Bezirk Neukölln - Verkehr

Beiträge zur Rubrik Verkehr

Abc-Schützen starten
Unfallkasse: mehr Rücksicht, bitte

Berlin. Zu Beginn des neuen Schuljahres appelliert die Unfallkasse Berlin an alle Verkehrsteilnehmer, besonders umsichtig zu sein. Denn für 37 070 Erstklässler beginnt am 9. September zum ersten Mal der Weg zur Schule. In Berlin verunglückten im vergangenen Jahr rund 1770 Schüler auf dem Schulweg. Das sind im Schnitt neun Kinder pro Tag. Besonders gefährdet sind Grundschüler. Im Jahr 2023 hatten fast 690 Grundschüler auf dem Schulweg einen Unfall. Das sind mehr als im Vorjahreszeitraum (2022:...

  • Karow
  • 06.09.24
  • 138× gelesen

ADFC startet Fahrradklima-Test

Berlin. Macht Radfahren in Ihrer Stadt Spaß oder Stress? Wie einladend sind die Radwege? Klappt das Miteinander im Verkehr? Das möchte der Fahrradclub ADFC wissen und startet den ADFC-Fahrradklima-Test 2024, unterstützt vom Bundes­verkehrsministerium. Radfahrer aus ganz Deutschland sind eingeladen, anhand von 27 Fragen die Fahrradfreundlichkeit ihrer Wohnorte zu bewerten. Aus den Ergebnissen errechnet der ADFC ein Ranking der fahrradfreundlichsten Städte und Gemeinden bundesweit. Die Umfrage...

  • Charlottenburg
  • 29.08.24
  • 154× gelesen
Einer der neuen Abstellorte für Scooter & Co. befindet sich vorm "Zauberkönig" an der Ecke Herrfurth- und Weisestraße. | Foto:  Elke Stamm
2 Bilder

Das wilde Parken hat ein Ende
In Kürze gibt es 22 Jelbi-Stationen im Schillerkiez

Seit Anfang August baut die BVG das Jelbi-Netz im Schillerkiez aus. Die acht existierenden Parkstationen für Mietroller und -fahrräder werden im Laufe des Monats um 14 neue ergänzt. Davon profitieren besonders die Fußgänger, die sich immer wieder über abgestellte Leihfahrzeuge ärgern müssen, die Fußwege blockieren oder in Grünanlagen herumliegen. Das ist demnächst Vergangenheit. Denn dann gibt es alle 200 Meter eine Jelbi-Station, was die Voraussetzung für eine digitale Parkverbotszone ist....

  • Neukölln
  • 16.08.24
  • 426× gelesen

Umgestaltung muss warten

Neukölln. Fußgänger müssen sich noch gedulden, bis die Kreuzung Treptower und Weserstraße für sie sicherer wird. Die Bezirksverordneten hatten angeregt, die oft zugeparkte Ecke möglichst schnell umzugestalten und nicht so lange zu warten, bis die Baustelle Weserstraße dort angekommen ist. Doch das sei nicht sinnvoll, teilte Verkehrsstadtrat Jochen Biedermann (Bündnis 90/Die Grünen) kürzlich mit. Erst einmal müssten die Wasserbetriebe dort Leitungen erneuern. Damit beginnen sie voraussichtlich...

  • Neukölln
  • 10.08.24
  • 152× gelesen
Bisher gibt es an der Sonnenallee nur zwischen den S-Bahnhöfen Köllnische Heide und Sonnenallee Radstreifen auf dem Gehweg. | Foto:  Schilp

Vom Bahnhof bis zur Bezirksgrenze
Im September soll neuer Radstreifen fertig sein

Mit einem knappen Jahr Verspätung werden ab Mitte August Fahrradstreifen auf der südlichen Sonnenallee angelegt. Lange dauern die Arbeiten nicht. Voraussichtlich im September ist bereits alles fertig. Auf gut einem Kilometer zwischen dem S-Bahnhof Köllnische Heide und der Bezirksgrenze zu Treptow-Köpenick entstehen in beiden Richtungen Radfahrstreifen. Für den Autoverkehr bleibt die Sonnenallee zweispurig. Die Radwege finden Platz auf den jetzigen Parkstreifen. Es fallen also Stellplätze weg....

