Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Einblicke in die Ausstellungen

Pankow. Unter dem Motto „Sie können nicht zu uns kommen – wir kommen zu Ihnen“ bietet das Museum Pankow auf Facebook und Instagram die Möglichkeit an, digital Ausstellungen zu besuchen. Auch wenn die pandemiebedingten Kontaktbeschränkungen etwas gelockert werden und Museumsbesuche im Mai wieder ermöglicht werden können, bleiben doch viele Menschen sicherheitshalber zu Hause. Damit aber auch sie kulturelle Angebote wie einen virtuellen Museumsbesuch nutzen können, ermöglicht das Pankower Museum...

  • Pankow
  • 05.05.20
  • 108× gelesen
Manfred Butzmann, "Berliner Engel", Aquatinta, signiert. Galerie Anke Zeisler | Foto: Anne Schäfer-Junker
2 Bilder

Entdeckung im Kiez an der Gethsemane-Kirche in Prenzlauer Berg - Besinnung und Erinnerung:
„Aquatinten und Aquarelle von Manfred Butzmann“ - noch bis 20. Mai 2020 bei Anke Zeisler

In der Landschaft Barnim verbinden sich Französisch Buchholz und Prenzlauer Berg topographisch auf der sogenannten Barnim-Platte. Es ist die „Spur der Steine“, die Kunst und Geschichte aufscheinen lässt. Besinnung und Erinnerung stellen sich ein beim Rundgang um die Gethsemane-Kirche. Diesmal führt die Spur zum heute 78jährigen Künstler Manfred Butzmann, der die meisten Jahre seines Schaffens in Berlin-Pankow lebte. Er ist heute in Potsdam zu Hause, aber sein großes druckgraphisches Schaffen...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.05.20
  • 570× gelesen

Der Orgelbau hat begonnen

Pankow. Die evangelische Gemeinde Pankow lässt in der Alten Pfarrkirche auf dem Dorfanger eine neue Orgel installieren. Diese wird vom Orgelbaumeister Kristian Wegscheider im Stile der früheren Kirchenorgel von Carl August Buchholz gebaut. Die neue Orgel soll zum 225. Geburtstag von Buchholz 2021 eingeweiht werden. Die alte Orgel wurde bereits im Februar entfernt. Die Empore der Kirche ist inzwischen eine Baustelle. Um weitere Spenden für die neue Orgel zusammenzubekommen, hatte die...

  • Pankow
  • 03.05.20
  • 222× gelesen
Die Radtour führt unter anderem auch am einstigen Grenzübergang an der Bösebrücke vorbei. Dort entstand inzwischen ein Gedenkort.  | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Mit dem Rad auf den Spuren der Teilung
Pankow gibt kostenlose Karte zur jüngeren Geschichte Berlins heraus

„Entlang der ehemaligen Mauer. Vom urbanen Berlin in die Peripherie“ ist der Titel einer thematischen Fahrradkarte. Herausgegeben wurde sie vom Tourismusverein Berlin-Pankow mit Unterstützung des Büros für Wirtschaftsförderung. Diese Karte wurde mit Blick auf das Jubiläum „30 Jahre deutsche Wiedervereinigung“ erstellt. Weil nicht nur viele Orte im Bezirk Pankow, sondern auch in den Bezirken Lichtenberg und Mitte vor 30 Jahren im Zentrum der Ereignisse standen, wurde diese Karte in einem...

  • Bezirk Pankow
  • 02.05.20
  • 583× gelesen
Jörg Fügmann vor der Remise, in der sich die Brotfabrik-Galerie befindet. Sie soll umgebaut und erweitert werden. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Künstler gestalteten neun Wände
Ende Mai könnten Umbau und Erweiterung der Galerie in der Brotfabrik endlich beginnen

Die allerletzte Ausstellung vor dem Umbau der Galerie der Brotfabrik am Caligariplatz ist voraussichtlich bis Ende Mai, Anfang Juni zu besichtigen. Nach der letzten offiziellen Ausstellung mit Fotografien von Manfred Uhlenhut fand in der bisherigen Galerie unter dem Motto „Neun Wände + neun Wände = Künstlerinnen vor der Abrissbirne“ noch ein allerletztes Kunstprojekt statt. Ende März sollten dessen Ergebnisse zu sehen sein und mit einer Abrissparty der Startschuss für den Umbau der Galerie...

  • Weißensee
  • 30.04.20
  • 510× gelesen

Vier Routen der Revolution

Pankow. Anlässlich des 30. Jahrestages der Friedlichen Revolution von 1989/90 und der Wiedervereinigung 1990 koordiniert das Bezirksamt seit vergangenem Herbst die unterschiedlichen Veranstaltungen im Bezirk zu diesen Jubiläen. So erhalten Interessierte einen Überblick über die Projekte unterschiedlicher Kunst-, Kultur- und Bildungsakteure in Pankow. Zwar stand das Programm ab Februar bis Ende Mai 2020 bereits fest, aber bedingt durch die Corona-Krise können nun Ausstellungen nicht besucht und...

