Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Ausflug zum Schloss Britz

Weißensee. All jenen, die nicht allein ins Museum gehen möchten, bietet das Nachbarschaftszentrum Charlotte-Treff einmal im Monat gemeinsame Museumsbesuche an. Am 18. Februar steht als nächstes ein Besuch im Schloss Britz auf dem Programm. In einer Gruppe können die Teilnehmer eine Führung erleben und sich mit den anderen austauschen. Wer an der Veranstaltung teilnehmen möchte, meldet sich unter 92 40 72 90 an und erfährt dann Uhrzeit und Treffpunkt. Bernd Wähner / BW

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 04.02.15
  • 96× gelesen

Naturschutzgebiet erkunden

Weißensee. Eine botanische Führung durch das Naturschutzgebiet "Fauler See" veranstaltet das Umweltbüro Pankow am 17. Februar. Treffpunkt für diesen Spaziergang durch die Natur ist um 11 Uhr an der Suermondtstraße/Eingang Stadion Buschallee. Der Leiter des Umweltbüros, Tomas Blasig, wird über Besonderheiten im Naturschutzgebiet informieren. Die Führung wird etwa anderthalb Stunde dauern. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen gibt es unter 92 09 04 80. Bernd Wähner / BW

  • Weißensee
  • 04.02.15
  • 179× gelesen
Vorfreude auf den Frühling weckt die Messe "Gartenträume" in der STATION-Berlin am Gleisdreieck. | Foto: Daniela Incoronato
4 Bilder

Messe "Gartenträume" Berlin vom 13. bis 15. Februar

Kreuzberg. Traumhaft schöne Gärten lassen regionale Garten- und Landschaftsbauer vom 13. bis 15. Februar für die Gartenmesse "Gartenträume" entstehen. Sie laden die Besucher auf eine inspirierende Ideenreise ein und verwandeln die STATION-Berlin am Gleisdreieck in ein grünes Paradies.Renommierte Gartengestalter stellen in ihren ineinander übergehenden Modellgärten Gartenkonzepte mit Natursteinen, Holz, Wasser, Pflanzen bis hin zur Dachbegrünung vor. Das Motto der diesjährigen...

  • Kreuzberg
  • 03.02.15
  • 9.708× gelesen
  • 1

Fotos junger Neu-Pankower im Rathaus

Pankow. Eine Fotoausstellung zum Thema "Willkommenskultur" zeigt das Bezirksamt bis zum 15. Februar im Rathaus Pankow.Im Mittelpunkt d stehen Kinder und Jugendliche aus 27 Ländern, die in Pankow zur Schule gehen. Sie werden in sogenannten Willkommensklassen unterrichtet, kleine Lerngruppen für neue Schüler, die keine oder kaum Deutschkenntnisse haben. Manche zogen aus EU-Staaten mit ihren Eltern nach Deutschland, weil diese hier Arbeit fanden. Zu den Schülern gehören auch Kinder aus...

  • Pankow
  • 29.01.15
  • 118× gelesen

Kathrin Knebusch liest im Charlotte-Treff

Weißensee. Ihr erstes Buch "Zeit braucht eine kleine Weile" stellt die Weißenseerin Kathrin Knebusch am 7. Februar im Nachbarschaftszentrum Charlotte-Treff vor.Um 15 Uhr wird sie berichten, wie es zum Buch kam und den Zuhörern einige Passagen daraus vorlesen. In ihrem Text erzählt Kathrin Knebusch, wie die Literatur das Leben einer Frau beeinflussen und bereichern kann. Die Autorin ist selbst leidenschaftliche Literaturliebhaberin. Ihre eigenen Erfahrungen, aber auch Erlebnisse anderer, von...

  • Weißensee
  • 28.01.15
  • 168× gelesen
Die Künstlerin Martina Büttner bereitet die Rahmung eines ihrer Bilder für die neue Ausstellung in Sepp Maiers 2raumwohnung vor. | Foto: BW

Martina Büttner zeigt großformatige filigrane Zeichnungen

Weißensee. Ihre Bilder laden die Augen zu einer Entdeckungsreise ein. Martina Büttner zeichnet mit feinen Linien Bilder, die man nicht auf einen Blick erfassen kann. Einige ihrer Arbeiten zeigt sie nun erstmals bei Sepp Maiers 2raumwohnung.Martina Büttner absolvierte zunächst ein Bekleidungstechnik-Studium, das sie als Diplom-Ingenieurin abschloss. Danach bildete sie sich auf künstlerischem Gebiet weiter. Viele Jahre war sie als Kostüm- und Bühnenbildnerin tätig. Die Malerei ließ sie aber nie...

