Charlottenburg-Wilmersdorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Genusswandern durch den Wald

Wilmersdorf. Vom Jaczo-Denkmal durch den Grunewald bis zum Hagenplatz erstreckt sich die Genusswanderung, zu der die evangelische Kirche Charlottenburg-Wilmersdorf einlädt. Am Mittwoch, 29. Januar, können die Teilnehmer Natur und Kultur in Berlin und Brandenburg auf entspannte Art und Weise. Gewandert wird zirka drei bis 3,5 Kilometer pro Stunde. Es werden eine oder zwei kurze Pausen eingelegt. Längere, zum Teil ansteigende Wege sollten für die Teilnehmer kein Problem sein. Die meisten Routen...

  • Wilmersdorf
  • 10.01.25
  • 46× gelesen
Im Schutzengel-Haus in Neu-Hohenschönhausen wird gemalt und gebastelt. Es gibt ein warmes Mittagessen und immer ein offenes Ohr. | Foto: Maurizio Gambarini / FUNKE Foto Services
4 Bilder

Danke für diese „Schöne Bescherung“
Leserinnen und Leser der Morgenpost und der Berliner Woche spenden mehr als 75.000 Euro

Trotz wirtschaftlich schwieriger Lage haben die Leserinnen und Leser der Berliner Morgenpost, der Berliner Woche und des Spandauer Volksblatts wieder einmal bewiesen, wie großherzig sie sind: Bei der Weihnachtsaktion „Schöne Bescherung“ im November und Dezember sind mehr als 75.000 Euro gespendet worden. Geld, das dringend benötigt wird, um schwer kranken kleinen Patienten die Therapie erträglicher zu machen und Kinder aus einem schwierigen sozialen Umfeld zu fördern. Zum 22. Mal hatte...

  • Charlottenburg
  • 09.01.25
  • 126× gelesen

Sprachcafé ist umgezogen

Schmargendorf. Das Sprachcafé in der Kreuzkirche hat einen neuen Standort. Seit 2. Januar ist es im Pfarrhaus der Evangelischen Kirchengemeinde Schmargendorf, Misdroyer Straße 39, zu finden. Das Café, das ursprünglich für geflüchtete Menschen ins Leben gerufen wurde, lädt einmal in der Woche zum Üben der deutschen Sprache ein. Das Sprachcafé feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Jubiläum und ist zu einem beliebten Treffpunkt für alle geworden – egal ob sie an einem Deutschkurs teilnehmen oder...

  • Schmargendorf
  • 09.01.25
  • 63× gelesen

Ein Nachmittag über Tansania

Wilmersdorf. Im vergangenen Herbst besuchte eine kleine Delegation der AG Partnerschaft mit Tansania der Kirchengemeinde Gustav-Adolf den Partnerkirchenkreis in Tansania. Am Sonnabend, 11. Januar, 15 Uhr, berichten die Teilnehmer der Reise über ihre Erlebnisse bei einem Tansania-Nachmittag in der Kirchengemeinde in der Herschelstraße 1. Die Besucher erfahren mehr über das Straßen- und Waisenkinderhaus Huruma Centre, das seit 30 Jahren Kindern ein Zuhause gibt und gute Schulbildung ermöglicht....

  • Wilmersdorf
  • 07.01.25
  • 36× gelesen
Engagieren sich für Integration: Rathauschefin Kirstin Bauch (links) mit den Preisträgern 2024.  | Foto:  Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf

Engagiert, sozial und integriert
Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf verleiht Integrationspreis 2024

Sie engagieren sich für Migranten und fördern das interkulturelle Zusammenleben. Der Bezirk belohnt diesen Einsatz jedes Jahr mit dem Integrationspreis. Diesmal ging die Auszeichnung an neun außergewöhnliche Projekte. Faisal Ahmadi kam vor acht Jahren mit seiner Familie aus Afghanistan nach Deutschland. Obwohl der 14-Jährige lange in einer Flüchtlingsunterkunft lebte, engagierte er sich damals schon für Obdachlose. Mit seinem Fahrrad verteilt er bis heute ehrenamtlich Mahlzeiten und unterstützt...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 04.01.25
  • 127× gelesen

