Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Stolperstein für Euthanasie-Opfer

Pankow. Die Stolpersteingruppe Alt-Pankow ließ vor dem Gesobau-Wohnhaus an der Florastraße 36 einen Stolperstein für eine ehemalige Bewohnerin verlegen. Mit diesem wird an Luise Kindel erinnert. Diese starb am 29. November 1942 als Opfer der „Aktion T4“, in der systematisch mehr als 70 000 Menschen mit körperlichen, geistigen und seelischen Behinderungen durch die Nationalsozialisten ermordet wurden. Luise Kindel wurde am 24. April 1898 in Pankow geboren. Über die Familie ist wenig bekannt, sie...

  • Pankow
  • 06.09.21
  • 85× gelesen
Richtig viele Angebote zum Mitmachen gibt es im KinderkulturMonat.  | Foto: Janine Escher

Einen Monat lang Kultur für Kinder

Mehr als 230 Veranstaltungen an 100 Orten in Berlin und drumherum – das ist eine ganze Menge. Das kann ich nicht mal an meinen zwei Tatzen abzählen. So viele Angebote gibt es im KinderKulturMonat Oktober. Und obwohl der KinderKulturMonat schon seinen zehnten Geburtstag feiert, gibt es trotzdem immer wieder neue Einrichtungen, die mitmachen. Und was da alles in diesem Jahr dabei ist: Im Kindertheater Zauberstern in Pankow kann man sich auf die Spuren von Elfen und Feen begeben, im Anoha in...

  • Mitte
  • 06.09.21
  • 304× gelesen
Anzeige
Das Festival bietet Kindern im Alter von 4 bis 12 Jahren in Workshops, Vorstellungen, Führungen künstlerische Abenteuer für alle Sinne. | Foto: KinderKulturMonat/Foto: AdamSulaiman – Berlinische Galerie, 2020
8 Bilder

Wir feiern Geburtstag!
KinderKulturMonat 2021 steht an

Zum 10. Mal geht in diesem Oktober der KinderKulturMonat an den Start. Das Festival bietet nun schon seit einem Jahrzehnt allen Berliner Kindern im Alter von 4 bis 12 Jahren in Workshops, Vorstellungen, Führungen künstlerische Abenteuer für alle Sinne. Dabei stehen in diesem Jahr über 100 Kulturorte mit insgesamt über 200 Veranstaltungen im Programm – nicht nur in allen 12 Bezirken, sondern zum allerersten Mal auch mit Angeboten über die Stadtgrenze hinaus im Berliner Umland. Die...

  • Mitte
  • 06.09.21
  • 525× gelesen

Bibliothek jetzt in der Kulturpost

Wilhelmsruh. Die ehrenamtlich betriebene Bibliothek in der Kulturpost an der Hauptstraße 32 wird am 11. September ab 13.30 Uhr im Beisein von Bürgermeister Sören Benn (Die Linke) offiziell eröffnet. Die vom Verein Leben in Wilhelmsruh betriebene Bibliothek zog bereits im vergangenen Jahr um. Weil der Mietvertrag für die Räume am früheren Standort in der Hertzstraße 61 ausliefen, suchten Verein und Bezirksamt bereits seit geraumer Zeit nach einem Ersatzstandort. 2019 konnte dieser gefunden und...

  • Wilhelmsruh
  • 03.09.21
  • 158× gelesen

48. Rosenthaler Herbst 2021
Feiern mit Abstand und Einschränkungen

Am 18. und 19. September 2021 findet der Rosenthaler Herbst auf dem traditionellen Dorfanger in 13158 Berlin-Rosenthal statt. Wie gewohnt, gibt es wieder ein buntes Musikprogramm auf zwei Festbühnen. Der große Festumzug, die Attraktion früherer Jahre, wird sehr viel kleiner ausfallen. Es gibt einen Umzug mit historischen Kostümen. Auf die Parade der historischen Fahrzeuge und Trikes müssen die Besucher aber noch einmal verzichten. Der Zugang zum Festgelände ist nur für geimpfte, genesene oder...

  • Rosenthal
  • 01.09.21
  • 1.830× gelesen
  • 1

Wissenswertes über den See

Weißensee. „Rund um den Weißen See“ ist der Titel eines Nachbarschaftsspaziergangs, den die Initiative „Weißensee erzählt seine Geschichte“ am 8. September und noch einmal am 22. September veranstaltet. Treffpunkt ist jeweils 14 Uhr an der Seebrücke am Weißen See mit den Tritonen-Skulpturen bei der Plansche. Der Weiße See ist für viele Menschen Zentrum, Treffpunkt und Rückzugsort zugleich. Mit Freilichtbühne, Milchhäuschen und seiner bekannten Fontäne haben sich der See und sein Park im Laufe...

