Bezirk Neukölln - Verkehr

Beiträge zur Rubrik Verkehr

BVG-Arbeiten bis Mitte Dezember

Neukölln. Noch bis zum 13. Dezember erneuern die Verkehrsbetriebe die Zugsicherungsanlage zwischen den U-Bahnhöfen Rudow und Britz-Süd. Gebaut wird nachts ab 22 Uhr, außer freitags und sonnabends. Während der Bauzeiten fahren zwischen den beiden Stationen barrierefreie Busse. sus

  • Britz
  • 31.10.18
  • 74× gelesen
Blick von der Innstraße in Richtung Wildenbruchbrücke. Auf diesem Abschnitt sollen in etwa einem Jahr keine Autos mehr fahren dürfen. | Foto: Schilp

Autofahrer müssen sich anpassen
Weigandufer wird Fahrradstraße

In diesen Tagen sollen die Arbeiten abgeschlossen sein: Am Weigandufer werden Schilder installiert und Markierungen aufgebracht, die es als Fahrradstraße ausweisen. Auch am Weichselplatz und dem angrenzenden Abschnitt der Pflügerstraße gilt dann: Fahrradfahrer first. Fast überall auf der rund anderthalb Kilometer langen Strecke zwischen Pannier- und Treptower Straße werden die Radler dann Vorfahrt haben und dürfen auch nebeneinander fahren. Autos müssen ihre Geschwindigkeit dementsprechend...

  • Neukölln
  • 27.10.18
  • 489× gelesen
Wird nicht nur von Fahrradfahrern genutzt: die kurze Verbindungs-straße von der Gielower Sraße aus gesehen. | Foto: Schilp

Barriere für Motorräder und Autos gefordert
Radweg soll mit Pollern gesichert werden

Die CDU möchte, dass auf dem Radweg zwischen Gielower Straße und Grüner Weg Poller aufgestellt werden. So soll Autos und Motorrädern die Durchfahrt unmöglich gemacht werden. Der kurze Weg verbindet die Gielower Straße mit der Ecke Grüner Weg und Buschkrugallee – eine willkommene und bequeme Abkürzung für Radler. Doch immer wieder komme es vor, dass auch motorisierte Verkehrsteilnehmer die Trasse benutzen, so der Bezirksverordnete Christopher Förster. Deshalb hat er schon vor zwei Jahren den...

  • Neukölln
  • 20.10.18
  • 154× gelesen

BVG-Infos aus erster Hand
Letzte Aufzüge für U-Bahnhöfe kommen / Tram lässt noch auf sich warten

Kürzlich war Gerd Huwe, Bezirks- und Zielgruppenmanager der BVG, zu Gast beim Ausschuss für Straßen, Grünflächen und Ordnung. Er informierte die Bezirksverordneten über Vorhaben bei Bussen und Bahnen. Es begann mit einer guten Nachricht: 2020 werden alle Neuköllner U-Bahnhöfe einen Aufzug haben. An der Karl-Marx-Straße soll die Übergabe noch dieses Jahr stattfinden, am Zwickauer Damm 2019 und an der Grenzallee wahrscheinlich übernächstes Jahr. Ob der Bahnhof Grenzallee während der Bauphase...

  • Neukölln
  • 19.10.18
  • 768× gelesen
Kinder sollten möglichst früh ihren Schul- und Nachhauseweg ohne ihre Eltern bewältigen, am besten gemeinsam mit Altersgenossen. | Foto: Schilp

Sicher zur Schule und zurück
Initiative sammelt Unterschriften für einen Einwohnerantrag

Kinder sollen sicher und selbstständig ihre Schule erreichen können, zu Fuß oder mit dem Rad. Das fordern Neuköllner Eltern und das „Netzwerk Fahrradfreundliches Neukölln“. Ende September haben sie auf dem Herrfurthplatz damit begonnen, Unterschriften für einen Einwohnerantrag zu sammeln. Ein solcher Antrag dient dazu, Empfehlungen an die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) zu richten. Damit er gültig ist, müssen mindestens 1000 Menschen unterzeichnen, die ihren Hauptwohnsitz in Neukölln haben,...

  • Neukölln
  • 14.10.18
  • 214× gelesen

Tödlicher Unfall auf der Kanalstraße
Lkw-Fahrer übersieht Senioren

Am 8. Oktober ist ein älterer Mann auf der Kanalstraße ums Leben gekommen. Er wurde von einem Lkw überrollt. Drei Vereine riefen daraufhin zur Mahnwache auf. Der Polizei zufolge betrat der Fußgänger am Vormittag die Kanalstraße in der Nähe der Stubenrauchstraße. Er hatte anscheinend versucht, die Fahrbahn an einer Stelle ohne Ampel zwischen wartenden Autos zu überqueren. Als der Lkw-Fahrer bei Grün anfuhr, übersah er den Senioren, der sich vor seinem Fahrzeug befand, und überfuhr ihn. Der Mann...

