Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Eine Runde durch den Kiez drehen

Weißensee. Die Bürgerinneninitiative „Weißensee erzählt seine Geschichte(n)“ lädt im Rahmen seines Projektes „Offener.Kiez.Spaziergang“ für Dienstag, 28. Dezember, ein letztes Mal in diesem Jahr zu einer Exkursion durch den Kiez ein. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr am Stadtteilzentrum Frei-Zeit-Haus Weißensee, Pistoriusstraße 23. Willkommen sind Interessierte aller Generationen, Weißenseer Urgesteine und neu hinzugezogene, die gemeinsam eine Runde um den Weißen See drehen und Geschichten erzählen...

  • Weißensee
  • 21.12.21
  • 74× gelesen
So soll das BIZ, zu dem die Fußgängerpromenade führt, nach Fertigstellung aussehen. | Foto:  karlundp Architekten

Fußgängerpromenade zum BIZ
Provisorischer Asphalt an der Wiltbergstraße wird ersetzt

Von den Schlossparkpassagen bis zum Vorplatz des neuentstehenden Bildungs- und Integrationszentrums (BIZ), mit dessen Bau im kommenden Jahr begonnen werden soll, entsteht eine Fußgängerpromenade. Am ersten Bauabschnitt wird bereits zwischen Walter-Friedrich- und Großcurthstraße gebaut. Das BIZ soll bis 2025 auf einem Grundstück an der Ecke Wiltbergstraße und Karower Chaussee, im nördlichen Bereich der früheren Brunnengalerie entstehen. Umgesetzt werden soll ein Gebäude-Entwurf des Büros...

  • Buch
  • 19.12.21
  • 170× gelesen
Shona Stark aus dem Fachbereich Bildhauerei erhielt den Preis für die von ihr entworfene Videoinstallation. | Foto:  Kunsthochschule Weißensee
2 Bilder

Mart-Stam-Preis für Absolventen
Förderung an Nachwuchskünstler vergeben

Die Mart Stam Gesellschaft, der Förderverein der Kunsthochschule Weißensee, hat ihre Förderpreise für aktuelle Abschlussarbeiten von Kunststudenten des Jahres 2021 vergeben. Der renommierte Preis, benannt nach dem früheren Rektor der Kunsthochschule, wurde in diesem Jahr zum 24. Mal ausgelobt. Erneut konnten sich Master- und Bachelor-Studierende aus allen Fachgebieten der Hochschule bewerben. Die hochkarätig besetzte Jury entschied sich, sechs Arbeiten auszuzeichnen. Shona Stark aus dem...

  • Weißensee
  • 18.12.21
  • 122× gelesen

Die Facetten der Druckgrafik

Pankow. „Druckgrafik. Umrisse einer Kunstgattung“ ist der Titel der neuen Ausstellung, die bis zum 6. Februar in der Galerie Wolf & Galentz an der Wollankstraße 112a zu besichtigen ist. In dieser Ausstellung präsentiert das Galerie-Team zahlreiche druckgrafische Arbeiten auf Papier aus den vergangenen 100 Jahren. Die frühesten stammen aus den 1920er-Jahren, die jüngsten sind von 2021. Die neue Schau knüpft an die Druckgrafikausstellung an, die in der Galerie vor einem Jahr besichtigt werden...

  • Pankow
  • 17.12.21
  • 69× gelesen
Alle Jahre wieder stehen sie im Bürgerpark: die Märchenfiguren, die von Kindern restauriert wurden, hier eine Szene aus Schneewittchen. | Foto:  Bernd Wähner
5 Bilder

Märchenwald im Bürgerpark
Schüler restaurierten die Märchenfiguren

Ab dem 21. Dezember überraschen sie wieder die Besucher des Bürgerpark Pankow: die beliebten Figuren im Märchenwald. Draußen an der frischen Luft und mit Abstand können sich die Weihnachtszeit über bis ins neue Jahr hinein wieder kleine und große Märchenfans von diesen Figuren verzaubern lassen. Bevor sie im Bürgerpark aufgestellt werden konnten, wurden sie allerdings von Kindern restauriert und repariert. Mit Schülern aus dem Kurs „Kommando Heile Welt“ an der Schule Eins der Pankower...

