Bezirk Pankow - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Die Förderung und Anerkennung des bürgerschaftlichen Engagements ist Manuela Schwesig ein besonderes Anliegen. Als Ministerin ist sie Schirmherrin zahlreicher ehrenamtlich tätiger Initiativen. | Foto: BMFSFJ

Ministerin Manuela Schwesig fordert mehr echte Anerkennung für das Ehrenamt

Berlin. Manuela Schwesig (SPD) ist Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Über ihre Pläne im Bereich bürgerschaftliches Engagement sprach mit der SPD-Politikerin unsere Reporterin Anett Baron.Frau Schwesig, welche Engagementstrategie verfolgt Ihr Ministerium? Manuela Schwesig: Wer sich engagiert, tut dies oft aus der Überzeugung heraus, etwas für sich und andere verbessern zu können. Deshalb möchte ich mich dafür einsetzen, dass das freiwillige Engagement sichtbarer wird....

  • Mitte
  • 10.03.15
  • 1.674× gelesen
  • 2
  • 1
Anzeige
Kitaleiterin Grit Fürstenau freute sich über die Spielgeräte, die ihr Geschäftsführer Dipl.-Ing. Burkhard Scheven (li), Olaf Jäckel von der Argos Real Estate GmbH und Dr. Michael Kuhn von der Scheven Group (re) übergaben. | Foto: Raabe

Gesagt. Getan! Scheven Group GmbH übergibt zwei neue Wippen an Kita

Die Scheven Group GmbH, Initiator des Bauprojektes Maison Claire in Französisch Buchholz, lässt seinen Worten Taten folgen und übergab der Kita Kleiner Fratz am 6. März zwei neue Spielgeräte. Rechtzeitig zur Freiluftsaison können sich die Kids über zwei Wippen freuen. Geschäftsführer Dipl.-Ing. Burkhard Scheven und Dr. Michael Kuhn von der Scheven Group haben es sich nicht nehmen lassen, die Spielgeräte persönlich der Kitaleiterin Grit Fürstenau zu übergeben. Diese freut sich: "Die beiden...

  • Französisch Buchholz
  • 09.03.15
  • 649× gelesen
  • 1
Die Helfer Walburga Schulze, Renate Wendrich und Andreas Wolf am Gemüse-Tisch. | Foto: BW
2 Bilder

Ehrenamtliche Helfer verteilen seit fast zehn Jahren Lebensmittel

Karow. Seit zehn Jahren gibt es in Berlin Ausgabestellen der Aktion Laib und Seele der Berliner Tafel. Ziel ist es, Menschen mit geringem Einkommen mit Lebensmitteln zu versorgen. Bald nach dem Start wurde diese Idee auf einer Ortsteilkonferenz in Buch vorgestellt. Die Beteiligten waren sich einig: So etwas brauchen wir in unserer Region. Weil sich in Buch keine Räume fanden, tat man sich mit der evangelischen Gemeinde Karow zusammen. Die stellt das KBZ an der Achillesstraße zur Verfügung. Seit...

  • Karow
  • 05.03.15
  • 461× gelesen
Vereinsgeschäftsführer Hartmut Benter mit Kater Peter im Katzenhaus des Altenheims. | Foto: BW

Verein hofft auf Spenden für rasche Dachreparatur im Katzenhaus

Blankenburg. Das Katzenhaus auf dem Gelände des Altenheims für Tiere muss dringend erneuert werden. Das Gebäude an der Burgwallstraße 75 war 2009 eingeweiht worden. Hier leben 22 Katzen.Manche Besitzer schafften es aus Altersgründen nicht mehr, sich um ihre Tiere zu kümmern. Manche Tiere sind selbst Senioren und wurden von ihren Besitzern einfach nicht mehr gewollt. Im Katzenhaus werden sie von Ehrenamtlichen des Vereins Vogelgnadenhof und Altenheim für Tiere liebevoll betreut. Hier stehen...

  • Blankenburg
  • 05.03.15
  • 194× gelesen

Im Lenz bewusst ernähren

Pankow. "Durch den Frühling mit der Ernährungslehre nach der traditionellen chinesischen Medizin" ist der Titel einer Veranstaltung im Stadtteilzentrum Pankow, Schönholzer Straße 10. Sie findet am 17. März von 18.30 bis 20.15 Uhr statt. Der Frühling ist eine Jahreszeit mit hoher Dynamik. Durch eine entsprechende Ernährung kann man dem Organismus den Übergang vom Winter erleichtern und der sogenannten Frühjahrsmüdigkeit entgegenwirken. Haik Thiele wird unter anderem über das Temperaturverhalten...

