Charlottenburg-Wilmersdorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Aktionstag für Engagierte

Berlin. Am Sonnabend, 30. November, sagt Berlin mal wieder Danke. Mit dem Aktionstag würdigen der Senat, das Abgeordnetenhaus und viele Partner die freiwillig engagierten Berlinerinnen und Berliner. Zahlreiche Freizeit- und Kultureinrichtungen stellen Sonderveranstaltungen, kostenlose Führungen, Vergünstigungen und Freikarten zur Verfügung. Mit dabei sind unter anderem die Berliner Bäder-Betriebe, das Anne Frank Zentrum, das Bauhaus-Archiv, das Computerspielemuseum, die Gärten der Welt, das...

  • Weißensee
  • 14.11.24
  • 110× gelesen
Seit zehn Jahren sorgt der Strom- und Gasanbieter lekker Energie für eine festliche Atmosphäre in der Vorweihnachtszeit auf dem Pariser Platz vorm Brandenburger Tor. | Foto: Foto: Mathias Renner / City-Press GmbH

Freude spenden in der Adventszeit
Wir sagen sozialen Einrichtungen Danke und verschenken 30 Nordmanntannen

Der große geschmückte Weihnachtsbaum vor dem Brandenburger Tor hat Tradition. Berliner und ihre Gäste pilgern jedes Jahr zu Tausenden dorthin, um die festliche Atmosphäre zu genießen. Seit zehn Jahren sorgt der Strom- und Gasanbieter lekker Energie für Deutschlands vermutlich prominentesten Weihnachtsbaum. Anlässlich dieses Jubiläums möchten lekker Energie, Berliner Woche und Spandauer Volksblatt 30 sozialen Einrichtungen in der Stadt einen Weihnachtsbaum schenken. Bundesweit beliefert lekker...

  • Mitte
  • 14.11.24
  • 831× gelesen

Aus Adressaten werden Akteure

Berlin. Mit dem Projekt "Raus aus der Bubble – rein ins (Er-)Leben" will youngcaritas Berlin jungen Menschen zwischen 16 und 27 Jahren einen Perspektivwechsel ermöglichen. Aufgrund ihres sozialen Status, einer Flucht- oder Migrationsgeschichte sind sie zumeist Adressaten sozialer Projekte. Das will youngcaritas ändern. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen sollen selbst zu Akteuren werden und sich für andere engagieren. In einem ersten Schritt sucht youngcaritas deshalb Kontakt zu...

  • Weißensee
  • 08.11.24
  • 97× gelesen
Anzeige
Bei der Übergabe der Geschenke leuchten die Kinderaugen vor Freude, so wie bei diesem Jungen in Rumänien. | Foto:  Stiftung Kinderzukunft
2 Bilder

Freude schenken – Hoffnung wecken
Weihnachtspäckchen-Aktion der Stiftung Kinderzukunft und Möbel Höffner

Mit Vorfreude und viel Engagement startet die Stiftung Kinderzukunft in diesem Jahr zum 29. Mal ihre bekannte Weihnachtspäckchen-Aktion. Traditionell ruft die Stiftung in ganz Deutschland dazu auf, Weihnachtspäckchen für notleidende Kinder zu packen. Ziel ist es, bedürftigen Mädchen und Jungen in Rumänien, Bosnien und Herzegowina sowie in der Ukraine, so weit es möglich ist, zu Weihnachten ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Diese Kinder wachsen unter schwierigsten Bedingungen auf. Mit dieser...

  • Schöneberg
  • 07.11.24
  • 1.269× gelesen
Seit drei Monaten empfängt das GIZ-Restaurant „Heimaten“ seine Gäste in der Altstadt Spandau. | Foto:  Michael Vogt
3 Bilder

Willkommen im Restaurant „Heimaten“
Gesellschaft für interkulturelles Zusammenleben startet neues Projekt in der Spandauer Altstadt

Die gemeinnützige Gesellschaft für interkulturelles Zusammenleben Berlin (GIZ), 2000 als Migranten-organisation gegründet, ist anerkannter Jugendhilfe- und Integrationskursträger sowie zertifizierter Bildungsträger. Ihr Ziel, ein Forum für interkulturelle Begegnungen zu schaffen, hat die Organisation nun untermauert – mit der Eröffnung des Restaurants „Heimaten“ in der Spandauer Altstadt. „Das Restaurant ermöglicht eine Berufsorientierung für Geflüchtete und eine Vorbereitung auf den...

