Charlottenburg-Wilmersdorf - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Adler Group verlässt Wohnungsbündnis
Luxemburgisches Immobilienunternehmen will Mieten um 15 Prozent erhöhen

Der Immobilienkonzern Adler Group verlässt das freiwillige Berliner „Bündnis für Wohnungsneubau und bezahlbares Wohnen“. Damit muss sich das Immobilienunternehmen nicht mehr an die Selbstverpflichtung aus dem Anfang 2022 unter Rot-Grün-Rot gegründeten Wohnungsbündnis halten. Große Wohnungsunternehmen hatten sich darin freiwillig verpflichtet, die Mieten nicht um mehr als elf Prozent innerhalb von drei Jahren zu erhöhen. Die Adler Group, die in Berlin rund 18.000 Wohnungen vermietet, hatte...

  • Mitte
  • 24.08.23
  • 392× gelesen
  • 2
Mitten im idyllischen Grunewald wurde die beliebte Bücherbox bei einem Brandanschlag zerstört. Mit einer Mahnwache setzten Anwohner ein Zeichen gegen Antisemitismus.  | Foto:  K. Rabe
3 Bilder

Hoffnung auf einen Neuanfang
Nach Anschlag auf Bücherbox plant Initiative den Wiederaufbau

Das sorgte in den vergangenen Tagen für Schlagzeilen: Die Gedenk-, Bücher- und Audiobox am S-Bahnhof Grunewald, unweit des Mahnmals Gleis 17, wurde durch einen antisemitisch motivierten Brandanschlag zerstört. Am vergangenen Sonntag wurde dort eine Mahnwache mit Musik und Lesung abgehalten. Trotz brütender Hitze hatten sich rund 150 Menschen auf dem Vorplatz des Bahnhofes Grunewald eingefunden. Sie alle wollten ein Zeichen gegen Rassismus und Antisemitismus setzen und sich solidarisieren. Die...

  • Grunewald
  • 21.08.23
  • 698× gelesen

Im Gespräch mit Sandra Khalatbari

Wilmersdorf. Sandra Khalatbari, CDU-Abgeordnete des Wahlkreises Grunewald, Halensee, Preußenpark, Hohenzollerndamm, lädt zur Bürgersprechstunden ein. Am Montag, 21. August. Ist sie von 13 bis 15 Uhr im Café Wahlkreis, Zähringerstraße 33, zu sprechen. Eine Anmeldung ist erforderlich per E-Mail an wahlkreisbuero@sandra-khalatbari.de oder telefonisch unter 28 60 68 28. KaR

  • Wilmersdorf
  • 17.08.23
  • 54× gelesen

Ich meine - Sie stimmen ab
Wirtschaftsweise Veronika Grimm will Renteneintrittsalter erhöhen

Rente erst mit 67. Das gesetzliche Renteneintritts-alter wird bis 2031 erhöht. Doch das wird laut Veronika Grimm nicht reichen. Die Wirtschaftsweise will die Regelaltersgrenze für den Renteneintritt an die Lebenserwartung koppeln. „Die Formel in Zukunft könnte sein: Nimmt die Lebenserwartung um ein Jahr zu, so würden zwei Drittel des zusätzlichen Jahres der Erwerbsarbeit zugeschlagen und ein Drittel dem Ruhestand“, sagte Veronika Grimm den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Fakt ist, dass das...

  • Mitte
  • 15.08.23
  • 758× gelesen
  • 3

Treffen Sie Ihre Abgeordnete!
Sprechstunde mit Franziska Becker: Freitag, 18. August 2023, ab 16.00 Uhr

Die Wilmersdorfer Abgeordnete lädt ein zur Bürgersprechstunde + Wahlkreisbüro, Fechnerstraße 6a, 10717 Berlin + Anmeldung erbeten Die nächste Sprechstunde mit der Wilmersdorfer Abgeordneten Franziska Becker findet statt am Freitag, 18. August 2023, 16.00 bis 17.00 Uhr, im Wahlkreisbüro, Fechnerstraße 6a, 10717 Berlin. Um Anmeldung wird gebeten: telefonisch unter (030) 863 196 53 oder per E-Mail kontakt@franziska-becker.berlin.

  • Wilmersdorf
  • 14.08.23
  • 186× gelesen

Mindestquote erneut überschritten
Über sieben Prozent der Landesbeschäftigten sind schwerbehinderte Menschen

Das Land Berlin als Arbeitgeber hat die gesetzliche Mindestquote von fünf Prozent bei der Beschäftigung schwerbehinderter Menschen mit über sieben Prozent erneut überschritten. Wie Finanzsenator Stefan Evers (CDU) mitteilt, lag die Quote 2020 bei 7,17 Prozent und 2021 bei 7,02 Prozent. „Das Land Berlin wird seiner Vorbildfunktion als Arbeitgeber gerecht. Die gesetzliche Mindestquote für die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen wurde nach 2018 und 2019 erneut deutlich überschritten“,...

