Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Bauchtanz und Lyrik

Prenzlauer Berg. Zu einem orientalischen Abend lädt das Frauenzentrum Ewa, Prenzlauer Allee 6, am 3. Juni ein. Ab 19 Uhr präsentiert Carmen Seetha ein Programm mit Lyrik und Bauchtanz. Die Lyrikerin Christine Kahlau wird Gedichte vortragen. Die Gäste erfahren außerdem mehr über die Geschichte des "Raks sharki", des östlichen Tanzes, der bis heute nichts von seiner Wirkung verloren hat. An einem orientalischen Buffet können sich alle stärken. Weitere Infos unter 442 55 42. Bernd Wähner /...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.05.15
  • 133× gelesen
Sascha Hilliger und André Falckenberg laden anlässlich des Geburtstags zu einer Woche voller Kultur ein. | Foto: BW

Vor 15 Jahren eröffnete das Myer’s im der Metzer Straße

Prenzlauer Berg. In den vergangenen Jahren entwickelte es sich zu einem richtigen Kiez-Kultur-Hotel: das Myer’s in der Metzer Straße. Das stellt das Team des Hauses einmal mehr in der ersten Juniwoche unter Beweis.Dann feiert das Hotel nämlich seinen 15. Geburtstag. So gibt es gleich am 1. Juni einen festlichen Kulturempfang mit Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Kultur. Um 17 Uhr ist dann jeder zu einem Konzert der multikulturellen Band "El Valdorado" willkommen. "Danach feiern wir die...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.05.15
  • 1.129× gelesen

Spielgruppe mit neuem Treff

Prenzlauer Berg. Die Afro-Deutsche Spielgruppe hat einen neuen Treffpunkt. Sie kann die bisherigen Räume an der Kopenhagener Straße nicht mehr nutzen, weil diese für die dortige Grundschule benötigt werden. Das SportJugendZentrum in der Lychener Straße 75 erklärte sich aber bereit, den Familien ein neues Domizil zur Verfügung zu stellen. Dort sind afrodeutsche Familien jetzt jeden ersten Sonnabend im Monat von 15 bis 18 Uhr willkommen. Das nächste Treffen findet am 6. Juni statt. Bei den...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.05.15
  • 137× gelesen

Märchenhaftes Schattentheater

Prenzlauer Berg. Zu einem märchenhaften Schattentheater lädt das MachMit Museum für Kinder in seine Wunderkammer am 31. Mai um 16.30 Uhr ein. In der Senefelderstraße 5 ist Murhaf Amayry zu Gast. Er wird die Kinder mit einer Geschichte und mit einem Schattentheater in seinen Bann ziehen. Eintritt kostet 5,50 Euro. Bernd Wähner / BW

  • Prenzlauer Berg
  • 21.05.15
  • 82× gelesen

Benefizabend in der Kirche

Weißensee. Zu einem Benefizprogramm lädt der Verein "Kinder in Gefahr" am 29. Mai um 19.30 Uhr in die Friedenskirche der Stephanus-Stiftung in der Albertinenstraße 20-23 ein. Mit dem Erlös soll die Arbeit mit behinderten Kindern in der Stephanus-Schule unterstützt werden. Das Programm "Berlin - Hollywood" wird von der blinden Künstlerin Silja Korn und dem Entertainer Henry de Winter gestaltet. Der Eintritt kostet zehn Euro. Infos und Karten auf 96 24 97 51. Bernd Wähner / BW

  • Weißensee
  • 21.05.15
  • 136× gelesen
Stephan Seidel führt mit den ehrenamtlichen Helfern die Tradition des Trödel-Cafés fort. | Foto: BW

Auch unter der Regie des neuen Pfarrers Stephan Seidel öffnet der Trödelmarkt

Karow. Das Trödel-Café auf dem Karower Gemeindehof ist für Trödelliebhaber ein wahres Eldorado. "Wir sind jetzt in die neue Saison gestartet. Zweimal im Monat kann auf unserem Hof in Alt-Karow 8 wieder getrödelt werden", sagt Stephan Seidel.Für die Besucher ist Seidel das neue Gesicht auf dem Hof. Im vergangenen Herbst nahm der langjährige Gemeindepfarrer Gerhard Witte seinen Abschied. Stephan Seider übernahm seine Aufgaben. Der studierte Theologe war zuvor in einer Kreuzberger...