  • Neukölln
  • 07.08.24
  • 387× gelesen
Seit 100 Jahren fährt die S-Bahn durch Berlin.  | Foto: Jim Kroft

Jubiläum auf der Schiene
S-Bahn fährt seit 100 Jahren durch die Stadt

Die Berliner S-Bahn feiert 100. Geburtstag. Am 8. August 1924 fuhr der erste elektrifizierte Zug auf der Vorortbahn zwischen dem Stettiner Vorortbahnhof (heute Nordbahnhof) und Bernau. Anlässlich dieses 100-jährigen Jubiläums lädt Berlin vier Tage lang zum großen Festival ein, bei dem jeder Tag einen anderen Programmschwerpunkt rund um die Berliner S-Bahn feiert. Vom 8. bis 11. August können sich Groß und Klein auf kostenlose Veranstaltungen an mehreren Stationen freuen. Es gibt Sonderfahrten...

  • Charlottenburg
  • 31.07.24
  • 305× gelesen
Auf der nördlichen Weserstraße haben die Radler bereits Vorfahrt. | Foto:  Schilp

Erste Fahrradstraße für den Körnerkiez
Ilsestraße wird fahrrad- und fußgängerfreundlich umgestaltet

In diesen Tagen beginnen die Markierungsarbeiten: Die 400 Meter lange Ilsestraße wird bis Ende September zur Fahrradstraße umgestaltet. Die Maßnahme ist Teil des Verkehrskonzepts Körnerkiez. Auf einer Fahrradstraße haben die Radler grundsätzlich Vorrang. Sie dürfen auch nebeneinander fahren, und die Autolenker müssen sich ihnen anpassen. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 30 Stundenkilometern. Warum fiel die Wahl ausgerechnet auf die Ilsestraße, die zwischen Siegfriedstraße (Hertabrücke) und...

  • Neukölln
  • 27.07.24
  • 284× gelesen
  • 2
Hier, an der Ecke Richardstraße und Richardplatz, wird eine Diagonalsperre aus Pollern errichtet. Dann könnte das schwarze Auto nur noch nach links auf den Platz abbiegen, das weiße nach rechts in die Straße. | Foto:  Schilp
3 Bilder

Sperren gegen den Durchgangsverkehr
Kiezblock im Richardkiez nimmt Formen an

Lange Zeit haben Anwohner und Lokalpolitiker über eine Verkehrsberuhigung rund um den Richardplatz diskutiert. Einiges wurde ausprobiert, nichts zeigte große Wirkung. Schließlich folgten die Bezirksverordneten dem Wunsch einer Bürgerinitiative und beschlossen einen Kiezblock. Demnächst werden nun drei neue Sperren im Viertel errichtet. Mehr als 4000 Autos fahren jeden Tag über den Richardplatz. Die meisten, um von der Sonnenallee zur Karl-Marx-Straße zu gelangen oder umgekehrt. Durch die...

  • Neukölln
  • 22.07.24
  • 757× gelesen
  • 1

Kostenlose Blinkis für Abc-Schützen

Berlin. Zum Start des neuen Schuljahres verschenkt der Augenoptiker Fielmann wieder reflektierende Blinkis an Abc-Schützen. Die Sicherheitsreflektoren in Eulenform können ab sofort kostenlos unter www.fielmann-group.com/blinkis/ bestellt werden, um Schulanfänger auf ihrem Weg zur Schule zu begleiten. Mit der Verkehrssicherheitskampagne setzt sich Fielmann für mehr Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr ein. Auch in diesem Jahr finden in Kooperation mit Polizei und Verkehrswachten sowie Rosi,...

  • Charlottenburg
  • 15.07.24
  • 221× gelesen
In den Sommerferien baut die Deutsche Bahn im S-Bahnnetz (hier am S-Bahnhof Blankenfelde). | Foto: DB AG/Volker Emersleben

Stadtbahn ohne S-Bahn
Deutsche Bahn baut in den Sommerferien

Ferienzeit ist Baustellenzeit. Die Deutsche Bahn (DB) nimmt wichtige Bauarbeiten im Netz der Berliner S-Bahn in Angriff. Zu den größten Projekten in diesem Sommer gehört die Sanierung der Stadtbahn. Nachdem die DB im Frühjahr an den Gleisen der Fern- und Regionalbahn gearbeitet hat, gehen die Arbeiten jetzt mit den S-Bahngleisen weiter. Zwischen Alexanderplatz und Tiergarten erneuert die DB weitere Befestigungspunkte in der Fahrbahn, tauscht defekte Schallabsorber aus und saniert die...

