Charlottenburg-Wilmersdorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Termin buchen für Mieterberatung

Charlottenburg-Wilmersdorf. Seit Anfang August können Bürger des Bezirks Termine für die Mieterberatung online buchen. Auf www.etermin.net/mieterberatung können sowohl Präsenztermine als auch Telefonsprechstunden vereinbart werden. Die Präsenztermine der Mieterberatung finden in den Bürgerämtern Wilmersdorfer Straße (in der Wilma) und am Hohenzollerndamm statt. Bürger können die Mieterberatung mittwochs, donnerstags und freitags aufsuchen. Wer sich lieber telefonisch beraten lassen möchte, kann...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 21.08.24
  • 144× gelesen

Politische Teilhabe fördern lassen

Berlin. Die zweite Antragsrunde des Berliner Partizipationsfonds ist gestartet. Bis zum 9. September 2024 haben Organisationen von Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit, Förderanträge zur Verbesserung der politischen Teilhabe von Menschen mit Behinderungen einzureichen. Für die zweite Antragsrunde stehen erneut etwa 100 000 Euro zur Verfügung. Mit dem Partizipationsfonds möchte die Senatssozialverwaltung die aktive und umfassende Teilhabe von Menschen mit Behinderungen an der Gestaltung...

  • Charlottenburg
  • 14.08.24
  • 122× gelesen
Die gemeinnützige Stiftung der Unternehmerin, Köchin und Autorin Sarah Wiener (Dritte von links) will Kinder für eine vielseitige und nachhaltige Ernährung begeistern. | Foto:  Sarah Wiener Stiftung / photothek
3 Bilder

Genussbotschafter für gesunde Ernährung
Sarah Wiener Stiftung unterstützt inzwischen 14 Familienzentren mit Weiterbildungsangeboten

Gemeinsam mit dem Senat hat der Ernährungsrat Berlin eine Ernährungsstrategie entwickelt, die allen Berlinern eine gesundheitsfördernde und nachhaltige Ernährungsweise zugänglich machen soll. An der Umsetzung des ausgearbeiteten Aktionsplans sind zahlreiche Initiativen beteiligt – unter anderem auch die Sarah Wiener Stiftung mit dem Fortbildungsangebot „Genussbotschafter:innen für Familien“. „2022 haben wir nach einer Anfrage des Bezirks Mitte dieses Bildungsangebot entwickelt“, erklärt Anja...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.08.24
  • 247× gelesen

Dringende Bitte um Spenden

Berlin. Die Urlaubszeit macht sich auch in der Kleiderkammer der Berliner Stadtmission bemerkbar, die bis zu 180 Obdachlose täglich versorgt. Weniger Sachspenden gehen derzeit bei der Stadtmission ein, die Regale leeren sich. Daher bittet die Stadtmission um Kleiderspenden, insbesondere Männer-Sneaker in allen Größen sowie Unterwäsche und Socken werden derzeit gebraucht. Die Textilien sollten intakt und sauber sein, „als ob man etwas an Freunde oder Familie weitergibt", heißt es auf der...

  • Moabit
  • 14.08.24
  • 148× gelesen

Elf Tonnen Obstsalat
Fruchthof will Rekord brechen

Der Fruchthof Berlin feiert sein 75-jähriges Firmenjubiläum. Aus diesem Anlass will das Unternehmen versuchen, den Rekord für den größten Obstsalat der Welt zu brechen. Als tatkräftige Helferin will Stadträtin Heike Schmitt-Schmelz (SPD) das Vorhaben unterstützen. Am Sonntag, 15. September, soll der Rekordversuch auf dem Großmarkt Beusselstraße starten. Beim 75-jährigen Firmenjubiläum des Fruchthofs werden rund 300 Schüler, Eltern, Mitarbeiter, Lehrer und Erzieher gemeinsam versuchen, den...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 09.08.24
  • 172× gelesen
  • 1

Eine Reise nach Barcelona

Westend. Der CDU-Politiker Andreas Statzkowski lädt zu seinem nächsten Reisevortrag ein. Am Mittwoch, 21. August, 18 Uhr, geht es im Bürgerbüro des Abgeordneten Ariturel Hack, Fredericiastraße 9a, an die spanische Mittelmeerküste nach „Barcelona – Stadt am Mittelmeer“. Wie immer serviert Statzkowski dazu eine Spezialität des Landes. Eine Anmeldung wird erbeten per E-Mail an veranstaltung@cdu-westend.de oder unter der Telefonnummer 64 44 07 00. KaR

