Bezirk Pankow - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Mobile Stadtteilarbeit

Prenzlauer Berg. Die mobile Stadtteilarbeit nimmt im Mühlenkiez ihre Arbeit auf. Das Team von „Hallo Mühlenkiez!“ stellt sich deshalb am 19. August bei einem Bordstein-Café näher vor. Alle Kiezbewohner sind eingeladen, von 14.30 bis 17 Uhr auf einen Kaffee vorbeizukommen. Treffpunkt ist vor dem Quartierspavillon Mühlenkiez an der Thomas-Mann-Straße 37. Weitere Kaffee-Treffen gibt es am 24. August von 12 bis 15 Uhr vor dem Mühlenberg-Center und am 26. August von 14.30 bis 17 Uhr am...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.08.21
  • 147× gelesen
Anzeige
Start der Feuerwehraktion im EDEKA Iden in Berlin (v.l.n.r.): Lutz Jander, Vorstandsmitglied und Wehrleiter des Landesfeuerwehrverbandes Berlin; Daniela Posselt, selbstständige EDEKA-Kauffrau und Inhaberin des EDEKA Iden; Werner-Siegwart Schippel, Präsident des Landesfeuerwehrverbandes Brandenburg. | Foto: EDEKA/Jochen Zick

3. große Verkaufsaktion zugunsten der Feuerwehr
EDEKA unterstützt Arbeit und Engagement der Landesfeuerwehrverbände Berlin und Brandenburg

Die EDEKA Minden-Hannover setzt erneut mit der Spendenaktion zugunsten der Landesfeuerwehrverbände Berlin und Brandenburg ein deutliches Zeichen für die Arbeit der meist ehrenamtlichen Helfer der Feuerwehren. Mit dem Verkauf der „Feuerwehr-Salami“ von Bauerngut und der „Quark-Kirsch-Schnecke“ von Schäfer’s in teilnehmenden EDEKA-Märkten in Berlin und Brandenburg beteiligen sich somit die Kunden und die Märkte zusammen an der Aktion. „Wir möchten auch in diesem Jahr Aufmerksamkeit für die...

  • Westend
  • 16.08.21
  • 369× gelesen

Eine Party für Papa und Kind

Weißensee. Ihre diesjährige Papa-Kind-Party veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft „Jungenarbeit“ der Pankower Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen am Sonntag, 22. August. Das Fest findet im Garten des Stadtteilzentrums Frei-Zeit-Haus Weißensee an der Pistoriusstraße 23 statt. Von 15 bis 18 Uhr erwartet Papas und ihre Kinder ein buntes Programm mit zahlreichen Spielen. Begleitende Mütter sind zur Papa-Party auch willkommen. BW

  • Weißensee
  • 15.08.21
  • 31× gelesen

Auszeichnung für Verein "Denk mal an Berlin"

Charlottenburg. Das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz hat am 10. August die "Silberne Halbkugel" dem Verein "Denk mal an Berlin" für seine Verdienste um den Denkmalschutz zugesprochen. Seit 2003 fördert der Verein mit Sitz an der Kantstraße 106 über Veranstaltungen, Exkursionen, Vorträge von Fachleuten, Restaurierung von Denkmalen, politische Initiativen, Jugendarbeit, öffentliche Debatten und Pressearbeit das Bewusstsein für die Bedeutung von Denkmalen in der Stadt. Informationen zu...

  • Charlottenburg
  • 12.08.21
  • 100× gelesen
Dem Oxfam-Shop in Weißensee sind weitere Ehrenamtliche herzlich willkommen. | Foto:  Oxfam

Helfende Hände willkommen
Oxfam-Shop hofft auf Ehrenamtliche

Der Oxfam-Shop Weißensee, der im vergangenen Herbst an der Berliner Allee 69 eröffnete, sucht ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Shop ist ein Secondhand-Laden der Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam. In ihm arbeiten ausschließlich Ehrenamtliche, die gespendete Sachen zum Kauf anbieten. Nach dem langen Lockdown seit November 2020 haben sich nicht alle bisher ehrenamtlich Tätigen wieder zurückmeldeten. „Für den Alltag bedeutet das, dass es schwierig ist, alle Schichten...