  • Spandau
  • 07.11.24
  • 426× gelesen

Diagnose Prostatakrebs
„Hallo Doc! Krebsforum“ bringt Experten, Ärzte, Patienten und Interessierte zusammen

Nach der Diagnose Prostatakrebs ist das Bedürfnis nach Aufklärung und Austausch besonders groß. Gelegenheit dazu gibt das „Hallo Doc! Krebsforum“ am Montag, 11. November, in Berlin. Dort sprechen Experten mit Patienten, Angehörigen und Interessierten über bewährte und zukünftige Diagnose- und Therapiemöglichkeiten. Prostatakrebs ist in Deutschland bei Männern die häufigste Krebserkrankung. Pro Jahr werden laut Robert-Koch-Institut bundesweit etwa 65.000 Neuerkrankungen diagnostiziert. Die...

  • Mitte
  • 06.11.24
  • 186× gelesen

Verein sucht Gastfamilien

Berlin. Die gemeinnützige Organisation Youth For Understanding (YFU) sucht deutschlandweit Gastfamilien, die bereit sind, im kommenden Winter einen Austauschschüler aus dem Ausland bei sich aufzunehmen. Insgesamt werden im Januar und Februar 2025 rund 30 Schüler aus aller Welt erwartet, die mit YFU ein Schuljahr in Deutschland verbringen möchten. Die Jugendlichen sind zwischen 15 und 18 Jahre alt und freuen sich darauf, Land, Leute und die deutsche Sprache kennenzulernen. YFU ist auf der Suche...

  • Charlottenburg
  • 06.11.24
  • 127× gelesen
Ehrenamtliche Helfer und Kältehilfe-Koordinatorin Hanna Meyer (links) bereiten das Abendessens im Nachtcafé vor.  | Foto:  Juliane Kaelberlah

Ein sicherer Platz zum Schlafen
Im Nachtcafé engagieren sich seit 25 Jahren Ehrenamtliche für Obdachlose

Seit 1999 öffnet das Nachtcafé der Evangelischen Kirchengemeinde Neu-Westend in der Kältehilfesaison einmal in der Woche als Notübernachtung für obdachlose Menschen. Mit einer Ausstellung erinnert es jetzt an Gesichter und Geschichten aus 25 Jahren Kältehilfe. Das Nachtcafé Neu-Westend ist neben der Suppenküche in der Kirchengemeinde Am Lietzensee und dem Nachtcafé der Luisen-Kirchengemeinde die dritte Einrichtung der Evangelischen Kirche in Charlottenburg-Wilmersdorf, die es im Rahmen der...

  • Westend
  • 06.11.24
  • 256× gelesen

Neuer Ratgeber Inklusion ist da

Berlin. Der neue Ratgeber Inklusion für Menschen mit Behinderung bietet praxisnahe Informationen für Menschen mit Behinderungen, deren Angehörige, aber auch für Arbeitgeber, Bildungsinstitutionen und Behörden, die sich über die aktuellen Entwicklungen und Leistungen rund um das Thema Schwerbehinderung informieren möchten. In der aktuellen Ausgabe wird der Europäische Behindertenausweis vorgestellt. Darüber hinaus informiert die Broschüre über Unterstützungsleistungen und praktische Hilfen in...

  • Wilmersdorf
  • 05.11.24
  • 142× gelesen

Integrationspreis wird vergeben

Charlottenburg-Wilmersdorf. Das Integrationsbüro des Bezirks verleiht zum elften Mal den Integrationspreis. Ausgezeichnet wird eine Einzelperson und eine Gruppe für ihr haupt- oder ehrenamtliches Engagement für eine gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit eigener oder familiärer Migrationsgeschichte und die Förderung des interkulturellen Zusammenlebens. Zur Wahl stehen vier Einzelpersonen und sieben Gruppen. Bürger können bis Montag, 25. November, auf https://bwurl.de/1akt...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 31.10.24
  • 142× gelesen

Flohmarkt im Seniorenclub

Grunewald. Die Seniorenvertretung lädt zum vorweihnachtlichen Flohmarkt ein. Am Donnerstag, 14. November, kann im Seniorenclub Herthastraße 25a von 15 bis 17 Uhr getrödelt werden. Für zwei Euro können sich Interessenten einen Tisch mieten. Eine rechtzeitige Anmeldung ist unter ¿891 72 95 oder per E-Mail an herthastrasse@wilmstift.de erforderlich. Die Besucher des Flohmarktes werden zudem zu einem Glas Glühwein eingeladen. KaR

  • Grunewald
  • 26.10.24
  • 76× gelesen
Wasserrettung am Teufelssee mit Noteinsatzwagen der Feuerwehr. Die Saison ist jetzt vorbei. | Foto:  DLRG
2 Bilder

Wasserretter beenden Saison
Ehrenamtliche Retter gehen in die Winterpause

Die DLRG-Bezirksgruppe hat die Wasserrettungssaison 2024 am Teufelssee beendet und ihr Rettungsboot aus dem Wasser genommen und für den Winter eingelagert. Jetzt beginnt die Nebensaison für die Wasserretter, bei der die Station nur noch vereinzelt und bei gutem Wetter besetzt wird. Im Laufe des vergangenen Sommers waren insgesamt 29 Rettungsschwimmer am Teufelssee im Einsatz. Ihre Hilfe wurde 37 Mal in Anspruch genommen. Vier Mal wurden dabei Personen aus einer Notlage im Wasser befreit und...

