Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Am 3. und 4. Juni können Kunstfreunde die Ateliers von Pankower Künstlern aufsuchen. | Foto:  artspring/ Ralph Bergel

Künstlern über die Schulter schauen
Tage der offenen Ateliers am 3. und 4. Juni

Am 3. und 4. Juni finden im Rahmen des Pankower Kunstfestival „artspring berlin“ zwei Tage der offenen Ateliers statt. Bereits seit Anfang Mai stehen auf Freiflächen, in Schaufenstern und auch in den Schönhauser Allee Arcaden Kunstinstallationen, Malereien und Skulpturen, von Pankower Künstlern. Dazu gibt es ein Programm mit unter anderem Filmen, Gesprächsrunden, Podcasts und als Höhepunkt am Sonnabend und Sonntag, 3. und 4. Juni, die Möglichkeit, einen Blick in die Ateliers von Künstlern zu...

  • Bezirk Pankow
  • 27.05.23
  • 288× gelesen

Konzert in der Campus-Mensa

Buch. Ein Konzert und ein Sommerfest zu seinem zehnjährigen Bestehen veranstaltet das Orchester „Bürgersinfonie“ am 11. Juni um 16 Uhr. In der Mensa des Campus Buch in der Robert-Rössle-Straße 10 spielen die Musiker die Ouvertüre zur Zauberflöte sowie die Linzer Sinfonie von Mozart und die Sinfonie Nr. 2 von Robert Schumann. Karten für 15 Euro können per E-Mail aninfo@buergersinfonie.de oder unter Tel. 0177 624 00 11 bestellt werden. Im Projekt „Bürgersinfonie“ spielen bis zu 35 professionelle...

  • Buch
  • 27.05.23
  • 196× gelesen

Neue Kunst und alte Technik

Buch. Am 3. und 4. Juni öffnen die Künstler aus dem EWERKultur, Schwanebecker Chaussee 5-9, ihre Türen von 12 bis 20 Uhr für Besucher. Bildhauerin Silvia Fohrer, Bildhauer Rudolf J. Kaltenbach und der Schriftsteller und Künstler JF Renault laden zur Besichtigung einer gemeinsamen Ausstellung ein. Außerdem kann das alte Bucher E-Werk mit seiner interessenten Geschichte und noch vorhandenen E-Anlagen besichtigt werden. Schließlich ist auch die Dauerausstellung „ANNE“ zum Leben von Anne Frank zu...

  • Buch
  • 27.05.23
  • 190× gelesen
Eva Scharfenberg setzt sich für mehr Kulturangebote in Blankenburg ein. | Foto: CDU Pankow

Umfrage im Ortsteil
Was wird an Angeboten gewünscht?

Was Kulturangebote und Freizeiteinrichtungen betrifft, sieht es im Ortsteil Blankenburg recht flau aus. Das sollte sich in absehbarer Zeit ändern, meint die CDU-Verordnete Eva Scharfenberg. Deshalb startet sie gemeinsam mit ihrem Fraktionskollegen Stefan Blauert eine kleine Umfrage: „Am Runden Tisch Blankenburg haben wir mit den Teilnehmern einen BVV-Antrag zu weiteren Freizeitangeboten in Blankenburg diskutiert“, erklärt Eva Scharfenberg. „Jetzt möchten wird die Bürger direkt fragen, was sie...

  • Blankenburg
  • 26.05.23
  • 195× gelesen

Am 27. Mai geht's los
Schlager Radio startet große SommerTour

Berlin. Schlager Radio geht ab dem 27. Mai 2023 auf große SommerTour. Bis Ende August besucht der Schlagersender immer sonnabends Kleingartenkolonien und Campingplätze und sorgt für Partystimmung. Mit im Gepäck: jede Menge Rostbratwürstchen, kühles Bier und die besten Schlager. Für gute Laune und viel Unterhaltung sorgen die Schlager Radio-Moderatoren. Sie melden sich live vor Ort und sprechen mit Kleingärtnern und Campern. Den Anfang macht am Sonnabend, 27. Mai 2023, die Kleingartenkolonie des...

