BVV Mitte

Beiträge zum Thema BVV Mitte

Politik
Seit 2008 eine Ruine: Das Haus der Statistik an der Kreuzung Otto-Braun-Straße und Karl-Marx-Allee. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Büroruine wird Stadtlabor: Ins Haus der Statistik ziehen Beamte und Künstler

Mitte. In das seit 2008 leerstehende und völlig marode Geisterhaus an der Otto-Braun-Straße 70-72 soll bald wieder Leben einziehen. Der Senat hat den riesigen Gebäudekomplex von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) gekauft. Fenster ohne Scheiben, Graffiti auf der verwilderten Fassade, Bauzäune und Unkraut – das ehemalige Haus der Statistik (HdS) ist eine Büroruine in bester Citylage. Jetzt soll die landeseigene Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) den Plattenbaukomplex sanieren...

  • Mitte
  • 22.10.17
  • 2.053× gelesen
Politik

Grüner als schwarzer Sheriff: SPD beklagt Stephan von Dassels Alleingänge

Mitte. Grünen-Bürgermeister Stephan von Dassel gibt den schwarzen Sheriff. Er fordert konsequentes Vorgehen gegen die Verwahrlosung im Tiergarten. Seine Regierungspartner von der SPD fühlen sich vom Bezirkschef ignoriert. Drogenhandel, Prostitution, Vermüllung, wildes Campen, aggressive Obdachlose und zuletzt ein Mord – Stephan von Dassel reicht’s. In einem Pressegespräch hat er wegen der dramatischen Zustände im Tiergarten ein konsequentes Einschreiten und mehr Unterstützung von Senat und...

  • Mitte
  • 16.10.17
  • 246× gelesen
  • 1
Politik

Schulen bekommen mehr Fahrradbügel

Mitte. Das Schulamt erarbeitet derzeit gemeinsam mit dem Straßen- und Grünflächenamt ein Konzept zur „Optimierung und Ausstattung der Fahrradabstellanlagen in den Schulen“. Ab 2018 sollen Fahrradstellplätze auf oder vor Schulhöfen erweitert oder neu gebaut werden. Wie das Bezirksamt mitteilt, werden die neuen Fahrradbügel von der Senatsverkehrsverwaltung bezahlt. Das Schulamt hatte im Vorfeld die Bedarfe der Schulen abgefragt. Die Bezirksverordnetenversammlung hatte dies auf Antrag der Grünen...

  • Mitte
  • 03.10.17
  • 79× gelesen
Politik

Integrationspreis der BVV

Mitte. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) lobt erneut einen Integrationspreis in Höhe von bis zu 2.000 Euro aus. Geehrt werden sollen erfolgreiche Projekte und Initiativen zur Integration von Zuwanderern. Bis zum 3. November können Einzelpersonen, Projekte, Vereine und Institutionen vorgeschlagen werden. Hauptkriterien für die Vergabe sind „integrationsfördernde Maßnahmen für den Bezirk Mitte mit hoher und nachhaltiger Wirkung, Originalität der Idee, mögliche Vorbildwirkung und...

  • Mitte
  • 02.10.17
  • 110× gelesen
Wirtschaft
Annett Kaßan vom Georgbräu und Veranstalter Bastian Greiner-Bäuerle sind gegen Einheitsmöbel und fordern eine Diskussion über alle Punkte einer möglichen Gestaltungssatzung fürs Nikolaiviertel. | Foto: Dirk Jericho

Terrassenstreit im Nikolaiviertel: Zoff um Gestaltungssatzung

Mitte. Im Nikolaiviertel gibt es Streit um einen Vorstoß des Nikolaiviertel-Vereins, eine Gestaltungssatzung zu erarbeiten. Gastronomen lehnen das ab und fühlen sich nicht beteiligt. Obwohl Taylan Kurt, Bezirksverordneter der Grünen, seinen Antrag für eine Gestaltungssatzung zurückgezogen hat, sind die Gemüter erhitzt. Machtkämpfe, Missgunst und Misstrauen – da braut sich was zusammen im Nikolaiviertel. Waren beim Thema Arkadenverglasung noch weitestgehend alle Gewerbetreibenden geschlossen...

  • Mitte
  • 11.08.17
  • 1.417× gelesen
Politik

Budget für Schulgremien

Mitte. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) will, dass die ehrenamtlich arbeitenden Schulgremien einen festen Etat bekommen. In einer dringlichen Entschließung der Linken-Fraktion wird die Einrichtung eines eigenen Haushaltstitels für die Arbeit der bezirklichen schulischen Gremien gefordert. 2018 und 2019 sollen Bezirksschulbeirat, Bezirkslehrerausschuss, Bezirksschülerausschuss und Bezirkselternausschuss jeweils 500 Euro pro Jahr bekommen. Mit dem Geld sollen technische Ausstattungen wie...

