Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Sängerinnen des Chors "Buch - ein Ton tiefer" bei einer Probe im Hörsaal. | Foto: BW

Ein Ton tiefer: Bucher Frauenchor besteht seit 20 Jahren

Buch. Jeden Donnerstagvormittag erklingt im Max-Delbrück-Zentrum Chormusik. In einem Saal, in dem sonst wissenschaftliche Tagungen und Symposien stattfinden, probt der Frauenchor "Buch - Ein Ton tiefer".Gegründet wurde dieser Chor vor 20 Jahren. Zunächst trafen sich sechs Frauen zu den Proben. Diese suchten und fanden recht schnell weitere Mitstreiterinnen. Was zunächst fehlte, war eine Chorleiterin. Durch einen Zufall kam Britta Rosenfeld dazu. Sie ist Mitarbeiterin der Frauenberatung BerTa in...

  • Französisch Buchholz
  • 01.04.15
  • 304× gelesen
Als Duo PianLola treten sie beim Berlin Song Contest für Buch an: Lola Bolze und Jorge Idelsohn. | Foto: PianLola/ Jürgen Schmidt
3 Bilder

Für Buch beim Berlin Song Contest

Buch. Das Duo PianLola wird den Ortsteil Buch beim diesjährigen Berlin Song Contest vertreten. Es wird am 10. April ab 20 Uhr im BKA-Zelt am Mehringdamm 34 mit dem Song "Herr Kontrolleur" in den Vorausscheid gehen.In diesem Song macht sich Sängerin Lola Bolze mit der S-Bahn auf den Weg nach Buch. Prompt wird sie von einem Fahrkarten-Kontroller angesprochen - und hat keinen Fahrschein dabei. Temperamentvoll und mit einem Augenzwinkern erzählt PianLola eine Geschichte, wie sie jeden Tag passieren...

  • Kreuzberg
  • 01.04.15
  • 273× gelesen

Märchen für Erwachsene

Mitte. Am 19. April spielen Klaus Nothnagel und seine Frau Christine Marx im ACUD-Theater, Veteranenstraße 21, "Der Dummling und andere Märchen für Erwachsene" aus dem "Pentamerone" des Giambattista Basile (1575-1632). Nothnagel betreibt das kleine Lesetheater "Hörspiele zum Zugucken". Giambattista Basile war ein italienischer Schriftsteller und Höfling verschiedener Fürsten. Er verfasste Gedichte und Theaterstücke und gilt durch sein Hauptwerk "Pentamerone" als Europas erster großer...

  • Prenzlauer Berg
  • 31.03.15
  • 116× gelesen
  • 1
Operation Heimkehr: In der Ausstellung werden Geschichten von Bundeswehrsoldaten erzählt. | Foto: Sabine Würich

Operation Heimkehr: Ausstellung über Bundeswehrsoldaten

Mitte. In der Zionskirche am Zionskirchplatz wird bis 17. Mai die Ausstellung "Operation Heimkehr" mit 74 ausführlichen Soldatenporträts gezeigt.Kämpfe, Tote, Elend: Bundeswehrsoldaten, die von Auslandseinsätzen in Kriegsgebieten zurückkehren, haben oft traumatische Erfahrungen gemacht. Kosovo, Bosnien und Herzegowina oder Afghanistan - was haben die deutschen Heimkehrer bei ihren Missionen erlebt? Wie hat sie das alles geprägt? Und wie geht die Gesellschaft mit den Bundeswehrsoldaten um, die...

  • Prenzlauer Berg
  • 31.03.15
  • 209× gelesen

Wer hat Lust auf Hip-Hop?

Heinersdorf. Einen Hip-Hop-Workshop für Kinder ab neun Jahre veranstaltet das Nachbarschaftshaus Alte Apotheke an der Romain-Rolland-Straße am 18. April ab 11 Uhr. Sie erfahren unter anderem, welche Unterschiede es zwischen Breakdance und Streetdance gibt. Weiterhin lernen sie erste Bewegungsabfolgen mit einer Breakdance-Einlage. Anmeldung: 21 98 29 70 oder per E-Mail an nbh@zukunftswerkstatt-heinersdorf.de. Bernd Wähner / BW