  • Reinickendorf
  • 26.05.23
  • 817× gelesen
Adel Tawil ist ein Menschenfänger im positivsten Sinne. Am 22. Juli tritt er mit seiner Band auf Schloss Oranienburg auf. | Foto: Maximilian König
Aktion 2 Bilder

Unsere Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für Adel Tawil auf Schloss Oranienburg!

Sommerzeit ist Konzertzeit. Am 22. Juli 2023 wird Adel Tawil auf Schloss Oranienburg zu erleben sein. Wir verlosen Karten für das Open-air-Konzert. „Lieder“, „So schön anders“, „Alles lebt“ – jede Tour, jedes Konzert ein Live-Erlebnis. Inzwischen hat Adel Tawil mit seiner Band vor über zwei Millionen Zuschauern gespielt. Im Frühjahr 2023 veröffentlichte Adel Tawil sein mittlerweile viertes Studioalbum „Spiegelbild“ – ein sehr persönliches Album, das von tiefen Gefühlen, Selbstreflektion und...

  • Reinickendorf
  • 25.05.23
  • 1.685× gelesen
  • 1
Beim Festumzug durch den Ortsteil sind auch wieder historische Fahrzeuge zu sehen. | Foto:  Archiv Buchholzer Festtage
6 Bilder

Der „Vorgarten von Berlin“
Festtage erinnern an die Geschichte von Französisch Buchholz

Unter dem Motto „Dorf Französisch Buchholz. Der Vorgarten von Berlin“ finden die diesjährigen Buchholzer Festtage vom 9. bis 11. Juni statt. Wer den Programmflyer in die Hände nimmt, wird erst einmal stutzen: Dorf Französisch Buchholz? Buchholz ist doch ein Ortsteil der Hauptstadt Berlin. Aber das ist dieser Ort erst seit 123 Jahren. Davor war er als Dorf ein „Vorgarten von Berlin“. Denn dort gab es zahlreiche angesehene Gärtnereien sowie Obst- und Gemüsebauern. Die durch die Reformation im 16....

  • Französisch Buchholz
  • 25.05.23
  • 4.225× gelesen
Velia Krause leitet im Alten Waschhaus eine Gruppe Laien-Spiel und hofft auf weitere Teilnehmer. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

„Heiter scheitern ist erlaubt“
Schauspielerin und Theaterpädagogin Velia Krause leitet eine neue Gruppe Laien-Spiel

In der Begegnungsstätte Altes Waschhaus an der Jacobsohnstraße 51H trifft sich jetzt unter dem Dach des Vereins Frei-Zeit-Haus Weißensee mittwochs eine Gruppe Laien-Spiel. Unter der Leitung von Schauspielerin und Theaterpädagogin Velia Krause finden die Treffen jeweils von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr statt. „Wir wollen gemeinsam etwas Kreatives auf die Beine stellen“, erklärt Velia Krause. „Was wir brauchen, ist ein liebevolles Miteinander, um mit allen Sinnen zu singen, zu tanzen, zu lachen und...

  • Weißensee
  • 24.05.23
  • 475× gelesen

Kindertheater in der Fest-Scheune

Buch. „Stadt Land Angsthase“ ist der Titel eines Theaterstücks für Kinder ab acht Jahre, das am 1. Juni um 16 Uhr in der Fest-Scheune auf dem Stadtgut, Alt-Buch 45, zu erleben ist. Das Stück beschäftigt sich mit der Frage: Wie und wo leben wir? Die Fabel vom Zusammentreffen von Mäusen aus der Stadt und vom Land berichtet vom unterschiedlichen Leben. Die Stadtmaus bleibt der Landmaus fremd, zu verschieden sind die beiden. Alternativ spielen und tanzen sie aber verschiedene Möglichkeiten durch,...

