Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Die Revue "Berlin Berlin" lässt das Lebensgefühl der Goldenen Zwanziger wieder aufleben. | Foto: Jens Hauer
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für die große Show der Goldenen 20er "Berlin Berlin"

Die Revue "Berlin Berlin" lädt zum Tanz auf dem Vulkan. Die große Show der Goldenen 20er Jahre geht ab Dezember 2021 überarbeitet auf ihre zweite Tournee. Die Damen sind in glitzernde Paillettenkleidern geschlüpft, ihre Bubiköpfe schmücken fesche Stirnbänder. Die Herren stürzen sich in Knickerbockern und mit Schiebermütze ins Dickicht der Nacht. Die Zeichen stehen auf „Amüsemang“. Auf Absinth-Gelage, wilde Musik und entfesselte Tänze. Diesen Winter startet die preisgekrönte Revue "Berlin Berlin...

  • Mitte
  • 18.11.21
  • 1.340× gelesen

Ein Spaziergang durch Weißensee

Weißensee. Im Rahmen seines Projektes „Offener.Kiez.Spaziergang“ lädt die Bürgerinitiative „Weißensee erzählt seine Geschichte(n)“ für Dienstag, 23. November, zu einer nächsten Exkursion ein. Treffpunkt ist 14.30 Uhr am Stadtteilzentrum Frei-Zeit-Haus Weißensee in der Pistoriusstraße 23. Willkommen sind Interessierte aller Generationen, Weißenseer Urgesteine und neu hinzugezogene, die gemeinsam eine Runde um den Weißen See drehen und Geschichten erzählen oder lauschen möchten. Im Anschluss...

  • Weißensee
  • 17.11.21
  • 132× gelesen
Die Zaunanlage des vor 50 Jahren stillgelegten Friedhofs Pankow I ist in den zurückliegenden Monaten komplett restauriert worden. | Foto:  Bernd Wähner
7 Bilder

Seit 50 Jahren nur noch Grünanlage
Zaun und Tore des stillgelegten Friedhofs Pankow I sind inzwischen restauriert

Er ist zwar bereits 1971 offizielle geschlossen worden: Die Grünanlage am Bürgerpark wird aber heute immer noch als Friedhof Pankow I geführt. Im zurückliegenden Jahr ist dieser Friedhof sogar noch ein Stückweit aufgewertet worden. Anfang April 2020 wurde der Wildwuchs in einem Teil der historischen, aber inzwischen maroden Zaunanlage entfernt. Danach sind die schmiedeeisernen Zaunfelder abgebaut und zur Restaurierung in eine Werkstatt gebracht worden. Währenddessen ist der Sockel der...

  • Pankow
  • 17.11.21
  • 373× gelesen
Skandinavische Weihnachtstradition vor historischer Backsteinkulisse im Hof der Kulturbrauerei.  | Foto:  Thomas Ernst

Tote Elche und warme Pelze
Lucia Weihnachtsmarkt in der Kulturbrauerei

Alle Jahre wieder bringt der Lucia Weihnachtsmarkt die skandinavische Weihnachtstradition auf den Hof der Kulturbrauerei. Der Budenzauber beginnt schon am 22. November. Elchgoulasch, Glögg, Sauna und vorgewärmte Pelzmäntel: Der kleine, aber feine Lucia Weihnachtsmarkt in den historischen Backsteinbauten der Kulturbrauerei ist für seine ausgefallenen Angebote bekannt. Dort wärmen sich Besucher an Schwedenfeuern oder an der "Open-Air-Mantelheizung". Noch heißer wird es in der mobilen Sauna, in...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.11.21
  • 320× gelesen

Senat vergibt Stipendien

Berlin. Die Senatskulturverwaltung vergibt 2022 elf Arbeitsstipendien an Bildende Künstler aus den Bereichen Arbeiten auf Papier/Zeichnung, Bildhauerei, künstlerischer Film/Video, Installation, interdisziplinäre Kunst, Klangkunst, Kunst im Stadtraum, Künstlerische Fotografie, Malerei, Medienkunst und Performance. Die Stipendien sind mit jeweils 18 000 Euro dotiert und für in Berlin lebende und arbeitende Künstler ausgeschrieben. Gefördert werden professionell arbeitende Künstler, die ihre...

