Bezirk Pankow - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Viele Tipps für Senioren

Pankow. Das Bezirksamt und die apercu Verlagsgesellschaft haben die neue Broschüre „Journal 55 Plus Pankow 2021/22“ herausgegeben. In dieser Broschüre werden in einem redaktionellen Teil unterschiedliche Beratungseinrichtungen und Freizeitangebote für Senioren im Bezirk vorgestellt. Weiterhin finden sich Texte zum renovierten Kino „Blauer Stern“, zum Gemeinschaftsgarten im Blankensteinpark und zur umgebauten Galerie im Kulturzentrum Brotfabrik in diesem Heft. Außerdem gibt es Hinweise auf...

  • Bezirk Pankow
  • 14.09.21
  • 68× gelesen
Alexander Slotty (Dritter von links) überreichte den symbolischen Scheck zur Finanzierung der Instandsetzungs- und Reparaturarbeiten an den Vorstand des Fördervereins der Begegnungsstätte. | Foto:  Volkssolidarität Berlin
2 Bilder

Keine Stille in der Stille Straße 10
Baubeginn für neue Begegnungsstätte an der Tschaikowskistraße steht noch nicht fest

Seit fünf Jahren ist der Umzug der Begegnungsstätte Stille Straße 10 in einen Neubau an der Tschaikowskistraße 14 im Gespräch. Das betreffende Grundstück ist inzwischen von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BIMA) an die Wohnungsbaugesellschaft Gesobau übertragen, aber noch ist ein Baubeginn nicht in Sicht. Vorgesehen ist, dass auf diesem Grundstück Wohnungen sowie Räume für die Begegnungsstätte entstehen. Wie weit dieses Vorhaben vorangeschritten ist, erfragte Abgeordnetenhausmitglied...

  • Niederschönhausen
  • 12.09.21
  • 526× gelesen
  • 1

Patientenfürsprecher für Kliniken gesucht
Interessierte können sich melden

Für mehrere Kliniken des Bezirks sind die Patientenfürsprecher turnusmäßig neu zu wählen. Gesucht werden Patientenfürsprecherinnen und -fürsprecher für die Evangelische Lungenklinik Berlin, das Helios Klinikum Berlin-Buch, die Rheumaklinik Berlin-Buch (Immanuel-Krankenhaus), die Maria Heimsuchung Caritas-Klinik Pankow, die Park-Klinik Weißensee und das Alexianer St. Joseph-Krankenhaus Berlin Weißensee. Gemäß den Vorgaben des Landeskrankenhausgesetzes (LKG) ist es Aufgabe der...

  • Bezirk Pankow
  • 12.09.21
  • 82× gelesen

Wer möchte sich für Senioren engagieren?
Kandidaten bitte melden

Die Seniorenvertretung des Bezirks wird zwar erst im März kommenden Jahres turnusmäßig neu gewählt. Doch bereits vom 14. September bis zum 12. Oktober dieses Jahres müssen sich die Kandidaten beworben haben. Bewerben für die Mitwirkung in der Seniorenvertretung können sich Interessierte mit Hauptwohnsitz in Berlin, die das 60. Lebensjahr vollendet haben und sich aktiv in die Seniorenpolitik in Pankow einbringen möchten. In der Pankower Seniorenvertretung können sich auch in der kommenden...

  • Bezirk Pankow
  • 10.09.21
  • 189× gelesen

Mitmachen und sich einbringen
Der Berliner Demokratietag am 15. September wirbt mit vielen Aktionen für Teilhabe und Engagement

Seit 2007 ist der 15. September Internationaler Tag der Demokratie. Die Vereinten Nationen wollen damit die Grundsätze der Demokratie fördern. In Berlin wird der Tag erst zum zweiten Mal als Berliner Demokratietag gefeiert. Dass Wahlrecht, Versammlungs- und Demonstrationsrecht sowie das Recht auf freie Meinungsäußerung keine Selbstverständlichkeit sind, sondern tragende Säulen der Demokratie, darauf wollen am 15. September Vereine, Initiativen und Nachbarschaftstreffs in allen Berliner Bezirken...

