Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Beim artspring Kunstfestival ist auch wieder Kunst an ungewöhnlichen Orten zu erleben. Im vergangenen Jahr beispielsweise in den Gewölben der früheren Königstadtbrauerei. | Foto: artspring/Ralph Bergel
3 Bilder

Bezirk wird zur Kunstmeile
Kunstfestival artspring startet am 5. Mai 2023

Unter dem Motto „HELL“ startet am 5. Mai 2023 das diesjährige Pankower artspring Kunstfestival. Zum 7. Mal werden bis 4. Juni 2023 wieder über den Bezirk verteilt Ausstellungen und Veranstaltungen stattfinden, an denen über 300 Künstler beteiligt sind. Mit einem Programm, das neben allen Genres der Bildenden Kunst auch Film und Literatur umfasst, bildet das Festival eine breite Palette der künstlerischen Produktion des Bezirks ab. Das Festival artspring ist aus einer Künstler-Initiative...

  • Bezirk Pankow
  • 28.04.23
  • 565× gelesen

Ein Ausflug nach Herzberge

Prenzlauer Berg. In diesem Frühjahr startet das Frauenzentrum Ewa wieder mit seiner Reihe von Ausflügen und Wanderungen unter dem Motto „Ewa on Tour“. Am 10. Mai führt die nächste Tour in den Landschaftspark Herzberge. Dort finden sich Schafweiden, Obstwiesen und Biotope. Er ist landwirtschaftliche Nutzfläche und Erholungsgebiet. Besonders beliebt sind die Pommerschen Landschafe. Sie pflegen den Landschaftspark und halten den Bewuchs kurz. Der Rundgang durch den Landschaftspark führt die...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.04.23
  • 177× gelesen
Nicht nur Kinder mögen die Abenteuer von Yakari. Ab 6. Mai kann man die Familienshow auf dem Zentralen Festplatz erleben. | Foto: Promo
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "Yakari und Kleiner Donner"

Vom 6. Mai bis 11. Juni 2023 ist es so weit: Berlin darf sich auf ein ganz besonderes Live-Event freuen. Wille Entertainment gastiert mit „Yakari und Kleiner Donner – die einzigartige Pferdeshow für die ganze Familie“ auf dem Zentralen Festplatz. Die Show basiert auf der Zeichentrick-Serie „Yakari“, die seit Jahren zu den beliebtesten deutschen TV-Formaten für Kinder gehört. Seit März 2018 werden der kleine Sioux-Indianer und seine Freunde von Wille Entertainment auf Deutschland-Tour zum Leben...

  • Wedding
  • 27.04.23
  • 1.346× gelesen
  • 1
Foto: Christophorus Verlag

Ohne Ende rätseln für alle, die Rätsel lieben

Löst Du auch so gerne Rätsel wie ich? Es gibt so viele Geheimnisse, die gelüftet werden wollen! Ich kenne einige spannende Erzählungen von neugierigen Mädchen und Jungs auf abenteuerlichen Reisen voller Erlebnisse. Da wäre zum Beispiel die Geschichte von der Flaschenpost am Strand, die zum Schatz des Piraten Billy führt. Aber der Weg zum Piratengold ist voller Hindernisse. Auf dem Piratenschiff auf hoher See müssen zuerst die Schiffstaue entwirrt, versteckte Möwen gefunden und Geheimbotschaften...

  • Mitte
  • 25.04.23
  • 244× gelesen

Führung über die einstige Klinik

Buch. Aus Anlass des Jubiläums "60 Jahren Klinikum Buch" veranstaltet der Ortsteil-Kenner Manfred Pinkwart in diesem Jahr mehrere Führungen. Er vermittelt dabei Informationen über die Geschichte einzelner Krankenhausbereiche, das Klinikum Buch als solches und das Bucher Stadtgut. Die erste Führung findet am 6. Mai über das frühere Klinikgelände an der Wiltbergstraße 50 statt. Dabei handelt es sich um das heutige Ludwig-Hoffmann-Quartier. Wer teilnehmen möchte, findet sich um 10 Uhr am Eingang...

  • Buch
  • 24.04.23
  • 101× gelesen

Unbeugsamen der Stille Straße

Karow. Das Stadtteilzentrum „Der Turm“ lädt am 2. Mai um 10 Uhr zu einer Lesung aus dem Buch „Die unbeugsamen Alten der Stille Straße 10“ ein. Sie findet in der Stadtteilbibliothek Karow an der Achillesstraße 77 statt. Zu Gast ist Eveline Lämmer, die Vorsitzende des Fördervereins der Begegnungsstätte Stille Straße. „Berliner Rentner besetzen ihre Begegnungsstätte“: Diese Schlagzeile ging im Sommer 2012 um die Welt. Die Senioren wollten die Begegnungsstätte in der Stillen Straße 10 in...

