Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Galerie Abakus eröffnet Ausstellung mit Werken von Joan Lazeanu

Weißensee. "Optische Resonanzen" heißt die neue Ausstellung in der Galerie Abakus. Gezeigt werden strukturelle Malereien von Joan Lazeanu.Beim Betrachten seiner Bilder entdeckt man Rhythmen und Schwingungen. Die auf das Blatt gezogenen Linien entwickeln sich Zeile für Zeile. Sie verdichten sich zu gewebeartigen Überlagerungen. In den Bildern des Künstlers finden sich Assoziationen zu Naturformen. Manche erinnern an Kartografie oder Landschaftsbilder. So baut Joan Lazeanu "Siedlungsräume für...

  • Weißensee
  • 22.01.15
  • 157× gelesen
Almut Witt mit einem Keramik-Zaunkönig: Solche Dinge können die Teilnehmer des Keramikkurses gestalten. | Foto: BW

Almut Witt bietet in diesem Jahr einen neuen Montagskurs

Weißensee. Die Künstlerin Almut Witt bietet in der Keramikwerkstatt des Frei-Zeit-Hauses, Pistoriusstraße 23, einen Montagskurs an. "Wir nehmen uns montags von 17.30 bis 20 Uhr eine kleine Auszeit vom Alltag", sagt sie. "Aus Ton gestalten wir wunderbare Dinge, trinken Tee und lauschen stimmungsvoller Lyrik."Die Lyrik ist nämlich eine Besonderheit in diesem Kurs. Almut Witt liest zwischendurch immer etwas vor. Das beflügelt dann noch einmal die Kreativität. Was die Teilnehmer für Keramiken...

  • Weißensee
  • 22.01.15
  • 438× gelesen
Mit dem Musiktheaterstück "stecken bleiben" startet Theaterleiter Nils Foerster eine neue Reihe. | Foto: BW

Weißenseer Theater in der Brotfabrik startet neue Reihe

Weißensee. Mit einer neuen Themenreihe startet die Brotfabrik-Bühne im Februar. "Wir werden Filmstoffe auf die Theaterbühne bringen und auch Stücke über Filmemacher inszenieren", erläutert Theaterleiter Nils Foerster.Die erste Aufführung findet am 5. und 6. Februar jeweils um 20 Uhr statt. Die Schweizer Theatergruppe "huber & teuwissen" zeigt das Stück "stecken bleiben" in einer Deutschlandpremiere. Dieses Musiktheater entstand nach Motiven des französischen Filmklassikers "Fahrstuhl zum...

  • Weißensee
  • 22.01.15
  • 325× gelesen

Die Hauptstadt im Focus

Heinersdorf. "Berliner Ansichten" ist der Titel einer neuen Ausstellung im Nachbarschaftshaus "Alte Apotheke" in der Romain-Rolland-Straße 112. Gezeigt werden Fotografien von Ralph Bergel. Dieser erkundet seit einigen Jahren mit der Kamera die Stadt. Meist ist er mit seinem Fahrrad unterwegs. Da sieht man einfach mehr. Eine Auswahl seiner Fotografien, die seine subjektive Sicht auf die Stadt Berlin zeigen, präsentiert er nun in der Ausstellung. Besichtigt werden kann sie montags bis freitags...

  • Heinersdorf
  • 22.01.15
  • 115× gelesen

Verbotene Filme und die Defa

Karow. Zu einem Filmabend unter dem Motto "Die Defa und ihre verbotenen Filme" lädt der Kulturförderverein Phoenix am 6. Februar um 19 Uhr ein. 1965 und 1966 wurde einige kritische Defa-Filme gedreht, dann aber von der staatlichen Zensur verboten. So konnten sie erst nach 1990 uraufgeführt werden. In einigen der Filme agieren starke, selbstbewusste Frauen. Deren unkonventionelles Verhalten im Film machte sie zur Zielscheibe der staatlichen Zensur. Die Filmhistorikerin Katrin Sell wird zunächst...

  • Buch
  • 22.01.15
  • 65× gelesen

Krimi-Lesung im Frauenzentrum

Prenzlauer Berg. Zur "Crime Time im Ewa" lädt das Frauenzentrum in der Prenzlauer Allee 6 am 2. Februar ein. Um 20 Uhr sind die Schriftstellerinnen Svenja Karsten und Martina Arnold zu Gast. Beide gehören dem "Club der mörderischen Schwestern" an. Sie werden aus Werken lesen, in denen es um "Mord und Totlachen" geht. Zur Veranstaltung sind Frauen bei freiem Eintritt willkommen. Weitere Infos unter 442 55 42. Bernd Wähner / BW

