Charlottenburg-Wilmersdorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Aktionstag zur Arthrose

Westend. Zu einem Aktionstag Arthrose lädt die Rheuma-Liga Berlin ein. Am Donnerstag, 24. Oktober, findet die Informationsveranstaltung für Patienten in der Messe Berlin, Eingang Süd, Jafféstraße, statt. Von 15 bis 19.30 Uhr werden im Foyer der Halle 1.2a an verschiedenen Ständen Beratungen, Bewegungsübungen und Fragerunden mit medizinischen Experten angeboten. Im Großen Saal gibt es Vorträge zu verschiedenen Themen rund um die Arthrose. Thematisiert werden unter anderem alternative...

  • Westend
  • 12.10.24
  • 68× gelesen

Landessieger steht fest

Berlin. Der Kieztreff Kamine und Wein aus Wedding gewinnt den Deutschen Nachbarschaftspreis 2024 in Berlin. Das hat kürzlich die nebenan.de Stiftung bekannt gegeben, die 16 Projekte aus allen Bundesländern auszeichnete. Mit dem Preis würdigt die Stiftung bundesweit den Einsatz engagierter Nachbarschaften für ein lebendiges und solidarisches Miteinander. Der Berliner Landessieger, der Kieztreff Kamine und Wein in der Prinzenallee 58, geht auf eine Initiative aus dem Soldiner Kiez zurück. Der...

  • Wedding
  • 10.10.24
  • 89× gelesen

Tolles Ehrenamt im Ruhestand

Berlin. Der Verein „Seniorpartner in School“ bietet vom 24. Februar bis 10. April eine Weiterbildung zum Schulmediator an: Leute ab 55 Jahren, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, werden an 14 Tagen zweimal wöchentlich auf ihren Einsatz an Schulen vorbereitet. Danach unterstützen sie einen Vormittag in der Woche Schülerinnen und Schüler, mit den Mitteln der Mediation Probleme zu lösen und im Gespräch das Selbstwertgefühl und die sozialen Kompetenzen zu stärken. Voraussetzungen für das...

  • Weißensee
  • 01.10.24
  • 149× gelesen

Herbstferien ohne Kofferpacken

Charlottenburg-Wilmersdorf. In den Herbstferien noch nichts vor? Das Bezirksamt lädt zu "Herbstferien ohne Kofferpacken" ein und bietet Kindern zwischen sechs und 14 Jahre ein buntes Programm an. Vom 21. bis 25. Oktober sowie vom 28. Oktober bis 1. November finden im Haus der Jugend, Zillestraße 54, Aktionen und Ausflüge statt. Pro Ferienwoche sind 60 Euro zu zahlen. Darin enthalten sind Betreuung, Fahrgelder, Eintrittsgelder, Frühstück, Mittagessen und Getränke. Eltern, die Transferleistungen...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 25.09.24
  • 78× gelesen

Spenden zu Erntedank

Berlin. Einkaufen gehen, einen Artikel mehr kaufen und spenden – so funktioniert seit Jahren die Kampagne „Eins mehr!“. Noch bis zum 5. Oktober sammeln Ehrenamtliche von der Aktion Laib und Seele zum Erntedankfest in 17 Berliner Supermärkten Lebensmittel für Menschen, die von Armut betroffen sind. Zum Erntedank können die Berlinerinnen und Berliner in mehreren Supermärkten wieder eine Packung Schokolade, Kaffee oder eine Konserve mehr kaufen und den Ehrenamtlichen vor Ort übergeben. Natürlich...

  • Weißensee
  • 25.09.24
  • 116× gelesen
  • 1

Kunst im Krankenhaus

Westend. Zum Festvortrag „Sinnenzauber. Einige Bemerkungen zur Geschichte der Kunst im Krankenhaus“ lädt der Förderverein „Kunst im Westend – eine Initiative der DRK Kliniken Berlin" für Donnerstag, 26. September, ein. Der Verein ist davon überzeugt, dass Kunst im Krankenhaus gesundheitsfördernde Effekte hat und hat dazu eine Publikation herausgegeben. „Positive Impulse – zeitgenössische Kunst im Krankenhaus“ soll am 26. September vorgestellt werden. Im Rahmen dieser Feier wird Professor Dr....

