Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Förderpreis ausgeschrieben

Berlin. Die Kulturverwaltung lobt den Hannah-Höch-Förderpreis 2024 für Künstler im Bereich Fotografie aus. Er wird im Abstand von zwei Jahren gemeinsam mit dem Hannah-Höch-Preis verliehen. Der Förderpreis ist mit insgesamt 38 000 Euro dotiert. Damit können die Fotografen einen Katalog und eine Ausstellung finanzieren. 2024 findet sie in der Berlinischen Galerie statt. Der Senat will eine „mid-career-Künstlerin“ fördern, die noch keinen eigenen Werkkatalog produziert hat. Bewerben können sich...

  • Mitte
  • 13.05.23
  • 124× gelesen

Swingkonzert in der Wabe

Prenzlauer Berg. Unter dem Motto „Savoy Satellites orbit Benny Goodman“ ist am 18. Mai um 20 Uhr ein Swingabend in Wabe an den Danziger Straße 101 zu erleben. Die Savoy Satellites treten mit Sängerin Siri Svegler an diesem beswingten Abend auf. Der Eintritt kostet 15 Euro an der Abendkasse. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 12.05.23
  • 45× gelesen
Wolfgang Roese dirigiert das ORSO. | Foto: Klaus Polkowski
Aktion 2 Bilder

Rock trifft auf Klassik
Karten gewinnen für die Rock Symphony Night

Mit einem musikalischen Mix der Rock- und Popkultur und der Symphonik des 19./20. Jahrhunderts, Filmmusik und Opernliteratur, Musical, Jazz und Soul sind die Rocksymphoniker des ORSO seit einem Vierteljahrhundert einzigartig. Am 29. Mai 2023 spielen sie in der Philharmonie. Das Rock-Symphony-Orchestra (ORSO) ist ein gewaltiger Klangkörper, bestehend aus einem 130-köpfigen Symphonieorchester, einer Rockband, großem gemischten Chor und Solisten. Zu hören sind spektakuläre Titel – eigens von...

  • Tiergarten
  • 11.05.23
  • 1.439× gelesen
  • 1
Im Theater RambaZamba ist am 23. und 24. Mai das Stück „The world flames like a discokugel“ zu sehen. | Foto: RambaZamba Theater/Andy Weiland

Wem gehört der Wüstenplanet?
RambaZamba spielt „The world flames like a discokugel“

Das Theater RambaZamba präsentiert am 23. und 24. Mai, jeweils 19.30 Uhr, sein Stück „The world flames like a discokugel“. Im RambaZamba Theater stehen seit über drei Jahrzehnten Menschen mit und ohne Handicap gemeinsam als Schauspieler und Musiker auf der Bühne. Das ist auch bei diesem Stück so. „The world flames like a discokugel“ ist der erste gemeinsame Dramentext der Schauspielerin und Autorin Mateja Meded und des Dramatikers Thomas Köck. Das Stück entstand im Rahmen der Zusammenarbeit des...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.05.23
  • 504× gelesen

Beste Schulchöre gesucht

Berlin. In der Landesmusikakademie Berlin im FEZ Wuhlheide findet am 20. Juni der erste Berliner Schulchorpreis statt. Der Chorverband Berlin will nach der langen Zeit der Pandemie eine Möglichkeit der musikalischen Begegnung für Schulchöre schaffen. Die teilnehmenden Chöre erwarten viele Wettbewerbskategorien. „Die Initiative des Chorverbands Berlin zum Singen um den Schulchorpreis macht die Chorarbeit in den Schulen sichtbar und hörbar“, sagt der Leiter der Landesmusikakademie, Chris...

