Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Thilo Schwarz-Schlüßler und André Henselmann im Kulturzentrum Danziger Straße 50. Sie wollen das erste große Theaterfestival in Pankow organisieren. | Foto: BW

Thilo Schwarz-Schlüßler und Unterstützer planen erstes Bühnenfestival

Pankow. Theaterleute aus dem Bezirk bereiten für 2015 das erste große Theaterfestival des Bezirks vor. Die ersten Pankower Theatertage (ptt 2015) sollen vom 23. bis 26. September mit Aufführungen in allen 13 Ortsteilen des Bezirks stattfinden.Damit dieses Festival eine spektakuläre Veranstaltung wird, sind Theatergruppen sowie kleine und große Theaterbühnen des Bezirks Pankow eingeladen mitzumachen. Außerdem sind Eigentümer und Mieter größerer Räume, in denen Theater gespielt werden könnte,...

  • Pankow
  • 08.01.15
  • 756× gelesen
Trickreiter zeigen bei der Apassionata ihr Können. | Foto: Apassionata GmbH

Pferdeshow "Die goldene Spur" gastiert in der o2 World

Friedrichshain. In dieser Saison lädt Apassionata mit der Pferde-Show "Die goldene Spur" in ein ganz besonderes Museum ein: eines, in dem Pferde und Reiter der Extraklasse Ausstellungsstücke zum Leben erwachen lassen.Während der rund zweistündigen Show folgen die Zuschauer dem jungen Helden Pierre bei dessen Suche nach dem verschwundenen Lächeln einer Frau durch fantastische Welten. Einen actionreichen Charakter verleihen dem Event atemberaubende Szenen: Brillant etwa die Trickreiter der...

  • Charlottenburg
  • 06.01.15
  • 827× gelesen
Die Umzugskartons sind gepackt, doch wo die Reise für den Kunstquell hingehen wird, ist für Andrea Dubiel und Petra Kroschwewski völlig offen. | Foto: Kahle

Betreiberinnen des Veranstaltungsortes fanden keine neue Bleibe

Weißensee. Der Kunstquell mit Künstlerbedarf, Galerie und Café entwickelte sich in den vergangenen zweieinhalb Jahren immer mehr zur Weißenseer Kleinkunstbühne. Am 27. Dezember gingen in der Pistoriusstraße 88 jedoch die Lichter aus.Der Vermieter hatte den beiden Betreiberinnen gekündigt. Eine Alternative in Prenzlauer Berg zerschlug sich schnell. Und so mussten Andrea Dubiel und Petra Kroschewski Ende Dezember ihr angestammtes Ladenlokal ohne die Möglichkeit zu einem Neustart andernorts...

  • Weißensee
  • 02.01.15
  • 477× gelesen
Tatiana Burghenn-Arsénie hat Gebäude in den Pankower Ortsteilen gezeichnet. | Foto: BW

Detailreiche Zeichnungen von Tatiana Burghenn-Arsénie zu sehen

Weißensee. "Gezeichnet.Pankow" ist der Titel einer Kunstausstellung in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek. Eröffnet wird sie am 12. Januar in der Bizetstraße 41. Zu besichtigen sind imposanten Gebäude aus dem Bezirk, die die Künstlerin Tatiana Burghenn-Arsénie zeichnete.Die Idee dazu entstand im Projektbüro Pankow des Kulturrings in Berlin. Hannelore Sigbjoernsen, die vor einigen Jahren Koordinatorin des Kulturrings in Pankow war, wünschte sich eine Serie von Zeichnungen, auf denen die...

  • Weißensee
  • 02.01.15
  • 210× gelesen
Etwa 800 historische Geräte stehen im Sterabe-Fundus. Der ehrenamtliche Mitarbeiter Ingo Hamann achtet darauf, dass sie funktionstüchtig bleiben. | Foto: BW

Empfänger von Stern Radio im Kunstspeicher Friedersdorf zu sehen

Weißensee. Eine zweijährige Sonderausstellung "Radios aus Zeiten von Oma und Opa" hat jetzt im Kunstspeicher Friedersdorf vor den Toren Berlins eröffnet.Technikfan Karl-Heinz Boßan stellt im denkmalgeschützten Kunstspeicher in der Frankfurter Straße 39 alte Rundfunkempfänger und einen Fernsehempfänger "Alex" von Stern-Radio Berlin aus. Etliche Geräte stammen aus dem Weißenseer Radio-Museum der Sterabe BQG. Aber auch Ausstellungsmacher Karl-Heinz Boßan besitzt eine ansehnliche Sammlung von...

