Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Tobias Stregel schrieb "Das kleine Trabi-Buch". | Foto: BW

Eine Zeitreise durch die Trabi-Geschichte

Prenzlauer Berg. Er ist so eng mit dem Bild der DDR verbunden, wie kein anderes Fahrzeug: der Trabant. Er war der ostdeutsche Volkswagen. Wie Rondo-Kaffee und Florena-Creme gehörte er zu den konstanten Größen der ostdeutschen Warenwelt. Dass er so beliebt war, lag wohl auch an der Tatsache, dass sich viele Trabi-Fahrer sagten: Er ist klein, aber mein!Zu DDR-Zeiten gehörte der Trabi zum Alltag auf den Straßen. Inzwischen ist er zwar sehr rar im Straßenverkehr geworden, aber noch immer hat der...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.03.15
  • 326× gelesen
Der Sozialpädagoge Andreas Gerts gestaltete für 2015 wieder einen Kalender "Zeit mit Papa". Fotos daraus zeigt er nun in einer Ausstellung. | Foto: BW

Andreas Gerts zeigt Bilder von Papas mit ihren Kindern

Weißensee. Eine neue Ausstellung wird ab dem 26. März im Flur der ersten Etage des Rathauses Weißensee gezeigt. Auf dem Weg zum Amtszimmer von Jugendstadträtin Christine Keil (Die Linke) kann man Fotografien unter dem Motto "Die Zeit vergeht - die Zeit mit Papa bleibt" besichtigen. Initiiert hat diese Ausstellung der Sozialpädagoge Andreas Gerts.Dieser gibt seit zehn Jahren einen Papa-Kalender heraus. Dafür lässt er sich jedes Jahr Fotos von Papas mit ihren Kindern zuschicken. Aus den schönsten...

  • Pankow
  • 11.03.15
  • 408× gelesen
Einmal im Monat treffen sich die Mitglieder des Elvis Club Berlin im Frei-Zeit-Haus. Claus Griese (links, kniend) ist Vorsitzender des Vereins. | Foto: BW

Berliner Elvis-Fans treffen sich im Frei-Zeit-Haus

Weißensee. Elvis Presley wäre in diesem Jahr 80 Jahre alt geworden. Auch wenn er bereits 1977 verstarb, ist seine Fangemeinde noch immer riesig. Seine treuesten Berliner Anhänger treffen sich im Frei-Zeit-Haus Weißensee.Jeweils an einem Freitag im Monat ist der große Saal des Hauses ab 17 Uhr kaum wiederzuerkennen. Da hängt eine große Vereinsfahne des Elvis Club Berlin an der Wand. Auf den Tischen stehen Figuren, Schallplatten und CDs, Bilder, Bücher und anderes mehr von und über Elvis. Ein...

  • Weißensee
  • 11.03.15
  • 955× gelesen
2015 soll es einen richtig großen historischen Festumzug zu den Buchholzer Festtagen geben. | Foto: Bürgerverein

Buchholzer Festtage 2015: Teilnehmer für den Umzug gesucht

Französisch Buchholz. Die Buchholzer Festtage 2015 stehen im Zeichen zweier Jubiläen. Zum einen jährt sich das Toleranzedikt von Potsdam zum 330. Mal, zum anderen begeht der Bürgerverein Französisch Buchholz in diesem Jahr seinen 25. Geburtstag. Beide Jubiläen werden die diesjährigen Festtage vom 5. bis 7. Juni prägen.Ein Höhepunkt des Ortsteilfestes wird der große Umzug am 7. Juni sein. Für die 60 geplanten historischen Bilder des Umzugs aus der hugenottischen Geschichte Preußens sucht der...

  • Französisch Buchholz
  • 11.03.15
  • 538× gelesen
Frank Pietsch beim Rebschnitt. Er hofft, dass 2015 wieder ein gutes Weinjahr wird. | Foto: BW

Am Syringenplatz begann der Rebschnitt für eine gute Ernte

Prenzlauer Berg. Am Wochenende ist Frühlingsanfang. Aber für die Weinanbau-Freunde des Ortsteils hat das Gartenjahr bereits begonnen.Vor wenigen Tagen führten sie den diesjährigen Rebschnitt im Weingarten am Prenzlauer Berg durch. Auf einer Fläche des Amtes für Umwelt und Natur am Syringenplatz pflanzte das damalige Bezirksamt Prenzlauer Berg zunächst 400 Rebstöcke, die ihm geschenkt wurden. Um die Pflege der Rebstöcke kümmert sich seit der Jahrtausendwende der seinerzeit gegründete...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.03.15
  • 262× gelesen
  • 1

