Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Programm voller Leidenschaft

Weißensee. Die Berliner Sängerin Sophia Bicking und die israelische Pianistin Danielle Friedman sind am Sonnabend, 26. Februar, um 20 Uhr zu Gast im Veranstaltungsort Sepp Maiers 2raumwohnung in der Langhansstraße 19. Sie haben sich mit ihrem Programm dem Brasilianischen Jazz, den Liedern der MPB (Música Popular Brasileira) und ihrem Lieblingsrepertoire aus Jazz-Standards verschrieben. Weitere Informationen zur Veranstaltung und zu den aktuellen Hygieneregeln finden sich auf...

  • Weißensee
  • 12.02.22
  • 68× gelesen
Flötistin Roswitha Meyer beschreitet den ersten Teil des Konzertes mit ihrer Musik zu Bildern aus dem All. | Foto:  privat
2 Bilder

Mit Fernrohr durch die Zeit blicken
Musikseeräuber mit neuem Liederbuch

Fabian Fiedler, Initiator und Leiter der Pankower Musikschule „Musikseeräuber“, hat ein neues Liederbuch erarbeitet und veröffentlicht. Dessen Titel: „Gestern.Heute.Morgen.“ Zu diesem Liederbuch findet am Sonntag, 20. Februar, 16 Uhr, ein Konzert im Festsaal des Schlosses Schönhausen statt. Der Titel der Veranstaltung: „Stardust Sinfonie und Musikseeräuber – Konzert durch Raum und Zeit für Familien und Kinder“. In diesem zweiteiligen Programm nimmt die Flötistin Roswitha Meyer die Zuhörer mit...

  • Niederschönhausen
  • 12.02.22
  • 160× gelesen

Über Scham und Lust reden

Weißensee. „Radikal. Emotional.“ Ist der Titel einer Lesung mit anschließendem Gespräch, die am Donnerstag, 24. Februar, um 19.30 Uhr im Kulturzentrum Brotfabrik am Caligariplatz stattfindet. Mit Lea Schneiders Essay „Scham“ und Odile Kennels Essay „Lust“ erschienen jüngst im Verlagshaus Berlin zwei neue Bücher in der Edition Poeticon. Beide nähern sich dem Körper durch das Wort an. Lea Schneider schreibt über Scham als jenen Moment, in dem uns die Worte fehlen, über Scham als den großen...

  • Weißensee
  • 11.02.22
  • 77× gelesen

Viele Spiele für die Kleinsten

Pankow. Das Familienzentrum im Stadtteilzentrum Pankow in der Schönholzer Straße 10 bietet einen „kunterbunten Spieleverleih für die Kleinsten“ an. Für jeweils zwei Wochen können Spiele ausgeliehen werden. Unter anderem warten „Karla Kuchenfee“, „Schnuffi, wuff!“, „Papperlapapp“, „Dragi“ oder der "Socken zocken Schleudergang“ darauf, ausgeliehen zu werden. Familien, die ein Spiel ausleihen möchten, melden sich unter 499 87 09 00 oder über die E-Mailadresse familienzentrum@stz-pankow.de an....

  • Pankow
  • 11.02.22
  • 56× gelesen
Richard O’Brien’s Rocky Horror Show ist wohl der schrägste Trip der Musical-Geschichte.  | Foto: Jochen Quast
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für Richard O’Brien’s Rocky Horror Show

Richard O’Brien’s Rocky Horror Show ist coronabedingt später als geplant auf Tournee. Jetzt heißt es wieder: „Let’s do the Time Warp again!“ So euphorisch von seinem Publikum gefeiert und miterlebt wie die Rocky Horror Show wird kein anderes Musical der Theatergeschichte. Gleiches gilt für The Rocky Horror Picture Show, seine legendäre Verfilmung, die vor 45 Jahren in die Kinos kam. Sobald die witzige, schrille Story um das junge, biedere Paar Brad Majors und Janet Weiss und den diabolischen...