  • Rudow
  • 12.10.18
  • 504× gelesen

Der erste grüne Radstreifen

Neukölln. Premiere in Neukölln: Vergangene Woche wurde in der Werbellinstraße begonnen, den Fahrradweg auf der Fahrbahn grün zu markieren. Der auffällige Streifen soll für mehr Sicherheit sorgen. In den kommenden Monaten ist geplant, auch auf der Karl-Marx- und der Lahnstraße grüne Radler-Routen zu schaffen. Das teilt Bürgermeister Martin Hikel (SPD) mit. sus

  • Neukölln
  • 11.10.18
  • 70× gelesen
Die Bewohner des Blocks zwischen Moosrosenweg und Britzer Damm leiden nachts unter dem Verkehrslärm. | Foto: Schilp
2 Bilder

Zu viel Lärm, zu kurze Grünphasen
Staatssekretär nimmt Stellung zu Neuköllns Wünschen in Sachen Verkehr

Längere Grünphasen bei Fußgängerampeln, Tempo 30 auf Hauptverkehrsstraßen – zu solchen Themen gibt es Wünsche der Bezirksverordnetenversammlung. Bürgermeister Martin Hikel (SPD) berichtete bei der jüngsten Sitzung über den Stand der Dinge. Dabei konnte er jedoch nur die Nachrichten weitergeben, die er auf Anfrage von Jens-Holger Kirchner erhalten hatte, dem Staatssekretär bei der Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz. Ihr untersteht die Verkehrslenkung Berlin, die für diese...

  • Neukölln
  • 27.09.18
  • 570× gelesen
Die Gehwege in der Donaustraße sind an etlichen Stellen in einem schlechten Zustand – so wie hier an der Ecke Weichselstraße. | Foto: Schilp

Bessere Fahrt für Radler
Nördliche Donaustraße wird asphaltiert und auch für Fußgänger sicherer

Eine gute Nachricht, besonders für Radfahrer: Die Donaustraße wird zwischen Schönstedt- und Pannierstraße asphaltiert. Die Bauarbeiten beginnen in diesen Tagen und sollen im kommenden Jahr abgeschlossen sein. Die gut anderthalb Kilometer lange Donaustraße verläuft zwischen Karl-Marx-Straße und Sonnenallee, in etwa parallel zu diesen beiden vielbefahrenen und gefährlichen Neuköllner Magistralen. Eigentlich eine perfekte Alternative für Radler, die zwischen Reuterkiez und Böhmischem Dorf...

  • Neukölln
  • 26.09.18
  • 290× gelesen
An der Ecke Pintschallee endet die Asphaltdecke der Hannemannstraße. | Foto: Schilp
2 Bilder

Hannemannstraße bleibt geteilt
Anwohner warten seit Jahren auf Asphaltdecke

Vor neun Jahren wurde ein Teil der rund 800 Meter langen Hannemannstraße asphaltiert, der Rest sollte wenig später folgen. Geschehen ist nichts. Darüber wundert sich mancher Anwohner. Während der Abschnitt zwischen Britzer Damm und Pintschallee eine glatte Oberfläche hat, liegt bis zur Buschkrugallee noch das alte Kopfsteinpflaster. Es gebe zwei wesentliche Gründe für die Untätigkeit, teilt Bürgermeister Martin Hikel (SPD) auf Anfrage mit. Zum einen reiche das Geld aus dem...

  • Britz
  • 23.09.18
  • 373× gelesen

Donaustraße wird umgebaut

Neukölln. Der Umbau der Donaustraße hat begonnen. Mit den Baumaßnahmen soll die Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger verbessert werden. Dazu wird die Fahrbahn asphaltiert. An mehreren Stellen werden Gehwege verbreitert, um ein sicheres Überqueren der Fahrbahn zu ermöglichen. Die Baumaßnahme umfasst den Abschnitt der Donaustraße zwischen Reuterstraße und Schönstedtstraße sowie die Pannierstraße zwischen Donaustraße und Sonnenallee und den Knotenpunkt Donaustraße/Anzengruberstraße. Die...