  • Heinersdorf
  • 31.03.15
  • 135× gelesen

Wie man Düfte richtig genießt

Weißensee. Der Vortrag "Düfte genießen" beginnt am 20. April um 17.30 Uhr im Charlotte-Treff, Mutziger Straße 1. Angela Wagner wird die Wirkung ätherischer Öle auf Körper und Geist erläutern. Außerdem vermittelt sie Anregungen, die man ätherische Öle nutzen kann. Für den Vortrag wird um eine Unkostenbeteiligung von 2,50 Euro gebeten. Interessierte melden sich unter 99 27 15 75 an. Bernd Wähner / BW

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 31.03.15
  • 42× gelesen

Mehr über Goethe erfahren

Weißensee. Zum Vortrag "Die Kunst der Goethezeit" lädt das Frei-Zeit-Haus Weißensee am 16. April um 16 Uhr ein. Im Saal des Hauses wird die Kunsthistorikern Bettina Welzin den Teilnehmern der Veranstaltung den Dichterfürst näherbringen. Um einen Unkostenbetrag von vier Euro wird gebeten. Anmeldung bis zum 14. April unter 92 79 94 63. Bernd Wähner / BW

  • Weißensee
  • 31.03.15
  • 53× gelesen

Gemeinsam im Atelier malen

Weißensee. "Das Vogelnest im Blütenbaum" ist der Titel der nächsten Veranstaltung in der Kinder-Malakademie im "Atelier Prof. Werner Klemke" an der Tassostraße 21. Am 11. April ab 14 Uhr spricht Christine Klemke mit Kindern zunächst darüber, wie man ein Bild zu diesem Thema malen könnte. Danach malen die Teilnehmer ein Bild in Gouache. Anmeldung bei Christine Klemke unter 0176/55 41 49 26 und über den E-Mail-Kontakt christine_klemke@yahoo.de. Bernd Wähner / BW

  • Weißensee
  • 31.03.15
  • 86× gelesen

Krimilesung im Frauenzentrum

Prenzlauer Berg. Zur "Crime Time im Ewa" lädt das Frauenzentrum an der Prenzlauer Allee 6 am 16. April ein. Um 20 Uhr sind die Schriftstellerinnen Svenja Karsten und Martina Arnold zu Gast vom "Club der Mörderischen Schwestern". Sie werden aus Werken unter dem Motto "Mord und Totlach" lesen. Der Eintritt ist frei. Infos unter 442 55 42. Bernd Wähner / BW

  • Prenzlauer Berg
  • 31.03.15
  • 30× gelesen

Tour zum Schloss Köpenick

Prenzlauer Berg. Das Frauenzentrum Ewa lädt am 15. April zu einem Ausflug ins Schloss Köpenick ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Prenzlauer Allee 6. Eine Anmeldung unter 442 55 42 ist unbedingt erforderlich. Bernd Wähner / BW

  • Prenzlauer Berg
  • 31.03.15
  • 20× gelesen

Mutter ohne festen Partner

Prenzlauer Berg. In der Reihe "Handverlesen" lädt die Bibliothek am Wasserturm am 14. April zur Buchpremiere. Um 20 Uhr ist in der Bücherei an der Prenzlauer Allee 227/228 die Autorin Anya Steiner zu Gast, die ihr Buch "Mutter Spender Kinder" präsentiert. In dem Buch geht es um Frauen, die schon immer Kinder haben wollten. Ihnen fehlte nur der richtige Mann dazu. Sie gehen unterschiedliche Wege, um ihren Kinderwunsch zu erfüllen. Die Autorin sprach mit Frauen, die eine Familie ohne festen...

  • Prenzlauer Berg
  • 31.03.15
  • 44× gelesen

Welche Pflanzen sind geeignet?

Prenzlauer Berg. "Pflanzenverwendung - Pflanzen für Sonne und Schatten, Hochbeete und Baumscheiben" ist der Titel eines Seminars, zu dem die Grüne Liga an der Prenzlauer Allee 8 am 17. April, 16 Uhr einlädt. Unterschiedliche Standorte benötigen unterschiedliche Bepflanzungen. Welche Pflanzen für den jeweiligen Standort geeignet sind: Darüber wird Landschaftsarchitektin Ines Fischer informieren. Gemeinsam mit den Teilnehmern wird sie auch eine Baumscheibe bepflanzen. Wer teilnimmt, sollte festes...