  • Pankow
  • 30.04.20
  • 69× gelesen
Die Gorillas gibt es derzeit im Live-Stream. | Foto: Thomas Mascher
2 Bilder

Live aus dem Theater im Delphi
"Improviral!" – Die Gorillas im Live-Stream

Wie kann es Improvisationstheater, eine Bühnenkunst, die von der Interaktion mit dem Publikum lebt, in diesen Zeiten von „Social Distancing“ und geschlossenen Theatern geben? Mit professioneller Videotechnik, Räumen im Theater im Delphi und den Social-Media-Funktionen wird es möglich. Wieder improvisieren die Gorillas Szenen und Songs aus dem Stegreif in der Gustav-Adolf-Straße 2 – und das live und auf den Vorgaben des Publikums basierend. Mitte April gab es die virtuelle Premiere der neuen...

  • Weißensee
  • 29.04.20
  • 533× gelesen

In diesem Jahr kein Volksfest

Französisch Buchholz. Die diesjährigen Buchholzer Festtage sollten zwar vom 5. bis 7. Juni in alter Tradition stattfinden, aber weil es unklar ist, ob dieses Fest überhaupt genehmigt wird, entschied das ehrenamtlich tätige Organisationsteam um Jens Tangenberg, dass die Buchholzer Festtage 2020 ausfallen. Näheres ist auf buergerverein-franzoesisch-buchholz.de/event/buchholzer-festtage-2020/ zu erfahren. BW

  • Französisch Buchholz
  • 29.04.20
  • 226× gelesen
Das Brosehaus in der Dietzgenstraße 42. Dort trifft sich auch die Redaktionsgruppe des Freundeskreises der Chronik Pankow. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Wer war dieser Brose?
Freundeskreis der Chronik Pankow gibt neues Mitteilungsblatt heraus

Brosepark und Brosehaus an der Dietzgenstraße sind hinlänglich bekannt in Pankow. Aber wer war eigentlich dieser Brose? Benannt sind Park und Haus nach dem Kaufmann und Bankier Christian Wilhelm Brose, der vor 150 Jahren im Alter von 88 Jahren starb. Beigesetzt wurde er auf dem alten Kirchhof von St. Marien und St. Nikolai an der Prenzlauer Allee. Dem Leben und Wirken dieses Mannes widmet Gisela Langfeldt einen Beitrag im jüngsten „Mitteilungsblatt zur Pankower Heimatgeschichte“, herausgegeben...

  • Niederschönhausen
  • 28.04.20
  • 546× gelesen

Digital-Diether liest die Texte

Weißensee. Das „Konzept* Feuerpudel“, Berlins anonyme Lesebühne, macht seit Jahren Lust auf neue Literatur. Vorleser Diether Kabow liest einmal im Monat in der Brotfabrik am Caligariplatz neue Texte. Das Publikum weiß allerdings zunächst nicht, von wem sie stammen. Diese Texte werden von Zeichnern illustriert. Und am Ende der Lesung küren die Zuhörer die Sieger. Weil die Veranstaltung derzeit nicht durchgeführt werden kann, hat das Publikum nun die Möglichkeit, die Lesebühne digital zu erleben....

  • Weißensee
  • 28.04.20
  • 116× gelesen

Dankeschön an Engagierte

Französisch Buchholz. Der Verein Nordlicht bietet seit 2012 normalerweise regelmäßig Veranstaltungen zu aktuellen gesellschaftspolitischen Themen im Amtshaus Buchholz an. Wegen der aktuellen Kontaktbeschränkungen ist das allerdings nicht möglich. Statt einer Einladung zur nächsten Veranstaltung hat er nun ein etwas anderes Faltblatt versandt. Darin heißt es: „Herzlichen Dank an alle Menschen, die gegenwärtig aufopferungsvoll an der Aufrechterhaltung unseres Gemeinwesens beteiligt sind.“ Dieser...

  • Französisch Buchholz
  • 27.04.20
  • 74× gelesen

Barockkonzert live gestreamt

Weißensee. Es ist einer der interessantesten Veranstaltungsorte im Bezirk: das Theater im Delphi in der Gustav-Adolf-Straße 2. Im ehemaligen Stummfilmkino, das vom Verein „Per Aspera“ betrieben wird, finden Konzerte, Theateraufführungen, und immer wieder auch festliche Empfänge statt. Es diente sogar als Filmkulisse für die Serie „Babylon Berlin“. Weil auch in diesem Theater derzeit keine Veranstaltungen mit Publikum stattfinden dürfen, werden einige der geplanten Programmhöhepunkte auf...