  • Grunewald
  • 25.10.24
  • 118× gelesen

Bewerben für Naturschutzpreis

Berlin. Die Stiftung Naturschutz vergibt jedes Jahr den Naturschutzpreis des Landes Berlin. Ab sofort sind Bewerbungen für den Naturschutzpreis 2025 möglich. Ausgezeichnet werden Menschen oder Institutionen, die sich in besonderem Maße für die Flora und Fauna in der Hauptstadt einsetzen. Vergeben wird der Preis in zwei Kategorien: an eine Einzelperson und an eine Personengruppen, ein Unternehmen oder eine Institution. Dotiert ist der Preis mit jeweils 10 000 Euro. Wer sich selbst oder jemand...

  • Mitte
  • 24.10.24
  • 88× gelesen

Bürgeramt wieder offen

Charlottenburg-Nord. Das Bürgeramt im Halemweg 18 ist ab 5. November wieder geöffnet. Es war saniert worden. Wie gehabt brauchen alle Kunden vorab einen Termin. Die können über das zentrale Berliner Serviceportal gebucht werden. Die Außenstelle hält ihre Türen immer dienstags von 14 bis 18 Uhr und mittwochs von 8.30 bis 12 Uhr offen. Bei Notfällen kann die Hotline 902 91 50 36 angerufen werden. uk

  • Charlottenburg-Nord
  • 23.10.24
  • 48× gelesen

Kummer-Nummer konnte helfen
Wertmarke sichert Selbstständigkeit

Veronika H. (79) aus Neukölln ist schwerbehindert und in ihrem Schwerbehindertenausweis ist das Merkzeichen G ausgewiesen. Damit hat sie Anspruch auf eine Wertmarke, um vergünstigt den öffentlichen Personennahverkehr zu nutzen. Somit kann sie ihre wichtigen Arzttermine allein wahrnehmen und sich auch ein Stück Selbstständigkeit erhalten. Das Geld für die Wertmarke hatte die 79-Jährige für sechs Monate bereits an das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) überwiesen. Allerdings wurde ihr...

  • Neukölln
  • 23.10.24
  • 175× gelesen
Derry Scherhant (Mitte) testet ein Sheltersuite. | Foto: CandystormPR

Schutz für Obdachlose

Berlin. Fünf Berliner Shoppingcenter – die Gropius Passagen, die Neukölln Arcaden, die Schönhauser Allee Arcaden, die Spandau Arcaden und die Wilma Shoppen – haben sich zusammengeschlossen, um Menschen auf der Straße zu helfen. Dafür überreichten sie der Bahnhofsmission Zoologischer Garten 100 Sheltersuits und ebenso viele Shelterbags. Sheltersuits sind eine Kombination aus Jacke und Schlafsack und Shelterbags Taschen, die sich in einen sicheren Unterschlupf verwandeln lassen. Prominente...

  • Charlottenburg
  • 22.10.24
  • 234× gelesen
  • 1
Verkäuferin Kirsten Beinroth nimmt über einen „Talker“ die Bestellung von Jan entgegen. | Foto:  K. Rabe
4 Bilder

Brötchen kaufen ohne Barriere
Sprach-Bilderrahmen und Quicktalker helfen beim Einkaufen

In der Bäckereifiliale Wiedemann an der Berliner Straße hat sich besonderer Besuch angesagt. Eine Schülergruppe aus der nahegelegenen Finkenkrug-Schule ist vorbeigekommen und hat zwei Geräte mitgebracht, mit denen Menschen einkaufen können, die aufgrund einer Beeinträchtigung nicht oder nicht verständlich sprechen können: einen Sprach-Bilderrahmen und einen Quicktalker. Aufgeregt drückt Jan auf eines der Symbole des Bilderrahmens, der gerade im unteren Bereich des Verkaufstresens angebracht...

  • Wilmersdorf
  • 22.10.24
  • 321× gelesen
  • 2

Neue Beratungsstelle gegen Menschenhandel

Berlin. Mit einer neuen Beratungsstelle verstärkt Berlin den Schutz von Minderjährigen vor Menschenhandel. Sie wurde am 16. Oktober eröffnet. Betrieben wird die bundesweit erste spezialisierte Fachberatungsstelle für minderjährige Opfer von Menschenhandel in Reinickendorf vom Beratungs- und Hilfsverein „In Via“. Er ist Teil der Mädchen- und Frauensozialarbeit der katholischen Kirche und bietet diese Hilfe bereits für erwachsene Frauen an. Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie...