  • Westend
  • 09.08.24
  • 79× gelesen
Margret Hampel leitet das Team des neuen Berliner Infotelefons „Digitale Teilhabe Älterer“.  | Foto:  Michael Vogt

Eine Brücke in die digitale Welt
Silbernetz-Infotelefon hilft Menschen über 60 Jahre bei der Bewältigung ihres Alltags

Studien des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (Bagso) oder der Bertelsmann Stiftung sprechen eine recht deutliche Sprache: Viele ältere Menschen fühlen sich in einer zunehmend digitalisierten Welt abgehängt. Um dem entgegenzuwirken, hat der Verein Silbernetz für Berlin ein neues „Infotelefon – Digitale Teilhabe Älterer“ gestartet. Wer heute nicht digital unterwegs ist, hat es in vielen Bereichen schwer, Angebote...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.08.24
  • 342× gelesen

Diskriminierung sichtbar machen

­Berlin. Alte Menschen werden häufig mit Vorurteilen konfrontiert. Sie seien gebrechlich, wenig leistungsfähig und eine Belastung. Diese negativen Stereotypen können Ältere dazu bringen, ihre Potenziale nicht mehr zu nutzen. Dadurch erhöht sich das Krankheitsrisiko und die Lebenserwartung verkürzt sich. Silbernetz hat deshalb eine Kampagne gegen Altersdiskriminierung gestartet. Mit Plakaten auf Wall-Werbeanlagen und einer Reihe von Workshops will der Verein unter dem Motto „Sieben Jahre länger...

  • Wedding
  • 05.08.24
  • 159× gelesen

Online-Termine für Mieter

Charlottenburg-Wilmersdorf. Mieter können Termine für die Mieterberatung jetzt online buchen. Das Angebot für eine persönliche oder telefonische Sprechstunde gilt seit August. Rechtsanwälte beantworten Fragen zu Mietverträgen, Mieterhöhungen, Modernisierungsvorhaben, Betriebskosten und Kündigungsschutz. Ort sind die Bürgerämter in den Wilmersdorfer Arcaden (Wilma) und am Hohenzollerndamm. Auch die Sprechzeiten bleiben mit mittwochs, donnerstags und freitags unverändert. Zur Buchung geht's unter...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 05.08.24
  • 74× gelesen

DRK bittet zur Blutspende

Berlin. Gerade in den Sommerferien werden die Blutkonserven knapp, weil viele regelmäßige Spender im Urlaub sind. Deshalb lädt der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost über die gesamte Sommerzeit täglich an verschiedenen Orten zur Blutspende ein. Alle DRK-Blutspendetermine in Berlin finden sich unter https://blutspende-nordost.de/blutspendetermine/. Hier kann man sich auch anmelden. Infos auch unter 0800/11 949 11. my

  • Charlottenburg
  • 26.07.24
  • 90× gelesen

Gespräche am Grill

Schmargendorf. Es ist schon eine Tradition: Der CDU-Ortsverband Gartenstadt Schmargendorf lädt die Bürger zum sommerlichen Grillfest ein. Am Sonnabend, 27. Juli, 15 bis 18 Uhr, glüht der Grill im Innenhof der Warnemünder Straße 29. Bürger können dort mit der Vorsitzenden des Ortsverbandes, Wahlkreisabgeordneten und stellvertretende Fraktionsvorsitzenden Stefanie Bung sowie weiteren Vertretern des Verbandes einen gemütlichen Nachmittag verbringen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, gekühlte...

  • Schmargendorf
  • 19.07.24
  • 96× gelesen
Foto: Lebenshilfe-Verlag

„BestimmtSelbst“
Neue Broschüre der Lebenshilfe

Der Lebenshilfe-Verlag in Berlin hat in Zusammenarbeit mit dem Verein Leben mit Behinderung Hamburg eine neue Broschüre veröffentlicht: „BestimmtSelbst – Eine Arbeitshilfe zur Unterstützten Entscheidungsfindung in der rechtlichen Betreuung“. Die Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung zu stärken und ihre Wünsche in den Vordergrund zu rücken, ist das Ziel. Hierbei unterstützt die Broschüre rechtliche Betreuer. Mit der Reform des Betreuungsrechts 2023 hat der Gesetzgeber deutlich...