  • Prenzlauer Berg
  • 31.03.15
  • 107× gelesen

Ein Theaterstück aus dem Koffer

Prenzlauer Berg. Das MachMit! Museum für Kinder hat am 12. April einen besonderen Gast. Lorenz Huber wird in der Wunderkammer des Hauses an der Senefelderstraße 5 ein Musiktheaterstück aus einem Koffer spielen. Die Zuschauer können sich auf das Stück "König Unsichtbar und die Blumenhexe" freuen. Geeignet ist die Aufführung für Kinder ab vier Jahre. Der Eintritt kostet 5,50 Euro. 74 77 82 00. Bernd Wähner / BW

  • Prenzlauer Berg
  • 31.03.15
  • 25× gelesen

Bürgerforum im Ortsteil Buch

Buch. Das nächste Bucher Bürgerforum findet am 14. April um 18 Uhr statt. Im Mittelpunkt des Abends steht zum einen die Vorstellung des Bucher Bürgervereins und seines neuen Vorstandes. Zum anderen soll in Auswertung des ISEK-Forums darüber diskutiert werden, wie zu schnelleren Investitionsentscheidungen für Buch gekommen werden kann. Veranstaltungsort ist die Festscheune des Künstlerhofs in Alt-Buch 45-51. Eintritt frei. Bernd Wähner / BW

  • Buch
  • 31.03.15
  • 23× gelesen

Einladung zum Sprach-Café

Pankow. Die Initiative "Sprach-Café Polnisch" trifft sich wieder am 16. April um 19 Uhr im Nachbarschaftscafé des Stadtteilzentrums an der Schönholzer Straße 10. Willkommen sind alle Fans von Polen, polnischer Sprache und Kultur. Wer teilnehmen möchte, erfährt Näheres bei Marta Kischka unter 0177/823 83 40 sowie auf www.sprachcafe-polnisch.jimdo.com. Bernd Wähner / BW

  • Pankow
  • 31.03.15
  • 105× gelesen

Wer unterstützt das Ortsteilfest?

Rosenthal. Für das traditionelle Ortsteilfest "Rosenthaler Herbst" sind dem Bürgerverein Dorf Rosenthal weitere Spender und Sponsoren willkommen. Das Fest findet in diesem Jahr vom 18. bis 20. September statt. Es steht unter dem Motto "1230-2015. 785 Jahre Rosenthal". Weil es ein ganz besonderer Rosenthaler Herbst werden soll, ist weitere finanzielle Unterstützung nötig. Die Planungen laufen bereits auf Hochtouren. Das Motto der Spenden- und Sponsoring-Aktion: "Ein Herz für unseren Ortsteil...

  • Rosenthal
  • 31.03.15
  • 62× gelesen

Historische Bahn bestaunen

Niederschönhausen. Der Denkmalpflege-Verein Nahverkehr Berlin veranstaltet am 18. April von 10 bis 15 Uhr einen Tag der offenen Tür in der Sammlung historischer Straßenbahnen und Busse auf den Betriebshof Niederschönhausen an der Dietzgenstraße 100. Vor mehr als 40 Jahren taten sich gleichgesinnte Berliner Sammler zusammen. Sie sammelten Material über das Berliner Verkehrswesen und begannen, historische Fahrzeuge zu sanieren. Ihre Heimstatt haben die Fans der historischen BVG-Fahrzeuge seit...

  • Rosenthal
  • 31.03.15
  • 98× gelesen

Familien spielen Theater

Pankow. Zu einem Familienworkshop "Theaterspiele" lädt das Stadtteilzentrum Pankow am 18. April ein. Von 11 bis 13 Uhr sind Eltern mit ihren Kindern ab zehn Jahre willkommen. Im Theaterraum an der Schönholzer Straße 10 wird sie die Theaterpädagogin Heide Zengerle in die Schauspielerei einführen. Vom Ameisenspiel bis hin zu Pantomime werden die Teilnehmer eine vergnügliche Zeit erleben. Anmeldung bis zum 14. April: 0173/243 22 63 oder heidi-z@t-online.de. Bernd Wähner / BW

