Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Anzeige
Die glamourösen Kostüme hat der in Paris lebende Modeschöpfer Stefano Canulli designt. | Foto: Kristian Schuller
6 Bilder

20 % Welcome Back Rabatt für Leser der Berliner Woche
Willkommen zurück im Friedrichstadt-Palast Berlin!

Nach fast 17 Monaten Schließzeit wegen der Corona-Pandemie gehen im Friedrichstadt-Palast endlich die Scheinwerfer wieder an. Am 7. August starten die Previews der neuen Grand Show ARISE. „Let us arise. Together.“ heißt ein 58 Sekunden langes Video, mit dem der Palast Vorfreude auf die Wiedereröffnung verbreitet. Die Tänzerinnen und Tänzer trainieren, die Maskenbildnerinnen und Maskenbildner schminken und am 7. August werden die Regler vor Publikum hochgefahren und die größte Theaterbühne der...

  • Mitte
  • 13.07.21
  • 1.340× gelesen
Nils Foerster, der Leiter der BrotfabrikBühne, freut sich, dass er open air endlich wieder Theater präsentieren kann. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Brache wird zur Bühne
Für drei Monate spielt die Brotfabrik draußen

Weil es aufgrund der aktuellen Situation für das Team des Kulturzentrums Brotfabrik schwierig ist, Veranstaltungen im Haus am Caligariplatz zu präsentieren, findet das Programm bis Ende September für drei Monate lang an der frischen Luft statt. Diese Möglichkeit, Kunst und Kultur open air zu präsentieren, eröffnet die CrescoRealEstate GmbH dem Kulturzentrum. Die Investorin plant ab Herbst auf dem Grundstück Prenzlauer Promenade 5 das Projekt „Promenade“. Dort sollen 223 Mikro-Apartments...

  • Weißensee
  • 08.07.21
  • 264× gelesen

Volle Museen bei Umsonst-Sonntag

Berlin. Viele Berliner und Touristen haben den ersten eintrittsfreien Museumssonntag am 4. Juli genutzt. Über 20 000 Besucher kamen in die 60 Museen und Ausstellungen, um Kunst umsonst zu genießen. Bund und Senat, die den eintrittsfreien Museumssonntag einmal im Monat finanzieren, wollen so mehr Leute ins Museum locken. „So habe ich es mir erhofft – von 0 auf 100 am ersten Sonntag. Das zeigt: Der Bedarf ist da, die Sehnsucht nach Kultur ist da“, sagt Kultursenator Klaus Lederer (Linke). Die...

  • Mitte
  • 07.07.21
  • 111× gelesen
Pastor Torsten Silberbach (links), Vorstandsvorsitzender der Stephanus-Stiftung, weiht gemeinsam mit dem Künstler Matthias Zágon Hohl-Stein das Arche-Noah-Kunstwerk ein. | Foto: Stephanus-Stiftung
2 Bilder

Arche Noah und Stephanus aus Stahl
Zwei neue Kunstwerke auf dem Stiftungsgelände

Auf dem Areal der Stephanus-Stiftung an der Albertinenstraße 20 stehen jetzt zwei neue Kunstwerke aus poliertem Stahl. Geschaffen wurden sie vom bekannten Bildhauer Matthias Zágon Hohl-Stein. Eines ist die Arche Noah. Sie „schwimmt“ in einer Wiese im Zentrum des Stiftungsgeländes. „Die Arche steht für mich als Symbol des Überlebens“, sagt der Künstler zu seiner Arbeit. „Aber auch für Lösungen in ausweglosen Situationen, als Hort der Geborgenheit und der Zuflucht. So erging es mir, als ich in...

  • Weißensee
  • 06.07.21
  • 259× gelesen

Für Graffiti erste Flächen benannt

Pankow. Graffiti ist als Kunst im öffentlichen Raum eine wichtige Ausdrucksform des urbanen Lebensgefühls. Gerade durch legale Möglichkeiten für konzeptionelle Wandgestaltungen kann verhindert werden, dass Jugendliche in den Blick strafrechtlicher Verfolgung geraten, weil sie illegal Flächen besprühen. Der Bedarf an legalen Graffiti-Flächen ist groß. Zugleich stehen öde Orte und Gebäueflächen dafür im Bezirk zur Verfügung. Sie würden ästhetisch aufgewertet, wenn sie legal mit Graffiti gestaltet...

