Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Susanne Bach, Matthias Köhne und Jens-Holger Kirchner enthüllten das neue Namensschild. | Foto: BW

Nummernstraße 201 erhielt den Namen Beatrice Zweig

Niederschönhausen. Die Straße 201 trägt jetzt den Namen Beatrice-Zweig-Straße. Die Umbenennung nahmen vor wenigen Tagen die Sprecherin des Pankower Frauenbeirats, Susanne Bach, Bürgermeister Matthias Köhne (SPD) und Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen) vor.Die provisorisch mit der Nummer 201 bezeichnete Straße sollte, so wie alle anderen 135 Nummernstraßen im Bezirk auch, endlich einen richtigen Namen erhalten. Für diese Straße bot sich Beatrice Zweig als...

  • Niederschönhausen
  • 23.10.14
  • 605× gelesen
Christof Sebastian Bernitt illustrierte das Buch "Kreiselfiguren" des Lyrikers Wulf von Appen. | Foto: BW

Christof Sebastian Bernitt präsentiert lyrische Bilder

Blankenburg. "Bildende Kunst & Literatur" ist der Titel der neuen Ausstellung im Blankenburger Bürohaus. In der Triftstraße 2, Ecke Gartenstraße, sind Zeichnungen zum Gedichtband "Kreiselfiguren" des Lyrikers Wulf von Appen zu sehen. Diese Bilder stammen von Christof Sebastian Bernitt. Außerdem zeigt der Künstler "Illustrationen zur Weltliteratur".Organisiert wurde die Schau von Rechtsanwältin und Notarin Ina Stöber in Zusammenarbeit mit ihrer Kollegin Patricia Loosch. Ina Stöber lernte...

  • Blankenburg
  • 23.10.14
  • 499× gelesen
Carolin Fast fotografierte über längere Zeit zwei "Blutsbrüder". Hier ist sie mit einem Foto von Simon am Fenster eines Tattoo-Studios zu sehen. | Foto: BW

Carolin Fast stellt Fotos einer Freundschaft aus

Weißensee. "Blutsbrüder" heißt die neue Ausstellung in der Galerie des Veranstaltungsorts Sepp Maiers 2raumwohnung. Eröffnet wird sie am 7. November um 20 Uhr in der Langhansstraße 19. Die Fotokünstlerin Carolin Fast präsentiert Bilder eines ungewöhnlichen Langzeitprojektes.Sie begleitete zwei Männer, die eng miteinander befreundet sind. Carolin Fast studierte Kommunikationsdesign. Sie war Meisterschülerin an der Kunsthochschule Weißensee. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen Fotos von Danny...

  • Weißensee
  • 23.10.14
  • 505× gelesen

Klaus Pincus zeigt Landschaftsstudien in der Bücherei

Weißensee. In der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek eröffnet eine neue Kunstausstellung. Der Weißenseer Maler und Grafiker Klaus Pincus zeigt Arbeiten zum Thema "Erkundungen mit Linien und Schraffuren - Landschafts- und Naturstudien". Eröffnet wird die Schau am 4. November um 17.30 Uhr.Seine Motive findet der Künstler nicht nur in Weißensee, sondern auch an der Ostseeküste sowie in Südeuropas. So zeichnete er zerklüftete Klippen auf Menorca, einen Olivenhain in Ligurien sowie eine ins Wasser...

  • Weißensee
  • 23.10.14
  • 205× gelesen
"Elefanten vergessen nie" heißt eines der Stücke, das auf dem Festival gezeigt wird. | Foto: Schaubude

Die Schaubude lädt bis 6. November zum Festival ein

Prenzlauer Berg. "Berlin Showcase - Andere Formen" ist das Motto eines Festivals, zu dem Berlins Figurentheater Schaubude einlädt. Vom 30. Oktober bis zum 6. November wird in der Greifswalder Straße 81-84 ein Querschnitt der modernen Ausdrucksformen des Puppen-, Figuren- und Objekttheaters in Berlin präsentiert.Üblicherweise lädt die Schaubude als zentrale Spielstätte für Puppen-, Figuren- und Objekttheater zu ihren Festivals nationale und internationale Produktionen nach Berlin ein. Dieses Mal...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.10.14
  • 73× gelesen