Geschichte vom kleinen Onkel

Weißensee. Zum Puppentheater "Die Geschichte vom kleinen Onkel" lädt die Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek in der Bizetstraße 41 am 24. März um 10 Uhr ein. Die Puppenspielerin Nicole Gospodarek wird ein Stück über Einsamkeit, Zweisamkeit und das Glück, Beziehungen zu haben, präsentieren. Das Stück entstand nach einem Kinderbuch von Barbro Lindgren und Eva Erikson. Es ist für Kinder ab drei Jahre geeignet. Der Eintritt kostet fünf Euro. Weitere Infos unter 92 09 09 80. Bernd Wähner /...

  • Weißensee
  • 11.03.15
  • 58× gelesen

Kurzfilme aus aller Welt

Weißensee. Das West-Östliche Kurzfilmfestival lockt am kommenden Wochenende wieder Filmemacher aus der ganzen Welt in das Kino Toni am Antonplatz. Organisiert wird das Festival vom Weißenseer Film-Club ars cinema. In diesem Jahr erhielt der Film-Club etwa 230 Einsendungen, unter anderem aus Brasilien, den USA, Südkorea, Israel, erstmals aus Schweden sowie aus vielen weiteren Ländern Europas. Eine Jury wählte 40 Kurzfilme aus. Alle Filme können sich Zuschauer bei freiem Eintritt am 20. März ab...

  • Weißensee
  • 11.03.15
  • 83× gelesen

Die Kulturloge stellt sich vor

Weißensee. Eine Sprechstunde der Kulturloge Berlin findet am 25. März von 15 bis 18 Uhr in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek in der Bizetstraße 41 statt. Der Verein bietet Menschen mit geringem Einkommen die Möglichkeit, kostenfrei am kulturellen Leben der Stadt teilzunehmen. Willkommen sind alle, die monatlich weniger als 900 Euro Einkommen haben. Weitere Informationen unter www.kulturloge-berlin.de. Bernd Wähner / BW

  • Weißensee
  • 11.03.15
  • 52× gelesen

Osterkörbchen gestalten

Pankow. Zu einem "Frühlingsfest für Familien & Co." lädt das Stadtteilzentrum am 20. März von 16 bis 18 Uhr ein. In der Schönholzer Straße 10 können Osterkörbchen sowie Ostereier gestaltet werden. Die kleinen und großen Besucher können sich außerdem auf Waffeln und Geschichten rund um den Frühling freuen. Wer teilnehmen möchte, ist bei freiem Eintritt und ohne Anmeldung willkommen. Bernd Wähner / BW

  • Pankow
  • 11.03.15
  • 49× gelesen

Konzert in der Mater Dolorosa

Buch. Am Sonntag, 22. März, um 17 Uhr tritt der Chor "Intermezzo Vocale" in der katholischen Kirche Mater Dolorosa am Röbellweg 61 auf. Geleitet wird er von Michael Engelke. Im Konzert erklingen Werke von Rheinsberg, Pergolesi, Mozart, Franck und anderen. Der Eintritt ist frei, eine Spende willkommen. Bernd Wähner / BW

  • Buch
  • 11.03.15
  • 49× gelesen

Die Pfaueninsel kennenlernen

Pankow. "Die Pfaueninsel: Eine Königsinsel macht sich schick" ist der Titel einer Veranstaltung im Stadtteilzentrum am 22. März von 16 bis 17 Uhr. Die Kunsthistorikerin Bettina Welzin wird einen Vortrag über diese Insel halten, auf der sich zwei preußische Könige eine Traumwelt schufen. Zur Veranstaltung wird um einen Unkostenbeitrag von vier Euro gebeten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bernd Wähner / BW

  • Pankow
  • 11.03.15
  • 49× gelesen

Der höchste Berg Berlins

Blankenfelde. Die höchste Erhebung Berlins befindet sich jetzt in Blankenfelde. Bisher galt der Teufelsberg mit 120,1 Meter als höchster Berg Berlins. Nach einer amtlichen Messung sind nun die Arkenberge mit offiziellen 120,7 Metern Höhe neuer Spitzenreiter. Der durch Aufschüttung entstandene Höhenzug ganz im Norden des Bezirks überragt damit den ebenfalls künstlich gewachsenen Teufelsberg um 60 Zentimeter. Die Arkenberge entstanden als Bauschuttdeponie. Heute gehört das Areal einem...