  • Bezirk Pankow
  • 06.07.21
  • 109× gelesen
Der visitBerlin-Geschäftsführer Burkhard Kieker ist Berlins oberster Tourismuschef und Vermarkter. | Foto: Foto: Thomas Kierok/visitBerlin

Auch abseits der Touristenpfade
Burkhard Kieker von visitBerlin gibt Tipps für einen abwechslungsreichen Sommer in der Stadt

Reisestress, Testpflicht, Quarantäne: Verreisen in Corona-Zeiten macht nicht jedem Spaß. Muss man aber auch nicht; in Berlin gibt es viel zu entdecken. Im Interview mit Berliner-Woche-Reporter Dirk Jericho gibt Burkhard Kieker, Chef von Berlin-Vermarkter visitBerlin, Tipps für Daheimgebliebene. Wo machen Sie als Berlins oberster Tourismus- und Urlaubsexperte in diesem Sommer Urlaub? Burkhard Kieker: Mich zieht es ins Berliner Umland – mit dem Rad, zum Wandern und zwischendurch immer mal ein...

  • Mitte
  • 06.07.21
  • 503× gelesen
Anzeige
Das Bild: "Rotfuchs" wurde mit Ölfarben auf Leinwand von Diana Achtzig gemalt und steht für die Schlauheit bei den 6 Menschentypen. Einzelausstellung im Stadtteilzentrum Biesdorf in Alt-Biesdorf 15 in 12683 Berlin mit den Themen: Tierallegorien, Inklusion und Digitalisierung. | Foto: Diana Achtzig: Tierportraits, Tiermalerei, Tierzeichnungen, Tieraquarelle
3 Bilder

Inklusion
Stadtteilzentrum Biesdorf zeigt Diana Achtzig mit Tierportraits

Diana Achtzig präsentiert Tierportraits als Tierallegorien – eine inklusive Ausstellung Einführung zur Inklusion und Digitalisierung Die Einzelausstellung vom 24.07.2021 bis zum 05.09.2021 greift die Themen der Inklusion und Digitalisierung auf. Das Stadtteilzentrum Biesdorf (Alt-Biesdorf 15, 12683 Berlin) unter der Leitung von Herrn Zweigert möchte zeigen, wie eine Ausstellung trotz räumlicher Barrieren mit Hilfe der Digitalisierung inklusiv gestaltet werden kann. Über die Live-Übertragung der...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.07.21
  • 308× gelesen

Kulinarischer Leseabend

Weißensee. Um „Niki de Saint Phalle 1930-2002“ dreht sich ein „Kulinarischer Leseabend“ im Frauenladen Paula, Langhansstraße 141. Er findet am 27. Juli ab 19 Uhr statt. Die französisch-schweizerische Malerin und Bildhauerin der Moderne wurde in der Nähe von Paris geboren und wuchs hauptsächlich in der USA auf. Berühmt wurde sie mit ihren farbenfrohen Nana-Plastiken. Die Nanas sind ein Symbol für weibliche Stärke und Selbstbewusstsein. Eine Anmeldung zur Veranstaltung unter Telefon 96 06 37 61...

  • Weißensee
  • 04.07.21
  • 51× gelesen

Der Herzschlag der Metropole

Niederschönhausen. Unter dem Titel „Rhythmus Berlin – Stadtstücke“ haben Künstler des Vereins KunstEtagenPankow (KEP) eine Ausstellung im Schloss Schönhausen gestaltet. Die Künstlergemeinschaft hat seit 2012 ihre Wirkungsstätte in Pankow und belebt die hiesige Kunstlandschaft mit Ausstellungen, Werkschauen und kulturellen Veranstaltungen. Nun zeigen über 20 Künstler der KEP in dieser Ausstellung ihren Blick auf die Stadt. Sie zeigen, worin für sie der Herzschlag der Stadt besteht. Die...