Zum ersten Mal gibt es auch einen Online-Katalog zur Kunstauktion

Pankow. Die Galerie Forum Amalienpark bereitet gerade ihre traditionelle Kunstauktion vor. Sie findet am 7. November ab 18 Uhr statt. Dazu sind Kunstliebhaber in den Räumen des Vereins Kunst und Literatur Forum Amalienpark in der Breiten Straße 2a willkommen.Wie in den Vorjahren stellen wiederum Künstler aus Pankow ihre Gemälde, Grafiken, Plastiken, Fotografien und Keramiken für die Versteigerung zur Verfügung. Insbesondere kommen Arbeiten aus der ganzen Bandbreite grafischer Techniken unter...

  • Pankow
  • 23.10.14
  • 123× gelesen
Sven in der Krise: 40, schwul - und ratlos. Hier kann nur der schwule Urahn "Cavequeen" helfen. | Foto: Oliver Fantitsch

"Cavequeen - Du sammeln. Ich auch!" im Admiralspalast

Mitte. Seit zwölf Jahren analysiert "Caveman" Tom das Beziehungsleben - das heterosexuelle. Höchste Zeit also, endlich auch sein schwules Pendant zu Wort kommen zu lassen: die "Cavequeen"!Sven wacht eines Morgens vor seiner Haustür auf - wie Gott ihn schuf und total verwirrt. Er kann sich so gar nicht mehr an die Ausschweifungen seines Geburtstages am Vorabend erinnern und warum ihn sein eifersüchtiger Freund Bruno vor die Tür gesetzt hat. Ausgerechnet jetzt, wo er gerade 40 geworden ist - oder...

  • Mitte
  • 21.10.14
  • 167× gelesen

Mit dem Stadtgänger Bernd S. Meyer über den Robert-Koch-Platz

Mitte. Nördlich des Bahnhofs Friedrichstraße sieht man einen riesigen Stahlbetonrohbau, durch den der Wind bläst. Kein Neubau, kein Abriß. Nein, das 1982 mit 1000 Patientenbetten eingeweihte Charité-Hochhaus wird derzeit radikal modernisiert.Gut drei Jahrhunderte nach einem ersten Pesthausbau vor den Mauern Berlins soll das erneuerte Medizinzentrum in zwei Jahren für Patienten und Wissenschaftler den Standard des 21. Jahrhunderts bieten und so die Medizingeschichte der weltberühmten Charité...

  • Mitte
  • 16.10.14
  • 200× gelesen
In der Friedrichstraße gibt es wieder einen Kunstsupermarkt. | Foto: David Degen, Kunstsupermarkt

14. Berliner Kunstsupermarkt startet am 31. Oktober

Mitte. Vom 31. Oktober bis zum 24. Januar findet im Geschäftshaus The Q. (ehemals Q 205) in der Friedrichstraße 67-70 zum 14. Mal der Kunstsupermarkt statt.Originale Kunstwerke zu Discountpreisen können Besucher erneut beim Berliner Kunstsupermarkt erwerben. Gründer und Organisator Mario Terés lädt bereits zum 14. Mal zu dieser ungewöhnlichen Kunstmesse. Unter dem diesjährigen Motto "Kunst macht glücklich!" stellen 94 nationale und internationale Künstler über 5000 Werke zeitgenössischer Kunst...

  • Mitte
  • 16.10.14
  • 781× gelesen

Neue Zeichnungen und Plastiken in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek

Weißensee. "AugenBlicke - TierBlicke" ist der Titel einer neuen Doppelausstellung in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek. Auf den beiden Etagen der Bücherei in der Bizetstraße 41 sind Bilder von Karla G. sowie Plastiken aus Sandstein und Bilder von Manfred Rother zu sehen.Karla G. greift für diese Ausstellung ein früheres Thema wieder auf, das sie längere Zeit beschäftigte. Dieses Thema war seinerzeit "Der richtige Rahmen". Nun zeigt sie neue Bilder in Rahmen. Sie lenkt dabei den Blick auf...