  • Weißensee
  • 02.01.15
  • 588× gelesen
An der Hobrechtsfelder Chaussee steht jetzt dieses Mahnmal für die verstorbenen Zwangsarbeiterkinder. | Foto: Jeanette Münch

Runder Tisch Buch weiht Mahnmal für Zwangsarbeiter ein

Buch. Der Runde Tisch Buch engagiert sich seit drei Jahren für die Aufarbeitung der NS-Vergangenheit in Buch. Dabei geht es in erster Linie um Zwangsarbeiter und Euthanasieopfer.Das jüngste Ergebnis der Arbeit des Runden Tisches ist ein Mahnmal, das an die verstorbenen Kinder von Zwangsarbeitern zwischen 1940 und 1945 erinnert. Diese Kinder starben in Bucher Lagern und Krankenhäusern an den Folgen von Mangelernährung und Krankheit. Bislang konnte das Schicksal von 123 Mädchen und Jungen...

  • Buch
  • 02.01.15
  • 209× gelesen
Klaus Lemmnitz auf dem Gelände der Gewerbehofgenossenschaft Königstadt. Er erzählt, wie es ihm nach seinem letzten Arbeitstag im DDR-Betrieb erging. | Foto: BW

Ostdeutsche erzählen, wie sich ihr Leben radikal veränderte

Prenzlauer Berg. Wie es Menschen erging, die nach dem Mauerfall ihre Arbeit verloren, erzählt ein neues Buch, das Katrin Rohnstock herausgegeben hat. "Mein letzter Arbeitstag. Abgewickelt nach 89/90: Ostdeutsche Lebensläufe" heißt es und ist bei edition berolina erschienen.Mit dem Beitritt der DDR zur Bundesrepublik am 3. Oktober 1990 änderte sich für die meisten DDR-Bürger ihr ganzes Leben. Vor allem die Arbeitswelt war davon betroffen. Reihenweise machten DDR-Betriebe dicht. Die Verwaltung...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.01.15
  • 362× gelesen

Michael Bienert entdeckt literarische Schauplätze neu

Pankow. "Kästners Berlin. Literarische Schauplätze" ist der Titel eines Buches, das jetzt im Verlag Berlin Brandenburg erschien. Der Pankower Autor Michael Bienert begab sich auf Spurensuche in der Stadt.Wo versteckten sich Emil und seine Detektive? Wo traf Pünktchen ihren Freund Anton? Und wo ging Fabian mit einer Angestellten aus dem Wedding ins Bett? Erich Kästner hatte ganz konkrete Orte vor Augen, als er seine berühmten Berlin-Romane schrieb. Der Schriftsteller ließ sich bei der Wahl der...

  • Pankow
  • 02.01.15
  • 230× gelesen

Kostenlose Führungen für Berliner-Woche-Leser

Berlin. Günter Toepfer hat im vergangenen Herbst sein neues Buch "Verliebt in Rummelsburg und Stralau" veröffentlicht. Leser der Berliner Woche können sich am 10. Und 11. Januar vom Autor persönlich durch die Ortsteile führen lassen - zum Nulltarif.Am Sonnabend geht es anderthalb Stunden lang über die Halbinsel Stralau, am Sonntag führt der Spaziergang kreuz und quer durch Rummelsburg. Günter Toepfer hat jede Menge Geschichten, Anekdoten und historische Fakten auf Lager, die er anschaulich und...

