Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Grimms Märchen spielt das Hexenberg Ensemble ab 5. November im Pfefferberg-Theater. | Foto: Foto: H.Gergen

Grimmige Märchen
Hexenberg Ensemble lädt ins Pfefferberg-Theater ein

Achtung, es wird grimmig! Das Hexenberg Ensemble packt ab 5. November seine Märchen wieder aus und freut sich auf große und kleine Zuschauer im großen Saal des Pfefferberg-Theaters, Schönhauser Allee 176. Der Saal wird eigens für die Märchen komplett umgestaltet, um eine heimelige Atmosphäre zu schaffen – mit genügend Abstand und Lüftung.Wochentags präsentieren zwei Schauspieler und Schauspielerinnen jeweils zwei halbstündige Märchen für Erwachsene, am Wochenende gibt es dann auch...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.10.21
  • 305× gelesen

Heimatgeschichte erleben
Novemberprogramm des Freundeskreises der Chronik Pankow

Der Verein Freundeskreis der Chronik Pankow engagiert sich seit langem für die Geschichte des Bezirks, schafft Erinnerungsorte, lädt zu Führungen, Vorträgen und Ausstellungen ein. In diesem Jahr feiert der Verein sein dreißigjähriges Bestehen. Auch im November bietet der Freundeskreis der Chronik Lokalgeschichtsinteressierten wieder ein spannendes Programm. Alle, die schon immer den historischen Ortskern von Französisch Buchholz genauer erkunden wollten, können am 2. November um 15 Uhr mit der...

  • Pankow
  • 26.10.21
  • 127× gelesen

Nächtliche Bilder in der Brotfabrik

Weißensee. Noch bis zum 7. November ist in der Galerie der Brotfabrik, Caligariplatz 1, Jörg Möllers Ausstellung „Nachtbilder“ zu sehen. Seine langzeitbelichteten Fotografien entstanden in nächtlichen Großstadtkulissen fast ohne Licht. Sie zeigen vage Formen und laden zum vertiefenden Betrachten ein. „Schwarze Romantik“ nennen Zunftkollegen Jörg Möllers Bilder. Die Ausstellung kann täglich zwischen 12 und 20 Uhr besucht werden. pst

  • Weißensee
  • 23.10.21
  • 48× gelesen
In "Still Life" spielen naturalistische Puppen mit unseren Vorstellungen von Natürlichkeit. | Foto:  Jaka Varmuz

Von Pantoffeltierchen und Meteoriten
Internationales Festival in der Schaubude

Mit einem internationalen Festival meldet sich das „Theater der Dinge“ in der Schaubude Berlin zurück. Auftakt macht am 4. November das Puppentheater Ljubljana. Das zeitgenössische Figuren- und Objekttheater präsentiert beim Festival verschiedene nationale und internationale Produktionen. Was sie alle gemein haben, ist die ökologische Frage, wie sich der Mensch in der Welt neu verorten kann. Die gezeigten Produktionen laden ein, die verschiedenen Facetten dieses großen Themas zu erkunden. In...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.10.21
  • 153× gelesen
Arthur-Iren Martini (links) und Henning Kreitel mit ihren "Kuchenoasen". Arbeitstreffen gab es auch bei "Frau Behrens".  | Foto:  Ulrike Kiefert
2 Bilder

Star-Plätze mit echter Kaffeehauskultur
Zwei Berliner präsentieren ihre persönlichen "Kuchenoasen"

Potterlich geheimnisvoll bei Frau Behrens, höfische Tradition im "Buchwald", heimelige Bürgerstube im "Kredenz" oder gedichtete Liebe im "Anna Blume": In Berlin gibt es Kaffeehäuser, die sind so originell und mondän, dass Espresso, Cappuccino und Co. zur koffeinhaltigen Nebensache werden. Die „Kuchenoasen“ stellen sie vor. Berlin quillt über von Cafés. Doch nur wenige haben ihn: den Geist echter Kaffeehauskultur, wo die Torten noch handgemacht sind, das Ambiente originell und die Stimmung...

