Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Folk-Musik in der Dorfkirche

Karow. Der Karower Kulturförderverein Phoenix veranstaltet am Sonnabend, 23. April, ein Konzert mit der Pankower Band „Folk’s Sake“. Zu erleben ist es um 18 Uhr in der Dorfkirche Alt-Karow. Die Musik von Folk‘s Sake geht einem nicht mehr aus dem Kopf, wenn man die Klänge des Irish und Scottish Folk mag. Das Repertoire der Band umfasst aber nicht nur traditionelle, sondern auch eigene Songs. Beeindruckend ist die fröhliche und ausdrucksstarke Bühnenpräsenz, mit der sich die Band inzwischen auch...

  • Karow
  • 06.04.22
  • 76× gelesen
Mit diesem Motiv gewann das Team der Grundschule im Blumenviertel den Stromkastenstyling-Wettbewerb. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Mit „Animals in the City“ gewonnen
Gewinnerstromkasten mit zwei Tiermotiven

Mit ihren beiden Motiven zum Thema „Animals in the City“ gewann das Team der Grundschule im Blumenviertel am Syringenplatz 30 den aktuellen Stromkastenstyling-Wettbewerb. Ausgelobt wurde dieser von der Stromnetz Berlin GmbH. Die Preisverleihung für den Wettbewerb, der 2021 gestartet wurde, fand zwar mit weniger Gästen als üblich statt. Aber dafür konnte die Stromnetz Berlin GmbH, trotz pandemischer Beschränkungen, eine rege Teilnahme am Wettbewerb von jungen Künstlerinnen und Künstlern aus...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.04.22
  • 191× gelesen

Geburtstag im Frauenzentrum

Prenzlauer Berg. Es entwickelte sich seit 1990 zu einem Frauentreff, der weit über die Grenzen des Ortsteils bekannt ist: das Frauenzentrum Ewa (Erster weiblicher Aufbruch) in der Prenzlauer Allee 6. Traditionell feiert das Ewa-Team am 20. April mit seinen Mitstreiterinnen und Besucherinnen Geburtstag. So auch in diesem Jahr. Gemeinsam mit ihren Gästen möchten die Frauen um Projektleiterin Barbara Hömberg auf nunmehr 32 Jahre Ewa zurückschauen. Deshalb laden sie ab 15 Uhr zu einem Treffen mit...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.04.22
  • 64× gelesen

Neue Ausstellung in der Galerie F92

Prenzlauer Berg. „Der Blick des Wiedehopfs“ ist der Titel einer neuen Ausstellung in der Galerie F92 im Stadtteilzentrum am Teutoburger Platz. Zu besichtigen ist sie bei freiem Eintritt bis zum 29. April. Zu sehen sind Keramiken sowie Objekte aus Gips und Eisen, die von Susanne Besch geschaffen wurden. Diese arbeitet seit 30 Jahren in den seinerzeit neu eingerichteten Werkstätten der Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH und hat vielen Menschen das Gestalten mit Ton und anderen Materialien näher...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.04.22
  • 100× gelesen

Kultursommer 2022 geplant
90 Tage, 90 Orte, 90 Veranstaltungen

Im Rahmen von "Draußenstadt" wird dieses Jahr der Berliner Kultursommer ein Kulturveranstaltungsprogramm in alle Bezirke bringen: als kostenloses Kultursommer-Festival für alle. Starttermin ist der 18. Juni, enden wird der Kultursommer Mitte September. Das Programm soll gewährleisten, dass alle Berliner und Gäste erreicht werden und sie Kultur direkt bei sich in der Nachbarschaft draußen, kostenlos, barrierearm und spontan erleben können. Neben dem Kultursommer-Festival wird es das...