  • Weißensee
  • 28.01.15
  • 454× gelesen
Die "Mutter mit zwei Kindern" verbringt diesen Winter in einem schützenden Häuschen. Schon bald soll sie aber umziehen. | Foto: BW

Besserer Schutz für Skulptur "Mutter mit zwei Kindern" gefordert

Prenzlauer Berg. Das Bezirksamt soll für die Plastik "Mutter mit zwei Kindern" einen neuen Standort finden. Diesen Auftragt erteilten die Pankower Verordneten dem Bezirksamt. Diese Muschelkalkstein-Plastik wurde vom renommierten Bildhauer Fritz Diederich (1869 bis 1951) geschaffen. Es ist eine Kopie der Zement-Plastik von Käthe Kollwitz aus dem Jahre 1937, die sich im Besitz der Nationalgalerie befindet.Mit der Nachbildung von Fritz Diederich sollte das Wirken der bedeutenden Bildhauerin auch...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.01.15
  • 332× gelesen
Angela Bernhardts erstes Kinderbuch kommt jetzt heraus. Darin geht es um Wutsch, den Innerirdischen. | Foto: BW

Pankower Autorin bringt ihr erstes Kinderbuch heraus

Pankow. "Wutsch - Der Innerirdische" heißt das erste Kinderbuch von Angela Bernhardt. Es erscheint am 12. Februar. Bereits zwei Tages später, um 14. Februar, lädt die Autorin zu einer Lesung in Pankow ein. Diese findet um 16 Uhr in der Buchhandlung Pankebuch an der Wilhelm-Kuhr-Straße 5 statt.Literaturinteressierte Erwachsene kennen Angela Bernhardt vielleicht. Seit fast sechs Jahren gehört sie zu den Stamm-Autoren der Offene Pankower Lesebühne "So noch nie". An jedem vierten Montag im Monat...

  • Pankow
  • 28.01.15
  • 483× gelesen

Auf der Suche nach Identität

Weißensee. "Das kleine ich bin ich" heißt ein Kindertheaterstück, das das "TheaterGeist" am 11. und 12. Februar jeweils um 10 Uhr in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek an der Bizetstraße 41 zeigt. Das Puppenschauspiel entstand nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Mira Lobe. In dem Stück geht es um ein kleines Etwas, das von einem Frosch gefragt wird: "Wer bist’n du?" Dem kleinen Etwas fällt keine Antwort ein. Es zieht los und sucht Artgenossen. Dabei trifft es auf ein Pferd, eine Kuh, einen...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 28.01.15
  • 79× gelesen

Musik in der Wunderkammer

Prenzlauer Berg. Am 8. Februar um 16.30 Uhr ist in der Wunderkammer des MachMit! Museums für Kinder das Musiktheaterstück "König Unsichtbar und der verzauberte Vogel" zu erleben. Lorenz Huber wird die Geschichte quasi aus dem Koffer entstehen lassen. Geeignet ist das Stück für Kinder ab vier Jahre. Der Eintritt kostet 5,50 Euro. Zu erleben ist die Inszenierung im Museum an der Senefelderstraße 5. 74 77 820 0. Bernd Wähner / BW

  • Prenzlauer Berg
  • 28.01.15
  • 46× gelesen

Übersetzt in Gebärdensprache

Prenzlauer Berg. Das MachMit! Museum für Kinder an der Senefelderstraße 5 zeigt in seiner Reihe "FILMab!" den nächsten Streifen. Am 7. Februar um 18.30 Uhr ist die amerikanische Film "Beasts of the Southern Wild" zu sehen. Willkommen sind ab Zwölfjährige. Zu diesem Film sind vor allem auch gehörlose Kinder eingeladen. Er wird nämlich live in Gebärdensprache übersetzt. Nach dem Film können die jungen Zuschauer in der der MachMit!-Filmwerksatt eine Szene nachdrehen. Der Eintritt kostet 5,50 Euro....

  • Prenzlauer Berg
  • 28.01.15
  • 83× gelesen

Generation Mauer erforscht

Prenzlauer Berg. Zu einer Lesung aus dem Buch "Generation Mauer" lädt das Frauenzentrum Ewa am 9. Februar ein. Um 20 Uhr ist die Autorin Ines Geipel an der Prenzlauer Allee 6 zu Gast. Die Professorin an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch führte lange Interviews mit 45- bis 55-Jährigen, die nach dem Bau der Berliner Mauer in der DDR heranwuchsen. In einem Buch zeichnet sie nun ein Bild von der "Generation Mauer". Der Eintritt zur Lesung ist frei. Bernd Wähner / BW

  • Prenzlauer Berg
  • 28.01.15
  • 48× gelesen

Spaziergang durchs Dorf

Französisch Buchholz. In der Reihe "Geführte Spaziergänge durch Pankower Straßen" findet am 11. Februar der nächste Spaziergang statt. Diesmal geht es durch den alten Dorfkern von Französisch Buchholz. Dabei ist mehr über das Straßenangerdorf und die ländliche Bauweise zu erfahren. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Amtshaus Buchholz an der Berliner Straße 24. Als sachkundiger Begleiter steht den Teilnehmern Horst Krause zur Verfügung. Der Spaziergang ist so gestaltet, dass ihn auch Menschen mit...

