Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Ein Blick in den Großen Wasserspeicher an der Belforter Straße. Dort wird die Ausstellung „Fossile Erfahrung“ gezeigt. | Foto:  Bernd Wähner

Ausstellung im Wasserspeicher
Kunstwerke zu „Fossiler Erfahrung“

Unter dem Motto „Fossile Erfahrung“ gastiert die kommunale Prater-Galerie bis 8. Mai mit ihrem aktuellen Ausstellungsprojekt im Großen Wasserspeicher an der Belforter Straße. „Fossile Erfahrung“ thematisiert einige der gegensätzlichen und zum Teil gewaltreichen Realitäten, die mit der Nutzung fossiler Energieträger einhergehen. Die Ausstellung bringt künstlerische Arbeiten und Erzählungen zusammen, die vom Rohstoffabbau zum Zwecke der Energiegewinnung handeln. Unter anderem wird den Fragen...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.04.22
  • 505× gelesen

Orte abseits üblicher Pfade

Heinersdorf. Eine literarische Video-Stadtführung zum Thema „Das säkulare Berlin“ veranstaltet der Bürgerverein Zukunftswerkstatt Heinersdorf am Freitag, 29. April. Treffpunkt ist um 19 Uhr im Nachbarschaftshaus Alte Apotheke in der Romain-Rolland-Straße 112. Der kürzlich erschienene Stadtführer „Das säkulare Berlin. Auf den Spuren von Dissidenten, Freidenkern und Humanisten“ erzählt unter anderem auch von Pankower Frauenrechtlerinnen, Wissenschaftlerinnen und Künstlerinnen, ihren...

  • Heinersdorf
  • 19.04.22
  • 66× gelesen

Frauen im jüdischen Berlin

Prenzlauer Berg. Näheres zur Rolle von Frauen im jüdischen Berlin ist bei einem Info-Frühstück im Ewa-Frauenzentrum in der Prenzlauer Allee 6 am Freitag, 29. April, ab 11 Uhr, zu erfahren. Offizielle Feiern zum Gedenken der vor 350 Jahren gegründeten Berliner Jüdischen Gemeinde waren in der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen worden. So verhält es sich auch mit der Wahrnehmung von jüdischen Frauen. Sabine Krusen gibt beim Info-Frühstück eine kleine Einführung zum Thema „Frauen im jüdischen...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.04.22
  • 115× gelesen
Angela Bernhardt hat ein neues Kinderbuch geschrieben. Aus diesem liest sie am 1. Mai in der Parkbücherei im Bürgerpark, die hinter ihr zu sehen ist. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Wenn ein Loch die Zeit verschluckt
Angela Bernhardt schrieb ein Zeitreise-Kinderbuch

„Locke, Logo und der Zeitreise-Fußball“ ist der Titel des neuen Kinderbuchs, das die Pankower Autorin Angela Bernhardt am 1. Mai um 16 Uhr in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Pankebuch im Bereich der Parkbücherei im Bürgerpark vorstellt. In diesem Buch, das im Tulipan Verlag erschien, erzählt Angela Bernhardt eine Geschichte über eine ungewöhnliche Zeitreise. „Zu diesem faszinierenden Thema wollte ich schon immer mal etwas schreiben. Und weil ich auch Sport sehr mag, verbinde ich im neuen...

  • Pankow
  • 18.04.22
  • 485× gelesen

Bläsermusik mit dem Posauenchor

Karow. Zur „Festlichen Bläsermusik“ lädt der Karower Posaunenchor unter der musikalische Leitung von Traugott Forschner für Sonntag, 1. Mai, um 15 Uhr in die Karower Dorfkirche ein. Diesmal ist Hans Georg Thomas als Schlagzeuger und Pauker ebenfalls mit dabei. Da das Drumset dieses Jahr vom Landesmusikrat zum „Instrument des Jahres“ gewählt wurde, werden einige diesjährige Bläserveranstaltungen zusammen mit Pauken und Schlagzeug stattfinden. Das betrifft unter anderem auch die...