  • Friedrichshain
  • 09.09.21
  • 270× gelesen
  • 1

Septemberlichter im Charlotte-Treff

Weißensee. Nach längerer Schließzeit hat der Charlotte-Treff in der Mutziger Straße 1 wieder geöffnet und startet mit einigen Angeboten in den Herbst. In den Räumen der Einrichtung, die ein Projekt des Stadtteilzentrums Frei-Zeit-Haus Weißensee ist, treffen sich wieder die Malkurse, die Fotogruppe, die Schreibwerkstatt Dakapo und die Handarbeitsgruppe. Auch die Gruppen, die sich im öffentlichen Raum bewegen, wie die Gruppen Wandern, Radtouren und Museumsbesuche, treffen sich wieder. Die...

  • Weißensee
  • 09.09.21
  • 111× gelesen
Im Rahmen der #freiwilligInBerlin-Kampagne haben im Juli die Freiwilligenagenturen und Staatssekretärin Sawsan Chebli vor dem Brandenburger Tor mit einem Konfettiregen das freiwillige Engagement gefeiert.  | Foto: Jakob Göbel
2 Bilder

"Engagement ist absolut systemrelevant"
Sawsan Chebli über Berlin als Europäische Freiwilligenhauptstadt 2021

Berlin ist in diesem Jahr Europäische Freiwilligenhauptstadt. Seit 2013 würdigt das Europäische Freiwilligenzentrum (Centre for European Volunteering) mit diesem Titel europäische Städte für das freiwillige und ehrenamtliche Engagement ihrer Bewohner. Wir sprachen mit Sawsan Chebli (SPD), der Berliner Staatssekretärin für bürgerschaftliches Engagement über die Bedeutung dieser Ehrung. Berlin trägt 2021 den Titel der Europäischen Freiwilligenhauptstadt. Was bedeutet Berlin, was bedeutet Ihnen...

  • Weißensee
  • 06.09.21
  • 939× gelesen

Mobile Impfteams in Altersheimen

Berlin. Der Senat hat mit den Auffrischungsimpfungen für die besonders gefährdete Gruppen begonnen. Mobile Impfteams bieten in Pflegeeinrichtungen, Pflegewohngemeinschaften, Seniorenheimen und Tagespflegen die dritte Corona-Spritze. Die Impfteams werden mit Ärzten vom Deutschen Roten Kreuz, Arbeiter-Samariter-Bund, Johanniter sowie Malteser besetzt. Insgesamt können bis zu 50 mobile Impfteams unterwegs sein. Auftakt der Drittimpfungen war im Spandauer Senioren- und Therapiezentrum Haus...

  • Spandau
  • 06.09.21
  • 215× gelesen

Für Pankower Verbraucher

Pankow. Die Verbraucherzentrale Berlin macht seit Beginn des Monats im Stadtteilzentrum Pankow an der Schönholzer Straße 10 ein neues Beratungsangebot. Mittwochs von 10 bis 13 Uhr können sich Verbraucher zu allen Fragen des allgemeinen Verbraucherrechts beraten lassen, zum Beispiel zu Vertragsproblemen, die sie als Kunden haben, oder zu stornierten Urlaubsreisen. Seit dem Umzug der Verbraucherzentrale Berlin nach Tempelhof ist der Anfahrtsweg zur Beratung für viele Verbraucher viel länger...

