Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Chorleitung von LiedGut gesucht

Weißensee. Der Gemischter Chor Weißensee LiedGut e.V. sucht zum 1. September eine neue Chorleitung. Der Chor ist mit seinen derzeit 45 Mitgliedern seit über 20 Jahren ein fester Bestandteil der Berliner Chorszene. Als Laienchor interpretieren er zumeist a capella Volkslieder in modernem Arrangement, Popsongs, klassische Werke aus fünf Jahrhunderten, aber auch kleinere chorsymphonische Werke. Unterstützt wird der Chor durch eine Stimmbildnerin, die mit jedem Sänger individuell oder in...

  • Weißensee
  • 05.06.20
  • 225× gelesen
Sybill Janetz und Stefan Schneider bringen an der provisorischen Bücherbox auf dem Blankenburger Dorfanger noch einen Witterungsschutz an. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Auf dem Dorfanger gibt es jetzt Lesestoff
Initiatoren möchten 2021 eine richtige Bücherbox aufstellen

Auf dem Dorfanger Alt-Blankenburg steht jetzt eine provisorische Bücherbox. Eigentlich wollten die Initiatoren Sybill Janetz und Stefan Schneider im Mai eine neu gebaute, richtig schöne Bücherbox aufbauen. Ende Februar erhielten sie die Genehmigung vom Bezirksamt. Angefertigt werden sollte die Bücherbox von der Produktionsschule Mitte. Alles war abgesprochen. Doch dann machten die Corona-Pandemie den Initiatoren einen Stich durch die Rechnung. Die Produktionsschule Mitte wurde erst einmal...

  • Blankenburg
  • 04.06.20
  • 726× gelesen

Theater o.N. ist weiter auf der Suche nach einer neuen Spielstätte

Prenzlauer Berg. Das Bezirksamt unterstützt das Theater o.N. weiterhin bei der Suche nach einer neuen Spielstätte. Diese Suche sei bisher noch nicht abgeschlossen, informiert Bürgermeister Sören Benn (Die Linke). Dem Theater, das bislang seinen Sitz an der Kollwitzstraße 53 hatte, war im Sommer 2017 der ausgelaufene Mietvertrag für die Spielstätte nicht verlängert worden. Bezirksamt und die Senatsverwaltung für Kultur setzten sich dafür ein, dass das Theater zunächst bis 2022 bleiben kann. Bis...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.06.20
  • 127× gelesen

Adieu Colosseum

In vier Jahren hätte es sein hundertjähriges Jubiläum gehabt: das Colosseum im Prenzlauer Berg. Es sollte nicht sein. Die Eigentümer des traditionsreichen Kinos haben Ende Mai die Insolvenz angemeldet. Auch wenn die Coronakrise nicht der alleinige Grund sein dürfte, hat sie doch einen nicht unwesentlichen Anteil am Aus. Die Schließung wird ein Loch in das kulturelle Leben Prenz´l Bergs reißen. Das Colosseum war nicht einfach ein Kino, es war mehr. Ob Jugendweihen in der ehemaliges DDR oder...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.06.20
  • 461× gelesen

Zwei Pankower Feste fallen leider aus

Pankow. Zwei traditionsreiche Feste können wegen der Corona-Pandemie in diesem Juni nicht wie gewohnt stattfinden. Das 21. Kunstfest Pankow, das am 13. und 14. Juni im Schlosspark Schönhausen stattfinden sollte, wurde von der Gesobau abgesagt. Voraussichtlich wird das Kunstfest erst wieder 2021 stattfinden können. Abgesagt wurde auch das Trommel- und Familienfest Rakatak, das am 20. Juni in der Schönholzer Heide stattfinden sollte. Unter dem Motto „Rakatak zu Hause“ versucht das...

  • Pankow
  • 03.06.20
  • 197× gelesen

Ausstellung ist wieder geöffnet

Prenzlauer Berg. Die Ausstellung „Zimmermann Brunzel baut ein Mietshaus – Bauen und Wohnen in Prenzlauer Berg um 1900“ an der Dunckerstraße 77 ist ab sofort wieder geöffnet. Eingerichtet wurde diese Museumswohnung in Kooperation vom Verein Miteinander-Füreinander Selbsthilfebegegnungsstätten und dem Pankower Museum. Der Verein, der im selben Haus die Begegnungsstätte „Herbstlaube“ betreibt, kümmert sich auch darum, dass sich Besucher die Ausstellung ansehen können. Während die „Herbstlaube“...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.06.20
  • 186× gelesen
In der Ausstellung sind neben Informationstafeln auch Leuchter und Glaselemente zu besichtigen. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Wer war Immanuel Kirch?
Museum Pankow zeigt Ausstellung zur Geschichte des Gotteshauses