  • Karow
  • 24.04.23
  • 139× gelesen
  • 1

Führung durch die Ausstellung

Prenzlauer Berg. Die Sonderausstellung „Ein gewaltiger Anstoß zum Handeln“ ist im Museum Pankow im Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner an der Prenzlauer Allee 227 zu sehen. Darin wird die Geschichte der Friedensbibliothek/Antikriegsmuseum reflektiert, die vor 40 Jahren begann. Zu einer Führung durch diese Ausstellung lädt das Museum am 30. April um 11 Uhr ein. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen: 030/902 95 39 17. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 22.04.23
  • 70× gelesen

Entdeckungen im Untergrund

Prenzlauer Berg. Eine Führung zum Thema „Einblicke in den Prenzlauer Berg von unten“ bietet der Verein unter-berlin am 6. Mai. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Schönhauser Allee/Ecke Saarbrücker Straße. Im Untergrund ist ein Abbild der Geschichte Berlins seit 1850 zu entdecken. Während des anderthalbstündigen Rundgangs wird den Teilnehmern ein besonderer Einblick in diese Geschichte ermöglicht. Festes Schuhwerk und pflegeleichte Kleidung werden empfohlen. Der Unkostenbeitrag für die Führung...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.04.23
  • 213× gelesen

Künstlerinnen in Öl porträtiert

Prenzlauer Berg. „Say My Name“ ist der Titel der neuen Ausstellung, die am 5. Mai um 19 Uhr im Frauenzentrum EWA an der Prenzlauer Allee 6 eröffnet. Die Malerin und feministische Aktivistin des Frauenbündnisses „Fair Share! Mehr Sichtbarkeit für Künstlerinnen“, Henrieke Ribbe, zeigt Porträts von 50 Künstlerinnen der vergangenen 300 Jahre. Bei ihrer Recherche ging Henrieke Ribbe der Frage nach: Warum sind so wenig Frauen aus der Kunstwelt bekannt? Wer an der Vernissage teilnehmen möchte, meldet...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.04.23
  • 208× gelesen
Ursula Bathe, Wolfgang Höwekamp und Gisela Fornfeist (von links) sorgen mit weiteren Ehrenamtlichen für den reibungslosen Betrieb in der Nachbarschaftsbibliothek Französisch Buchholz. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Wo Nachbarn den Dienst übernehmen
Medienbestand wird sukzessive erneuert

Die Nachbarschaftsbibliothek an der Cunistraße 7 entstand zwar aus der Not heraus, ist aber inzwischen eine feste Institution für alle Bücherfreunde im Ortsteil. Das Besondere an dieser Bibliothek ist, dass sie von einem Verein und Ehrenamtlichen betrieben wird. Diese halten die Bibliothek an vier Tagen in der Woche, und zwar von Dienstag bis Freitag 15 bis 18 Uhr, für den Publikumsverkehr geöffnet. Sie sorgen dafür, dass die etwa 10 000 Medien – darunter Bücher, Tonträger und Filme –...

  • Französisch Buchholz
  • 21.04.23
  • 389× gelesen
Mitgründerin Katja Reichard inmitten der Fachbücher.  | Foto: Felix Pasternak
3 Bilder

Von der Literatur zum Raum
Die Kunst der Buchhandlung "Pro qm" ist, ihre Themen räumlich aufzubereiten

Die Fachbuchhandlung "Pro qm" in der Almstadtstraße 48 entspringt einer Zeit des Umbruchs. Sich diesem mit eigenen Räumen anzuschließen, war in den 1990er-Jahren für die drei Gründungsmitglieder ein Schritt, der sich nahtlos in Zeit und Ort einfügen ließ. Der zu jener Zeit in der Immobilienlandschaft allgegenwärtige Leerstand sorgte für niedrige Preise. Davon profitierten Jesko Fezer, Katja Reichard und Axel Wieder. Sie riefen "Pro qm" 1999 auch dank kluger Argumentation für einen Kredit ins...

  • Mitte
  • 18.04.23
  • 786× gelesen

Theater wieder gut besucht

Berlin. Die Zuschauer sind zurück. An den Berliner Bühnen wurden 2022 zweieinhalbmal so viele Eintrittskarten verkauft wie im Vorjahr. Die institutionell geförderten Theater, Orchester und Tanzgruppen konnten 2022 rund 2,5 Millionen zahlende Besucher zählen. Das sind 144 Prozent mehr als 2021, wie die Kulturverwaltung mitteilt. Vor Corona 2019 wurden noch 3,3 Millionen Karten verkauft. Noch spürten die Bühnen das vorsichtige Verhalten des Publikums als unmittelbare Auswirkung der...