  • Pankow
  • 04.09.21
  • 135× gelesen

Sechs Stolpersteine und eine Gedenktafel
Erinnerung an jüdischen Widerstand an der Kollwitzstraße

Am und vor dem Haus Kollwitzstraße 74 erinnern seit 3. September eine Gedenktafel und sechs Stolpersteine an von den Nazis verfolgte Bewohner des Hauses. Es ist dem Historiker Kolja Buchmeier zu verdanken, dass die Schicksale der sechs Angehörigen jüdischer Familien in diesem Haus ans Licht kamen, die geprägt waren von Verfolgung, Ermordung, Flucht und Rückkehr. Die heutigen Bewohner der Kollwitzstraße 74 bildeten eine Initiative, die dafür sorgte, dass ihrer vormaligen Nachbarn mit den...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.09.21
  • 93× gelesen

Auszeichnung für Ehrenamtliche
Vorschläge sind willkommen

Bis zum 23. Oktober können Vorschläge für die Auszeichnung mit dem Pankower Ehrenamtspreis 2021 eingereicht werden. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) lobt auch in diesem Jahr den „Ehrenpreis für ehrenamtliches Engagement“ aus. Mit diesem sollen Menschen ausgezeichnet werden, die sich freiwillig, selbstlos und unentgeltlich für das Gemeinwohl im Bezirk einsetzen. Die BVV bittet Bürger, Vereine, Verbände, Institutionen und Organisationen, ihre Vorschläge für die Auszeichnung einzureichen....

  • Bezirk Pankow
  • 03.09.21
  • 109× gelesen
Der Vorsitzende des Vereins Dirk Bufé freut sich, dass er endlich den Pachtvertrag für den neuen Standort des Tierheims in der Hand halten kann. | Foto:  Hartmut Benter
2 Bilder

Neues Zuhause für ältere Tiere
Pachtvertrag fürs Tierheim unterschrieben

Die Zukunft des Altenheims für Tiere ist gesichert. Bislang wird die Einrichtung an der Burgwallstraße 75 vom Bezirksamt zwar geduldet, aber baurechtlich ist sie in diesem Wohngebiet nicht zulässig. Deshalb versucht der Trägerverein seit einigen Jahren mit dem Altenheim umzuziehen. In der Straße Am Posseberg ist bereits vor längerer Zeit ein Grundstück gefunden worden. Doch die Verhandlungen über einen Erbbaurechtsvertrag zogen sich in die Länge. Ende August gelang der Durchbruch. Vertreter des...

  • Blankenburg
  • 03.09.21
  • 329× gelesen
Die Sprecherinnen und Sprecher des Landesnetzwerkes Bürgerengagement Berlin. | Foto:  Susanne Eckhardt | Landesfreiwilligenagentur Berlin e. V.

„Eine wehrhafte Zivilgesellschaft sichern“
Fünf Fragen an den Sprecher:innenrat des Landesnetzwerks Bürgerengagement zur Berliner Engagementstrategie

Seit 15 Jahren gibt es das Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin. In ihm tauschen sich Organisationen der Zivilgesellschaft aus und mischen sich gemeinsam in die Politik ein. 2020 arbeitete das Netzwerk intensiv an der Berliner Engagementstrategie mit. Wir stellten den Sprecherinnen und Sprechern des Landesnetzwerkes fünf Fragen dazu. Das Landesnetzwerk existiert seit 15 Jahren. Was hält es zusammen? Dagmar Wehle: Das Landesnetzwerk mit seinen 87 Mitgliedsorganisationen ist kompetent,...

  • Weißensee
  • 03.09.21
  • 603× gelesen
Die Stiftungsvorstände Ernestine Brauns und Erik Boehlke feierten mit ihren Gästen Grundsteinlegung für das neue MZEB. Hier verschließt Erik Boehlke die Grundsteinkassette. | Foto:  Bernd Wähner
6 Bilder

Grundstein für eine bessere medizinische Versorgung
Die GIB-Stiftung baut Medizinisches Multifunktionshaus

Den Grundstein für ein Medizinisches Multifunktionshaus legte jetzt der Vorstand der GIB-Stiftung an der Germanenstraße 33. Ziel dieses ersten Medizinischen Behandlungszentrums für Erwachsene mit Behinderung (MZEB) in Berlin ist es, Menschen mit Intelligenzminderung und Menschen mit schweren Mehrfachbehinderungen noch besser zu betreuen. Um diese Menschen kümmert sich die GIB-Stiftung seit 24 Jahren. Hinter den drei Großbuchstaben GIB verbirgt sich die „Gesellschaft Integration von Menschen mit...

