Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Auf der Fläche der Nordgaragen soll ein Besucherzentrum entstehen. | Foto:  Bernd Wähner
5 Bilder

Nordgaragen weichen einem Besucherzentrum
Am Schloss Schönhausen soll neue Infrastruktur entstehen

Bis 2024 soll auf dem Gelände der sogenannten Nordgaragen am Schlossgarten Schönhausen ein Besucherzentrum entstehen. Darüber informierte Ende des Jahres die Stiftung Preußische Schlösser und Garten (SPSG) die Anwohner. Seit 2009 gehören Schloss und Park Schönhausen zur Stiftung. Seitdem ist das restaurierte Schloss für Besucher wieder zugänglich, und nach und nach wurde auch der Park um das Schloss restauriert. Bislang fehlten aber die Mittel, um sich auch dem Bereich der einstigen Nordgaragen...

  • Niederschönhausen
  • 18.01.22
  • 594× gelesen

Chor sucht weitere Sänger

Karow. Mit Anbindung an das Stadtteilzentrums im Turm in der Busonistraße 136 probt der Chor „TurmTöneKarow“ jetzt montags in der Musikschule in der Friedrich-Richter-Straße 8 im Nachbarortsteil Buch. Geprobt wird ab 10.30 Uhr. Wer Lust hat mitzusingen, ist willkommen. Vor allem männliche Mitsänger werden noch gesucht. Keiner muss musikalische Vorkenntnisse besitzen oder Noten lesen können. Nur Spaß am Singen sollte mitgebracht werden. Unterstützt wird die Gesangsgemeinschaft von der erfahrenen...

  • Karow
  • 17.01.22
  • 182× gelesen

Neue Bilder von heutigen Frauen

Heinersdorf. „Weiblichkeit des Jahrhunderts“ heißt die Ausstellung, die am Mittwoch, 19. Januar, um 17 Uhr im Nachbarschaftshaus Alte Apotheke an der Romain-Rolland-Straße eröffnet. Die syrische Künstlerin Toulin Balabaki thematisiert in ihrer Ausstellung den Einfluss der Frauen auf die Gesellschaft. Sie beschreibt künstlerisch aus ihrer Perspektive, wie Frauen dieses Jahrhundert erleben, besonders Frauen aus den arabischen Ländern. Die Besucher der Ausstellungseröffnung können mit der...

  • Heinersdorf
  • 16.01.22
  • 64× gelesen

Neue Ausstellung im Raum für Kunst

Pankow. Die "Galerie Amalienpark | Raum für Kunst" in der Breiten Straße 23 zeigt bis 12. Februar ihre erste Ausstellung in diesem Jahr. Unter dem Motto „Berliner Malerfreunde“ sind Kunstwerke von Lothar Böhme, Manfred Böttchen, Wolfgang Leber, Klaus Roenspieß und Hangs Vent zu sehen. Sie alle gehören zu einer Gruppe von Künstlern, die in den 1960er-Jahren in Ostberlin in die Öffentlichkeit trat, die sich von akademischen Normen, offizieller Ideologie und Schönfärberei fernhielt und ihre...

  • Pankow
  • 15.01.22
  • 100× gelesen

Zum dritten Mal Karneval abgesagt

Berlin. Auch diesmal wird es zu Pfingsten keinen Karneval der Kulturen geben. Die Organisatoren halten es für unwahrscheinlich, so eine Massenveranstaltung mit Hunderttausenden Menschen auf den Straßen unter Pandemiebedingungen durchzuführen. Damit fällt der bunte Umzug wegen Corona bereits zum dritten Mal aus. Die Veranstalter wollen für Pfingsten keine erneute kurzfristige Absage riskieren und 2022 dafür nutzen, das Konzept nach 25 Jahren zu überarbeiten und mit allen Beteiligten „eine neue...