  • Weißensee
  • 01.09.21
  • 132× gelesen
Klaus Mindrup (rechts) überreicht gemeinsam mit der SPD-Politikerin Annette Claudia Unger den Kulturpreis „Applaus“ an Achim Seuberling. | Foto:  Büro Klaus Mindrup

Auszeichnung für sein Programm
Kulturpreis für "Sepp Maiers 2raumwohnung"

Über die Auszeichnung mit dem Kulturpreis „Applaus“ kann sich der Verein Vereinsmaier freuen, der den Veranstaltungsort "Sepp Maiers 2raumwohnung" in der Langhansstraße 19 betreibt. Mit dem bundesdeutschen Spielstätten-Programmpreis werden in jedem Jahr staatlich unabhängige Veranstaltungsorte ausgezeichnet, die die Jury mit ihrem kreativen Programmangebot überzeugen. Solch ein Veranstaltungsort ist "Sepp Maiers 2raumwohnung". Veranstaltungskoordinator Achim Seuberling organisiert dort seit...

  • Weißensee
  • 29.08.21
  • 205× gelesen

Wegmarken in Weißensee

Weißensee. „Wegmarken. Widerstand. Weißensee“ ist der Titel eines Stadtspaziergangs, zu dem die Bürgerinneninitiative „Weißensee erzählt seine Geschichten“ für Sonntag, 5. September, einlädt. Treffpunkt ist 13.30 Uhr am Glockenturm der Stephanus-Stiftung in der Albertinenstraße 20. Wer durch den Ortsteil läuft, dem begegnen Gedenktafeln an Häusern, und Stolpersteine blitzen auf Gehwegen auf. Mit ihrem Spaziergang durch den Ortsteil möchte die Bürgerinitiative einladen, diese und weitere...

  • Weißensee
  • 29.08.21
  • 61× gelesen

Seit zehn Jahren gibt es Pankebuch

Pankow. Katrin Mirtschink liebt Skandinavien. Vor zehn Jahren hat sie mit einem ungewöhnlichen Konzept diese Liebe zum Beruf gemacht. Sie gründete „Pankebuch“. Im Souterrain in der Wilhelm-Kur-Straße 5 präsentiert sie Bücher. Allerdings nicht über Pankow, wie der Name der Buchhandlung vielleicht vermuten lässt. Der wurde wegen der Nähe zum Flüsschen Panke gewählt. Der Untertitel „Die schönsten Bücher des Nordens“ umreißt dann ganz eindeutig ihr Konzept. Die Spezialität in diesem kleinen...

  • Pankow
  • 28.08.21
  • 78× gelesen

Lange Nacht im Helmholtzkiez

Prenzlauer Berg. Rund um den Helmholtzplatz findet am Sonnabend, 4. September, die Prenzl Late Night statt. Ziel der Aktion ist es, den Helmholtzkiez nach dem langen Lockdown wiederzubeleben und ein Bewusstsein für die Geschäfte und Restaurants vor Ort zu wecken. Mit dabei sind 25 Geschäfte unter anderem die Porzellanwerkstatt Schoemig, der Fashion-Concept-Store Leo & Lamb, die Popkornditorei Knalle und die Designerin Aurelia Paumelle. Zu den teilnehmenden Gastronomiebetrieben gehören Zia...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.08.21
  • 122× gelesen

Radioshow am Wasserturm

Prenzlauer Berg. Die Bibliothek am Wasserturm lädt zum Open-Air-Programm in den Hof des Kultur- und Bildungszentrums Sebastian Haffner in der Prenzlauer Allee 227/228 ein. Am 31. August um 20 Uhr steht eine Live-Radioshow mit Rex Joswig auf dem Programm. Der Musiker erinnert in seiner Show „Wüstes Herz im Ascheregen – Poesie & Sound zum 80. Geburtstag von Wolfgang Hilbig“ an einen der sprachgewaltigsten deutschen Autoren. Wolfgang Hilbig wäre am 31. August 80 Jahre alt geworden. Er zog nach der...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.08.21
  • 75× gelesen
Am 29. August startet in Weißensee erstmals der Kultursommer. | Foto:  Weißenseer Kultursommer

Nachbarn organisieren Kultur
Start für den Weißenseer Kultursommer

Erstmals findet in diesem Jahr vom 29. August bis zum 26. September der Weißenseer Kultursommer statt. Eröffnet wird er am 29. August um 15 Uhr mit einem Konzert von Ensembles der Pankower Musikschule Béla Bartók. Das Konzert findet auf der großen Freilichtbühne Weißensee statt. Zu erleben sind das Saxophonquartett, das Bläserensemble, das Jugendstreichorchester und das Kammerorchester Weißensee. Sie spielen Werke von Antonio Vivaldi, Duke Ellington, The Beatles und anderen. Als Höhepunkt der...