  • Köpenick
  • 10.05.23
  • 127× gelesen
Am Bauzaun vor den noch erhaltenen Hugenotten-Gräbern sind jetzt Legenden angebracht. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Informationen am Bauzaun
Wer an der Mauer bestattet wurde

An den Bauzäunen, die vor den zehn noch erhaltenen Erbbegräbnisstätten Hugenottischer Familien auf dem Friedhof IX an der Mühlenstraße stehen, sind erklärende Legenden angebracht worden. Friedhofsbesucher erhalten dort Auskunft über die hier bestatteten Menschen und die Assimilationsgeschichte der Buchholzer Familien im 18. und 19. Jahrhundert. Im November 2020 kam es auf Veranlassung des Bezirksamtes zu einem Teilabriss der historischen Friedhofsmauer auf dem Friedhof IX, die Richtung...

  • Französisch Buchholz
  • 09.05.23
  • 436× gelesen
Wolfgang Baumgartner präsentiert in seiner Ausstellung auch Aquarelle, zu denen ihn eine Wanderung durch die die Sierra Nevada inspirierte.  | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

30 Jahre Künstlerleben
Wolfgang Baumgartner zeigt eine Werkschau

Aus Anlass seiner 30-jährigen Tätigkeit als Künstler in Berlin zeigt Wolfgang Baumgartner in der Two Pillars Gallery in Alt-Karow 41 die Ausstellung „Auf dem Wasser der Zeit“. In der früheren Scheune, die er mit seinem Künstlerkollegen Rob Weber als Atelier nutzt, wird die Werkschau am 13. Mai um 18 Uhr feierlich eröffnet. Am 14. Mai ist sie dann von 15 bis 20 Uhr zu besichtigen. Wolfgang Baumgartner, der als Maler, Bildhauer und Fotograf arbeitet, zeigt in dieser umfangreichen Schau zum einen...

  • Karow
  • 08.05.23
  • 583× gelesen

Unbeschwert Kultur entdecken

Berlin. Die Jugendkulturkarte des Senats mit 50 Euro Guthaben haben sich über 75 000 junge Berliner zwischen 18 und 23 Jahren geholt, um sie in einem der über 180 Kulturorte zu nutzen. Das „Kulturguthaben“ konnten die Jugendlichen im Aktionszeitraum vom 1. Februar bis 30. April in Museen, Bühnen, Kinos oder Clubs einsetzen. Meistbesuchte Orte waren zum Beispiel das Zeiss-Großplanetarium, das Naturkundemuseum, das Cineplex Titania, der Friedrichstadt-Palast und der Club Ritter Butzke. Der Senat...

  • Mitte
  • 08.05.23
  • 302× gelesen
Auf dem Karower Kiez-Kunstmarkt finden sich auch wieder Kunstwerke der Karower Malgruppe „Die Königskinder“. | Foto: Phoenix Karow
2 Bilder

Der Kiez trifft sich auf der Piazza
Karower Kiez-Kunstmarkt am 14. Mai

"Kunst trifft Kiez" ist das Motto des diesjährigen Karower Kiez-Kunstmarktes am 14. Mai, 10 bis 18 Uhr, auf der Piazza und entlang der Achillesstraße von der Bucher Chaussee bis zum Lossebergplaatz. Organisiert wird der Kunstmarkt wieder ehrenamtlich von Mitgliedern des Kulturfördervereins Phoenix mit Unterstützung des Wohnungsunternehmens allod. „Wir wollen unseren Ortsteil von seiner bunten, kreativen und offenen Seite zeigen“, sagt Birgit Benz, die Vorsitzende des Kulturfördervereins....

  • Karow
  • 07.05.23
  • 940× gelesen

Ein Ausflug zum Gutshaus

Weißensee. Einen Ausflug zum Gründerzeitmuseum im Gutshaus Mahlsdorf veranstaltet der Frauenladen Paula am 17. Mai. Die Sammlung dieses Museums wurde von Charlotte von Mahlsdorf (1928-2002) zusammengetragen. Nicht nur die Sammlung ist bemerkenswert, auch das Leben der Charlotte von Mahlsdorf. Bekannt wurde sie vielen durch Rosa von Praunheims Film „Ich bin meine eigene Frau“. Näheres ist bei der Führung zu erfahren. Treffpunkt ist um 12 Uhr am Museum am Hultschiner Damm 333. Anmeldung im...