  • Weißensee
  • 16.10.14
  • 114× gelesen

Das Kunstquell-Duo muss seine Räume verlassen

Weißensee. Dem Kunstquell in der Pistoriusstraße 88 wurden zum Ende des Jahres die Räume gekündigt. Das alles fristgerecht und juristisch unanfechtbar. Trotzdem traf es die beiden Betreiberinnen aus heiterem Himmel."Wir waren von der Kündigung völlig überrascht", erklärt Andrea Dubiel, die den Veranstaltungsort Kunstquell gemeinsam mit Petra Kroschewski betreibt. "Noch im Juni hatten wir bei der Hausverwaltung angefragt, ob wir die Küche umbauen dürfen. Das wurde uns genehmigt." Doch Mitte...

  • Weißensee
  • 16.10.14
  • 100× gelesen

Schnitzlers Frühwerk "Anatol" auf der Bühne der Brotfabrik

Weißensee. Die Bühne der Brotfabrik am Caligariplatz präsentiert am 25. Oktober das Schauspiel "Anatol" von Artur Schnitzler. Regisseurin Johanna Hasse inszenierte es neu für die Bühne der Brotfabrik.Das Besondere an diesem Stück: Es besteht aus fünf Einaktern, die sich zu einem Ganzen zusammenfügen. Es geht um Anatol (gespielt von Matthias Hinz), der von einer Liebesbeziehung zur nächsten lebt. Dabei hat er immer die Hoffnung, die ideale, die einzig wahre Liebe zu finden. Zur Seite steht ihm...

  • Weißensee
  • 16.10.14
  • 191× gelesen

Thomas Weise stellt in der Caritas-Klinik aus

Pankow. "Rendezvous" heißt eine Ausstellung im Foyer der Caritas-Klinik in der Breiten Straße 46/47. Zu sehen sind Malereien von Thomas Weise.Er malte in den zurückliegenden Jahren Bilder von Kirchen und Landschaften. Die entstandenen Kunstwerke sind sehr farbenfroh und im kubistischen Stil. Der Künstler kam 1976 in Berlin zur Welt. Er studierte Wirtschaftspädagogik an der Humboldt-Universität. Seit Mitte der 90er-Jahre widmet er sich ausgiebig der Malerei. Begonnen hatte er damit, um Emotionen...

  • Pankow
  • 16.10.14
  • 312× gelesen
Ausschnitt aus dem Ausstellungsplakat mit einem Foto Karl-Ludwig Langes aus dem Jahr 1974 aus dem Märkischen Viertel. | Foto: Christian Schindler

Fotografien von Karl-Ludwig Lange in der Galerieetage

Hermsdorf. Noch bis zum 29. Januar ist die Galerieetage im Museum Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35, Teil eines Ausstellungsprojektes mit Arbeiten des Fotografen Karl-Ludwig Lange an insgesamt zehn Orten.Für ein Kennenlernen der Arbeit von Karl-Ludwig Lange eignet sich das Künstlergespräch am 23. Oktober um 18 Uhr in der Galerieetage. Dabei spricht Torsten Neuendorff mit dem Künstler. Karl-Ludwig Lange wurde 1949 im westfälischen Minden geboren und fotografierte seit den 1970er Jahren erst im...