  • Weißensee
  • 25.04.20
  • 92× gelesen
Norbi und Cindy Berger geben Benefiz-Corona Hofkonzerte für Senioren gegen die Einsamkeit. | Foto: Promo
3 Bilder

Gemeinsam nicht einsam
Kultstar Cindy Berger und Norbi beim Kaffeeklatsch erleben

Gerade in diesen Zeiten sind sich der Gute-Laune-Garant Norbi und der Kultstar Cindy Berger (vom Schlagerduo Cindy & Bert) einig, dass die Devise „Gemeinsam – nicht einsam“ mehr als nur ein gutes Stichwort ist. Vor zwei Jahren lernten sich die beiden Musiker über die Hilfsorganisation Careship kennen und kümmern sich bis heute um Senioren, um sie in alltäglichen Dingen zu unterstützen. In Kooperation mit Careship veranstaltet Norbi den Kaffeeklatsch mit Cindy Berger als musikalische Talk-...

  • Lichtenrade
  • 24.04.20
  • 1.772× gelesen

Soli-T-Shirt hilft Museum

Prenzlauer Berg. Alle, die das MachMit! Museum für Kinder in der Senefelderstraße 5 unterstützen möchten, können jetzt ein Soli-MACHmit!-Shirt erwerben. Es wurde mit einer Illustration der Künstlerin Henriette von Bodecker gestaltet und ist in den Kindergrößen 104, 116, 128 und 152 für den Soli-Preis von 20 Euro erhältlich. Eigentlich wollte das Museum derzeit seine Frühlingsausstellung „Weißt du wie der Hase läuft?“ zeigen. Wegen Corona ist das Museum allerdings seit dem 14. März geschlossen....

  • Prenzlauer Berg
  • 23.04.20
  • 207× gelesen
Szene aus "Minute Papillon", einem Stück über die Schnelllebigkeit der Zeit.  | Foto: Giacomo Corvaia

Filme, Dokumentationen, Porträts und mehr

Prenzlauer Berg. Auch die Halle Tanzbühne in der Eberswalder Straße 10 musste vorübergehend ihre Türen schließen und die Tanztheater-Choreografin Toula Limnaios mit ihrem Ensemble den Spielbetrieb einstellen. Für die nächsten Wochen wurde daher ein informatives und unterhaltsames Onlineprogramm mit Filmen, Dokumentationen und Porträts über die Arbeit des Ensembles zusammengestellt. Zum Auftakt wird die Arte-Produktion „Die Choreographin Toula Limnaios“ gezeigt sowie „Minute papillon“ von 2015,...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.04.20
  • 146× gelesen

Internationales Tanzfilmfestival POOL online genießen

Prenzlauer Berg. Die Türen der Theaterhalle des DOCK 11 in der Kastanienallee 79 bleiben voraussichtlich noch bis zum 6. Mai für das Publikum geschlossen. Dafür öffnet sich der digitale Raum mit einer Auswahl von Produktionen. Jede Woche Donnerstag wird eine Filmreihe von Stücken gezeigt, die beim internationalen Festival POOL in der Vergangenheit aufgeführt wurden. Die Filme sind jeweils für sieben Tage online verfügbar. Die sogenannte „Spring Edition“ stimmt auf das geplante POOL Festival...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.04.20
  • 92× gelesen

Drei Weggefährten
Virtuelles Waisenhausgespräch erinnert an Richard von Weizsäcker

Das Pankower Waisenhausgespräch im April konnte nicht als öffentliche Podiumsdiskussion im ehemaligen Jüdischen Waisenhaus an der Berliner Allee stattfinden. Stattdessen können Interessierte jetzt das Ganze virtuell im Internet erleben. Gewidmet ist dieses virtuelle Waisenhausgespräch Richard von Weizsäcker, der kürzlich 100 Jahre alt geworden wäre. „Wir haben drei Wegbeleiter gebeten, in akustischer und schriftlicher Form ihre Würdigungen den Interessenten der Waisenhausgespräche zu...

  • Pankow
  • 21.04.20
  • 241× gelesen
Das Projekt „Zeit zuzuhören” bietet eine Sammlung von Geschichten aus allen Bereichen der Kunst. | Foto: Tobias Schrank/Goethe-Institut

Geschichten aus aller Welt
Autoren lesen für Video-Reihe – Zeit zuzuhören

Mit dem Projekt „Zeit zuzuhören“ laden das Goethe-Institut und radioeins internationale Schriftsteller*innen dazu ein, eine fiktive oder reale Geschichte zu erzählen und diese in einem Video zu teilen. In der von Thomas Böhm (Literaturvermittler) kuratierten Reihe kommen unter anderem Herta Müller, Simon Stranger, Jeaninne Masika Lukusa, T.C. Boyle, Ken Follett, Maja Lunde und Sofi Oksanen zu Wort. In der realen Geschichte der Nobelpreisträgerin Herta Müller spielt ein Fuchsfell eine besondere...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.04.20
  • 153× gelesen
Zu sehen ist hier die Carbon Clock. | Foto: EUREF AG/Andreas Schwarz