  • Pankow
  • 16.12.21
  • 479× gelesen

Neue Ausstellung in der Brotfabrik

Weißensee. „Außer Haus“ heißt die neue Ausstellung in der Galerie der Brotfabrik am Caligariplatz. Zu sehen sind Kunstwerke von Malte Hagen Olbertz, die sich diesem Thema auf besondere Weise widmen. Die Ausstellung ist täglich von 12 bis 20 Uhr bis zum 9. Januar zu besichtigen. Es gilt die 2G-Regelung. Zur Finissage am 9. Januar um 17 Uhr findet ein Gespräch mit dem Künstler in seiner Ausstellung statt. BW

  • Weißensee
  • 16.12.21
  • 40× gelesen
Erzählt wird die Geschichte von Tanzschulinhaberin Caterina Schöllack und ihren drei Töchtern, die das Publikum auf eine Zeitreise in die turbulenten 50er-Jahre mitnimmt.  | Foto: Jörn Hartmann/Dominic Ernst
Aktion 5 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für „Ku’damm 56 – Das Musical“

Nach einem Jahr hatte das Warten ein Ende, als das Stage Theater des Westens seine Flügeltüren für das „Ku’damm 56 – Das Musical“ öffnete. Die Berliner Woche verlost Karten. Bereits im Fernsehen wurde die ZDF-Produktion "Ku’damm 56" zu einem der erfolgreichsten deutschen TV-Events aller Zeiten und begeisterte ein Millionenpublikum. Kürzlich feierte die Musical-Adaption mit einjähriger Verzögerung ihre Uraufführung im Theater des Westens. Die in enger Zusammenarbeit zwischen Annette Hess,...

  • Charlottenburg
  • 16.12.21
  • 1.353× gelesen

Geschichten aus Heinersdorf

Heinersdorf. Das Buch „Berlin-Heinersdorf – Eine Spurensuche“ kann in einem Weihnachtsangebot in diesem Dezember zum Preis von 20 Euro im Nachbarschaftshaus Alte Apotheke in der Romain-Rolland-Straße 112 erworben werden. Daniel Becker und Sandra Caspers, die Autoren der 228-seitigen Publikation mit 197 Abbildungen, begeben sich in diesem Buch zum einen auf die Spuren der städtebaulichen Entwicklung in Heinersdorf im 20. Jahrhundert. Zum anderen ist mehr über bekannte und weniger Bekannte...

  • Heinersdorf
  • 15.12.21
  • 72× gelesen

Die Kirche als Modellbausatz

Blankenburg. Die Blankenburger Kirche, gefertigt aus einem Modellbausatz: Mit dieser ungewöhnlichen Idee möchte Dr. Friedrich Voß zwei gemeinnützige Projekte unterstützen. Der Erlös aus Spenden für den Bausatz kommt jeweils zur Hälfte der evangelischen Kirchengemeinde Blankenburg und dem Förderzentrum für geistig behinderte Kinder und Jugendliche in Sumy in der Ostukraine (www.sumy-hilfe.de) zu Gute. Der Modellbausatz besteht aus mehreren Papierblättern. Dazu gibt es Zubehör, unter anderem...

  • Blankenburg
  • 14.12.21
  • 48× gelesen
Hannes Wolf und Alejandra Machicao haben für ihre Kunden den Bücherwunschstrauß geschmückt.   | Foto:  Ulrike Kiefert

"Buchbox" lässt Kinderaugen leuchten
Charity-Aktion läuft bis kurz vor Weihnachten

Kinder wünschen sich Bücher und bekommen sie von Erwachsenen geschenkt. Mit dieser Charity-Aktion will „Buchbox“ Mädchen und Jungen, deren Eltern nicht so viel Geld haben, das Weihnachtsfest verschönern. Lara wünscht sich „Mia und der Weltenbaum“. Jonas will im „magischen Dachboden“ stöbern und Lea mit dem „Drachenmeister“ Ungetüme zähmen. Diese und noch viele andere Bücherwünsche von Kindern hängen seit Anfang Dezember als Sprechblasen an Weihnachtssträußen in den vier Kiezbuchhandlungen von...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.12.21
  • 291× gelesen
Anzeige
In monatelanger Detailarbeit hat der Wachtberger Kinetik-Künstler Willi Reiche aus ausgemusterten Werkzeugen und anderen Gegenständen eine prachtvolle Weihnachtsmaschine erschaffen, die den Titel „Schöne Bescherung“ trägt und mit Lichtern, Klängen und Gerüchen vielfältigste Assoziationen zur Weihnachtszeit hervorruft.
2 Bilder