  • Buch
  • 23.05.23
  • 155× gelesen

Drei Witwen und ein Mann

Wilhelmsruh. Der Bürgerverein "Leben in Wilhelmsruh" lädt am 2. Juni um 19 Uhr zu einer Lesung mit der im Ortsteil lebenden Schriftstellerin Kerstin Hensel ein. Sie wird aus ihrem Roman „Regenbeins Farben“ lesen. Darin geht es um drei trauernde Witwen, die den gleichen Mann kennenlernen. Sie buhlen um seine Gunst und herrlich komische Verwicklungen nehmen ihren Lauf. Die Lesung findet in der KulturPost und Bibliothek des Vereins an der Hauptstraße 32 statt. Der Eintritt beträgt fünf Euro....

  • Wilhelmsruh
  • 22.05.23
  • 57× gelesen

Tänze aus Panama kennenlernen

Prenzlauer Berg. Wer etwas über die panamaische Kultur und ihre Tänze erfahren möchte, der ist jetzt mittwochs von 19 bis 21 Uhr im Stadtteilzentrum Prenzlauer Berg, Fehrbelliner Straße 92, willkommen. Im Galerieraum trifft sich die Folklore-Gruppe Panama. Die Gruppe wurde 2018 gegründet. Unter Leitung von Julián Pérez Urriola begann die Gruppe Tänze einzustudieren, die in den verschiedenen Regionen Panamas sehr populär sind. Die Kostüme dafür werden importiert oder in Berlin handgefertigt. Wer...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.05.23
  • 167× gelesen
Andreas Brunn (links) und Simon Rainer geben ein Konzert im Zimmer 16. Seit zehn Jahren arbeiten sie zusammen. | Foto:  13 Strings

"13 Strings" im Konzert
Virtuoses Gitarrenspiel

Zu einem Konzert anlässlich ihrer zehnjährigen Zusammenarbeit lädt das Duo „13 Strings“ am 4. Juni um 20 Uhr in das „Zimmer 16“ an der Florastraße 16 ein. „13 Strings“, das sind Andreas Brunn und Simon Rainer. Die beiden spielen eigene Kompositionen, welche sich vieler Weltmusikelemente bedienen und dabei jazzy und funky klingen. In ideenreichen Arrangements erweitern Simon Rainer und Andreas Brunn ihre Instrumente: Es werden Bässe getappt. Und perkussive Grooves auf dem Gitarrenkorpus der...

  • Pankow
  • 22.05.23
  • 341× gelesen
  • 1
Zum neu gewählten Vorstand des Freundeskreises der Chronik Pankow gehören Iris Herklotz (Schriftführerin), Frank Schröder (Vorsitzender), Jörg Schulz (Schatzmeister), Heidemarie Fritzsching, Hannelore Sigbjoernsen und Harald Bröer (von links). | Foto: Bernd Wähner

Der Heimatgeschichte auf der Spur
Frank Schröder ist neuer Vorsitzender des Freundeskreises der Chronik Pankow

Der Freundeskreis der Chronik Pankow hat einen neuen Vorsitzenden. Die Vereinsmitglieder wählten Frank Schröder in dieses Amt. Der 64-Jährige ist zwar erst seit Oktober 2021 Mitglied im Verein, interessiert sich aber bereits seit langem für Pankower Heimatgeschichte. „Ich habe zuletzt beruflich bei einer Versicherung gearbeitet. Da war leider kaum Zeit, um mich in einem Verein zu engagieren“, sagt Frank Schröder. Aber im Vorruhestand habe er jetzt die Zeit, sich noch intensiver mit der...

  • Niederschönhausen
  • 22.05.23
  • 606× gelesen

Die Fotos aus dem Seitenflügel

Prenzlauer Berg. Das Museum Pankow zeigt im Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner, Prenzlauer Allee 227, die neue Ausstellung „Seitenflügel – Berlin-Prenzlauer Berg 1992-1997“. Das Museum besitzt einen bisher kaum bekannten foto- und lokalhistorischen Schatz. Der Kulturkalender für den damaligen Bezirk Prenzlauer Berg wurde in Plakatform vom Kulturamt herausgegeben. Er kombinierte jedem Monat ein Fotomotiv auf der Vorderseite mit Veranstaltungsankündigungen auf der Rückseite. Nun werden...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.05.23
  • 332× gelesen