  • Mitte
  • 10.02.22
  • 1.150× gelesen

Eine Lesung mit André Herzberg

Niederschönhausen. „Keine Stars – Mein Leben mit Pankow“ ist der Titel einer Lesung, zu der die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten für Freitag, 25. Februar, um 20 Uhr ins Schloss Schönhausen einlädt. Zu Gast ist André Herzberg. Der Musiker ist Gründungsmitglied und Frontmann der Rockband Pankow, die es seit nunmehr 40 Jahren gibt. Herzberg hat seine ganz persönlichen Erinnerungen an die Zeit mit der Band festgehalten. Durch den an den Rolling Stones und New Wave orientierten Sound und die...

  • Niederschönhausen
  • 10.02.22
  • 97× gelesen

Zehn Minuten pro Geschichte

Pankow. Eine offene Winter-Lesebühne zum Thema „Freudenfalten“ veranstaltet das Frauenzentrum Paula Panke am Mittwoch, 23. Februar. Von 19 bis 21 Uhr sind Frauen aller Altersgruppen willkommen, ihre Texte vor Publikum zu lesen. Dafür haben sie jeweils zehn Minuten Zeit. Frauen, die etwas vorlesen möchten, melden sich unter programm@paula-panke.de oder unter ¿485 47 02 an. Wer nur zuhören möchte, kommt, sollten es die pandemischen Bestimmungen zulassen, in die Paula-Panke-Räume in der...

  • Pankow
  • 10.02.22
  • 68× gelesen
„Hashi“ ist ein Logikrätsel mit überschaubarem Regelwerk, an dem Tüftelnde jeden Alters Spaß haben. | Foto:  Nürnberger Spielkarten-Verlag (NSV)

UNSER SPIELTIPP
Architekten in bester Gesellschaft: „Hashi“ – Baut Brücken!

Mit seinen 960 Brücken kommt Berlin auf mehr als das Doppelte von Venedig. Dagegen nehmen sich die maximal 33 Brücken, die in einer Partie „Hashi“ gebaut sein wollen, recht bescheiden aus. Doch auch mit deren Planung haben die Akteure genug zu tun, um sich gut unterhalten zu fühlen. Auf ihren abwischbaren Tafeln warten 18 Inseln darauf, vernetzt zu werden. Einzeln aufgedeckte Karten geben allen Planern die Anzahl der einzuzeichnenden Brücken vor. Zugleich bestimmen sie, wie viele Brücken...

  • Kreuzberg
  • 10.02.22
  • 115× gelesen
Das Pferd spielt eine wichtige Rolle im Stück „Fasching“, das in Sepp Maiers 2raumwohnung zu sehen ist. | Foto:  Claudia Franck

Wie die Tiere ihren Fasching feiern
Die Kinder machen mit

„Fasching“ heißt das Stück, das das Lingulino-Kindertheater am Mittwoch, 23. Februar, um 10 Uhr im Veranstaltungsraum Sepp Maiers 2raumwohnung in der Langhansstraße 19 präsentiert. Puppenspielerin Claudia Franck zeigt an diesem Vormittag in der Faschingszeit ein stimmungsvolles Stück mit Kuscheltieren. Geeignet ist die Aufführung für Kinder von zweieinhalb bis zirka sechs Jahre. Es ist Fasching, das bunteste Fest. Sich Verkleiden ist für die einen ein großer Spaß, für andere eine...

  • Weißensee
  • 08.02.22
  • 191× gelesen
Diese knieende Dame mit Schale der Künstlerin Anna Franziska Schwarzbach steht auf dem Ostseeplatz. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Zu Kunstwerken aus den 80er Jahren
TIC schlägt online eine neue Kunstroute vor

„Kunst der 1980er Jahre. Vom Aufbau der DDR bis zur Freiheit der Gedanken“ ist der Titel einer neuen Kunstroute durch Ortsteile von Pankow und Lichtenberg, die das TIC Tourist Information Center Pankow digital anbietet. Sowohl in Pankow als auch in Lichtenberg findet sich an zahlreichen Orten Kunst im öffentlichen Raum. Manche Kunstwerke stehen eher versteckt, andere prominent platziert. In Kooperation mit dem Kunsthistoriker Dirk Schermer wurde nun eine Tour zu Kunstwerken zusammengestellt,...