  • Weißensee
  • 12.08.21
  • 196× gelesen

Gottesdienst "Berlin sagt Danke"

Berlin. „Berlin sagt Danke“: Berlin wurde vom Brüsseler European Volunteer Centre für das Jahr 2021 zur "Europäischen Freiwilligenhauptstadt" ernannt. Viele Menschen haben gerade in der Corona-Pandemie gezeigt, was Freiwilligenarbeit bewirken kann – und wie gut sie tut. Ihnen allen soll in einem Open-Air-Gottesdienst auf dem Breitscheidplatz am 22. August um 10 Uhr öffentlich gedankt werden. Martin Germer, Pfarrer der Gedächtniskirche, wird die Besucher begrüßen. Die Predigt hält...

  • Weißensee
  • 11.08.21
  • 133× gelesen
Die dreijährige Emmily am Kunstherz mit Oberärztin Katharina Schmitt in der Weddinger Kinderklinik. | Foto:  Jörg Krauthöfer/FUNKE Foto Services
2 Bilder

Herzkranke Kinder brauchen Hilfe
Einfach in der App „Changers“ registrieren, in die Pedale treten und Spenden sammeln

Der bunte Zahlen-Luftballon schwebt noch an der Decke im Spielzimmer, die Sandalen an den kleinen Füßen leuchten noch wie neu. Vor Kurzem hat Emmily ihren dritten Geburtstag gefeiert. Mit den Schwestern, der Erzieherin und anderen kleinen Patienten, die auf der Station der Kinderklinik für angeborene Herzfehler am Deutschen Herzzentrum in Wedding auf ein Spenderherz warten. Seit 296 Tagen hängt Emmily an einem Kunstherz, einer Spezialentwicklung der Firma „Berlin Heart“, deutlich kleiner als...

  • Weißensee
  • 10.08.21
  • 630× gelesen

Rentenberatung im Karower Turm

Karow. Im Stadtteilzentrum „Der Turm“ in der Busonistraße 136 gibt es wieder ein Beratungsangebot zum Thema Rente. Michael Bormann, Versicherungsältester der Deutschen Rentenversicherung, bietet am Donnerstag,12. August, und dann an jedem zweiten Donnerstag im Monat von 15 bis 17 Uhr eine Rentenberatung an. Wer das Angebot wahrnehmen möchte, meldet sich telefonischn unter 949 30 87 an. BW

  • Karow
  • 06.08.21
  • 44× gelesen

Im Gespräch mit Astrid Landero

Pankow. In seiner Reihe „Schöner leben mit Feminismus“ lädt das Frauenzentrum Paula Panke für Donnerstag, 12. August, zu einer Gesprächsrunde ein. Zu Gast ist um 19 Uhr Astrid Landero, die ehemalige Geschäftsführerin von Paula Panke. Sie wurde in diesem Jahr vom Senat mit dem Berliner Frauenpreis ausgezeichnet. Seit vielen Jahren setzt sie sich für die Gleichstellung von Frauen ein und ist eine feministische Vordenkerin. Im Gespräch soll nicht nur der bisherige Einsatz von Astrid Landero...

  • Pankow
  • 05.08.21
  • 100× gelesen

Projektförderung für Träger

Pankow. Freie Träger können aktuell bis zum 24. September eine bezirkliche Projektförderung für das Jahr 2022 in den Bereichen Gleichstellung und Integration beim Bezirksamt beantragen. Im Bereich Gleichstellung sollen Projekte gefördert werden, die die eigenständige Existenzsicherung und Entwicklung selbstbestimmter Lebensentwürfe von Frauen unterstützen und dem Abbau struktureller Benachteiligungen dienen. Damit soll die Chancengleichheit von Frauen auf bezirklicher Ebene gestärkt werden. Die...