Bilder vom Maler Michael Voges

Prenzlauer Berg. „Es gibt das Rot nicht mehr“ ist der Titel einer Ausstellung mit Werken des Malers Michael Voges (1953–2002), die bis zum 2. Juli in der Galerie Parterre, Danziger Straße 103, zu besichtigen ist. Er malte abstrakte Gemälde, die Farbe, Form und Linie auf faszinierende Weise miteinander verbinden. Für Michael Voges, der sich erst nach seinem Lehrerstudium freier Künstler wurde, war die Möglichkeit, von 1988 bis 1991 Meisterschüler an der Akademie der Künste zu werden, ein...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.05.23
  • 309× gelesen

Ein Konzert in der Bibliothek

Pankow. Ein Konzert mit dem Duo Yarawi findet am 23. Mai um 19.30 Uhr in der Janusz-Korczak-Bibliothek, Berliner Straße 120/ 121, statt. Die chilenische Sängerin Aruma Itzamaray und der Berliner Liedermacher und Theatermusiker Tobias Thiele laden auf eine Reise von Chile über Uruguay und Kuba bis nach Berlin ein. Sie singen und spielen zeitgenössische lateinamerikanische Lieder, Songs der Nueva Canción Chilena und der kubanischen Trova. Auch eigene Lieder werden erklingen. Der musikalische...

  • Pankow
  • 19.05.23
  • 170× gelesen

In welcher Sprache schreiben Dichter?

Weißensee. Unter dem Motto „Durch Sprachen driften“ ist am 8. Juni ab 19.30 Uhr mehrsprachige Lyrik im Rahmen der Poets’ Corner Pankow auf dem Hof der Brotfabrik am Caligariplatz zu erleben. Quer durch die Bezirke treten Berliner Dichter in dieser Veranstaltungsreihe in einen Dialog mit besonderen Orten und machen ihre Dichtung erfahrbar. Die Brotfabrik richtet die Poets’ Corner für Pankow aus, diesmal mit dem Fokus auf mehrsprachiger Lyrik. Dabei wird der Frage nachgegangen, in welchen...

  • Weißensee
  • 19.05.23
  • 127× gelesen
Pete Townshend und Roger Daltrey sind The Who und geben sich am 20. Juni die Ehre in der Waldbühne. | Foto: Rick Guest Trinifold
Aktion 2 Bilder

Exklusiv nur in Berlin
The Who live in der Waldbühne: Karten gewinnen!

Erstmals seit sieben Jahren und eventuell zum letzten Mal treten The Who in Deutschland auf. Am 20. Juni 2023 gastiert eine der bedeutendsten britischen Rockgruppen für eine Exklusiv-Show in Berlin. Die Besucher des Konzertes in der Waldbühne dürfen sich ein Jahr vor The Who’s 60. Jubiläum auf Lieder ihrer Meisterwerke „Tommy“, „Quadrophenia“ und „Who’s Next“ freuen, natürlich plus einiger Überraschungen. Dreiteiliges Best of ihres Schaffens The Who präsentieren ihr popmusikalisch...

  • Westend
  • 17.05.23
  • 3.942× gelesen
  • 1

Tolle Ideen zum Loslassen

Pankow. Zu einem Gesprächsabend unter dem Motto „Leichtigkeit durch Loslassen“ lädt das Frauenzentrum Paula Panke am 25. Mai ein. Zu Gast ist die Entrümpelungsberaterin Gabi Rimmele. Sie wird vermitteln, wie man kreativ mit dem Gestalten von Collagen loslassen kann. Wer besitzt sie nicht: stapelweise Zeitschriften, die zu schade sind zum Wegwerfen, aber nie wieder gelesen werden. Warum also nicht kreativ werden und daraus Collagen gestalten: Geburtstagskarten, Wandbilder, Geschenkpapier. Beim...