  • Mitte
  • 13.08.23
  • 175× gelesen

20 Nominierte aus Berlin

Berlin. 390 Nominierte haben in diesem Jahr die Chance, mit dem Deutschen Engagementpreis ausgezeichnet zu werden. 20 von ihnen kommen aus Berlin – darunter das Projekt „Dreh’s Um – vietdeutsche Perspektiven“, der FC Internationale Berlin 1980, der Verein „Vokalhelden“ und die CampusAckerdemie. „Freiwilliges Engagement ist für unsere Gesellschaft von unschätzbarem Wert. Die Nominierten sind ein eindrucksvolles Beispiel für gelebte Solidarität und Mitmenschlichkeit,“ betont Christian Kipper,...

  • Weißensee
  • 11.08.23
  • 262× gelesen
  • 1

Aussage gegen Aussage
Viele Verfahren zu Sexualdelikten werden mangels Tatverdacht eingestellt

Sexualstraftaten wie Vergewaltigungen, sexuelle Nötigung oder Missbrauch mithilfe von K.-o.-Tropfen sind oft schwer zu beweisen, zum Beispiel weil die Betäubungsmittel nach ein paar Stunden nicht mehr nachweisbar sind. Bei Sexualdelikten steht zudem oft Aussage gegen Aussage. Laut Statistik wurden vom 1. Januar 2018 bis 9. Juli 2023 mangels Tatverdacht 13 337 Verfahren eingestellt. Gerichtlich verurteilt im gleichen Zeitraum wurden 2479 Beschuldigte. Das geht aus der Antwort des Senats auf...

  • Mitte
  • 09.08.23
  • 313× gelesen

Ich meine - Sie stimmen ab
Senat regiert in den ersten 100 Tagen unaufgeregt

Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) ist ein netter Mann. Er führt seine Senatstruppe unaufgeregt und pragmatisch, drängt sich nicht permanent ins Rampenlicht, lässt seine Senatoren machen und gönnt seiner Vize Franziska Giffey (SPD) weiterhin ihr Kamera-lächeln. Schwarz-Rot agiert bisher als harmonisches Team ohne nervige Streitereien wie bei Rot-Grün-Rot. Aber reicht „nett und harmonisch“? Ich meine, nicht wenige Berliner, die CDU gewählt haben, weil sich die Partei im Wahlkampf...

  • Mitte
  • 08.08.23
  • 505× gelesen

Rundgang am Bundesplatz
Einladung: Dienstag, 15. August 2023, 16.00 Uhr, Bundesplatz/ Ecke Wexstraße

Die Wilmersdorfer Abgeordnete Franziska Becker lädt zu einem Rundgang unter dem Motto "Wie senioren(un)freundlich ist die Verkehrslage für Fußgänger:innen?"um den Bundesplatz ein, um mit Anwohner:innen in den Dialog zu treten. Der Rundgang findet statt am Dienstag, 15. August 2023, 16.00 Uhr, und dauert ca. 90-100 Minuten. Treffpunkt ist Bundesplatz/ Ecke Wexstraße (ggü. dem Bundesplatz-Kino). "Mit den Anwohner:innen am Bundesplatz, der Arbeitsgemeinschaft 60+ der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf...

  • Wilmersdorf
  • 07.08.23
  • 453× gelesen
  • 1
Die Parkgebühren im Bezirk sind drastisch gestiegen. | Foto:  K. Rabe

Parken wird deutlich teurer
Bis vier Euro pro Stunde fürs Parken am Ku’damm

Nach Einführung der beiden neuen Parkzonen in Wilmersdorf um den Pariser Platz und die Babelsberger Straße und der damit verbundenen Erhöhung der Parkgebühren, informiert das Bezirksamt nun über weitere „Anpassungen“ der Parkgebühren. In den bisherigen Parkzonen 4, 5, 6, 8, 16, 17 und 19 sowie in den Straßenabschnitten Kurfürstendamm ab Schlüterstraße bis einschließlich Tauentzienstraße sind die Kosten fürs Parken drastisch angehoben worden. „Die Parkgebühren werden für jede Gebührenstufe von...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 07.08.23
  • 924× gelesen

Transparenz durch Dialog
Internetportal abgeordnetenwatch.de veröffentlicht Antwort-Ranking

Jedes Jahr im Sommer veröffentlicht das Transparenzportal abgeordnetenwatch.de die Antwort-Rankings für die Bundestagsabgeordneten (MdB) in den einzelnen Bundesländern sowie ein bundesweites Ranking. „Warum wird es Bundesbeamten so schwer gemacht, in die gesetzliche Krankenversicherung zu kommen?“ fragt Theresia K. Oder Klaus R. will am 9. Juli wissen, „wieso die AfD demokratiefeindlich ist?“. Kevin Kühnert hat diese Fragen nicht beantwortet. Und auch die anderen bisher 73 nicht, wie aus dem...