  • Pankow
  • 05.03.15
  • 65× gelesen

Handarbeit im Stadtteilzentrum

Karow. Das Stadtteilzentrum "Der Turm" in der Busonistraße 136 lädt erstmals zum Nähkurs ein. Der erste findet montags von 11 bis 13 Uhr statt, der zweite dienstags von 18 bis 20 Uhr. In diesen Kursen wird es eine Einführung in das Nähen geben, und eine Fachfrau wird den Teilnehmern dabei helfen, eigene Ideen umzusetzen. Wer teilnehmen möchte, meldet sich unter 94 39 38 29 an und erfährt dann alles Weitere. Bernd Wähner / BW

  • Buch
  • 05.03.15
  • 42× gelesen

Blut spenden im DRK-Bus

Prenzlauer Berg. Der Blutspendedienst des DRK macht im März wieder halt in Prenzlauer Berg. Am 18. und 25. März steht der Bus von 14.30 bis 18.30 Uhr in der Nähe der Schönhauser Allee Arcaden vor der Wichertstraße 2. Weitere Infos auf www.blutspende.de sowie unter 0800 119 49 11. Bernd Wähner / BW

  • Prenzlauer Berg
  • 05.03.15
  • 22× gelesen

Schiedsperson gesucht

Prenzlauer Berg. Das Bezirksamt sucht für den Schiedsamtsbezirk 7 in Prenzlauer Berg eine neue Schiedsperson. Für diese ehrenamtliche Tätigkeit können sich Bürger bewerben, die zwischen 30 und 70 Jahre alt sind. Wer Interesse hat, schickt eine kurze Bewerbung und einen Lebenslauf bis zum 31. März an das Amt für Bürgerdienste. Weitere Informationen zum Schiedsamt gibt es auf http://asurl.de/12gi. Hier finden Interessierte auch die Kontakte für ihre Bewerbung. Schiedspersonen schlichten straf-...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.03.15
  • 98× gelesen

Frühjahrsputz auf Stadtplatz

Prenzlauer Berg. Zu einem ersten Arbeitseinsatz in diesem Jahr lädt die Gärtnerinitiative Arnswalder Platz am 21. März ein. Los geht es um 13 Uhr. Bis in den Abend hinein wird mit einem Frühjahrsputz auf dem Platz wieder für Ordnung und Sauberkeit gesorgt. Weitere Informationen gibt es auf www.arnswalderplatz.de. Bernd Wähner / BW

  • Prenzlauer Berg
  • 05.03.15
  • 42× gelesen

Thementag im Pflegestützpunkt

Wilhelmsruh. Um Kinder in der Pflegeversicherung geht es bei einem Thementag am 13. März. Veranstaltet wird er von 16 bis 18.30 Uhr vom Pflegestützpunkt Wilhelmsruh in der Hauptstraße 42. Besucher erfahren mehr über Neuerungen, die sich aus dem Pflegestärkungsgesetz ergeben. Unter anderem geht es um Themen wie Pflegegeld, Pflegesachleistungen, Betreuungsleistungen, Kurzzeitpflege, Familienpflegezeit sowie Selbsthilfeangebote. Wer teilnehmen möchte, meldet sich über die kostenfreie 0800 265 08...

  • Rosenthal
  • 05.03.15
  • 95× gelesen

Kleines Organ, große Wirkung

Pankow. "Schilddrüse - kleines Organ mit großer Wirkung" ist der Titel eines Vortrags, zu dem die KIS Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe Pankow einlädt. Die Diplom-Biologin Christina Sachse wird über die Funktion und die Bedeutung der Schilddrüse informieren. Außerdem erläutert sie, wie es zu unterschiedlichen Störungen kommen kann. Die Referentin wird schließlich Tipps geben, was man selbst tun kann, um die Schilddrüsenfunktion zu unterstützen. Die Veranstaltung findet am 16. März...