  • Kreuzberg
  • 20.10.21
  • 1.075× gelesen
  • 1

Kulturtag im Mühlenkiez

Prenzlauer Berg. Die Bürgerinitiative "Platz sucht Identität" des Vereins Kultur-Markt-Halle im Mühlenkiez lädt am 23. Oktober zum "KulturTag #6". Los geht es um 14 Uhr im Quartierspavillon an der Thomas-Mann-Straße 37. Dann eröffnet eine Comic-Ausstellung bei Kaffee und Keksen. In einer Werkstatt können Kinder Laternen für den großen Laternenumzug am 13. November bauen, und um 15 Uhr beginnt eine Kieztour zum jüdisches Leben rund um den Mühlenkiez. Um 16 Uhr später folgt ein Vortrag zum Thema...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.10.21
  • 94× gelesen

Lesung mit Daniela Dahn

Niederschönhausen. Die Begegnungsstätte Stille Straße 10 veranstaltet am 29. Oktober um 18 Uhr eine Lesung mit Daniela Dahn. Sie wird aus dem Buch „Tamtam und Tabu: Die Einheit: Drei Jahrzehnte ohne Bewährung“ lesen, das sie mit dem Autoren Rainer Mausfeld schrieb. Anmeldung unter der 47 36 79 70. BW

  • Pankow
  • 17.10.21
  • 41× gelesen
Cally Stronk schrieb eine neue Geschichte über Ruby Black. Diesmal wird es „Unheimlich gefährlich“.  | Foto:  Bernd Wähner
5 Bilder

Was ein Survival-Camp für Gefahren birgt
Cally Stronk lässt Ruby Black ein neues Abenteuer erleben

Ruby Black ist wieder da! Die Pankower Autorin Cally Stronk schickt sie diesmal auf ein Abenteuer, das „Unheimlich gefährlich“ ist. Die erste Geschichte über Ruby Black sollte eigentlich ein Einzelbuch bleiben, verrät die Autorin. Doch nachdem das Buch binnen kurzer Zeit ausverkauft war und inzwischen bereits in vierter Auflage erschien, regte der Verlag eine Fortsetzung an. Im ersten Buch erhielten die Leserinnen und Leser einen Einblick in das Leben von Ruby Black, die mit ihrer Familie auf...

  • Pankow
  • 16.10.21
  • 440× gelesen

Poetische Spurensuche

Weißensee. Aus Anlass des 80. Geburtstags von Eberhard Häfner lädt die Brotfabrik am Caligariplatz am 23. Oktober unter dem Motto „Vom Zwitschern der Asphaltvögel“ zu einer Präsentation der gesammelten Gedichte von Eberhard Häfner ein. Diese Gedichte entstanden in den zurückliegenden 60 Jahren. In einer Lesung und im Gespräch mit seinen Verlegern begibt sich Häfner auf eine poetische Spurensuche. Dabei geht er vor allem der Frage nach, wie Gedichte auf Gesellschaften wirken. Häfners Gedichte...

  • Weißensee
  • 15.10.21
  • 69× gelesen
Der Maler Uwe Müller-Fabian (Zweiter von links) übergab die kleinere Version des Fontane-Gemäldes an die Bucher Fontane-Freunde Rosemarie und Adolf Henke sowie Dr. Klaus Paatzsch (rechts). | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Neues Bild im Fontane-Zimmer
Uwe Müller-Fabian malte den Dichter im Kontext zu seinem Werk

Die Ausstellung im Bucher Fontanezimmer ist um ein weiteres Bild gewachsen. Jüngster Zugang ist ein Fontane-Gemälde des Malers Uwe Müller-Fabian. Dieser lebt und arbeitet in Vehlefanz. Dass der Künstler ein Fontane-Bild schuf, darauf wurden die Bucher Fontane-Freunde Adolf und Rosemarie Henke durch einen Hinweis von Barbara Münzer vom Fontane-Freundeskreis in Zeuthen aufmerksam. Den beiden Buchern war sofort klar: Das müssen wir uns ansehen. Denn: Seit 2013 sind die Henkes sehr engagierte...

