Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Flohmarkt und Pflanzentausch

Heinersdorf. Die Alte Apotheke, Romain-Rolland-Straße 112, veranstaltet am 9. Mai von 10 bis 13 Uhr einen großen Pflanzentausch sowie einen Flohmarkt für Kindersachen, Spielzeuge und Bücher. Getauscht werden können beim Pflanzentausch zum Beispiel Ableger, Samen oder Stauden aus dem eigenen Garten. Für den Kinderflohmarkt können Familien einen Stand mieten. Um eine Standgebühr von vier Euro wird gebeten. Wer einen Stand aufbauen möchte, meldet sich unter 21 98 29 70 oder per E-Mail...

  • Heinersdorf
  • 23.04.15
  • 301× gelesen

Die Geschichte von Heinersdorf

Heinersdorf. Das Buch "Berlin-Heinersdorf - Eine Spurensuche" wird am 6. Mai um 19 Uhr im Schloss Schönhausen vorgestellt. Im Rahmen der Schönhausener Schlossgespräche werden die Autoren Daniel Becker und Sandra Caspers über die Entstehung des Buches und die Geschichte Heinersdorfs berichten. Dabei stehen ihnen die frühere Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts, Jutta Limbach, und der ehemalige Pankower Superintendent Werner Krätschel zur Seite. Die beiden verbrachten ihre Kindheit in...

  • Niederschönhausen
  • 23.04.15
  • 189× gelesen

Familie Flierl stellt aus

Prenzlauer Berg. Die Galerie "Ei" in der Senefelderstraße 31 zeigt eine neue Ausstellung mit Kunstwerken der Familie Flierl. Die Galerie präsentiert Arbeiten von Inge, Florian und Marco Flierl. Mutter Inge machte sich als Bildweberin einen Namen. Ihre Söhne sind anerkannte Bildhauer. Die Ausstellung ist bis zum 13. Juni mittwochs bis freitags von 15 bis 19 Uhr sowie sonnabends von 12 bis 16 Uhr zu besichtigen. Weitere Infos unter 85 61 06 21. Bernd Wähner / BW

  • Prenzlauer Berg
  • 23.04.15
  • 278× gelesen

Krimizeit im Frauenzentrum

Prenzlauer Berg. "Crime Time im Ewa" heißt es am 7. Mai im Frauenzentrum. Um 20 Uhr ist die Autorin Moa Graven von der Autorinnenvereinigung "Mörderische Schwestern" zu Gast. In ihrem Roman "Märchenhafte Morde" lässt sie ihren Kommissar Guntram ermitteln. Weitere Inforationen gibt es unter 442 55 42. Bernd Wähner / BW

  • Prenzlauer Berg
  • 23.04.15
  • 43× gelesen

Abenteuer in Farbe

Prenzlauer Berg. Mit "Die Dirjans aus Berlin" ist die neue Ausstellung in der Heinrich-Böll-Bibliothek, Greifswalder Straße 87, überschrieben. Zu sehen sind Comicgeschichten von Sören Benjamin. Der Zeichner schuf mit den Dirjans ein munteres, unternehmungslustiges Völkchen. Lisa, Georg und Philipp reisen mit Freunden in die Fantasieländer Tangenistan und Hondurien und erleben dort allerhand Abenteuer. Sören Benjamin zeichnete die Entwürfe für seine Comicgeschichten auf dem Leuchttisch. Danach...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.04.15
  • 75× gelesen

Führung unter Prenzlauer Berg

Prenzlauer Berg. Den Prenzlauer Berg von unten können die Teilnehmer einer Führung am 2. Mai erkunden. Sie wird vom Verein unter-berlin veranstaltet. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Ecke Schönhauser Allee und Saarbrücker Straße. Im Untergrund findet man Relikte der Geschichte Berlins seit 1850. Der Unkostenbeitrag beträgt zehn, ermäßigt acht Euro. Weitere Informationen unter 31 01 73 73 und auf www.unter-berlin.de. Bernd Wähner / BW

  • Prenzlauer Berg
  • 23.04.15
  • 104× gelesen

Ehemalige Brauereien

Prenzlauer Berg. Unter dem Motto "Molle und Korn" lädt der Verein unter-berlin am 9. Mai zu einer Rundfahrt zur Brauereigeschichte ein. Die Rundfahrt führt von 14 bis 17 Uhr zu den historischen Standorten von Königstadt-, Bötzow- und Schultheiss-Brauereien in Prenzlauer Berg. Anmeldung unter 31 01 73 73 oder per-E-Mail info@unter-berlin.de. Sie erfahren dabei auch den Treffpunkt und Näheres zur Teilnehmergebühr. Bernd Wähner / BW