  • Bezirk Pankow
  • 05.02.22
  • 214× gelesen

Kiezspaziergang durch den Ortsteil

Weißensee. Ein „Offener.Kiez.Spaziergang“ durch den Ortsteil findet am Dienstag, 22. Februar, statt. Veranstaltet wird er von der Initiative „Weißensee erzählt seine Geschichte“. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr vor dem Frei-Zeit-Haus Weißensee an der Pistoriusstraße 23. Von dort aus geht es in Richtung des Weißen Sees. Dieser ist für viele Menschen Zentrum, Treffpunkt und Rückzugsort zugleich. Mit Freilichtbühne, Milchhäuschen und seiner bekannten Fontäne haben sich der See und sein Park im Laufe...

  • Weißensee
  • 04.02.22
  • 80× gelesen
Protest vor dem Kino: Das symbolische Grab ist mittlerweile abgeräumt.   | Foto:  Ulrike Kiefert

"Die Bürger wollen Kultur vor Ort"
Colosseum wird doch an privaten Investor verkauft

Eigentlich soll das Colosseum als eines der ältesten Kinos Berlins als Kulturstandort im Kiez erhalten bleiben. So ist es im Koalitionsvertrag des Landes festgeschrieben. Nun aber wird das Traditionshaus offenbar doch an privat verkauft. Die Genossenschaft „Colosseum – Unser Kino“ stemmt sich dagegen. Das Schicksal des Colosseums scheint besiegelt. Laut Medienberichten soll der Verkauf des Kinos im Bötzow-Viertel an einen privaten Hamburger Investor vor dem Abschluss stehen. Die Values Real...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.02.22
  • 274× gelesen
Plaudernder Gebirgsfluss - | Foto: Anne Schäfer-Junker
3 Bilder

Gratulation zum Neujahrsfest am 1. Februar 2022
HAIKU für die vietnamesischen Gärtnerinnen und Schneiderin in Französisch Buchholz

Die ostasiatischen Künstler der Haiga-Malerei, deren oberste Vision die Poesie ist, lebten eine enge Verbindung von Poesie, Schreibkunst und Malerei. Jetzt ist in Vietnam, China, Japan und ganz Südostasien das Jahr 2021 in das Jahr 2022 übergegangen - dies ist das Jahr des Tigers. Im Tierkreiszeichen des Tigers gibt es fünf verschiedene Variationen. Das Jahr 2022 wird vom Element des Wassers geprägt sein und wird deshalb auch als Wassertigerjahr bezeichnet: mit Flexibilität, Offenheit,...

  • Französisch Buchholz
  • 02.02.22
  • 286× gelesen

Mühlenkiez bald mit eigener Zeitung
Nachbarn schreiben für Nachbarn

Der Mühlenkiez bekommt eine Kiez-Zeitung. Anwohner sind eingeladen, mitzumachen und Artikel zu schreiben. Im März soll die erste Ausgabe erscheinen. Persönliche Treffen sind wegen Corona schwierig. Das Team von "Hallo Mühlenkiez!" plant darum eine Kiez-Zeitung, in der sich alle wiederfinden. Eine Zeitung von Anwohnern für Anwohner. Alle Nachbarinnen und Nachbarn sind darum eingeladen mitzumachen. Gesucht werden Artikel für die Rubrik "Unterhaltung". Was ist mein liebstes Rezept gegen die...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.02.22
  • 125× gelesen

Festival der Berliner Chöre
Ensembles können sich noch bis Ende März anmelden

Am 25. und 26. Juni findet in der Landesmusikakademie Berlin und der benachbarten Christuskirche Oberschöneweide der Berliner Chortreff statt. Für Chöre ist es seit zwei Jahren fast unmöglich zu proben oder aufzutreten. Wegen der Corona-Bestimmungen war vor allem das Singen verboten. Jetzt hat der Landesmusikrat die Anmeldefrist für Chöre bis zum 31. März 2022 verlängert, „damit die Chöre, deren Proben- und Planungssituation zurzeit besonders schwierig ist, noch eine Chance haben teilzunehmen“,...

