Worte
Hertha BSC unterstützt jeden Donnerstag den Caritas-Foodtruck auf dem Alexanderplatz

Seit dem Sommer versorgt der Caritas-Foodtruck Obdachlose kostenlos mit warmen Mahlzeiten. Das Hilfsprojekt findet immer mehr Unterstützer. Seit Dezember ist auch der Fußballverein Hertha BSC unter ihnen. Der Foodtruck bringt denjenigen Essen, für die es in Corona-Zeiten noch schlechter läuft als zuvor. Die Idee hatte die Caritas im Sommer, weil wegen der Corona-Pandemie viele Suppenküchen und andere Anlaufstellen für Obdachlose und Bedürftige geschlossen waren. Seit Juli rollt der...

  • Mitte
  • 20.01.21
  • 524× gelesen

Feier für einsam Verstorbene
Am 17. Januar läuten alle Neuköllner Kirchenglocken zum Gedenken

Im vergangenen Jahr starben 165 Neuköllner ohne Angehörige. Sie wurden ordnungsbehördlich bestattet. Zum Gedenken werden am Sonntag, 17. Januar, um 17 Uhr im ganzen Bezirk Neukölln drei Minuten lang die Kirchenglocken läuten. Ursprünglich sollte es eine zentrale Feier in der Philipp-Melanthon-Kirche am Kranoldplatz geben. Nun wird sie digital abrufbar sein – zum Beispiel auf den Internetseiten des evangelischen Kirchenkreises und der katholischen Gemeinde St. Clara sowie auf der Facebookseite...

  • Bezirk Neukölln
  • 17.01.21
  • 111× gelesen
hristian Hatzenberger und Dennis Hopp von der NSF-Fußballabteilung übergaben den symbolischen Spendenscheck an Tosca Holtz, Geschäftsführerin vom Neuköllner Ricam-Hospiz. | Foto: pv

Trikot-Versteigerung brachte 4000 Euro ein

Neukölln. „Wir helfen unserem Kiez“ hieß die Aktion, die der Verein Neuköllner Sportfreunde 1907 (NSF) vor Kurzem beendet hat. Fußballspieler Antonio Rüdiger, der in seiner Jugend beim NSF kickte, stellte ein DFB-Trikot und ein Trikot vom FC Chelsea zur Verfügung. Bei der englischen Mannschaft ist Rüdiger seit 2017 unter Vertrag. Nach einer Online-Versteigerung wechselten die Shirts für 400 beziehungsweise 300 Euro den Eigentümer. Zusätzlich gingen 2633 Euro Spenden ein. Einen drauf setzte...

  • Neukölln
  • 14.01.21
  • 293× gelesen
Pater Wolfgang Felber leitet die ökumenische Flughafenseelsorge am BER. Petra Habbig ist seit fünf Jahren ehrenamtlich im Team.  | Foto: Dirk Jericho
10 Bilder

Vor dem Abflug zu Gott
Auch am neuen Berliner Großflughafen haben Seelsorger immer ein offenes Ohr für die Reisenden

Mit der Eröffnung des Flughafens BER hat auch das ehrenamtliche Team der ökumenischen Flughafenseelsorge um Pfarrerin Sabine Röhm und Pater Wolfgang Felber seine Arbeit aufgenommen. Man muss nicht an Gott glauben, wenn man vor einer langen Reise nochmal Ruhe und Kraft tanken will. Ein Besuch der beeindruckenden Kapelle kurz vor den Gates im neuen Terminal 1 mit dem Raum der Stille lohnt sich schon wegen der Architektur. Hans-Joachim Paap vom Architekturbüro Gerkan, Marg und Partner hat einen...

  • Schönefeld
  • 13.01.21
  • 847× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.