  • Prenzlauer Berg
  • 23.04.15
  • 221× gelesen

Erinnerungen an eine Künstlerin

Pankow. Amrei Bauer liest in der Buchhandlung Pankebuch in der Wilhelm-Kuhr-Straße 5 am 6. Mai. Sie ist die Tochter der Künstlerin Annemirl Bauer (1939-1989). Gemälde und Zeichnungen der Künstlerin sind bis zum 14. Juni in einer Ausstellung in der kommunalen Galerie Pankow in der Breiten Straße 8 zu sehen. Amrei Bauer pflegt den Nachlass ihrer Mutter sowie den nach ihr benannten Künstlerhof in Niederwerbig. Bei "Pankebuch" liest sie aus Briefen und Tagebüchern ihrer Mutter und zeigt ein...

  • Pankow
  • 23.04.15
  • 214× gelesen

Meerjungfrau im Zimmer 16

Pankow. Das Zimmer 16 wird am 2. Mai wieder zum Kindertheater. Um 16 Uhr zeigt die Mobile Märchenbühne in der Florastraße 16 das Stück "Die kleine Meerjungfrau". Darin geht es um das Meervolk, das weit draußen auf dem Meer wohnt. Zwischen Algen und Korallenriffen tummeln sich den lieben langen Tag die Meerjungfrauen. Die jüngste Tochter des Meerkönigs hat große Sehnsucht nach den Menschen. Aus Liebe zu einem Prinzen ist sie bereit, einen teuflischen Pakt mit der Meerhexe einzugehen. Geeignet...

  • Pankow
  • 23.04.15
  • 139× gelesen

Heiße Sohle aufs Parkett legen

Buch. "Seniorentanz im Mai". Unter diesem Motto lädt der Seniorentreff Buch am 7. Mai zu einem Tanznachmittag für die ältere Generation ein. Die Veranstaltung findet von 14 bis 17 Uhr im Saal des Paritätischen Seniorenwohnheims, Alt-Buch 50, statt. Für die heißen Rhythmen sorgt Gerhard Polley. Der Eintritt, inklusive Kaffeegedeck, kostet sechs Euro. Weitere Informationen: 941 54 36. Bernd Wähner / BW

  • Buch
  • 23.04.15
  • 68× gelesen

Maifest im Bürgerpark

Pankow. Am 1. Mai von 13 bis 18 Uhr findet auf Festwiese im Bürgerpark an der Leonard-Frank-Straße das Pankower Maifest statt. Ausgerichtet wird es von der Pankower SPD. Geplant ist für diesen Nachmittag ein buntes Kinderprogramm mit Töpfern, Theater, Kinderschminken und Hüpfburg. Schüler und Lehrer der Musikschule werden auf der Festwiese musizieren, und der gemischte Chor Pankow wird im Rosengarten des Bürgerparks auftreten. Außerdem präsentieren sich auf dem Fest der Pankower Mieterverein,...

  • Pankow
  • 23.04.15
  • 977× gelesen

Mit dem Rad durch Buch

Buch. Die Waldschule im Bucher Forst veranstaltet am 10. Mai eine "Familienradtour vorbei an See, Wald, Feld und Heide". Treffpunkt ist um 10.30 Uhr an der Waldschule, Hobrechsfelder Chaussee 110. Katja Becker und Harald Fuchs werden mit den Teilnehmern fünfzehn Kilometer durch die Landschaft im Norden des Ortsteils und durch den angrenzenden Barnim radeln. Unter anderem geht es vorbei an der Bogenseekette, am Bucher Forst, an den ehemaligen Rieselfeldern bis hinauf zur Schönower Heide....

  • Buch
  • 23.04.15
  • 70× gelesen
"Cacao" von Phil Walker-Harding sorgt für Stimmung am Familienspielabend. | Foto: L.U. Dikus

Nicht die Bohne: Spieltipp "Cacao"

Trotz vieler Kalorien wird dem Kakao gesundheitsfördernde Wirkung beigemessen. Wie schön, dass er als Schokolade obendrein nicht nur gut schmeckt, sondern auch noch die Stimmung hebt! Eine Wirkung, die auch das neue Legespiel "Cacao" entfaltet.Jeder Teilnehmer besitzt einen eigenen Satz quadratischer Plättchen mit insgesamt jeweils vier Arbeitern an den Seiten. Mal sind diese gleichmäßig verteilt, mal stehen zwei an einer Seite und bleibt deshalb eine andere unbesetzt. Ausnahmsweise kommen...