  • Mitte
  • 29.07.17
  • 95× gelesen
Politik
Die charakteristischen Arkaden sind  ein Markenzeichen des Nikolaiviertels. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

WBM will Arkadengänge im Nikolaiviertel verglasen: Bezirk und Anwohner sind dagegen

Mitte. Auch zwei Jahre nach dem Bekanntwerden der Pläne der Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM), im Nikolaiviertel die typischen Arkadengänge zugunsten größerer Ladenflächen zu schließen, rückt der kommunale Vermieter nicht von dem umstrittenen Vorhaben ab. Doch Baustadtrat Ephraim Gothe (SPD) lässt das nicht zu; und begründet dies auch mit dem Stadtklima. „Es muss eine Aufwertung des Nikolaiviertels erfolgen, um dieses Quartier noch attraktiver zu machen“, sagt WBM-Sprecherin Steffi Pianka....

  • Mitte
  • 28.07.17
  • 1.022× gelesen
Politik

BVV will Bienen auf Dächern

Mitte. Der Bezirk soll auf seinen Gebäuden Bienenvölker ansiedeln. Das hat die BVV beschlossen. In dem Dringlichkeitsantrag des Umweltausschusses mit dem Titel „Lebensgrundlage von Bienenvölkern ganzheitlich betrachten“ wird auf die „Notwendigkeit zur Förderung der Erhaltung von Bienenvölkern“ hingewiesen. Das Bezirksamt soll jetzt geeignete Dachflächen benennen und dort Bienen unterbringen. DJ

  • Mitte
  • 28.07.17
  • 36× gelesen
Politik

Leuchtende Poller

Mitte. Die AfD-Fraktion fordert auf der BVV-Sitzung am 20. Juli „Bessere Sichtbarkeit der grauen Poller – auch im Dunkeln“. Das Bezirksamt solle die grauen Poller im Bezirk mit Leuchtstreifen versehen, damit diese für Menschen mit körperlichen Behinderungen besser sichtbar sind. Denn auch Menschen mit Behinderungen würden sich gerne abends im Kino oder in Bars vergnügen. Um den Heimweg sicherer zu machen und die Unfallgefahr zu reduzieren, sollen die grauen Poller Leuchtstreifen bekommen. „Denn...

  • Mitte
  • 14.07.17
  • 108× gelesen
  • 1
Politik

SPD will Trimm-dich-Parks

Mitte. Das Bezirksamt soll einen Modernisierungsplan für Parks erarbeiten und dabei auch prüfen, welche Anlagen sich grundsätzlich zur Einrichtung von Work-out-Parks (Trimm-dich-Pfaden) eignen. Diesen Antrag stellt die SPD-Fraktion auf der BVV am 20. Juli und begründet ihn mit zunehmendem Bedarf an Sportflächen vor dem Hintergrund der wachsenden Stadt. Work-out-Parks wie zum Beispiel am Poststadion seien eine vergleichsweise schnelle und einfache Alternative und außerordentlich beliebt. DJ

  • Mitte
  • 14.07.17
  • 78× gelesen
  • 1
Politik

Windeldienst im Rathaus: Mitte richtet Babysitterservice für Bezirksverordnete ein

Mitte. Politiker mit Kleinkindern in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) können ab Oktober einen Kinderbetreuungsdienst nutzen. Für den in Berlin einmaligen Service stellt das BVV-Büro 10 000 Euro jährlich bereit. Noch müssen einige Details geklärt werden, aber nach den BVV-Beschlüssen und dem Okay vom Bezirksamt steht fest: Mitte spendiert seinen ehrenamtlichen Kommunalpolitikern mit Nachwuchs im Bezirksparlament eine professionelle Kinderbetreuung. Dafür will BVV-Vorsteher Sascha Schug...

  • Mitte
  • 13.07.17
  • 399× gelesen
Politik

Ordnungsamt mit Außenstellen

Mitte. Das Ordnungsamt soll dezentrale Außenstellen auch in Tiergarten und Wedding bekommen. Das beantragen die Grünen auf der BVV am 20. Juli. Sollten nicht genügend Räumlichkeiten zur Verfügung stehen, soll „zumindest die Einrichtung von Pausenräumen in den genannten Stadtteilen geprüft werden“. Bisher schwirren die Außendienstler des Ordnungsamtes von ihrer zentralen Dienststelle im Rathaus Mitte in der Karl-Marx-Allee 31 aus. Weil die Anfahrtswege zu Kontrollen bis Wedding und Tiergarten...