  • Blankenfelde
  • 11.03.15
  • 6.661× gelesen

Wer hat noch alte Spielplatzfotos? Museum bereitet Ausstellung vor

Prenzlauer Berg. Das Bezirksmuseum bereitet zurzeit eine Ausstellung "Grün entdecken in Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee. Grüne Schätze für alle" vor.Sie wird im Sommer eröffnen. Unter anderem sollen auch die Spielplätze des Bezirks in Wort und Bild vorgestellt werden. Außerdem soll es einen Überblick über die Entwicklung der Spielplätze in einzelnen Ortsteilen geben. Für die Illustration dieses Ausstellungsbereichs sind dem Museum noch Fotos mit entsprechender Orts- und Zeitangabe...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.03.15
  • 83× gelesen

Das schwierige Comeback

Prenzlauer Berg. "Comeback" heißt der neue Roman von Alexander Osang. In ihm geht es um eine ostdeutsche Rockband, die sich zwischen Protest und Anpassung bewegte. Dann kommt die Wende. Die Musiker müssen ihr Leben neu ordnen. Doch dann haben sie die Möglichkeit, auf eine Comeback-Tour zu gehen. Alexander Osang hat eine mitreißende Geschichte über Liebe, Verrat und das, was die Zeit aus den Menschen macht, geschrieben. Am 26. März um 20 Uhr stellt er sein Buch im Georg-Büchner-Buchladen in der...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.03.15
  • 87× gelesen

Neue Ausstellung unter der Treppe

Prenzlauer Berg. "EinBlicke" ist der Titel einer neuen Ausstellung, die bis zum 20. April in der "Galerie unter der Treppe" zu sehen ist. Im Treppenhaus des Kulturzentrums an der Danziger Straße 50 präsentiert der "Aktsalon" ausgewählte Zeichnungen.Seit 2008 sind die am Aktsalon teilnehmenden Künstler regelmäßig Gäste im Kulturzentrum. An drei Abenden in der Woche versammelt sich die bunte Truppe im Atelier unter dem Dach des denkmalgeschützten Gebäudes. Ins Leben gerufen wurden die Treffen...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.03.15
  • 87× gelesen

Kerstin Gundt stellt Buch vor

Prenzlauer Berg. "Rettet den Sozialstaat. Fakten gegen Vorurteile" heißt das aktuelle Buch von Kerstin Gundt. Aus diesem liest sie am 26. März um 19 Uhr im Blumencafé in der Schönhauser Allee 127. Die Diplom-Politologin aus Prenzlauer Berg schrieb in den vergangenen Jahren zahlreiche politische Texte, Reden und Gedichte. Diese fasste sie zu einem Buch zusammen, das im Bar-Verlag erschien. Doch stellt sie an diesem Abend nicht nur ihr Buch, sondern auch eigene Lieder sowie ein kleines Quiz vor....

  • Prenzlauer Berg
  • 11.03.15
  • 89× gelesen
Spielindustrie-Superstar Tommy Tallarico führt durch den Abend und greift auch selbst zur Gitarre. | Foto: Mark Glaviano

Von Space Invaders bis Final Fantasy: Videospiel trifft Klassik

Kreuzberg. "Video Games Live" ist ein spektakuläres Event mit der Musik aus den populärsten Videospielen aller Zeiten. Das Besondere: Die Musik wird live von einem großen Symphonieorchester mit Chor gespielt.Das Projekt wurde von Spielindustrie-Superstar Tommy Tallarico produziert, der das Publikum auch höchstpersönlich durch den Abend führen wird - und natürlich wird er den Fans durch sein geniales Gitarrenspiel ordentlich einheizen. Mit der Musik von Kult-Videogames wie Final Fantasy,...

  • Kreuzberg
  • 05.03.15
  • 392× gelesen
Wenn Hunde lesen könnten, würden sie Berliner Woche lesen.
17 Bilder

Die Berliner Woche als Fotomodel

Berlin. 1990 erschien im Ostteil Berlins erstmals die neue Wochenzeitung "Hallo Berlin - Wochenblatt".Aus diesem Anlass haben wir unsere Leser gebeten, originelle Fotos, auf denen die Berliner Woche zu sehen ist, auf unserer Seite hochzuladen. Hier die Bilder unserer Leser.