  • Karow
  • 17.04.22
  • 105× gelesen

Schönheit
Plastische Chirurgie ist auch in Berlin ein Thema

Was ist wahre Schönheit - ein symmetrisches Gesicht, glatte und ebenmäßige Haut, strahlende Augen - all das empfinden wir als schön. Heutzutage kann der individuellen Schönheit chirurgisch nachgeholfen werden. Und zwar mit der plastischen Chirurgie. Mit dem Wort „plastisch“ beschreiben die Mediziner die chirurgischen Eingriffsmöglichkeiten, geschädigte und verunstaltete Teile des menschlichen Körpers erneut wiederherzustellen, diese Körperteile neu zu formen oder auch zu ersetzen. Eine...

  • Weißensee
  • 16.04.22
  • 198× gelesen

Dem 13. Monat auf der Spur

Prenzlauer Berg. Zu einem Lyrik- und Jazz-Abend „Erich Kästner: Die 13 Monate“ laden Hans-Jürgen Schatz und Alexander Rueß für Sonnabend, 30. April, 20 Uhr, in die Wabe in der Danziger Straße 101 ein. „Die 13 Monate“ ist mehr als eine oberflächliche Bestandsaufnahme der Jahreszeiten. Pointiert reflektiert Erich Kästner die hervorstechenden Merkmale der zwölf Monate, appelliert an Kindlichkeit, Phantasie und Naturliebe, denkt darüber nach, was die Zeit mit uns, was wir mit ihr machen und ersinnt...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.04.22
  • 79× gelesen

Lesung aus dem neuen Buch

Weißensee. „Der Frau“ ist der Titel einer dreistimmigen, lyrischen Textcollage von Victoria Hohmann, die druckfrisch im VHV-Verlag erschienen ist. Aus ihrem Buch liest die Autorin am Donnerstag, 28. April, um 19.30 Uhr im Neuen Salon der Brotfabrik am Caligariplatz. Der Text verhandelt vielfältige Aspekte des Frauseins. Es geht um Schwangerschaft, Mutterschaft und Geburt, um Menstruation und das erste Mal, um Feminismus und Geschlechternarrative, Sexismus und Gewalt gegen Frauen, um weibliche...

  • Weißensee
  • 16.04.22
  • 56× gelesen
Die Mitglieder des Fördervereins Schloss & Garten Schönhausen, Hartmut Flauss, Martin Federlein, Gabriele Osburg, Jochen von Grumbkow und Harry Grimm, begrüßten die „Ruhende Frau“ bei ihrer Rückkehr vor Schloss Schönhausen. | Foto:  Bernd Wähner
6 Bilder

„Ruhende Frau“ kehrt zum Schloss zurück
Förderverein spendet für Bronzeplastik

Die „Ruhende Frau“ ist nach Schloss Schönhausen zurückgekehrt. Zwar muss sie erst noch restauriert werden. Aber schon bald wird sie auf dem Sockel unweit der stattlichen Platane neben dem Schloss wieder aufgestellt werden können. Fast 40 Jahre lang, von 1951 bis 1990, hatte die Bronzeplastik ihren Platz im Garten des Schlosses Schönhausen, dem Sitz des ersten und einzigen Präsidenten der DDR, Wilhelm Pieck, und dem späteren Gästehaus der DDR-Regierung. Ursprünglich gehörte sie jedoch in einen...

  • Niederschönhausen
  • 16.04.22
  • 444× gelesen

Gelesenes sofort improvisiert

Karow. „Wortgewandt im Wortgewand“: Mit diesem Programm gastiert das „Theater ohne Probe“ am Freitag, 29. April, in Karow. Zu dieser Inszenierung lädt der Karower Kulturförderverein Phoenix um 19 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr) in den Saal des Kirchlichen Begegnungszentrums (KBZ) in der Achillesstraße 53 ein. Zu erleben sind der Schauspieler Thomas Jäkel mit seiner Improvisationskunst und der Sprecher Dirk Lausch mit seiner markanten Stimme. Bei dieser Show ist das Publikum als Unterstützter...