  • Bezirk Pankow
  • 31.07.21
  • 55× gelesen

Schnelltests für Engagierte

Berlin. Der Senat stellt gemeinnützigen Organisationen und Initiativen weiterhin kostenfrei Corona-Schnelltests zur Verfügung. Insgesamt bekommen die Ehrenamtlichen 48.000 Tests. Bereits im Mai gab es 24.000 Corona-Schnelltests für freiwillig Engagierte. „Insbesondere kleinere Initiativen, die nicht die Möglichkeit haben, Schnelltests aus eigenen Mitteln zu beschaffen, möchten wir unterstützen“, sagt Sawsan Chebli, Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement. Auf dem Engagementportal...

  • Mitte
  • 31.07.21
  • 127× gelesen
Ina Hellwig ist Koordinatorin des Karower Familienzentrums. | Foto: Paul Stein
5 Bilder

Programmstart mit Wermutstropfen
Familienzentrum bietet wieder Veranstaltungen an

Nach längerer pandemiebedingter Pause startet das Familienzentrum Kita Busonistraße wieder sein regelmäßiges Veranstaltungsprogramm. Es kommen sogar neue Formate hinzu. Getrübt wird die Freude über den Wiederbeginn durch Vandalismus am durch das Familienzentrum geführten Verkehrsgärtchen. Das Familienzentrum in der Busonistraße 145 ist eine wichtige Begegnungs- und Beratungsstelle für Familien mit Kindern im Kiez und in der Region. Es gehört seit 2012 zu den mittlerweile 48 Berliner...

  • Karow
  • 30.07.21
  • 193× gelesen

Hochwasserhilfe: Transport ist komplett
Bitte aktuell nichts mehr vorbeibringen!

Liebe Leser, vielen Dank für Ihre Spenden. Der erste Transport ist voll. Bitte bringen Sie nichts mehr vorbei! Die Hochwasserhilfe Marzahn-Hellersdorf, unterstützt von der HiCU GmbH, organisiert einen Transport von Hilfsgütern in das Hochwassergebiet. Dafür werden noch folgende Sachen gebraucht: BautrocknerPumpenHeizgeräteGummistiefel Kinderfahrräder/RollerKinderbücherBälle

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 23.07.21
  • 92× gelesen
  • 1

Anträge bis Ende August stellen
Präventionsprojekte werden gefördert

Bis zum 31. August können Projektideen und -vorschläge zur kiezorientierten Gewalt- und Kriminalitätsprävention für das Förderjahr 2022 bei der Geschäftsstelle des Präventionsrats Pankow eingereicht werden. Die Landeskommission "Berlin gegen Gewalt" hat sich zum Ziel gesetzt, gemeinsam mit den Verantwortlichen in den Bezirken frühzeitig auf gesellschaftliche Konflikte zu reagieren und hierfür präventive Maßnahmen zu fördern. Im kommenden Jahr sollen drei Schwerpunktthemen gefördert werden. Dazu...

  • Bezirk Pankow
  • 20.07.21
  • 53× gelesen
An den kommenden Freitagen sind am Helios Klinikum Buch Kinder mit ihren Familien zu Sport- und Bewegungsaktionen willkommen. | Foto: Helios Kliniken/Thomas Oberläder
2 Bilder

Spiel und Spaß auf der Wiese
„Fridays for Kids“ mit Sport- und Bewegungsangeboten

Das Helios Klinikum Berlin-Buch bietet Kindern an den kommenden beiden Freitagen unter dem Motto „Fridays for Kids“ kleine Sport- und Bewegungsaktionen an. Diese finden am 23. und am 30. Juli jeweils von 15 bis 17 Uhr auf der großen Wiese rechts vom Haupteingang an der Schwanebecker Chaussee 50 statt. Eingeladen sind Kinder und deren Eltern, die sich auf einen tollen Nachmittag mit Spiel und Spaß ebenso freuen können wie auf die Möglichkeit des Austauschs zu Themen rund um die Kinder- und...