  • Buch
  • 14.10.21
  • 425× gelesen
Bea Beng, Alexandra Winterfeldt und Beate Schönwetter (von links) organisieren auch in diesem Jahr das Improneta-Festival im Varia Vineta. Mit ihren Einladungskarten machen sie ihre Hoffnung darauf deutlich, dass für Kultur wieder Licht am Horizont zu sehen ist. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Zwischen Star Wars und Star Treck
Improneta präsentiert die "Große SamstagAbendShow"

Zwar etwas reduziert, aber dennoch live und mit viel Vergnügen veranstaltet das B.A.B.-Team im Varia Vineta das diesjährige Improneta-Festival. Nachdem das bereits komplett geplante Festival im vergangenen Jahr wegen des Lockdowns im November ausfallen musste, soll es in diesem Jahr am 12. und 13. November zum nunmehr vierten Mal live und vor Publikum erneut stattfinden. Denn vor „echtem“ Publikum zu spielen, das habe die Impro-Theaterszene Berlins im vergangenen Jahr schmerzlich vermisst, sagt...

  • Pankow
  • 13.10.21
  • 153× gelesen
Anzeige
Tier Portrait Malerin Diana Achtzig aus Berlin Biesdorf malte weiße verstorbene Katze mit ihrer Freundin der Eule mit Aquarellfarben auf Aquarellpapier im Format von 59,5 x 42 cm im Jahr 2020. Zur Vernissage am 16. Oktober 2021 sind alle Besucher*Innen von 15 Uhr bis 17 Uhr herzlich in Adlershof eingeladen!
Vernissage im Gebäude links neben der alten Schule! 
KIEZKLUB Alte Schule, Dörpfeldstraße 52, 12489 Berlin | Foto: Foto: Tierportrait Malerin Diana Achtzig aus Berlin Biesdorf

Tier Portrait Malerin Diana Achtzig Kunstausstellung 16.10.21
Adlershof

Tierportrait Malerin Diana Achtzig stellt vom 15.10. – 30.11.21 im KIEZKLUB Alte Schule ausEinführung zur Einzelausstellung der Tierzeichnungen von Diana Achtzig Die Einzelausstellung, vom 15. Oktober 2021 - 30. November 2021, greift die kreativen Kunstthemen der Tiermalerin Diana Achtzig und des „KIEZKLUB Alte Schule“ (Dörpfeldstraße 52, 12489 Berlin) in Adlershof auf. Die Leiterin des KIEZKLUB Alte Schule, Frau Jacqueline Milde, präsentiert die „Tierportraits“ mit Katzen, Hunden, Hasen und...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.10.21
  • 175× gelesen

Briefwechsel in Corona-Zeiten

Weißensee. Am 29. Oktober um 18 Uhr ist die Autorin Doreen Mechsner im Frei-Zeit-Haus zu Gast. Sie liest aus ihrem Buch „Briefwechsel. Stimmungsbild einer viralen Krise“. Während Corona die Menschen rund um Hannelore und Nora spaltet, wird das Virus für die beiden Frauen zum bindenden Element. Es ist die Frage von Hannelores zehnjährigem Enkels Max: „Oma glaubst du eigentlich, dass Corona so wichtig ist, dass die Kinder später in den Geschichtsbüchern darüber lesen werden?“ Diese veranlasst die...

  • Weißensee
  • 13.10.21
  • 103× gelesen
2 Bilder

Lesung mit Marko Martin
DIE LETZTEN TAGE VON HONGKONG

Zum Jahreswechsel 2019/2020 reist der Schriftsteller Marko Martin wieder einmal nach Hongkong. Er und sein Partner ahnen nicht, dass sie Zeugen historischer Ereignisse werden sollen. Nach den letzten Protesten der Demokratiebewegung und einer Welle von Verhaftungen ist die Angst vor neuen Repressionen gegen die Demokratiebewegung spürbar, egal ob bei Museumsangestellten oder im hedonistischen Nachtleben. Dazu die Nachricht von einem neuartigen Virus: SARS-CoV-2. Der Anfang vom Ende des freien...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.10.21
  • 138× gelesen
Peter Schönbrunn (links) und Ulf Sobeck ermöglichten die Ausstellung „Pop in Pankow“ im Rathaus-Center. Hinter ihnen hängen Pop-Art-Kunstwerke von Roy Lichtenstein und Andy Warhol. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Pop-Art-Kunst in Pop-up-Galerie
Joachim Pohl stellte Werke für Schau im Rathaus-Center zur Verfügung

Es ist eine Ausstellung, die es so noch nie im Bezirk gab: In einem temporär leerstehenden Ladengeschäft im oberen Stockwerk des Rathaus-Centers eröffnete die Ausstellung „Pop in Pankow“. In dieser sind bis mindestens Mitte November Original-Kunstwerke von Großmeistern der Pop-Art zu sehen. Diese Ausstellung ist Ergebnis einer ungewöhnlichen Zusammenarbeit, die hier ihre Früchte trägt. Da ist zum einen der bekannte Pankower Galerist Joachim Pohl, der seit den 1970er-Jahren Pop-Art sammelte. Der...