  • Tiergarten
  • 11.07.24
  • 641× gelesen

23 Radtouren vom ADFC

Berlin. Der ADFC Berlin bietet vom 25. bis 31. Juli 2024 Sommer-Radtouren an. Die insgesamt 23 Radtouren führen ins Grüne, an Seen, entlang von Flüssen, zu Sehenswürdigkeiten oder historischen Industriestandorten. Von einfach und gemütlich bis sportlich und herausfordernd ist für jeden etwas dabei. Drei bis vier Touren stehen pro Tag zur Auswahl. Die Radtouren können einzeln gebucht werden. Für eine Radtour der Berliner Fahrradwoche wird ein Teilnehmerbeitrag zwischen vier und acht Euro...

  • Charlottenburg
  • 08.07.24
  • 243× gelesen
Vom 16. August bis zum 14. Dezember 2024 führt die Deutsche Bahn (DB) umfassende Instandhaltungs- und Erneuerungsarbeiten auf der Strecke Hamburg – Berlin durch. | Foto: DB AG/Georg Wagner
2 Bilder

Umleitungen, längere Fahrtzeit
Bahn erneuert Strecke Hamburg – Berlin

Vom 16. August bis zum 14. Dezember 2024 führt die Deutsche Bahn (DB) umfassende Instandhaltungs- und Erneuerungsarbeiten auf der Strecke Hamburg – Berlin durch. Unter anderem werden mehr als 74 Kilometer Gleise und 100 Weichen zwischen Wittenberge und Ludwigslust sowie zwischen Hamburg und Büchen und rund um Hagenow Land erneuert. Damit will die DB im Rahmen ihrer Konzernstrategie "Starke Schiene" die Infrastruktur leistungsfähiger und robuster machen – für mehr Pünktlichkeit und Qualität auf...

  • Tiergarten
  • 05.07.24
  • 819× gelesen

Staatsbesuch: Änderungen auf BVG-Linien

Wegen eines Staatsbesuchs kommt es von heute, 10. Juni, Mittag an zu teilweise erheblichen Einschränkungen im Busverkehr der BVG. Betroffen von Sperrungen ist vor allem der Hardenbergplatz mit den Haltstellen S+U Zoologischer Garten und damit der zentrale Busknoten in der westlichen Innenstadt. Auch auf dem Messedamm und am Spreeweg in Tiergarten kommt es zu Sperrungen. Bei der U-Bahn werden zwei Ausgänge des Bahnhofs Bundestag vorübergehend geschlossen. Grund sind in allen Fällen...

  • Charlottenburg
  • 10.06.24
  • 5.714× gelesen

Vollsperrung auf der Erkstraße

Neukölln. Die Bauarbeiten an der Karl-Marx-Straße gehen weiter und bringen Veränderungen in der Verkehrsführung mit sich. Demnächst, frühestens Ende Mai, soll die Erkstraße zwischen Karl-Marx- und Donaustraße fast ein Jahr lang voll gesperrt werden. Für die Buslinien M43 und 166 bedeutet das: Sie fahren von der Erkstraße über die Donau- und Anzengruberstraße zur Karl-Marx-Straße und umgekehrt. Autos können die Sperrung am besten nördlich über die Fuldastraße und weiter südlich über die...

  • Neukölln
  • 26.05.24
  • 119× gelesen
Der Neuköllner Stadtrat Jochen Biedermann an der Stichstraße, die in den  Anita-Berber-Park führt. Die beiden Parkplätze am Straßenrand sind für behinderte Menschen reserviert. | Foto:  Schilp
6 Bilder

Mehr Komfort für Fußgänger
Stadtrat Jochen Biedermann möchte im Schillerkiez die Situation auf Gehwegen verbessern

Hohe Bordsteine, herumstehende Leihroller, holprige Gehwege: Im Schillerkiez haben es Fußgänger oft nicht leicht, besonders wenn sie mit Rollstuhl, Rollator oder einem Kinderwagen unterwegs sind. Doch es gibt Projekte, die die Verhältnisse verbessern. Über schon Geschafftes und noch Geplantes informierte kürzlich Jochen Biedermann (Bündnis 90/Die Grünen), Stadtrat für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr. Treffpunkt zum Vor-Ort-Termin war an der Leinestraße. Dort, etwa auf Höhe der Lichtenrader...

