Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Franz Ehmke hat ein Buch über Sehens- und Erinnerungswertes in seiner Heimatregion geschrieben. | Foto: BW

Franz Ehmke nimmt seine Leser auf eine Wanderung mit

Niederschönhausen. "Sommergras" heißt das neue Buch, das der Pankower Schriftsteller und Künstler Franz Ehmke schrieb. In diesem begibt er sich eines Morgens auf den Weg von Niederschönhausen in Richtung Norden. Er kommt an Stätten vorbei, mit denen er Erlebnisse verbindet. Er streift durch märkische Landschaften, passiert Dörfer und landet am Ende des Tages in Klosterfelde."In meinem Buch schildere ich nicht einfach eine Wanderung durch meine Heimat", sagt Franz Ehmke. "Ich nehme die Leser...

  • Niederschönhausen
  • 26.02.15
  • 743× gelesen
Auch in diesem Jahr gibt es bei Rakatak wieder ein buntes Rahmenprogramm für die ganze Familie. | Foto: Veranstalter
2 Bilder

Wer macht bei Rakatak mit? Jetzt fürs Trommelfest anmelden

Pankow. Wer sich am diesjährigen Trommelfest Rakatak beteiligen möchte, kann sich ab sofort beim Organisationsteam melden. Willkommen sind sowohl Trommelgruppen, die auf einer der zwei Bühnen auftreten möchten, als auch all jene, die kreative Angebote an einem Stand machen oder einen Marktstand aufbauen möchten. Das traditionelle Fest soll am 12. Juli von 12 bis 20 Uhr steigen.In diesem Jahr wird das Trommelfest bereits zum 22. Mal gefeiert. Was seinerzeit im Bürgerpark mit einigen Bands und...

  • Niederschönhausen
  • 26.02.15
  • 202× gelesen
  • 1

Absolventen zeigen ihr Stück

Weißensee. Das Theater in der Brotfabrik präsentiert am 13. und 14. März jeweils um 20 Uhr die neueste Produktion der Schauspielschule "Die Etage". Gezeigt wird das Schauspiel "Messer in Hennen" von David Harrower. Arbeit und Aberglaube bestimmen das Leben des Pflügers William und seiner jungen Frau. Sie leben in einem Haus am Ende des Dorfs. Eines Tages schickt William seine Frau zum Müller Gilbert. Den halten viele im Dorf für einen gefährlichen Mörder. So sucht ihn die Frau ängstlich auf....

  • Weißensee
  • 26.02.15
  • 61× gelesen

Kunstaktion an der Oase

Weißensee. Kunst und Trödel gibt es am 7. März von 10 bis 14 Uhr an der kleinen Grünfläche am südlichen Pistoriusplatz. An diesem Tag werden die Künstler Andrea und Stephen Wilks, die ihr Atelier in der Charlottenburger Straße haben, eine 140 Zentimeter hohe Flaschenskulptur aus Keramik auf der kleinen Oase platzieren. Dazu wird es ein Rahmenprogramm mit weiteren Künstlern geben. Außerdem wird Anwohner Michael Bendler, der sich seit Jahren ehrenamtlich um die Oase kümmert, einen kleinen Basar...

  • Weißensee
  • 26.02.15
  • 75× gelesen

Zimmermeister als Künstler

Weißensee. "Ansichten eines Zimmermanns" ist der Titel einer Ausstellung, die am 7. März um 19 Uhr im Galerie-Café Emma T. eröffnet. Zu sehen sind Kunstwerke des bereits verstorbenen Malers Hermann Strohm. Als gelernter Zimmermeister und passionierter Tüftler hatte dieser ein besonderes Gespür für Materialien. Seine Kunstwerke fertigte er mit Ölfarbe, Holz, Metall und Gegenständen des Alltags. In der Ausstellung in der Lehderstraße 60 ist ein Querschnitt seiner Werke zu sehen. Die Ausstellung...