  • Karow
  • 21.05.15
  • 657× gelesen

Literatur auf der Bühne

Weißensee. "Literatur in Weißensee" heißt es am 31. Mai wieder in der Brotfabrik am Caligariplatz. Der Schriftsteller Alexander Graeff hat sich seinen Kollegen Georg Leß eingeladen. Gemeinsam werden sie ab 19.30 Uhr die Zuhörer mit neuen Texten überraschen. Der Abend steht unter dem Motto "Bedrohungen". Denn Leß beschäftigt sich auch mit dem Horrorfilm und seinen poetischen Konsequenzen. Weil die inszenierte Lesung größeren Raum benötigt, findet sie diesmal nicht im Roten Salon, sondern auf der...

  • Weißensee
  • 21.05.15
  • 98× gelesen

Local Smarts setzt sein erstes Vorhaben an der Weißenseer Spitze um

Weißensee. Haben Sie schon einmal ein Parklet gesehen? Wenn Sie das erste Berliner kennenlernen möchten, dann sind Sie am Sonntag, 31. Mai, in die Lehderstraße willkommen.Die Straße wird an diesem Tage zwischen Gustav-Adolf- und Goethestraße gesperrt. Die Interessengemeinschaft IG Weißenseer Spitze feiert dort von 13 bis 18 Uhr ihr Kiezfest. Auf diesem wird das nagelneue Parklet präsentiert. Dabei handelt es sich um einen mobilen Nachbarschaftstreff. Dieser passt in eine große Parklücke und ist...

  • Weißensee
  • 21.05.15
  • 152× gelesen

Initiativen laden zu zahlreichen Festen für Nachbarn

Weißensee. Ende Mai werden in ganz Europa "Feste der Nachbarn" gefeiert. Auch in Pankow haben sich Initiativen und Bürgervereine einiges einfallen lassen. Kooperationspartner aus Weißensee organisieren zum Beispiel am 29. Mai das erste Nachbarschaftsfest am Flüchtlingsheim Falkenberger Straße.Es findet von 15 bis 18 Uhr auf der Freifläche hinter dem Heim statt. Die Tanzwerkstatt No Limit wird Tanz präsentieren. Kinder aus der Nachbarschaft gestalten ein Musikprogramm. Weiterhin gibt es...

  • Weißensee
  • 21.05.15
  • 94× gelesen
Die Cartoonistin Martina Laser mit ihrem Kommentar zum Gammelfleisch-Skandal. | Foto: BW

Martina Laser zeigt ihre Cartoons in der Bibliothek

Weißensee. Martina Laser versteht es, in ihren Zeichnungen kleine Alltagsgegenstände so zu kombinieren, dass daraus witzige Cartoons entstehen.Da sagt das Glas zur verkorkten Weinflasche: "Sei doch nicht immer so verschlossen!" Oder der rechte Schuh raunzt den linken an: "Du gehst mir auf den Senkel!" Oder ein Steak lümmelt Bier trinkend und rauchend vor dem Fernseher und sieht eine Sendung über Gammelfleisch. Man muss schmunzeln, wenn man diese Cartoons sieht. Die Pointe ergibt sich stets über...

  • Weißensee
  • 21.05.15
  • 395× gelesen
Diese Schüler der fünften und sechsten Klasse bringen die Albträume auf die Traumzauberbaum-Bühne. | Foto: BW

Blankenburger Grundschule inszeniert Traumzauberbaum-Musical

Blankenburg. Viel Aufregung herrscht derzeit an der Grundschule unter den Bäumen. Die Schüler bereiten die Aufführung des Musicals "Der Traumzauberbaum" vor.Vom 1. bis 5. Juni wird es in der Turnhalle, Alt-Blankenburg 26, aufgeführt. Daran beteiligen sich alle 450 Schüler. Komponiert wurde der Traumzauberbaum 1980 von Reinhard Lakomy und seiner Frau, der Schriftstellerin Monika Erhardt. Seit dem Erscheinen der ersten Tonträger werden die Geschichtenlieder von den Kindern geliebt. Gemeinsam mit...

  • Blankenburg
  • 21.05.15
  • 787× gelesen
Die Berlin Rock’n{lt}Caption{gt}#x2019;rollers sorgen auf der Bühne des Karower Kunstmarkts für Stimmung. Foto: Veranstalter

Künstler aus der Region stellen sich auf dem Kunstmarkt vor

Karow. "Berlins bunter Norden" ist das Motto des diesjährigen Karower Kunstmarkts. Organisiert wird er ehrenamtlich von Mitgliedern und Unterstützern des Kulturfördervereins Phoenix.Der Markt findet am 31. Mai von 10 bis 18 Uhr auf der Piazza an der Ecke Bucher Chaussee und Achillesstraße statt. "Dieser Kunstmarkt wird ganz im Zeichen der Vielfalt in unserer Region stehen", sagt Birgit Gangey, die Vorsitzende des Kulturfördervereins. Im Zentrum steht traditionell ein Markt, auf dem sich...