  • Weißensee
  • 22.08.21
  • 268× gelesen
In der Schönholzer Heide ist am ersten Septemberwochenende Kultur zu erleben. | Foto:  Andrea Koschwitz

Auf den Spuren des Heidetheaters
Ein Feature und ein Hörspiel live im Grünen erleben

Auf einem Spaziergang Naturklänge, Musik, Theatertexte, Lyrik und Gesang erleben: Das können Interessierte am 4. und 5. September in der Schönholzer Heide. Das NaturTheaterKollektiv NordOst präsentiert mit Unterstützung der Pankower Musikschule Béla Bartók die Performance „#Fundort: Heidetheater“. Dieses Heidetheater gab es tatsächlich einmal in der Schönholzer Heide. Es entstand Mitte der 1950er-Jahre im Rahmen des Nationalen Aufbauwerkes (NAW) mit damals 2500 Sitzplätzen. Dort wurden bis zum...

  • Pankow
  • 21.08.21
  • 374× gelesen

Eine Führung durch den Kiez

Weißensee. Zum ersten heimatgeschichtlichen Spaziergang in diesem Jahr lädt der Verein Weißenseer Heimatfreunde für Sonnabend, 4. September, ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr auf dem Mirbachplatz. Sigrid Weise wird von dort aus durch die Börnestraße und die Behaimstraße führen, in der sich unter anderem auch die Theresienschule befindet. Sigrid Weise wird Geschichten aus der Geschichte dieser alten Weißenseer Straßen erzählen. Außerdem sind auf dem Mirbachplatz, auf dem der Spaziergang wieder...

  • Weißensee
  • 20.08.21
  • 84× gelesen

Gedichte vom Reisen

Prenzlauer Berg. „Poems from around the world“ werden am Donnerstag, 26. August, im Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner, Prenzlauer Allee 227, vorgetragen. Die Lesung ist Buchpremiere und Finissage in einem. Der Lyrik- und Kunstband „Poems from around the world“ verbindet Texte des bulgarischen Autors Veso Portarsky mit Illustrationen des Berliner Künstlers Jonathan Meese. "Portarskys Gedichte entstanden auf zahlreichen Reisen und beschreiben poetisch und humorvoll den Geist...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.08.21
  • 80× gelesen
Pianistin Clorinda Perfetto und Cellist Robert Witt geben als Duo Perfetto ein Konzert in Niederschönhausen. | Foto:  Duo Perfetto
2 Bilder

Ein bisschen Flair vom Mittelmeer
Das Duo Perfetto tritt im Schlossgarten auf

„Wein und Musik“ ist das Motto eines Konzerts, zu dem die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten für Sonntag, 5. September, in den Garten von Schloss Schönhausen einlädt. Zu erleben ist das Duo Perfetto, das Musik für Cello und Piano spielen wird. Nachdem es pandemiebedingt fast anderthalb Jahre nicht möglich war, beginnt das Team des Schlosses Schönhausen nun wieder, selbst Veranstaltungen zu organisieren. „Dabei planen wir derzeit meist zweigleisig, das heißt: eigentlich für draußen im...

  • Niederschönhausen
  • 18.08.21
  • 406× gelesen

Junge Musiker stellen sich vor

Pankow. Die in Pankow beheimatete „Internationale Musikakademie zur Förderung hochmusikalischer Kinder und Jugendlicher“ lädt zu einem Gala-Konzert ein. Es findet am Sonnabend, 4. September, um 17 Uhr im Kleinen Saal des Konzerthauses Berlin am Gendarmenmarkt statt. Zu erleben sind Solowerke und Kammermusik von Kindern und Jugendlichen, die von der Akademie gefördert werden. Der Schwerpunkt des Konzerts liegt auf Werken von Bach, Beethoven, Schubert, Dvorak und Liszt. Der Eintritt zum Konzert...

  • Pankow
  • 18.08.21
  • 50× gelesen
Schon als Kind besuchte er viele Male den Tierpark. Heute ist Thomas Ziolko Vorsitzender des Fördervereins der beiden Hauptstadtzoos.  | Foto:  Silvie Rohr

„Eine riesige Leistung“
Interview mit Thomas Ziolko zum 65-jährigen Vereinsjubiläum der Freunde Hauptstadtzoos

Es war eine Idee mit Zukunft: Am 26. März 1956 wurde mit Unterstützung des damaligen Tierparkdirektors Prof. Dr. Dr. Heinrich Dathe die „Gemeinschaft der Förderer des Tierparks“ gegründet – heute die „Gemeinschaft der Förderer von Tierpark Berlin und Zoologischem Garten Berlin“, kurz „Freunde Hauptstadtzoos“. Anlässlich des 65-jährigen Jubiläums sprach unser Berliner-Woche-Reporter Michael Vogt mit dem amtierenden Vereinsvorsitzenden Thomas Ziolko. Sie sind seit vielen Jahren im Förderverein...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.08.21
  • 812× gelesen

