Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Impressionen aus Venedig

Weißensee. Im Stadtteilzentrums Weißensee ist eine neue Ausstellung zu besichtigen. Ina Stöber und Manfred Rother, beide engagierte Mitglied im Weißenseer Mal- und Zeichenkreis, stellen ihre sommerlichen Impressionen aus Venedig vor. Zu besichtigen sind die Bilder im Frei-Zeit-Haus an der Pistoriusstraße 23 täglich von 9 bis 16 Uhr im Saal und im Mittelraum des Hauses. BW

  • Weißensee
  • 10.08.21
  • 32× gelesen
Der Ausstellungsleiter des DDR-Museums, Sören Marotz, entdeckte den 150 Meter langen Teil der Hinterlandmauer. Christina Czymay vom Landesdenkmalamt traf sich mit ihm am Fundort und sorgte dafür, dass dieser Rest der Grenzsicherungsanlage unter Denkmalschutz gestellt wird. Kürzlich informierten beide darüber vor der Mauer an der Schillerstraße. | Foto:  Bernd Wähner
5 Bilder

Die vergessene Grenzanlage
Hinterlandmauer am PankowPark entdeckt

Ein zirka 150 Meter langes Stück erhaltener Hinterlandmauer ist jetzt vom Landesdenkmalamt unter Denkmalschutz gestellt worden. Von diesem Mauerabschnitt ist allerdings nur ein kleiner Teil in einer Sachgasse an der Schillerstraße sichtbar, und auch nur, wenn man genau hinschaut. Denn an diesem kleinen Stück der etwa 3,40 Meter hohen Hinterlandmauer wachsen dichte Brombeersträucher. Der überwiegende Teil der Mauer steht als Begrenzung am Rande des Betriebsgeländes des PankowParks zu...

  • Wilhelmsruh
  • 10.08.21
  • 798× gelesen
Aktion

Chance der Woche
Gewinnen Sie das druckfrische Magazin „Das neue Humboldt Forum“

Über kaum ein anderes Projekt in Berlin wurde und wird so kontrovers diskutiert wie über den Neubau des Berliner Schlosses. Nun ist es eröffnet: das Humboldt Forum im rekonstruierten Stadtschloss, angelegt als ein weltoffenes Forum für Kultur, Kunst und Wissenschaft. Das druckfrische bildreiche Magazin der Berliner Morgenpost weckt Neugier, den neuen städtischen Erlebnisraum selbst zu erfahren, und begleitet den Besuch mit vielen Hintergrundinformationen: Die Leser wandeln auf den Spuren der...

  • Halensee
  • 09.08.21
  • 949× gelesen

Fotografien vom Filmpionier

Buch. „Max Skladanowsky: Pankow als Motiv“ ist der Titel einer Ausstellung, die bis Ende Oktober in der Stadtteilbibliothek Buch in der Wiltbergstraße 19-23 zu besichtigen ist. Der Pankower Max Skladanowsky (1863-1939) ist vor allem als Filmpionier bekannt. Er hat jedoch auch ein beachtliches fotografisches Werk hinterlassen. Besonders sein unmittelbares Wohnumfeld in Niederschönhausen und Pankow hat Max Skladanowsky immer wieder zu fotografischen Aufnahmen angeregt. Die Ausstellung in der...

  • Buch
  • 09.08.21
  • 61× gelesen
Zum Start in die neue Kunst- und Kultur-Spielzeit tritt am 27. August in Sepp Maiers 2raumwohnung das Duo „Hand in Hand“ auf. | Foto:  Sepp Maiers 2raumwohnung/ Amac Garbe

„Hand in Hand“ beimSommerfest erleben
Sepp Maiers 2raumwohnung startet wieder durch

Nach langer Lockdown- und Sommerpause startet der Veranstaltungsort Sepp Maiers 2raumwohnung am 27. August in seine neue Kunst- und Kultur-Spielzeit. Eröffnet wird sie am letzten Freitag im August mit einem Sommerfest auf dem Hinterhof an der Langhansstraße 19. Die neue Kunst- und Kultur-Spielzeit startet diesmal mit geballter Frauen-Power, nämlich mit dem viele Genres durcheinander wirbelnden Duo „Hand in Hand“. Annett Lipske und Beate Wein sind zwei Musikerinnen, die feinste handgemachte...