„Wer war Immanuel Kirch?“ ist der Titel einer Sonderausstellung, die bis zum 13. September im Pankower Museum in der Prenzlauer Allee 227 zu sehen ist. Schon aus der Ferne ist der Kirchturm der inzwischen 126 Jahre alten lmmanuelkirche sichtbar. Durch die original erhaltene Ausstattung im Innern vermittelt das Gotteshaus heute noch den ursprünglichen Raumeindruck und zählt zu den besonderen sakralen Baudenkmalen aus der Gründerzeit. Die Geschichte der Immanuel-Gemeinde ist eng mit ihrem Umfeld...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.06.20
  • 515× gelesen
Burghard und Angelika Suhr mit einem ihrer Gemeinschaftswerke „Die Tänzerin auf einer Klaviatur“. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Wohnung als Gesamtkunstwerk
Im Rahmen des Kunstfestivals artspring laden Angelika und Burghard Suhr zum Besuch ein

Wegen der Corona-Pandemie mussten die geplanten Veranstaltungen und fast alle Atelierbesuche im Rahmen des diesjährigen Kunstfestivals artspring Berlin abgesagt werden. Als Alternative finden sich aber zahlreiche Ateliervideos und Festivalbeiträge im Internet auf www.artspring.berlin. inige Künstler lassen es sich trotzdem nicht nehmen, Kunstinteressierte zu den geplanten Tagen der offenen Ateliers am 6. und 7. Juni – natürlich unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregelungen – in ihren...

  • Prenzlauer Berg
  • 31.05.20
  • 491× gelesen

Auf Bibliotheken besser hinweisen

Pankow. Damit die Standorte der Bibliotheken im Bezirk noch besser von den Pankowern gefunden und wahrgenommen werden, soll das Bezirksamt prüfen, ob und wie entsprechende Hinweisschilder angebracht werden können. Diesen Beschluss fasste die Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Der Bezirk hat acht öffentliche Bibliotheken. Doch oft wissen viele Pankower gar nicht, wo sich die nächstgelegene Bibliothek in ihrem Kiez befindet. Deshalb solle an geeigneten Stellen im Stadtraum mit Hinweisschildern...

  • Bezirk Pankow
  • 31.05.20
  • 151× gelesen

Wie die Mauer einst verschwand

Prenzlauer Berg. „Deutschland wird eins. Der Abbau der innerdeutschen Grenze“ ist der Titel einer Ausstellung, die jetzt wieder im Museum in der Kulturbrauerei in der Knaackstraße 87 zu besichtigen ist. Weil diese Sonderschau wegen der Corona-Pandemie wochenlang geschlossen bleiben musste, ist sie bis zum 23. August verlängert worden. Im November 1989 waren viele Deutsche überwältigt vom Fall der Berliner Mauer. Deren Rückbau beginnt zunächst willkürlich und unkoordiniert. Während in Berlin die...

  • Prenzlauer Berg
  • 30.05.20
  • 230× gelesen

Quer durch das Ortsteilzentrum

Weißensee. Nach pandemiebedingter Zwangspause startet der Kulturwissenschaftler Bernd S. Meyer wieder mit seinen Stadtrundgängen. „Weißenseer Merkwürdigkeiten und Berühmtheiten“ ist das Motto eines Spaziergangs, zu dem Meyer am 6. Juni einlädt. Der Stadtgänger begibt sich mit Interessierten vom Antonplatz zum Weißen See. Dabei erfahren die Teilnehmer allerhand Wissens- und Bemerkenswertes über diesen Teil von Weißensee, unter anderem auch über die einstige Stummfilmmetropole. Treffpunkt ist 14...

  • Weißensee
  • 30.05.20
  • 130× gelesen
Die Galerie in der Danziger Straße 101 hat wieder geöffnet. Die abgebrochene Ausstellung wird verlängert. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Parterre wieder offen
Galerie an der Danziger Straße verlängert aktuelle Ausstellung bis 21. Juni

Die kommunale Galerie Parterre in der Danziger Straße 101 ist ab sofort wieder geöffnet. Wegen der Corona-Krise musste die Galerie Mitte März die Ausstellung „Carbon Dreams“ abbrechen. Sie sollte eigentlich bis zum 25. April laufen. Doch nun kann sie wieder besichtigt werden, und zwar noch bis zum 21. Juni mittwochs bis sonntags zu den Sonderöffnungszeiten von 14 bis 20 Uhr. Die Ausstellung zeigt Arbeiten von Ursula Achternkamp, Yvonne Andreini, Elena Gavrisch, Jarek Grulkowski, David...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.05.20
  • 406× gelesen
Die Freilichtbühne Weißensee gibt es seit Mitte der 50er-Jahre. Wegen strenger Lärmschutzauflagen darf die große Bühne nur noch an wenigen Tagen im Jahr bespielt werden. | Foto: Heimatfreunde Weißensee