  • Mitte
  • 02.02.22
  • 164× gelesen
Im Veranstaltungsort Sepp Maiers 2raumwohnung ist am 11. Februar das Duo Ilimitado zu erleben. | Foto:  Duo Ilimitado

Geschichten erzählen mit Gitarren
Duo Ilimitado gibt Konzert in Sepp Maiers 2raumwohnung

Ein Konzert mit dem Berliner Gitarren-Duo Ilimitado veranstaltet Sepp Mairs 2raumwohnung am 11. Februar um 20 Uhr. Im Veranstaltungsort in der Langhansstraße 19 sind Marco Ponce Kärgel und Sven Schneider mit ihren akustischen Gitarren zu Gast. Mit ihren Instrumenten erzählen die beiden Geschichten mit Musik, nicht mehr und nicht weniger. Filigran, energiegeladen und expressiv spielen sich die beiden Musiker durch ihre ungewöhnlichen instrumentalen Eigenkompositionen. In wundersamen Klangwelten...

  • Weißensee
  • 01.02.22
  • 143× gelesen

Installationen und Zeichnungen

Pankow. „Leaves of eden versus fleurs du mal“ heißt die neue Ausstellung mit Installationen und Zeichnungen von Jenny Michel, die vom 1. Februar bis zum 20. März in der Galerie Pankow in der Breiten Straße 8 zu besichtigen ist. Jenny Michel untersucht Zeichen und Botschaften, die den Artefakten menschlicher Zivilisation bedeutungshaft zugeschrieben sind. In der Galerie Pankow wird sie sowohl in raumgreifenden Installationen als auch in Serien von Zeichnungen surreale Räume entwickeln, in denen...

  • Pankow
  • 29.01.22
  • 38× gelesen

In Erinnerung an die Wünscher

Pankow. Sie gehörte zu den bekanntesten Schauspielerinnen der DDR: Marianne Wünscher (1930 bis 1990). Die Berlinerin wohnte jahrzehntelang in Pankow und ist dort auch auf dem Friedhof Pankow III beigesetzt. Unter anderem spielte sie an der Volksbühne, in Defa-Spielfilmen und in Produktionen des DDR-Fernsehens mit. Auch im Rundfunk war ihre markante Stimme zu hören. Damit gehörte sie zu den herausragenden Persönlichkeiten der Kultur- und Bezirksgeschichte, erklärt der FDP-Verordnete Oliver...

  • Pankow
  • 28.01.22
  • 378× gelesen
Das Glenn Miller Orchestra unter Leitung von Wil Salden ist auf Jubiläumstour und macht am 7. März Station im Friedrichstadt-Palast. | Foto: Danilo D’Auria, Rom
Aktion

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für das Glenn Miller Orchestra

Alle Jazz- und Swingfreunde können sich auf ein Jubiläumskonzert der besonderen Art freuen: Seit 35 Jahren und insgesamt 5000 Konzerten verzaubert das Glenn Miller Orchestra unter Leitung von Wil Salden, der im Juni 2020 seinen 70. Geburtstag gefeiert hat, das Publikum in ganz Europa. Die große Big-Band-Besetzung, die Originalarrangements, eine unwiderstehliche Power der Musiker, mitreißende Spielfreude und unvergleichliche Energie machen aus jedem Auftrittsort einen Swing Tempel der 30er- und...