  • Weißensee
  • 08.08.21
  • 167× gelesen

Musik-Festivalin der Wabe

Prenzlauer Berg. Die „Wabe“ startet mit einem zweitägigen Festival Neuer Musik in die nächste Saison. Das „Kazu's Honeycomb Festival“ beginnt am 20. und 21. August um 19.30 Uhr bei freiem Eintritt auf dem Kulturareal. Weiter geht es in der „Wabe“ mit dem lange verschobenen chorischen Theaterprojekt „Das Ende von Eddy oder Wer hat meinen Vater umgebracht“. Das feiert am 25. August um 19 Uhr Premiere. Vorlage für das Eddy-Projekt, das bis Anfang September insgesamt sechs Mal zu sehen sein wird,...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.08.21
  • 79× gelesen

Eine Tour auf dem Mauerradweg

Pankow. Zu einer Fahrradtour auf dem Mauerradweg lädt der Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen für Sonnabend, 14. August, ein. Treffpunkt ist um 15.30 Uhr am Mauerpark vor Denns. Von dort aus geht es unter Leitung von Stefan Gelbhaar, Cordelia Koch, Andreas Otto und weiteren Mitgliedern des Kreisverbandes den Mauerradweg entlang Richtung Norden. Vor 60 Jahren, in der Nacht zum 13. August 1961, wurde die Berliner Mauer gebaut. Der Ostteil Berlins wurde abgeriegelt. In Pankow blieben drei...

  • Bezirk Pankow
  • 07.08.21
  • 72× gelesen
  • 1

Ausflug zum Haus von Hannah Höch

Weißensee. Einen Ausflug zum Hannah-Höch-Haus im Bezirk Reinickendorf veranstaltet der Weißenseer Frauenladen Paula am 20. August. Seit 1939 bis zu ihrem Tode 1978 lebte und arbeitete Hanna Höch in dem Haus An der Wildbahn 33, das heute noch zu besichtigen ist. Im Zweiten Weltkrieg diente es der Künstlerin, die durch Collagen und Fotomontagen berühmt wurde, als Versteck. Wer an der Besichtigung des Hauses teilnehmen möchte, meldet sich unter ¿96 06 37 61 oder frauenladen@paula-panke.de an....

  • Weißensee
  • 07.08.21
  • 76× gelesen
Isabella Mamatis bei der Eröffnung des zweiten Aktes einer ihrer Langen Tafeln. | Foto: Lange Tafel
3 Bilder

Geschichtswissen auf zwei Beinen
Isabella Mamatis fördert mit ihrer Langen Tafel den Austausch zwischen den Generationen

Isabella Mamatis liebt es, wenn Menschen zusammenkommen und Geschichten erzählen. Genau das und noch einiges mehr passiert in ihrem Projekt „Lange Tafel – Das andere Volkstheater“, das die Schauspielerin, Theaterregisseurin und Produzentin 2006 ins Leben gerufen hat und für das sie vor wenigen Wochen mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde. Dabei ist schon ihre eigene Geschichte außergewöhnlich und erzählenswert. Mit griechischen Wurzeln in Hessen aufgewachsen, lebte Isabella Mamatis...

