Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Im Projekt „Zurück ins Leben!“ probieren sich Menschen mit und ohne Handicap in Kunstformaten wie dieser Mal-Performance aus. | Foto: Petra Schröck

Voll-Wert-Projekte als neue Marke
Brotfabrik fasst ihre Inklusionsprojekte unter neuem Namen zusammen

Das Team der Brotfabrik hat seine inklusiven Projekte zusammengeführt. Die Angebote des Inklusiv-Ateliers, des Inklusiven Musikalischen Salons und des Projektes „Zurück ins Leben!“ finden nun unter dem neuen Namen Voll-Wert-Projekte statt. Seit einigen Jahren initiiert die Brotfabrik inklusive Kulturprojekte und bietet inklusive Programmformate in fast allen Bereichen des Hauses an. „Zunehmend prägt sich die inklusive Grundausrichtung des Hauses aus, das bereits mit dem Motto ‚Kunst ist...

  • Weißensee
  • 18.05.20
  • 240× gelesen

Fotografien aus dem Mauerpark

Prenzlauer Berg. In seinem Kiezbüro in der Prenzlauer Allee 22 zeigt der Bundestagsabgeordnete Stefan Gelbhaar (Bündnis 90/Die Grünen) eine Ausstellung mit Fotos vom Mauerpark. Anlass ist die Eröffnung dieser Grünanlage vor 25 Jahren. Die Ausstellung mit Fotos von Alexander Puell, Peter Kagerer, Hartmut Bräunlich, Friederike Kronauer und Wilfried Schröder zeigt das neue Leben auf dem ehemaligen Todesstreifen. Die Bilder verbindet ein persönlicher Blick auf den Mauerpark, jedoch nicht losgelöst...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.05.20
  • 276× gelesen
Das 11. Berliner Hörspielfestival der freien Szene findet nun im Livestream und mit Online-Voting statt. | Foto: Stella Luncke/Josef Maria Schäfers

11. Berliner Hörspielfestival der freien Szene geht online

Berlin. Das 11. Berliner Hörspielfestival (BHF) findet wie geplant vom 21. bis 24. Mai zwischen 18 und 23 Uhr statt. Was 2008 als Treffen und Wettbewerb der freien, vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk wie auch von Hörverlagen unabhängigen Hörspielszene im Strandbad Weißensee begann und in den vergangenen Jahren im Theaterdiscounter abgehalten wurde, sollte in diesem Jahr erstmals in der Akademie der Künste präsentiert werden. Jetzt wird das Festival ins Netz verlagert. Live und in Echtzeit...

  • Tiergarten
  • 17.05.20
  • 434× gelesen

Klimawandel to go
Ausstellung zur Klimakrise

Die Künstlergruppe Group Global 3000 (GG3) beschäftigt sich seit 2012 mit ökologischen Themen, verbunden mit sozialen und wirtschaftlichen Fragen. Ab dem 15. Mai geht die Ausstellung „Klimawandel to go“ online, gezeigt werden aktuelle Arbeiten zur Klimakrise. Die Online-Ausstellung umfasst ein breites künstlerisches Spektrum von klassischer Plakatkunst, Collagen, Installationen und Performance bis zum experimentellen Video. Ausstellungsort: die Galerie für nachhaltige Kunst am Leuschnerdamm 19,...

  • Kreuzberg
  • 16.05.20
  • 169× gelesen

Film ausleihen – Kino helfen

Weißensee. Seit Beginn der Pandemie ist das Kino in der Brotfabrik am Caligariplatz geschlossen. Wann dieses renommierte Kino, dessen Programm Dr. Claus Löser kuratiert, wieder öffnen kann, ist noch völlig offen. Um dem Publikum trotzdem Kino zu bieten und wenigstens einige Einnahmen zu generieren, beteiligt sich die Brotfabrik am solidarischen Projekt „Germans & Jews – Eine neue Perspektiv“. Wer auf germansandjews.kino.wfilm.de einen Film ausleiht, trägt mit dazu bei, dass 50 Prozent des...

  • Weißensee
  • 16.05.20
  • 178× gelesen
Auch wenn der Kontakt zu Menschen diesmal fehlt: Das Artspring findet statt. | Foto: André Wunstorf

Ein ganzer Monat für die Kunst
Artspring Kunstfestival als Corona-Variante

Pankow. Das Pankower Artspring Kunstfestival mit über 230 beteiligten Künstlern wird trotz Corona stattfinden, nur ein wenig anders als in den letzten Jahren. Verlegt auf den digitalen Bereich, werden Lesungen, Performances und Postcasts angeboten, Künstler gewähren Einblicke in ihre Ateliers und mindestens ein Online-Konzert ist geplant. Auch das Artspring Filmfestival, die Artspring nale in Kooperation mit dem Lichtblick-Kino geht online. Unter https://www.artspring.berlin ist das Programm...

