Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Kohle für kulturelle Bildung

Berlin. Bis 5. Mai läuft die zweite Ausschreibung der Fördersäule 1 für den Projektfonds Kulturelle Bildung. Bis zu zwölf Monate können Projekte finanziell unterstützt werden, an denen sich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aktiv künstlerisch beteiligen. Die Projekte sollen vor allem einen Bezug zur Lebenswelt der Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben. Die Spanne möglicher Förderung reicht von 5001 bis 23 000 Euro. Antragsformulare und weitere Informationen finden sich unter...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 16.04.20
  • 86× gelesen

Nächste Lesebühne auch per Videokonferenz?

Pankow. Sie hat inzwischen eine stetig wachsende Fan-Gemeinde: Die Pankower Lesebühne „So noch nie“ (SNN). Einmal im Monat laden die fünf Stammautoren Gäste ein, um mit ihnen gemeinsam Texte zu einem zuvor bestimmten Thema vor Publikum zu lesen. Diese Veranstaltungen finden normalerweise im Zimmer 16 an der Florastraße 16 statt. Weil dieser Veranstaltungsort seit Mitte März geschlossen bleiben muss fand die Lesebühne am 23. März bereits als Videokonferenz statt. Für den 27. April, 19.30 Uhr,...

  • Pankow
  • 15.04.20
  • 58× gelesen

Gespräche analog statt digital

Weißensee. Unter dem Motto „Analog statt digital: Jetzt gehen wir ran!“ startet die Brotfabrik ein neues Projekt, um weiter mit ihren Nutzern in Kontakt zu bleiben. Im Kulturzentrum gibt es zwar gerade kein Programm, die Mitarbeiter sind aber für die bisherigen Nutzer des Hauses weiter da. Fast jeden Tag wird ein Mitarbeiter telefonisch für drei Stunden – und zwar von 13 bis 16 Uhr – für Gespräche zur Verfügung stehen. Unter Tel. 0151 14 66 17 39 können alle Fragen zu Geschichte und Gegenwart...

  • Weißensee
  • 15.04.20
  • 298× gelesen
Anzeige
3 Bilder

Berlin Galerie digitale Einzelausstellung
der Künstlerin Diana Achtzig

Digitalität in der Kunstgalerie Das rein digitale Kunst-Event wird unter dem Titel: „Verschmelzung von Mensch und Tier“ in drei realen Galerieräumen präsentiert. Mit figurativer Monomentalmalerei überzeugt die Malerin Diana Achtzig z.B. nach dem kunsthistorischen Bezug zu Arno Rink (Ölbilder auf Leinwand mit 200 x 200 cm) ihre KunstsammlerInnen. Ferner werden szenische Bildhauerarbeiten aus Fett, Draht und Filz nach Joseph Beuys zum 17. April 2020 um 19 Uhr von der Achtzig-Galerie präsentiert....

  • Prenzlauer Berg
  • 14.04.20
  • 332× gelesen
Die Künstler Julia Brodauf und Jan Gottschalk haben auch in diesem Jahr die künstlerische Leitung. Über 200 Pankower Künstler haben sich angemeldet.  | Foto: Bernd Wähner

Das Festival gibt es diesmal vor allem medial
Team von artspring berlin plant das Programm um

Die Vorbereitungen für das diesjährige Pankower Kunstfestival artspring laufen auf Hochtouren. Doch die Organisatoren müssen inzwischen vieles umplanen. „Leider befindet sich auch artspring in Quarantäne“, berichtet Kerstin Karge, die sich um die Pressearbeit kümmert. „Unser geplanter Infopunkt, der Pop-up-Shop in den Schönhauser Allee Arcaden, wurde wegen aktuellen Situation abgesagt. Unabhängig, ob die Lage sich nach den Osterferien wieder verbessert: In den Arcaden werden in den nächsten...

  • Pankow
  • 14.04.20
  • 614× gelesen
Mein Haus-Garten - Tulpen-Potpourri im März 2020. | Foto: Anne Schäfer-Junker
8 Bilder

In der Krise KREATIV
MALEN und GÄRTNERN gegen Corona!

In Französisch Buchholz lebt die Kultur leise aber in Vielfalt und Engagement. Mein Motto: Malen und Gärtnern gegen Corona! Gemeinsam freuen sich die Buchholzer und Buchholzerinnen an ihren Gärten. Viele individuelle "Gartenmeister" sind in ihrem Refugium "zugange". In den zahlreichen Kleingartenanlagen - um die 20 in Französisch Buchholz - wird gewerkelt, gebuddelt und geschnitten. Überall blüht es über die Gartenzäune hinweg und das Grün sprießt kräftig. Eine besondere Überraschung war der...