  • Mitte
  • 02.01.15
  • 113× gelesen

Fotos engagierter Menschen

Berlin. Die Ausstellung "Engagiert leben" ist bis zum 15. Januar in der Wandelhalle des Abgeordnetenhauses in der Niederkirchnerstraße 5 zu sehen. Gezeigt werden Fotos von Alltagssituationen aus dem praktischen bürgerschaftlichen Engagement von und für Menschen. Die Ausstellung kann von Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr besichtigt werden. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 01.01.15
  • 78× gelesen
Dorothea Martin ist Expertin für transmediales Storytelling und Mitgründerin des Verlags "Das wilde Dutzend". | Foto: BW

"Das wilde Dutzend" spezialisiert sich auf fantastische Bücher

Prenzlauer Berg. "Codex Roboticus" heißt ein neues Buch für alle Freunde mystischer Geschichten und Kunst. Geschrieben, gezeichnet und gestaltet hat es Jens Maria Weber. Erschienen ist es im Verlag "Das wilde Dutzend".In diesem Buch geht es um die Entwicklung von "Maschinenmenschen" in den 20er-Jahren des vorigen Jahrhunderts. Der Autor begibt sich auf die Spur des Veterinärs Stanislaus Schwenck und seines Golem-Geheimprojektes. Mit Illustrationen, Fotos und Dokumenten taucht Jens Maria Weber...

  • Prenzlauer Berg
  • 30.12.14
  • 499× gelesen
Das Blumenmädchen Eliza Doolittle steht im Mittelpunkt des Musicals "My Fair Lady". | Foto: promo

Musical-Welterfolg "My Fair Lady" kommt ins Tempodrom

Kreuzberg. Ist es möglich, aus einem einfachen Blumenmädchen der Londoner Slums innerhalb kürzester Zeit eine High Society-Lady zu machen? Eine Antwort hierauf gibt es am 21. Februar im Tempodrom.Seit der Verfilmung des Broadway Klassikers mit Audrey Hepburn gehört "My Fair Lady" zu den populärsten Bühnenwerken des 20. Jahrhunderts. Der pointierte Witz der Handlung sowie die einzigartigen Lieder wie "Ich hätt’ getanzt heut’ Nacht", "Bring’ mich pünktlich zum Altar" und "Es grünt so grün, wenn...

  • Kreuzberg
  • 30.12.14
  • 743× gelesen
Verwechslung ausgeschlossen: Einen typischen Van Gogh erkennt auch der Laie. | Foto: promo / Van Gogh Museum
2 Bilder

Holland wirbt in der deutschen Hauptstadt für eine Visite

Berlin. Urlaub in den Niederlanden ist mehr als Amsterdamer Altstadtbummel und Käse kosten. Im neuen Jahr sollten vor allem Kunstfreunde eine Reise erwägen. Bei einer Konferenz am Charlottenburger Breitscheidplatz sagten die Experten der wichtigsten Museen, warum.Radfahren - man hätte es sich denken können. Die Tourismuswerber aus den Niederlanden empfehlen tatsächlich Beinarbeit im weiten Umland Brabants. Dass für die Felder links und rechts der Strecke wenig Aufmerksamkeit übrig bleibt, liegt...

  • Charlottenburg
  • 23.12.14
  • 134× gelesen
Andreas und Chris Ehrlich haben die Zauberkunst neu erfunden - und lassen es auch mal schneien. | Foto: Ralph Larmann

Die Ehrlich Brothers verzaubern jetzt auch die Hauptstadt

Friedrichshain. Mit mehr als 200.000 Besuchern verbuchen die Ehrlich Brothers den größten Erfolg, der jemals deutschen Zauberkünstlern zuteilwurde. Dank der Nachfrage wird die Erfolgstour "Magie -Träume erleben" fortgesetzt: Am 10. Januar sind sie in Berlin. Wenn die Ehrlich Brothers zentnerschwere Bahnschienen zu einem Herz verbiegen und mit einem Motorrad aus einem iPad fahren, wenn sie aus einem Kern ein Orangenbäumchen wachsen lassen und eine Papierblume zu einer duftenden Rose erblüht, ist...