  • Reinickendorf
  • 16.10.14
  • 276× gelesen
700 Musiker, Sänger und Tänzer musizieren beim Berlin Tattoo in der Max-Schmeling-Halle gemeinsam. | Foto: Veranstalter

Die Berlin Tattoo begeistert Fans am 1. und 2. November

Prenzlauer Berg. Am 1. und 2. November findet das große Berlin Tattoo in der Max-Schmeling-Halle statt. Vor einer Nachbildung des Brandenburger Tors wird ein gigantisches Musikfest gefeiert.Vorgeführt werden brillant choreographierte Marschmusik, Formationskunst und perfektes Teamwork in internationaler Mischung, gepaart mit exotischen Elementen und prächtigen Showeinlagen. Nach der Eröffnung treten in der rund dreistündigen Show alle Orchester mit verschiedensten Darbietungen zunächst separat...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.10.14
  • 227× gelesen
Am Humannplatz ist gerade ein Straßenabschnitt vor der Wilhelm-von-Humboldt-Gemeinschaftsschule umgebaut worden. | Foto: BW

Ausstellung zeigt Veränderungen

Prenzlauer Berg. "Schülerexpedition im Humannquartier" heißt eine Ausstellung, die Oberschüler in den vergangenen Monaten gestalteten. Zu besichtigen ist diese bis zum 28. November in der Aula im Obergeschoss des Heinrich-Schliemann-Gymnasiums an der Dunckerstraße 64. Die Schau beruht auf einem ungewöhnlichen Langzeitprojekt der Schule.Seit 2010 dokumentieren Schüler der Sekundarstufe I des Gymnasiums städtebauliche Sanierungsmaßnahmen im Gebiet um den Humannplatz in Wort und Bild. In diesem...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.10.14
  • 90× gelesen

Ausstellung über politische Utopien

Prenzlauer Berg. "Der kurze Herbst der Utopie - 1989" ist der Titel einer Ausstellung, die bis 4. November im Haus der Demokratie und Menschenrechte in der Greifswalder Straße 4 zu besichtigen ist.Kerzen, Demos, Mauerfall: Das ist das, was viele Menschen mit den Ereignissen im Herbst 1989 in Verbindung bringen. Aber war das alles? Bei Weitem nicht. Das möchte die Ausstellung allen zeigen, die den Herbst 89 noch einmal Revue passieren lassen möchten oder die diese Zeit nicht miterlebt haben. Die...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.10.14
  • 70× gelesen
Die Autorin Doris Bewernitz mit dem ersten Buch der Krimi-Reihe. In dieser Woche kommt der zweite Teil heraus. | Foto: BW
2 Bilder

Drei Autorinnen schrieben den zweiten Teil der Krimireihe

Prenzlauer Berg. "Die Schlange von Shenzhen" heißt der neue Kriminalroman, den ein Autorentrio um Doris Bewernitz geschrieben hat. Erneut begibt sich die Ermittlerin Verena Mayer-Galotti auf die Spur eines mysteriösen Verbrechens.Dieses Mal geht es um einen Toten, der am Westhafen gefunden wurde. Der gibt Rätsel auf. Die Rechtsmediziner finden keine Todesursache. So steht die Frage im Raum: War es überhaupt ein Mord? Als dann ihr wichtigster Zeuge verschwindet, gerät die Ermittlerin selbst in...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.10.14
  • 239× gelesen

Veranstalter weicht 2015 erst einmal in Umland aus

Niederschönhausen. Das Wikinger- und Mittelalterspektakel wird im kommenden Jahr definitiv nicht auf dem Schützenvereinsgelände in der Hermann-Hesse-Straße 82 stattfinden. Das teilt Michael Rietschel, der Organisator des Festes, nach einem erneuten Gespräch mit der für die Pankower Sportanlagen zuständigen Stadträtin Lioba Zürn-Kasztantowicz (SPD) mit.Das Fest wird im kommenden Jahr erst einmal außerhalb von Berlin stattfinden. Die Stadträtin erklärte, dass es noch einige Dinge zu klären gebe,...

  • Niederschönhausen
  • 07.10.14
  • 76× gelesen
Rosa und Jonathan Tennenbaum präsentieren Morgenstern-Texte. | Foto: Veranstalter

Auf den Spuren von Christian Morgenstern

Karow. Christian Morgenstern steht im Mittelpunkt eines literarischen Programms mit Rosa und Jonathan Tennenbaum. Dieses präsentieren die beiden am 17. Oktober um 19.30 Uhr im Literaturcafé des Kulturfördervereins Phoenix.In der Buchhandlung Lubig in der Achillesstraße 60 werden sie unter dem Motto "Über euren ganzen Kleinkram lach ich" ein Porträt des Dichters anhand seiner Texte zeichnen. Seine humoristisch-skurrilen Gedichte haben ihn unsterblich gemacht und ihm Ehrentitel wie "Hofnarr des...