  • Wilhelmsruh
  • 02.09.21
  • 704× gelesen

Wieder Kurse in der Kulti

Pankow. Das Kinderfreizeithaus Kulti am Majakowskiring 58 startet in diesem Monat wieder mit Kursen. Willkommen sind dazu Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahre. Dienstag und Mittwoch ab zirka 16 Uhr sind Kinder zur Tanz-AG sowie zum HipHop willkommen. Donnerstag ab 15 Uhr steht Capoeira auf dem Programm. Außerdem findet ein Programmierkurs für Kinder statt. Die genauen Kurs-Zeiten finden sich auf kultipankow.de/2021/07/16/freie-platze-in-den-kursen. Eine Anmeldung unter der Telefonnummer...

  • Pankow
  • 02.09.21
  • 68× gelesen

In Berlin wird wieder geschrubbt

Berlin. Am 17. und 18. September ruft die Initiative „wirBerlin“ zum elften Mal zum großen Saubermachen in der Stadt auf. Beim World Cleanup Day können Nachbarn, Schüler und andere ehrenamtliche Helfer an elf Orten Müll sammeln und natürlich eigene Aktionen überall starten. Große Putztreffen gibt es im Treptower Park, im Tiergarten, am Plötzensee, im Schlesischen Busch und Görli, an der Schönhauser Allee, im Mauerpark, im Fennpfuhlpark, im Volkspark Wilmersdorf, am Kotti, auf dem Tempelhofer...

  • Wedding
  • 01.09.21
  • 206× gelesen

Unicef feiert Party für Groß und Klein

Prenzlauer Berg. Am 11. Dezember 1946 wurde das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen Unicef gegründet. Sein Ziel: Kindern helfen und ihnen die Chance auf ein besseres Leben bieten. Anlässlich seines 75-jährigen Bestehens will Unicef seine Erfolge feiern, aber auch auf die Mammutaufgaben schauen, die vor ihm liegen, und Fragen an die "Generation Zukunft" in den Blick nehmen. Dazu richtet es am Sonnabend, 18. September, eine große Party nicht nur für Kinder aus. Los geht es im...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.09.21
  • 50× gelesen
Auf einer Grünfläche im Ludwig-Hoffmann-Quartier kamen die Vorsitzenden der Vereine und Initiativen, die das Sommerfest ausrichteten, zu einem Gruppenfoto mit Bürgermeister Sören Benn (Dritter von links) zusammen. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Gemeinsam etwas für Pankow tun
Die Vereine sind Heimat für viele Engagierte

Die Vereine des Bezirks sind gut vernetzt und initiieren auch 2021 gemeinsame Projekte. Das wurde beim ersten Sommerfest der Pankower Vereine deutlich. Üblicherweise organisieren die Vereine seit einigen Jahren einen Neujahrsempfang. Das war in diesem Jahr wegen der Pandemie nicht möglich. Deshalb entschlossen sie sich, stattdessen ein Sommerfest auszurichten. Organisiert wurde es federführend vom Tourismusverein Pankow und seinem Projekt TIC sowie vom Verein Für Pankow. In diesem Jahr luden...

  • Bezirk Pankow
  • 31.08.21
  • 131× gelesen

Deutscher Engagementpreis
29 Nominierte kommen aus Berlin

Berlin. 403 engagierte Menschen und ihre Organisationen wurden bundesweit für den Deutschen Engagementpreis nominiert. 29 von ihnen kommen aus Berlin. Anfang September wird eine Fachjury über die Preisträger in den fünf mit jeweils 5000 Euro dotierten Kategorien „Chancen schaffen“, „Leben bewahren“, „Generationen verbinden“, „Grenzen überwinden“ und „Demokratie stärken“ entscheiden. Alle anderen haben beim Publikumspreis die Chance auf 10.000 Euro Preisgeld. Die Abstimmung darüber findet vom 9....

