Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Mitmachen bei der Fotogruppe

Heinersdorf. Im Nachbarschaftszentrum Alte Apotheke an der Romain-Rolland-Straße 112 gibt es seit Kurzem eine Fotogruppe. Wer Interesse hat, kommt zum nächsten Treffen am 25. Februar um 19 Uhr. In der Gruppe besprechen die Teilnehmer Fragen der Bildgestaltung und der Fotopräsentation. Neben monatlichen Treffen sind auch gemeinsame Fotoausflüge geplant. Einfache Grundkenntnisse in der Fototechnik und eine Digitalkamera sind für Neumitglieder in der Fotogruppe von Vorteil, aber nicht Bedingung....

  • Heinersdorf
  • 11.02.15
  • 109× gelesen

Den ersten Schnee erleben

Weißensee. Zur Aufführung des Puppenspiels "Herr Eichhorn und der erste Schnee" lädt die Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek am 23. Februar ein. In der Bücherei an der Bizetstraße 41 präsentieren um 10 Uhr die Schauspielerinnen Nicole Gospodarek und Christiane Klatt eine Geschichte nach dem Kinderbuch von Sebastian Meschenmoser für Kinder ab drei Jahre. Das Stück geht der Frage nach: Wie ist es, wenn man zum ersten Mal in seinem Leben Schnee sieht? Herr Eichhorn, der Igel und der Bär verschlafen...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 11.02.15
  • 91× gelesen

Mit Ölfarben malen lernen

Weißensee. "Ein Blumenstrauß in Öl" ist der Titel der nächsten Veranstaltung in der Kinder-Malakademie im "Atelier Prof. Werner Klemke" an der Tassostraße 21. Am 21. Februar ab 14 Uhr spricht die Künstlerin Christine Klemke mit Kindern und Erwachsenen zunächst darüber, wie man einen farbenfrohen Strauß malen könnte. Danach versuchen die Teilnehmer, unter Anleitung der Künstlerin ihn mit Ölfarbe zu gestalten. Weitere Informationen gibt es bei Christine Klemke unter 0176/55 41 49 26 und über den...

  • Weißensee
  • 11.02.15
  • 103× gelesen

Führung um den Weißen See

Weißensee. Zu einer botanischen Führung durch den Park am Weißen See lädt der Leiter des Umweltbüros Pankow, Tomas Blasig, am 24. Februar ein. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Parkeingang an der Berliner Allee 125. Tomas Blasig wird mit Interessierten etwa anderthalb Stunde durch den Park wandern und ihnen dabei die Flora und Fauna erläutern. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung unter 92 09 10 07 erbeten. Bernd Wähner / BW

  • Weißensee
  • 11.02.15
  • 41× gelesen

Literatur in Esperanto

Prenzlauer Berg. Alle Freunde des Esperanto sind am 23. Februar zu einer neuen Veranstaltungsreihe eingeladen. Im Kulturzentrum an der Danziger Straße 50 findet von 19.30 bis 21.30 Uhr ein Esperanto-Literaturcafé statt. Die Teilnehmer können Perlen der Esperanto-Literatur lauschen. Wer möchte, kann auch selbst etwas vorlesen. Der Eintritt ist frei. Bernd Wähner / BW

  • Prenzlauer Berg
  • 11.02.15
  • 66× gelesen

Todenhöfer stellt sein Buch vor

Prenzlauer Berg. Zur Präsentation des Buches "Du sollst nicht töten" lädt die Literaturstation in der Backfabrik ein. Am 27. Februar um 20 Uhr ist der promovierte Jurist, Autor und Publizist Jürgen Todenhöfer zu Gast. Er wird aus seinem Plädoyer gegen den Krieg lesen, über die Entstehung des Buches berichten und mit den Zuhörern diskutieren. Die Buchpremiere findet in der Clinker Lounge an der Saarbrücker Straße 36a statt. Weitere Informationen und Reservierung: www.literatur-station.de. Bernd...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.02.15
  • 69× gelesen

Christoph Meyer stellt aus

Prenzlauer Berg. In der Galerie des Nachbarschaftshauses am Teutoburger Platz ist eine neue Ausstellung zu besichtigen. Galeristin Viola Sandberg zeigt in den Räumen an der Fehrbelliner Straße 92 unter dem Motto "Doubt the Day" Kunstwerke aus dem Schaffen von Christoph Meyer. Zu sehen ist zum einen ein Video zu Künstlerbüchern, zum anderen sind Künstlerbücher aus den Jahren 2007 bis 2015 ausgestellt. Schließlich präsentiert der Künstler Gemälde aus dem Jahre 2014. Zu besichtigen ist die...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.02.15
  • 221× gelesen