Wundersame Weihnachtsmaschine gastiert am 14. und 15. Dezember
Schöne Bescherung bei Hornbach

Ein wahrlich wundersames Weihnachtswerk wird Kunden und Besucher der Berliner Hornbach-Märkte verzaubern: am 14. Dezember in Mariendorf und Weißensee, am 15. Dezember in Marzahn und Bohnsdorf. In monatelanger Detailarbeit hat der Wachtberger Kinetik-Künstler Willi Reiche aus ausgemusterten Werkzeugen und anderen Gegenständen eine prachtvolle Weihnachtsmaschine erschaffen, die den Titel „Schöne Bescherung“ trägt und mit Lichtern, Klängen und Gerüchen vielfältigste Assoziationen zur...

  • Weißensee
  • 13.12.21
  • 212× gelesen
Nach einer Petition an den Reichstag vor 130 Jahren kam Bewegung in die postalische Versorgung von Weißensee. 1915 wurde das eigens errichtete Postamt an der Ecke Charlottenburger Straße und Tassostraße bezogen. | Foto:  Weißenseer Heimatfreunde
2 Bilder

Damit Briefe richtig ankommen
Wie Weißensee zu seinem Postamt kam

Im Dezember vor 130 Jahren reichten elf Gemeindeverordnete aus dem damaligen Neu-Weißensee eine Petition an den Reichstag ein. In dieser monierten sie die schlechte postalische Versorgung der immer weiter wachsenden Gemeinde. Postzustellungen gab es freilich schon früher. So fanden sich in den Akten des Ritterguts Weißensee vergilbte Umschläge, die an die Gutsherren von Schenkendorff und Pistorius adressiert waren. Gebracht wurde die Post früher durch Landreiter. Erst am 10. Dezember 1877 wurde...

  • Weißensee
  • 13.12.21
  • 237× gelesen
Als Duo „con emozione“ möchten Liane und Norbert Fietzke ihre Zuhörer in weihnachtliche Stimmung versetzen. | Foto:  Duo con emozione/ Carlo Bansini
2 Bilder

Weihnachtliche Musik im Schloss
Ehepaar Fietzke gibt zwei Konzerte

Romantische Weihnachtslieder präsentieren Liane und Norbert Fietzke bei zwei Konzerten im Schloss Schönhausen. Veranstaltet werden die Konzerte am Sonntag, 26. Dezember, um 11 und um16 Uhr von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten. Das musizierende Ehepaar, das als Duo „con emozione“ auftritt, begeistert immer wieder bei unterschiedlichen Konzerten sein Pankower Publikum. Liane Fietzke hat eine klare Sopranstimme, ausgestattet mit einem warmen Timbre. Ihr Mann begleitet sie am Klavier....

  • Niederschönhausen
  • 11.12.21
  • 299× gelesen

Ausstellung ist weiter zu sehen

Niederschönhausen. Aufgrund der aktuellen Situation finden in den Räumen des Brosehauses in der Dietzgenstraße 42 bis auf weiteres keine Veranstaltungen statt, informiert der Verein Freundeskreis der Chronik Pankow. Alle Dezemberveranstaltungen sind abgesagt worden. Weiterhin geöffnet ist allerdings die aktuelle Ausstellung „Vor 100 Jahren. Pankow wird Großstadtbezirk“. Sie kann zu den Öffnungszeiten mittwochs und sonntags, 14 bis 17 Uhr, von geimpften und genesenen Personen besichtigt werden....

  • Niederschönhausen
  • 11.12.21
  • 49× gelesen

Neues in der kleinsten Galerie

Pankow. Die wohl kleinste Galerie der Stadt hat ihren Standort an der Berliner Straße 11. Sie kann jederzeit ohne weiteres besucht werden, nämlich im Vorbeigehen. Die „Little Window Galerie“ befindet sich an einer Hauswand unweit vom S- und U-Bahnhof Pankow und gegenüber vom ehemaligen Jüdischen Waisenhaus. Zwischen einem Spätkauf und einem Schillerburger richtete das Galeristen-Paar Joanne Johnston und Marcel Kröner diese Mini-Galerie ein. In dieser stellen sie jeden Monat Kunstwerke...