  • Mitte
  • 17.04.23
  • 287× gelesen

Auf Spurensuche in Wilhelmsruh

Wilhelmsruh. Auf einem historischen Spaziergang zeigt Harald Bröer das eigentliche Entstehungsgebiet von Wilhelmsruh und berichtet viel Wissenswertes über Hauptstraße, Edelweißstraße, Tollerstraße, Hertzstraße und Niederstraße. Treffpunkt für "Wilhelmsruh, eine Spurensuche nach den Wurzeln des kleinsten Ortsteils von Pankow" ist am 22. April um 14 Uhr vor der KulturPost, Hauptstraße 32. Die Tour wird ungefähr 90 Minuten dauern und beim Frühlingsfest des Mehrgenerationenhauses an der...

  • Wilhelmsruh
  • 17.04.23
  • 240× gelesen

Führungen durch die Ausstellung

Pankow. Sonderführungen durch die Ausstellung „Ans Licht“, die derzeit im Frauenzentrum Paula Panke an der Schulstraße 25 zu sehen ist, finden am 22. April um 15, 16 und 17 Uhr statt. In der Ausstellung sind nach 120 Jahren zum ersten Mal die Bilder von Margarethe Freudenberg zu sehen. Ihre Urenkelin Almut Koch, die die Ausstellung kuratierte, bringt die Zeichnungen und Aquarelle der Urgroßmutter im wahrsten Sinne des Wortes zum ersten Mal ans Licht. Almut Koch hat sich auf Spurensuche begeben...

  • Pankow
  • 15.04.23
  • 210× gelesen

Familienführung durchs Schloss Schönhausen

Niederschönhausen. Eine Führung durchs Schloss Schönhausen für Familien mit Kindern ab sechs Jahre findet am 29. April um 14.30 und um 16 Uhr statt. Königin Elisabeth Christine von Braunschweig, die einstige Königin von Preußen, lebte viele Jahre lang in den Sommermonaten im Schloss Schönhausen. Wer die Königin war, wie sie die Räume des Schlosses genutzt hat und wer bei ihr zu Gast war, kann man bei dieser Führung erfahren. In der Hofdamengalerie lernen die Teilnehmer auch die Begleitungen der...

  • Niederschönhausen
  • 14.04.23
  • 262× gelesen
Sören Marotz informiert beim Spaziergang auch über die Geschichte des Ossietzkyplatzes. | Foto: Archiv Sören Marotz
2 Bilder

Führung durch den Ortsteil
Auf Tour durch Niederschönhausen

Einen kulturhistorischen Spaziergang durch Niederschönhausen steht am 30. April an. Der Historiker Sören Marotz führt mit fundiertem Wissen durch den Ortsteil. Treffpunkt ist um 11 Uhr an der Kasse von Schloss Schönhausen an der Tschaikowskistraße 1. Von dort aus begibt sich Marotz mit den Teilnehmern auf einen etwa 1,5 Kilometer langen Rundgang. Gleich neben dem Schloss Schönhausen, im denkmalgerecht sanierten Appartementhaus der DDR-Regierung, bekommen die Teilnehmer des Spaziergangs den...

  • Niederschönhausen
  • 14.04.23
  • 419× gelesen
"The Dire Straits Experience" erweckt die Musik einer der kreativsten Bands der Rockmusik wieder zum Leben. | Foto: Archiv Dire Straits Experience
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Karten für The Dire Straits Experience zu gewinnen

Es ist mehr als 40 Jahre her, seit die Eröffnungszeile von „Sultans Of Swing“ zum ersten Mal ausgestrahlt wurde. Mit diesem Song stellte sich der großartige Gitarrist und Songwriter Mark Knopfler vor und schenkte der Welt etwas, das zu einem musikalischen Universum geworden ist: die Musik der Dire Straits. Über 25 Jahre sind seit der Auflösung von Dire Straits vergangen. Sie hinterließen einen Katalog mit einigen der besten Kompositionen und musikalischen Darbietungen, die die Blütezeit des...

  • Friedrichshain
  • 13.04.23
  • 1.722× gelesen

André Herzberg spielt in der Wabe

Prenzlauer Berg. Auf seiner Tour „Von woanders her“ macht der Musiker André Herzberg am 28. April um 20 Uhr Station in der Wabe, Danziger Straße 101. Wie schon bei „Was aus uns geworden ist“ hat sich Herzberg mit Produzent Karl Neukauf und Gitarrist Hans Rohe an neue Songideen gemacht. Ihr Ziel: ein raues-ungekünsteltes Album, das im Blues der späten 50er-Jahre, Reggae, Soul und 70er-Jahre-Rock wühlt. Gospelstimmen und Blechgebläse fügen dem Ganzen einen Hauch „Deep South“ hinzu. Der Eintritt...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.04.23
  • 257× gelesen
Das heutige Bildungs- und Kulturzentrum an der Berliner Allee 125 nennen viele heute noch „Kulturhaus Peter Edel“. Da passt es wunderbar, dass die Ausstellung genau hier gezeigt wird. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Ausstellung erinnert
Was die Kulturhäuser im Osten bewirkten