  • Pankow
  • 05.03.15
  • 94× gelesen

Osterbasteln im Amtshaus

Französisch Buchholz. Zu einem Osterbasteln mit Familienbrunch lädt das Amtshaus Buchholz am 21. März ein. Von 10 bis 14 Uhr können Kinder und ihre Eltern in der Berliner Straße 24 unter anderem Hasenfiguren basteln oder Schmetterlinge gestalten. Wer teilnehmen möchte, meldet sich unter 475 84 72 bei Frau Delitz an. Um einen Unkostenbeitrag von fünf Euro pro Erwachsenen mit einem Kind wird gebeten. Bernd Wähner / BW

  • Französisch Buchholz
  • 05.03.15
  • 19× gelesen

Familienalltag leichter machen

Pankow. "Eltern sein - Paar bleiben" ist der Titel einer Veranstaltung im Stadtteilzentrum am 17. März von 19.30 bis 21.30 Uhr. Werden aus Paaren Eltern, dann stehen diese einer Vielzahl neuer Herausforderungen gegenüber. Wie man seine Liebe im Familienalltag trotzdem bewahrt und gemeinsam Schwierigkeiten lösen kann, darum geht es im Nachbarschaftscafé in der Schönholzer Straße 10. Geleitet wird die Veranstaltung von Grit Klück. Anmeldung unter 24 37 61 66 oder per E-Mail an...

  • Pankow
  • 05.03.15
  • 60× gelesen

Experten appellieren, sich gegen Masern impfen zu lassen

Berlin. Erst starb ein Kleinkind an den Folgen einer Infektion, dann wurde eine ganze Schule wegen eines Krankheitsfalls geschlossen. Berlin erlebt den größten Masernausbruch seit 2001.Seit Jahresbeginn rufen Gesundheitsexperten vermehrt zur Impfung auf, auch die Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales. Nach Angaben der Berliner Ärztekammer herrscht der größte Masernausbruch seit 2001. Sie sieht die Notwendigkeit einer Impfpflicht gekommen. In Anbetracht der vielen Krankheitsfälle sei dies...

  • Charlottenburg
  • 03.03.15
  • 391× gelesen
  • 2
  • 1

Volkssolidarität sammelt wieder

Berlin. Die Volkssolidarität Berlin hat Anfang März ihre Haus- und Straßensammlung gestartet. Bis Ende April sind Mitglieder des Sozial- und Wohlfahrtverbandes mit Spendenlisten unterwegs. Mit dem Geld werden Behinderte, Bedürftige, Flüchtlinge und ältere Menschen unterstützt. Im vergangenen Jahr wurden mehr als 300.000 Euro gesammelt. Weitere Infos auf www.volkssolidaritaet.de/berlin. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 03.03.15
  • 274× gelesen
  • 1

Engagement-Rat gefordert

Berlin. Das Landesnetzwerk Bürgerengagement setzt sich dafür ein, dass ein Engagement-Rat geschaffen wird, der in enger Abstimmung mit dem Senat eine Engagementstrategie für Berlin erarbeitet. Das beschloss die Mitgliederversammlung des Landesnetzwerkes am 25. Februar. Die 81 Mitglieder erwarten, dass es zu verbindlichen Vereinbarungen kommt, wie Staat und Landesnetzwerk kooperieren. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 03.03.15
  • 97× gelesen
  • 1

Auszubildender in Not

Berlin. Seine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik macht Andi V. großen Spaß. Er muss täglich interessante Herausforderungen bewältigen, kann mit der modernsten Technik arbeiten und hat nette Kollegen. Leider reicht seine Ausbildungsvergütung nicht, um die Miete seiner Wohnung vollständig zu finanzieren. Andi V. bekommt deshalb vom Jobcenter einen Zuschuss zu seinen Kosten für Unterkunft und Heizung. Im November 2014 stellte der Auszubildende einen Antrag auf Weiterbewilligung des...

  • Mitte
  • 03.03.15
  • 212× gelesen
Manfred Müller, Lobsang Gedun, Konny Kaufmann und Rosemarie Fredrich koordinieren die Arbeit der Paten. | Foto: KT

Patenschaften für gute Bildung: Berliner Verein unterstützt Kinder in Tibet

Schöneberg. Dass die 29-jährige Pemo Lhaden in der Hochebene von Tibet heute als Lehrerin arbeiten kann, verdankt sie dem Berliner Verein Tibetisches Zentrum Tendar Chöling.Seit 1998 gibt es das Tibetanische Zentrum in Berlin. Der Verein mit seinen 90 Mitgliedern zog vor 15 Jahren in die Habsburgerstraße 10 nach Schöneberg. "Im Verein arbeiten Menschen mit, die sich für die buddhistische Philosophie, für die Religion und die Kultur interessieren", erklärt Vorstandsmitglied Manfred Müller. Das...