  • Neukölln
  • 15.09.18
  • 134× gelesen

Anschluss für Radfahrer

Neukölln. Die Friedelstraße zwischen Maybachufer und Weserstraße wird ab dem 10. September für einen Radweg asphaltiert. Auf einer Gesamtlänge von 530 Metern zwischen Maybachufer und Weserstraße entsteht ein neuer Anschluss an die Fahrradstraße in der Weserstraße. Damit wird eine Lücke für Radfahrer zwischen Hermannplatz und Kreuzberg geschlossen. Die Parkplätze der Friedelstraße bleiben erhalten. Die Bauarbeiten sollen im November abgeschlossen sein; Kosten rund 330 000 Euro. KT

  • Neukölln
  • 09.09.18
  • 150× gelesen

Jagd nach Parksündern
Ordnungsamt lässt nicht locker

Am 23. August hat das Ordnungsamt Neukölln eine weitere Aktion gegen Parksünder durchgeführt. Dabei wurden besonders die Rettungswege und Zufahrten für die Feuerwehr überprüft. Dabei sollte gezeigt werden, an welchen Kreuzungen die Rettungsfahrzeuge im Notfall durch Falschparker nicht durchkommen. Feuerwehr und Ordnungsamt wurden bei der Aktion von Abschleppwagen begleitet, um Umsetzungen unmittelbar durchführen zu können. Im Rahmen der rund zweistündigen Aktion wurden insgesamt 20 Bußgelder...

  • Neukölln
  • 30.08.18
  • 115× gelesen

Von Norden nach Süden
Mit dem Rad durch den Bezirk

Es geht durch Britz und die Gropiusstadt bis zum Rudower Dörferblick: Sonntag, 2. September, veranstaltet der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) eine zweieinhalbstündige, kostenlose Tour. Treff ist um 14 Uhr am U-Bahnhof Leinestraße vor dem St.-Thomas-Friedhof, Hermannstraße 179. Die Fahrt führt unter anderem vorbei am Hindutempel und dem Gutshof Britz. Wer ein Fernglas hat, sollte es mitbringen, um die Aussicht von Neuköllns höchstem Berg, dem Dörferblick, noch besser genießen zu können....

  • Neukölln
  • 30.08.18
  • 91× gelesen

Per Laufbus sicher zur Schule
Im Körnerkiez soll neues Projekt an den Start gehen

Kinder gehen gemeinsam zur Schule, anfangs von Älteren begleitet, später alleine. Das ist die Grundidee des „Laufbusses“. Das Pilotprojekt soll demnächst im Körnerkiez starten. Viele Eltern bringen ihre Töchter und Söhne jeden Tag zur Grundschule – zu gefährlich erscheint ihnen der Straßenverkehr. Absurderweise nehmen einige von ihnen das Auto und sorgen selbst für noch mehr Verkehr. Den Kindern ist mit der Fürsorge im Grundsatz wenig gedient, denn sie sollten früh lernen, sich sicher und...

  • Neukölln
  • 25.08.18
  • 202× gelesen

U-Bahnhof ist nun barrierefrei

Britz. Der U-Bahnhof Parchimer Allee ist nun barrierefrei. Ein stufenloser Zugang zur Linie U7 ist möglich. Mit der Inbetriebnahme des neuen Aufzugs ist der 1963 eröffnete U-Bahnhof einer von insgesamt 119 barrierefrei zugänglichen BVG-Bahnhöfen. Die Arbeiten hatten vor einem Jahr begonnen. Die Kosten für den Aufzug belaufen sich auf ca. 1,5 Millionen Euro. Neben dem Aufzugseinbau wurden noch weitere Arbeiten erledigt. Für einen verbesserten Ein- und Ausstieg wurde der gesamte Bahnsteig um etwa...

  • Neukölln
  • 24.08.18
  • 71× gelesen
Mit Stühlen, Rollatoren und einem Trillerpfeifenkonzert blockierten Senioren die Rollbergstraße. | Foto: privat

Senioren können nicht schlafen
Demonstration gegen Umleitungsverkehr auf der Rollbergstraße

Rund 60 Seniorinnen und Senioren machten am 15. August bei einer Demonstration ihrem Ärger Luft: Sie wollen es nicht weiter hinnehmen, dass wegen der Bauarbeiten auf der Karl-Marx-Straße der Umleitungsverkehr durch die Rollberg- und Morusstraße rollt. „Pkw, Lkw, BVG-Gelenkbusse, Transporter, Sattelschlepper fahren seit Anfang Mai 24 Stunden lang durch die beiden kopfsteingepflasterten Seitenstraßen und machen uns das Leben zur Hölle“, sagt Brenda Lee Friberg vom Verein „MoRo...

  • Neukölln
  • 20.08.18
  • 359× gelesen

Soll das Parken Geld kosten?

Neukölln. Ob eine Parkraumbewirtschaftung innerhalb des S-Bahn-Rings die Verkehrssituation verbessern würde und wirtschaftlich wäre, das soll eine Machbarkeitsstudie zeigen. Das haben die Bezirksverordneten vor ihrer Sommerpause beschlossen. Dabei waren nicht alle einer Meinung: Dafür gestimmt haben die SPD und die Grünen – und damit die Mehrheit. Dagegen waren die CDU, die beiden Fraktionen der AfD, die Linken (mit einer Enthaltung), die beiden Verordneten der FDP und die Fraktionslose Anne...