Im Bildungs- und Kulturzentrum Peter Edel an der Berliner Allee 125 ist vom 16. bis zum 22. April eine außergewöhnliche Ausstellung, begleitet von einem facettenreichen Begleitprogramm, zu sehen. „Das Kulturwunder“ gastiert erstmals in Berlin. Die Ausstellung zeigt, wie Hunderte Kulturhäuser das kulturelle Leben im Osten Deutschlands prägten und was nach 1989 aus ihnen geworden ist. Was war der kulturelle Anspruch zu DDR-Zeiten und was hat davon heute noch Bedeutung? Wie wurde im Osten...

  • Weißensee
  • 12.04.23
  • 647× gelesen

Spaziergang zu Stolpersteinen

Niederschönhausen. Unter dem Motto „Gedenkorte und Stolpersteine in Niederschönhausen“ findet am 19. April ab 10 Uhr ein geführter Spaziergang statt. Mali Hochhut von der Spaziergangsgruppe der Kontaktstelle PflegeEngagement Pankow wird zu den Stolpersteinen führen. Unter anderem geht es auch vorbei am ehemaligen jüdischen Säuglings- und Kinderheim und zur Gedenktafel, die an den katholischen Pfarrer Josef Lenzel erinnert. Der Spaziergang ist so organisiert, dass auch Menschen mit Rollator oder...

  • Pankow
  • 10.04.23
  • 196× gelesen
Das TIC brachte 2021, inspiriert von Udo Lindenberg, der 2015 zu Besuch im Pankower Ratssaal war (Foto), die „Pankow Music Tour“ an den Start. Nun gibt es einen Film von der Revue „Kille Pankow“, die von der Audiotour inspiriert wurde. | Foto: Bernd Wähner
Video 3 Bilder

Revue als Film
In Pankow liegt Musike

Als erster Bezirk Berlins feierte Pankow die eigene Musikgeschichte im vergangenen August mit einer Revue. Jetzt gibt es den Revue-Abend als Film zum kostenfreien Nacherleben via Internet. Unter dem Titel „Kille Pankow – eine Revue durch den Stadtbezirk“ fand im August 2022 ein einzigartiger und unterhaltsamer Sommerabend mit Pankower Musikern statt. André Herzberg von der Band Pankow, die Band Prag, Juli Gilde, Felix Meyer, Josephin Busch, Lutz Kerschowski und andere begeisterten das Publikum...

  • Bezirk Pankow
  • 10.04.23
  • 623× gelesen

Big-Band-Sound in der Wabe

Prenzlauer Berg. „Markus Ehrlichs Flexible Eingreiftruppe“ spielt am 21. April um 20 Uhr in der Wabe, Danziger Straße 101. Diese Big Band vereint ein gutes Dutzend Bläser mit einer Rhythm-Section aus Klavier, Gitarre, Kontrabass und Schlagzeug. 17 Solisten stellen sich für einen Abend in den Dienst eines großartigen Sounds. Im Repertoire hat das spielfreudige Ensemble einige Big-Band-Klassiker. Im Programm dieses speziellen Abends mit dem Titel „The Big Band“ werden viele Hits des Count Basie...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.04.23
  • 123× gelesen

Ukrainisches Osterfest feiern

Buch. Zum „Ukrainischen Osterfest“ lädt die Stadtteilbibliothek Buch, Wiltbergstraße 19-23, am 14. April ab 16 Uhr ein. Das Osterfest wird in der ukrainischen Gesellschaft geliebt und groß gefeiert. In der Bibliothek sind alle willkommen, die traditionelle ukrainische Ostereiermalerei kennenzulernen und sie zur Gitarren- und Geigenmusik von Natalia Natalevych und Oksana Tantsur auszuprobieren. Dazu gibt es ukrainische Leckereien. Der Eintritt ist kostenlos. Nähere Informationen:...

  • Buch
  • 09.04.23
  • 78× gelesen

Kirschblütenfest mit Bluesmusik

Weißensee. Zum Kirschblütenfest lädt Achim Seuberling von Sepp Maiers 2raumwohnung am 21. April in die Langhansstraße 19 ein. Den Auftakt zum Hanami-Kirschblütenfest gibt es um 19.30 Uhr unter dem blühenden Kirschbaum im Hof. Ab 20.30 Uhr geben Beata Kossowska und Eberhard Klunker ein Konzert. Beide lernten sich bei einem Mundharmonika-Workshop kennen und faszinieren ihr Publikum nun mit Bluesmusik. Die Teilnahme erfolgt auf Spendenbasis. Nähere Informationen: 030/34 35 32 56. BW

  • Weißensee
  • 08.04.23
  • 108× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.