  • Mitte
  • 17.11.21
  • 109× gelesen

Adventsgestecke gestalten

Heinersdorf. Mit dem Gestalten von Adventsgestecken wird im Nachbarschaftshaus Alte Apotheke in der Romain-Rolland-Straße 112 auf die Adventszeit eingestimmt. Am Mittwoch, 24. November, um 18 Uhr lädt dazu die Naturgartengruppe des Vereins Zukunftswerkstatt Heinersdorf ein. Teilnehmer bringen bitte eine Gartenschere und Kerzen für die Gestecke mit. Verschiedenes Tannengrün und Dekorationsmaterialen sind vorhanden. Die Adventskränze und -gestecke werden aus natürlichen Materialien angefertigt....

  • Heinersdorf
  • 16.11.21
  • 40× gelesen

"Das kunstseidene Mädchen"

Pankow. Eine Lesung mit dem renommierten Stadtführer und Berlinkenner Michael Bienert sowie eine anschließende Musical-Aufführung veranstaltet das Kulturzentrum Wabe in der Danziger Straße 101 am Donnerstag, 25. November, um 19.30 Uhr. Der Pankower Autor liest zunächst aus seinem neuen Buch „Das kunstseidene Berlin“, in dem er sich auf die Spur literarischer Schauplätze begibt. Anschließend ist das Musical „Das kunstseidene Mädchen“ mit Rainer Bielfeldt und Antonia Bill zu erleben. Für dieses...

  • Bezirk Pankow
  • 15.11.21
  • 36× gelesen
Drei- und Viergeschosser mit 300 Genossenschaftswohnungen, erste Zeilenwohnblöcke Berlins, 1924 heftig angefeindet. Wegen der Flachdächer, aber wohl vor allem, weil erstmals solch moderne Bauten für Gewerkschafter errichtet wurden.  | Foto: Bernd S. Meyer
3 Bilder

Der Mann mit der Leiter lädt ein
Ein Stadtspaziergang durch Schillerpark und Schillerparksiedlung

Zum Stadtspaziergang lade ich Sie in den Weddinger Schillerpark ein, wo seit nunmehr 80 Jahren eine Bronzekopie des Schillerdenkmals vom Gendarmenmarkt steht. Namensgeber Friedrich Schiller, der Dichter, Philosoph und Geschichtsprofessor in Jena, wurde am 10. November 1759 geboren, also vor 262 Jahren. Als 1909, der Baubeginn des damals nördlichsten Volksparks Berlins mit seinem Namen verbunden wurde, hätte er wohl schallend gelacht. War doch 1859 in den Ländern deutscher Zunge sein 100....

  • Wedding
  • 15.11.21
  • 466× gelesen

Ein Roman übers Erwachsenwerden

Weißensee. „Je lauter die Stille“ heißt das neue Buch von Lena Luisa Leisten. Am Mittwoch, 24. November, um 19.30 Uhr stellt sie es im Gespräch mit der Podcasterin Laura Vorsatz im Neuen Salon des Kulturzentrums Brotfabrik am Caligariplatz vor. Zwischen Zukunftswünschen, Beziehungsproblemen und Selbstzweifeln versucht die junge Studentin Mila in diesem Roman ihren Weg zu finden. Nur weiß sie oft selbst nicht, in welche Richtung sie eigentlich will. Weiter studieren, ein Praktikum machen oder...

  • Weißensee
  • 14.11.21
  • 69× gelesen
Am Schloss Schönhausen findet am ersten Adventswochenende ein nachhaltiger Weihnachtsmarkt statt. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Kulinarisches und Kunsthandwerk
Weihnachtsmarkt vorm Schloss Schönhausen

Im Park vor Schloss Schönhausen findet am 27. und 28. November ein nachhaltiger Weihnachtsmarkt statt. Organisiert wird er federführend von Jörg Adler. Dieser ist vielen Pankowern vor allem als Brauer des Q-Biers sowie als Catering-Unternehmer bekannt. 2019 organisierte er gemeinsam mit der Pankower Wirtschaftsförderung erstmals einen Weihnachtsmarkt am Schloss. „Das war ein unglaublicher Erfolg. Wir hatten 5000 Besucher an jedem der beiden Tage. Mit so vielen hatten wir gar nicht gerechnet“,...