  • Niederschönhausen
  • 03.07.21
  • 132× gelesen
Die Museumswohnung an der Heynstraße 8 können Interessierte jetzt auch virtuell erkunden. | Foto: Screenshot Bernd Wähner
6 Bilder

Museum ist auch wieder für Besucher geöffnet
Virtueller Rundgang durch Fritz Heyns Wohnung

Das Museum Pankow an der Heynstraße 8 ist wieder geöffnet. Dort erhalten Besucher einen Einblick in das Leben der Familie des Unternehmers Fritz Heyn um das Jahr 1900. Seit 1974 können zwei Räume in ihrer originalen Ausstattung mit Stuck, Bemalung und Möblierung besichtigt werden. Ebenso sind weitere Räume, das Treppenhaus, der Vorgarten und Hof sowie die idyllische Gartenanlage zugänglich. Auf seinem Grundstück ließ Fritz Heyn 1893 vom Berliner Architekten Ernst Fröhlich ein repräsentatives...

  • Pankow
  • 02.07.21
  • 576× gelesen

Zwei Generationen drehen Kurzfilm

Pankow. Unter dem Motto „Action“ findet am 7. und 8. August im Garten des Stadtteilzentrums Pankow von 10 bis 16 Uhr ein Filmworkshop-Wochenende für Kinder und Senioren statt. In diesem integrativen und inklusiven Projekt werden die Teilnehmer einen Kurzfilm drehen. Unter Anleitung der Medienpädagogin Annette Gowin und des Theaterpädagogen, Regisseurs und Drehbuchautors Dietmar von der Forst erfahren sie, wie ein kleines Drehbuch geschrieben wird, wie Szenen geprobt und dann der Film gedreht...

  • Pankow
  • 01.07.21
  • 72× gelesen

Veränderte Zeiten im Sommer

Pankow. Für die kommunalen Bibliotheken des Bezirks gelten bis zum 31. August Sommeröffnungszeiten. Eine Übersicht über die unterschiedlichen Öffnungszeiten hat das Amt für Weiterbildung und Kultur auf der Website https://bwurl.de/16up veröffentlicht. Die Bibliotheken sind bemüht, das Ansteckungsrisiko in ihren Räumen so gering wie möglich zu halten. Aus diesem Grund ist es wichtig, auch die jeweils aktuellen Hygienemaßnahmen umzusetzen und den persönlichen Kontakt auf ein Minimum zu...

  • Bezirk Pankow
  • 29.06.21
  • 43× gelesen

Heinersdorf-Film auf DVD erhältlich

Heinersdorf. Der Film „Am Rande der Stadt – Spuren der Geschichte in Heinersdorf“ ist jetzt im Nachbarschaftshaus Alte Apotheke, Romain-Rolland-Straße 112, auf DVD erhältlich. Gedreht wurde er im Auftrag des Bürgervereins Zukunftswerkstatt Heinersdorf vom Fernsehjournalisten Eckart Lottmann und von Kameramann Frank Sputh. Bereits im Sommer 2012 begann die Geschichtswerkstatt der Vereins damit, vor allem älterer Heinersdorfer zu interviewen Die zahlreichen Erinnerungen und Geschichten konnten...

  • Heinersdorf
  • 29.06.21
  • 84× gelesen

Neue Arbeiten von Joachim Pohl

Pankow. Die Galerie Wolf & Galentz in der Wollankstraße 112a zeigt bis zum 8. August die Ausstellung „Objekte und konstruktive Bilder“. Zu sehen sind Kunstwerke von Joachim Pohl. Der Künstler ist den meisten Pankowern eher als engagierter Galerist und Kunstvermittler bekannt. Bereits seit mehr als 50 Jahren fertigt er aber auch Zeichnungen, Aquarelle und gelegentlich Holzschnitte an. Seit er sich vor zwei Jahren in den Ruhestand verabschiedete, ist er verstärkt künstlerisch tätig. In der neuen...