  • Charlottenburg
  • 22.12.14
  • 651× gelesen

Kulturbrauerei lädt zur großen Silvesterparty

Prenzlauer Berg. Am 31. Dezember wird die Kulturbrauerei in der Schönhauser Allee 36 zu einer riesigen Tanzfläche. Auf 15 Dancefloors können Partygänger 30 DJs und Live-Bands erleben.Willkommen sind alle, die dieses Jahr mal keine Lust auf Kartoffelsalat mit Würstchen, Bleigießen und Tischfeuerwerk haben. Wer einmal eine richtig große Silvesterparty zusammen mit Tausenden Menschen und einem Riesenfeuerwerk erleben möchte, ist in der Kulturbrauerei richtig. Alle Clubs, Party- und Konzerthäuser...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.12.14
  • 60× gelesen
Nach gut drei Stunden Marchingband-Unterhaltung formieren sich alle 400 Musiker, Tänzer und Formationen zum "Orchester der Nationen". | Foto: Musikparade

Musikparade - Marchingband-Festival am 1. Februar

Friedrichshain. Europas größte Tournee der Marchingbands macht wieder Station in Berlin. 400 Künstler - Musiker, Tänzer, Formationen, Orchester - aus sieben Nationen laden am Sonntag, 1. Februar, in die o2 World zur Weltreise der Marsch- und Blasmusik ein.Den Besucher erwartet ein Musikfestival mit Military, Swing und Jazz sowie außergewöhnlichen Interpretationen von Helene Fischer bis Bon Jovi. Zum Marchingband-Festival kommen die Künstler dieses Mal unter anderem aus der Ukraine und der...

  • Charlottenburg
  • 16.12.14
  • 596× gelesen

Mit Stadtgänger Bernd S. Meyer an der Gethsemanekirche

Prenzlauer Berg. Die Gethsemanekirche wurde vor 25 Jahren zu einem Symbol für den Widerstand gegen die SED-Herrschaft. Die Bilder von den Mahnwachen zur Freilassung der Demonstranten, die am 7. Oktober 1989 verhaftet wurden, gingen um die Welt.Zum Stadtgebiet gehörte die Gegend der nördlichen Feldmark schon, als ab 1866 die Gleise der Ringbahn vorbeiführten. Ringsum blieb leeres Feld, obwohl bereits in der Stadtplanung ein Kirchplatz vorgesehen war. Caroline Griebenow, Witwe eines...

  • Mitte
  • 13.12.14
  • 106× gelesen
Vor der Gedenktafel: Sohn Christopher Buchholz und seine Mutter Myriam Buchholz-Bru, Gasag-Chef Stefan Grützmacher und Regisseur Wim Wenders. | Foto: BW

Schauspieler Horst Buchholz mit einer Gedenktafel geehrt

Prenzlauer Berg. Horst Buchholz war ein Junge aus dem Kiez, der zum internationalen Star wurde. Seine Kindheit verbrachte er vor allem im Haus in der Sodtkestraße 11. In diesem lebte seine Familie von 1938 bis 1951. Seit Kurzem erinnert eine Gedenktafel neben dem Hauseingang an den berühmten Schauspieler.Initiiert wurde die Berliner Gedenktafel von der Senatskulturverwaltung und dem Verein Aktives Museum. Gesponsert wurde die Herstellung der weißen Porzellantafel von der Gasag. Horst Buchholz...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.12.14
  • 839× gelesen

Trotz Widerstand des Senats will Pankow eine eigene Plastik aufstellen

Pankow. Pankow wird seinen eigenen Autobahn-Bären bekommen. Nachdem sich Bezirkspolitiker dafür starkgemacht haben, wurde an der Kunsthochschule Weißensee ein Ideen-Wettbewerb für den Berliner Bären ausgelobt, teilt Kulturstadtrat Torsten Kühne (CDU) mit."Für den Wettbewerb wurde auch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt zu den Fragen der Verkehrssicherheit eines Kunstwerkes an der Bundesautobahn A114 um Mitarbeit gebeten", so der Stadtrat. Denn vorgesehen ist, diese Plastik an...