  • Prenzlauer Berg
  • 22.01.15
  • 45× gelesen

Unterschiedlich dargestellt

Prenzlauer Berg. "Gep(a)art" heißt die neue Ausstellung im Druckgraphik-Atelier in der Dietrich-Bonhoeffer-Straße 3. Bis zum 24. Februar zeigt der Druckgrafiker und Galerist Eberhard Hartwig Radierungen und Monotypien von Ursula Strozynski und Rainer Ahrendt. Die beiden Künstler präsentieren Bilder von Stadtmotiven und Landschaften. Teilweise nahmen sich beide dieselben Motive vor, gestalteten sie aber in einer jeweils anderen Technik. Zu besichtigen ist die Ausstellung montags 16 bis 18.30...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.01.15
  • 90× gelesen

Eine Führung in den Untergrund

Prenzlauer Berg. Prenzlauer Berg von unten können die Teilnehmer einer Führung am 7. Februar erkunden. Der Verein unter-berlin lädt dazu ein. Treffpunkt ist 14 Uhr an der Ecke Schönhauser Allee und Saarbrücker Straße. Im Untergrund findet man ein Abbild der Geschichte Berlins seit 1850. Der Unkostenbeitrag für den anderthalbstündigen Rundgang beträgt zehn, ermäßigt acht Euro. Weitere Infos gibt es unter 31 01 73 73 sowie auf www.unter-berlin.de. Bernd Wähner / BW

  • Prenzlauer Berg
  • 22.01.15
  • 91× gelesen

Theater in der Wunderkammer

Prenzlauer Berg. "Die Grille" heißt ein Puppentheaterstück, das das transit-theater-berlin am 30. Januar und 1. Februar um 11 Uhr sowie am 30. und 31. Januar um 16.30 Uhr im MachMit! Museum für Kinder, Senefelderstraße 5, in der Wunderkammer zeigt. Geeignet ist es für Kinder ab drei Jahre. Der Eintritt kostet fünf Euro. Weitere Informationen unter 74 77 82 00. Bernd Wähner / BW

  • Prenzlauer Berg
  • 22.01.15
  • 28× gelesen

Bilder aus Bangladesch

Prenzlauer Berg. "Alltag auf den Chars - Leben auf den Flussinseln" ist der Titel einer neuen Ausstellung, die bis zum 20. Februar in der "Galerie unter der Treppe" zu sehen ist. Im Treppenhaus des Kulturzentrums in der Danziger Straße 50 zeigt der Fotograf Kai Fritze Bilder aus Bangladesch. Das Leben im Norden dieses Landes ist abhängig von den großen Flüssen. Jedes Jahr bringt die Regenzeit Überschwemmungen mit sich. Die sind oft so stark, dass Familien mehrmals innerhalb weniger Wochen...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.01.15
  • 108× gelesen

Junge Leute machen Theater

Pankow. "Vorsicht! Theater!" heißt eine neue Jugendtheatergruppe, die im Februar an den Start geht. Willkommen sind Mädchen und Jungen im Alter zwischen zwölf bis 15 Jahren, die sich im Entwickeln von Theaterszenen und Improvisieren ausprobieren möchten. Wer mitmachen will, sollte neugierig sein, Fantasie haben und ein bisschen Mut mitbringen. Geleitet wird die Gruppe von der Schauspielerin und Theaterpädagogin Heidi Zengerle. Die neue Gruppe wird sich immer montags von 16 bis 17.30 Uhr...

  • Pankow
  • 22.01.15
  • 132× gelesen
Adolf Henke im "Il Castello": Hier ist unter anderem dieses Bild mit einem Zitat von Fontane zu entdecken. | Foto: BW

Seit 20 Jahren ist der "Schlosskrug" in italienischer Hand

Buch. Das Gasthaus an der Ecke Karower Straße und Alt-Buch ist eines der ältesten erhaltenen Gebäude im Ortsteil - und seit 20 Jahren fest in italienischer Hand."Die Gastronomen Zippo und Jino, wie sie von den Stammgästen genannt werden, entwickelten aus dem Gasthaus eine Perle der italienischen Küche und Gastlichkeit", meint Berliner-Woche-Leserin Rosemarie Henke. Als italienisches Gasthaus mit Herberge eröffneten sie das "Il Castillo" am 28. Januar 1995. Das Besondere an diesem Haus ist, dass...

  • Buch
  • 22.01.15
  • 1.020× gelesen
Let it swing: Das Glenn Miller Orchestra präsentiert am 16. März im Friedrichstadtpalast das Programm "The History Of Big Bands". | Foto: promo

Glenn Miller Orchestra im Friedrichstadtpalast zu Gast

Mitte. Wenn das Glenn Miller Orchestra directed by Wil Salden mit dem neuen Programm "The History Of Big Bands" aufwartet, dann wird der Friedrichstadtpalast zum Swingtempel und bringt das Lebensgefühl der 30er- und 40er-Jahre zurück.In diesen Jahren entstand einer der weltoffensten, unbeschwertesten und mitreißendsten Musikstile aller Zeiten: der Swing. Mit dem unverwechselbaren, harmonischen und zugleich elektrisierenden Sound werden Welthits wie "In The Mood", "Pennsylvania 6-5000",...