  • Niederschönhausen
  • 14.11.21
  • 675× gelesen

Ein Tagebuch aus Bildern

Pankow. „Mangoblüte & Windrose“ heißt die neue Ausstellung mit Arbeiten der Fotografin und Filmemacherin Gundula Schulze Eldowy, die bis zum 23. Januar in der Galerie Pankow in der Breiten Straße 8 zu besichtigen ist. Die Ausstellung versammelt 230 Polaroids und Stills aus über einem Jahrzehnt Schaffenszeit, welche als tagebuchartige Aufzeichnungen zwischen 1991 und 2003 in New York, Italien, Ägypten, Japan und Peru entstanden sind. Sie dokumentieren Gundula Schulze Eldowys Alltag und...

  • Pankow
  • 11.11.21
  • 70× gelesen
Scharfzüngige Comedy: Gayle Tufts.  | Foto:  Konstantin Stell
Aktion

Chance der Woche
Gewinnen Sie Tickets für Gayle Tufts im Schiller Theater

Die Ikone des Denglish-Comedy ist zurück. Gayle Tufts feierte am 10. November im Schiller Theater mit ihrem neuen Live-Programm "Wieder da!" Premiere. Sie ist witzig, wandlungsfähig und hat eine tolle Stimme. Die deutsch-amerikanische Entertainerin Gayle Tufts gilt als Ikone des Denglish-Comedy. Jetzt ist sie „Wieder da!“. Mit neuen Songs und neu entdeckten Klassikern aus 60 Jahren Leben, 30 Jahren Deutschland und zehn Jahren Zusammenarbeit mit ihrem very begabten Pianisten, Komponisten und...

  • Charlottenburg
  • 11.11.21
  • 650× gelesen

Themenabend zu Groß-Berlin

Heinersdorf. „Über Nacht zur Weltmetropole“ ist das Motto eines Themenabends, der am Donnerstag, 18. November, um 19.30 Uhr in der Heinersdorfer Kirche an der Romain‐Rolland‐Straße 52‐54 stattfindet. Am 1. Oktober 1920 trat das sogenannte Groß-Berlin-Gesetz in Kraft, mit dem aus acht Städten, 59 Landgemeinden und 27 Gutsbezirken Groß-Berlin entstand. Der Historiker und Publizist Dr. Thomas Flemming wirft an diesem Abend einen Blick zurück auf die Zeit vor 100 Jahre. Die Veranstaltung findet im...

  • Heinersdorf
  • 09.11.21
  • 49× gelesen

Akustik-Konzert einer Legende

Prenzlauer Berg. Sie war eine der bekanntesten Bands der DDR: Renft. Gegründet wurde sie vor mehr als 50 Jahren. Am 20. November, 20 Uhr, ist Renft in der Wabe in der Danziger Straße 101 zu erleben. Renft ist ostdeutsches Kulturgut und lebt in der Erinnerung vieler. Fast jeder im Osten Deutschlands, der jenseits der 50 Jahre ist, kennt die Band. Um den textlichen Inhalten der Lieder noch mehr Ausdruckskraft zu verleihen, aber auch um den atmosphärischen Ansprüchen von Theater- und...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.11.21
  • 75× gelesen
Christoph Hagemann, Friederike Stahmer, Carsten Albrecht und Christiane Rosiny wurden für ihr Engagement ausgezeichnet. | Foto:  Stephan Röhl

Medaillen ein Jahr später
Chorleiter erhalten Auszeichnung im Deutschen Chorzentrum

Die im Herbst 2020 mit der Geschwister-Mendelssohn-Medaille ausgezeichneten vier Berliner Chorleiter konnten ihre Auszeichnung wegen Corona erst am 1. November dieses Jahres im Deutschen Chorzentrum, Karl-Marx-Straße 145, persönlich entgegennehmen. Petra Merkel und Thomas Hennig, Präsidentin und Vizepräsident des Chorverbandes, konnten die Medaillen nun übergeben, die der Chorverband mit der Mendelssohn-Gesellschaft im Gedenken an die Geschwister Felix Mendelssohn Bartholdy und Fanny Hensel und...