  • Weißensee
  • 07.05.23
  • 165× gelesen
In der Klax Kinderkunstgalerie ist eine neue Ausstellung zu besichtigen. | Foto: Klax gGmbH

Neue Ausstellung
Wie Kita-Kinder die Welt malen

„Tigerkatze und der bunte Hund“ ist der Titel der neuen Ausstellung in der Klax Kinderkunstgalerie an der Schönhauser Allee 58A. Die Besucher dieser Ausstellung sind eingeladen, durch Kinderaugen die Welt zu entdecken. Die Kinderkunstgalerie möchte nun mit der neuen Ausstellung spannende Einblicke in die künstlerische Arbeit von und mit jungen Kindern geben und stellt eine Auswahl der in den Kitas entstandenen Werke aus. Bis zum 30. Juni können die großen und kleinen Besucher in die Welt der...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.05.23
  • 297× gelesen

Lesung mit Karin Rieger

Karow. Zu einem Literaturcafé mit Karin Rieger lädt der Kulturförderverein Phoenix am 12. Mai um 18 Uhr ein. Die Autorin liest aus ihrem Buch „Eine außergewöhnliche Freundschaft“. Darin geht es um die Geschichte von zwei Frauen, die in unterschiedlichen Systemen zu Hause waren. Die Lesung findet im Kirchlichen Begegnungszentrum an der Achillesstraße 53 statt. Der Eintritt kostet zehn Euro. Anmeldung: 0157/ 72 86 08 62 oder per E-Mail: phoenixkarow@web.de. BW

  • Karow
  • 06.05.23
  • 139× gelesen
In diesem Jahr kann das Zoar-Straßenfest stattfinden. | Foto: Zoar Gemeinde

Gemeinde Zoar lädt am 13. Mai ein
Straßenfest auf der Cantianstraße

Nach vier Jahren Pause findet auf dem Straßenabschnitt vor der Cantianstraße 7-10, gegenüber vom Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark, wieder ein Straßenfest statt. Veranstaltet wird es am 13. Mai von 12 bis 18 Uhr von der Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Zoar. Die Besucher können sich auf ein Live-Bühnenprogramm, eine Oldtimer-Ausstellung, einen Flohmarkt und vieles mehr freuen. Für Kinder werden eine Hüpfburg und ein Kletterturm aufgebaut, und es werden Spiele für sie veranstaltet. Das...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.05.23
  • 546× gelesen

Die 90er-Jahre in Lettland

Weißensee. Aus seinem neuen Roman „Jelgava 94“ liest der lettische Schriftsteller Janis Jonevsam 11. Mai um 20 Uhr im Kino der Brotfabrik am Caligariplatz. Sein Roman spielt 1994 in der Stadt Jelgava und dreht sich um Jugendliche, die von Heavy-Metal-Musik angetrieben werden. Sie teilen diesen Musikgeschmack, die damit verbundene Subkultur und erkunden ihr jugendliches Leben. „Jelgava 94“ ist das Buch über eine Generation, die ihre Jugend in den 90er-Jahren erlebt hat, als Lettland seine...

  • Weißensee
  • 05.05.23
  • 248× gelesen
Entlang einer Allee gilt es, die wertvollsten Exemplare für eine Fasanerie einzusammeln. | Foto:  L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
„Fasanerie“ – Fesches Federvieh

Eine zum puren Vergnügen veranstaltete Fasanenjagd stößt nicht nur bei organisierten Tierschützern auf starke Ablehnung. Ein vergnügliches Sammeln von Karten mit Fasanenbildern erscheint dagegen völlig unbedenklich. Dabei sind die beiden Kontrahenten nicht etwa aus ästhetischen Gründen auf schöne Motive aus. Vielmehr bringen Sets gleichartiger Karten auf unterschiedlichste Weise Punkte, während es zugleich gilt, ständig drohende Punktabzüge zu vermeiden. Da von den zwölf Arten nur jeweils sechs...