  • Französisch Buchholz
  • 28.01.15
  • 91× gelesen

Tipps für Hobbygärtner

Pankow. "Brennnessel, Löwenzahn, Vogelmiere und der verborgene Garten" ist der Titel eines Gartensalons im Statteilzentrum Pankow. Buchautor Michael Hinze wird erläutern, was Unkraut und Wildpflanzen dem Gärtner über die Boden- und Klimaverhältnisse in seinem Garten verraten. Der Gartensalon findet am 11. Februar um 19 Uhr im Stadtteilzentrum an der Schönholzer Straße 10 statt. Organisiert wird er von der Fachgruppe Naturgarten des Nabu Berlin. Anmeldung: 485 54 12 oder libresso-berlin@web.de....

  • Pankow
  • 28.01.15
  • 141× gelesen

An der Panke entlang

Pankow. Zu einer "Kleinen Panke-Wanderung zum Schlosspark Buch" lädt der SV Empor Berlin am 7. Februar ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr am S-Bahnhof Wollankstraße. Von dort aus geht es entlang der Panke im Bürgerpark über die Grafensteinsiedlung nach Karow. Weiter geht die Wanderung am Lietzengraben vorbei bis zum Schlosspark Buch. Diese Wanderstrecke ist etwa 14 Kilometer lang. Teilnehmer zahlen zwei Euro Startgeld. Weitere Informationen: http://asurl.de/123o. Bernd Wähner / BW

  • Pankow
  • 28.01.15
  • 104× gelesen

"Stars in Concert" beendet Winterpause

Neukölln. Die Veranstaltungsreihe "Stars in Concert" im Estrel Berlin beendet am Mittwoch, 28. Januar, die Winterpause. In der Live-Show präsentieren bis Ende Juni die weltbesten Doppelgänger die Hits ihrer Idole.Im Februar und März können sich Zuschauer auf Konzerte der falschen und dennoch täuschend echten Stars wie Bette Midler, Madonna, Tina Turner, Freddie Mercury und Blues Brothers freuen. Schließlich wird es auch eine Hommage an den kürzlich verstorbenen Musiker Joe Cocker geben. Marko...

  • Neukölln
  • 26.01.15
  • 128× gelesen

U-Bahnhof im Kleinen

Tiergarten. Seit dem Start im Dezember arbeitet das Legoland Discovery Centre Berlin an der Potsdamer Straße mit Hochdruck am Bau der Erweiterung der U-Bahnlinie "U5 en miniature", die im "Miniland" aus Legosteinen bis Ende 2015 entstehen soll. Legoland-Modellbauer Olaf Reichert hat nun den U-Bahnhof "Bundestag" in Anlehnung an die Originalbaupläne fertiggestellt. Der Original-Bahnhof "Bundestag" nach einem Entwurf des Bundeskanzleramts-Architekten Axel Schultes wurde 2009 eröffnet. Die...

  • Tiergarten
  • 26.01.15
  • 164× gelesen
Der Cellist Valentin Radutiu konzertierte bereits national und international mit renommierten Orchestern. | Foto: Felix Broede
3 Bilder

Musiker geben ihr Debüt im großen Saal der Philharmonie

Tiergarten. Das neue Jahr beginnt die aktuelle Konzertreihe "Debüt im Deutschlandradio Kultur" mit einem anspruchsvollen und überraschenden Konzert des Deutschen Symphonie-Orchesters. Selbstverständlich geben dabei wieder hoffungsvolle Talente ihr Debüt auf der Berliner Konzertbühne.Auf dem Programm stehen zwei Engländer, ein Pole und ein Russe. Drei dieser Komponisten dürften den meisten Konzertbesuchern noch recht unbekannt sein. Ihnen gemeinsam ist, dass sie alle zur sogenannten Neuen Musik...

  • Tiergarten
  • 26.01.15
  • 680× gelesen
  • 1

Bilder zur Fledermaus

Kreuzberg. Nicht betroffen von den Querelen beim Karneval der Kulturen ist der Kinderkarneval. Für diese Veranstaltung startete jetzt der traditionelle Malwettbewerb. Das Motiv 2015 ist die Fledermaus. Kinder bis zwölf Jahren sind aufgefordert, Zeichnungen, Collagen oder Skulpturen anzufertigen, bei denen dieses Tier im Mittelpunkt steht. Eingereicht werden müssen sie bei der Kreuzberger Musikalischen Aktion (KMA), Friedrichstraße 2, 10969 Berlin. Bitte das Stichwort "Fledermaus" nicht...