  • Pankow
  • 15.05.20
  • 201× gelesen

Abfertigung nur am Eingang

Weißensee. Auch wenn ein Großteil der Bibliotheken im Bezirk wieder für das Publikum geöffnet ist, die Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek in der Bizetstraße 41 kann bis auf Weiteres nur einen eingeschränkten Bibliotheksbetrieb anbieten. Am Eingang können zuvor bestellte Bücher abgeholt beziehungsweise zurückgegeben werden. Geöffnet ist vorerst dienstags von 13 bis 15 Uhr und donnerstags von 16 bis 18 Uhr. Weitere Informationen auf https://bwurl.de/151c. BW

  • Weißensee
  • 15.05.20
  • 102× gelesen

Die Zeit für eine Biographie nutzen

Prenzlauer Berg. Katrin Rohnstock setzt ihre YouTube-Reihe „Über Leben – Autobiografisches Erzählen und Schreiben in Corona-Zeiten“ im Mai fort. Wer an dieser der Echtzeit-Fragerunde auf https://bwurl.de/1519 dabei sein möchte, klickt einfach dienstags um 18 Uhr diesen Link an. Katrin Rohnstock gibt Anregungen, wie man beim Schreiben von Biographien vorgehen sollte. Sie freut sich auf einen regen Austausch mit vielen Teilnehmern. Fragen können vorab bis Dienstag um 17 Uhr per E-Mail an...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.05.20
  • 130× gelesen
Bis Ende Mai ist in der Galerie Amalienpark eine Ausstellung mit Arbeiten von Liz Mields-Kratochwil zu sehen. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Was mir wertvoll ist
Schau zum 70. Geburtstag von Liz Mields-Kratochwil in der Galerie Amalienpark

Die „Galerie Amalienpark – Raum für Kunst“ in der Breiten Straße 23 ist wieder geöffnet. Nachdem sie wegen der Pandemie Mitte März so wie alle Kultureinrichtungen schließen musste, kann sie jetzt wieder regulär montags bis freitags von 14 bis 19 Uhr und sonnabends von 12 bis 17 Uhr besucht werden. Zu sehen ist dort bis zum 30. Mai die Ausstellung „Liz Mields-Kratochwil und Gäste – Was mir wertvoll ist“. Liz Mields-Kratochwil ist eine vielseitige Künstlerin. So stammt zum Beispiel die...

  • Pankow
  • 14.05.20
  • 399× gelesen

Digitalprogramm für Literaturliebhaber
Das Haus für Poesie zieht um auf den #kanalfuerpoesie

Prenzlauer Berg. Das Haus für Poesie in der Knaackstraße 97 führt sein Hausprogramm online fort. Auf dem neuen #kanalfuerpoesie wird jeden Montag um 19.30 Uhr ein vielfältiges Angebot zur Verfügung gestellt, produziert von Video- und Soundkünstlern und mit Dichtern in den Hauptrollen. So werden am 18. Mai um 19.30 Uhr im zehnminütigen Videostream "Persische Dichtung im europäischen Exil" der iranische Dichter und Übersetzer Ali Abdollahi und die Musikerin Cymin Samawatie vorgestellt. Das...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.05.20
  • 213× gelesen

Vereinsmaier hofft auf Unterstützung

Weißensee. Sepp Maiers 2raumwohnung in der Langhansstraße 19 ist ein kleiner, aber feiner Veranstaltungsort. Dort sitzen die Besucher normalerweise bei Konzerten und Kindertheateraufführungen dicht beieinander. So entsteht eine intime Wohnzimmeratmosphäre. Bis in den Juni hinein war das Programm bereits geplant. Doch Mitte März war auch dort Schluss wegen der Corona-Pandemie. Das bringt den Träger „Vereinsmaier“ natürlich in existenzielle Bedrängnis. Deshalb bittet er auf...

  • Weißensee
  • 13.05.20
  • 153× gelesen

RambaZamba muss pausieren

Prenzlauer Berg. Nach dem Senatsbeschluss, dass alle Berliner Theater mindestens bis zum 31. Juli geschlossen bleiben müssen, lässt auch das Theater RambaZamba in der Kulturbrauerei seinen Spielbetrieb pausieren. „Damit entfallen leider alle noch geplanten Vorstellungen der Spielzeit 2019/2020“, erklärt Nora Linnemann vom Theater. „Wie es in der nächsten Spielzeit angesichts der hohen Sicherheitsauflagen weitergeht, wissen wir auch noch nicht so genau. Aber wir nehmen die Herausforderung an und...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.05.20
  • 266× gelesen
Foto: Birgit Fechner: „Too long in exile IV, 2020“

Erschwingliche Kunst für alle
Erste Ausstellung nach dem Lockdown

Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Aus diesem Anlass haben die Künstler/-innen Birgit Fechner, Henok Getachew und Lilly Tomec eine ganz besondere Ausstellung konzipiert: sie möchten Kunst im größeren Stil anbieten und ihre Werke günstig und bezahlbar auf den Markt bringen. Denn sie sehen Kunst nicht als Luxusgut, das man in Krisenzeiten einfach aus dem Leben ausblenden kann, sondern als Überlebensmotor, der das Leben nicht nur schmückt, sondern auch lebenswert macht. Die Drei...