  • Mitte
  • 20.01.15
  • 478× gelesen
  • 1

Zupfmusikanten geben Konzert

Wilhelmsruh. Ein traditionsreiches Ensemble ist am 25. Januar um 17 Uhr in der Lutherkirche Wilhelmsruh an der Ecke Hielscher- und Goethestraße zu Gast: die Wildauer Zupfmusikanten. Vor nunmehr 60 Jahren gründete ein Neulehrer eine Arbeitsgemeinschaft, in der er seinen Schülern Mandolinen- und Gitarrenunterricht gab. Aus der kleinen Klampfentruppe wurde schließlich ein Mandolinenorchester. Das wagte sich an immer anspruchsvollere Stücke heran. In den zurückliegenden Jahren erhielten die...

  • Wilhelmsruh
  • 20.01.15
  • 70× gelesen

Singen im Chor macht glücklich

...aber nicht nur das. Singen ist auch ausgesprochen gesund. Was aktive Sänger und Sängerinnen immer schon gespürt haben, wurde jetzt von einer schwedischen Forschergruppe der Universität Göteborg bestätigt: Chorsingen hat aufgrund der langsameren, kontrollierten Atmung eine beruhigende Wirkung und stärkt die Herz-Kreislauf-Funktion; es ist wie Meditation und Fitnesstraining zugleich. Aber das ist noch nicht alles. Beim Singen wird im Körper ein Hormonmix ausgeschüttet, der für Zufriedenheit...

  • Mitte
  • 19.01.15
  • 1.133× gelesen
Anzeige
Die Don Kosaken kommen nach Berlin.

Die Don Kosaken kommen nach Berlin

Im Rahmen ihrer Europatournee "Ich bete an die Macht der Liebe" 2014/2015 gastieren die Maxim Kowalew Don Kosaken am 29. Januar um 19 Uhr in der Glaubenskirche, Friedrich-Franz-Straße 9, in Tempelhof, am 1. Februar um 15 Uhr in der Dorfkirche, Almutstraße 6, in Hermsdorf und am 1. Februar um 19 Uhr in der Katholischen Kirche Heilig Kreuz, Malchower Weg 22/24, in Hohenschönhausen. Der Chor wird russisch-orthodoxe Kirchengesänge sowie einige Volksweisen und Balladen zu Gehör bringen. Im Übrigen...

  • Mitte
  • 15.01.15
  • 619× gelesen

Mit Stadtgänger Bernd S. Meyer in der Zitadelle Spandau unterwegs

Spandau. Vor Bastionen und Kurtinen planschen die Enten, öfter kommt auch ein Graureiher vorbei. Ein friedliches Bild. Es hält schon seit 70 Jahren, seitdem die Zitadelle Spandau ihre militärische Bedeutung endgültig verlor.Einst hatten die alten Slawen hier einen Burgwall. Dem folgte vor acht Jahrhunderten eine steinerne deutsche Burg, dann die Zitadelle. Das Wasser war schon immer bestimmendes Element gewesen. Ein System von Fluss, Gräben, Inseln und Brücken. Nahe der Zitadelle ermöglicht die...

  • Mitte
  • 15.01.15
  • 178× gelesen
Heinz vom Obdachlosentheater "Ratten 07" spielt im Stück den Alm-Öhi. | Foto: Brotfabrik

Ausstellung zeigt Fotozyklus über Obdachlose in der Brotfabrik

Weißensee. Menschen am Rande der Gesellschaft stehen im Mittelpunkt der neuen Ausstellung in der Galerie der Brotfabrik am Caligariplatz 1. Für ihren Fotozyklus "You are invisible now" arbeitete die Berliner Künstlerin Nicola Rubinstein mit Obdachlosen und Bettlern.Die Fotos greifen ein brisantes Thema auf. Auf der einen Seite wird Deutschland als Wohlstandsgesellschaft gesehen, auf der anderen gibt es vor allem in Großstädten viele Menschen ohne Obdach. Die großformatigen Fotos und...

  • Weißensee
  • 14.01.15
  • 306× gelesen
Susanne Kiener mit einem ihrer Kunstwerke. | Foto: BW

Künstlerin Susanne Kiener bietet auch 2015 wieder Workshops an

Pankow. Die Künstlerin Susanne Kiener ermöglicht im neuen Jahr die Umsetzung guter Vorsätze. Wer sich schon immer mal malen wollte, der ist bei der Pankower Künstlerin an der richtigen Stelle. Sie bietet Monat für Monat Workshops zu unterschiedlichen Themen an.Los geht es am 30. Januar mit einem Acrylmalerei-Workshop "Ein Blick in den Seerosenteich". "Zu Beginn des Workshops sehen wir uns einige Bilder von Impressionisten an", so Susanne Kiener. "Wir untersuchen ihre Malweise. So lernen wir...