  • Charlottenburg
  • 03.04.22
  • 531× gelesen

Zeichnen mit Jörgen Zuch

Weißensee. Die Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek in der Bizetstraße 41 bietet ab dem 8. April regelmäßig einen Zeichenworkshop mit dem bekannten Pankower Maler und Zeichner Jörgen Zuch an. Wer unter professioneller Anleitung gerne zeichnen möchte, kann nun an jedem zweiten Freitag eines Monats ab 14 Uhr den Kreativbereich der Bibliothek in der ersten Etage besuchen. Jörgen Zuch leitet unter anderem im Stadtteilzentrum Pankow Zeichenkurse an und ist mit seinen eigenen Ausstellungen schon mehrfach...

  • Weißensee
  • 03.04.22
  • 60× gelesen

Bilder aus einem Krankenhaus

Weißensee. „Passage Oblige“ ist der Titel einer Fotoausstellung in der Galerie des Kulturzentrums Brotfabrik, die bis zum 17. April zu besichtigen ist. Im Februar 2021 reiste der Berliner Fotograf und Dokumentarfilmer Karsten Hein mit einem Team der Berliner Sozialprojekte nach Kikwit, in dessen staatlichem Krankenhaus Hôpital Général de Référence sie ein Aids-Projekt unterstützten. Kikwit liegt 500 Kilometer östlich von Kinshasa in der Demokratischen Republik Kongo. Im Rahmen des Projektes...

  • Weißensee
  • 01.04.22
  • 65× gelesen
Als Duo „con emozione“ möchten Liane und Norbert Fietzke ihre Zuhörer in Frühlingsstimmung versetzen. | Foto:  Duo con emozione/ Annelie Brux

Frühlingskonzerte am Ostersonntag
Von Barock bis Operette mit „con emozione“

Zwei Osterkonzerte mit dem Duo „con emozione“ finden am Sonntag, 17. April, um 11 und um 16 Uhr im Festsaal des Schlosses Schönhausen statt. „Wie herrlich leuchtet mir die Natur…“: Diesen Titel gaben die Sopranistin Liane Fietzke und der Pianist Norbert Fietzke ihrem musikalischen Programm. Sie präsentieren ihren Zuhörern bekannte und weniger bekannte Lieder in einem Streifzug von Barock bis Operette. Mit ihrer Musik möchten sie anregen, den Frühling zu genießen. Kenner wissen, dass der Name...

  • Niederschönhausen
  • 01.04.22
  • 132× gelesen
Helen de Bie, Barbara Duss, Katharina Geisse und Carlos Lojo Ruibal (von links) gründeten den Verein Berliner Klinikclowns. Nun ist ihr Verein jüngstes Mitglied im Dachverband Clowns in Medizin und Pflege Deutschland. | Foto:  Berliner Klinikclowns
2 Bilder

Ein Lachen in den Alltag bringen
Klinikclowns sorgen für Ablenkung in Krankenhäusern und Seniorenheimen

Der Dachverband Clowns in Medizin und Pflege Deutschland hat ein neues Mitglied: die Berliner Klinikclowns. Die Berliner Klinikclowns besuchen regelmäßig Seniorenheime, Kinderkliniken, Palliativstationen und auch Flüchtlingsunterkünfte. Vor allem Kindern und Senioren bringen sie heitere Momente, die es ihnen erlauben, medizinische Eingriffe, Krankheitsbeschwerden, Einsamkeit und Ängste eine Zeitlang hinter sich zu lassen. Zum Vorstand des vor drei Jahren gegründeten Vereins gehören Barbara...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.03.22
  • 194× gelesen
Juks-Leiterin Ines Lekschas, Bürgermeister Sören Benn, Juks-Kursleiterin Christina Hempel und die ArtCamp-Teilnehmer Maximilian Steinke und Ilyas Koyuncu vor dem Modell im Rathaus Pankow. | Foto:  Bezirksamt Pankow
2 Bilder

Ein Modell vom Strandschloss
Bis Ende Mai im Rathaus zu besichtigen

Ein Modell des früheren Strandschlosses Kolberg, das von Jugendlichen aus Pankow und Kolberg gestaltet wurde, ist bis Ende Mai im Rathaus Pankow in der Breiten Straße 24A-26 ausgestellt. Im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen dem Bezirk Pankow und Kołobrzeg (Kolberg) an der polnischen Ostseeküste findet bereits seit acht Jahren das Art Camp, ein internationaler Jugendaustausch statt. Er wird von der Jugendkunstschule Pankow (Juks) und der Henryk-Sienkiewicz-Schule in Kolberg organisiert....