  • Kreuzberg
  • 05.03.15
  • 1.352× gelesen
  • 3
  • 5

Gedicht von Johanna Brunne aus Karow

Immer wieder mittwochs kommt die Erinnerung, da flattert die Berliner Woche gratis ins Haus. Ja, dum-didel-dum-dei-didel-dum-dung. Kieznachrichten und Annoncen für Hund, Katze, Maus, da mach‘ ich mir glatt ein Lesevergnügen draus.

  • Karow
  • 05.03.15
  • 93× gelesen
Sein erstes Interview gab Joachim Kanitz 1990 einem Reporter der Berliner Woche. | Foto: BW

Joachim Kanitz gehört seit 25 Jahren zu den aufmerksamen Lesern der Berliner Woche

Weißensee. Joachim Kanitz ist Leser der ersten Stunde. "Ich kann mich noch erinnern, dass die Berliner Woche irgendwann im März 1990 bei mir im Briefkasten steckte", erinnert er sich. "Das war ja damals eine sehr bewegte Zeit. In Ihrer Zeitung wurde aber von Anfang an ausführlich und sachlich über lokale Themen berichtet. Das ist bis heute so."Im Frühjahr 1990 herrschte in den Ost-Berliner Bezirken Aufbruchsstimmung. Wahlen standen an. Im März wurde eine neue Volkskammer gewählt, im Mai fanden...

  • Weißensee
  • 05.03.15
  • 702× gelesen

Ein Gedicht von Dr. Rolf Kraushaar

Es lebe die "Berliner Woche" Danke sagt die ganze Stadt für ein viertel Jahrhundert "Wochenblatt". Es lebe die "Berliner Woche", Zeitzeuge und Mitgestalter uns`rer Epoche! In nunmehr 25 Jahren konnte der Leser in Kürze erfahren: - Kiezgeschichte und was aktuell. - Wo find` ich Gesuchtes, ganz einfach und schnell? - Bauen und Wohnen, hier bekommst Du Rat! - Preiswert abzugeben von privat an privat. - Tipps und Service für Gesundheit und Reisen. - Mit "Herzklopfen" den Weg zur Partnerschaft...

  • Mitte
  • 05.03.15
  • 157× gelesen
Wolfgang Krause ist von Anfang an Leser der Berliner Woche. | Foto: BW

Wolfgang Krause ist ein eifriger Leser der Berliner Woche

Prenzlauer Berg. Er gehört zu den langjährigen Lesern der Berliner Woche: Wolfgang Krause. "Als ich das erste Mal vor 25 Jahren das Hallo Berlin Wochenblatt, wie es anfangs noch hieß, im Briefkasten hatte, wunderte ich mich zunächst. Eine vollständige Zeitung mit lokalen journalistischen Beiträgen, und das kostenlos: So etwas kannten wir ja vorher in Ost-Berlin nicht", erinnert sich der Prenzlauer Berger."Aber ich habe mich recht schnell daran gewöhnt. Jede Woche las und lese ich mit Interesse...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.03.15
  • 717× gelesen

Gedichte von Werner Klopsteg aus Prenzlauer Berg

Nach der Mauer Die Zeit der Spaltung ist vorbei. Berlin ist einig nun und frei, und sinnvoll führt durch die Epoche uns unsere Berliner Woche. Berlin, meine Heimatstadt, die Berliner Woche hat. Die uns bestens informiert, durch die Gegenwart uns führt.

  • Prenzlauer Berg
  • 05.03.15
  • 94× gelesen

Gedichte von Almut Harzen aus Schöneberg

Kritisch, unabhängig, selbstbewusst, die Berliner Woche hat immer alles gewusst. Nun wünscht die gesamte Leserschar Viel Glück und Erfolg für die nächsten 25 Jahr. Kaum zu glauben, aber wahr, die Berliner Woche wird heut 25 Jahr. Ab 1990 war sei ein Medienwind, immer unterwegs und das ganz geschwind verzauberte sie die Zeitungswelt und hatte immer Menschen als Held. Im Club der 25-Jährigen wir sie willkommen heißen, ja es gab immer etwas zum Reißen. Die Auflagen und die Umsätze stiegen und alle...

  • Mitte
  • 05.03.15
  • 150× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.