Das Mobil ist im Kiez unterwegs

Weißensee. Nach einer längeren Sommerpause ist das Weißenseer Kiezmobil wieder im Kiez entlang der Langhansstraße unterwegs. Beim Kiezmobil handelt es sich um ein Parklet, dass normalerweise im Hof des "C*Space" Co-Working-Raums an der Langhansstraße 86 seinen Parkplatz hat. Doch in diesem Sommer ist es immer wieder an unterschiedlichen Standorten im Kiez anzutreffen, weil auf ihm Veranstaltungen stattfinden. So steht es am 20. August vor der Langhansstraße 108, wo der Verein Baufachfrau Berlin...

  • Weißensee
  • 16.08.21
  • 128× gelesen

Erster Sommer ohne den TXL

Pankow. Unter dem Motto „Der erste Sommer ohne TXL“ veranstaltet das Museum Pankow im historischen Garten an seinem Standort an der Heynstraße 8 ein Konzert. Am Sonnabend, 28. August, um 15 Uhr sind Berivan Kernich (Gesang) und Sascha Hünermund (Piano/ Gitarre) zu erleben. Das Museum Pankow und der Flughafen Tegel wurden beide 1974 eröffnet. Seitdem musste so manche Veranstaltung im Garten und in den Museumsräumen kurz ausgesetzt werden, weil landende oder startende Flugzeuge das eigene Wort...

  • Pankow
  • 15.08.21
  • 90× gelesen
Auf dem Titelbild des neuen Heftes des Freundeskreises der Chronik Pankow sind seine aktiven Mitglieder vor dem und in den Fenstern des Brosehauses zu sehen. | Foto: Bernd Wähner (Screenshot)

Ein neues Heft voller Heimatgeschichte(n)
Freundeskreis der Chronik Pankow feiert Jubiläum

Der Freundeskreis der Chronik Pankow hat ein neues „Mitteilungsblatt zur Pankower Heimatgeschichte“ herausgegeben. In diesem Heft 1/2021 finden sich unter anderem Beiträge zu Gebäuden und Menschen, die im Zusammenhang mit der Geschichte des Vereins Freundeskreis der Chronik Pankow stehen. Das hat seinen Grund: Der Verein kann in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen feiern. Die damalige Leiterin der Chronik Pankow, Ines Rautenberg, regte Anfang der 1990er-Jahre die Gründung des Freundeskreises...

  • Niederschönhausen
  • 15.08.21
  • 271× gelesen

Drei neue Stolpersteine

Pankow. Die Stolpersteingruppe Alt-Pankow hat für den 24. August die Verlegung von drei weiteren Stolpersteinen organisiert. Erstmals wird mit Verlegung von Stolpersteine in Pankow an Euthanasie-Opfer erinnert. Dazu sind an diesem künstlerischen Erinnerungsprojekt Interessierte herzlich willkommen. Um 10 Uhr wird mit einem neuen Stolperstein an Luise Kindel vor der Florastraße 36 erinnert. Weiter geht es um 10.45 Uhr vor der Brehmestraße 15 mit einem Stolperstein für Herta Zillmer. Und...

  • Pankow
  • 13.08.21
  • 128× gelesen

Dorffest auf der Festwiese

Heinersdorf. Sein diesjähriges Dorffest veranstaltet der Verein Zukunftswerkstatt Heinersdorf am Sonnabend, 21. August, von 15 bis 21 Uhr auf der Festwiese an der Romain-Rolland-Straße 129. Neben einem kulturellen Programm und vielen kulinarischen Köstlichkeiten, die angeboten werden, wird für Kinder ein großer, bunter Bastelstand aufgebaut. BW

  • Heinersdorf
  • 13.08.21
  • 45× gelesen

„Monolog einer Zimmerpflanze“

Weißensee. Sibylle Ciarloni ist am Donnerstag, 26. August, um 19.30 Uhr im Kulturzentrum Brotfabrik zu Gast. Bei einer sommerlichen Hoflesung stellt sie ihren Text „Monolog einer Zimmerpflanze“ vor. Zimmerpflanzen sprechen zwar nicht. Aber was wäre wenn? Sibylle Ciarloni kam die Idee, das mal aufzuschreiben. Der Text entstand während des ersten Lockdowns in Italien. An diesem Abend in der Brotfabrik liest die Autorin nicht nur, sie gibt auch einen Einblick in ihre aktuelle Arbeit. Der Eintritt...

  • Weißensee
  • 11.08.21
  • 43× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.