  • Karow
  • 21.05.15
  • 192× gelesen

Willkommen im Haus der Familie

Weißensee. Das Haus der Familie in der Bizetstraße 75 lädt zu einem Tag der offenen Tür am 31. Mai von 12 bis 17 Uhr ein. Willkommen sind Nachbarn jeden Alters. Geplant sind ein Kinderprogramm und Spiele, musikalische Beiträge und ein leckerer Imbiss. Träger des Hauses der Familie ist die Berliner Stadtmission. Deren Weißenseer Gemeinde wird an diesem Tag auch über ihre Aktivitäten berichten. Weitere Informationen gibt es bei Pfarrer Joachim Steffens unter 92 04 59 72. Bernd Wähner /...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 21.05.15
  • 109× gelesen

Zur Geschichte der Straßenbahn

Weißensee. Der Bereichsleiter Straßenbahn der BVG, Klaus-Dietrich Matschke hält am 4. Juni einen Vortrag zu Thema "150 Jahre Straßenbahn. Vergangenheit und Zukunft". Organisiert wird er von den Weißenseer Heimatfreunden um 18 Uhr im Kinosaal der Brotfabrik am Caligariplatz. Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter 471 40 01. Bernd Wähner / BW

  • Weißensee
  • 21.05.15
  • 85× gelesen

Seerosen in Gouache malen

Weißensee. Mit viel Fantasie einen Teich voller Seerosen malen, darum geht es in einer Veranstaltung im Atelier Prof. Werner Klemke. Am Sonnabend, 30. Mai, von 14 bis 18 Uhr wird die Künstlerin Christine Klemke mit Kindern und Erwachsenen ein Bild in Gouache in der Remise in der Tassostraße 21 malen. Infos und Anmeldung unter 0176 55 41 49 26 und per E-Mail an christine_klemke@yahoo.de. Bernd Wähner / BW

  • Weißensee
  • 21.05.15
  • 120× gelesen

Trödelmarkt auf dem Hof

Weißensee. Einen Kindertrödelmarkt veranstaltet das Familienzentrum am 31. Mai von 15 bis 18 Uhr. Auf dem Hof in der Mahlerstraße 4 können Kinderbekleidung, Bücher und Spielzeug getauscht, verkauft oder verschenkt werden. Wer etwas anbieten möchte, meldet sich per E-Mail troedelmarkt@familienzentrum-weisensee.de an und bringt einen eigenen Tisch mit. Außerdem wird um eine Kostenbeteiligung von fünf Euro gebeten. Zum Kindertrödelmarkt wird auch das Familiencafé geöffnet sein. Bernd Wähner /...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 21.05.15
  • 114× gelesen

Ob das Freibad Pankow länger als 18 Uhr öffnet, hängt vom Wetter ab

Pankow. Im Sommerbad Pankow kann wieder gebadet werden. Als Berliner-Woche-Leserin Dorothea Richter jedoch kürzlich am Eingang des Bades in der Wolfshagener Straße vorbeikam, war sie entsetzt. Das Bad ist bis zum 30. August täglich nur von 10 bis 18 Uhr geöffnet.In den Vorjahren war es von 8 bis 20 Uhr offen. "Ich finde das unfassbar", macht Dorothea Richter ihrem Ärger Luft. "Ich frage mich, wann ich als berufstätiger Mensch dort schwimmen gehen soll. Am Wochenende ist das Bad so voll, dass...

  • Pankow
  • 21.05.15
  • 239× gelesen

Zwei Feste mit Nachbarn

Pankow. Das Stadtteilzentrum in der Schönholzer Straße 10 lädt am 29. Mai Nachbarn zu einem Fest ein. Anlässlich des europäischen Tages der Nachbarschaft wird sich der Garten von 16 bis 18 Uhr in ein Festgelände verwandeln. Familien sind zu Spielen und selbst gebackenen Kuchen eingeladen. Ein weiteres Fest der Nachbarn unter dem Motto "Buch - miteinander" findet am 29. Mai von 15 bis 20 Uhr am Bucher Bürgerhaus in der Franz-Schmidt-Straße 8-10 statt. Willkommen sind Anwohner zum Kochen und...