  • Pankow
  • 11.12.14
  • 119× gelesen
Manfred Rother stellt Tierplastiken aus. | Foto: BW

Hobbykünstler zeigt in Bücherei Arbeiten aus Sandstein

Weißensee. "Tierblicke" heißt eine Ausstellung, die bis Jahresende in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek zu sehen ist. In der Bizetstraße 41 zeigt Manfred Rother seine Plastiken aus Sandstein.Rother arbeitet als Angestellter bei einer Krankenkasse. Seine freie Zeit gehört aber ganz der Kunst. So ist er Mitglied im Weißenseer Malkreis. Neben dem Malen und Zeichnen widmet er sich der Bildhauerei. In den zurückliegenden Jahren gestaltete er zahlreiche Tierplastiken aus Sandstein und Marmor....

  • Weißensee
  • 11.12.14
  • 292× gelesen
Auch in diesem Jahr sind sie wieder beim "Dinner for one" zu erleben: Doreen Wermelskirchen und Martin Heesch (links). Neu dabei ist Stephan Ziron. | Foto: BW

Seit 15 Jahren wird der Klassiker in der Brotfabrik gespielt

Weißensee. An gleich drei Abenden zeigt die Bühne in der Brotfabrik am Caligariplatz ihr Erfolgsstück "Dinner for one". In diesem Jahr steht die Adaption des Silvesterklassikers bereits zum 15. Mal auf dem Spielplan.In Weißensee avancierte das Stück inzwischen zum Publikumsliebling. Gezeigt wird es in diesem Jahr vom 29. bis 31. Dezember. Weil das Stück so beliebt und Karten sehr begehrt sind, hat die Brotfabrik mit www.dinnerforone-live.de eigens eine Homepage eingerichtet. Dort können seit...

  • Weißensee
  • 11.12.14
  • 303× gelesen
Puppenspieler Christian Bahrmann ruft auch in diesem Jahr zu seiner Aktion "Weihnachten für alle" auf. | Foto: BW

Der Prenzlkasper und das Hofbräuhaus laden Bedürftige ein

Prenzlauer Berg. Christian Bahrmann organisiert auch in diesem Jahr seine Aktion "Weihnachten für alle". Er möchte möglichst vielen Kindern, denen es sonst nicht so gut geht, etwas schenken. Aber auch für ihre Familien soll Weihnachten ein Erlebnis werden. Deshalb hat seine Aktion "Weihnachten für alle" in diesem Jahr gleich mehrere Facetten.Damit die Aktion ein großer Erfolg wird, nutzt Christian Bahrmann seine Popularität. Ihn kennen die Familien in erster Linie als Puppenspieler...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.12.14
  • 247× gelesen
Das Quintett "Harmonic Brass" sorgt in der Advent-Kirche für vorweihnachtliche Stimmung. | Foto: Veranstalter

"Harmonic Brass" am 19. Dezember in der Advent-Kirche

Prenzlauer Berg. Auf einen musikalischen Höhepunkt in der Adventszeit können sich die Pankower am kommenden Freitag freuen. In der Advent-Kirche in der Danziger Straße 201 ist am 19. Dezember um 19.30 Uhr das Quintett "Harmonic Brass" zu Gast.Blechbläser und Adventszeit - das passt schon immer gut zusammen. Für keine andere Zeit im Jahr wurde so viel wunderbare Blasmusik komponiert. Das Ensemble "Harmonic Brass" spielt daher auch ein ganz besonderes Weihnachtsprogramm. Es gibt Festliches von...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.12.14
  • 301× gelesen

Bezirksmuseum zeigt Fotoserien von Theodor Mulka und Gabriela Berndt

Prenzlauer Berg. Das Bezirksmuseum präsentiert in einer neuen Ausstellung zwei bisher unveröffentlichte Fotoserien zum Thema "Berliner Mauer".Die eine Fotoserie stammt vom Amateurfotografen Theodor Mulka. Seit August 1961 fotografierte dieser aus seiner Wohnung an der Nordbahnstraße sowie vom S-Bahnsteig Wollankstraße den Ausbau der Grenzanlage. Er dokumentierte unter anderem wie Hinterhäuser und Seitenflügel für den Bau der Mauer abgerissen wurden. Die zweite Fotoserie stammt von der...

  • Pankow
  • 11.12.14
  • 142× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.