  • Schöneberg
  • 03.03.15
  • 1.120× gelesen
  • 1
Ausreißer Maili ist nun wieder zu Hause. | Foto: Christina Kuntsche

Kleiner Ausreißer irrte durch Karow

Karow. Die Menschen in Karow sind herzlich und hilfsbereit. Diesen Eindruck nahm zumindest Christina Kuntsche aus Templin mit nach Hause.Sie war Mitte Februar in Karow zu Besuch. Dort entschlüpfte ihre kleine Thai-Siam-Katze Maili in den Garten. In der fremden Umgebung war sie offenbar orientierungslos und verschwand. Christina Kuntsche suchte den kleinen Ausreißer viele Stunden. Sie und ihre Helfer gingen von Haus zu Haus und klingelten in der Nachbarschaft. "Die Menschen waren ausnahmslos...

  • Karow
  • 26.02.15
  • 312× gelesen

Kurzfilme aus Heinersdorf

Heinersdorf. Einen "Kurzfilmnachmittag für Kinder" veranstaltet die Zukunftswerkstatt Heinersdorf am 7. März ab 16 Uhr in der Alten Apotheke in der Romain-Rolland-Straße 112. Gezeigt werden Musikvideos und Kurzfilme, die in den zurückliegenden Jahren von oder mit Kindern aus Heinersdorf gedreht wurden. Alle Darsteller und Filmteams werden zu dieser Veranstaltung eingeladen. Von ihnen können die Zuschauer dann in einer Gesprächsrunde mehr über das Entstehen der Filme erfahren. Gezeigt werden die...

  • Heinersdorf
  • 26.02.15
  • 78× gelesen

Wissenswertes zur Rente

Karow. Im Stadtteilzentrum "Der Turm" in der Busonistraße 136 gibt es ein neues Beratungsangebot. Michael Bormann, Versicherungsältester der Deutschen Rentenversicherung, bietet ab März an jedem zweiten Donnerstag von 15 bis 17 Uhr eine Rentenberatung an. Mit diesen regelmäßigen Sprechstunden beginnt er am 12. März. Anmeldung unter 949 30 87 an. Bernd Wähner / BW

  • Buch
  • 26.02.15
  • 61× gelesen

Stammtisch für Alleinerziehende

Prenzlauer Berg. Unter dem Dach des Vereins Shia Selbsthilfeinitiative Alleinerziehender findet jetzt einmal im Monat ein "Alleinerziehenden-Stammtisch" statt. Den Auftakt gibt es am 7. März um 21 Uhr. Treffpunkt für Interessierte, die den Austausch mit anderen wünschen, ist im Café Anita Wronski in der Knaackstraße 26. Weitere Informationen gibt es unter 425 11 86 sowie per E-Mail an kontakt@shia-berlin.de. Bernd Wähner / BW

  • Prenzlauer Berg
  • 26.02.15
  • 71× gelesen

Beratung zum Familienrecht

Prenzlauer Berg. Das Nachbarschaftshaus am Teutoburger Platz macht ein neues Beratungsangebot. Ab März findet an jedem dritten Dienstag im Monat ab 17 Uhr eine Rechtsberatung zum Thema Familienrecht statt. In der Fehrbelliner Straße 92 wird die Fachanwältin Carola Wallner-Unkrig ehrenamtlich unter anderem zu Kindschaftsrecht, Umgangs- und Sorgerecht, Unterhaltsansprüche und weiteren Themen beraten. Die erste Beratung findet am 19. März statt. Um Anmeldung und Terminabsprache zur Vermeidung von...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.02.15
  • 76× gelesen

Flüchtlinge in Pankow

Prenzlauer Berg. Das Frauenzentrum Ewa startet jetzt einen Kiez-Talk. Erster Gast ist am 16. März um 20 Uhr Pankows Integrationsbeauftragte Katarina Niewiedzial. Mit ihr können die Teilnehmerinnen in der Prenzlauer Allee 6 über die Flüchtlings- und Integrationspolitik in Pankow diskutieren. Außerdem ist zu erfahren, wie Frauen bei der Integration von Flüchtlingsfamilien im Bezirk aktiv mitwirken können. Weitere Informationen unter 442 55 42. Bernd Wähner / BW

  • Prenzlauer Berg
  • 26.02.15
  • 153× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.