  • Mitte
  • 05.05.23
  • 174× gelesen
Ausdrucksstark: Yann Antonio mit den K&K Philharmonikern und Max Kendlinger am Pult – zu erleben am 29. Mai im Konzerthaus. | Foto: Hiro
Aktion

Chance der Woche
Karten für "Kendlinger meets John Williams" zu gewinnen

Wie nah stehen sich die Kompositionen von John Williams und Matthias Georg Kendlinger? Die Neuproduktion "Kendlinger meets John Williams" setzt zu Pfingsten in Berlin musikalische Akzente. Zu erleben ist die tonale Kraft zweier Vollblutmusiker – reich an Kontrasten und emotionalen Berührungen. Hierfür bildet das Konzerthaus am Gendarmenmarkt mit den K&K Philharmonikern, dem K&K Opernchor und namhaften Solisten den stilvollen Schauplatz. Es sind kraftvolle Werke, die aufrütteln und in ihren Bann...

  • Mitte
  • 04.05.23
  • 1.279× gelesen
  • 1
Jury-Mitglied Harald Bröer (rechts) zeichnete die Hobby-Malerin Renate Brummer als eine Preisträgerin des Wettbewerbs „Verliebt in Wilhelmsruh“ aus. | Foto: Uz Kirchhoff
3 Bilder

„Verliebt in Wilhelmsruh“
Kreativ-Wettbewerb zum Ortsteil entschieden

Der Kreativ-Wettbewerb „Verliebt in Wilhelmsruh“ ist entschieden. Im Rahmen des Frühlingsfestes des Mehrgenerationenhauses Pankow in der Roten Schule wurden die diesjährigen Preisträger ausgezeichnet. „Verliebt in Wilhelmsruh“ ist das Motto eines Wettbewerbs, den das Mehrgenerationenhaus Wilhelmsruh und die "Pankower Früchtchen" im vergangenen Herbst starteten. Beteiligen konnten sich Pankower aller Altersklassen. Eingereicht werden konnten Kurzgeschichten, Gedichte, Fotos, Comics, Grafiken,...

  • Wilhelmsruh
  • 04.05.23
  • 611× gelesen
  • 1
Beim Kultursommer des vergangenen Jahres war unter anderem eine Brass-Band am Weißen See zu erleben. | Foto: Wolfhard Spies
3 Bilder

Von Weißenseern für Weißenseer
Veranstaltungen für Kultursommer anmelden

Die Vorbereitung des 3. Weißenseer Kultursommers laufen auf Hochtouren. Erste Höhepunkte zeichnen sich bereits ab, berichtet Wolfhard Spies von der Vorbereitungsgruppe des Kultursommers. Am 15. August soll zum Beispiel ein langer „Kieztisch“ in der Jacobsohnstraße aufgebaut werden, an dem Nachbarn bei Speis und Trank zusammenkommen. Die Musikschule Béla Bartók wird am 23. September ein großes Konzert geben, und am 24. September findet das beliebte Kiezfest in der Kinder- und...

  • Weißensee
  • 04.05.23
  • 585× gelesen
In den 20er-Jahren entstand in Zehlendorf mit Onkel Toms Hütte eine Siedlung mit viel Grün. | Foto: Bernd S. Meyer
4 Bilder

Stadtspaziergang
Onkel Toms Hütte entstand als Mikrostadt für 5000 Bewohner

Zu meinem 209. monatlichen Spaziergang lade ich nach Zehlendorf Waldsiedlung ein: Onkel Toms Hütte. Die Argentinische Allee ist die wichtigste Verkehrsstraße der Gegend, parallel zur U-Bahn-Strecke U3. Die Nordseite säumen Birken in Reih und Glied, schon maigrün, gegenüber stehen schlichte märkische Kiefern, beide auch typisch für die kleineren Straßen des Viertels. Die Fassaden der längs und quer stehenden Dreigeschosser schmücken kräftige Putzfarben, die sich ergänzen, abwechseln und...