  • Friedrichshain
  • 26.01.15
  • 137× gelesen
Prenzlauer Berg. Was Paul Klee alles zum Gestalten seiner Bilder verwendete, konnten Lewin und Lotte in der neuen Ausstellung des MachMit! Museums für Kinder erfahren. In dieser ist ein Nachbau seines Ateliers zu besichtigen. Erfahren Sie mehr auf Seite 2. Foto: BW
3 Bilder

Museum widmet neue Ausstellung dem Maler Paul Klee

Prenzlauer Berg. Auf die Spuren eines Künstlers können sich die Besucher der neuen Ausstellung des MachMit! Museums für Kinder begeben. Unter dem Motto "Tausend Punkte treffen sich" präsentiert das Museums in Zusammenarbeit mit dem creaviva-Kindermuseum eine interaktive Ausstellung über den Maler Paul Klee (1879-1940).Klees Bilder hätten sie schon immer fasziniert, sagt Museumsleiterin Marie Lorbeer. Bei der Gestaltung der Ausstellung war sie dann aber selbst überrascht, wie viele Bilder er...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.01.15
  • 572× gelesen
Wolfgang Krause präsentiert die beiden Gewinnerfotos von Hartmut Göbel und Joachim Schröde. | Foto: BW

Sieger des Wettbewerbs "Biologische Vielfalt in unseren Gärten" gekürt

Prenzlauer Berg. Die Preisträger des Foto-Wettbewerbs "Biologische Vielfalt in unseren Gärten" stehen fest. Ausgelobt wurde dieser Fotowettbewerb vom Pankower Museum. Dieses bereitet zurzeit die Ausstellung "Grün entdecken in Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee. Grüne Schätze für alle" vor. Diese Ausstellung soll im Sommer eröffnen."Wir möchten darin einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der Grünanlagen im Bezirk, vorhandene Parkanlagen und Stadtplätze, Kleingartenanlagen,...

  • Pankow
  • 22.01.15
  • 307× gelesen

Neue Ausstellung in der Galerie Parterre

Prenzlauer Berg. "Erinnerte Landschaft" heißt die neue Ausstellung in der Galerie Parterre. Die Leiterin der Kommunalen Galerie in der Danziger Straße 101, Kathleen Krenzlin, präsentiert in der ersten Ausstellung dieses Jahres Kunstwerke der Malerin Katharina Worring.Die 55-Jährige studierte an der Hochschule der Künste Berlin (heute UdK) Malerei und schloss ihr Studium 1985 als Meisterschülerin bei Professor Dietmar Lembcke ab. Danach war sie Stipendiatin der Studienstiftung des Deutschen...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.01.15
  • 101× gelesen
Professor Sebastian Weigle ist in der Bucher Schlosskirche zu Gast. | Foto: Veranstalter

Generalmusikdirektor Sebastian Weigle wuchs in Buch auf

Buch. Der Förderverein zum Wiederaufbau des Turmes der Schlosskirche lädt zu einer Benefizveranstaltung ein. Am 6. Februar um 19 Uhr hat der Verein den Generalmusikdirektor der Oper Frankfurt am Main, Professor Sebastian Weigle, zu Gast.Dieser wird sich im Rahmen der Reihe "Porträtabend" den Fragen von Cornelia de Reese, freie Musikredakteurin beim RBB-Kulturradio, stellen. Sebastian Weigle ist in Buch als Sohn des bekannten Kirchenmusikers Gottfried Weigle geboren und aufgewachsen. Er fühlt...

  • Buch
  • 22.01.15
  • 490× gelesen
Wer kennt den Künstler dieser Batik? | Foto: Thormann

Berliner-Woche-Leser sucht den Künstler des Bildes

Pankow. Auf der Suche nach einem Künstler ist Berliner-Woche-Leser Wolfgang Thormann. Er ließ kürzlich ein Batik-Kunstwerk eines ihm noch unbekannten Pankower Künstlers rahmen.Diese Batik zeigt zwei Schachspieler, die von fünf Personen beobachtet werden. Erworben wurde dieses Kunstwerk vom Pankower Horst Höckendorf wahrscheinlich 1970/1971 auf dem Fest an der Panke. Wolfgang Thormann, in dessen Besitz sich das Bild jetzt befindet, ließ es kürzlich rahmen. Er möchte natürlich mehr über den...

  • Pankow
  • 22.01.15
  • 116× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.