  • Pankow
  • 27.06.21
  • 73× gelesen

Lesung: Kinder der Fischerinsel

Prenzlauer Berg. Mit der Fischerinsel entstand zwischen 1969 und 1973 im Zentrum Ost-Berlins ein einzigartiger Hochhauskiez. In die markanten Neubauten zogen neben kinderreichen Familien vor allem Künstler, Wissenschaftler, Funktionäre und Diplomaten ein. DDR-Alltag traf hier auf Prominenz und Extravaganz. Auch die Familie von Andreas Ulrich lebte eine Zeitlang auf der Fischerinsel. Fünf Jahrzehnte später hat sich der Journalist und Radio-Moderator auf die Suche nach seinen einstigen...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.06.21
  • 67× gelesen

Familienspaß zum Sparpreis
Hunderte Vergünstigungen für Kultur, Sport und Spaß im Familienpass

Der Familienpass ist besonders in diesem Sommer wichtig. Mit dem von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie geförderten Couponheft können Familien Rabatte in über 300 Freizeit- und Kultureinrichtungen nutzen. Die Museen machen auf, Ausflugsschiffe fahren wieder und viele private Spaßanbieter wie Trampolinpark oder Bowlingcenter freuen sich auf Kundschaft. Mit der Lockerung wird auch der Familienpass wieder zum Schnäppchenheft. Mit über 300 Sparcoupons und 200 Verlosungen für...

  • Mitte
  • 27.06.21
  • 146× gelesen
Adolf und Rosemarie Henke gestalteten in der Glasgalerie eine Ausstellung zum Bucher Schloss. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Erinnerung an verschwundenes Kleinod
Das Ehepaar Henke gestaltete ein „Schloss-Fenster“

Bereits vor zwei Jahren gestalteten sie im ersten Bereich der Glas-Galerie auf dem früheren Gutshof in Buch ein Fontane-Fenster. Nun haben Adolf und Rosemarie Henke im letzten Bereich dieser Galerie noch eine Ausstellung zum Schloss Buch eingerichtet. In dieser ist unter anderem ein Modell des früheren Bucher Schlosses zu sehen. Es finden sich schriftliche Informationen über das Schloss, aber auch Fotos aus der Dokumentation einer Ausstellung über den Bucher Schlosspark. Diese war im Juni 2016...

  • Buch
  • 26.06.21
  • 530× gelesen
  • 1
Schrecklich nette Kreaturen zeigt die Schaubude im neuen Maskentheater. Die Tragödie hat im Juli Premiere.  | Foto: Uli Buder

Gruseln mit Kreaturen
Maskentheater in der Schaubude

"Creatures Hill" heißt die neue Produktion in der Schaubude.  Die Tragikkomödie feiert am 1. Juli Premiere. Die McConnolys hatten die Absicht, viele Kinder zu bekommen. Vier mindestens. Am Ende bekommen sie fünf. Doch das Fünfte ist anders, es ist zu viel. Ein Albtraum, ein Geschwür am Körper einer bisher intakten Familie, das nicht heilen will. Die Eltern geben ihr Bestes, aber manchmal reicht das Beste nicht. Premiere hat die Tragikomödie mit Masken und Puppen am Donnerstag, 1. Juli, um 20...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.06.21
  • 244× gelesen

Brosehaus ist sonntags geöffnet

Niederschönhausen. Nach pandemiebedingter langer Schließzeit öffnet der Freundeskreis der Chronik Pankow das Brosehaus an der Dietzgenstraße 42 wieder an einem Tag in der Woche für Besucher. Jeweils am Sonntag, 14 bis 17 Uhr, können Besucher die Ausstellung „Die Dietzgenstraße. Ein historischer Spaziergang“ besichtigen. Die Ausstellung geht besonders auf die historische Bausubstanz entlang der Dietzgenstraße und den Wandel vom Dorf zu einem Ortsteil Berlins ein. Die Besucher der Ausstellung...

  • Niederschönhausen
  • 25.06.21
  • 100× gelesen
Die Ausstellung zeigt mehr als 100 Werke des gefeierten Street-Art-Superstars: Graffiti, Fotografien, Skulpturen, Videoinstallationen und Drucke. | Foto: COFO Entertainment
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für „The Mystery of Banksy – A Genius Mind“

Beim Thema Street-Art kommt man nicht an ihm vorbei: Banksy, der in Bristol geborene und bis heute anonyme Graffiti-Künstler und Maler. Annähern kann man sich ihm in der Ausstellung „The Mystery of Banksy – A Genius Mind“. Seine Identität hält der etwa 45-jährige Brite bislang geheim. Seine Werke dagegen erobern international nicht nur die Straßen, sondern auch die Auktionshäuser: Er gilt derzeit als einer der teuersten Künstler der Gegenwart. Banksy ist Untergrundkämpfer, Hotelbetreiber und...