  • Neukölln
  • 09.11.21
  • 547× gelesen
Susanne Roggenhofer ist neue Leiterin des Pankower Amtes für Weiterbildung und Kultur. | Foto:  Bezirksamt Pankow
2 Bilder

Amt für Weiterbildung und Kultur mit Leiterin
Zwei Positionen neu besetzt

Im Amt für Kultur und Weiterbildung sind zwei Positionen neu besetzt worden. Nach der Pensionierung des langjährigen Leiters des Amtes, Holger Dernbach, begann Susanne Roggenhofer ihre Tätigkeit als neue Amtsleiterin. Sie war bereits als Volkshochschuldirektorin und als Leiterin eines regionalen Bildungszentrums tätig. „Für im Bezirk Pankow lebende Menschen ist das Amt eine der wichtigsten Anlaufstellen, wenn es um Weiterbildung und Kultur geht“, so die neue Amtsleiterin. Daher wird neben den...

  • Bezirk Pankow
  • 07.11.21
  • 2.100× gelesen

Drei Künstler stellen aus

Pankow. „Icons for the End of the World“ ist der Titel einer Ausstellung, die die Galerie Wolf & Galentz bis zum 14. November im Rahmen des Festivals „Centrul de Interes – Zeitgenössische Kunst aus Cluj-Napoca“ präsentiert. In der Ausstellung in der Wollankstraße 112a sind Malerei von Robert Bosisio und Florin Stefan sowie Radierungen von Cristian Opris zu sehen. Die Ausstellung ist eine Berliner Adaption einer gemeinsamen Ausstellung von Robert Bosisio und Florin Stefan im Frühjahr 2021, die...

  • Pankow
  • 05.11.21
  • 69× gelesen

Eine Stunde länger geöffnet

Französisch Buchholz. Das Team der ehrenamtlich betriebenen Nachbarschaftsbibliothek in der Cunistraße 7 verlängert seine Öffnungszeiten. Ab sofort ist von Dienstag bis Freitag eine Stunde länger, und zwar von jeweils 15 bis nun 18 Uhr geöffnet. Um Wartezeiten oder gar Warteschlangen zu vermeiden, sollten sich Nutzer telefonisch unter 64 43 12 37 anmelden. Eine Kontaktaufnahme ist auch unter der neuen E-Mail-Adresse nabi.buchholz@gmx.de möglich, erklärt der Vorsitzende des Trägervereins der...

  • Französisch Buchholz
  • 05.11.21
  • 53× gelesen

Kurzer Herbst der Utopie

Prenzlauer Berg. Im Haus der Demokratie und Menschenrechte eröffnet am 11. November die Ausstellung "Der kurze Herbst der Utopie 1989". Sie stellt den utopischen Moment des Herbstes 1989 in den Mittelpunkt und zieht ein unsentimentales Resümee der Ereignisse um das Ende der DDR 1989. Gestaltet und konzipiert haben die Ausstellung Menschen und Initiativen, die 1989 selbst engagiert und streitbar Geschichte (mit-)gemacht haben. Sie basiert daher nicht nur auf Archivmaterialien, sondern ergänzt...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.11.21
  • 158× gelesen

Spaziergang um den Weißen See

Weißensee. Zu einem Kiezspaziergang durch den Ortsteil lädt die Bürgerinneninitiative „Weißensee erzählt seine Geschichte(n)“ für Dienstag, 9. November, um 14.30 Uhr ein. Treffpunkt ist das Stadtteilzentrum Frei-Zeit-Haus Weißensee in der Pistoriusstraße 23. Willkommen sind Interessierte aller Generationen, Weißenseer Urgesteine und neu hinzugezogene, die gemeinsam eine Runde um den Weißen See drehen und Geschichten erzählen oder lauschen möchten. Im Anschluss können sich die Teilnehmer gegen...