  • Buch
  • 18.07.21
  • 113× gelesen

Workshops in Bibliotheken
Vielfalt im Kiez fördern

„Unsere Bibliothek = Unsere Vielfalt“ ist das Thema einer Reihe von Workshops, die in drei Pankower Bibliotheken zu erleben sind. Die Workshops werden vom Verein Migrantas in Kooperation mit der Stadtbibliothek Pankow organisiert. Dazu sind alle eingeladen, die das Zusammenleben in ihrem Viertel mitgestalten möchten. In diesen Workshops haben Anwohner die Möglichkeit, einander zu begegnen, ins Gespräch zu kommen, neue Kontakte zu knüpfen und mögliche Kooperationen zu entwickeln. Vor dem...

  • Bezirk Pankow
  • 16.07.21
  • 106× gelesen
Im Rahmen der #freiwilligInBerlin-Kampagne haben die Freiwilligenagenturen und Staatssekretärin Sawsan Chebli vor dem Brandenburger Tor mit einem Konfettiregen das freiwillige Engagement gefeiert.  | Foto: Jakob Göbel
2 Bilder

Der Kitt der Gesellschaft
Freiwilligenagenturen und Senatskanzlei wollen ehrenamtliches Engagement sichtbarer machen

Fast jeder dritte Berliner engagiert sich in seiner Freizeit freiwillig, geht mit Senioren spazieren oder hilft zum Beispiel bei Flüchtlings- oder Umweltprojekten. Mit der Kampagne #freiwilligInBerlin wollen die zwölf Freiwilligenagenturen und die Senatskanzlei das große Engagement jetzt noch sichtbarer machen. Gerade in den Corona-Zeiten sind die Helfer richtige Engel, die Senioren den Einkauf bringen oder mit ihrem Hund Gassi gehen. Die Freiwilligenagentur Mitte in der Fabrik Osloer Straße...

  • Mitte
  • 14.07.21
  • 240× gelesen

Im Frei-Zeit-Haus Blut spenden

Weißensee. Wegen der Corona-Krise und der Sommerferien werden in der Stadt die Blutreserven knapper. Nicht zuletzt deshalb ist der DRK-Blutspendedienst wieder unterwegs. Eine Blutspendenaktion in der Region findet am 30. Juli von 13.30 bis 18 Uhr im Frei-Zeit-Haus Weißensee an der Pistoriusstraße 23 statt. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird gebeten, online einen Termin zu reservieren: www.drk-blutspende.de/blutspendetermine/. Weitere Informationen gibt es bei der kostenfreien Info-Hotline...

  • Weißensee
  • 13.07.21
  • 51× gelesen
Bürgermeister Sören Benn überreichte den Pankower Frauenpreis an Rajaa Al Khlefawi. | Foto: Bezirksamt
2 Bilder

Für engagierte Flüchtlingsarbeit
Bürgermeister übergab Frauenpreis im Rathaus

Rajaa Al Khlefawi ist mit dem Pankower Frauenpreis 2021 ausgezeichnet worden. Der Bezirk würdigt damit das herausragende Engagement von Rajaa Al Khlefawi für geflüchtete Menschen in Pankow und ihren beispielgebenden Beitrag zum Empowerment von Frauen. Pandemiebedingt musste die öffentliche Preisverleihung anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März in diesem Jahr abgesagt werden. Bürgermeister Sören Benn übergab ihr nun, wo es wieder möglich ist, im Rathaus in kleinem Rahmen den mit...