  • Karow
  • 14.04.22
  • 77× gelesen

Neuer Roman von Armin Strohmeyr

Weißensee. „Janke oder Die Reise zum Nil“ heißt das neue Buch von Armin Strohmeyr. In diesem geht es um Tim Feldtmann. Der steckt in einer Krise. Die Beziehung zu seiner Freundin geht in die Brüche, und im Beruf scheitert er. Durch Zufall gelangt Tim an Briefe des genialen aber schizophrenen Erfinders Karl Jankes und dessen unerfüllter Liebe. Er macht sich auf die Suche nach Evelyn. Sein neues Buch stellt der Schriftsteller am Donnerstag, 28. April, um 19.30 Uhr in der...

  • Weißensee
  • 14.04.22
  • 70× gelesen
Mit dem Legespiel "Cascadia" können Naturfreunde in die Wildnis des nordwestlichen Amerikas eintauchen. | Foto:  L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
„Cascadia“ – Kleine Teile, große Erträge

Cascadia, zu deutsch Kaskadien, ist eine Region, die sich entlang des Pazifischen Ozeans vom kanadischen British Columbia bis nach Oregon in den USA erstreckt. Eine Auswahl an Abbildungen ihrer reichhaltigen Tierwelt illustrieren die Aufgabenkarten des gleichnamigen Legespiels. Fünf Tierarten wollen geländeübergreifend auf den fünf Landschaften platziert werden. Dabei geht es darum, artgemäße Formationen zu bilden. So muss beispielsweise aus Markern mit Lachsen eine Kette gebildet werden,...

  • Mitte
  • 14.04.22
  • 429× gelesen

Geschichten vom Leben in Berlin

Buch. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Wortlaut & Zwischenton“ des Karower Kulturförderkreises Phoenix findet am Dienstag, 26. April, 18 Uhr, im Garten des Bucher Bürgerhauses eine Lesung statt. Die Autorin Isobel Markus präsentiert ihr Buch „Stadt der ausgefallenen Leuchtbuchstaben“. Sie erzählt darin Geschichten über Berlin und seine Menschen, die so vielfältig sind wie die Stadt selbst: mal herzlich, mal derb und rau, abgefahren oder geerdet, skurril und verspielt oder sehr praktisch...

  • Buch
  • 13.04.22
  • 82× gelesen
Vor der Bizetstraße 32 erinnert jetzt ein Stolperstein an Bernhard Jastrow, der in Auschwitz ermordet wurde. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

In Erinnerung an zwei Opfer
Neue Stolpersteine in Weißensee verlegt

Vor den Häusern Börnestraße 18 und Bizetstraße 32, Ecke Borodinstraße liegen seit wenigen Tagen neue Stolpersteine in den Gehwegen. An der Börnestraße 18 erinnert nun ein Stolperstein an den Widerstandskämpfer Josef Höhn. Der Weißenseer kam am 27. März 1902 zur Welt. Er wurde vom "Volksgerichtshof" wegen „Vorbereitung zum Hochverrat“ zum Tod verurteilt und am 29. Januar 1944 im Zuchthaus Brandenburg Görden hingerichtet. Josef Höhn gehörte gemeinsam mit gleichgesinnten Kolleginnen und Kollegen...

  • Weißensee
  • 12.04.22
  • 258× gelesen
Petra Schwarz gewann beim Internationalen Speaker Slam den Excellence Award.  Überreicht wurde er ihr von Veranstalter Hermann Scherer. | Foto:  Dominik Pfau
3 Bilder

Beim Rednerwettstreit gewonnen
In vier Minuten muss das Wichtigste gesagt sein

Sieben Rednerinnen und Redner aus Berlin, darunter zwei Pankowerinnen, holten mit ihrer Performance den diesjährigen Excellence Award beim 9. Internationale Speaker Slam in die Hauptstadt. Ausgerichtet wurde der diesjährige Wettbewerb, inzwischen der 9. Internationale Speaker Slam von Hermann Scherer, selbst ein Top-Redner. Nach New York, Wien, Frankfurt, Hamburg und München fand der Internationale Speaker Slam diesmal in Mastershausen statt. Dabei wurde in diesem Jahr sogar ein Weltrekord...