  • Pankow
  • 10.12.21
  • 99× gelesen

Senat fördert Theaterstücke

Berlin. Die Senatskulturverwaltung fördert 2022 auf Empfehlung einer Fachjury elf Tanz- und Theaterprojekte mit insgesamt 209.000 Euro. Die Jury hatte für die sogenannte Wiederaufnahmeförderung über 55 Anträge mit einem Gesamtvolumen von rund 1,1 Millionen Euro zu beraten. Für die Wiederaufnahmeförderung stehen im Jahre 2022 – vorbehaltlich des Beschlusses vom Abgeordnetenhaus zum Haushalt 2022/2023 – insgesamt 460.000 Euro zur Verfügung. Bis zum 15. Februar können sich Theaterprojekte für...

  • Mitte
  • 10.12.21
  • 98× gelesen
Ohrstecker, ein Paar, Türkis in Goldfassung. Links: Kopie des originalen rechten Ohrsteckers, gemacht von Johannes Ersay | Foto: Anne Schäfer-Junker
3 Bilder

Eine kleine Weihnachtsgeschichte aus Französisch Buchholz
Es weihnachtet ... glitzert und funkelt und ein Hauch von Vorderem Orient

Es weihnachtet sehr - es glitzert und funkelt ... Da ist sie wieder, die Spur der edlen Steine in hell erleuchteten Juweliergeschäften mit ihren Kostbarkeiten, schlicht Schmuck genannt - eine Überraschung im Nachbarort Niederschönhausen. Vielleicht besonders in der Weihnachtszeit interessieren uns die glitzernden und strahlenden Spuren der edlen Steine in ihren kunstvollen Fassungen als Ringe, Ketten, Ohrgehänge und Armreifen. Als Kinder haben wir uns die Nasen an den Schmuckgeschäften platt...

  • Französisch Buchholz
  • 10.12.21
  • 308× gelesen
Während der Film aus dem Jahr 2017 auf einer riesigen Leinwand läuft, spielt das Deutsche Filmorchester Babelsberg gleichzeitig den originalen Soundtrack. | Foto: Gerrit Cramer
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "Disney in Concert – Die Schöne und das Biest"

Wenn ein Disney-Klassiker wie der Film "Die Schöne und das Biest" auf die Musiker vom Filmorchester Babelsberg trifft, dann wird es ein märchenhafter Tag. Darauf kann man sich freuen: "Disney in Concert – Die Schöne und das Biest" kommt nächstes Jahr nach Berlin. Mit „Die Schöne und das Biest“ schuf Disney im Jahr 1991 nicht nur ein filmisches, sondern mit Komponist Alan Menken zugleich ein musikalisches Meisterwerk, das für seinen Soundtrack vielfach ausgezeichnet wurde. Mit der Neuverfilmung...

  • Kreuzberg
  • 09.12.21
  • 1.009× gelesen
Das Gemeinschaftskunstwerk mit den von Pankowerinnen und Pankowern gestalteten Steinen wurde am Gemeinschaftsgarten Freundlich aufgestellt und eingeweiht. | Foto:  Rudolf Kaltenbach
3 Bilder

Aus Steinplatten entstand ein Mosaik
Gemeinschaftskunstwerk im Bucher Forst eingeweiht

Der Bucher Forst ist um ein Kunstwerke reicher. In den vergangenen Jahren wurden entlang der dortigen Skulpturenlinie „Steine ohne Grenzen“ bereits zahlreiche Kunstwerke aufgestellt. Aber noch nie haben so viele Menschen an einem der Kunstwerke gearbeitet. Initiiert wurde die Skulpturenlinie von Silvia Fohrer und Rudolf J. Kaltenbach. Anlässlich des 20. Jubiläums der Aktion „Steine ohne Grenzen“ starteten die beiden im Frühjahr das Mitmachprojekt „Courage gegen Rassismus“. Pankowerinnen und...