  • Mitte
  • 07.08.23
  • 186× gelesen

Milliardenschulden für Energiewende
Senat beschließt ein Sondervermögen „Klimaschutz, Resilienz und Transformation“

Wie im Koalitionsvertrag von CDU und SPD vereinbart, hat der Senat ein Sondervermögen von fünf Milliarden Euro beschlossen. Das Geld kommt nicht aus dem regulären Haushalt, sondern aus einem Extrakredit, der für die Klimaschutzmaßnahmen aufgenommen wird. Finanzsenator Stefan Evers (CDU) nannte das Sondervermögen „ein Kraftpaket, um die Klimaziele schneller zu erreichen und Berlin aus energiepolitischen Abhängigkeiten zu befreien“. Vorerst sollen fünf Milliarden Euro für den Klimaschutz per...

  • Mitte
  • 02.08.23
  • 185× gelesen
Seit dem 1. August gibt es zwei neue Parkzonen in Wilmersdorf.  | Foto:  K. Rabe

Parken ist jetzt kostenpflichtig
Zwei neue Parkzonen seit 1. August in Wilmersdorf am Start

In den Quartieren Prager Platz und Babelsberger Straße muss seit dem 1. August überall fürs Parken bezahlt werden. Dazu wurden insgesamt 107 neue Parkscheinautomaten in Betrieb genommen. Für eine Stunde Parken fällt eine Gebühr von zwei Euro an. Begründet wird die Maßnahme mit dem hohen Parkdruck in diesen Quartieren, der auch durch ein Gutachten bestätigt worden sei. Die neuen Parkzonen sind die beiden ersten der 21 geplanten neuen Zonen mit Parkraumbewirtschaftung, die per...

  • Wilmersdorf
  • 01.08.23
  • 1.507× gelesen

Ich meine - Sie stimmen ab
Friedrichshain-Kreuzberg will mit queerer Ampel Zeichen setzen

Kein vernünftiger Mensch hat etwas gegen Schwule, Lesben oder die vielen anderen sexuellen Identitäten, die hinter dem Sternchen der LGBTIQ*-Abkürzung stecken. Jeder soll nach seiner Fasson selig werden, hat schon der Alte Fritz gesagt. Aber diese ständige Dauerbeschallung mit queeren Themen empfinde ich mittlerweile als störend. Auch meine schwulen Bekannten nervt dieses permanente Hervorheben der Lebensmodelle nicht-heterosexueller Menschen. Sogar beim KiKa-Sandmännchen gibt es mit „Herrn...

  • Mitte
  • 01.08.23
  • 1.091× gelesen
  • 17
  • 1
1. Mai-Demonstration in der Danckelmannstraße 1977. | Foto: Museum Charlottenburg-Wilmersdorf/Gottfried Schenk
3 Bilder

Zwischen Konsum und Protest
Reihe „Mein Kiez. Geschichte(n) des geteilten Berlins“ geht weiter

Die Reihe „Mein Kiez. Geschichte(n) des geteilten Berlins“ des Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (BAB) wird im August in Charlottenburg fortgesetzt. Auf dem Programm stehen Stadtspaziergänge, ein Kiezgespräch und ein Filmabend. Die Veranstaltungen werden in Kooperation mit dem Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim durchgeführt. Charlottenburg entwickelte sich im Zuge der deutschen Teilung zum Geschäfts- und Ausgehviertel West-Berlins. Hier ging man ins...

  • Charlottenburg
  • 28.07.23
  • 545× gelesen

"Planerische Mängel"
SPD will auf der Wilmersdorfer Straße nachbessern

Die Fußgängerzone Wilmersdorfer Straße ist kaum verlängert, da gibt es schon Ärger. Die SPD-Fraktion fordert Nachbesserungen. Die autofreie Zone der Wilmersdorfer Straße ist nach Norden hin rund 75 Meter länger. Die Arbeiten ab Höhe Hausnummer 132 bis zur Kreuzung Schillerstraße hatten Mitte Juni begonnen. Inzwischen sind die Poller aufgestellt – und die SPD-Fraktion kritisiert „wesentliche planerische Mängel“ der erweiterten Fußgängerzone an. Erster Kritikpunkt ist der Zebrastreifen auf der...

  • Charlottenburg
  • 23.07.23
  • 481× gelesen
  • 1

„China-Strategie „

Nach mehrmals Debatten, „China-Strategie„ erscheint gerade aus Bundesregierung. Ein paar Stunden nach dem Gespräche von Außenministerin Annalena Baerbock, Ossenkopp Stephan, Volker Tschapke usw. bei „China-Stammtisch„ backt nochmal „China-Strategie„.