  • Pankow
  • 12.04.22
  • 347× gelesen

"Großartige Songs - unartig gesungen"

Prenzlauer Berg. Unter dem Motto „Großartige Songs - unartig gesungen“ findet am Sonnabend, 23. April, um 20 Uhr ein Konzert mit dem Chor „The Happy Disharmonists“ im Kulturzentrum Wabe im Ernst-Thälmann-Park in der Danziger Straße 101 statt. Dieses 22-köpfige Ensemble ist seit mehr als 35 Jahren ein Garant für ganz besonderen Chorgesang. „The Happy Disharmonists“ nutzten die Corona-Zeit für diverse virtuelle Videoprojekte und landeten mit „Scheiß Corona“ und „Ich wollt' ich wär immun" mehrere...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.04.22
  • 54× gelesen
Die Friedenskirche am Ossietzkyplatz | Foto: Bernd S. Meyer
4 Bilder

Immer geradeaus nach Niederschönhausen
Der Mann mit der Leiter lädt zu einem Besuch des Ossietzkyplatzes ein

Dieses Mal lade ich Sie in den Berliner Norden, auf den Ossietzkyplatz vor der Niederschönhausener Friedenskirche ein. Die alten Dorfkerne Niederschönhausens und Pankows, rechts und links vom Mittellauf des Füßchens Panke, sind seit jeher erstaunlich nahe beieinander. Gerade mal 1200 Meter schnurgerader Fußweg sind es von der Kirche an der Breiten Straße vorbei am Schloss Schönhausen bis zum Ossietzkyplatz. Als der alte Verbindungsweg vor über 300 Jahren mit dem Bau des Schlosses befestigt...

  • Pankow
  • 11.04.22
  • 464× gelesen

Die Vogelwelt der Großstadt

Prenzlauer Berg. „Unsere tierischen Untermieter“ ist der Titel einer Ausstellung, die bis zum 1. Mai in der Bibliothek am Wasserturm in der Prenzlauer Allee 227/228 zu besichtigen ist. In dieser Wanderausstellung des Nabu Naturschutzbundes ist mehr über die Vielfalt der Vögel in den Großstädten zu erfahren. Spatzen, Schwalben und Tauben sind allen bekannt, aber es gibt noch sehr viel mehr Vogelarten und auch Fledermäuse, die die Nähe zu den Menschen und ihren Bauwerken nicht meiden. Der...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.04.22
  • 89× gelesen
Auf der Bühne des Pfefferberg Theaters ist am 23. April unter anderem Claudia Graue in „Ein Hexenkessel Bunte“ zu erleben. | Foto:  Andreas Köhler

"Ein Hexenkessel Buntes" erleben
Benefizprogramm mit ukrainischen Künstlern

Unter dem Motto „Ein Hexenkessel Buntes“ hat das Hexenberg Ensemble für Sonnabend, 23. April, ab 20 Uhr einen ganz besonderen Abend konzipiert. Mit diesem möchte es einen Beitrag zur Unterstützung für Menschen in der Ukraine und geflüchtete Familien in Berlin leisten. Angelehnt an das Format der Samstagabend-Unterhaltungsshow „Ein Kessel Buntes“ aus dem ehemaligen DDR-Fernsehen werden nicht nur Publikumslieblinge, internationale Stars und echte Geheimtipps aufeinandertreffen, sondern es wird...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.04.22
  • 221× gelesen

Ausstellungen im Raum für Kunst

Pankow. Die Galerie Amalienpark | Raum für Kunst in der Breiten Straße 23 zeigt bis zum 7. Mai eine neue Ausstellung. Unter dem Motto „Am Weg“ sind Malerei, Zeichnungen und Skulpturen von Joachim Böttcher sowie Fotografien von Linde Bischof zu sehen. Zeitgleich werden im Kabinett der Galerie unter dem Motto „In anderen Wahrheiten“ Arbeiten der Zeichengruppe des Künstlers Achim Niemann präsentiert. Zu besichtigen sind die Ausstellungen dienstags bis freitags von 14 bis 19 Uhr sowie sonnabends...