  • Westend
  • 20.09.24
  • 104× gelesen

Besuchsdienst gegen Einsamkeit

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Evangelische Kirche Berlin startet einen Besuchsdienst für Menschen in Charlottenburg-Wilmersdorf, die sich einsam fühlen oder ihre Wohnung nur schwer verlassen können. Dafür werden Ehrenamtliche gesucht. Einfach nur reden, gemeinsam Kaffee trinken oder einen Spaziergang machen – dies für Menschen in der Nachbarschaft möglich machen, ist das Ziel des kostenfreien Besuchsdienstes. Um die Ehrenamtlichen darauf vorzubereiten, bietet die Evangelische Kirche vom 3....

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 17.09.24
  • 175× gelesen

Rollendes Aufnahmestudio
"Beatbus" will junge Talente im Bezirk fördern

In Charlottenburg-Wilmersdorf ist ein einzigartiges Projekt gestartet: Der „BeatbusBerlin“ will junge Talente fördern, deren Eltern nicht viel Geld haben. Spender der mobilen „Musikschule“ ist die Stiftung am Grunewald. Das Projekt ist fest verabredet und schriftlich fixiert: zwischen Bezirksamt, der Musikschule City West und der Stiftung am Grunewald. Bald soll er rollen, Berlins erster „Beatbus“, der sozial benachteiligten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein Musikangebot macht,...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 16.09.24
  • 102× gelesen
Seit vielen Jahren sind auch der Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen BVDA und seine Mitgliedsverlage Partner der Woche des bürgerschaftlichen Engagements. | Foto:  BVDA / Bernd Brundert

Elf Tage zum Mitmachen
Aktionen im Rahmen der Woche des bürgerschaftlichen Engagements starten am 20. September

Zum 20. Mal findet die Woche des bürgerschaftlichen Engagements statt. Vom 20. bis 30. September gibt es im Rahmen der Aktion zahlreiche Veranstaltungen deutschlandweit – und natürlich auch in Berlin. Das Motto in diesem Jahr lautet „Nachhaltig engagiert“. Was in Berlin an Engagement steckt, wie viele Menschen sich für die Gemeinschaft starkmachen und in welche Bereiche sie sich einbringen – die Woche des bürgerschaftlichen Engagements ist die beste Gelegenheit im Jahr, dies herauszufinden....

  • Weißensee
  • 15.09.24
  • 207× gelesen

Fürsprecher gesucht

Westend. Der Bezirk sucht einen neuen Patientenfürsprecher für das Malteser-Krankenhaus. Ein Patientenfürsprecher steht Patienten bei Beschwerden über die medizinische, pflegerische und sonstige Versorgung im Krankenhaus zur Seite und vertritt ihre Anliegen vor den Verantwortlichen. Der Job ist ehrenamtlich, es gibt aber eine Aufwandsentschädigung. Gewählt werden Patientenfürsprecher vom Bezirksparlament. Bewerben können sich Interessierte bis zum 25. Oktober per E-Mail an...

  • Westend
  • 14.09.24
  • 67× gelesen

Mittelakquise fürs Ehrenamt

Berlin. Initiativen und Vereine benötigen nicht nur viel ehrenamtliches Engagement, sondern häufig auch Geldmittel, um ihre Vorhaben umzusetzen. Doch eine passende Förderung zu finden, ist häufig schwierig. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) will Ehrenamtlichen und Organisationen einen Überblick über Fördermöglichkeiten und praktische Tipps geben. Aus diesem Grunde bietet sie am Freitag, 11. Oktober, ab 10 Uhr eine ganztägige kostenfreie Veranstaltung „Alle reden übers...

  • Weißensee
  • 12.09.24
  • 135× gelesen

Preisträger gesucht

Charlottenburg-Wilmersdorf. Das Integrationsbüro sucht Kandidaten für den Integrationspreis 2024. Der wird jährlich an eine Person und an eine Gruppe vergeben. Dotiert ist der Preis mit 250 Euro (Einzelperson) und 750 Euro (Gruppe). Vorschläge können noch bis zum 27. September online auf der Website des Bezirksamtes eingereicht werden. Verliehen wird der Integrationspreis dann am 18. Dezember zum Internationalen Tag der Migranten im Rathaus Charlottenburg. uk

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 11.09.24
  • 36× gelesen
Helfen Alleinerziehenden: Beraterin Julia Helmert (links) und Koordinatorin Dörte Scheurich. | Foto: Fotos: Ulrike Kiefert
2 Bilder

"Das eine Problem gibt es nicht"
Letzte Berliner Anlaufstelle für Alleinerziehende eröffnet

Berlin ist die Hauptstadt der Alleinerziehenden. Auch in Charlottenburg-Wilmersdorf organisiert in rund 30 Prozent der Familien nur ein Elternteil die Kindererziehung. Eine neue Beratungsstelle hilft Alleinerziehenden dort weiter. Alleinerziehend zu sein, ist nicht leicht. Mann muss buchstäblich alles allein hinkriegen. Geldnöte belasten zusätzlich. Auch Beziehungskonflikte oder der Streit ums Sorgerecht. Doch nicht immer will man damit gleich zum Amt oder Anwalt. Oder weiß nicht, welche...