  • Westend
  • 19.07.24
  • 167× gelesen

Jetzt zählt wieder jeder Kilometer

Berlin. Am Sonntag, 7. Juli, startet die diesjährige PSD HerzFahrt in Berlin. Bis zum 14. Juli können die Berlinerinnen und Berliner zunächst ganz individuell Kilometer auf dem Fahrrad sammeln – mittels PSD-HerzFahrt-App. Am 14. Juli stehen dann das diesjährige Finale und die Abschlussveranstaltung der großen Spendenaktion auf dem Tempelhofer Feld an. Dort wird noch einmal kräftig in die Pedale getreten. Zum elften Mal wird die PSD HerzFahrt ausgerichtet. Sie ist eine gemeinsame Aktion der PSD...

  • Tempelhof
  • 05.07.24
  • 114× gelesen
Marie Schäffler (links) und Katja Witteck leiten die "Vertrauensstelle Wohnen, Pflegen Gemeinschaft".  | Foto: Vertrauensstelle

Neues Ehrenamt in Pflegewohngemeinschaften
Neue Vertrauensstelle koordiniert Einsatz von Ehrenamtlichen

In Berlin gibt es weit über 750 selbstorganisierte und durch Pflegedienste betreute Pflegewohngemeinschaften. In letzteren, den sogenannten anbieterverantworteten Pflegewohngemeinschaften, wohnen die hilfsbedürftigen Menschen, unterstützt von ihren Angehörigen und von Pflegediensten, zusammen. Die Novellierung des Wohn- und Teilhabegesetzes vom Dezember 2021 zielt darauf ab, auch in dieser Wohnform den Sozialraumbezug und die Teilhabe am Leben für die WG-Bewohner bestmöglich zu fördern. Dafür...

  • Schöneberg
  • 03.07.24
  • 283× gelesen

Die kostenlosen Nummern retten

Berlin. Der Verein Silbernetz sammelt Unterschriften, um den Basispreis von 0800-Rufnummern für gemeinnützige Anbieter "auf das absolute Minimum" zu senken. Initiiert wurde die Petition von Elke Schilling. Sie ließ vor fünf Jahren das Silbertelefon Tel. 0800 470 80 90 freischalten, damit Einsame "einfach mal reden" können. Bis heute wurden 650 000 Anrufe gezählt. Für die Anrufer ist das kostenlos, Silbernetz muss aber die Gebühren aus Spenden finanzieren. "Doch die Gebühren für die Schaltung...

  • Wedding
  • 27.06.24
  • 116× gelesen
Stolz präsentieren die Kinder die in den vergangenen Jahren gesammelte Spendensumme. | Foto:  Carl-Orff-Grundschule

Grundschüler spenden 50.000 Euro
Orff-Grundschule sammelt seit 20 Jahren für "Sternsinger"

Bei ihrem diesjährigen Benefiz-Konzerten sammelten die Schüler der Carl-Orff-Grundschule Spenden in Höhe von rund 5400 Euro ein. Das ganze Geld geht an die „Sternsinger“. Damit hat die Schule seit ihrem ersten Benefiz-Konzert im Jahr 2004 insgesamt 50 000 Euro an das Kinderhilfswerk gespendet. An den Abenden vom 12. und 13. Juni präsentierten die Chöre und Orchester der Schule mit musikalischem Schwerpunkt sowie verschiedene Klassenverbände ein vielseitiges Musikprogramm. „Wir sind unglaublich...

  • Schmargendorf
  • 25.06.24
  • 303× gelesen

Reparieren im Café

Charlottenburg. Im Repair-Café ist die nächste Sprechstunde am 4. Juli. Zwischen 17 und 19 Uhr repariert das Team dann wieder fast alles – außer Computer, Laptops, Handys, Mikrowellen und Fahrräder. Ort ist die "abw-Sprachschule" in der Sophie-Charlotten-Straße 30, Parterre mit Eingang über das Vorderhaus. Wer den Termin verpasst: Repariert wird immer am ersten Donnerstag im Monat, selbe Uhrzeit und selber Ort. uk

  • Charlottenburg
  • 20.06.24
  • 122× gelesen

Jetzt bewerben für den Stiftspreis

Berlin. Im Herbst vergibt das „Paul Gerhardt Stift“ zum zweiten Mal den „Paul Gerhardt Stiftspreis für soziales Engagement“. Gesucht werden soziale Projekte, die sich in besonderem Maße für Menschen einsetzen. Die Projekte können vielfältig sein, zum Beispiel Geflüchtetenhilfe, Aufklärungsarbeit oder Betreuungsaufgaben. Bewerben können sich gemeinnützige Organisationen wie Vereine, Stiftungen, GmbHs und AGs mit maximal 30 Festangestellten. Bewerbungen können ab sofort ausschließlich über die...