  • Kreuzberg
  • 04.08.21
  • 719× gelesen
Der Weißenseer Chor LiedGut sucht Männer, die mit ihm proben und auftreten möchten. | Foto:  LiedGut

Endlich wieder gemeinsam proben
Chor LiedGut sucht Tenöre und Bässe

Mit Blick auf sein 25. Gründungsjubiläum im kommenden Frühjahr freut sich der Gemischte Chor Weißensee LiedGut, dass er endlich wieder in Präsenz proben kann. „Auch uns als Chor hat die Corona-Pandemie ordentlich ausgebremst“, berichtet die Chorratsvorsitzende Claudia Kinzel. „Nachdem einige Zeit gar keine Probenarbeit möglich war, haben wir uns seit Jahresbeginn mit Proben via Videokonferenzen über Wasser gehalten. Daher freuen wir uns sehr, dass wir mit unserem neuen Chorleiter Oliver...

  • Weißensee
  • 03.08.21
  • 253× gelesen

Ausstellung: Helden im Portrait

Prenzlauer Berg. „Helden für eine gerechte Landwirtschaft“ stellt die Bibliothek am Wasserturm vor. Die Ausstellung vom 10. August bis 29. Oktober ist der zweite Teil des multimedialen Projekts „History of Food“ des Vereins Solidaritätsdienst International (Sodi). Thema ist der Landraub, der in vielen postkolonialen Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas im großen Stil betrieben wird. Bauern müssen ihre Äcker aufgeben, arbeiten für Großgrundbesitzer oder ziehen in die Städte, wo sie...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.08.21
  • 74× gelesen
Die Berliner Meisterköche feiern ihr 25-jähriges Jubiläum und präsentieren am 21. August kreative Kochkunst. | Foto: Berlin Partner/photothek.de
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "The Place to Taste" der Berliner Meisterköche

Das Format Berliner Meisterköche feiert dieses Jahr 25-jähriges Bestehen und öffnet die Veranstaltung das erste Mal für die breite Öffentlichkeit. Am 21. August findet der exklusive Streetfoodmarkt „The Place to Taste“ der Berliner Meisterköche auf dem Hof der Königlichen Porzellan Manufaktur (KPM) statt. „The Place to Taste“ ist eine Mischung aus „Streetfood trifft Dinner“. Hier erwartet die Gäste eine stimmungsvolle Atmosphäre zum Flanieren und eigens zubereitete Gerichte der Berliner...

  • Charlottenburg
  • 03.08.21
  • 2.170× gelesen
  • 1
Henry Gidom, Historiker, Brauer und Mitglied des Vereins Berliner Unterwelten, veröffentlicht ein Sachbuch zur Berliner Brauereigeschichte. | Foto: Brauerei Hoppen un Molt
2 Bilder

Das macht Durst
Berliner Braugeschichte in einem Buch

Henry Gidom, Historiker, Brauer und langjähriges Mitglied des Vereins Berliner Unterwelten, veröffentlicht ein Sachbuch zur Berliner Brauereigeschichte. „Die Geschichte der Berliner Brauereien von 1800 bis 1925“ ist kürzlich im Rostocker Hinstorff Verlag erschienen. Basierend auf „Berlin und seine Brauereien. Gesamtverzeichnis der Braustandorte von 1800 bis 1925“, stellt der Autor nun erstmals detailliert die verschiedenen Phasen vor, die die Brauereien durchliefen. Waren es noch in der ersten...

  • Prenzlauer Berg
  • 30.07.21
  • 485× gelesen

Erinnerung an Flanzendörfer

Weißensee. Am 5. August 1988 töte sich der damals 25-jährige Künstler Frank Lanzendörfer, bekannt unter dem Pseudonym Flanzendörfer, durch den Sprung von einem Feuerwachturm. Er war im literarischen Untergrund der DDR tätig und beschäftigte sich mit Malerei, Film und Performance. An seinem Todestag findet auf dem Hof der Brotfabrik, Caligariplatz 1, um 19.30 Uhr eine Soiree mit dem Berliner Schauspieler Jesse Garon unter dem Titel „Flanzendörfer – Wrackmente! Aufgetakelt – abgeschminkt!“ statt....