  • Kreuzberg
  • 14.01.22
  • 168× gelesen
  • 1
Das Regelwerk von "Savannah Park" ist schnell erlernt und verspricht kurzweilige Beschäftigung für bis zu vier Spieler. | Foto:  L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Gedränge am Wasserloch: „Savannah Park“ – Zeitvertreib mit Herdentrieb

Einen Sack Flöhe zu hüten, ist sprichwörtlich unmöglich. Nicht ganz so schwer fällt es, in „Savannah Park“ Herden verschiedener Tierarten Zugang zu geeigneten Wasserstellen zu verschaffen. Doch in dem heillosen Gedränge passiert es nur allzu leicht, mit der ordnenden Hand einen Fehlgriff zu tun. Dabei könnte das Regelwerk selbst einfacher kaum sein. Jeder Teilnehmer agiert mit einem identischen Satz Tierplättchen auf seinem eigenen Tableau. Die Plättchen werden zu Beginn des Spiels in...

  • Kreuzberg
  • 11.01.22
  • 135× gelesen
Hinter der Kamera stehen wie die Profis. Davon träumen viele junge Leute. | Foto:  Kijufi

Drehen wie die Profis
Workshop mit Filmmacherin in den Winterferien

Mit einer Filmemacherin den eigenen Kurzfilm drehen? Das können Kinder und Jugendliche in den Winterferien ausprobieren. Der Verein „Kijufi“ lädt dazu ein. Filme drehen ist nicht nur Erwachsenensache. Auch Kinder können das. Der Landesverband "Kinder- & Jugendfilm Berlin" (Kijufi) zeigt mit einem besonderen Ferienangebot, wie es geht. Fünf Tage lang lernen die Teilnehmer in einem Workshop alles, was für eine professionelle Filmproduktion nötig ist – von der Ideen und dem Drehbuchschreiben über...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.01.22
  • 231× gelesen

Neue Lesebühne in der Brotfabrik

Weißensee. Unter dem Motto „Brot & Spiele“ findet am Sonntag, 16. Januar, eine Lesebühnen-Veranstaltung in der Brotfabrik am Caligariplatz statt. Zu Gast sind Max Golenz und Diego Hagen. Sie sind Poetry Slammer und Lehrer, Rapper und Comedians, Wortakrobaten und Reimemonster. Nachdem die beiden Berliner seit mehr als einem Jahrzehnt einzeln die Bühnen Deutschlands unsicher gemacht haben, entstand die Idee einer gemeinsamen Lesebühne. Das Ergebnis ist „Brot & Spiele“. Dabei handelt es sich um...

  • Weißensee
  • 08.01.22
  • 99× gelesen
Michael Wäser, an Literatur Interessierten von der Lesebühne „So noch nie“ bekannt, hat einen neuen Roman geschrieben. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Krimi und Fußballbuch zugleich
Michael Wäser begibt sich mit Roman zurück in die 70er

„Das Wunder von Runxendorf“ heißt der neue, spannende Roman von Michael Wäser. In seinem vierten Buch rückt der Pankower Autor Geschehnisse im Umfeld der Fußball-Weltmeisterschaft 1974 in den Mittelpunkt. Irgendwo in der saarländischen Provinz: Während Beckenbauer, Breitner & Co. um die Weltmeisterschaft kämpfen, spielen sich im Partykeller eines Einfamilienhauses grauenvolle Szenen ab. Ex-Bergmann Müller hat für das große Ereignis eigens einen Farbfernseher gekauft. Doch bald ist klar: Bier,...

  • Pankow
  • 08.01.22
  • 457× gelesen
Dieses große und äußerst detailreiche Modell des früheren Kolberger Wasserschlosses entstand beim diesjährigen ArtCamp. | Foto:  Bernd Wähner

Wasserschloss als Modell im Rathaus
Die Einzelteile stammen aus einem 3D-Drucker

Vor dem Emma-Ihrer-Saal im Rathaus in der Breiten Straße 24A-26 ist derzeit ein großes Modell des früheren Wasserschlosss in Kolberg und von dessen Umgebung zu besichtigen. Fertiggestellt wurde das Modell bei einem ArtCamp in der Pankower Jugendkunstschule gemeinsam von Schülern aus Pankow und Schülern aus Pankows Partnerstadt Kolberg. Alle Einzelteile des Modells wurden mit einem 3D-Drucker hergestellt. Das ermöglichte den Projektteilnehmern, ein sehr detailgetreues Modell zu gestalten....