  • Weißensee
  • 20.06.24
  • 130× gelesen

Spenden auf der Dampferfahrt
Sammelaktion fürs Tierheim Berlin

Berlin. Viele Menschen helfen gerne, und jeder Euro hilft. Gelegenheiten, einfach mal ein paar Euro in eine Spendenbüchse zu werfen, gibt es kaum noch. Die Stern und Kreisschiffahrt kehrt jetzt auf allen Schiffen zu dieser Tradition zurück und sammelt Spenden für das Tierheim Berlin. Jeder Fahrgast hat die Möglichkeit, ein paar Cent oder auch ein paar Euro in die vom Tierschutzverein für Berlin gestellten Spendenbüchsen zu werfen. Das Geld wird gesammelt, die Summe von Stern + Kreis aufgerundet...

  • Alt-Treptow
  • 17.06.24
  • 149× gelesen

Anlaufstelle für Alleinerziehende

Charlottenburg. Im Bezirk gibt es eine neue Beratungsstelle für alleinerziehende Mütter und Väter. Sie hat in der Seelingstraße 58 eröffnet. Geholfen wird dort bei allen Fragen und Anliegen rund ums Kind. Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 0151 15 04 36 76 oder per E-Mail an alleinerziehend-beratung-cw@skf-berlin.de. Träger der Anlaufstelle ist der Sozialdienst katholischer Frauen Berlin. Der Senat fördert das Projekt. uk

  • Charlottenburg
  • 16.06.24
  • 121× gelesen

Handbuch für den Krisenfall
Pflegedienste auf Notfälle vorbereiten

In Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege (SenWGP) hat das Bezirksamt den Berliner Muster-Notfallplan für ambulante stationäre und teilstationäre Einrichtungen der Pflege fertiggestellt. Der Muster-Notfallplan zielt darauf ab, Pflegeeinrichtungen und -dienste bei der Bewältigung unterschiedlicher Krisenszenarien zu unterstützen und dafür zu sensibilisieren. Er dient als praxisnahes Instrument zur Vorbereitung auf Ereignisse wie Stromausfälle,...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 14.06.24
  • 266× gelesen

Wege aus Trauer und Einsamkeit
Kompetenzzentrum Palliative Geriatrie und Bestatter eröffnen am 26. Juni ein Erzähl-Café

Das Sprechen über den Tod und die „letzten Dinge“ im Leben fällt vielen schwer. Dabei kann es gerade in Zeiten der Trauer hilfreich sein, sich mit anderen auszutauschen. Aus diesem Grunde eröffnen das Kompetenzzentrum Palliative Geriatrie (KPG) des Unionhilfswerks und Schmidt & Co. Bestattungen am 26. Juni in Wedding ein Erzähl-Café. „Wir wollen in regelmäßigen Abständen Raum und Zeit für individuelle Erzählungen bieten und möchten auch herzlich zum Mitgestalten einladen“, erklärt Dirk Müller...

  • Wedding
  • 13.06.24
  • 133× gelesen

„Tour de Palliative“ startet wieder
Zehn kostenfreie Plätze für Leserinnen und Leser

Das Kompetenzzentrum Palliative Geriatrie (KPG) lädt für Freitag, 28. Juni, im Rahmen der Berliner Seniorenwoche zur palliativgeriatrischen Stadtrundfahrt ein. Die mittlerweile schon traditionelle „Tour de Palliative“ – in diesem Jahr in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung – führt diesmal in den Norden Berlins zu Einrichtungen und Projekten in Reinickendorf, Pankow und Mitte. Auf der Tour werden in der Zeit von 10 bis circa 17.30 Uhr Stationen angefahren, die beispielhaft für das...

  • Mitte
  • 10.06.24
  • 149× gelesen

Mehr Bewegung in der Schlange

Wilmersdorf. Im Kiez in und um die Schlangenbader Straße soll die Bewegung von Familien, Alleinerziehenden, Kindern und Senioren gestärkt werden. Dafür sucht der Bezirk einen Verein oder Träger mit Erfahrungen in der Förderung und Weiterentwicklung von niedrigschwelligen Bewegungsangeboten. Für die Umsetzung geeigneter Projekte, die ab sofort starten könnten, ist eine Förderung in Höhe von 10.000 Euro vorgesehen. Für das Jahr 2025 sind 12.500 Euro angesetzt. Interessierte senden ihren...

  • Wilmersdorf
  • 09.06.24
  • 95× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.