Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Rainer Hässelbarth und Kinochefin Manuela Miethe im Foyer des Filmtheaters. | Foto: BW

Zwei Kurzfilmfestivals im Kino Toni

Weißensee. Für den Weißenseer Filmverein ars cinema beginnt die diesjährige Festivalzeit. "Ein erster Jahreshöhepunkt ist für uns das Berlin-Brandenburger Landesfilmfestival des Bundesverbandes Deutscher Film-Autoren", sagt Rainer Hässelbarth, der Vorsitzende des ars cinema.Es findet am 28. Februar ab 10 Uhr im Kino Toni am Antonplatz statt. "Das Weißenseer Filmtheater stellt uns Filmemachern freundlicherweise für diesen Tag das ganze Haus zur Verfügung", so Hässelbarth. Bis in den Abend hinein...

  • Weißensee
  • 20.02.15
  • 525× gelesen

Letzte Ruhestätte hoher Militärs: Mit Bernd S. Meyer über den Garnisonkirchplatz

Mitte. Schon über 800 Jahre währt die Nachbarschaft Berlins und Spandaus. Im Mittelalter führte die Spandauer Straße vom Rathaus zum Spandauer Tor der alten Stadtmauer und von dort ging der Fuhrweg auf der nördlichen Spreeseite in Richtung Havelstadt.Als nach dem Dreißigjährigen Krieg auch Berlin mit einer Festung umbaut wurde, entstand genau hier deren XII. Bastion, die Spandauer. Ein neues Tor musste Dutzende Meter nach Norden verlegt werden, die doppelten Festungsgräben wurden überbrückt....

  • Mitte
  • 19.02.15
  • 189× gelesen
Inzwischen hat er über 100 Bilder angefertigt. Stefan Paubel mit eine kleinen Auswahl. | Foto: BW

Stefan Paubel montiert ungewöhnliche Stadtbilder

Weißensee. Auf seinen Bildern ist nichts so, wie es auf den ersten Blick scheint. Stefan Paubel montiert Fotos von Straßenzügen so zusammen, wie man sie sonst nie sehen würde.Er "versetzt" Häuser so, dass imposante langgestreckte Fotos entstehen. Am 2. März um 18.30 Uhr eröffnet in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek eine Ausstellung mit seinen Foto-Kunstwerken. An der Bizetstraße 41 zeigt er bis Ende April Bilder aus Berlin und anderen Städten. Der Mediengestalter, der nur wenige Häuser...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 18.02.15
  • 273× gelesen
Junge Artisten des Circus Sonnenstich proben eine Nummer für ihre neue Gala. | Foto: BW

Pure Lebensfreude: Artisten mit Down-Syndrom entführen in ihre Zirkuswelt

Prenzlauer Berg. Der Circus Sonnenstich präsentiert ein neues Programm. Unter dem Motto "Switch. auss welt innen" geben die jungen Artisten einen Einblick in das Spannungsfeld von Innen- und Außenwelt ihres Lebens. In teils poetischen Bildern stellen sie Träume, Wünsche, Fantasien und ihre pure Lebensfreude dar. Die Zuschauer können so ein bezauberndes Zusammenspiel von Artistik, Tanz und Theater erleben. Das wird durch Musik der Band LeJuka untermalt. Das Ungewöhnliche: Es stehen junge...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.02.15
  • 222× gelesen
Frank Walter vor einem seiner Bilder. Eine Auswahl seiner Kunstwerke zeigt er jetzt im Helios Klinikum. | Foto: privat

Helios Klinikum zeigt Bilder aus Sand von Frank Walter

Buch. Das Helios Klinikum zeigt eine neue Ausstellung. Bis Anfang April sind im Eingangsbereich des Krankenhauses an der Schwanebecker Chaussee 50 Arbeiten von Frank Walter zu sehen.Er nennt seine Ausstellung "Sandwelten", denn das Material, mit dem der 43-jährige Künstler arbeitet, ist Sand. In einer speziellen Technik vermischt er ihn mit einem Bindemittel. Das Ganze trägt er auf die Leinwand auf und modelliert es. "Nach zwei- bis viertägiger Trockenzeit bemale ich meine Bilder mit...