  • Treptow-Köpenick
  • 12.05.20
  • 277× gelesen
  • 1

Die Kultur kehrt zurück
Nach und nach öffnen in Pankow wieder Galerien, Museen und Bibliotheken

Nachdem sie seit Mitte März wegen Corona geschlossen waren, öffnen nun wieder die ersten Kultureinrichtungen im Bezirk. Den Anfang machen die Galerien. Die Galerie Pankow in der Breite Straße 8 ist seit dem 12. Mai wieder mittwochs bis sonntags von 14 bis 20 Uhr geöffnet. Zu besichtigen ist dort die Ausstellung „Adonis. Vom Wort zum Bild“. Mit der Ausstellung „Carbon Dreams“ geht die Galerie Parterre, Danziger Straße 101, wieder an den Start. Ihre voraussichtlichen Öffnungszeiten sind mittwochs...

  • Pankow
  • 12.05.20
  • 283× gelesen
C. Heiland ist „Der Mann mit dem Schatten“. | Foto: Oliver Schlappat

Hoffnung für Abgehängte
C. Heiland präsentiert Auszüge aus seinem neuen Comedy Programm

Weil seine Kindheit eher unkonventionell verläuft, findet C. Heiland den Zugang zur Psychologie. Er studiert 26 Semester, schließt das Studium nicht ab. Er arbeitet 10 Jahre als Psychiater, bis herauskommt, dass er die meisten Pillen, die er verschreibt, selber nimmt. Bald findet er heraus, dass das Leben am leichtesten mit Humor zu ertragen ist. Auszüge aus seinem neuen Programm "C. Heiland 10-Punkte-Programm für Abgehängte" präsentiert er im Livestream aus den derzeit leeren Räumlichkeiten...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.05.20
  • 308× gelesen
Insgesamt 73 Weißenseer sangen und spielten gemeinsam ein Lied ein, ohne dass sie sich dazu persönlich trafen. | Foto: Collage Uwe Scholz

Musizieren macht Mut
73 Weißenseer Instrumentalisten und Sänger beteiligten sich an ungewöhnlichem Online-Projekt

Die Ergebnisse eines ungewöhnlichen Musikprojektes sind ab sofort auf wegeweissensee.de zu hören und zu sehen. Die Idee für dieses musikalische Online-Projekt hatten Mitte März die Musikschullehrerin Stephanie Thunert und Uwe Scholz. Weißenseer sollten via Internet in einem großen Ensemble gemeinsam musizieren. Instrumental- und Singstimmen wurden dafür von den Ensemblemitgliedern daheim aufgezeichnet. In einem Studio wurde das Ganze dann zusammengemischt. Die ersten Einladungen dazu...

  • Weißensee
  • 10.05.20
  • 416× gelesen
Dieser Buddy-Bär, der Uta Rinklebe und ihrer Kollegin Maren Klingbeil eigentlich ans Herz gewachsen ist, soll nun verkauft werden, damit das Museum überleben kann. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Buddy-Bär soll Museum retten
MachMit!-Mitarbeiter wollen Einnahmeverluste durch den Verkauf kompensieren

„Der Bär muss weg – damit wir bleiben können“ ist das Motto einer ungewöhnlichen Aktion. Mit dieser versucht das MachMit! Museum für Kinder die immensen finanziellen Ausfälle zu mindern, die ihm durch ausbleibende Eintrittsgelder entstehen. Wie alle anderen Kulturstandorte in der Stadt musste auch das MachMit! Museum in der Senefelderstraße 5 Mitte März auf unbestimmte Zeit seine Türen für den Publikumsverkehr schließen. Dabei war gerade die Osterausstellung „Weißt du, wie der Hase läuft?“...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.05.20
  • 781× gelesen

Beethoven via Livestream hören

Weißensee. Das Theater im ehemaligen Stummfilmkino Delphi hatte für die nächsten Wochen ein abwechslungsreiches Programm geplant. Wegen der aktuellen Einschränkungen können aber leider keine Zuschauer ins Delphi in der Gustav-Adolf-Straße 2 kommen. Aber das Theater bietet eine Alternative an. Einzelne Veranstaltungen finden ohne Publikum statt und werden live gestreamt. Die nächste Veranstaltung ist eine dreiteilige Konzertreihe des Armida Quartetts. Dieses präsentiert im Beethoven-Jahr via...