  • Pankow
  • 04.01.22
  • 82× gelesen

Lichtkunstwerke im Pavillon

Pankow. Im Rahmen des artspring Lichtkunstfestivals ist vom 6. bis zum 23. Januar die Ausstellung „Lux. Licht und Raum“ im Pavillon des Milchhofs an der Schwedter Straße 232 zu sehen. Licht benötigt Dunkelheit, um zu wirken. Deshalb empfiehlt es sich, den Pavillon erst nach Einbruch der Dunkelheit zu besuchen. Im Pavillon streut Katrin Reutter per LED Licht in geometrische Körper ein und lässt es von transparentem Material einfangen. Es entstehen Räume, die sich wandeln und farbige Rhythmen....

  • Bezirk Pankow
  • 02.01.22
  • 118× gelesen

Lesung aus den Reiseskizzen

Weißensee. Aus seinen poetischen Reiseskizzen „Die geflügelte Ferse“ liest der Autor Matthias Müller-Lentrodt am Donnerstag, 13. Januar, um 19.30 Uhr im Neuen Salon des Kulturzentrums Brotfabrik am Caligariplatz. Nicht erst seit Beginn der Corona-Pandemie befindet sich das Reisen in der Krise. Erschwert wird es durch unvorhersehbare Bedingungen, Reisewarnungen und andere epidemiologische Beschränkungen. Aber auch angesichts der sich verschärfenden Klimakrise ist es längst dringlich geworden,...

  • Weißensee
  • 02.01.22
  • 49× gelesen
Bunt illuminierte Brücken, Bäume und Wege: Die Lichtershow im Tierpark läuft noch bis zum 16. Januar. | Foto:  Michael Clemens
2 Bilder

Festliches Glitzern auch im Januar
Lichtershow im Tierpark wird um eine Woche verlängert

Die Lichtershow „Weihnachten im Tierpark“ bleibt eine Woche länger bis zum 16. Januar geöffnet. Das Pendant im Westen des Weihnachtsspektakels „Christmas Garden“ im Botanischen Garten in Lichterfelde schließt wie geplant am 9. Januar. Festliche Atmosphäre in Parks und Tiergärten: 2016 holte die Deutsche Entertainment AG das Projekt „Christmas Garden“ erstmals nach Deutschland in den Botanischen Garten. Dort sind Wege, Bäume und Gebäude mit beeindruckenden Licht- und Klanginstallationen...

  • Friedrichsfelde
  • 02.01.22
  • 532× gelesen

Wissenswertes über Weißensee

Weißensee. „Sonst wäre ich allein gegangen. Aber in Gesellschaft ist es viel netter“ ist das Motto eines Nachbarschaftsspaziergangs, den die Initiative „Weißensee erzählt seine Geschichte“ am Dienstag, 11. Januar, veranstaltet. Treffpunkt ist um 14 Uhr vor dem Frei-Zeit-Haus Weißensee, Pistoriusstraße 23. Der Weiße See ist für viele Menschen Zentrum, Treffpunkt und Rückzugsort zugleich. Mit Freilichtbühne, Milchhäuschen und seiner bekannten Fontäne haben sich der See und sein Park im Laufe der...

  • Weißensee
  • 01.01.22
  • 113× gelesen
Auch die nächsten beiden Sommer kann es auf dem Gelände der Freilichtbühne Veranstaltungen geben. | Foto: Heimatfreunde Weißensee

Verein und Amt schlossen Vereinbarung ab
Für die nächsten zwei Jahre vermietet

Auf dem Gelände der Freilichtbühne am Weißen See wird es auch weiterhin eine kulturelle Nutzung geben. Damit das möglich ist, wurde die Freilichtbühne zunächst zum 1. Januar 2021 in das Fachvermögen Kultur des Bezirksamtes übernommen, informiert Bürgermeister Sören Benn (Die Linke). Die Übernahme aus dem Facility Management des Bezirksamts in das Fachvermögen Kultur hatten die Pankower Verordneten vor zwei Jahren in einem Beschluss gefordert. Hintergrund dieses Beschlusses war, dass der Vertrag...