  • Mitte
  • 27.01.22
  • 992× gelesen

Bilderbuchkino diesmal digital

Weißensee. Die Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek in der Bizetstraße 41 bietet in den Winterferien ein „Bilderbuchkino digital“ an. Dieses ist an jedem Ferientag jeweils um 10 und um 15 Uhr zu erleben. Die Kinder können etwa 30 Minuten einer bebilderten Geschichte lauschen. Am Montag, 31. Januar, ist „Ein Löwe in der Bibliothek!“ von Michelle Knudsen zu erleben, und am Dienstag können die Kinder dann „Das NEINhorn“ von Marc-Uwe Kling kennenlernen. „Komm mit, Lulu!“ von Marianne Dubuc ist am...

  • Bezirk Pankow
  • 23.01.22
  • 63× gelesen

Nur selten zu besichtigen
Das Bezirksamt Pankow besitzt eine umfangreiche Kunstsammlung

Mit der Sanierung des Kulturareals an der Danziger Straße 101 soll die Kunstsammlung Pankow endliche eigene Räume mit Depotflächen, einem Werkstatt-, Vermittlungs- sowie einem Arbeitsraum für eine Mitarbeiterin zur Betreuung der Sammlung erhalten. Darüber informiert Kulturstadträtin Dominique Krössin (Die Linke) auf Anfrage des Verordneten David Paul. Die Kunstsammlung Pankow, von deren Existenz viele Pankower kaum etwas wissen, umfasst heute etwa 4000 Arbeiten von 650 Künstlern....

  • Bezirk Pankow
  • 22.01.22
  • 131× gelesen

So malen wie Karla Gerard

Pankow. Die bildende Künstlerin Susanne Kiener veranstaltet am Sonnabend, 12. Februar, von 10 bis 14 Uhr sowie noch einmal am Dienstag, 15. Februar, von 13 bis 17 Uhr in ihrem Atelier in der Mühlenstraße 63-65 einen Workshop „Acrylmalerei: Inspiriert von Karla Gerard“. Karla Gerard ist eine Volkskünstlerin aus Maine, dem nördlichsten Bundesstaat der USA. Über viele Jahre hinweg hat sie einen einzigartigen farbenfrohen Malstil entwickelt. Dieser überaus fröhlich stimmende Stil ist weit über die...

  • Pankow
  • 22.01.22
  • 130× gelesen
Am Brosepark in Niederschönhausen steht noch eine der bisherigen Wall-Stelen. Auf der einen Seite finden sich Informationen zum Brose-Park und zum Brosehaus, auf der anderen ist nur noch eine weiße Fläche mit einem Tag zu sehen. | Foto:  Bernd Wähner
5 Bilder

Die alten Stelen haben ausgedient
Gesamtstädtisches Informationssystem wird installiert

Seit 15 Jahren sind sie im Pankower Straßenland zu finden: die touristischen Informationsstelen der Firma Wall, die auf Sehenswertes im Bezirk hinweisen und über dessen Geschichte informieren. Seit das Land Berlin verkündete, dass es bis 2024 ein einheitliches gesamtstädtisches touristisches Informationssystem mit Touch-Display zum Abrufen touristischer Inhalte geben soll, wird allerdings überlegt, wie mit den bisher 28 in Pankow installieren Stelen umzugehen ist. Ihr Zustand ist zu einem...

  • Bezirk Pankow
  • 20.01.22
  • 244× gelesen
Die Admiralbrücke in Kreuzberg. | Foto: Bernd S. Meyer
3 Bilder

Unterwegs am Urban
Mit Bernd S. Meyer eine Kreuzberger Stadtlandschaft entdecken

Mein nächster Stadtspaziergang führt in eine Stadtlandschaft Kreuzbergs, die einst von Peter Joseph Lenné geplant und angelegt worden ist und bis heute viel vom Geist des berühmten Gartengestalters der Preußenkönige behalten hat. Zwei Wasserwege stammen von ihm: der Landwehrkanal als Umfahrung der damaligen südlichen Stadtgrenze „Königliche Akzisemauer“ und der in ihn mündende Luisenstädtische Kanal. Ab Engelbecken wie eine schnurgerade Parkachse nach Süden geführt, ist er vor knapp einem...

  • Kreuzberg
  • 20.01.22
  • 758× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.