  • Mitte
  • 22.04.15
  • 165× gelesen
Disco-Queen Diana Ross (Coco Fletcher) darf bei "Stars in Concert" natürlich nicht fehlen. | Foto: Andreas Friese

Beste Unterhaltung bei der Live-Show "Stars in Concert"

Neukölln. Wenn die besten Doppelgänger der großen Stars der Rock- und Popgeschichte die Bühne des Estrel Festival Centers betreten, gibt es für das Publikum kein Halten mehr.Denn in der Live-Show "Stars in Concert" geben sich Musiklegenden ein Stelldichein. Präsentiert werden deren Nr.1-Hits - so ist für jeden Musikgeschmack ein musikalisches Déjà-vu garantiert. Ihre Auferstehung in Gestalt perfekter Doppelgänger feiern im Mai bei "Stars in Concert" das "Who is Who" verstorbener Musikstars:...

  • Neukölln
  • 22.04.15
  • 509× gelesen

Walpurgisfeuer für die Familie

Buch. Wer nach einem Ausflug für die ganze Familie sucht, ist am 20. April auf dem Archäologie-Spielplatz an der Wiltbergstraße 29a genau richtig. Ob Kinder, Eltern oder Großeltern: Von 13.30 bis 18.30 Uhr findet auf der "Moorwiese" die Walpurgisnacht-Feier statt, um gemeinsam Stockbrot im Walpurgisfeuer zu backen, Besen zu binden oder in einem Lehmofen etwas zu brutzeln. Auf dem Archäologie-Spielplatz unweit vom S-Bahnhof Buch können Kinder sonst nachmittags Hütten bauen, Feuer machen, Ziegen...

  • Buch
  • 17.04.15
  • 95× gelesen
Wilhelm Griebenow um 1860. | Foto: Sammlung Grosinski

Christian Wilhelm Griebenow legte den Grundstein für Prenzlauer Berg

Prenzlauer Berg. Sein Name ist eng mit der Entstehung der späteren Bezirke Prenzlauer Berg und Wedding verbunden: Christian Wilhelm Griebenow. Am 14. April jährte sich der Todestag des Rittergutsbesitzers zum 150. Mal."Griebenow wurde 1784 als Sohn eines Ackerbürgers in Prenzlau geboren", berichtet Ortschronist Klaus Grosinski. Nach der Schule erlernte er den Beruf des Büchsenmachers. Er nahm an den antinapoleonischen Kriegen teil sowie an der Völkerschlacht bei Leipzig 1813. Als er 1814 nach...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.04.15
  • 1.283× gelesen
Anwohner brachten an den Masten der Straßenschilder in Erinnerung an Dietrich Bonhoeffer Blumen an. | Foto: BW

Prenzlauer Berg erinnert an Dietrich Bonhoeffer

Prenzlauer Berg. Dietrich Bonhoeffer war der bekannteste Theologe, der aktiven Widerstand gegen die Nazis leistete Am 9. April 1945 wurde er auf ausdrücklichen Befehl Hitlers nach einem Scheingerichtsprozess im KZ Flossenbürg von der SS hingerichtet. Mit zwei Gedenkveranstaltungen wurde nun an diesen mutigen Widerstandskämpfer erinnert. Die eine fand an der Ecke Dietrich-Bonhoeffer-, Bötzowstraße statt. Dazu hatten der Verband der Verfolgten des Naziregimes - Bund der Antifaschisten, die...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.04.15
  • 735× gelesen
Der Schriftsteller Alexander Graeff startet die dritte Staffel von "Literatur in Weißensee". | Foto: BW

"Literatur in Weißensee" geht in die dritte Runde

Weißensee. Seit nunmehr zwei Jahren belebt der Weißenseer Schriftsteller Alexander Graeff mit seiner Veranstaltungsreihe "Literatur in Weißensee" die Literaturszene im Kiez.Nach einer "Winterpause" setzt er sie am 26. April mit einer dritten Staffel fort. Zur Auftaktveranstaltung hat er die junge Berliner Autorin Anna Hetzer eingeladen. Die 28-Jährige studierte Medizin, Philosophie und Literatur. Beim Schreiben konzentriert sie sich auf Lyrik. Diese präsentierte sie bereits auf mehreren...