  • Französisch Buchholz
  • 14.04.20
  • 393× gelesen
Rainer Gehrmann im Restaurant Rosengarten: Jazz im Park 2020 hat er in Absprache mit den Künstlern auf 2021 verschoben. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Jazz im Park light
Das komplette Programm des diesjährigen Festivals im Bürgerpark wird auf 2021 verschoben

Alles war bereits perfekt organisiert. Aber in diesem Jahr findet Jazz im Park zu Pfingsten nicht statt. „Ich habe eine ganze Weile mit mir gerungen und wollte erst einmal abwarten“, sagt Reiner Gehrmann im Gespräch mit dem Reporter. „Aber so wie sich die Corona-Krise entwickelt hat, haben wir entschieden: Jazz im Park wird auf 2021 verschoben.“ Rainer Gehrmann ist Geschäftsführer der Stage Craft GmbH. Gemeinsam mit dem Verein Für Pankow und dem Bezirksamt organisierte er bereits elfmal zu...

  • Pankow
  • 14.04.20
  • 1.221× gelesen

Auf Bibliotheken besser hinweisen

Pankow. Der Bezirk hat acht öffentliche Bibliotheken, doch oft wissen viele gar nicht, wo sich die nächstgelegene Bibliothek in ihrem Kiez befindet. Deshalb stellte die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) den Antrag, dass das Bezirksamt mit Hinweisschildern auf die nächstgelegene Bibliothek aufmerksam machen soll. Vor allem auf Bibliotheken, die nicht unmittelbar an Hauptstraßen zu finden sind, sollte verwiesen werden. Dazu zählen zum Beispiel die...

  • Bezirk Pankow
  • 12.04.20
  • 121× gelesen

Wie erzählt man über sein Leben?

Prenzlauer Berg. Die Corona-Krise zwingt fast alle zur Abkehr von bisher selbstverständlichen Dingen des gemeinsamen Lebens. Das ist eine herausfordernde Situation. Sie bietet aber auch Gelegenheit, sich die Zeit zu nehmen, einen Blick auf die eigene Lebensgeschichte oder auf die von Familienmitgliedern zu werfen. Dabei möchte Biografie-Expertin Katrin Rohnstock mit ihrer mehr als 20-jährigen Erfahrung im autobiografischen Erzählen und Schreiben helfen. Sie lädt Enkel, Eltern und Großeltern...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.04.20
  • 207× gelesen
Manuel Harder, Max von Pufendorf und Golo Euler (von links) bei den Aufnahmen. | Foto: SWR/Nirto Karsten Fischer
6 Bilder

14 Stunden Kultur
Radiopremiere: Hörspiel „Die Enden der Parabel“

Mit dem Hörspiel „Die Enden der Parabel“ wird zum ersten Mal eine Bearbeitung des Romans „Gravity’s Rainbow“ des amerikanischen Schriftstellers Thomas Pynchon im Radio zu hören sein. Das Kulturradio SWR2 sendet das Hörspiel am 17. und 18. April, jeweils ab 20.03 Uhr. Im Deutschlandfunk wird Pynchons Werk ab dem 18. April um 20.05 Uhr an mehreren Abenden zu hören sein. Das darauffolgende Hörspiel-Sonderprogramm wird dann von Hörspielredakteurin Sabine Küchler moderiert. Die genauen Sendedaten...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.04.20
  • 559× gelesen

Osterfeier und mehr
Kirchengemeinde Französisch Buchholz lädt zu Gottesdiensten

Die Evangelische Kirchengemeinde Französisch Buchholz lädt zu Gottesdiensten in der Karwoche und an Ostern in besonderer Form ein: via YouTube (Kirchergemeinde Berlin Buchholz) kann am Gründonnerstag, Karfreitag und Ostersonntag den Gottesdiensten zum Osterfest beigewohnt werden. Des Weiteren wurde ein Podcast mit Grüßen und Impulsen aus der Kirchengemeinde zum Nachhören bereitgestellt, der sich unter buzzsprout.com abrufen lässt. Außerdem hat sich die Gemeinde eine besondere Überraschung...

  • Pankow
  • 09.04.20
  • 425× gelesen

Neue Einblicke in Dieters Welt

Weißensee. Mit ihrer narrative Rauminstallation „Parzelle 62“ machte die Künstlerin Barbara Lenartz im vergangenen Herbst berlinweit von sich reden. Auf einer Parzelle in der Weißenseer Kleingartenanlage „Grüne Wiese“ konnten die Besucher den Eigenbrötler Dieter, einen Teil seines Alltags und seine Ideen und Fantasien kennenlernen, ohne dass sie ihm in dieser Installation ein einziges Mal persönlich begegneten. Zum Abschluss des Projektes können nun alle, die Dieter besucht haben und ihre...