  • Pankow
  • 08.10.21
  • 632× gelesen
Die Fragen in "Smart 10 Family" können auch die Jüngeren in der Familie beantworten. | Foto: L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Viel Auswahl: „Smart 10 Family“ – Um keine Antwort verlegen

Frage-und-Antwort-Spiele boomen im Fernsehen wie auf dem Spieltisch seit Jahren gleichermaßen. Umso erstaunlicher, dass sich dafür immer wieder ein neuer Dreh finden lässt, um Interesse zu wecken. Wie dies mit „Smart 10“ durch eine Kombination aus Wissen und Zocken gelungen ist. 200 Fragen nebst 2000 Antworten warten auf die Raterunde. Während man von Günther Jauch auf dem Weg zur Million zu jeder Frage nur vier Antworten zur Auswahl serviert bekommt, von denen auch nur eine zutrifft,...

  • Kreuzberg
  • 06.10.21
  • 163× gelesen
Der Entwurf „Wo liegt eigentlich Panama?“ von Barbara Trautmann ist zur Umsetzung empfohlen worden. | Foto:  Barbara Trautmann

Auf einem Globus Panama suchen
Barbara Trautmann gewinnt Kunstwettbewerb für Grundschule am Weißen See

Der Kunstwettbewerb für die Grundschule am Weißen See ist entschieden. Mit ihrem Entwurf „Wo liegt eigentlich Panama?“ konnte die Künstlerin Barbara Trautmann den nichtoffenen Kunstwettbewerb für sich entscheiden. Das Preisgericht unter Vorsitz des Künstlers Albert Weis empfahl aus sieben eingereichten künstlerischen Entwürfen den Beitrag Trautmanns zur Realisierung. Die Arbeit ist für den Haupteingang zum Schulhof an der Amalienstraße 6, speziell für einen Mauerwerksockel vorgesehen, der einst...

  • Weißensee
  • 05.10.21
  • 323× gelesen

Informationen zu Ehrengräbern

Pankow. Auf den landeseigenen Friedhöfen des Bezirks gibt es einige Ehrengrabstätten des Landes Berlin, aber auch Grabstätten anderer bedeutender Persönlichkeiten. Doch wo sich diese befinden, ist bislang auf den Friedhöfen in der Regel nicht zu erkennen. Deshalb beschloss die BVV, dass auf den landeseigenen Friedhöfen in Pankow künftig Lagepläne auszuhängen sind, auf denen die Ehrengrabstätten sowie die Grabstätten anderer Persönlichkeiten verzeichnet sind, die im Bezirk oder über den Bezirk...

  • Bezirk Pankow
  • 02.10.21
  • 84× gelesen
Ex-Kinomitarbeiter Michael Rieck erläutert das Konzept fürs Colosseum. Eine Genossenschaft will das Traditionskino retten. | Foto:  Ulrike Kiefert
2 Bilder

"Kinorebellen" geben nicht auf
Eine Genossenschaft will das Colosseum jetzt retten

Eine Genossenschaft will das Kino Colosseum retten. Ehemalige Kinomitarbeiter haben sie gegründet. Ziel der selbst ernannten „Kinorebellen“ ist es, das seit März 2020 geschlossene Traditionskino als Kino- und Kulturstandort zu erhalten. Es hat einen Weltkrieg und die DDR „überlebt“. Doch dann kam Corona und auch das Colosseum musste schließen. Das war Mitte März 2020. Seitdem hat das Kino nicht mehr geöffnet. Die Mitarbeiter sind entlassen, die Filmplakate abgehängt, die Säle verwaist. Die...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.10.21
  • 510× gelesen
  • 1