  • Weißensee
  • 26.02.15
  • 80× gelesen

Kunst in der Alten Apotheke

Heinersdorf. "Die Kunst entsteht von innen heraus ..." ist der Titel einer neuen Ausstellung in der Alten Apotheke, Romain-Rolland-Straße 112. Gezeigt werden Bilder des Berliner Malers Olaf Holder. Er zeigt in seinen Bildern surreale Welten. Eröffnet wird die Ausstellung am 8. März um 17 Uhr mit einem kleinen Sektempfang. Besichtigt werden können die Kunstwerke dann bis zum 30. April montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr. Weitere Informationen unter 21 98 29 70. Bernd Wähner / BW

  • Heinersdorf
  • 26.02.15
  • 79× gelesen

Homers Epos als Puppenspiel

Weißensee. Mit einem Klassiker der griechischen Sagenwelt ist das Marionettentheater Aristo-funny am 12. und 13. März in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek zu Gast. In der Bizetstraße 41 zeigen drei Puppenspieler "Die Odyssee". Kinder ab zehn Jahre können dabei viele Gestalten der griechischen Mythologie kennenlernen. Unter anderem erfahren sie mehr über Zyklopen, die Zauberin Kirke, den Meeresgott Poseidon, die Nymphe Kalypso und natürlich über Odysseus. Vorstellungen beginnen um 9 und 11...

  • Weißensee
  • 26.02.15
  • 70× gelesen

Gartentipps vom Fachmann

Pankow. "Genial gärtnern - auf unterhaltsame und anspruchsvolle Art und Weise" ist der Titel eines Gartensalons in Pankow. Buchautor Michael Hinze wird Tipps für die Gartenarbeit im Frühjahr geben. Der Salon öffnet am 11. März um 19 Uhr im Stadtteilzentrum in der Schönholzer Straße 10 statt. Organisiert wird er von der Fachgruppe Naturgarten des Nabu Berlin. Weitere Informationen und Anmeldung unter 485 54 12 oder per E-Mail an libresso-berlin@web.de. Bernd Wähner / BW

  • Pankow
  • 26.02.15
  • 108× gelesen

Kunstausstellung in der Bibliothek

Wilhelmsruh. In der Nachbarschaftsbibliothek in der Hertzstraße 61 eröffnet am 13. März um 19 Uhr eine neue Ausstellung. Präsentiert wird eine Werkschau mit Arbeiten der Malerin Henriette Burkhardt. Diese kam 1979 in Pankow zur Welt und studierte an der philosophischen Fakultät in Bonn. Im zurückliegenden Jahrzehnt studierte sie außerdem im Studio für Kunsterziehung der Universität Bonn unterschiedliche künstlerische Techniken. In der Wilhelmsruher Bibliothek zeigt sie nun eine Werkschau mit...

  • Rosenthal
  • 26.02.15
  • 198× gelesen

Ein Konzert zum Frauentag

Pankow. Zu einer Veranstaltung anlässlich des Internationalen Frauentags lädt das Frauenzentrum Paula Panke am 8. März um 16 Uhr ein. In der Schulstraße 25 ist ab 16 Uhr das Ensemble "Perepjolotschki" ( www.perepjolotschki.de) zu Gast. Es wird unter dem Motto "Wahrlich, vieles hab’ ich zu besingen" mehrstimmig Lieder in russischer und ukrainischer Sprache präsentieren. Geleitet wird das Ensemble von Irina Brockert-Aristova, einer Tochter russischer Emigranten aus den USA. Weitere Infos unter...

  • Pankow
  • 26.02.15
  • 109× gelesen

Neue Bilder im Fotoatelier

Wilhelmsruh. Die Fotokünstlerin Ina Lunkenheimer lädt am 8. März von 15 bis 18 Uhr zu einer neuen Ausstellung in ihre Atelier-Galerie ein. Zu besichtigen ist sie unterm Dach in der Niederstraße 2. Die Künstlerin begab sich auf die Suche nach faszinierenden Naturmotiven in ihrer näheren Umgebung. Viele der Fotos entstanden in der Schönholzer Heide, Wilhelmsruh und Lübars. Sie suchte sich für diese Aufnahmen ungewöhnliche Blickwinkel, probierte neue Perspektiven aus und fertigte auch...

  • Wilhelmsruh
  • 26.02.15
  • 78× gelesen
Udo Lindenberg besteigt am 25. März seinen "Sonderzug nach Pankow" und gibt anschließend ein radioBERLIN 88,8 Clubkonzert. | Foto: Tine Acke

Karten gewinnen? Udo Lindenberg im radioBERLIN 88,8 Clubkonzert

Pankow. Endlich wird er wahr, der "Sonderzug nach Pankow"! Am 25. März fährt Udo Lindenberg vom U-Bahnhof Olympiastadion mit einem BVG-Sonderzug vom Olympiastadion zum Endbahnhof nach Pankow.Im Zug gibt Udo Lindenberg ein improvisiertes Live-Konzert. Nur 70 Plätze hat der Sonderzug, Karten gibt es nur auf radioBERLIN 88,8 zu gewinnen. "Der Sonderzug nach Pankow" aus dem Jahr 1983 ist einer der berühmtesten Songs von Udo Lindenberg. Humorvoll protestierte er damit damals gegen sein...