  • Pankow
  • 31.03.15
  • 103× gelesen

Einladung zum Erzählcafé

Pankow. Zu einem "Biographischen Erzählcafé" lädt das Frauenzentrum Paula Panke am 15. April um 19 Uhr in die Schulstraße 25. Lebens- und Sterbebegleiterin Aleksandra Hoffmann wird über ihre Tätigkeit berichten sowie einen Blick auf das "weibliche Älterwerden" werfen. Anmeldung: 48 09 98 46. Bernd Wähner / BW

  • Pankow
  • 31.03.15
  • 35× gelesen

Konzert im Rathaussaal

Pankow. Das nächsten Pankower Rathauskonzert findet am 20. April um 19.30 Uhr statt. Im Saal an der Breiten 24A-26 ist diesmal der Pianist Leonardo Reyna zu Gast. Er spielt Werke von Frederic Chopin, Heitor Villa-Lobos, Alberto Ginastera und Ernesto Lecuona. Eintrittskarten kosten neun, ermäßigt sechs und drei Euro. Karten können unter 44 65 18 70 und per E-Mail über ms113@ba-pankow.verwalt-berlin.de bestellt werden. Bernd Wähner / BW

  • Pankow
  • 31.03.15
  • 59× gelesen

Malen im Stadtteilzentrum

Pankow. Alle, die Freude am entspannten Malen haben, sind am 12. April zu einem neuen Workshop "Sonntagsmaler" im Stadtteilzentrum Pankow willkommen. Dieser findet von 11 bis 13 Uhr im Seminarraum des Hauses an der Schönholzer Straße 10 statt. Willkommen sind Pankower, die meditatives und intuitives Malen und Zeichnen kennenlernen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Weitere Informationen und Anmeldung: 91 42 55 93. Bernd Wähner / BW

  • Pankow
  • 31.03.15
  • 87× gelesen

Gemeinsam singen

Rosenthal. Die evangelische Gemeinde Rosenthal lädt am 16. April zum gemeinsamen Singen ein. Wer Lust und Laune hat, ist dazu um 19 Uhr im Jugendraum der Gemeinde an der Hauptstraße 138 willkommen. Das Motto des Abends: "Musik wäscht den Staub des Alltags von der Seele". Außerdem wird an diesem Abend gemeinsam die Hymne "Ich liebe mein Dorf Rosenthal" geprobt. Bernd Wähner / BW

  • Rosenthal
  • 31.03.15
  • 25× gelesen
Die Gärten der Welt feiern am 12. April das traditionelle Kirschblütenfest. | Foto: Grün Berlin GmbH, Holger Koppatsch
3 Bilder

Ein Hauch von Rosa: Kirschblütenfest in den Gärten der Welt

Marzahn. Am Sonntag, 12. April, starten die Gärten der Welt ihre Veranstaltungssaison traditionell mit dem Kirschblütenfest. Die zauberhafte Leichtigkeit der Kirschblüte taucht die Gärten in einen Hauch von Rosa, Weiß und Purpur. Der zarte Duft des Frühlings, asiatische Musik und Tanz laden Besucher zum Genießen und Mitfeiern ein.Wie immer stehen an diesem Tag der Chinesische Garten, der Koreanische "Seouler Garten" und der Japanische Garten ganz im Zeichen asiatischer Kunst, traditionellen...

  • Marzahn
  • 31.03.15
  • 1.368× gelesen
  • 1
  • 1
Licht- und Laserprofi Jürgen Matkowitz kreiert speziell für diesen Konzertabend zu den akustischen Eindrücken die visuellen Reize. | Foto: Veranstalter
2 Bilder

"Carmina Burana" fesselt mit grandioser Musik und faszinierender Lasershow

Kreuzberg. Ein Konzerthighlight erwartet Klassikliebhaber am 18. April im Tempodrom: Die berühmtesten und erfolgreichsten Chorwerke des 19. und 20. Jahrhunderts, gefolgt vom beliebtesten Werk ernster Musik - der Orff’schen Kantate "Carmina Burana" - präsentieren sich an diesem Abend.Passend zu den meisterhaften Melodien, die in perfektem Zusammenspiel von Orchester, Chor und Solisten interpretiert werden, kreiert Multimedia-Künstler Jürgen Matkowitz eine glänzende Licht- und Lasershow und...

  • Kreuzberg
  • 31.03.15
  • 787× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.