Sorgenkind Freilichtbühne
Die Bezirksverordneten möchten das Gelände als Kulturstandort im Herzen Weißensees weiterentwickeln

Die Freilichtbühne am Weißen See soll nicht nur langfristig gesichert, sondern auch als Kulturstandort weiterentwickelt werden. Diesen Beschluss fassten die Pankower Verordneten Ende vergangenen Jahres. Zu diesem Zweck sollte die Liegenschaft aus dem Facility Management des Bezirksamts in das Fachvermögen des Bereichs Kultur übernommen werden. Was sich eigentlich wie ein einfacher Verwaltungsakt anhört, lässt sich gar nicht so einfach umsetzen. Das musste Bürgermeister Sören Benn (Die Linke) in...

  • Weißensee
  • 28.05.20
  • 462× gelesen

Zwei Preise gehen nach Weißensee

Weißensee. Das Kino in der Brotfabrik am Caligariplatz und das Kino Toni am Antonplatz können sich über eine Auszeichnung mit dem diesjährigen Kinoprogrammpreis freuen. Auch wenn beide Kinos derzeit geschlossen sind, verlieh die Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH trotzdem auch in diesem Jahr ihren Preis – diesmal bei einer digitalen Auszeichnungsveranstaltung. Dieser Preis wird jährlich für kreative Kinoprogramme im jeweils zurückliegenden Jahr vergeben. Ein Preisgeld von 20.000 Euro geht an...

  • Weißensee
  • 26.05.20
  • 201× gelesen

Das Schloss ist wieder geöffnet

Niederschönhausen. In der Denkmallandschaft Berlins nimmt das Schloss Schönhausen eine einzigartige Stellung ein. In seiner über 350-jährigen Geschichte wurde das Schloss als eines der wenigen historischen Monumente in der Stadt zwar immer wieder umgebaut, aber nie völlig zerstört. Und bis heute ist es ein wichtiger Ort der deutschen Geschichte und Politik. Im Schloss können sich Besucher in mehreren Ausstellungen auf Zeitreise durch die Schlossgeschichte begeben. Sie erfahren mehr über die...

  • Niederschönhausen
  • 25.05.20
  • 195× gelesen

Einige Stücke werden gestreamt

Weißensee. Nach einer Entscheidung der Senatskulturverwaltung dürfen Theater in der aktuellen Spielzeit, das heißt bis in den Sommer hinein wegen der Corona-Beschränkungen nicht mehr öffnen. Davon ist auch die Bühne in der Brotfabrik am Caligariplatz betroffen. „Doch wir planen derzeit weiter, damit ab dem Tag der Wiedereröffnung auch ein Programm bei uns zu erleben ist“, informiert Nils Foerster, der künstlerische Leiter der Brotfabrik-Bühne. „Da ein reines Planen nur auf Ungewissheiten für...

  • Weißensee
  • 24.05.20
  • 117× gelesen
Welche Erinnerungen ruft dieses Souvenir vom Fernsehturm hervor? Auch dieser Frage geht das Projekt „Was bleibt“ nach. | Foto: Schaubude/ David Continente
3 Bilder

Was Dinge erzählen können
Schaubude verlegt Theaterprojekt „Was bleibt“ ins Internet

Das Figuren- und Objekttheater Schaubude braucht Hilfe. Für das Online-Theaterprojekt „Was bleibt“ werden Erinnerungen an die Zeit der deutschen Teilung gesucht. Willkommen sind Fotos von Gegenständen und Erinnerungsstücken ebenso wie Geschichten. Diese kann man per E-Mail an wasbleibt@schaubude.berlin senden. Die Einsendungen werden dann auf dem Blog wasbleibt-schaubude.com veröffentlicht. Geplant ist, dass so nach und nach ein Archiv der erzählenden Dinge entsteht. Gefördert wird dieses...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.05.20
  • 247× gelesen

Blut spenden in der Schule

Karow. Wegen der Corona-Krise werden die Blutreserven knapper. Nicht zuletzt deshalb ist der DRK-Blutspendedienst unter Einhaltung der Corona-Auflagen wieder mehr mobil unterwegs. Eine nächste Blutspendenaktion des DRK in der Region findet am 11. Juni von 16.30 bis 18.30 Uhr in der Grundschule im Panketal in der Achillesstraße 31 statt. Weitere Informationen unter Tel. 0800 119 49 11. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um Online-Anmeldung auf www.blutspende-nordost.de/blutspendetermine/termine...