  • Buch
  • 18.02.15
  • 207× gelesen

Theater in der Wunderkammer

Prenzlauer Berg. "Das tapfere Änderungsschneiderlein" heißt ein Puppentheaterstück, das das transit-theater-berlin am 27. Februar um 16.30 Uhr im MachMit! Museum, Senefelderstraße 5, zeigt. Geeignet ist es für Kinder ab drei Jahre. Der Eintritt kostet 5,50 Euro. Weitere Informationen unter 74 77 82 00. Bernd Wähner / BW

  • Prenzlauer Berg
  • 18.02.15
  • 27× gelesen

Im Untergrund unterwegs

Prenzlauer Berg. Einige Einblicke in "Prenzlauer Berg von unten" können die Teilnehmer einer Führung vom Verein unter-berlin am 7. März erhalten. Treffpunkt ist 14 Uhr an der Schönhauser Allee, Ecke Saarbrücker Straße. Im Untergrund des Ortsteils findet man ein Abbild der Geschichte Berlins seit 1850. Den Teilnehmern wird in zwei unterirdischen Bauwerken einen besonderer Einblick ermöglicht. Der Unkostenbeitrag beträgt zehn, ermäßigt acht Euro. Weitere Informationen gibt es unter 31 01 73 73...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.02.15
  • 66× gelesen

Wortakrobaten in der Bibliothek

Karow. Unter dem Motto "Zweibeiner, Vierbeiner, Keinbeiner - Bedenkliches aus dem Alltag" findet am 3. März um 10 Uhr eine Lesung in der Stadtteilbibliothek Karow, Achillesstraße 77, statt. Der Eintritt ist frei. Künftig werden in der Früh-Lese-Reihe jeden Monat "Karower Wortakrobaten" vorgestellt, die aus ihren Romanen oder Kurzgeschichten lesen oder auch Lyrik vortragen. Nähere Informationen dazu gibt es bei Annedore Dreger unter 94 38 00 97. Bernd Wähner / BW

  • Buch
  • 18.02.15
  • 86× gelesen

Fotogruppe gegründet

Karow. Im Stadtteilzentrum "Der Turm", Busonistraße 136, trifft sich am 27. Februar 16 Uhr wieder die neue Fotogruppe des Hauses. Geleitet wird sie von Hobby-Fotograf Kurt Schmucker, der bereits berlinweit Ausstellungen hatte. Willkommen sind alle, die sich zum Thema Fotografie austauschen und an Exkursionen teilnehmen wollen. Die Treffen finden jeden letzten Freitag im Monat statt. Weitere Informationen im "Turm" unter 94 38 00 97. Bernd Wähner / BW

  • Buch
  • 18.02.15
  • 76× gelesen

Sonntagsmaler Stadtteilzentrum

Pankow. "Sonntagsmaler" heißt ein neuer Workshop im Stadtteilzentrum Pankow, Schönholzer Straße 10. Er findet am 8. März von 11 bis 13 Uhr statt. Willkommen sind alle, die mit Farben und Formen experimentieren möchten. Geleitet wird der Workshop von Helga Zaddach. Sie wird den Teilnehmern zeigen, wie man Töne sichtbar machen und den eigenen Tonspuren folgen kann. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Anmeldung bis zum 1. März unter 91 42 55 93, per E-Mail an h.zaddach@web.de. Bernd Wähner /...

  • Pankow
  • 18.02.15
  • 137× gelesen

Bilderbuchkino in der Bibliothek

Pankow. Zu einem Bilderbuch-Kino für Kinder ab vier Jahren lädt die Janusz-Korczak-Bibliothek, Berliner Straße 120, am 2., 9. und 16. März ein. Zu erleben ist die Geschichte "Lieselotte bleibt wach". Eltern oder Großeltern melden sich unter 47 48 66 84 bei Heidemarie Berthold an. Der Eintritt ist frei. Bernd Wähner / BW

  • Pankow
  • 18.02.15
  • 48× gelesen

Ein Abend mit Bina Morschett

Pankow. Zu einem Konzertabend unter dem Motto "Stadt-Land-Lied" lädt das Frauenzentrum Paula Panke, Schulstraße 25, am 6. März ein. Ab 19 Uhr erwartet die Besucherinnen ein musikalischer Abend mit Bina Morschett und Freunden. Ihre Songtexte schreibt sie liebevoll und direkt. Sie erzählt darin vom alltäglichen Herzschmerz und Sehnsüchten. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen zur Veranstaltungen gibt es bei Paula Panke unter 48 09 98 46. Bernd Wähner / BW