  • Pankow
  • 16.05.23
  • 191× gelesen

Ein Fest für und mit Nachbarn

Pankow. Das Stadtteilzentrum Pankow, Schönholzer Straße 10, lädt am 24. Mai von 15 bis 18 Uhr alle Nachbarn zu einem Fest ein. Anlässlich des europäischen Tages der Nachbarschaft wird eine lange Tafel aufgebaut. Alle sind herzlich eingeladen, einen Stuhl, einen Tisch und etwas Leckeres, das man gern teilen möchte, mitzubringen und mitzufeiern. Bei Kaffee und Tee kann jeder mit anderen Nachbarn ins Gespräch kommen. BW

  • Pankow
  • 16.05.23
  • 57× gelesen

Krimi-Lesung bei Pro Kiez

Prenzlauer Berg. „Der Tod der dreckigen Anna“ ist der Titel eines Kriminalromans von Tina Seel. Aus diesem liest sie am 26. Mai um 18 Uhr im Bürgerverein Pro Kiez Bötzowviertel an der Esmarchstraße 18. Es ist mittlerweile fast 50 Jahre her. Trotzdem erinnern sich noch viele an den Mord an der Greisin Anna Hager, der sich Heiligabend 1974 zugetragen hat. Wer ist zu so einer grausamen Tat fähig? Die Nachbarn sind sicher, dass es keiner von ihnen war. Man kennt sich, man vertraut sich. Wirklich?...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.05.23
  • 189× gelesen
Leon Rüster von Team der Bucher Stadtteilbibliothek ist mit der Fahrradbibliothek im Ortsteil unterwegs. | Foto:  Bezirksamt
2 Bilder

Fahrradbibliothek im Kiez unterwegs
Mit Büchern und Spielen zu den Menschen vor Ort

Im Ortsteil Buch ist jetzt die erste Fahrradbibliothek des Bezirks unterwegs. Ziel ist es, unter anderem zu Menschen erreichen, die nicht in die Stadtteilbibliothek Buch an der Wiltbergstraße 19-23 kommen beziehungsweise kommen können. Die Fahrradbibliothek bewegt sich von März bis Oktober von Ort zu Ort. Montags, dienstags und freitags werden die Unterkünfte für Geflüchtete an der Wolfgang-Heinz-Straße, am Lindenberger Weg und an der Großcurthstraße angefahren. Am Donnerstag freuen sich die...

  • Buch
  • 14.05.23
  • 392× gelesen

Kunstwerke aus amtlichen Briefen

Weißensee. Mit dem Titel „El Monstruo Más Frio“ ist bis zum 4. Juni eine Ausstellung mit Fotografien, Skulpturen und Installationen der Künstlerin Julieta Ortiz in der Galerie der Brotfabrik am Caligariplatz zu sehen. Amtliche Briefe lösen in den Köpfen vieler Schreckensszenarien aus: Mahnung, Kündigung, Bußgeld – alles scheint möglich, bis der Brief geöffnet ist und sich im besten Falle als nicht bedrohlich herausstellt. Auch die Künstlerin findet solche Briefe in ihrem Briefkasten – und...

  • Weißensee
  • 14.05.23
  • 160× gelesen
Die Künstlerin Margit Grüger stellt in der Theaterbuchhandlung Einar und Bert von Clemens Kröger bis Anfang Juni ihre Bilder zu Liebesgedichten von Bertolt Brecht aus. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Margit Grüger stellt aus
Bilder zu Brechts Liebesgedichten

Eine Ausstellung mit Bildern der Künstlerin Margit Grüger ist bis Anfang Juni in der Theaterbuchhandlung „Einar und Bert“ an der Winsstraße 72 zu besichtigen. Die Bilder von Margit Grüger sind eine Hommage an Bertolt Brecht, der vor 125 Jahren geboren wurde. Dass die Pankower Künstlerin ihre Ausstellung nun in der Theaterbuchhandlung zeigen kann, die nach Einar Schleef und Bertolt Brecht benannt wurde, ist einer langjährigen Bekanntschaft mit Leiter Clemens Kröger zu verdanken. „Ich habe viel...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.05.23
  • 836× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.