  • Weißensee
  • 09.04.20
  • 78× gelesen

Neue Ausstellung in der Mini-Galerie

Pankow. Die wohl kleinste Galerie der Stadt hat ihren Standort in der Berliner Straße 11. Sie kann auch in Zeiten der Corona-Krise ohne Weiteres besucht werden – nämlich im Vorbeigehen. Die „Little Window Galerie“ befindet sich an einer Hauswand unweit des Bahnhofs Pankow und gegenüber vom Jüdischen Waisenhaus. Zwischen einem Spätkauf und einem Burgerladen richtete das Galeristenpaar Joanne Johnston und Marcel Kröner diese Mini-Galerie ein. In dieser stellen sie jeden Monat jeweils ein...

  • Pankow
  • 09.04.20
  • 147× gelesen
Als Kat van Arbour hat Katrin Laube einen Mystery-Thriller veröffentlicht. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Spannender Roman über Zivilcourage
Autorin Katrin Laube schrieb ihren ersten Mystery-Thriller

„VinDicta – Sein ist die Rache“ heißt der gerade erschienene Mystery-Thriller von Kat van Arbour. In diesem geht es um das Thema Zivilcourage. Immer wieder liesst und hört man, dass Menschen einfach wegschauen oder weitergehen, wenn eigentlich ihre Hilfe gebraucht wird. Sei es bei Autounfällen, bei denen Erste Hilfe vonnöten wäre. Aber auch bei Gewalt gegen Frauen und Kinder, die Nachbarn oder Angehörigen einfach ignoriert wird. Besonders furchtbar fand die Autorin den Bericht über fehlende...

  • Niederschönhausen
  • 07.04.20
  • 483× gelesen
Vor 30 Jahren entstand dieses Bild des Kanadiers Justin Wonnacott in der Kneipe der Brotfabrik. | Foto: Justin Wonnacott
3 Bilder

Was haben Sie hier erlebt?
Anlässlich des 30-jährigen Bestehens sammelt die Brotfabrik derzeit Fotos und Erinnerungen

In der Brotfabrik am Caligariplatz ist es seit Mitte März ungewöhnlich still. Nach und nach mussten auch dort alle Angebote wegen der Ausbreitung des Coronavirus eingestellt werden. Zunächst waren die Bühne, das Kino und die Galerie betroffen, und schließlich auch die Gaststätte im Haus. Trotzdem hoffen Geschäftsführer Jörg Fügmann und seine Mitarbeiter, dass es dort in absehbarer Zeit mit einem Programm in der einen oder anderen Form weitergehen kann. Im Mai kann die Brotfabrik nämlich auf 30...

  • Weißensee
  • 05.04.20
  • 286× gelesen
Zu Ostern bleiben die Plätze auf der Empore der Gethsemanekirche in diesem Jahr zwar leer. Aber die Gemeinde ist online in Kontakt. | Foto: Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Gemeinde digital
Gottesdienste werden sonntags aus den Kirchen übertragen

Auch wenn die Gethsemanekirche an der Stargarder Straße derzeit für die Öffentlichkeit geschlossen ist, die Evangelische Kirchengemeinde Prenzlauer Berg Nord (EKPN) ist gut vernetzt und weiterhin online mit ihren Gemeindemitgliedern in Verbindung. Trotz Corona-Pandemie finden jeden Sonntag Gottesdienste statt, die ab 11 Uhr auf www.ekpn.de aus der Kirche übertragen werden. Bei der Premiere Ende März, einem Gottesdienst mit Pfarrerin Jasmin El-Manhy und Vikarin Amelie Renz, wurden bereits 150...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.04.20
  • 860× gelesen

Ausgezeichnete junge Musiker

Pankow. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat in diesem Jahr erstmals den von ihr gestifteten Béla-Bartók-Preis zwei Ensembles zugesprochen. Ausschlaggebend waren deren Auftritte beim Wettbewerb der Region Nord von „Jugend musiziert Berlin“. Mit dem Béla-Bartók-Preis werden die herausragenden Leistungen von Rachel Kutz (Klarinette) und Ryan Kutz (Trompete) gewürdigt. Sie erreichten in der AG III „Holz- und Blechbläserensemble gemischt“ mit 25 Punkten einen ersten Preis. Auch werden Kei...

  • Pankow
  • 04.04.20
  • 204× gelesen

Dieses Jahr kein Osterfeuer

Blankenburg. In den Gärten der Anlage Blankenburg kann zwar weiterhin frische Frühlingsluft genossen werden, aber gefeiert wird in der Anlage auf absehbare Zeit wegen der Corona-Krise nicht. Der Vorstand der Anlage entschied: Das geplante Osterfeuer am 11. April fällt in diesem Jahr aus. Auch die 111-Jahrfeier der Anlage, die für Mitte Juni organisiert war, wird verschoben. Geplante Sprechstunden und Beratungen des Vorstands finden bis auf Weiteres ebenfalls nicht statt. Fragen und Hinweise...