  • Mitte
  • 12.07.17
  • 81× gelesen
Verkehr

#SichererSchulweg Straßensperre für einen guten Zweck: Wir wollen einen Zebrastreifen!

Die Demo „Sicherer Schulweg“ mit 200 Kindern, Erziehern, Eltern und Anwohnern unterstützt die Forderung der Initiative „Engagement Berlin“ für die Fußgängerüberwege Beusselstraße Ecke Erasmus- / Zwinglistraße. Seit 2013 fordern wir als Initiative „Engagement Berlin“, das Projekt „Sicherer Schulweg“ umzusetzen, sagt Harry Hensler, Initiator des Projekts, und verweist in diesem Zusammenhang auf die Drucksache 0419/V Die schriftliche Anfrage Drucksache 18 / 11 320 der Abgeordneten Dr. Maren...

  • Mitte
  • 24.06.17
  • 223× gelesen
Politik

Bezirkswebsite wird ausgebaut

Mitte. Das Bezirksamt will seine Angebote auf der Internetseite www.berlin-mitte.de ausbauen und auch mehrsprachig anbieten. Das hatte die Bezirksverordnetenversammlung beschlossen. Laut Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) würden die „konzeptionellen Arbeiten“ im Herbst 2017 beginnen. Die Pressestelle, die den Internetauftritt betreut, befinde sich „derzeit in einem Neuorientierungsprozess“. Die Bezirksseiten sollen zukünftig mit Social Media-Aktivitäten und weiteren Funktionen zur...

  • Mitte
  • 20.05.17
  • 109× gelesen
Politik

Schulamt funkt SOS: Kein Chef, überlastete Mitarbeiter, wachsende Aktenberge

Mitte. Das Schul- und Sportamt ist seit eineinhalb Jahre ohne Amtsleiter. Eine ausgewählte Bewerberin, die ihren Vertrag zum 1. Mai bereits unterschrieben hatte, hat kurz vor Ostern wieder abgesagt. Wie Schulstadtrat Carsten Spallek (CDU) im Schulausschuss sagte, habe die Frau mitgeteilt, dass sie ein attraktiveres Angebot gefunden habe. So muss der für den Fachbereich Sport zuständige Beamte Ulrich Schmidt weiterhin kommissarisch das Schul- und Sportamt führen. Spallek spricht von einer...

  • Mitte
  • 06.05.17
  • 409× gelesen
Politik
Zum geplanten Verlagsneubau am Rosa-Luxemburg-Platz will Suhrkamp keine öffentliche Infoveranstaltung machen. | Foto: Bundschuh Architekten

Keinen Bock auf Bürger: Suhrkamp-Verlag lehnt Infoveranstaltung zum Büroneubau ab

Mitte. Trotz BVV-Beschluss und Stadtrat-Bitte lehnt der Suhrkamp-Verlag es ab, die Anwohner über sein Neubauprojekt auf der Freifläche am Rosa-Luxemburg-Platz zu informieren. Wenn in Berlin ein Baum abgesägt wird, gibt es meistens Proteste. Erst recht, wenn gleich zehn stattliche alte Pappeln und Linden unter die Motorsäge kommen, wollen die Leute wissen, was hier los ist. Die Sägeaktion Ende Februar auf der Freifläche an der Torstraße Ecke Rosa-Luxemburg-Straße hat erwartungsgemäß große...

  • Mitte
  • 03.05.17
  • 716× gelesen
  • 1
Politik

Mit Baby zur BVV: Bezirksverordnete wollen Kinderbetreuungsservice während der Sitzungen

Mitte. Mit Baby in die Politik – in Mitte soll das kein Problem sein. Im nächsten Haushalt soll für einen Babysitterservice ein eigener Etat eingerichtet werden. Noch ein Gläschen Babybrei, ein Schmatz auf den süßen Hosenscheißer und ab gehts zur nächsten Bezirksverordnetenversammlung (BVV) oder Ausschusssitzung. Das ehrenamtliche Engagement in der Kommunalpolitik – alles kein Problem mit Kind, wenn man einen Partner hat, der auf die Kleinen aufpasst. Doch nicht jede Mama und jeder Papa kann...

  • Mitte
  • 26.03.17
  • 119× gelesen
Politik

Zoff bei den Grünen: Fraktionsvorsitzende und ihr Stellvertreter schmeißen hin

Mitte. In der Grünen-Fraktion rumort es mal wieder. Fraktionsvorsitzende Franziska Briest und ihr Stellvertreter Johannes Schneider sind mit sofortiger Wirkung vom Vorstand der Grünen-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung zurücktreten. Bis zur Wahl eines neuen Grünen-Vorstandes führt Co-Fraktionschef Oliver Kociolek allein die Fraktion. Briest, die seit 2013 Mitglied der Fraktion ist, begründete den Rücktritt auf Facebook „mit den aktuellen Dynamiken in der Fraktion“. Anscheinend ist...