  • Charlottenburg
  • 26.02.15
  • 1.588× gelesen
  • 1
Die K&K Philharmoniker treten am 13. April mit dem K&K Opernchor im Konzerthaus Berlin auf. | Foto: Da Capo/Josef Kendlinger

"Die schönsten Opernchöre" am 13. April im Konzerthaus

Mitte. Seit 2004 begeistern "Die schönsten Opernchöre" des österreichischen Produzenten DaCapo ihr Publikum - so auch am 13. April im Konzerthaus am Gendarmenmarkt.Freuen darf man sich auf Meisterwerke der Opernliteratur in mitreißenden Interpretationen der K&K Philharmoniker und des K&K Opernchors. Beeindruckendes Stimmvolumen und enorme Ausdrucksstärke verleihen dem Vokalensemble seinen authentischen Klang. Das 2003 von Matthias Georg Kendlinger gegründete Vokalensemble basiert auf dem...

  • Mitte
  • 26.02.15
  • 762× gelesen

Den Postenweg entlang gehen

Pankow. Am 11. März können Interessierte mehr über den früheren "Grenzpostenweg" zwischen Pankow und Prenzlauer Berg und die in diesem Bereich blühenden Kirschbäume erfahren. Michael Hinz wird mit den Teilnehmern auch einen Abstecher durch die "Bornholmer Kleingärten" unternehmen. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Dolomitenstraße, Ecke Esplanade. Um eine Kostenbeteiligung von 1,50 Euro, die in das Straßenführungs-Projekt des Pankower Stadtteilzentrums fließen, wird gebeten. Weitere Informationen...

  • Pankow
  • 26.02.15
  • 105× gelesen
Modedesignerin Elke Fiebig entwarf diesen Einteiler. | Foto: Kunsthochschule

Vier von neun Landesstipendien

Weißensee. Von den neun begehrten Landesstipendien zur Förderung des Nachwuchses in der Bildenden Kunst gehen in diesem Jahr vier an Absolventen der Kunsthochschule Weißensee.Um das Elsa-Neumann-Stipendium können sich Absolventen von Berliner Kunsthochschulen bewerben, die ihr Studium vor nicht mehr als drei Jahren abgeschlossen haben. Die Geförderten erhalten für jeweils ein Jahr monatlich ein Stipendium sowie Material- und Reisekosten-Zuschüsse für ihre künstlerische Arbeit. Zu den vier...

  • Weißensee
  • 25.02.15
  • 229× gelesen
Katharina Schlender mit "altem Plunder" im Hof des Kulturzentrums Brotfabrik. Sie hofft auf möglichst viele Mitbringsel zum Plunderfest. | Foto: BW

Literaturprojekt startet mit einem Plunderfest

Weißensee. Ein ungewöhnliches Literaturprojekt startet in der Brotfabrik am Caligariplatz. Es beginnt am 15. März mit einem Plunderfest. "Es geht um ausrangierte Dinge", erklärt die Autorin Katharina Schlender, die die Idee zum Fest hatte. Es beginnt um 20 Uhr auf der Bühne der Brotfabrik. Der Eintritt: Jeder bringt einen Gegenstand mit, den er ausrangiert hat. Willkommen sind Geschirr, Teppich, Spiegel, Stehlampe und so weiter. Alle Dinge werden auf der Bühne platziert. Dort werden die...

  • Weißensee
  • 25.02.15
  • 324× gelesen

Spektakel zieht vor die Tore Berlins

Niederschönhausen. Das Mittelalter- und Wikingerspektakel wird in diesem Jahr nicht auf dem Schützenvereinsgelände an der Hermann-Hesse-Straße stattfinden.Auch das als Ersatz geplante Familienfest im September wird es nicht geben. Veranstalter Michael Rietschel erhielt den Vertrag vom Bezirksamt so spät, dass er mit seinen Partnern die notwendigen Verträge nicht mehr abschließen konnte. 2015 wollte Rietschel im April sein 9. Spektakel wieder in Pankow organisieren. Für dieses hatte ihm das...