  • Charlottenburg
  • 11.09.24
  • 295× gelesen

Mehr Geld für Pflegekinder

Berlin. Zum 1. September wurden erstmals seit 2012 die Pflegesätze für Pflegekinder sowie die Pauschalen für Pflegeeltern in Berlin erhöht. Im Doppelhaushalt 2024/2025 sind dafür insgesamt acht Millionen Euro vorgesehen, davon zwei Millionen Euro im Jahr 2024 und sechs Millionen Euro im Jahr 2025. Die Erhöhung der Pauschalen orientiert sich an den Empfehlungen des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge. So steigt beispielsweise die monatliche Pauschale für den Lebensunterhalt...

  • Kreuzberg
  • 10.09.24
  • 100× gelesen

Pflegebeauftragte nimmt Arbeit auf

Berlin. Seit 1. September gibt es im Land Berlin zum ersten Mal eine Pflegebeauftragte. Prof. Dr. Sinja H. Meyer-Rötz hat diese Aufgabe übernommen. Das Büro der Pflegebeauftragten ist Anlaufstelle für Anliegen und Beschwerden von pflegebedürftigen Menschen und ihren (pflegenden) An- und Zugehörigen. Das Büro unterstützt durch Empfehlungen und gibt Anliegen gegebenenfalls an die passenden Stellen im Sinne einer Lotsenfunktion weiter. Das Büro ist zunächst an drei Werktagen telefonisch...

  • Tempelhof
  • 09.09.24
  • 106× gelesen
Anika Heine gibt mit ihrer Frau Sarah Magazine für Kinder und Jugendliche heraus.  | Foto:  K. Rabe
2 Bilder

Selbstbestimmt und klischeefrei
„Kinderstark“ und „Teenstark“-Magazine wollen junge Menschen selbstermächtigen

Sarah Heine und Anika Heine sind die Herausgeberinnen der Magazine „Kinderstark“ und Teenstark“. Mit den Zeitschriften verfolgen die beiden Wilmersdorferinnen das Ziel, Kinder und Jugendliche stark gegen Klischees und jegliche Art von Diskriminierung zu machen. Die Beiträge werden zum Teil von Kindern und Teenagern selbst verfasst. „Deine Handschuhe sind doch für Jungs!“. Das sagt ein Mädchen zu einem anderen, welches blaue Handschuhe mit Fußballsymbol trägt. „Wirklich? Ich dachte, die wären...

  • Wilmersdorf
  • 07.09.24
  • 230× gelesen
  • 1

Gastfamilien für Austauschschüler gesucht

Berlin. Über 250 Austauschschüleraus 30 Ländern auf der ganzen Welt haben diesen Sommer mit der gemeinnützigen Austauschorganisation Youth For Understanding (YFU) ein Austauschjahr in Deutschland begonnen. Auch in Berlin sind YFU-Austauschschüler aus China, Ägypten, Ecuador, Japan und den USA ins gerade begonnene Schuljahr gestartet. „Für unsere Austauschschüler gibt es in Berlin viel zu entdecken“, sagt Joachim Wullenweber, Leiter des Aufnahmeprogramms von YFU. „Wir freuen uns daher immer...

  • Niederschönhausen
  • 06.09.24
  • 98× gelesen

Gesundheit der Psyche im Fokus
Neue Landesbeauftragte für psychische Gesundheit

Berlin. Zum 1. September hat Norma Kusserow ihre Tätigkeit als neue Landesbeauftragte für psychische Gesundheit aufgenommen. Die 36-Jährige ist zuständig für Grundsatzfragen der Situation psychisch erkrankter Menschen in Berlin und Fragen zum Versorgungssystem sowie für die Steuerung der Entwicklung des regionalisierten Pflichtversorgungssystems. Dazu Gesundheitssenatorin Dr. Ina Czyborra (SPD): „Von psychischen Erkrankungen sind in unserer Stadt viele Menschen betroffen. Die Corona-Pandemie,...