  • Weißensee
  • 31.12.21
  • 188× gelesen

Förderung für Kulturprojekte

Pankow. Für Projekte, die zur kulturellen und künstlerischen Bildung von Kindern und Jugendlichen beitragen, können bis zum 17. Januar Zuschüsse beim Bezirksamt beantragt werden. Bis zu 5000 Euro je Projekt werden bewilligt. Bewerben können sich Kooperationsprojekte zwischen Kitas, Schulen und Jugendfreizeiteinrichtungen mit Künstlern und Kultureinrichtungen aus Pankow. Die für das Jahr 2022 beantragten Projekte können frühestens ab April durchgeführt werden und müssen bis 31. Dezember...

  • Bezirk Pankow
  • 30.12.21
  • 88× gelesen

21 Projekte zur Erinnerungskultur

Berlin. Der Historische Beirat beim Kultursenator Klaus Lederer (Die Linke) hat 21 Projekte ausgewählt, die für ihre zeitgeschichtlichen und erinnerungskulturellen Vorhaben gefördert werden. Jeder Träger bekommt zwischen 9000 und 25.000 Euro. Insgesamt hat der Senat rund 433.000 Euro bewilligt. Es wurden 65 Projektanträge mit einem Antragsvolumen von knapp 1,2 Millionen Euro eingereicht. Mit dem Förderprogramm werden insbesondere Projekte zu den Themen Nationalsozialismus, SED-Diktatur,...

  • Mitte
  • 30.12.21
  • 167× gelesen
Andreas Gabalier, der Volks-Rock'n'Roller, ist zurück auf der Bühne und lässt es am 16. Juli in der Waldbühne krachen. | Foto: Malte Christians
7 Bilder

Terminplaner 2022
Was ist los in Berlin im Jahr 2022?

Corona hin, Corona her: Die Berliner wollen wieder Kultur erleben! Zahlreiche Konzerte wurden verschoben oder verlegt, aber nun, endlich, soll das Jahr 2022 wieder ein erlebnisreiches werden - im besten Sinne. Daher hier unsere Übersicht, was alles in der Stadt los sein wird. Wollen wir hoffen, dass ein fieses Virus uns nicht wieder einen Strich durch die Rechnung macht. Schulferien Winterferien 29. Januar – 5. Februar Unterrichtsfreier Tag 7. März Osterferien 11.-23. April Unterrichtsfreier...

  • Charlottenburg
  • 29.12.21
  • 2.271× gelesen

Acrylmalerei auf Schallplatten

Pankow. Die bildende Künstlerin Susanne Kiener veranstaltet am Sonnabend, 15. Januar, von 10 bis 14 Uhr sowie am Dienstag, 18. Januar, von 13 bis 17 Uhr in ihrem Atelier in der Mühlenstraße 63-65 den Workshop „Acrylmalerei: Schallplatten oder CDs bemalen“. Schallplatten bemalen ist ein ganz neuer Trend. Sie haben noch alte Schallplatten im Schrank? Auch CDs? So innovativ wie sie vor ein paar Jahrzehnten auch noch gewesen sein mögen, werden immer weniger gehört und fristen ein trauriges Dasein...

  • Pankow
  • 28.12.21
  • 103× gelesen

Informationen zu Ehrengräbern
Lagepläne und Handzettel sind da, QR-Codes bereits geplant

Auf den landeseigenen Friedhöfen des Bezirks gibt es einige Ehrengrabstätten des Landes Berlin, aber auch Grabstätten anderer bedeutender Persönlichkeiten. Doch wo sich diese befinden, sei bislang auf den Friedhöfen in der Regel nicht zu erkennen, meinen die Pankower Verordneten. Deshalb beschloss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf Antrag der Fraktionen von Bündnis 90/ Die Grünen und Linken, dass auf den landeseigenen Friedhöfen in Pankow künftig Lagepläne auszuhängen sind, auf denen...