  • Bezirk Pankow
  • 13.07.21
  • 423× gelesen

Krabbelgruppe trifft sich

Weißensee. Im Frei-Zeit-Haus Weißensee an der Pistoriusstraße 38 trifft sich den Sommer über wieder eine Krabbelgruppe. Willkommen sind mittwochs von 10 bis 12 Uhr Mütter und Väter sowie Omas und Opas mit Kleinkindern. In gemütlicher Atmosphäre und bei Tee oder Kaffee haben Eltern und Großeltern Zeit, um ins Gespräch zu kommen. Die Kinder können derweil spielen. Die Teilnehmer werden pro Treffen um zwei Euro gebeten. Anmeldung unter der Rufnummer 92 79 94 63. BW

  • Weißensee
  • 12.07.21
  • 36× gelesen

Hier kann man Spiele ausleihen

Pankow. Einen „Kunterbunten Spieleverleih für die Kleinsten“ bietet das Familienzentrum im Stadtteilzentrum Pankow an der Schönholzer Straße 10 an. Die Spiele können für jeweils zwei Wochen ausgeliehen werden. Unter anderem warten Spiele wie „Karla Kuchenfee“, „Schnuffi, wuff!“, „Papperlapapp“ oder „Dragi“ darauf, ausgeliehen zu werden. Familien, die ein Spiel ausleihen möchten, melden sich unter der Rufnummer 49 98 70 900 oder über die E-Mailadresse familienzentrum@stz-pankow.de an. Abgeholt...

  • Pankow
  • 11.07.21
  • 113× gelesen

Privatvermögen aufgebraucht

Christiane S. stellte im März dieses Jahres beim Sozialamt Pankow einen Antrag auf Kostenübernahme der Heimkosten für ihren 85-jährigen Vater. Er war wegen einer höheren Pflegebedürftigkeit nicht mehr in der Lage, allein in seiner Wohnung zu leben. Seine Ehefrau (84) verbringt ihren Lebensabend schon längere Zeit in einem Pflegeheim. Den Eigenanteil an den Heimkosten der Frau hatte das Ehepaar immer selbst geleistet. Doch die doppelte Höhe des Eigenanteils konnte das Paar nun nicht mehr zahlen....

  • Mahlsdorf
  • 09.07.21
  • 441× gelesen

Mit dem Rad nach Prenzlauer Berg

Buch. „Buch meets Prenzlauer Berg meets Buch“ ist das Motto einer Fahrradtour, die das Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Buch am 21. Juli veranstaltet. Treffpunkt für alle, die mitradeln möchten, ist um 10 Uhr vor dem Bucher Bürgerhaus an der Franz-Schmidt-Straße 8-10. Von dort es geht es dann in gemächlichem Tempo zum Stadtteilzentrum Prenzlauer Berg am Teutoburger Platz, wo eine Ankunft gegen 12.30 Uhr geplant ist. Und nach einem Imbiss im Garten geht es dann wieder zurück. Wer teilnehmen...

  • Buch
  • 07.07.21
  • 48× gelesen
Dr. Olaf Heischel ist Vorstandsvorsitzender des Berliner Vollzugsbeirats (BVB) und Träger des Bundesverdienstkreuzes.  | Foto: Ingrid Meyer

„Wir wollen keinen bösen Strafvollzug“
Der Berliner Vollzugsbeirat setzt sich für zeitgemäße Haftbedingungen ein

Ehrenamtliche Beiräte in Justizvollzugsanstalten gibt es in Deutschland schon seit über 100 Jahren. Sie stehen der Anstaltsleitung, den Bediensteten und den Gefangenen als Ansprechpartner zur Verfügung. In der Hauptstadt gibt es darüber hinaus – bundesweit einmalig – eine koordinierende übergeordnete Stelle, den Berliner Vollzugsbeirat (BVB). Das seit 1979 bestehende Gremium setzt sich aus den Vorsitzenden der Beiräte der acht Berliner Justizvollzugsanstalten sowie aus Vertretern der...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.07.21
  • 624× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.