  • Buch
  • 09.12.21
  • 333× gelesen
Beate Ernst von „wirBerlin“ eröffnete die Ausstellung. | Foto:  Michael Fahrig
3 Bilder

Für eine lebenswerte Zukunft
Im Edge Grand Central zeigt die Initiative „wirBerlin“ Kinderplakate aus den vergangenen sieben Jahren

Seit 2015 ruft „wirBerlin“ Schüler zum Plakatwettbewerb auf. In einer Schau werden jetzt die besten Arbeiten aus sieben Jahren gezeigt. „#Kinder #Umwelt #Zukunft“ heißt die Ausstellung im Bürogebäude Edge Grand Central am Berliner Hauptbahnhof. In den sieben Jahren, in denen die Umweltinitiative „wirBerlin“ den Wettbewerb durchführte, sind über 6200 Bilder zusammengekommen, in denen sich Kinder und Jugendliche mit Fragen der Umweltverschmutzung, des Klimawandels und der damit einhergehenden...

  • Tiergarten
  • 09.12.21
  • 226× gelesen
Das Kino International gehörte bei seiner Eröffnung zu den modernsten Premierenkinos Europas und ist heute noch ein architektonisches Kleinod. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Stadtspaziergang
Unterwegs in der Stadt der weißen Kekse

Dieses Mal lade ich Sie zur Berolinastraße ein. Die wurde vor 1963 auf der Nordseite des Viertels zwischen Alexander- und Strausberger Platz angelegt. Einst tauften die Kaiser Wilhelm I. und II. mächtige Frauenstatuen, die mehrere Plätze schmückten, auf den Namen „Berolina“. Doch alle verschwanden wieder. Die Sieben-Meter-Kupferblech-Berolina vom Alexanderplatz musste Mitte der 1920er-Jahre dem U-Bahn-Bau weichen, dafür nannte man 1932 einen der beiden Alex-Bauten von Peter Behrens...

  • Mitte
  • 09.12.21
  • 457× gelesen
Das Touristenparadies Santa Monica der Millionenmetropole Los Angeles  lässt nun auch spielerisch bereisen. | Foto:  L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Heimisches Strandvergnügen: „Santa Monica“ – Nicht auf Sand gebaut

Umschlossen von der Millionenmetropole Los Angeles liegt das Touristenparadies Santa Monica mit seinem ins Meer ragenden Vergnügungsviertel und einem kilometerlangen Sandstrand am Pazifischen Ozean. Einen zarten Eindruck, was einen dort erwartet, vermittelt das gleichnamige Spiel. Jeder Teilnehmer erhält ein Startplättchen seiner Wahl, das ein Gebäude an der Promenade mit einem Strandabschnitt dahinter zeigt. Durch Anlegen dazu passender halb so großer Karten lässt sich das Gelände in beide...

  • Kreuzberg
  • 08.12.21
  • 112× gelesen

Wirbeley zu Gast im Schloss

Niederschönhausen. Unter dem Motto "Wirbeleynachten" findet am Sonntag, 19. Dezember, 18 Uhr, ein Konzert mit dem Ensemble Wirbeley im Festsaal des Schlosses Schönhausen statt. Die Spielleute von Wirbeley aus Dresden präsentieren zu Herzen gehende, sinnliche und tänzerische Musik zur Weihnacht. So trifft ein Dudelsack aus der Lausitz ein norwegisches Bockshorn, eine sehnsuchtsvolle Bratsche besingt den kalten Winter, Schalmeien künden von Ochs und Eselein und laden zu Weihnachtstänzen ein. Der...

  • Niederschönhausen
  • 08.12.21
  • 62× gelesen
Katrin Jaquet zeigt in der neuen Ausstellung in der Galerie im Rathaus Pankow ihre Arbeiten unter dem Motto „chroma“. | Foto:  Bezirksamt Pankow

Zwölf Schritte Belichtungszeit
Ausstellung mit einer Fotoserie von Katrin Jaquet

„Chroma“ heißt die neue Ausstellung in der Galerie des Rathauses Pankow in der Breiten Straße 24A-26. In dieser sind bis zum 28. Februar Farbfotografien von Katrin Jaquet zu sehen. Die Fotokünstlerin setzt sich in ihren Arbeiten mit Begriffen wie Zeit, Dauer, Repräsentation und Identität auseinander. Wie funktioniert das Sehen? Wie lässt sich der Verlauf von Zeit festhalten? Wie entstehen Bilder, die eher die wahrgenommene Realität zeigen als die sichtbare? Nachdem ihre früheren Arbeiten vor...

  • Pankow
  • 07.12.21
  • 231× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.