"Startbonus Pflegekind"

Berlin. Pflegeeltern können den neuen "Startbonus Pflegekind" beantragen. Dieses Modellprojekt soll Pflegepersonen finanziell entlasten und einen Ausgleich für den fehlenden Anspruch auf Elterngeld schaffen. Mit 924 Euro monatlich unterstützt das Modellprojekt Personen, die ein Kind in Vollzeitpflege aufnehmen werden. Besonders angesprochen werden durch das Modellprojekt Alleinerziehende und Selbstständige, um das Potenzial neuer Pflegepersonen zu erschließen. Anspruchsberechtigt sind...

  • Konradshöhe
  • 03.01.25
  • 95× gelesen

Malteser informieren

Grunewald. Der Malteser-Hilfdienst gibt Auskunft zur Neuauflage der Malteser-Patientenverfügung. Am Donnerstag, 9. Januar, ist Olaf Galbrecht vom Malteser-Hilfsdienst im Seniorenclub Herthastraße 25a zu Gast. Von 14 bis 15.30 Uhr erklärt der Fachmann alle Neuerungen der Patientenverfügung sowie aller Änderungen im Betreuungsrecht. Anmeldungen erbeten unter der Telefonnummer 030/891 72 95 oder per E-Mail an herthastrasse@wilmstift.de. KaR

  • Grunewald
  • 26.12.24
  • 74× gelesen

"Laib und Seele" seit 20 Jahren

Berlin. Am 3. Januar 2005 eröffneten die ersten drei "Laib und Seele"-Ausgabestellen in Berlin. Mittlerweile gibt es berlinweit 49 reguläre und sieben Interims-Ausgabestellen. Seit 20 Jahren ist "Laib und Seele" – als Aktion der Berliner Tafel, der Kirchen und des öffentlichen Rundfunks rbb – eine „Schnittstelle zwischen überschüssigen Lebensmitteln und spürbarer Armut, zusammengehalten von ehrenamtlichem Engagement“, wie es in einer Mitteilung der Berliner Tafel heißt. Die hatte Sabine Werth...

  • Weißensee
  • 23.12.24
  • 40× gelesen

Ehrenamtliche ausgezeichnet

Grunewald. Zehn Ehrenamtliche des Käte-Tresenreuter-Hauses sind jetzt mit einer Ehrenamtskarte ausgezeichnet worden. Bezirksverordnetenvorsteherin Judith Stückler überreichte den ehrenamtlich Tätigen die Karte und würdigte damit deren Leistungen. Ehrenamtskarten sind eine offizielle Anerkennung für Bürger, die durch ihr Engagement zum Wohl der Allgemeinheit beitragen. Das Käte-Tresenreuter-Haus in der Humboldtstraße 12 gehört zum Sozialwerk Berlin und dient als sozialer Treffpunkt für ältere...

  • Grunewald
  • 23.12.24
  • 51× gelesen

Feiertagstelefon startet zum 8. Mal

Berlin. Alle Jahre wieder: Von Heiligabend um 8 Uhr bis Neujahr um 22 Uhr ist das Silbertelefon rund um die Uhr unter 0800/470 80 90 erreichbar. Anonym, vertraulich, und kostenfrei finden hier alle Menschen ab 60 Jahren ein offenes Ohr, die sich einsam fühlen oder einfach mal reden möchten. Rund 15 Hauptamtliche nehmen beim Feiertagstelefon den Hörer ab, dabei werden sie von fast 70 Ehrenamtlichen unterstützt. Im vergangenen Jahr klingelte das Feiertagstelefon zwischen Heiligabend und Neujahr...