  • Weißensee
  • 30.07.21
  • 215× gelesen

Kultur unter freiem Himmel
Konzerte, Theater, Kino und Kinderprogramm auf der Freilichtbühne

Am nördlichen Ufer des Weißen Sees, zwischen Milchhäuschen und Strandbad, liegt die denkmalgeschützte Freilichtbühne Weißensee. Puhdys, Gundermann, Nina Hagen und viele andere gaben dort bereits unvergessene Konzerte. Der frühere Betreiber der Bühne, K&K Kino und Konzerte, gab 2013 das Geschäft nach einer erfolgreichen Klage von Anwohnern wegen Lärmbelästigung auf. Die daraus resultierenden Einschränkungen machten den Betrieb der Bühne unrentabel. Seit der Saison 2014 wird sie vom Verein...

  • Weißensee
  • 26.07.21
  • 128× gelesen

Eine bunte Kulturwoche
Bezirk lädt Kinder und Erwachsene zu einem vielfältigen Programm ein

Vom 1. bis 7. August findet zum zweiten Mal die Aktionswoche „Buch_KulTour“ mit Konzert, Fotoausstellung, Deutsch- und Englischkursen, Mitmachexperimenten, Zeichenkursen für Kinder und Erwachsene, einer Reihe von Workshops und weiteren Angeboten statt. Die Bucher Kulturwoche startet am 1. August um 11 Uhr mit einem Auftaktkonzert auf dem Campus Berlin-Buch beim Max Delbrück Communications Center (MDC.C) in der Robert-Rössle-Straße 10, Haus C83. Dort spielen Lehrkräfte der Musikschule Béla...

  • Buch
  • 25.07.21
  • 83× gelesen

Aus dem Leben einer Malerin

Weißensee. Zum Vortrag „Es ist mein ganzes Leben – Die Malerin Charlotte Salomon“ lädt der Frauenladen Paula an der Langhansstraße 141 am 3. August um 19 Uhr ein. Charlotte Salomon wurde 1917 in einer jüdischen Familie in Berlin geboren. Als sie 1939 ins französische Exil ging, begann sie ihr Leben in Bildern aufzuzeichnen. Sie wurde 1943 im KZ Auschwitz ermordet. Mehr über das Leben und Wirken dieser Frau ist in diesem Vortrag von Regina Wegner zu erfahren. Wer teilnehmen möchte, meldet sich...

  • Weißensee
  • 23.07.21
  • 59× gelesen

Audiotour zur Musikgeschichte

Pankow. Der kostenfreie Audiospaziergang „Pankow Music Tour“ führt in 15 Stationen und über 200 Minuten Hörerlebnis durch die Konzert- und Bandgeschichte(n) Pankows. Rammstein, Die Skeptiker, Pankow, 17 Hippies, Deichkind, The BossHoss, Andrej Hermlin, Felix Meyer, Prag und weitere namhafte Künstler lassen die Hörer an ihren persönlichen Erinnerungen, Anekdoten und teils unbekannten Geschichten teilhaben und führen zu den jeweiligen Orte. Die einzelnen Stationen können mit dem Rad, ÖPNV und zu...

  • Bezirk Pankow
  • 22.07.21
  • 119× gelesen

Neue Kurse starten im Kulti

Pankow. Im Kulti im Majakowskiring 58 startet am 10. August die neuen Trainingskurse für Kindertanz, Hip Hop, Capoeira und Akrobatik. Die erste Probestunde ist kostenlos. Die neuen Kurse finden in Präsenz statt, bei schlechtem Wetter wird im großen Saal oder in einem Zelt im Garten trainiert. Wer mitmachen möchte, kann sich bis 2. August unter der Telefonnummer 49 90 25 34 oder per Mail an kultipankow@web.de anmelden. Weitere Informationen finden sich unter www.kultipankow.de. go