  • Blankenburg
  • 02.04.20
  • 163× gelesen

Kultur kommt in die Wohnzimmer
Digitaler Veranstaltungskalender „Berlin (a)live“ gestartet

Berlin. Die kulturelle Vielfalt unserer Stadt und die Existenzen vieler Kulturschaffender sind bedroht. Doch ist Kultur nicht nur auf Geld angewiesen, sie braucht auch Öffentlichkeit. Jetzt startet die digitale Plattform „Berlin (a)live“ als ein gemeinsames Projekt der Senatsverwaltung für Kultur und Europa und der Berliner Agentur 3pc. Durch dieses Projekt entsteht eine zentrale Anlaufstelle für alle Berliner Live-Angebote wie Diskussionen, Performances, DJ-Battles, Opern, Konzerte und...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.04.20
  • 317× gelesen

Digitale Angebote kostenlos nutzen

Berlin. Die digitalen Angebote des Verbunds der Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB) sind ab sofort für drei Monate kostenfrei. Der VÖBB bietet E-Books, Film- und Musikstreaming, Lexika und Datenbanken und reichhaltige Möglichkeiten für E-Learning und verstärkt diese Angebote aktuell noch weiter. Auch der Ausweis kann kostenfrei für drei Monate unter www.voebb.de gebucht werden. Wer bereits einen Bibliotheksausweis besitzt, der in diesen Tagen abläuft, kann ihn gleichfalls für drei Monate...

  • Steglitz
  • 01.04.20
  • 192× gelesen
  • 1
Anzeige

Berlin Produzentengalerie sucht Künstler für
die Online-Verkaufs-Ausstellung

Sofortige digitale Ausstellungen zum Galerie-Online-Kunstverkauf Vor dem Hintergrund der aktuellen weltweiten Corona-Pandemie wird die Berliner Produzentengalerie (Link: http://www.berlin-produzentengalerie.de/index.php) ihren Kunstverkauf von allen Kunstgegenständen als Galerie-Online-Ausstellung im Online-Verkauf jeweils immer für einen Monat für die Kunstschaffenden durchführen. Für diesen Online-Verkauf der weiterführenden Online-Präsentationen auf der Galeriewebseite können sich studierte...

  • Prenzlauer Berg
  • 30.03.20
  • 1.268× gelesen

Neue Termine für das neue Stück

Prenzlauer Berg. „Eins Zwei Drei - Kuddelmuddel sei dabei“ heißt das neue Programm des Kindermusiktheaters Nobel-Popel. Es sollte eigentlich Ende März erstmals in der Wabe, Danziger Straße 101, gezeigt werden. Leider mussten die Aufführungen wegen der aktuellen Situation verschoben werden. Aber die vier Männer von Nobel-Popel sind optimistisch. Getreu dem Motto „Aufgeschoben ist nicht aufgehoben“ haben sie mit der Wabe bereits neue Termine ins Auge gefasst. Die Aufführungen, mit denen zugleich...

  • Prenzlauer Berg
  • 30.03.20
  • 77× gelesen
Diese Zeichnung mit Porträts von Theodor Fontane in drei Lebensphasen übergab Ilse Kuppelmayr an das Fontanezimmer. Adolf Henke wird für dieses Kunstwerk einen gebührenden Platz finden. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Schriftsteller in drei Lebensphasen
Künstlerin Ilse Kuppelmayr leiht Traditionszimmer im Il Castello Fontane-Porträts

Die Ausstellung im Bucher Fontanezimmer wird immer umfangreicher. Jüngster Zugang ist eine Originalzeichnung von Ilse Kuppelmayr. Die Künstlerin, die bereits ihr Leben lang malt und zeichnet, hat sich inzwischen auf fotorealistische Zeichnungen spezialisiert. Im vergangenen Herbst zeigte sie eine Auswahl ihrer Kunstwerke in einer Ausstellung der Galerie InterneTreff Schlange. Unter anderem war dort auch ein Dreifach-Porträt von Theodor Fontane (1819-1898) zu sehen. Es zeigt ihn in drei...

  • Buch
  • 30.03.20
  • 207× gelesen

Jetzt sind die Fans gefragt
Musikschaffende sind finanziell bedroht - helfen Sie!

Abgesagte Konzerte und Veranstaltungen, Clubs geschlossen – das sorgt für leere Kassen. Der Landesmusikrat kam gerade in einer ersten Umfrage zu dem Ergebnis, dass über 90 Prozent der Berliner Musikschaffenden durch die Corona-Krise finanziell bedroht sind und jetzt Unterstützung brauchen. Wie können die Fans ihren Berliner Lieblingsmusiker in dieser für sie schwierigen Zeit unter die Arme greifen? Mit einer Spende helfen: Auf betterplace.org gibt es zum Beispiel ein Spendenprojekt, das...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.03.20
  • 246× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.