  • Pankow
  • 09.04.22
  • 64× gelesen
Ilona Becker Nicolovius (links) und Renate Brummer mit einigen Bildern der neuen Ausstellung in der Galerie des Diakoniewerks Niederschönhausen. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Die Stimmung des Abendlichts
Kreativgruppe zeigt Bilder in der Galerie des Diakoniewerks

„Abendlicht“ ist der Titel der neuen Ausstellung, die in den kommenden Wochen in der Galerie des Diakoniewerks Niederschönhausen in der Pfarrer-Lenzel-Straße 1-5 zu besichtigen ist. Gezeigt werden in dieser Ausstellung künstlerische Arbeiten von Mitgliedern der Kreativgruppe der Einrichtung. Unter Leitung von Ilona Becker Nicolovius und Renate Brummer probieren sich Senioren seit einigen Jahren in unterschiedlichen Kreativtechniken aus. Eigentlich hatten sie nie die Absicht, mal gemeinsam ihre...

  • Niederschönhausen
  • 08.04.22
  • 192× gelesen
Höhenfeuerwerke, Bühnenprogramm und viele Überraschungen warten auf die Besucher der "Britzer Baumblüte". | Foto: MedienDienst Schwintowski
Aktion 7 Bilder

Chance der Woche
Familienpaket für die "Britzer Baumblüte" gewinnen

Die Volksfest-Saison läuft, die „Britzer Baumblüte“ hat begonnen. Am Gutspark Britz wollen die Schausteller die Einschränkungen der Corona-Pandemie vergessen machen und laden bis 24. April 2022 zum traditionellen Familienfest ein, das in den beiden vergangenen Jahren wegen Corona abgesagt werden musste. Organisator Thilo-Harry Wollenschlaeger hat viele Berufskollegen versammelt, um den Besuchern ein attraktives Volksfest zu bieten: „Die Menschen suchen gerade in diesen so belastenden Zeiten...

  • Britz
  • 07.04.22
  • 2.665× gelesen

Wieder Open Mic in der Wabe

Prenzlauer Berg. Arno Zillmers Musikshow Open Mic ist am Mittwoch, 20. April, ab 20 Uhr in der Wabe am Ernst-Thälmann-Park in der Danziger Straße 101 zu erleben. An diesem Abend startet Berlins aufwändigstes und buntestes Open Mic in die neue Saison. Monat für Monat treten dann wieder talentierte, energiegeladene, junge oder junggebliebene Künstlerinnen und Künstler auf, um das Publikum für sich einzunehmen. Wer sich am meisten ins Herz der Zuhörenden spielt, wird der Act des Monats. Der...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.04.22
  • 107× gelesen

Familienevents in den Osterferien 2022

Das vielfältige Berliner Ferienprogramm hat für Kinder, Jugendliche und ihre Familien in den Schulferien einiges zu bieten. Die Osterhasen sind los – Spiel und Spaß für die ganze Familie garantieren die Angebote der  Kultur- und Freizeiteinrichtungen. Ob Stockbrot und Kekse backen, Schmuck und Dekoration basteln, Ostereier suchen und farbenfroh bemalen oder bei einer aufregenden Schatzsuche dabei sein – da ist für jeden etwas dabei. Rallye im Museum Mehr Kultur gefällig? Berliner Museen...

  • Bohnsdorf
  • 06.04.22
  • 127× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.