Kinderfilm mit Untertiteln

Prenzlauer Berg. Das MachMit! Museum für Kinder an der Senefelderstraße 5 lädt am 21. Februar zu einem Filmabend ein. In der Reihe "FILMab!" ist um 18.30 Uhr der Streifen "Das Geheimnis von Kells" zu sehen. Dabei handelt es sich um eine Koproduktion von Filmemachern aus Irland, Belgien und Frankreich. Willkommen sind Kinder ab zehn Jahre. Das Besondere an dieser Filmvorführung: Es werden Untertitel eingeblendet, sodass auch Gehörlose den Film verfolgen können. Der Eintritt kostet 5,50 Euro....

  • Prenzlauer Berg
  • 11.02.15
  • 73× gelesen

Beim Trommeln entspannen

Pankow. "Trommeln, Körperrhythmus und Stimme" heißt ein Workshop im Stadtteilzentrum Pankow an der Schönholzer Straße 10. Dazu sind am 22. Februar von 13 bis 16 Uhr alle willkommen, die sich beim gemeinsamen Trommeln entspannen möchten. Weitere Informationen und Anmeldung: 49 98 76 69. Bernd Wähner / BW

  • Pankow
  • 11.02.15
  • 43× gelesen

Collagen und Mosaik gestalten

Pankow. Zu einem Workshop "Collagen/Farbmosaike" lädt die Künstlerin Susanne Kiener am 27. Februar von 18 bis 21 Uhr in ihr Atelier an der Mühlenstraße 62-65 ein. Die Teilnehmer werden zu Sammlern von Farbtönen aus Zeitschriften, Katalogen und anderen Druckerzeugnissen und gestalten mit Ausschnitten neue Bilder. Wer zu Hause Kataloge, Zeitschriften oder anderes farbiges Papier hat, kann es gern mitbringen. Teilnehmer am Workshop melden sich bis zum 23. Februar unter 481 08 01 oder per E-Mail an...

  • Pankow
  • 11.02.15
  • 92× gelesen

Szenische Lesung

Niederschönhausen. Zu einer Lesung mit dem Titel "Wunder um Verdun" lädt der Freundeskreis der Chronik Pankow ein. Der Dramatiker Hans Chlumberg lässt in seinem Stück die Heldentoten des Ersten Weltkriegs wieder auferstehen. Voller Sehnsucht kehren sie heim und müssen erfahren, dass ihr patriotisches Eintreten zur Rettung des Vaterlandes nur anderen zur Bereicherung gedient hat. Die Lesung wird von der Schauspielerin Katrin Martin gestaltet, die Textbearbeitung erfolgte durch Gerda Zschiedrich....

  • Niederschönhausen
  • 11.02.15
  • 121× gelesen

Benefizkonzert für Schlosskirche

Buch. Ein Konzert zugunsten des Wiederaufbaus des Turms der Schlosskirche Buch findet am 27. Februar im Max Delbrück Centrum an der Robert-Rössle-Straße 10 statt. Im Veranstaltungsbereich des MDC ist die Pianistin Prof. Galina Iwanzowa-Bielka mit einigen ihrer Schüler von der Hochschule für Musik "Hanns Eisler" zu Gast. Aufgeführt werden Werke von Beethoven, Chopin, Mozart, Liszt, Grieg und anderen. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Bernd Wähner / BW

  • Buch
  • 11.02.15
  • 44× gelesen
In der Ausstellung zeigt H.-Jürgen Malik auch dieses Bild von der Villa am Schloss. (Foto: BW)

Mit wachen Augen: Maler H.-Jürgen Malik zeigt im Brosehaus seine Aquarelle

Niederschönhausen. "Pankows vertraute Ecken" können die Besucher des Brosehauses jetzt mal auf eine ganz andere Weise entdecken. Der Freundeskreis der Chronik Pankow zeigt dort Aquarelle von H.-Jürgen Malik. Der Künstler wohnt nicht weit entfernt. In Pankow ist er meist zu Fuß unterwegs. "Da kann man alle paar Meter etwas Neues entdecken, wenn man mit offenen Augen durch die Nachbarschaft läuft", sagt er.Mal sind es kleine Villen mit besonderen Fassadenelementen, mal ist es ein alter Schuppen,...