  • Mitte
  • 22.03.17
  • 1.081× gelesen
Politik
Offener Brief von Bettina Saalfeld an Stephan von Dassel. | Foto: Dirk Jericho

Pflicht zur gegenderten Sprache: Rechtsamt prüft SPD-Antrag

Mitte. Der SPD-Antrag zur Änderung der Geschäftsordnung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV), dass nur noch Drucksachen behandelt werden können, die „eine gegenderte Sprache, also eine Berücksichtigung der Geschlechter beachten“, beschäftigt jetzt die Bezirksjuristen. Der Ältestenrat hat beschlossen, den SPD-Antrag „Anträge, Anfragen und Kenntnisnahmen nur noch in gegenderter Sprache“ vom Rechtsamt prüfen zu lassen, bevor die Bezirksverordneten darüber abstimmen. Wie Bürgermeister Stephan...

  • Mitte
  • 18.03.17
  • 383× gelesen
Politik

Fahrradbügel vor dem Rathaus

Mitte. Erfolg für die Gruppe der Piraten in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV): Ihr im November beschlossener Antrag, vor dem Rathaus in der Karl-Marx-Allee 31 weitere Fahrradbügel aufzustellen, wird umgesetzt. Wie die für das Straßenamt zuständige Stadträtin Sabine Weißler (Grüne) auf der BVV am 16. März mitteilte, werden im Frühjahr auf dem Vorplatz zwölf Fahrradbügel installiert und so 24 Fahrradabstellplätze geschaffen. Kosten der neuen Fahrradbügel: 1800 Euro. DJ

  • Mitte
  • 18.03.17
  • 30× gelesen
Verkehr

Eltern wollen Zebrastreifen

Mitte. Die Grünen in der BVV wollen einen Fußgängerüberweg an der Habersaathstraße auf Höhe der Hausnummer 5. Einen entsprechenden Antrag haben sie jetzt gestellt. Der Überweg sei nötig, weil sich dort zwei Kitas mit insgesamt rund 250 Kindern befinden. Elternvertreter der beiden Kitas fordern zur Verkehrssicherheit einen Fußgängerüberweg. DJ

  • Mitte
  • 15.02.17
  • 59× gelesen
Politik

BVV für Alex-Wache

Mitte. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Mitte begrüßt die Einrichtung der sogenannten Alex-Wache. Wie berichtet, will Innensenator Andreas Geisel (SPD) ein dauerhaftes Polizeirevier auf dem Alexanderplatz eröffnen. In der Kombiwache sollen Polizisten gemeinsam mit Bundespolizisten und Mitarbeitern vom Ordnungsamt Dienst schieben. Die BVV hat jetzt einen Antrag der Grünen-Fraktion beschlossen, dass diese Kombiwache nicht zu Lasten des Bezirkes gehen soll. Der dauerhafte Einsatz von...

  • Mitte
  • 28.01.17
  • 148× gelesen
Bauen

Kunst im Tunnel: Schüler präsentieren Entwürfe

Mitte. Der marode Fußgängertunnel unter der Leipziger Straße, Höhe Jerusalemer Straße, soll endlich schöner werden. Schüler der Diesterweg-Schule haben sich in einem Kunstprojekt Gedanken zur Verschönerung gemacht. Am 16. Januar wollen die Schüler ab 14.30 Uhr im Jugendclub Werk 9 in der Markgrafenstraße 26 ihre Entwürfe präsentieren. Wie Thomas Sanchez, Chef der IG Leipziger Straße sagt, können Anwohner bei der Vorstellung auch noch Anregungen geben. Danach sollen die Kunstwerke ausgewählt und...

  • Mitte
  • 03.01.17
  • 103× gelesen
Politik
Stephan von Dassel (Grüne) ist der neue Bürgermeister von Mitte. | Foto: Dirk Jericho

„Ein gläsernes Rathaus wäre schön“: Interview mit Bürgermeister Stephan von Dassel

Mitte. Investitionen in Schulen und Verwaltung und eine transparente Informationspolitik – im Interview mit der Berliner Woche spricht der neue Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) über seine Pläne. Die Fragen stellte Dirk Jericho. Sie sind der erste grüne Bürgermeister im Fusionsbezirk Mitte. Was werden Sie nach zehn Jahren SPD-Regentschaft im Citybezirk anders machen? Stephan von Dassel: Bei mir zählt der gemeinsame Erfolg aller, unabhängig vom Parteibuch. Parteiübergreifend sind wir uns...

  • Mitte
  • 31.12.16
  • 519× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.