Jetzt international
Wo Schatten ist, gibt es auch immer Licht

Der Berlin leuchtet e.V. versucht in diesen Zeiten ein digitales Licht der Hoffnung zu entzünden, die Welt etwas schöner zu machen und gleichzeitig den genügenden Abstand beim ersten digitalen Lichterfest „Licht der Hoffnung“ zu wahren. Seit dem Ostersonntag wird täglich die Arbeit eines Lichtkünstlers von irgendeinem Ort in der Welt gezeigt. Die Künstler stellen ihre Installationen, Videomappings und Lichtkonzerte, Lichtmalerei, LED-Artistik und Magie unentgeltlich zur Verfügung. Es geht ihnen...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.04.20
  • 266× gelesen

Filmuni-Festival auf radioeins: Junge Filme

Berlin. In der Reihe „Von 12 bis 12 – Filmuni auf radioeins“ werden regelmäßig junge Filme und ihre Macher*innen präsentiert. Dieses gemeinsame Format von radioeins und der Filmuniversität Babelsberg wurde jetzt zum Festival. „Kino King Knut“ Elstermann präsentiert bereits seit dem Ostersamstag 16 Kurzfilme an drei Samstagen. Die Filme wurden bisher in zwei von drei Programmen jeweils für eine Woche exklusiv im Stream auf radioeins.de/12 gezeigt. Zum Abschluss des Festivals werden im letzten...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.04.20
  • 204× gelesen
Ein Blick in die Ausstellung von Manfred Butzmann. | Foto: Archiv Anke Zeisler

Anke Zeisler zeigt Manfred Butzmann online

Prenzlauer Berg. Da auch Galerien geschlossen sind, kommt auch dort der digitale Trend zum Vorschein. Die Galerie von Anke Zeisler in der Gethsemanestraße 9 zeigt nun alle ausgestellten Werke des Künstlers Manfred Butzmann auf ihrer Webseite. Manfred Butzmann wurde 1942 in Potsdam geboren, studierte von 1964 bis 1969 im Fachbereich Grafik an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee bei Arno Mohr, Werner Klemke und Klaus Wittkugel. Von 1988 bis 1993 war er hier Gastdozent. In der Galerie Zeisler...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.04.20
  • 592× gelesen

Auch dieses Jahr keine Feier

Prenzlauer Berg. Die "Friedvolle Walpurgisnacht" im Mauerpark fällt auch in diesem Jahr aus. Im vergangenen Jahr mussten der Verein Freunde des Mauerparks und engagierte Bürger die Veranstaltung überraschend absagen, weil eine Handvoll Bürger den Tanz und die Musik nicht mehr zulassen wollten. Wegen ihrer Beschwerden erteilte das Bezirksamt Auflagen, die von den ehrenamtlichen Organisatoren nicht umzusetzen waren. In diesem Jahr sollte es nach einem entsprechenden Beschluss der BVV wieder eine...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.04.20
  • 93× gelesen

Karower Kulturförderverein sagt alle Veranstaltungen ab

Karow. „Wortlaut & Zwischenton“ ist das Motto einer Veranstaltungsreihe, die der Karower Kulturförderverein Phoenix gemeinsam mit Partnern für diesen Frühling organisiert hatte. In dieser Reihe wollte das Phoenix-Team die Teilnehmer im 7. Jahr in Folge auf eine „literarische Wanderung entlang der Panke von Buch, über Karow, Blankenburg, Heinersdorf bis nach Pankow“ mitnehmen. Leider müsse die gesamte Veranstaltungsreihe wegen der Corona-Krise abgesagt werden, teilt Birgit Benz, die Vorsitzende...

  • Karow
  • 16.04.20
  • 76× gelesen

Impro-Theater online erleben

Pankow. Sie ist Rechtsanwältin und die Vorsitzende des Vereins Unternehmerinnen plus. Aber vor einigen Jahren entdeckte Alexandra Winterfeldt eine ganz neue Seite an sich: die Liebe zum Improvisationstheater. Inzwischen kann man sie solo oder mit anderen Impro-Theater-Schauspielern auf der Bühne erleben. Und mit den Frauen ihres B.A.B.-Teams organisiert sie das Pankower Improneta-Festival, das stets im Herbst stattfindet. Ihr neues Projekt heißt „Klubbekanntschaften“. Jeweils an einem...

  • Pankow
  • 16.04.20
  • 108× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.