  • Wedding
  • 23.12.24
  • 85× gelesen
Zwei rote Bänke am Bundesplatz setzen ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt gegen Frauen.  | Foto:  K. Rabe

Sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf stellt rote Bänke an neun Standorten auf

Neun neue rote Bänke machen im Bezirk auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam. Das Netzwerk „Nachbarschaft Wilmersdorf“ und die „AG Mädchen und junge Frauen“ des Bezirks haben das Projekt initiiert und die Bänke rot gestrichen. Sie sind auch die Patinnen und Paten der von ihnen gestalteten Bänke. Im vergangenen Herbst wurden die ersten beiden roten Bänke am Bundesplatz aufgestellt. „Kein Platz für Gewalt gegen Frauen“ steht in großen Buchstaben auf der Lehne. Das Rot der Bänke symbolisiert die Farbe...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 22.12.24
  • 128× gelesen
Die Unterkunft hat Anfang Dezember erneut in Charlottenburg eröffnet. Sie hat Platz für 150 Obdachlose.  | Foto:  Unionhilfswerk
2 Bilder

Warmer Ort für die Nacht
Kältehilfe in Charlottenburg stellt 150 Schlafplätze bereit

In Charlottenburg geht ein Kältehilfeangebot ins zweite Jahr. Das Unionhilfswerk stellt wieder 150 Schlafplätze für Obdachlose bereit. Das Unionhilfswerk hat Anfang Dezember in einem ehemaligen Bürohaus am Goslarer Platz 8 wieder seine Notübernachtung eröffnet. Sie hat Platz für 150 Obdachlose, zehn für obdachlose Rollstuhlfahrer. Die Feldbetten verteilen sich über vier Etagen. Es gibt ein warmes Abendessen und morgens ein Frühstück. Jeder kann duschen, sich ausruhen und bekommt Hilfe in...

  • Charlottenburg
  • 18.12.24
  • 157× gelesen
Die Stiftsmitarbeiterinnen Yara Scheele und Sabine Witt schmücken den Weihnachtsbaum. | Foto: Christian Hahn

Elisabethstift gewinnt Weihnachtsbaum

Berlin. Im November riefen Berliner Woche und Spandauer Volksblatt gemeinsam mit dem Gas- und Stromanbieter lekker Energie soziale Organisationen und Vereine dazu auf, sich um einen von 30 Weihnachtsbäumen zu bewerben. Unter den Gewinnern der Weihnachtsaktion ist auch das Elisabethstift, das sich in 15 Einrichtungen in Berlin und Brandenburg um in Not geratene Kinder und Jugendliche kümmert und neben klassischen Kinderheimen inzwischen auch zwei Kitas und eine Schule betreibt. Damit es auch am...

  • Hermsdorf
  • 17.12.24
  • 119× gelesen
Gruppenbild mit Spendencheck: Bei der Aktion kamen über 20 000 Euro für den Wämebus zusammen.  | Foto:  Photo Huber

Ein Glühwein für den Wärmebus
AG City sammelte 20 000 Euro bei Spendenaktion

Der karitative Glühweinverkauf der AG City brachte dieses Jahr mehr als 20.000 Euro ein. Das Geld spenden die Unternehmer wieder dem DRK-Wärmebus. "Glühwein für den guten Zweck" heißt es alle Jahre wieder auf dem Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz. Die AG City schüttelte auch diesmal die Spendenbüchse und hoffte auf den Verkauf möglichst vieler Glühweine – mit und ohne Alkohol. Mit Erfolg: Immerhin rund 2500 Euro kamen beim Direktverkauf an die Weihnachtsmarktbesucher zusammen. Acht...

  • Charlottenburg
  • 17.12.24
  • 97× gelesen
Wilhelmina kann wieder lachen. Das Mädchen aus Wilmersdorf hat den Krebs besiegt und einen neuen Lieblingssport gefunden – das Eiskunstlaufen.  | Foto:  Kinderhilfe
2 Bilder

Ein Lachen für Wilhelmina
Unterstützt und begleitet vom Kinderhilfe-Verein besiegt ein Mädchen aus Wilmersdorf den Krebs

Der Verein Kinderhilfe kümmert sich mit ihrer Kampagne „Zu Weihnachten ein Lachen schenken“ darum, dass Menschen in Not wieder Hoffnung schöpfen können. Teil der Kampagne ist auch die kleine Wilhelmina. Als sie fünf Jahre alt war, erkrankte das Mädchen aus Wilmersdorf an Leukämie. Nach der schlimmen Diagnose begann eine harte Zeit für das kleine Mädchen und ihre Mutter, die sie durch die schwierige Therapiephase begleitete. Inzwischen konnte Wilhelmina die Chemotherapie abschließen und befindet...