  • Pankow
  • 14.01.15
  • 691× gelesen
Joachim Pohl zeigt in der Galerie an der Wollankstraße eine Sonderausstellung mit Arbeiten von Gerhard Altenbourg. | Foto: BW

Ausstellung erinnert an den Grafiker Gerhard Altenbourg

Pankow. Galerist Joachim Pohl zeigt in einer Sonderausstellung Kaltnadelradierungen, Lithografien und Holzschnitte von Gerhard Altenbourg. Der Grafiker war für viele Künstler eine Ikone.Sie pilgerten zu dessen Lebzeiten zu seinem Atelier, um sich Anregungen zu holen. Einige kopierten zu Beginn ihrer eigenen künstlerischen Laufbahn sogar sein Werk. "Er stach aus der Künstlerszene der DDR heraus", sagt Joachim Pohl. Über persönliche Kontakte hörte Joachim Pohl, dass es eine Sammlung mit Arbeiten...

  • Pankow
  • 14.01.15
  • 736× gelesen

Neue Show vom "Tarantino des Varietés" im Wintergarten

Tiergarten. Die Unterhaltungsbranche feiert ihn als Deutschlands erfolgreichsten Varieté-Macher und "Tarantino des Varietés". Markus Pabst kehrt nach langen Jahren als Regisseur hinter den Kulissen auf die Bühne zurück.Der Künstler lädt in das Wintergarten Varieté, Potsdamer Straße 96, zu seiner "Pabst Audienz". Premiere ist am 26. Januar um 20 Uhr. Nach dem Vorbild von "Bio’s Bahnhof" oder "Phettbergs Nette Leit Show" versammelt Markus Pabst Prominente und angehende Stars, akrobatische Gäste,...

  • Schöneberg
  • 12.01.15
  • 114× gelesen
Peter Rühring, Fausto Israel, Hannes Fischer und Katy Karrenbauer spielen im "Käfig voller Narren". | Foto: BY XAMAX

"Ein Käfig voller Narren" in der Bar jeder Vernunft

Wilmersdorf. Die Bar jeder Vernunft hat sich erneut in den "Cage aux Folles", den angesagtesten Nachtclub von St. Tropez, verwandelt. Und in diesem "Käfig voller Narren" ist der Teufel los.Dieses Musical ist eine Show voller Glitzer und Glamour, ein Spiel mit dem Sein und dem Schein, ein Plädoyer für Toleranz und Menschlichkeit. Ausgezeichnet mit sechs Tony Awards, zählt dieses Musical nicht nur zu den erfolgreichsten der letzten Jahrzehnte, sondern ist mit seiner Forderung nach freier Wahl der...

  • Wilmersdorf
  • 12.01.15
  • 622× gelesen
  • 1
Ein Transparent aus den Besetzertagen: Noch immer ist die Zukunft der Einrichtung nicht dauerhaft gesichert. | Foto: BW

Musiker, Schauspieler und Dichter treten in Pfarrkirche auf

Pankow. Ein großes Benefizkonzert für die Begegnungsstätte Stille Straße 10 findet am 22. Januar statt. In der Alten Pfarrkirche "Zu den vier Evangelisten" werden von 18 bis 22 Uhr Bands, Liedermacher, Schauspieler und Dichter ein Programm präsentieren. Die Einnahmen sollen den Erhalt der Begegnungsstätte sichern.Seit drei Jahren kämpfen Senioren dafür, dass ihre Begegnungsstätte dauerhaft erhalten bleibt. Begonnen hatte ihr Engagement, als Anfang 2012 die Pläne von Bezirksamt und...

  • Pankow
  • 08.01.15
  • 159× gelesen

Ausstellung über illegale Reisen im Bildungszentrum zu sehen

Prenzlauer Berg. "Unerkannt durch Freundesland" heißt eine neue Ausstellung im Kultur- und Bildungszentrum "Sebastian Haffner". Eröffnet wird sie in der Aula in der Prenzlauer Allee 227/228 am Freitag, 16. Januar, um 19 Uhr.In der neuen Schau sind Fotografien, Filme, Objekte und Zeitzeugeninterviews über illegale Reisen durch die Sowjetunion in den 70er- und 80er-Jahren sowie von Reisen durch Russland in den 90er-Jahren zu sehen. Weil zu DDR-Zeiten Reisen in den Westen nicht möglich waren,...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.01.15
  • 97× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.