  • Kreuzberg
  • 25.06.21
  • 1.025× gelesen
In der Ausstellung ist auch dieses Foto von Alphonsine Terego bei einem Weltraumflug zu sehen. „Al“ ist eine Marionette aus Erlenholz und sehr aktiv in den sozialen Medien. Ihre Existenz ist der Foto- und Videokünstlerin Christine Denck zu verdanken. Mehr über ist in der Ausstellung zu sehen und zu erfahren. | Foto: Brotfabrik-Galerie/ Christine Denck

Verkehrte Welt
Brotfabrik eröffnet Ausstellung in umgebauter Galerie

Nach einem Jahr Umbau und Erweiterung eröffnet die Brotfabrik-Galerie am Caligariplatz am 3. Juli eine neue Ausstellung. Galeristin Petra Schröck lädt um 19 Uhr zu Eröffnung der Ausstellung „Verkehrte Welt“ ein. Ihr Thema ist ein zentraler Topos der frühen Neuzeit, der 1672 als Satire von Jakob von Grimmelshausen unter dem Pseudonym Simon Leugfrisch von Hartenfels verfasst wurde. Die Verkehrung und das Wechselspiel von „realer“ Welt und „verkehrter“ Welt ist 350 Jahre später aktueller denn je....

  • Weißensee
  • 25.06.21
  • 215× gelesen

Für Workshops jetzt anmelden

Mitte. Die Kommunalen Galerien Berlin (KGB) laden vom 3. bis 12. September zum achten Mal zur KGB-Kunstwoche ein. Mit 37 Ausstellungen in 31 Galerien präsentiert das Kunstfestival stadtweit circa 200 junge sowie international bekannte Künstler. In diesem Jahr gibt es erstmals mit KGB-Young ein Angebot mit Workshops für Kinder und Jugendliche in Galerien. Das Programm für Kinder bis zwölf Jahre und die Anmeldemodalitäten finden sich auf https://bwurl.de/16uq und das für Jugendliche ab zwölf...

  • Mitte
  • 25.06.21
  • 130× gelesen
Der 100. Bienenautomat Deutschlands steht im Prenzlauer Berg und spuckt Bienenfutter aus. Die Idee kommt ursprünglich aus Dortmund. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Vom Kaugummikasten zum Futterspender
Heinrich-Böll-Bibliothek hat einen Bienenautomaten

In der Heinrich-Böll-Bibliothek steht der 100. Bienenautomat Deutschlands. Den umgebauten Kaugummi-Automaten kann man mit 50 Cent füttern und damit einen kleinen Beitrag gegen das Bienensterben leisten. Die Idee stammt aus Dortmund. Rapsgelb kommt der Kasten daher. Die Mitarbeiterinnen der Heinrich-Böll-Bibliothek haben ihn mit Blumen hübsch dekoriert. Er steht in der oberen Etage gleich neben der Treppe auf einem kleinen Tisch und spuckt Bienenfutter aus. Das steckt in wiederverwertbaren...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.06.21
  • 479× gelesen

Zwei Frauen aus Nigeria berichten

Weißensee. „Nigerias starke Frauen“ ist der Titel einer Veranstaltung, zu der der Frauenladen Paula in der Langhansstraße 141 für Donnerstag, 15. Juli, einlädt. Zu Gast sind zwei Frauen, die von ihrem Leben in Nigeria berichten. Sie erzählen, warum einige von ihnen nach Europa emigrierten und wie sie dort leben. Dazu zeigen sie auch Bilder und gehen auf Aspekte der Kolonialgeschichte ein. Eine Anmeldung unter der Telefonnummer 96 06 37 61 oder per E-Mail an frauenladen@paula-panke.de ist...

  • Weißensee
  • 23.06.21
  • 98× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.