  • Wilmersdorf
  • 10.12.24
  • 303× gelesen
Der Untergrund wird für kurze Zeit zur Kleiderkammer.  | Foto:  Johanniter/Katja Baumberger
3 Bilder

Untergrund wird Kleiderkammer
Große Spendenaktion für Arme in drei U-Bahnhöfen

Zum Advent haben Stadtmission, Johanniter und BVG eine Sammelaktion gestartet. Drei U-Bahnhöfe werden für kurze Zeit zu Kleiderkammern. Weihnachtszeit ist Spendenzeit. Vor allem warme Klamotten werden jetzt gebraucht. Für Arme und Obdachlose. Doch vielen Berlinern ist der Weg in die Kleiderkammer zu weit. Oder sie wissen schlicht nicht, wo es solche Abgabestellen gibt. Gemeinsam mit der BVG hatten die Berliner Stadtmission und die Johanniter deshalb die Idee: Warum nicht auf dem Weg zu Arbeit...

  • Bezirk Mitte
  • 05.12.24
  • 147× gelesen

Kleider spenden im U-Bahnhof

Berlin. Die BVG unterstützt die Kleidersammelaktion der Berliner Stadtmission und der Johanniter und stellte dafür Räume an drei U-Bahnhöfen zur Verfügung: am Alexanderplatz, am Leopoldplatz und am Fehrbelliner Platz. Noch bis 19. Dezember finden sechs Termine statt, an denen Berliner warme Kleidung und Schlafsäcke, aber auch Schuhe, Unterwäsche, Taschen und ungeöffnete Hygieneartikel in den Sammelstellen jeweils in der Zeit von 7 bis 9.30 Uhr abgeben können. Am U-Bahnhof Leopoldplatz geht das...

  • Wedding
  • 04.12.24
  • 89× gelesen

Der Familienpass 2025 ist da
Das Büchlein mit Tipps, Rabatten und Verlosungen gibt es seit 25 Jahren

Der Berliner Familienpass feiert in diesem Jahr 25-jähriges Jubiläum. Für sechs Euro ermöglicht das Büchlein Familien mit Kindern bis 17 Jahren ein Jahr voller Abenteuer, Entdeckungen und Ersparnisse in Berlin und Umgebung. Mit über 300 Freizeit- und Kulturcoupons, rund 200 Verlosungen sowie Tipps für günstige oder kostenlose Ausflugsziele steht der Familienpass für gesellschaftliche Teilhabe und kreative Familienzeit. Von Anfang an war es das Ziel, Familien den Zugang zu Kultur, Sport und...

  • Weißensee
  • 04.12.24
  • 150× gelesen

Klein, aber fein
Siedlung Eichkamp lädt zum Weihnachtsmarkt ein

Am dritten Adventssonntag, 15. Dezember, findet rund um das Haus Eichkamp ein kleiner, feiner Weihnachtsmarkt statt. Von 14 bis 19 Uhr werden Im Zikadenweg 42A viele selbstgemachte Dinge angeboten. An den Ständen gibt es Gestricktes, Gehäkeltes, Gemaltes, Gebasteltes und Getöpfertes. Auch die leckere Eichkamper Marmelade darf nicht fehlen. Die Besucher können in gemütlicher und weihnachtlicher Atmosphäre das eine oder andere Weihnachtsgeschenk erstehen. Für die jüngsten Besucher steht das...