  • Weißensee
  • 03.11.21
  • 141× gelesen
Die Vorsitzende des Freundeskreises der Chronik Pankow, Heidemarie Fritzsching, ist froh, dass die Ausstellung „Vor 100 Jahren – Pankow wird Großstadtbezirk“ endlich gezeigt werden kann. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Als Pankow zum 19. Berliner Bezirk
Ausstellung ist nach Verschiebung endlich zu sehen

„Vor 100 Jahren – Pankow wird Großstadtbezirk“ heißt die neue Ausstellung, die der Freundeskreis der Chronik Pankow bis ins nächste Frühjahr hinein im Brosehaus zeigt. In ihrem Mitteilungsblatt 2/3-2020 widmeten sich die Pankower Heimatforscher bereits ausführlich der Eingemeindung von Ortschaften nach Groß-Berlin sowie der Bildung des Großstadtbezirks Pankow. Das geschah am 1. Oktober 1920 nah Inkrafttreten des Groß-Berlin-Gesetzes. Aus acht Landgemeinden und fünf Gutsbezirken entstand der...

  • Niederschönhausen
  • 30.10.21
  • 255× gelesen
Die Kunsttherapeutin Renate Brummer ist von der Kunstaktion so begeistert, dass sie auch eine Tasche mit Steinen für die Pflegeeinrichtung des Elisabeth Diakoniewerks Niederschönhausen organisierte und sie von der dortigen Malgruppe gestalten ließ. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Steine aus allen Kontinenten
Ende November entsteht ein Gemeinschaftskunstwerk

Am 27. November wird ab 11 Uhr an der Skulpturenlinie „Steine ohne Grenzen“ ein neues großes Gemeinschaftskunstwerk eingeweiht. An dessen Entstehung nehmen Hunderte Pankower aus allen Generationen teil. Sie gestalten im Rahmen des Mitmachprojekts „Courage gegen Rassismus“ Steine aus unterschiedlichen Kontinenten, die von den Künstlern Silvia Fohrer und Rudolf J. Kaltenbach seit dem Frühjahr in reißfesten Papiertaschen verteilt wurden. Die Bitte der beiden Künstler: Ein Teil der gestalteten...

  • Buch
  • 30.10.21
  • 148× gelesen
Gaby Eischet und Ernst Masal machen mit bei der Weinlese. Berliner Wein haben beide noch nicht probiert.  | Foto:  Ulrike Kiefert
3 Bilder

Ein besonderer Tropfen
Weinlese am Volkspark beendet

Trotz Wetterkapriolen waren es ein gutes Jahr für den Pankower Wein. Rund eine Tonne Trauben lasen die Hobbywinzer von den Rebstöcken am Fuße des Volksparks Prenzlauer Berg. Gekeltert wird der Riesling auf einem Weingut bei Meißen. Eimerweise schleppen die Pflücker die Trauben heran. Frank Pietsch ist zufrieden. „In einer halben Stunde sind wir durch.“ Mit „durch“ meint der Vorsitzende des Fördervereins „Weingarten Berlin“ die 500 Rebstöcke, die am Fuße des Volksparks Prenzlauer Berg für eine...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.10.21
  • 354× gelesen
"Disney Die Schöne und das Biest" ist eines der romantischsten Märchen aller Zeiten. | Foto: Stefan Malzkorn
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "Disney Die Schöne und das Biest"

Der Disney-Welterfolg "Die Schöne und das Biest" gastiert im Winter als erste große Bühnenproduktion nach der Zwangspause an ausgewählten Theatern in Deutschland. Vom 18. November bis 4. Dezember ist das Musical im Admiralspalast zu erleben. "Disney Die Schöne und das Biest" zählt zu den größten Erfolgen aus dem Hause Disney. Schon der Zeichentrickfilm eroberte mit seinem Soundtrack das Publikum, erhielt eine Oscar-Nominierung als Film sowie zwei Oscars und vier Grammys für die Musik. 2017...

  • Mitte
  • 28.10.21
  • 1.550× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.