  • Niederschönhausen
  • 25.02.15
  • 105× gelesen

Fest soll stierisch gut werden

Prenzlauer Berg. Der Bürgerverein Pro Kiez Bötzowviertel hat entschieden: In diesem Jahr soll es erneut das Sommerfest "Stierisch gut" auf dem Arnswalder Platz geben. Als Termin steht der 13. Juni fest. Für die Vorbereitung sind Unterstützer willkommen. Organisiert wird das mit bürgerschaftlichem Engagement von Menschen im Kiez. Willkommen sind kleine und große Künstler, Musiker, Maler, Handwerker, Sänger, Autoren, Sportler, Schauspieler, Vorleser, Modedesigner und mehr. Wer beim Programm...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.02.15
  • 60× gelesen

Zapotek ermittelt wieder

Prenzlauer Berg. "Zapotek und die schlafenden Hunde. Der zweite Fall" heißt der neue Kriminalroman von Claudia Rusch. Aus ihm liest sie am 5. März um 20 Uhr in der Bibliothek am Wasserturm, Prenzlauer Allee 227. Die Autorin entführt die Leser in ein verschlafenes Dorf an der Ostsee. Hier will sich der Hamburger Kriminalhauptkommissar Henning Zapotek erholen. Seine alte Bekannte Gitti wendet sich aber hilfesuchend an ihn. Ihr Hund wurde entführt und sie soll ein hohes Lösegeld zahlen. Zapotek...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.02.15
  • 56× gelesen

Die Orgel im Museum erleben

Prenzlauer Berg. Das MachMit! Museum für Kinder, Senefelderstraße 5, ist das einzige seiner Art in Berlin, das eine eigene Kirchenorgel besitzt. Am 7. März sind Familien eingeladen, bei einer Orgel-Matinee mehr über dieses Instrument erfahren. Von 10 bis 10.45 Uhr gibt Organist Thomas Noll ein Konzert unter dem Motto "Des Königs Musike". Er spielt Stücke von Bach, Scheidt, Vivaldi und Sechter. Von 11 bis 12 Uhr können die Besucher an einer Führung teilnehmen, die Orgel anfassen und in einer...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.02.15
  • 82× gelesen

Buch über die Dorfkirchen

Französisch Buchholz. In der Gesprächsreihe "Kirchturmzeit" hat die evangelische Gemeinde am 5. März um 20 Uhr Autorin Kara Huber zu Gast. In der Kirche Französisch Buchholz stellt sie ihr Buch "Die Dorfkirchen in Berlin und ihre Hüter" vor. Es erschien in der Edition Brauns. Die Fotos Buch stammen von Wolfgang Reiher und Leo Seidel. Weitere Informationen und Anmeldung: pertra.koenig@evangelisch-buchholz.de. Bernd Wähner / BW

  • Französisch Buchholz
  • 25.02.15
  • 65× gelesen

Kosmonaut zu Gast in Buchholz

Französisch Buchholz. Zu einer ganz besonderen Veranstaltung lädt der Kultur- und Bildungsverein Nord-Licht am 12. März um 19 Uhr in den Saal der Treffpunkt-Gemeinde, Hauptstraße 64, ein. Der Kosmonaut Dr. Siegmund Jähn wird einen Abend zum Thema "Deutsche Beiträge zur Raketenentwicklung und zur bemannten Raumfahrt" gestalten. Um fünf Euro Eintritt wird gebeten. Weitere Informationen: 294 08 55 sowie auf www.verein-nordlicht.de. Bernd Wähner / BW

  • Französisch Buchholz
  • 25.02.15
  • 90× gelesen

Feiertag nur 2017? Kirche und Politik uneins über den Reformationstag

Berlin. Am 31. Oktober ist Reformationstag, in ostdeutschen Bundesländern ein gesetzlicher Feiertag. 2017 machen auch westdeutsche Bundesländer und Berlin mit. Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz wäre dafür, dass der Feiertag in Berlin dauerhaft gilt. Die Politik ist dagegen.CDU und SPD haben sich im Abgeordnetenhaus dafür ausgesprochen, den 31. Oktober 2017 zum einmaligen Feiertag zu erklären. Anlass ist das 500. Jubiläum des Tages, an dem Martin Luther seine 95...

  • Charlottenburg
  • 24.02.15
  • 561× gelesen
  • 1
  • 1

Abstimmen über Fahrradfilme

Berlin. Welcher ist der beste Kurzfilm zum Thema Fahrrad. Darüber kann jetzt im Internet abgestimmt werden. Achtzehn Filme aus aller Welt stehen beim VELOBerlin Film Award zur Auswahl. Darunter sind auch die Berliner Filme "Mianzi Rei - My legs my gears" und "Berlin to Prague without a map". Die Abstimmung läuft noch bis zum 21. März unter www.veloberlinfilmaward.com. Sven Urban / svu

  • Mitte
  • 23.02.15
  • 103× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.