  • Neukölln
  • 16.08.18
  • 91× gelesen
An der Straße Alt-Britz beginnt heute die Temop-30-Strecke. Abends und am Wochenende darf aber schneller gefahren werden. | Foto: Foto: Schilp

Diskussion um Tempo 30
SPD-Verordnete fordert Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Fulhamer Allee

Tempo 30 auf der gesamten Fulhamer Allee: Dafür setzt sich die Bezirksverordnete Marina Reichenbach (SPD) ein. Doch einer Anwohner-initiative geht die Forderung nicht weit genug. Rund 700 Meter ist die Allee lang. Auf dem halben Kilometer zwischen Onkel-Bräsig-Straße und Alt-Britz dürfen die Autos bereits jetzt nur mit 30 Stundenkilometern fahren, auf den restlichen 200 Metern bis zum Britzer Damm dagegen mit 50. Marina Reichenbach plädiert für eine Ausweitung des Tempolimits, weil auch auf...

  • Britz
  • 09.08.18
  • 376× gelesen
  • 3

Ämterumzug an die Gradestraße

Neukölln. In diesem Monat ziehen das Straßen- und Grünflächenamt und die Straßenverkehrsbehörde an die Gradestraße 36. Bisher hatten sie getrennte Sitze an der Hermannstraße 214 beziehungsweise der Juliusstraße 67. Seit dem 1. Mai gehören sie organisatorisch zusammen. Die Straßenverkehrsbehörde ist zuständig für das Tempo-30-Straßennetz und für parkende Fahrzeuge in den Hauptstraßen. Alles, was den fließenden Verkehr im Hauptstraßennetz betrifft, fällt in die Verantwortung der Verkehrslenkung...

  • Neukölln
  • 04.08.18
  • 342× gelesen

ADAC macht Checks und Tests

Neukölln. Das Prüf- und Servicemobil des ADAC macht von Dienstag bis Donnerstag, 7. bis 9. August, Station in Neukölln. Von 10 bis 18 Uhr (von 13 bis 14 Uhr ist Mittagspause) können Interessierte ihre Autos auf dem Obi-Parkplatz, Ecke Grenzallee und Naumburger Straße 33, untersuchen lassen. Kostenlos für alle ist der Bremsentest. ADAC-Mitglieder zahlen auch für das Standardprogramm - Bremsen, Stoßdämpfer und Spurschnellvermessung - nichts. Darüber hinaus werden kostenpflichtige Funktionstests...

  • Neukölln
  • 03.08.18
  • 112× gelesen

Kein Halt am Zwickauer Damm

Rudow. Der U-Bahnhof Zwickauer Damm bekommt einen Aufzug. Deshalb halten dort von Montag, 30. Juli, bis voraussichtlich Ende Januar 2019 keine Züge. Die Fahrgäste können die Busse 171, M 11 und N 7 nutzen, um zum Zwickauer Damm zu gelangen. Die Linie 260 – aus Adlershof kommend – endet außerdem nicht wie üblich am U-Bahnhof Rudow, sondern fährt bis Zwickauer Damm weiter. sus

  • Rudow
  • 23.07.18
  • 491× gelesen
Gegenüber der Thomasstraße beginnt der Anita-Berber-Park. | Foto: Schilp
2 Bilder

Gefährliche Kreuzung
Ampel am Anita-Berber-Park lässt auf sich warten

Auf der Höhe Thomasstraße wird es oft brenzlig, weil Fußgänger und Radler an dieser Stelle die vielbefahrene Hermannstraße überqueren. Das Bezirksamt plant eine Ampel, doch die wird voraussichtlich frühestens in zwei Jahren installiert. Eine Anwohnerin hatte bei der jüngsten Bezirksverordnetenversammlung das Problem beschrieben: Jeden Tag wollten Spaziergänger und Radfahrer, die vom Tempelhofer Feld durch den Anita-Berber-Park kommen, dort über den Damm, um zur Thomasstraße zu gelangen – oder...

  • Neukölln
  • 21.07.18
  • 617× gelesen

Freie Fahrt an der Parchimer Allee

Britz. Am Montag, 30. Juli, werden die Bauarbeiten am U-Bahnhof Parchimer Allee voraussichtlich abgeschlossen sein. Dann sollen auch die Züge Richtung U-Bahnhof Spandau wieder halten. In den vergangenen Monaten wurde hier ein Aufzug geschaffen. sus

  • Britz
  • 19.07.18
  • 172× gelesen

Beiträge zu Verkehr aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.