  • Mitte
  • 05.09.24
  • 154× gelesen
Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) besuchte anlässlich der erfolgreichen Vermittlung des 100. Mietvertrages das SkF-Projektteam von „Housing First für Frauen“. | Foto:  SkF Berlin
2 Bilder

Pilotprojekt gegen Wohnungslosigkeit
„Housing First für Frauen“ hat bereits über 100 Mietverträge vermittelt

Im Kampf gegen frauenspezifische Wohnungslosigkeit konnte der Sozialdienst katholischer Frauen Berlin (SkF) mit seinem Projekt „Housing First für Frauen“ (HFF) kürzlich einen großen Erfolg feiern, nämlich die Vermittlung des 100. Mietvertrags seit dem Start im Jahre 2018. „Mittlerweile sind wir sogar schon bei 106 vermittelten Mietverträgen“, erklärt Esther Köb-Koutsamanis. Die Österreicherin, seit Februar 2022 im HFF-Projektteam zuständig für Öffentlichkeitsarbeit und Wohnraumakquise, erinnert...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.09.24
  • 418× gelesen

Babylotsen helfen Eltern

Charlottenburg. Junge Eltern haben es nicht immer einfach. Sie sind überfordert, haben finanzielle Probleme, es kriselt in der Partnerschaft und Hilfe ist nicht in Sicht. Ein Ausweg ist das Team der ambulanten Babylotsen. Die Profis beraten Eltern oder Alleinerziehende, geben Antworten und Lösungen. Ort ist jeden Donnerstag zwischen 10 und 12 Uhr das Haus am Mierendorffplatz 19. Das Angebot ist gratis und anonym. uk

  • Charlottenburg
  • 04.09.24
  • 37× gelesen

Lange Nacht der Religionen

Berlin. Bereits zum 13. Mal feiern am 7. und 8. September 2024 zahlreiche Religionsgemeinschaften und interreligiöse Initiativen die religiöse Vielfalt Berlins. Zur Langen Nacht der Religionen laden sie die Besucher unter dem Motto „Gleichgewicht durch Religion“ zu Vorträgen, Workshops, Gesprächsrunden, Führungen, Gebeten, Meditationen und Einführungen in die Glaubenspraxis ein. Beteiligt sind christliche Kirchen, jüdische Synagogen und islamische Moscheen genauso wie Orte des Gebets und der...

  • Mitte
  • 01.09.24
  • 119× gelesen
Aufnahme aus der Open-Air-Fotoausstellung „One Wish“ der Künstlerin Debora Ruppert. | Foto: Debora Ruppert
4 Bilder

"Hinschauen"
Kulturfestival zu Obdach- und Wohnungslosigkeit

"Hinschauen", das Berliner Kulturfestival zu Obdach- und Wohnungslosigkeit, bietet vom 28. August bis 8. September 2024 jenen eine Bühne, an denen sonst schnell vorbeigeschaut wird. Eine Fotoausstellung mit Menschen in Obdachlosigkeit, eine Theaterperformance, eine Audioinstallation, ein Fest der Berliner Straßenmusiker und vieles mehr setzt das Kulturfestival der Obdach- und Wohnungslosigkeit "Hinschauen" in Szene – auf dem Caligariplatz vor der Brotfabrik in Weißensee und dem Bahnhofsvorplatz...

  • Weißensee
  • 22.08.24
  • 452× gelesen

Vorschläge einreichen
Engagement-Preis 80+ ausgelobt

Die Stiftung ProAlter lobt gemeinsam mit der Dr. Jürgen Rembold-Stiftung zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements in diesem Jahr wieder den Engagement-Preis 80+ aus. Damit soll auf das bürgerschaftliche Engagement hochaltriger, also über 8o-jähriger Menschen aufmerksam gemacht werden. Allzu häufig wird diese Altersgruppe vorwiegend mit Defiziten verknüpft. Dabei gibt es einen hohen Anteil unter den inzwischen mehr als sechs Millionen über 80-Jährigen, die sich bürgerschaftlich...

  • Konradshöhe
  • 22.08.24
  • 193× gelesen

Für den Ernstfall gewappnet sein

Berlin. Extremwetterereignisse, Naturkatastrophen und allgegenwärtige Krisen – auch Berlins Katastrophenschutz muss sich für den Ernstfall wappnen. Aus diesem Grunde sucht der Malteser Hilfsdienst Ehrenamtliche, die sich im Bevölkerungs- und Katastrophenschutz längerfristig für Berlin engagieren wollen. Rund 160 Freiwillige sind zurzeit bei den Berliner Maltesern im Katastrophenschutz tätig. Viele Krisen wären ohne die haupt- und ehrenamtlichen Kräfte nicht zu bewältigen. „Viele sind bereit,...

  • Weißensee
  • 21.08.24
  • 121× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.