  • Weißensee
  • 09.05.20
  • 131× gelesen
Die Künstlerin Margit Grüger mit einem der Köpfe, die sie in der Ausstellung bei Blumen Müller zeigt. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Natur und Kunst in Symbiose
Malerin und Bildhauerin Margit Grüger stellt bei Blumen Müller aus

Wer das Gartencenter Blumen Müller am Rosenthaler Weg 70 betritt, dem werden sie sofort auffallen: die Skulpturen und großformatigen Bilder am Eingang. Diese Kunstwerke bestehen aus unterschiedlichen Materialien. Bunt bemalte Köpfe sind zu sehen. Frauenfiguren, die in Rottönen und mit Schwarz gestaltet sind. Und dann diese gemalten schlanken Frauenfiguren auf goldenem Untergrund. Geschaffen wurden diese Kunstwerke von der Malerin und Bildhauerin Margit Grüger. „Ich hatte mich für das...

  • Französisch Buchholz
  • 09.05.20
  • 1.084× gelesen
  • 1
Bei Coq au Vin geht es stets spaßig und humorvoll zu. | Foto: Michael Handelmann

Überraschung, der Zirkus ist da!
Coq au Vin im Pfefferberg Theater

Berlins Kinder- und Familientheater Coq au Vin ist wieder für die Kinder da – zumindest online. Um weiterhin Spaß zu den kleinen und großen Zuschauern bringen zu können, haben sich Coq au Vin entschlossen, Videos im Pfefferberg Theater zu drehen. Zu erwarten sind Artistik und Jonglage mit viel Humor und Inspirationen für zu Hause. Die Videos werden jeden Sonntag ab 11 Uhr auf der Startseite vom Pfefferberg Theater, Youtube oder auf Facebook gezeigt.

  • Prenzlauer Berg
  • 08.05.20
  • 159× gelesen

Guter Start für Kampagne

Weißensee. Die Crowdfunding-Kampagne zur Rettung der Berliner Programmkinos hat ordentlich Fahrt aufgenommen. Träger der Kampagne ist der Weißenseer Verein Freunde des Kino Toni. Unter dem Motto „Fortsetzung folgt“ hat er auf www.startnext.com/fortsetzungfolgt diese große Kampagne gestartet. Mit ihr sollen die 73 Leinwände der Berliner Programmkinos unterstützt werden. Ziel ist es, bis zum 24. Juni insgesamt 730.000 Euro einzusammeln. Diese Summe soll unter den Kinos aufgeteilt werden. Mit...

  • Weißensee
  • 07.05.20
  • 129× gelesen
Grab Hinckeldey | Foto: (c) ralf rohrlach 5/0
3 Bilder

Berliner Friedhöfe
In Königs Gnaden, der Polizeipräsident von Hinckeldey

Karl Ludwig Friedrich von Hinckeldey, ein energischer Mann. Nach der bürgerlichen Revolution von 1848 sollte wieder Ruhe und Ordnung herrschen. Da trat ein energischer Mann, am 7. November 1848 im brodelnden Berlin, seinen Dienst an und wurde sogleich und nur eine Woche später, am 14. November, Polizeipräsident der Stadt, bevorzugt von König Friedrich Wilhelm IV. (1795–1861) Nunmehr verfolgte der neue Polizeipräsident, als getreuer Staatsdiener, strikt die königliche Linie, die nach 1848...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.05.20
  • 640× gelesen
  • 1

Im Bilderkreisel mitmalen

Weißensee. Unter dem Motto „Bilderkreisel“ startet die Galeristin der Brotfabrik, Petra Schröck, eine neue inklusive Malaktion. Diese beginnt mit leeren Blättern, die von Hobbykünstlern teilweise bemalt werden. Danach landen diese im Rahmen eines Spaziergangs oder per Post im Briefkasten eines nächsten Hobbymalers. Dieser malt die Bilder dann weiter, bevor auch dieses Bild per „stille Post“ weitergereicht wird. Am Ende entstehen auf diese Weise gemeinschaftliche, aber garantiert kontaktfrei...

  • Weißensee
  • 06.05.20
  • 122× gelesen

Digitale Chorproben

Berlin. Der Chorverband Berlin startet ein Mentoring-Projekt, damit gemeinsames Singen in Corona-Zeiten möglich bleibt. Auch in diesem Fall läuft das interaktiv. Online versierte Chorleiterinnen und Chorleiter unterstützen bei der Einführung in die digitale Probenarbeit. Interessierte melden sich bitte beim Chorverband; Website, auch für weitere Informationen: www.chorverband-berlin.de. tf

  • Kreuzberg
  • 05.05.20
  • 46× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.