  • Mahlsdorf
  • 22.10.24
  • 136× gelesen

Modenschau aus zweiter Hand

Grunewald. Second-Hand-Mode wird auf einer Herbstmodenschau präsentiert. Am Sonntag, 3. November, lädt Brigitte Hellthaler von 14 bis 17 Uhr in den Seniorenclub Herthastraße 25a ein. Einlass ist um 13.30 Uhr. Kleidung, die auf der Modenschau vorgeführt werden soll, kann zuvor im Club abgegeben werden. Der Eintritt kostet 3,50 Euro, ein Glas Sekt ist inklusive. KaR

  • Grunewald
  • 21.10.24
  • 36× gelesen

Sicheres Gehen im Alter

Grunewald. In einem Workshop zur Sturzprävention zeigt Kursleiter Jacqui Gauvrit, wie Senioren Koordination, Kraft und Gleichgewicht für sicheres Gehen trainieren können. Der Workshop findet am Montag, 28. Oktober, 13.45 bis 14.45 Uhr, im Seniorenclub Wallotstraße 4 statt. Außerdem werden Übungen zu den Themen Augen und Alltagsbewegungen gemacht. Zuvor, um 12.30 Uhr, startet ein Workshop zur Fußgesundheit. In dem erklärt Jacqui Gauvrit, wie regelmäßige und abwechslungsreiche Fußgymnastik helfen...

  • Grunewald
  • 18.10.24
  • 62× gelesen

Stiftung lädt zum Benefizkonzert ein

Berlin. Ein außergewöhnliches Klassikvergnügen erwartet die Gäste des Benefizkonzerts der Stiftung Gute-Tat am Montag, 25. November, um 20 Uhr im Kammermusiksaal der Philharmonie, Herbert-von-Karajan-Straße 1. Auf der Bühne stehen hochkarätige Solisten: die Violinistin Andrea Cicalese, die Pianisten Danae Dörken und William Youn, die Sopranistin Elene Gvritishvili, der Bratschist Nils Mönkemeyer, die Blockflötistin Dorothee Oberlinger und der Cellist Jan Vogler. Begleitet werden sie vom...

  • Tiergarten
  • 18.10.24
  • 143× gelesen

DRK sucht Helfer

Charlottenburg. Der Rotkreuzladen am Klausenerplatz sucht erneut Ehrenamtliche. Im Second-Hand-Laden des DRK sollen sie gegen eine kleine Pauschale die Organisation, das Sortieren und den Verkauf der Kleiderspenden übernehmen. Zeiten sind dienstags und freitags von 13 bis 18.30 Uhr. Wer Interesse hat, schickt eine kurze Bewerbung per E-Mail an Roswitha Stephan-Glitzner, r.stephan-glitzner@drk-berlin-zentrum.de. uk

  • Charlottenburg
  • 17.10.24
  • 91× gelesen

Schreibbüro hilft bei Anträgen

Charlottenburg-Nord. Im Stadtteilzentrum Halemweg hat jeden Freitag das soziale Schreibbüro geöffnet. Mitarbeiter helfen beim Ausfüllen von Formularen und Anträgen, zum Beispiel fürs Jobcenter, das Wohngeld oder den Kita-Gutschein. Auch Briefe werden gemeinsam geschrieben und Texte gelesen. Zeit ist von 10 bis 13 Uhr im Halemweg 18. Darüber hinaus kommt das Schreibbüro jeden ersten, dritten und vierten Donnerstag im Monat in die Kiezstube im Reichweindamm 6. Bürozeit ist auch dort von 10 bis 13...

  • Charlottenburg-Nord
  • 16.10.24
  • 54× gelesen
Alt und Jung zusammenbringen, daran arbeiten Jonas Deußer und sein Team. | Foto: Sonay soziales Leben e. V.
2 Bilder

Wo sich Ende und Anfang treffen
Der Verein „Sonay soziales Leben“ startet Modellprojekt „Generationen-WG Berlin“

Anfang Oktober hat der junge Berliner Verein „Sonay soziales Leben“ mit der „Generationen-WG Berlin“ sein drittes großes Projekt gestartet. Es fördert das Zusammenleben von jungen Menschen ab 18 Jahren und Personen ab 60 in Berlin. Ziel ist es, dem Wohnungsmangel zu begegnen, einen generationsübergreifenden Austausch zu ermöglichen und soziale Isolation zu bekämpfen. In dem dreijährigen vom Senat unterstützten und der Lottostiftung finanzierten Modellprojekt will der Verein das Konzept...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.10.24
  • 586× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.