  • Karow
  • 23.05.20
  • 104× gelesen

Vier Kinos wurden ausgezeichnet

Prenzlauer Berg. Zwar sind die Kinos zurzeit geschlossen, aber die Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH verlieh trotzdem auch in diesem Jahr ihren Kinoprogrammpreis – diesmal bei einer digitalen Auszeichnungsveranstaltung. Dieser Preis wird jährlich für kreative Kinoprogramme im jeweils zurückliegenden Jahr verliehen. In diesem Jahr können sich erstmals gleich vier Kinos aus Prenzlauer Berg über diesen Preis freuen. Zum einen erhielt das Lichtblick-Kino in der Kastanienallee 77 diesen Preis....

  • Prenzlauer Berg
  • 23.05.20
  • 203× gelesen

Kurzfilmfestival geht online
Filme der artspringnale sind jeweils eine Woche zu sehen

Das experimentelle Kurzfilmfestival artspringnale sollte ursprünglich im Lichtblick-Kino an der Kastanienallee stattfinden. Weil Kinos derzeit geschlossen bleiben müssen, geht das Kurzfilmfestival nun online. Bis zum 5. Juni hat jeder immer am Freitagabend ab 18 Uhr die Möglichkeit, von zu Hause aus ins virtuelle Kino zu gehen und neue Filme zu sehen. Die Filme laufen auf www.artspring.berlin/ nach dem Starttermin immer eine Woche lang. Ab dem 29. Mai sind gleich acht Kurzfilme zu sehen, zum...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.05.20
  • 209× gelesen
Seit 30 Jahren ein Ort der Begegnung für ein neugieriges und durstiges Kultur- und Kneipenpublikum: Die Brotfabrik am Caligariplatz, seit einigen Tagen mit Geschenkband und Schleife. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Eine Schleife zum Jubiläum
Seit drei Jahrzehnten ist die Brotfabrik am Caligariplatz ein Ort für Kunst und Kultur

Trotz Corona-Krise gibt es an der Weißenseer Spitze dieser Tage etwas zu feiern: Die Brotfabrik wird 30 Jahre alt. Aus diesem Anlass ziert die Fassade seit einigen Tagen ein Geschenkband mit Schleife. Bereits 1986 kommt das kulturelle Leben an der Spitze, wo die Ortsteile Pankow, Weißensee und Prenzlauer Berg zusammentreffen, in Fahrt. Im kommunalen Jugendklub „An der Weißenseer Spitze“ entsteht zunächst ein Saal für Musik-, Tanz-, Film- und Literaturveranstaltungen. Ein Jahr später kommen ein...

  • Weißensee
  • 21.05.20
  • 460× gelesen

Programmpreis für Blauen Stern

Niederschönhausen. Der Blaue Stern in der Hermann-Hesse-Straße 11 ist das letzte noch verbliebene Kino im alten Pankow. Seit zwei Jahren gehört dieses Kino zur York-Gruppe. Und in diesem Jahr bewarb es sich für den Kinoprogrammpreis. Auch wenn alle Kinos in der Stadt derzeit wegen der Corona-Auflagen geschlossen sind, verlieh die Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH trotzdem ihren Kinoprogrammpreis, diesmal in einer digitalen Auszeichnungsveranstaltung. Dieser Preis wird jährlich für kreative...

  • Niederschönhausen
  • 21.05.20
  • 421× gelesen

Neun Wände in neun Tagen

Weißensee. Unter dem Motto „Neun Tage – neun Wände“ haben Künstler vor Beginn der Corona-Krise die Wände der Galerie in der Brotfabrik künstlerisch gestaltet. Die Galerie wird ab Ende Mai umgebaut. Deshalb sollten vor den Abrissarbeiten bereits Ende März die entstandenen Kunstwerke, quasi in einer letzten Ausstellung, dem Publikum zugänglich gemacht werden. Weil das nicht möglich war, wird das nun nachgeholt. Geöffnet ist die Ausstellung mit den gestalteten Wänden bis zum 29. Mai montags bis...

  • Weißensee
  • 19.05.20
  • 157× gelesen
Die Türen der Schaubude an der Ecke Greifswalder und Storkower Straße bleiben bis in den Sommer hinein geschlossen. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Theater im Internet
Schaubude versucht es mit digitalen Angeboten

Auch die Schaubude Berlin in der Greifswalder Straße 81-84 bleibt bis zum Ende der Spielzeit 2019/2020 geschlossen. Bereits erworbene Eintrittskarten können zurückgegeben oder als Soli-Tickets auf https://bwurl.de/151f gespendet werden. Um Künstlern, mit denen das Figurentheater zusammenarbeitet, trotz Schließung eine Präsenz zu verschaffen und den Austausch mit dem Publikum zu stärken, hat das Schaubuden-Team seinen Blog www.theaterderdinge.com neu ausgerichtet. „Darin begeben wir uns auf die...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.05.20
  • 294× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.