  • Neukölln
  • 24.05.24
  • 837× gelesen

Neue Wege für Radler
Was in diesem Jahr geplant ist

Sechs Radwege sollen in diesem Jahr im Bezirk angelegt werden. Wann genau sie fertig werden, steht noch nicht fest. Aber einen ungefähren Zeitplan gibt es schon. Das größte Projekt mit rund 1,1 Kilometer Länge ist an der südlichen Sonnenallee geplant. Dort sind auf beiden Seiten Radstreifen zwischen dem S-Bahnhof Köllnische Heide und der Bezirksgrenze zu Treptow-Köpenick vorgesehen. Der Neuköllner Verkehrsstadtrat Jochen Biedermann (Bündnis 90/Die Grünen) geht davon aus, dass die Arbeiten von...

  • Bezirk Neukölln
  • 07.05.24
  • 280× gelesen

Die nächsten Sperrmülltage

Neukölln. Im Mai gibt es vier Termine, an denen die BSR kostenlos Sperrmüll entgegennimmt. Die Anwohner können Kleinmöbel, Matratzen und Geräte zu den Fahrzeugen bringen, noch Brauchbares wird vor Ort getauscht oder verschenkt. Am 10. Mai von 8 bis 13 Uhr macht die BSR halt neben dem Wutzkycenter in der Gropiusstadt, Joachim-Gottschalk-Weg 10. Einen Tag später zur selben Zeit kann Sperrmüll am Böhmischen Platz abgeliefert werden. Am 15. Mai sind die Leute in Orange von 13 bis 18 Uhr am...

  • Bezirk Neukölln
  • 03.05.24
  • 180× gelesen

Jetzt mitmachen
ADAC sucht den „Camper des Jahres“

Berlin. Der ADAC sucht den „Camper des Jahres 2024“. Der Vorentscheid für die Region Berlin und Brandenburg findet am 17. Mai auf dem Gelände des ADAC Fahrsicherheitszentrums in Linthe statt. Hier wird geprüft, wer sein Wohnmobil am besten kennt und auch am besten fährt. Nach einem Fahrsicherheitstraining gilt es, bei Fahrdisziplinen und Spezialaufgaben das eigene Können unter Beweis zu stellen. Dem Erstplatzierten winken Preise im Wert von rund 500 Euro sowie die Teilnahme am bundesweiten...

  • Charlottenburg
  • 25.04.24
  • 190× gelesen

Ab 1. Mai gebührenpflichtig
Im Weserkiez wird die dritte Parkzone des Bezirks eingeführt

Am 1. Mai wird Parkraumbewirtschaftung auch im Weserkiez eingeführt. Anwohner und Gewerbetreibende, die noch keinen Parkausweis haben, sollten ihn schleunigst beantragen. Bereits seit dem 1. Februar dieses Jahres kostet das Abstellen von Fahrzeugen in zwei angrenzenden Gebieten Geld – nämlich im Reuterkiez und im Donau-/Flughafenkiez. Dort zahlen „Fremdparker“, also Menschen ohne Anwohnerparkkarte, 75 Cent pro Viertelstunde. Diese Regel gilt montags bis freitags von 9 bis 20 Uhr. So wird es...

  • Neukölln
  • 23.04.24
  • 276× gelesen
An Einmündungen und Kreuzungen werden die Radstreifen rot markiert, wie hier an der Schierker Straße. | Foto:  Schilp
2 Bilder

Radstreifen werden weitergeführt
Arbeiten auf der Hermannstraße zwischen Leine- und Werbellinstraße beginnen

Dieser Tage gehen die Arbeiten weiter: Auf der Hermannstraße werden zwischen Leine- und Werbellinstraße Fahrradstreifen markiert. Im Herbst soll der Abschnitt fertig sein. Bereits seit zwei Jahren gibt es einen Radweg auf der südlichen Hermannstraße zwischen Glasower und Jonasstraße. Doch dann hieß es, auf die Anordnung der Senatsverkehrsverwaltung für die zweite Bauphase zu warten. Vor wenigen Monaten traf sie endlich ein, sodass das Bezirksamt den Auftrag für den Weiterbau vergeben konnte. So...