Schaufenster in die DDR

Prenzlauer Berg. Eine Installation im Stil typischer Schaufenster-Gestaltungen in der DDR ist im "Korn"-Kunstraum, einem Schaufenster der Heinrich-Böll-Bibliothek, zu sehen. Künstlerin Andrea Pichl thematisiert damit den Widerspruch zwischen dem Selbstverständnis der DDR, keine kapitalistische Warengesellschaft zu sein, aber doch eine Wirtschaft zu betreiben, in der Waren gegen Geld getauscht wurden. Die Schaufenster spiegelten zudem die Diskrepanz zwischen dem Warenangebot und den Wünschen der...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.10.21
  • 66× gelesen
Anzeige
Während SAMi erzählt, könnt ihr die Bilder betrachten. | Foto: Heike Knecht / Ravensburger
Aktion 3 Bilder

Mit dem Lese-Eisbär Geschichten entdecken
Ravensburger verlost fünf SAMi-Starter-Sets

„Hör, was du siehst!“ lautet das Motto der Ravensburger Eigenentwicklung und Produktneuheit SAMi im Herbst 2021. Im Mittelpunkt steht der Lese-Eisbär SAMi, der Kindern spannende Geschichten erzählt – über ein innovatives Hör- und Bucherlebnis. Dazu stecken Kinder eines der SAMi-Bilderbücher in dessen Eisscholle. Mit dem Aufschlagen des Buches startet die Geschichte als Hörbuch mit professionellen Stimmen, Geräuschen und musikalischer Untermalung. Der Clou: Die Kinder steuern die Geschichte...

  • Steglitz
  • 01.10.21
  • 1.430× gelesen
Unter dem Motto „Stadtstücke – Rhythmus Berlin“ ist derzeit im Schloss zeitgenössische Kunst von den Künstlern der KEP zu sehen. | Foto:  Ralph Bergel
2 Bilder

Den Rhythmus Berlins eingefangen
Zeitgenössische Kunst im Schloss

„Stadtstücke – Rhythmus Berlin“ heißt die Ausstellung von Pankower Künstlern, die bis zum 31. Oktober im Schloss Schönhausen in der Tschaikowskistraße 1 zu sehen ist. Das 100-jährige Jubiläum der Eingemeindung Pankows in Großberlin im Jahr 2020 nahmen Mitglieder des Vereins KunstEtagenPankow (KEP) zum Anlass, sich mit ihrer Stadt künstlerisch auseinanderzusetzen und eine Ausstellung zum Thema „Stadtstücke – Rhythmus Berlin“ zu gestalten. Rhythmen und Intervalle bestimmen das Leben, die Kultur...

  • Niederschönhausen
  • 28.09.21
  • 304× gelesen

Phoenix plant weiter Kultur

Karow. Auch wenn der Kulturförderkreis Phoenix seit Beginn der Pandemie mit seinen ehrenamtlich organisierten Veranstaltungen pausieren musste, erklärt die Vereinsvorsitzende Birgit Benz: „Ja, es gibt uns noch. Trotz der kulturellen Zwangspause lassen wir uns vom Planen, Netzwerken und Ideen sammeln nicht abbringen.“ Seit nunmehr 20 Jahren organisiert der Förderkreis Phoenix Kulturaktionen in der Region von Blankenburg über Karow bis nach Buch. „Wir planen gerade Veranstaltungen für das Jahr...

  • Karow
  • 28.09.21
  • 136× gelesen
Sören Marotz informiert beim Spaziergang auch über die Geschichte des Ossietzkyplatzes. | Foto:  Archiv Sören Marotz
2 Bilder

Spaziergang durch Niederschönhausen
Zwei Führungen starten am Schloss

Der Historiker und Ausstellungsleiter des DDR Museums, Sören Marotz, lädt anlässlich des Tages der Deutschen Einheit am 3. Oktober um 11 und noch einmal um 14 Uhr zu einem kulturhistorischen Spaziergang durch Niederschönhausen ein. Am Schloss Schönhausen an der Tschaikowskistraße 1 beginnend gibt er auf einem etwa anderthalb Kilometer langen Rundgang Einblicke in die Geschichte und den Wandel des Pankower Ortsteils Niederschönhausen. Gleich neben dem Schloss Schönhausen, im denkmalgerecht...

  • Niederschönhausen
  • 28.09.21
  • 256× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.