  • Weißensee
  • 17.04.15
  • 234× gelesen
Nils Foerster koordiniert das einmalige Spektakel des Berliner Impro-Marathons. | Foto: BW

Der Improtheater-Marathon kommt in den Kiez

Weißensee. Zwölf Stunden, 20 Theatergruppen und ein Publikum: Das ist der Berliner Impro-Marathon, bei dem nicht nur die Darsteller auf ihre Kosten kommen, sondern auch die kleinen und großen Zuschauer von ihren Sitzen aus kräftig mitmachen dürfen. Motto des alljährlichen Theaterspektakels lautet "Auf Bäumen". Das hat einen besonderen Grund, wie Nils Foerster, Leiter der Bühne im Kulturzentrum Brotfabrik, weiß.Es ist wieder soweit: Vom 25. April bis zum 26. April findet in der Brotfabrik am...

  • Weißensee
  • 17.04.15
  • 162× gelesen

Geschichten über die Liebe

Weißensee. Zu einem Literaturabend lädt das Frei-Zeit-Haus Weißensee am 24. April um 19 Uhr in seinen Saal ein. Zu Gast ist Rahel von Wroblewsky. Sie wird unter dem Motto "Späte Liebe" Geschichten über die Liebe vortragen. Die 1964 geborene Autorin ist Mutter dreier Kinder. Sie absolvierte zunächst eine Ausbildung als Maschinenschlosserin, studierte Philosophie und arbeitet als freiberufliche Autorin, Lektorin, Korrektorin und Deutschlehrerin in Berlin. Sie gewann zahlreiche Literaturpreise und...

  • Weißensee
  • 17.04.15
  • 126× gelesen

Filmpremiere für Ballettfreunde

Weißensee. Zu einer Filmpremiere lädt der Verein FiViA Film- und Videoamateure Berlin am 26. April ein. Er zeigt im Kino Toni am Antonplatz seinen neuen Streifen "Träume in rosa". Er handelt von jungen Tänzerinnen der Ballettschule Szilvia Wolf. Dietmar Schürtz führte Regie. Einlass ist ab 10.30 Uhr, ab 11 Uhr wird dann der Film gezeigt. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Bernd Wähner / BW

  • Weißensee
  • 17.04.15
  • 70× gelesen

Workshop: Fische in Acryl

Weißensee. Unter dem Motto "Glitzernde Fische im Korallenriff" findet am 25. April eine Mal-Veranstaltung im "Atelier Prof. Werner Klemke" statt. Willkommen sind ab 14 Uhr Kinder und Erwachsene. In der Remise an der Tassostraße 21 wird die Künstlerin Christine Klemke zunächst mit den Teilnehmern überlegen, wie wohl ein Korallenriff, über das einzelne Fische und ganze Schwärme schwimmen, aussehen könnte. Danach wird gemeinsam bis 18 Uhr an einem Bild in Acryl gearbeitet. Dazu wird Tee, Kaffee...

  • Weißensee
  • 17.04.15
  • 58× gelesen

Literaturabend mit Lutz Seiler

Heinersdorf. Im vergangenen Jahr feierte der Autor Lutz Seiler mit seinem Buch "Kruso" große Erfolge. Nun kommt der Buchpreisträger am 24. April in den Kiez. Dazu lädt das Nachbarschaftszentrum "Alte Apotheke" an der Roman-Rolland-Straße 112 zu einem Literaturabend ein. Ab 20.30 Uhr wird sein Buch vorgestellt, das 2014 mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet wurde. Der Roman "Kruso" spielt auf der Insel Hiddensee im Milieu der Saisonarbeiter und der gesellschaftlichen Aussteiger während des...

  • Heinersdorf
  • 17.04.15
  • 106× gelesen

Spaziergänge mit Heimatfreunden

Weißensee. Zum ersten heimatgeschichtlichen Spaziergang in diesem Jahr lädt der Verein Weißenseer Heimatfreunde am 30. April ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr vor dem Gutshaus Malchow an der Dorfstraße. Von dort aus wird Monika Henkel durch Malchow bis zur Naturschutzstation führen. Einen Spaziergang um den Weißen See veranstalten die Heimatfreunde am 1. Mai. Interessierte treffen sich um 10 Uhr an der "Gärtnerin" an der Amalien-, Ecke Albertinenstraße. Bernd Wähner / BW

  • Malchow
  • 17.04.15
  • 32× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.