  • Zehlendorf
  • 04.05.23
  • 947× gelesen

Die Sehnsucht nach der Natur

Pankow. „Wandelnde Gärten“ ist der Titel der neuen Ausstellung in der Galerie Amalienpark an der Breiten Straße 23. In der Ausstellung wird in zwölf künstlerischen Positionen das Bezugsfeld von Mensch und Natur ausgelotet. Die Ausstellung ist bis zum 25. Mai zu besichtigen. Geöffnet ist Dienstag bis Freitag von 14 bis 19 Uhr sowie Sonnabend von 12 bis 17 Uhr. BW

  • Pankow
  • 04.05.23
  • 63× gelesen

Vor 40 Jahren kam "Kassandra" heraus

Pankow. Eine Lesung mit dem Titel „Kassandra vor dem Löwentor. Die schönsten Szenen bei Christa Wolf“ findet am 11. Mai um 19.30 Uhr in der Janusz-Korczak-Bibliothek, Berliner Straße 120, statt. Die Pankower Schriftstellerin Christa Wolf (1929-2011) war eine der wichtigsten Stimmen der deutschen Literatur im 20. Jahrhundert. Vor 40 Jahren erschien ihre Erzählung „Kassandra“. Die Schriftstellerin geht mit der Stimme der mythologischen Figur Kassandra, einer Seherin, den Ursachen des Krieges um...

  • Pankow
  • 03.05.23
  • 224× gelesen
Sigrid Pohl-Häußler ist Lachyoga-Leiterin der Initiative „Hauptstadt lacht". | Foto:  Michael Vogt

Am Sonntag lacht die ganze Welt
Initiative „Hauptstadt lacht“ steht für Lebensfreude und ein tolerantes Miteinander

Eines der wichtigsten Ausdrucksmittel des Menschen vor allem in der Gemeinschaft ist das Lachen. Es kann eine Reaktion auf komische Situationen sein, aber auch der psychischen Entlastung oder als Abwehrmechanismus gegen Angst dienen. Der positive Einfluss des Lachens auf Körper und Geist für sich und andere ist unbestritten. Und Grund genug für die Initiative „Hauptstadt lacht“, Berlin mit ihrem Lachen anzustecken. Vor allem dieser Tage hat die Initiative durchaus gut lachen. Damit bereitet sie...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.05.23
  • 517× gelesen

Lese-Show „Brot & Spiele“

Weißensee. Unter dem Motto „Brot & Spiele“ öffnet am 10. Mai ab 19.30 Uhr die Lesebühne in der Brotfabrik am Caligariplatz. Zu Gast sind Max Golenz und Diego Hagen. Sie sind Poetry Slammer und Lehrer, Rapper und Comedians, Wortakrobaten und Reimemonster. Bei „Brot & Spiele“ handelt es sich um ein abendfüllendes Programm, bestehend aus Literatur und Musik, Kunst und Spielerei. Es wird gelesen, gereimt, gesungen und gerappt. Der Eintritt zur Veranstaltung kostet zwölf Euro. Kartenreservierung...

  • Weißensee
  • 01.05.23
  • 110× gelesen
Auf dieser Fläche in Blankenfelde befand ich das frühere Ostarbeiterlager. | Foto: Bezirksamt Pankow
2 Bilder

Spuren des Lagers unter Schutz
Einstiges Krankensammellager jetzt Bodendenkmal

Die noch vorhandenen Spuren des einstigen Krankensammellagers in Blankenfelde sind als Bodendenkmal unter Schutz gestellt worden. Das entschied das Landesdenkmalamt Berlin. Das Lager befand sich zwischen Bahnhofstraße und dem Alten Bernauer Heerweg. Es entstand 1940/41 im Auftrag der Deutschen Reichsbahn als Zwangsarbeitslager. Mehrfach änderten sich Nutzung und Zuständigkeiten. Im Vergleich zu den meisten anderen Lagern, die die Nationalsozialisten zur Internierung von Zwangsarbeitern,...

  • Blankenfelde
  • 28.04.23
  • 364× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.