  • Pankow
  • 18.02.15
  • 126× gelesen

Rosenthal plant Ortsteilfest

Rosenthal. Das traditionelle Ortsteilfest "Rosenthaler Herbst" findet in diesem Jahr vom 18. bis 20. September statt. Das teilt der Bürgerverein Dorf Rosenthal mit. Es steht unter dem Motto "1230-2015. 785 Jahre Rosenthal". Geplant werden ein Festumzug, Schausteller-Jahrmarkt, ein buntes Programm auf der Bühne und im Landhaus Rosenthal und anderes mehr. Weitere Informationen auf http://bürgerverein-rosenthal.de. Bernd Wähner / BW

  • Rosenthal
  • 18.02.15
  • 95× gelesen

Im Angesicht der Zeit

Pankow. Die Galerie Pankow, Breite Straße 8, zeigt bis zum 22. April eine ungewöhnliche Kunstausstellung. Der Fotograf Michael Ruetz hat über 21 Jahre lang Fotos von seiner Tochter, seiner Frau und von sich angefertigt. Er wollte er den Verlauf von Zeit sichtbar machen. Diesen Zyklus stellt er nun unter dem Titel "Facing Time/Im Angesicht der Zeit" vor. Es entstanden 90 exakt protokollierte Porträts. Über den Künstler und seine Arbeit ist Näheres bei einem Gespräch am 5. März um 19 Uhr zu...

  • Pankow
  • 18.02.15
  • 86× gelesen

Polnische Küche und Märchen

Pankow. Zur Märchenaufführung "Der neugierige König" für alle Generationen lädt das "SprachCafé Polnisch" am 28. Februar 15 Uhr, Stadtteilzentrum Pankow, Schönholzer Straße 10, ein. Vorgetragen wird das Märchen in polnischer Sprache von der polnischen Märchenerzählerin Joanna Kisielewa, musikalisch begleitet von der Musikerin Emilia Niezbecka. Außerdem ist Adam Skrobol zu erleben, der die Geschichte interpretieren wird. Es findet eine deutsche Übersetzung statt. Der Eintritt ist frei, eine...

  • Pankow
  • 18.02.15
  • 93× gelesen

Flüchtlinge bei der Kulturloge

Berlin. Die Kulturloge Berlin bietet seit Kurzem "Welcome"-Veranstaltungen für Flüchtlingsgruppen an. Möglich ist dies durch eine Spende der Wisag Aviation Service Holding in Höhe von 2400 Euro. Damit kann die Kulturloge eine Honorarkraft beschäftigen, die sich um die kostenlosen Veranstaltungen für Flüchtlinge kümmert. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 17.02.15
  • 254× gelesen
Petra Schwarz vom Organisationsteam präsentiert den Flyer für das diesjährige Festival. | Foto: BW

Festival in Wabe und Jugendtheateretage

Prenzlauer Berg. Mit Liedermachern, einer Ausstellung und Gesprächsrunden ist das Festival Musik und Politik auch 2015 zu erleben. Es findet am 28. Februar und 1. März in der Wabe und in der Jugendtheateretage an der Danziger Straße 101 statt. "Wir haben wieder ein kleines, aber sehr feines Programm zusammengestellt", erklärt Petra Schwarz. Die Journalistin und Moderatorin gehört zum Vereis Lied und soziale Bewegung, der das Festival Anfang des Jahrtausends in Erinnerung an das Festival des...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.02.15
  • 547× gelesen
Ilse Wiemer führt Menschen durch die Stadt. Das Projekt nutzt jetzt ein Büro im Pankower Stadtteilzentrum. | Foto: BW

Seniorenprojekt koordiniert Stadtführungen jetzt von Pankow aus

Pankow. Es zählt zu den jüngsten Nutzern des Stadtteilzentrums Pankow, hat aber bereits 20 Jahre erfolgreiche Arbeit hinter sich: das Projekt Stadtführungen mit Erfahrungswissen.Das Besondere ist, dass die Stadtführer aus der Generation 60 plus nicht nur Sehenswürdigkeiten zeigen. Sie begeben sich auf Routen abseits des Touristenstroms. Dabei verbinden sie das, was sie präsentieren, mit persönlich Erlebtem und Alltagsgeschichten. Vorsitzende des Vereins "Erfahrungswissen älterer Menschen" ist...

  • Pankow
  • 12.02.15
  • 774× gelesen
Takao Hashimoto mit Fotografien zum Thema "Abjet". | Foto: BW

Das Gegenteil von Objekt: Ein junger Japaner präsentiert seine Fotokunst

Weißensee. Weißensee. "Abjet" ist der Titel der ersten neuen Ausstellung des Jahres in der Galerie Emma T. Galerist Thomas Mascher präsentiert fotografische Arbeiten des japanischen Künstlers Takao Hashimoto. Dieser lebte in der Stadt Fukuoka auf der Insel Kyushu.Nach Abschluss der Schule absolvierte er ein Studium als Fotograf. Danach arbeitete er in einer Werbeagentur. "Irgendwann hatte ich keine Lust mehr darauf, in der Agentur Werbefotos von Produkten zu machen, hinter denen ich nicht...