  • Pankow
  • 28.03.22
  • 258× gelesen

Dokumentarfilm über eine Mutter

Prenzlauer Berg. „Bilder (m)einer Mutter“ ist der Titel eines Dokumentarfilmes, den die Filmemacherin Melanie Lischker am Freitag, 8. April, um 19 Uhr im EWA-Frauenzentrum an der Prenzlauer Allee 6 zeigt. In ihrem Film verwebt sie Familienvideos und Tagebuchnotizen zu einer biografischen Annäherung an eine Mutter, die schon früh aus ihrer Familie verschwand. Warum war sie nicht „erfüllt“ von der ihr zugedachten Mutterrolle? Was hinderte sie daran, aus ihren Zwängen auszubrechen? Diese Fragen...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.03.22
  • 49× gelesen
6 Bilder

Veränderungen die wir alle lieben ….
Der Frühling 2022 ….

Wir hatten bis auf ganz kleine Ausnahmen kein Regen und das wirkt sich negativ auf allen Bereichen der „Kleinen Oase“ aus. Auch die Landwirtschaft leidet unter der Dürreperioden und dies wird sich auf die Landwirtschaftlichen Erzeugnisse Auswirkungen. Die Geschehnisse rund um die Ukraine sind bedauerlich und werden sicher noch weitere unschuldige Opfer bringen doch wir können leider nur wenig dagegen tun….

  • Weißensee
  • 27.03.22
  • 121× gelesen
  • 1

Diskussion mit Pressefotografen

Prenzlauer Berg. „Zeigen was ist – Die Berlin-Bilder von Klaus Mehner“ ist der Titel einer Diskussionsveranstaltung zur Pressefotografie, die am Donnerstag, 7. April, von 18.30 bis 20 Uhr in der Ausstellungshalle des Pankower Museums in der Prenzlauer Allee 227 stattfindet. Sie ist Teil der aktuellen Ausstellung zu Klaus Mehner. Pressefotografinnen und -fotografen halten für Print- und Onlinemedien aktuelle Vorgängen und Ereignisse fest. Sie dokumentieren Zeitgeschehen. Je nach Medium sind ihre...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.03.22
  • 58× gelesen

Gestalten nach sorbischer Art

Prenzlauer Berg. Ostereier ganz nach sorbischer Art gestalten: Das können Interessiere am 8. April und/oder am 9. April von 10 bis 20 Uhr im Druckgraphik-Atelier in der Dietrich-Bonhoeffer-Straße 3. Im Atelier ist die Kunst- und Kulturpädagogin Beate Lau zu Gast. Sie wird den Teilnehmern zeigen, wie man mit Federkielen und anderen Werkzeugen, durch das Auftragen von Bienenwachs und mittels verschiedener Farbbänder, Muster entstehen lassen kann. Pro Ei ist etwa eine Stunde einzuplanen....

  • Prenzlauer Berg
  • 27.03.22
  • 56× gelesen

Zwei Bücher über die Arbeitswelt

Weißensee. „Versuch über die Arbeitswelt“ ist der Titel einer Veranstaltung mit Julia Veihelmann und Bertram Reinecke, die am Donnerstag, 7. April, um 19.30 Uhr im Neuen Salon der Brotfabrik am Caligariplatz stattfindet. Die beiden Autoren präsentieren an diesem Abend ihre neuen Bücher. Julia Veihelmanns Buch „Der dritte Versuch“, erschienen in der Brother VRLG, erzählt von einem, der unbeugsam bleiben will und dem es doch nicht gelingt, die Spielregeln des Lebens zu seinen Gunsten zu...