  • Westend
  • 30.11.24
  • 133× gelesen
Der Wunschbaum im Foyer des Rathauses Charlottenburg ist bestückt mit vielen Wünschen, die darauf warten, erfüllt zu werden.  | Foto:  Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf

Wichtel gesucht
Wunschbaum-Aktion im Rathaus Charlottenburg gestartet

Auch in diesem Jahr steht im Rathaus Charlottenburg ein Wunschbaum. An zahlreichen Sternen haben Kinder und Jugendliche ihre Herzenswünsche notiert. Bis zum 13. Dezember können Bürger diese Wünsche abpflücken und erfüllen. Seit Ende November steht der Wunschbaum im Foyer des Charlottenburger Rathauses an der Otto-Suhr-Allee. In diesem Jahr erfüllt die Wunschbaum-Aktion die Wünsche von 140 Kindern und Jugendlichen, die in der Unterkunft für unbegleitete minderjährige Geflüchtete an der...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 24.11.24
  • 370× gelesen

Weihnachtsbäume für Engagierte

Berlin. Seit zehn Jahren sorgt der Berliner Strom- und Gasanbieter lekker Energie für den riesigen Weihnachtsbaum am Brandenburger Tor. Anlässlich dieses Jubiläums verschenken lekker Energie, Berliner Woche und Spandauer Volksblatt 30 sozialen Einrichtungen in der Stadt Gutscheine für rund zwei Meter hohe Nordmanntannen vom Werderaner Tannenhof. Bewerben können sich Berliner Vereine und Organisationen, die sich in ihren Freizeit- und Betreuungseinrichtungen um Kinder, Jugendliche, Menschen mit...

  • Weißensee
  • 21.11.24
  • 128× gelesen
Der Weihnachtsmann schaut vielleicht auch in Schmargendorf vorbei.  | Foto:  Christian Wagner
3 Bilder

Basteln, singen, Stockbrot backen
Erster Berliner Familienweihnachtsmarkt lockt mit vielen Angeboten zum Mitmachen

Am zweiten Adventswochenende findet der erste Berliner Familienweihnachtsmarkt statt. Mit seiner weihnachtlichen und anheimelnden Atmosphäre richtet er sich an die ganze Familie, die dort gemeinsam eine besinnliche Zeit genießen kann. Der Familienweihnachtsmarkt findet im idyllischen Schmargendorf statt. Genauer gesagt: auf dem Gelände der Jugendfreizeiteinrichtung JFE Plöner Straße. Das 16.000 Quadratmeter große Freigelände bietet mit dem alten Baumbestand einen perfekten Standort für einen...

  • Schmargendorf
  • 21.11.24
  • 230× gelesen

Nikolaustag für Alleinerziehende

Charlottenburg. Der Nikolaus kommt am 6. Dezember auch ins Interkulturelle Stadtteilzentrum Divan. Alleinerziehende und ihre Kinder können dort einen Wohlfühltag mit Entspannungs- und Genussmomenten erleben. Das Divan-Team lädt zum Kennenlernen und Austausch ein und nutzt die Gelegenheit zu einer Bedarfserhebung mit dem Moderationsteam vom Berliner Familienbeirat. Die Ergebnisse der Umfrage werden dokumentiert und fließen in den nächsten Berliner Familienbericht ein. Infotische informieren die...

  • Charlottenburg
  • 19.11.24
  • 71× gelesen

Initiativen für BSR-Kieztage gesucht

Charlottenburg-Wilmersdorf. Im Jahr 2025 plant der Bezirk wieder BSR-Kieztage. Dafür sucht die Stabstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung (SBNE) Kiezinitiativen aus dem Bezirk. Die Initiative plant mit der SBNE den Aktionstag, betreut den Kieztag vor Ort mit dem BSR-Team, erstellt und verteilt vorab die Aushänge und übernimmt die Öffentlichkeitsarbeit im Kiez. Die Anmeldung, der Genehmigungsprozess, eventuelle Straßensperrungen, die Kommunikation mit der BSR vorab und die...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 18.11.24
  • 57× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.