  • Weißensee
  • 11.02.15
  • 479× gelesen
Ingo Woesner auf der Bühne des Pfefferberg-Theaters. Gemeinsam mit seinem Bruder plant er neue Aktionen auf der Bühne. | Foto: BW

Woesner Brothers haben ein neues Programm und viele Vorhaben

Prenzlauer Berg. Kaum hat das neue Jahr begonnen, präsentieren die Woesner Brothers bereits eine neue Produktion. Diesmal ist es kein Theaterstück im üblichen Sinne. "Blaue Fische furzen in Rom" ist vielmehr ein Programm mit vielen absurden Geschichten, Gedichten und Liedern.Ingo und Ralph Woesner bringen diese gemeinsam mit Moritz Röhl sowie dem einen oder anderen Überraschungsgast auf die Bühne. "Entstanden ist die Idee zu diesem Stück aus einer kuriosen Situation heraus", berichtet Ingo...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.02.15
  • 1.356× gelesen
  • 1

Im Waisenhausgespräch werden zwei neue Bücher vorgestellt

Pankow. Die Cajewitz Stiftung lädt am 26. Februar zu ihrem inzwischen 35. Waisenhausgespräch ein. In gewohnter Weise findet es im Betsaal des früheren Jüdischen Waisenhauses an der Berliner Straße 120 statt.Moderiert wird es von Prof. Dr. Peter-Alexis Albrecht. Dieser hat zwei Autoren eingeladen, die sich mit den Verbrechen in der Nazizeit an jüdischen Bürgern und dem Thema Entschädigung für diese Verbrechen auseinandersetzen. Zum einen wird der frühere Brandenburger Justiz-Staatssekretär, Dr....

  • Pankow
  • 11.02.15
  • 101× gelesen
Die Skulptur "Liebespaar" am Amalienpark gehört zu den vielen Kunstwerken von Carin Kreuzberg. | Foto: BW

Arbeiten von Carin Kreuzberg zu sehen

Pankow. Die Galerie Pohl widmet ihre neue Ausstellung einer renommierten Pankower Künstlerin: Carin Kreuzberg.Bis zum 20. März zeigt Galerist Joachim Pohl aus Anlass des 80. Geburtstags der Künstlerin Plastiken und Arbeiten auf Papier von Carin Kreuzberg. Sie ist gebürtige Berlinerin, lebte dann in Rostock, wo sie auch ihr Abitur machte. Seit Jahrzehnten ist sie inzwischen Pankowerin. Anfang der 50er-Jahre studierte Carin Kreuzberg zunächst an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden, 1955...

  • Pankow
  • 11.02.15
  • 1.337× gelesen
Anzeige

Tucholsky-Lesung im Rosenhof

Der Sprecher, Rezitator, Vorleser und Schauspieler Clemens von Ramin präsentiert am Montag, 23. Februar, um 16 Uhr im Rosenhof Berlin-Mariendorf und am Dienstag, 24. Februar, um 16 Uhr im Rosenhof Berlin-Zehlendorf eine Lesung der besonderen Art. Mit dem Programm "Ideal und Wirklichkeit" erinnert er an das vielfältige Leben und Wirken Kurt Tucholskys. Tucholsky war einer der größten deutschen Satiriker, feinsinniger Humorist, unermüdlicher Weltverbesserer sowie Kritiker seiner Zeit. Musikalisch...

  • Mitte
  • 11.02.15
  • 99× gelesen

Ein Abend über Puschkin

Karow. Die Autorin Cornelia Bera ist Gast des nächsten Literatur-Cafés des Kulturfördervereins Phoenix. In der Buchhandlung Schmökerzeit an der Achillesstraße 60 gestaltet sie am 27. Februar um 19.30 Uhr einen Abend zum Thema "A.S. Puschkin - Poet und Rebell". In der Lesung mit Cornelia Bera werden einige seiner Gedichte und Auszüge aus "Ruslan und Ludmila" vorgetragen. Außerdem erfahren die Zuhörer Details aus Puschkins schaffensreichem Leben. Um sieben Euro Einritt wird gebeten. Anmeldung...

  • Buch
  • 11.02.15
  • 76× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.