  • Weißensee
  • 27.08.21
  • 181× gelesen

PSD-Herzfahrt war voller Erfolg

Berlin. Bei der PSD-Herzfahrt (wir berichteten) kamen 54.672 Euro zusammen. 1956 Teilnehmer und 51 Teams sind 25.988 Kilometer in der Testphase und 192.700 Kilometer in der Herzfahrt-Woche vom 8.bis 15. August gefahren. Die PSD Bank hat sogar die Testphase mit angerechnet und für jeden gefahrenen 25 Cent gespendet. Das Geld kommt nun der Kinderklinik für angeborene Herzfehler am Deutschen Herzzentrum in Wedding zugute. Mit der Spende soll die psychologische Betreuung der kleinen Herzpatienten...

  • Weißensee
  • 26.08.21
  • 189× gelesen

Impfzentrum Messe bietet Impfung ohne Termin für Kinder und Jugendliche an

Das Impfzentrum der Malteser an der Messe Berlin ermöglicht Impfungen ohne Termin auch für Kinder- und Jugendliche. Täglich von montags bis freitags und auch sonnabends und sonntags sind Ärzte für die Impfung von zwölf bis 17-Jährigen vor Ort. Impfwillige können sich dort spontan ohne Termin in der Zeit von 11 bis 17 Uhr impfen lassen. Jugendliche im Alter von zwölf bis 15 Jahren müssen von einem Erziehungsberichtigten ins Impfzentrum begleitet werden. Bei den 16- und 17-Jährigen reicht eine...

  • Westend
  • 19.08.21
  • 1.711× gelesen

Tipps für die Pflegenden

Pankow. Die Pankower Kontaktstelle PflegeEngagement unterstützen pflegende Angehörige, die ihre Partnerin, ihren Partner, Eltern oder Kinder daheim pflegen. Manche Pflegende vergessen, dass sie auch etwas für ihr eigenes Wohlbefinden tun müssen. Aus diesem Grund startet die Kontaktstelle PflegeEngagement am 7. September eine achtwöchige Selbstführsorge-Workshop-Reihe für pflegende Angehörige. Deren Motto „Ich pflege… und wo bleibe ich?“. In dieser Reihe erhalten die Teilnehmer Tipps, wie sie...

  • Pankow
  • 19.08.21
  • 62× gelesen

Hilfe für Vereine beantragen

Berlin. Ab 23. August können Vereine, die durch die Pandemie in eine existenzbedrohende Notlage geraten sind, die Soforthilfe X 2.0 (Ehrenamts- und Vereinshilfen) beantragen. Die Höhe des Zuschusses kann bis zu 20.000 Euro betragen. „Es gibt weiterhin großen Unterstützungsbedarf bei Vereinen und Organisationen, die auch während der Pandemie wichtige Arbeit leisten und beeindruckendes Engagement zeigen“, betont Sawsan Chebli, Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement. „Wir wollen die...

  • Weißensee
  • 19.08.21
  • 181× gelesen

Mit WBS in die Wunschwohnung

Mitte. Steve und Susann W. sind 2020 Eltern geworden. Schon während der Schwangerschaft schauten sie sich nach einer familiengerechten Wohnung um. Erfolglos. Dann hieß es erstmal: alle Aufmerksamkeit dem Baby. Da Familie W. über ein nicht allzu hohes Einkommen verfügt, stellte sie Anfang Mai beim zuständigen Amt in Mitte einen Antrag auf einen Wohnberechtigungsschein (WBS). Im Juni besichtigten sie eine Wohnung, die ihnen sofort zusagte. Bedingung war aber die Vorlage eines WBS. Da vom Amt noch...

  • Mitte
  • 18.08.21
  • 374× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.