  • Karow
  • 07.10.14
  • 323× gelesen
Wieder in Berlin: Das Tango-Musical "Tanguera" direkt aus Buenos Aires gastiert für wenige Tage in Berlin. | Foto: Veranstalter

Tango-Meisterwerk aus Buenos Aires im Admiralspalast

Mitte. Tanguera, das Tango-Meisterwerk direkt aus Buenos Aires, kommt unter der Schirmherrschaft von Maestro Daniel Barenboim und der Argentinischen Botschaft zurück nach Deutschland.Die derzeit aufwendigste und erfolgreichste Tangoproduktion begeisterte das Publikum rund um den Globus. Von Tokio über Berlin, Wien und London bis New York und Paris wurde das emotionale Tango-Feuerwerk euphorisch gefeiert. Das weltweit erste Tango-Musical zieht das Publikum mit fantastischen Lichtdesigns und...

  • Marzahn
  • 07.10.14
  • 182× gelesen
Das Lichterfest kann mit dem Top-Tour Sightseeing Lightbus sowohl mit dem Bus als auch bei einer Bus & Schiff Kombi-Tour erlebt werden. | Foto: Veranstalter

Lichterfest: Noch bis zum 19. Oktober leuchtet die Stadt

Berlin. Noch bis zum 19. Oktober erstrahlen täglich bis Mitternacht wieder unzählige Gebäude und Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt in einem neuen Licht.Berlin leuchtet in den schönsten und strahlendsten Farben - und dieses Jahr nun schon zum zehnten Mal. Das Lichterfest bietet am Gendarmenmarkt eine Reise durch die bewegte Geschichte des Platzes und der Stadt. Hinzu kommen Lichtspiele, die von Schiffen auf Spree und Havel aus auf die Fassaden am Ufer projiziert werden. Am DomAquarée wird eine...

  • Marzahn
  • 06.10.14
  • 217× gelesen
Sie trug selbst ein Jahr lang die Krone der Weißenseer Blumenkönigin: Sabrina Hermann. | Foto: BW

Sabrina Herrmann reimte die Geschichte vom Trödelchen

Weißensee. Im zurückliegenden Jahr war sie die Weißenseer Blumenkönigin: Sabrina Hermann. Jetzt hat sie ein Kinderbuch geschrieben, in dem es um eine Prinzessin geht."Wie Trödelchen Prinzessin wurde" heißt die Geschichte. Natürlich spielt sie in einem Park in Weißensee. Dort wohnt in einem Baumhaus das Eichhörnchen Gerlinde. Ihr Kind nennt sie Trödelchen. Dieser Name ist Programm. Das kleine Mädchen ist faul und vertrödelt jeden Tag. Mal das Haus verlassen, das kam für Trödelchen eigentlich nie...

  • Weißensee
  • 06.10.14
  • 886× gelesen
Thomas Mascher fotografierte auch diese Familie vor seiner Galerie an der Lehderstraße. | Foto: Mascher

Die Galerie Emma T. stellt Kiezporträts aus

Weißensee. "Familienfotos" heißt es jetzt in der Galerie Emma T. In der Lehderstraße 60 zeigt Galerist Thomas Mascher ausnahmsweise mal nicht Arbeiten anderer Künstler, sondern eigene Fotokunst."Die Fotos entstanden seit 2004 in der Lehderstraße", so Mascher. Er sprach Familien aus dem Kiez an, ob sie sich von ihm fotografieren lassen würden. So entstand im Laufe der Jahre eine ganze Sammlung von Familienporträts aus der Lehderstraße. Diese sind nun als großformatige Abzüge zu sehen und...

  • Weißensee
  • 06.10.14
  • 314× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.