  • Weißensee
  • 26.03.22
  • 65× gelesen
In seinem heimischen Studio produziert Conrad Neugebauer seine täglichen Sendungen für den Patientenfunkt in der Caritas-Klinik Maria Heimsuchung vor. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Täglich auf Sendung
Conrad Neugebauer moderiert den Patientenfunk der Caritas-Klinik

Er produziert und moderiert seit nunmehr 25 Jahren den Patientenfunk der Caritas-Klinik Maria Heimsuchung in der Breiten Straße 46-47: Conrad Neugebauer. Aber bereits zehn Jahre zuvor begann er mit dem Patientenfunk im damaligen Krankenhaus Pankow an der Galenusstraße. Dort arbeitete Conrad Neugebauer seit 1983 als Medizin- und Haustechniker. „Ich hörte und las viel über die beruhigende und heilende Wirkung von Musik“, erinnert er sich. „1986 ging ich dann auf die damalige Leitung der Klinik zu...

  • Pankow
  • 26.03.22
  • 295× gelesen
Michael Baderschneider, Cyrill Berndt und Stefan Lochau spielen „Shakespeares sämtliche Werke (leicht gekürzt)“. | Foto:  Thorsten Wulff

Shakespeares Werk mal ganz anders
Aufführungen im Pfefferberg Theater

„Shakespeares sämtliche Werke (leicht gekürzt)“ sind am 8., 9. und 10. April, jeweils um 20 Uhr, auf der Bühne des Pfefferberg Theaters in der Schönhauser Allee 176 zu sehen. In diesem komödiantischen Kultstück über das Gesamtwerk vom größten aller Dramatiker werden alle Rekorde gebrochen. Auf der Bühne tickt eine Uhr. Das Publikum wird in den Lauf gegen die Zeit eingespannt: Vom "König Lear" zum "Sommernachtstraum", von "Romeo und Julia" zum "Hamlet" und alles, was ihr wollt und wie es euch...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.03.22
  • 293× gelesen
Bei "Disney in Concert – Dreams come true" dürfen natürlich auch nicht die Lieder aus "Aladdin" fehlen. | Foto: Disney
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Karten gewinnen für„Disney in Concert – Dreams come true"

Ab dem 6. Mai 2022 wird die neue Show „Dreams come true“ aus der erfolgreichen „Disney in Concert“-Reihe in Deutschland, Österreich und in der Schweiz zu sehen und vor allem zu hören sein. Am 20. Mai 2022 machen die Künstler Station in Berlin. Über 250 000 Besucher tauchten bereits in die musikalischen Welten von Disney ein. Die Starsolisten Mandy Capristo, Roberta Valentini, Judith Lefeber, Elisabeth Hübert, Judith Caspari, Anton Zetterholm, Philipp Büttner, Enrico de Pieri und...

  • Friedrichshain
  • 24.03.22
  • 1.412× gelesen

Bibliothek ist wieder geöffnet

Französisch Buchholz. Das Team der ehrenamtlich betriebenen Nachbarschaftsbibliothek in der Cunistraße 7 nimmt nach längerer pandemiebedingter Pause den Bibliotheksbetrieb wieder auf. Ab sofort ist von Dienstag bis Freitag wieder von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Um Wartezeiten oder gar Warteschlangen zu vermeiden, sollten sich Nutzer telefonisch unter 6443 12 37 anmelden. Eine Kontaktaufnahme ist auch unter der neuen E-Mail-Adresse nabi.buchholz@gmx.de möglich, erklärt der Vorsitzende des...