  • Neukölln
  • 11.04.24
  • 392× gelesen
Wegen Personalmangels musste die BVG ihr Busangebot immer wieder reduzieren. Nun hofft das Unternehmen auf eine Trendwende. Mit dem Sommerfahrplan wurde das Angebot verbessert. | Foto:  Christian Hahn

BVG sieht sich im Aufwärtstrend
Verkehrsunternehmen verbesserte zum Fahrplanwechsel sein Angebot auf mehreren Buslinien

Gerade der Mangel an Personal ist für die BVG seit längerer Zeit ein großes Problem. Nun sieht sich das Berliner Verkehrsunternehmen im Aufwärtstrend. Zum Fahrplanwechsel vermeldet es erste Verbesserungen gerade im Busverkehr. Zum Fahrplanwechsel am 7. April kommen die Busse auf zwei Linien häufiger. Auf weiteren Verbindungen gebe es ebenfalls bereits positive Neuerungen, wie es heißt. Und einige Strecken würden mit dem Wechsel zum Sommerfahrplan ohnehin wieder häufiger bedient. So treten ab...

  • Weißensee
  • 08.04.24
  • 484× gelesen
Die BVG-Mitarbeiter mit Bodycams tragen eine gelbe Armbinde. | Foto: BVG/Maria Covelo Boente

Pilotprojekt zu Videokameras
BVG-Security bekommt Bodycams

Die BVG testet seit März den Einsatz von Bodycams für Sicherheitsmitarbeiter. Die Körperkameras sollen in Konfliktsituationen deeskalierend wirken. Ob das funktioniert und welche Effekte die Kameras haben, soll in dem Pilotprojekt herausgefunden werden. 18 BVG-Mitarbeiter aus dem Sicherheitsbereich haben sich freiwillig für die Teilnahme an dem Pilotprojekt schulen lassen und tragen die 180 Gramm schweren Minikameras deutlich sichtbar auf der Jacke. Auf dem Gerät steht Video und der...

  • 27.03.24
  • 347× gelesen

Trinkfeste Touristen strampeln weiter
Senat will nervige Bier-Bikes nicht verbieten

Bei schönem Wetter rollen wieder die kuriosen Strampel-Tresen durch die City. Auch wenn der Senat die sogenannten Bier-Bikes nicht gut findet, will er sie nicht verbieten. Das geht aus der Antwort von Verkehrsstaatssekretärin Claudia Elif Stutz auf eine Anfrage des Abgeordneten Damiano Valgolio (Linke) hervor. Der wollte wissen, „wann endlich Schluss mit BigBikes auf Berlins Straßen ist“. Für Valgolio gehören die rollenden Tresen „zu den negativen Auswüchsen des Tourismus in dieser Stadt“, wie...

  • Mitte
  • 24.03.24
  • 271× gelesen
Der U-Bahnhof Hermannplatz ist ein viel genutzter Umsteigepunkt. Dort kreuzen sich die U-Bahnlinien 8 und 7. | Foto:  Schilp

Ist es besser geworden?
BVG startet Umfrage zur U8

Seit Mitte Februar läuft das Projekt „Reinigungsstreife“ zwischen den U-Bahnstationen Hermannstraße und Jannowitzbrücke. Nun will die BVG wissen: Wie kommt das Ganze bei den Fahrgästen an? Auf acht U-Bahnhöfen wird bis Mitte Mai häufiger saubergemacht und die Putzleute sind gemeinsam mit Sicherheitspersonal unterwegs. Auch die Zusammenarbeit mit Polizei und sozialen Einrichtungen (Stichwort: Obdachlose) ist enger. Ob die Aktion ankommt, wollen Interviewer herausfinden, die im Auftrag der BVG...

  • Neukölln
  • 23.03.24
  • 709× gelesen

Beiträge zu Verkehr aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.