  • Pankow
  • 22.07.21
  • 80× gelesen

„Sommer, Sonne, gute Laune“

Buch. Einen musikalischen Nachmittag unter dem Motto „Sommer, Sonne, gute Laune“ veranstaltet der Bucher Kieztreff im Bürgerhaus an der Franz-Schmidt-Straße 8-10 am 3. August. Um 14 Uhr ist der Musiker und Moderator Thomas Wipprecht zu Gast. Er lädt ein, mit ihm sommerliche Lieder zur Gitarrenbegleitung zu singen. Dabei kommt natürlich auch der Humor nicht zu kurz. Anmeldung zur Veranstaltung unter der Telefonnummer 941 54 26. BW

  • Buch
  • 21.07.21
  • 26× gelesen

Ein Mühlespiel im Museumshof

Prenzlauer Berg. Sie prägten Jahrzehnte die Landschaft des heutigen Bezirks Pankow: Windmühlen, die auf den Ausläufern des Barnim standen. Auf einem vom Wind verwöhnten Plateau vor den Toren Berlins, dem heutigen Prenzlauer Berg, ließ König Friedrich II. im Jahr 1748 gleich fünf Mühlen errichten. Mit dem dort gemahlenen Getreide sollte die Versorgung der stetig wachsenden Stadt verbessert werden. Insgesamt 30 Windmühlen soll es in Pankow insgesamt gegeben haben. In Erinnerung an diesen Teil der...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.07.21
  • 106× gelesen
Eva Fuchslocher, die die Ausstellung mitgestaltete, lädt in die Ausstellung „Übergangsgesellschaft“ ein, in der mehr über die Lebenswege von 14 Frauen und Männern zu erfahren ist, deren Leben sich Anfang der 1990er-Jahre grundlegend veränderte. | Foto: Bernd Wähner

Als eine Architektin Stadträtin wurde
Erinnerungen an eine Zeit voller Umbrüche

„Übergangsgesellschaft – Akteure der Transformation in Berlin und Brandenburg nach 1989“ ist der Titel der neuen Sonderausstellung des Museums Pankow. Gestaltet wurde die Ausstellung von der Ausstellungsagentur exhibio e.V. – Gesellschaft für politische, kulturelle und historische Forschung und Bildung, realisiert in Kooperation mit der Beauftragten des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur sowie dem Bezirksamt Pankow. Die Ausstellung...

  • Bezirk Pankow
  • 20.07.21
  • 338× gelesen
Aktion

Chance der Woche
Gewinnen Sie das neue Magazin der Berliner Morgenpost "Raus ans Wasser"

Berlin, pack die Badehose ein! Wenn die Sonne lacht, sehnen wir uns ans Wasser. Inspiration für die nächste erfrischende Entdecker-Tour im, am oder auf dem Wasser liefert das Magazin „Raus ans Wasser“ der Berliner Morgenpost. Die Autoren verraten, wo man verstecktes Naturidyll erpaddeln, im Häusermeer baden oder gehobene Schiffe beobachten kann, warum man in den tiefsten See Brandenburgs tauchen, mit der Familie kneippen oder SUP ausprobieren sollte. Wo die VIPs baden, der schönste...

  • Westend
  • 19.07.21
  • 770× gelesen
Museumsleiter Bernt Roder im Eingangsbereich der Ausstellung. Am 22. Juli findet eine Führung statt. | Foto: Bernd Wähner

Rundgang durch die Ausstellung
Vom Wirken Walter Friedländers

„Aufbruch und Reformen“ ist der Titel der aktuellen Ausstellung des Museums Pankow. Bis zum 24. Oktober erfährt man mehr über „Pioniere der modernen Sozialarbeit in Prenzlauer Berg während der Weimarer Republik“. Deren Arbeit hatte Auswirkungen auf die Reformierung der Jugendpflege und Jugendfürsorge in ganz Berlin. Einer der wichtigsten dieser Pioniere war Walter Friedländer. Er übernahm im April 2021 die Leitung des seinerzeit neu gegründeten Jugendamtes Prenzlauer Berg. Bis 1933 setzten die...

  • Bezirk Pankow
  • 14.07.21
  • 149× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.