  • Bezirk Pankow
  • 26.12.21
  • 102× gelesen
Viele Kerzen, eine Kamera und ein leerer Sessel für einen Menschen, der fehlt. Ein Bild von einem Drehort des Films „Die Reise“ von Andreas Wieland. | Foto:  Andreas Wieland

Eine filmische Trauerreise
Film von Andreas Wieland ist auf YouTube zu sehen

Eine „filmische Trauerreise“ können Interessierte ab sofort auf YouTube erleben. Diesen außergewöhnlichen Film drehte der preisgekrönte Filmemacher Andreas Wieland gemeinsam mit dem Team des Stephanus-Hospizdienstes. Wieland wurde gerade erst für seinen Film „Porto“ beim Bundesfestival Film 2021 in Wuppertal mit einem ersten Preis gewürdigt. Für den Stephanus-Hospizdienst hat er nun eine filmische Trauerreise geschaffen. Gedreht wurde an besonderen Orten: in der ehemaligen...

  • Weißensee
  • 23.12.21
  • 306× gelesen

Bibliothek in der Alten Apotheke

Heinersdorf. Im Nachbarschaftshaus Alte Apotheke in der Romain-Rolland-Straße 112 gibt es eine gut ausgestatte Bibliothek. Darauf weist der Verein Zukunftswerkstatt Heinersdorf hin. In dieser befindet sich ein umfangreicher Bestand an Belletristik, Kriminalromanen, Biografien und Sachliteratur, aber auch an Kinder- und Jugendbüchern, von Bilderbüchern für die Kleinsten bis hin zu Fantasiegeschichten für Jugendliche. Die Ausleihe ist kostenfrei, aber Spenden sind stets willkommen. Eine Übersicht...

  • Heinersdorf
  • 23.12.21
  • 75× gelesen
Same procedure as every year: Das "Dinner for One" mit Carsta Zimmermann als James und Roger Jahnke als Miss Sophie.  | Foto:  Daniel Wetzel

Komödiantischer Nonsens
Pfefferberg-Theater lädt zum "Dinner for One"

Das Pfefferberg-Theater brilliert zu Silvester mit "Dinner for One". Dazu stehen im Januar beliebte "Grimmis" auf dem Spielplan. Ein Butler, eine Lady, viel Alkohol und ein Tigerfell: Das ist das "Dinner for One". Das Kultstück erzählt von Miss Sophie, die zu Silvester ihren 91. Geburtstag feiern will und mit ihrem Butler James alle dazu einlädt. Wer kennt die beiden nicht? Jetzt sind sie da, nicht in Schwarz-Weiß, sondern ungewöhnlich lebhaft. Die Party kann beginnen. Diese Geburtsfeier der...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.12.21
  • 333× gelesen
Sänger und Songschreiber Wolfgang Petry hat längst Kultstatus erreicht. Eine Show feiert ihn und seine Hits. | Foto: Markus Möllenberg/Ronald Reinsberg
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für „Wahnsinn – Die neue Show mit den Hits von Wolfgang Petry“

Er ist eine deutsche Show-Legende, Ausnahmekünstler und Publikumsliebling – die Rede ist von Sänger und Songschreiber Wolfgang Petry, der mit seinem Gespür für Hits Kultstatus erlangt hat. 2021 feierte Wolfgang Petry seinen 70. Geburtstag. Für seine treue Fangemeinde gibt es eine mitreißende Show und eine Party voller Power, Petry-Hits und echter Emotionen. So entstand in den vergangenen Monaten während des Lockdowns ein komplett überarbeitetes Bühnenkonzept, das mit vielen...

  • Kreuzberg
  • 21.12.21
  • 721× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.