  • Pankow
  • 21.05.15
  • 78× gelesen

Frühlingskonzert im Waisenhaus

Pankow. "Nun strahlt der Mai den Herzen" heißt das neue Programm des Gemischten Chors Pankow. Diese Liedzeile stammt aus einem Lied von Thomas Motley (1558-1603). Der Chor tritt am 31. Mai um 19 Uhr im ehemaligen Jüdischen Waisenhaus Pankow in der Berliner Straße 120/121 auf. Der Eintritt kostet 7,50 Euro an der Abendkasse, die ab 18.30 Uhr geöffnet ist. Unter Leitung von Andreas Wiedermann wird der Chor Frühlingslieder sowie Werke von Komponisten aus dem 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart...

  • Pankow
  • 21.05.15
  • 66× gelesen

Gartenfest bei Paula Panke

Pankow. Mit einem Gartenfest feiert das Frauenzentrum Paula Panke seinen 25. Geburtstag am 29. Mai ab 19 Uhr im Garten der Schulstraße 25. Die Gäste können sich auf Gespräche sowie Getränke und Speisen freuen. Für musikalische Unterhaltung wird die Frauenband "Les Belles du swing" sorgen. Weitere Informationen unter 48 09 98 46 und auf www.paula-panke.de. Bernd Wähner / BW

  • Pankow
  • 21.05.15
  • 65× gelesen
Barbara Kreisler-Peters und Ilja Richter präsentieren das Georg-Kreisler-Programm. | Foto: Copyright: Salzburger Nachrichten/Willi Minke

Liebeslieder mit Wiener Charme: Hommage an Georg Kreisler im Schlosspark Theater

Steglitz. Ein Abend ganz in Kreislers Sinne - poetisch, poesievoll und frech - steht ab 4. Juni im Schlosspark Theater an: Liebeslieder vom Altmeister des Wiener Kabaretts präsentieren Barbara Kreisler-Peters und Ilja Richter.Mit Wiener Charme, schwarzem Humor und spitzer Zunge hat der Komponist, Sänger und Dichter sowie Altmeister des Wiener Kabaretts, Georg Kreisler, in seinen Liedern und Texten den Alltag der Mitmenschen aufs Korn genommen. Im November 2011 ist er verstorben. Nun kann man...

  • Steglitz
  • 19.05.15
  • 893× gelesen

Koloniale Stadtführung

Berlin. Auf die Spuren Berliner und deutscher Kolonialgeschichte begibt sich an vier Sonnabenden eine besondere Stadtrundfahrt. Die Termine sind am 23. und 30. Mai sowie am 6. und 27. Juni jeweils ab 13 Uhr. Die Tour beginnt am Paul-Gerhardt-Stift in der Müllerstraße 56-58 in Wedding und endet in Kreuzberg. Sie führt unter anderem durch das Afrikanische Viertel, den Treptower Park, die Mohrenstraße oder das May-Ayim-Ufer. An den verschiedenen Orten agieren Schauspieler des Theaterensembles...

  • Friedrichshain
  • 18.05.15
  • 396× gelesen
Erstmals bei Jazz im Park zu Gast: Jochen Kowalski, der mit dem Wolfgang Köhler Jazzquintett musizieren wird. | Foto: Veranstalter
5 Bilder

Am Pfingstwochenende steigt "Jazz im Park" zum siebten Mal

Pankow. Am Pfingstwochenende wird der Pankower Bürgerpark wieder zu einer großen Konzertbühne. Das Festival "Jazz im Park" steigt vom 23. bis 25. Mai.Bei den Abendkonzerten dieses Jahres sind Andrej Hermlin mit seinem Swing Dance Orchestra (23. Mai ab 20 Uhr), Jochen Kowalski und das Wolfgang Köhler Jazzquintett (24. Mai ab 20 Uhr) sowie die Modern Soul Band Berlin mit Angelika Weiz als Stargast (25. Mai um 17.30 Uhr) zu erleben. Täglich ab 11 Uhr werden an allen drei Tagen weitere...

  • Pankow
  • 13.05.15
  • 617× gelesen
Christian Badel wurde beim Zeichnen der "Gazelle" vom rbb-Kamerateam gefilmt. | Foto: Christian Badel

Christian Badels Bilder sind in einem rbb-Film zu sehen

Pankow. Pankow widmet sich ein Film, der am 25. Mai im rbb Fernsehen ausgestrahlt wird. In "Bilderbuch: Berlin Pankow" von Christel Sperlich werden auch Zeichnungen des Pankower Illustrators, Cartoonisten und Zeichners Christian Badel gezeigt.Dieser hat in den vergangenen Jahren immer wieder Bilder von Pankower Häusern, Plätzen und Skulpturen gezeichnet. Als sich das rbb-Team daran machte, ihn beim Zeichnen für den Film über Pankow mit der Kamera zu beobachten, wäre dieser Termin fast ins...

  • Pankow
  • 13.05.15
  • 372× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.