  • Niederschönhausen
  • 11.02.15
  • 1.360× gelesen
Musiklegenden hautnah erleben: "Stars in Concert" präsentiert Doppelgänger von Madonna bis Joe Cocker. | Foto: Andreas Friese/Estrel

"Stars in Concert" kehrt aus der Winterpause zurück

Neukölln. "Stars in Concert" meldet sich aus der Winterpause zurück: In der Live-Show präsentieren bis Ende Juni Doppelgänger der großen Musikstars die Hits ihrer Vorbilder.Im Februar und März können sich Zuschauer auf Tribute-Acts von Bette Midler, Madonna, Tina Turner, Freddie Mercury und den Blues Brothers freuen sowie auf eine besondere Hommage an das kürzlich verstorbene Musikidol Joe Cocker. Der Soullegende zollt Marko Schiefer bei "Stars in Concert" Tribut. Er schlüpft so perfekt in...

  • Neukölln
  • 05.02.15
  • 747× gelesen
  • 1
  • 1
Zur Grünen Woche sorgte unter anderem der Chor der Platanen-Grundschule für Aufmerksamkeit. | Foto: BW

Landleben in Berlin: Ausstellung in Vorbereitung

Blankenfelde. Der Verein StadtGut Blankenfelde bereitet in Kooperation mit dem Museumsverbund Pankow eine Ausstellung vor.Die Schau mit dem Titel "Rieselfelder, Liegekur und Runkelrüben - Das Stadtgut Blankenfelde im Berliner Norden" wird einen Überblick über die Entwicklung des Dorfes und seines Gutes geben. Einen kleinen Einblick in die Entwicklung Blankenfeldes und des Stadtguts konnten bereits die Besucher der Grünen Woche gewinnen. In der Ausstellungshalle "Lust aufs Land" repräsentierte...

  • Blankenfelde
  • 05.02.15
  • 354× gelesen

"Der Kuss" zum Valentinstag

Prenzlauer Berg. Zu einer ganz besonderen Veranstaltung lädt der Mal-Salon an der Knaackstraße 80 am 14. Februar ein. Ab 19 Uhr können Verliebte oder solche, die es werden wollen, das berühmte Gemälde "Der Kuss" von Gustav Klimt aus dem Jahre 1908/09 nachmalen. Mit diesem besonderen Abend unter dem Motto "Kisses for you" könne Interessierte ihrem Schatz eine ungewöhnliche Überraschung bereiten. Unter fachlicher Anleitung kopieren die Paare das Bild - und können es dann mit nach Hause nehmen....

  • Prenzlauer Berg
  • 04.02.15
  • 109× gelesen

Mit 200 Sachen ins Meer

Prenzlauer Berg. "Mit 200 Sachen ins Meer" heißt die Tag-Traum-Revue, die am 14. und 16. Februar, jeweils 19 Uhr im Theater Ramba Zamba in der Kulturbrauerei zu erleben ist. Was passiert, wenn ein Mensch sich weder an seinen Namen noch an seine Vergangenheit erinnert? Dieser Erfahrung sieht sich die Hauptfigur des Ramba-Zamba-Stückes ausgesetzt. Ein junger Mann wird in die Nervenklinik eingeliefert und erlebt eine Schau der Seltsamkeiten. Die Personen haben in dieser Inszenierung eines...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.02.15
  • 113× gelesen

Schwedisches am Helmholtzplatz

Prenzlauer Berg. Einen schwedischen Jahrmarkt für alle ab vier Jahre veranstaltet die Buchhandlung Buchbox am 15. Februar ab 15 Uhr am Helmholtzplatz. Unter anderem wird das Berliner Puppentheater das Stück "Petterson und Findus" präsentieren. Außerdem können Kinder schwedischen Geschichten lauschen, sich im Dosenwerfen versuchen, und sie können an Bastelaktionen teilnehmen. Schließlich können die Besucher auch schwedische Süßigkeiten naschen und wer möchte, der kann sich schminken lassen....