  • Französisch Buchholz
  • 24.03.22
  • 94× gelesen

Von Halle nach Berlin gezogen

Prenzlauer Berg. In der aktuellen Ausstellung der Galerie Parterre mit dem Titel „Hermann Bachmann (1922-1995) – Die Berliner Jahre“ findet am Donnerstag, 31. März, um 19 Uhr eine Gespräch zwischen zwei Experten statt. Dr. Ingo Brunzlow und Claus-Dieter Fröhlich sprechen in der Galerie in der Danziger Straße 101 über Hermann Bachmann, seinen Galeristen Rudolf Springer und den Kunsthandel im Berlin der 1940er und 1950er Jahre. Zu Beginn der 50er Jahre war Hermann Bachmann einer der am meisten...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.03.22
  • 102× gelesen
Anzeige
Foto: Carnica
Aktion 8 Bilder

Spektakel für die ganze Familie
Gewinnen Sie Tickets für das „14. Oster-Ritterfest“ auf der Zitadelle Spandau

Tauchen Sie ein in die Welt des Mittelalters! Das „14. Oster-Ritterfest“ auf der Zitadelle Spandau findet vom 16. bis 18. April 2022 statt. Freuen Sie sich auf ein einmaliges Ritter-Kampfspectaculum zu Pferde und am Boden, historische Musik, Ritterlager, Ritterkämpfe, Shows, Theater, Fakir - und Feuershows, Märchenerzähler, Kinderspiele, historischen Markt mit altem Handwerk und vielen Händlern! Die Besucher erwartet ein großes Mittelalterspectaculum mit historischem Markt, Ritterlager mit...

  • Spandau
  • 24.03.22
  • 1.294× gelesen
Clannad kommen in die Passionskirche. | Foto: Anton Corbijn
Aktion

Irische Musik, irische Seele
Gewinnen Sie Tickets für Clannad

Die irischen Musiker von Clannad mussten wie alle Künstler ihre Tourneen in den letzten beiden Jahren absagen. Nun kommen sie auf ihrer "In a lifetime - The Farewell Tour" nach Berlin in die Passionskirche. Wir verlosen Tickets! Clannad (abgeleitet vom Wort Clan, das auf Gälisch "Familie" bedeutet) wurde 1970 von den Geschwistern Moya, Ciarán und Pól Brennan und ihren Onkeln Noel und Pádraig Duggan (der 2016 verstarb) gegründet. Enya Brennan wurde für kurze Zeit zum sechsten Bandmitglied, bevor...

  • Kreuzberg
  • 24.03.22
  • 402× gelesen
Die Leiterin der Begegnungsstätte Husemannstraße 12 Susan Lenk-Ilte (Zweite von links) eröffnete gemeinsam mit diesen Künstlerinnen und dem Foto- und Computerkünstler Karl-Reinhard Baum die neue Ausstellung. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Kunstwerke inspiriert durch die Pandemie
Ausstellung in der Begegnungsstätte Husemannstraße gibt Einblick

„Corona regiert! Corona regiert? Wir reagieren!“ ist der Titel einer neuen Ausstellung, die in der Begegnungsstätte Husemannstraße 12 zu besichtigen ist. Als vor zwei Jahren der erste Lockdown begann, musste auch die Begegnungsstätte geschlossen bleiben. Weil sie sich nicht mehr zu gemeinsamen Aktivitäten treffen konnten, begannen einige Besucher, ihre Kreativität auf eigene Weise auszuleben. Sie gestalteten am Computer Foto-Collagen, schrieben ein Buch, kreierten Installationen, gestalteten...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.03.22
  • 742× gelesen

Bilder voller Gegensätze

Heinersdorf. „Gewichte und Gegengewichte“ ist der Titel der neuen Ausstellung im Nachbarschaftshaus Alte Apotheke in der Romain-Rolland-Straße 112. Sie eröffnet am Freitag, 1. April, um 18 Uhr (Anmeldung über nbh@zukunftswerkstatt-heinersdorf.de oder telefonisch unter 21 98 29 70) und ist dann bis zum 31. Mai zu besichtigen. Der Künstler Stephan Märschenz beschäftigt sich in seiner Ausstellung mit der Abstraktion von Gefühlen und Stimmungen. Inspiriert werden seine Arbeiten unter anderem durch...

  • Heinersdorf
  • 22.03.22
  • 40× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.