  • Charlottenburg
  • 13.07.23
  • 422× gelesen
Franziska Becker bei einer ihrer Sprechstunden | Foto: Franziska Becker

Treffen Sie Ihre Abgeordnete!
Sprechstunde mit Franziska Becker: Dienstag, 18. Juli 2023, ab 16.00 Uhr

Die Wilmersdorfer Abgeordnete lädt ein zur Bürgersprechstunde + Wahlkreisbüro, Fechnerstraße 6a, 10717 Berlin + Anmeldung erbeten Die nächste Sprechstunde mit der Wilmersdorfer Abgeordneten Franziska Becker findet statt am Dienstag, 18. Juli 2023, 16.00 bis 17.00 Uhr, im Wahlkreisbüro, Fechnerstraße 6a, 10717 Berlin. Um Anmeldung wird gebeten: telefonisch unter (030) 863 196 53 oder per E-Mail kontakt@franziska-becker.berlin.

  • Wilmersdorf
  • 13.07.23
  • 266× gelesen

Wasser aus dem Hydranten?

Mitte Mai meldete sich Hertha S., Bewohnerin des Seniorenwohnheimes der Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte (WBM) in der Niebuhrstraße 7 in Charlottenburg bei der Kummer-Nummer. Sie berichtete, dass durch einen Rohrbruch alle Bewohnerinnen und Bewohner seit zwei Tagen ohne Wasser wären. Die WBM habe nur den Hinweis gegeben, dass sich die Bewohner bis zur Reparatur des Schadens Wasser am Hydranten holen könnten. Den Hinweis von Frau S., dass es sich um zum Teil hochbetagte Personen handelt und...

  • Mahlsdorf
  • 12.07.23
  • 265× gelesen

Cornelia Seibeld leitet Landtagspräsidentenkonferenz

Berlin. Die Präsidentin des Abgeordnetenhauses, Cornelia Seibeld, hat zum 1. Juli den Vorsitz der Landtagspräsidentenkonferenz vom nordrhein-westfälischen Landtagspräsidenten André Kuper übernommen. In ihre einjährige Amtszeit fällt die Europakonferenz im Januar 2024 in Brüssel sowie die Konferenz in Berlin vom 2. bis 4. Juni 2024. Die Konferenz der Präsidentinnen und Präsidenten der deutschen Landesparlamente, des Bundestags und des Bundesrats – kurz Landtagspräsidentenkonferenz (LPK) – ist...

  • Mitte
  • 10.07.23
  • 130× gelesen

Sieht so verantwortungsbewusste Politik aus?

In der Sitzung der BVV am 29. Juni 2023 teilte die Bezirksbürgermeisterin mit, daß das Bezirksamt einen nichtkonformen Haushalt aufstellen werde und forderte die BVV auf, diesen Haushalt zuzustimmen, damit dieser dann vom Berliner Senat abgelehnt werden muss.Im Klartext: Charlottenburg-Wilmersdorf wird ohne Haushalt das Jahr 2024 beginnen, und das bei einem geforderten Schuldenabbau von 18 Millionen Euro.Daraus ergeben sich mehrere Fragen.1. Kann die Bezirksbürgermeisterin, welche in ihren...

  • Charlottenburg
  • 01.07.23
  • 161× gelesen
  • 1

Ausweise mit dem Fahrradkurier

Charlottenburg-Wilmersdorf. Fahrradkuriere sollen fertige Ausweisdokumente direkt zu den Bürgern bringen. Das schlagen die Grünen vor. Ein entsprechender Antrag fordert das Bezirksamt auf, diesen Service zu organisieren und anzubieten. Den Personalausweis oder Reisepass stellen die rollenden Kuriere an einem gewünschten Tag zuhause oder am Arbeitsplatz zu. Profitieren sollen davon Berufstätige, vor allem aber Menschen, die nicht so mobil sind. In Düsseldorf wird so ein Service bereits seit 2018...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 25.06.23
  • 168× gelesen
  • 1

Gedenktafel für Jim Reeves

Charlottenburg. Am Happy Go Lucky Hostel am Stuttgarter Platz 17 soll eine Gedenktafel zur Erinnerung an den ermordeten bisexuellen Künstler Jim Reeves angebracht werden. Das formuliert die Fraktion der Grünen in der BVV in einem Antrag. Reeves wurde in der Nacht vom 31. Januar auf den 1. Februar 2016 aus homophoben Gründen gefoltert und starb an seinen Verletzungen. Das Verbrechen sorgte deutschlandweit für Entsetzen. „Als Bezirk stehen wir an der Seite von queeren Menschen und möchten mit...

  • Charlottenburg
  • 25.06.23
  • 195× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.