  • Prenzlauer Berg
  • 04.02.15
  • 123× gelesen

Rundgang zu den Brauereien

Prenzlauer Berg. Zu einer Tour durch den Ortsteil lädt der Kulturwissenschaftler und Journalist Bernd S. Meyer am 17. Februar ein. Er wird zu den Brauereien von Pfefferberg (Schönhauser Allee) bis Bötzow (Prenzlauer Allee) führen. Meyer verknüpft Kultur-, Architektur- und Politikgeschichte mit frischen Stadtinformationen. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Denkmal für Alois Senefelder, der Erfinder des Steindrucks. Dieses befindet sich am Südausgang des U-Bahnhofs Senefelderplatz. Weitere...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.02.15
  • 74× gelesen

Erinnerungen an Kurt Tucholsky

Prenzlauer Berg. Anfang des Jahres jährte sich zum 125. Mal der Geburtstag von Kurt Tucholsky. Aus diesem Anlass lädt der Bürgerverein Pro Kiez Bötzowviertel zu einem Kurt-Tucholsky-Abend mit Joe Fass ein. Dieser findet am 12. Februar um 20 Uhr in der Tucholsky-Bibliothek an der Esmarchstraße 18 statt. Unter dem Motto "Panter, Tiger und Co." wird Joe Fass eine zeitlose Sati(e)re-Show präsentieren. Der Eintritt ist frei, eine Spende ist willkommen. Bernd Wähner / BW

  • Prenzlauer Berg
  • 04.02.15
  • 111× gelesen

Verbrechen aus Liebe

Pankow. "Mord aus Liebe" ist der Titel eines etwas anderen Krimi-Abends am 19. Februar um 19.30 Uhr in der Janusz-Korczak-Bibliothek, Berliner Straße 120. Zu Gast ist Kriminaloberrat a.D. Berndt Marmulla. Er erzählt von Kriminalfällen, die es wirklich gab. Berndt Marmulla leitete das Polizeidezernat X, in dem bei schweren Verbrechen und gegen Serientäter ermittelt wurde. Mehrere von Marmullas Fällen dienten als Grundlage für Folgen der beliebten Fernsehserie "Polizeiruf 110". An diesem Abend...

  • Pankow
  • 04.02.15
  • 99× gelesen

Konzert im Rathaussaal

Pankow. "Als Echo ward zu einem Schall" ist das Motto des nächsten Pankower Rathauskonzerts. Es findet am 16. Februar um 19.30 Uhr statt. Im Saal an der Breiten 24A-26 sind Susanne Erhardt an der Blockflöte und an der Chalumeau sowie Maximilian Erhardt an der historischen Harfe zu erleben. Die Musiker werden virtuose Kammermusik aus der Zeit des Barocks spielen. Es erklingen unter anderem Werke von Veracini, Telemann, Krieger und Hasse. Die Eintrittskarten kosten neun Euro, für Senioren sechs...

  • Pankow
  • 04.02.15
  • 119× gelesen

Konzert in der Hoffnungskirche

Pankow. Die evangelische Hoffnungskirchen-Gemeinde setzt ihre Konzertreihe "Klänge der Hoffnung" am 14. Februar um 19.30 Uhr fort. Die Zuhörer können sich auf "Orgelmusik aus vier Jahrhunderten" freuen. In der Kirche an der Elsa-Brändström-Straße ist an diesem Abend die Konzert-Organistin Lenka Fehl-Gajdosova zu erleben. Sie spielt auf der Sauer-Orgel Werke von Nicolaus Bruhns, Johann Sebastian Bach, Gustav Merkel, Robert Schumann, Johannes Brahms und anderen. Der Eintritt kostet neun, ermäßigt...

  • Pankow
  • 04.02.15
  • 524× gelesen

Märchen in der Weißenseer Jurte

Weißensee. Das Strandbad am Weißen See lädt zu drei "Märchenabenden in der Jurte" ein. Die Märchenerzählerin Ana Rhukiz möchte in einer der Jurten am Weißen See ihre Zuhörer mit mythischen Gestalten und magischen Wesen bekannt machen. Passend zur Jahreszeit stellt sie Zaubermärchen der Inuit vor. Kinder sind am 14. Februar in der Jurte willkommen. Um 17 Uhr wird ihnen die Märchenerzählerin von "SchneeEule und RabenFrau" berichten. Eine Woche später, am 21. Februar, erfahren die Kinder ab 17 Uhr...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 04.02.15
  • 151× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.