BVV Mitte

Beiträge zum Thema BVV Mitte

Leute
Mit 1,75 Meter ist der mächtige Spinosaurus-Schädel der längste Raubsaurierkopf. Nizar Ibrahim ist der weltweit bekannteste Spinosaurus-Forscher. | Foto: Dirk Jericho
22 Bilder

Das war 2016: Die Berliner Woche blickt zurück auf das Jahr in Mitte

Mitte. Abgeordnetenhaus- und Bezirksverordnetenwahl: Das war der Höhepunkt in diesem an Ereignisssen nicht armen Jahr 2016. Wie war 2016 in Mitte? Die Berliner-Woche-Reporter Karen Noetzel und Dirk Jericho helfen beim Erinnern. Januar Die Berliner Woche berichtet exklusiv über das mobile Leit- und Informationssystem „Guide Friedrichstraße“, das der private Gewerbeverein „Die Mitte“ entwickelt hatte. Bezirksamt und BVV wollten das Imageprojekt, das mit 81 000 Euro gefördert wurde. Der Senat...

  • Hansaviertel
  • 27.12.16
  • 818× gelesen
Politik

Mehrheitlich abgelehnt

Mitte. Für den Jugendhilfeausschuss (JHA) hatte die AfD Clemens Torno und Sabine Schüler vorgeschlagen. Sabine Schüler wurde gewählt, Clemens Torno mehrheitlich abgelehnt. Die Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, SPD, Die Linke, FDP und die Gruppe der Piraten in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) begründeten das damit, dass Clemens Torno in der Novembersitzung der BVV mit seinem aggressiven Verhalten klar gezeigt habe, dass er demokratische und offene Werte nicht vertritt. Deshalb halten sie...

  • Mitte
  • 23.12.16
  • 318× gelesen
Politik

Sandra Obermeyer zur Stadträtin ernannt

Mitte. Jetzt ist es amtlich: Sandra Obermeyer (parteilos, für Die Linke) wurde am 7. Dezember zur Stadträtin für Jugend und Bürgerdienste im Bezirksamt Mitte von Berlin ernannt. Die Bezirksaufsicht hat dem Wechsel aus dem Bezirksamt Lichtenberg stattgegeben. Obermeyer darf jetzt offiziell ihre Arbeit in Mitte aufnehmen. Wie berichtet, wurde Sandra Obermayer auf der Bezirksverordnetenversammlung am 17. November zwar mit großer Mehrheit gewählt, konnte aber nicht als Stadträtin ernannt werden, da...

  • Mitte
  • 08.12.16
  • 106× gelesen
Blaulicht

Angriff auf AfD-Politiker: Clemens Torno Treppe herunter gestoßen

Mitte. Der AfD-Verordnete in der Bezirksverordnetenversammlung Mitte, Clemens Torno, ist nach dem Besuch eines Bürgerforums im Rathaus Mitte nach eigenen Angaben die Treppe zur U-Bahnstation Schillingstraße herunter gestoßen und verletzt worden. Torno sei der einzige Vertreter der AfD bei dem Bezirksforum am 25. November gewesen, in dem es um mehr Bürgerbeteiligung ging. Dies hätten die Angreifer vermutlich gewusst, ihn nach Verlassen der Veranstaltung verfolgt und gegen 20 Uhr die Treppe...

  • Mitte
  • 01.12.16
  • 258× gelesen
Politik
Wollen das Palais am Festungsgraben zum Haus für die Vereinten Nationen machen: Stephan Dömpke, Gunter Pleuger, Rolf Kreibich und Ekkehard Griep (von links) vom Vereinsvorstand. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Zukunft des Palais am Festungsgraben: BIM reagiert auf Kritik

Mitte. Ein Verein mit prominenten Unterstützern will das Palais am Festungsgraben zu einer öffentlichen Begegnungsstätte und Dialogforum für die Vereinten Nationen machen und protestiert gegen „den Missbrauch als Abstellkammer“ durch die landeseigene Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM). Es soll ein Ort der politischen Debatten werden, ein Begegnungszentrum und Dialogforum für die Bürgerschaft. Für den Verein „Haus für die Vereinten Nationen“ ist das repräsentative Palais am Festungsgraben...

  • Mitte
  • 25.11.16
  • 978× gelesen
Politik
Sandra Obermeyer ist zwar von der BVV zur Jugendstadträtin gewählt, muss aber vorerst in Lichtenberg bleiben. | Foto: Dirk Jericho

Stadträtin in Wartestellung: Sandra Obermeyer kann Job noch nicht antreten

Mitte. So etwas gab es noch nie. Die auf der BVV am 17. November mit großer Mehrheit gewählte Stadträtin für Jugend und Bürgerdienste, Sandra Obermeyer (parteilos, für Die Linke), kann in Mitte nicht ernannt werden, weil sie noch Stadträtin im Bezirksamt Lichtenberg ist. 40 der anwesenden 50 Bezirksverordneten hatten der Kandidatin der Linken für die noch offene Stadtratstelle im Bezirksamt ihre Stimme gegeben. Doch Obermeyer kann vorerst die Abteilung Jugend und Bürgerdienste nicht übernehmen....

  • Mitte
  • 24.11.16
  • 1.179× gelesen
Politik
Bezirksamt komplett: Ephraim Gothe, Sandra Obermeyer, Stephan von Dassel, Sabine Weißler, Carsten Spallek. | Foto: Dirk Jericho

Sandra Obermeyer ist neue Stadträtin für Jugend und Bürgerdienste

Mitte. Das Bezirksamt Mitte ist jetzt komplett. Die Kandidatin für die noch offene Stadtratstelle der Linken, Sandra Obermeyer, wurde auf der BVV am 17. November gewählt. Blumen, Küsschen, Umarmungen. Im Bezirksparlament des Citybezirks geht es auch auf der zweiten Sitzung mehr als harmonisch zu. Nachdem die Bezirksamtsmitglieder auf der konstituierenden Sitzung am 27. Oktober anders als in anderen Bezirken mit großer Mehrheit gewählt wurden, hatte auch Sandra Obermeyer einen perfekten Start....

  • Mitte
  • 18.11.16
  • 1.922× gelesen
Politik
Dr. Sandra Obermeyer tritt für die Linke in Mitte bei der Wahl zur Jugendstadträtin an. | Foto: Karolina Wrobel

Linke nominieren Jugendstadträtin

Mitte. Die Linken haben eine Kandidatin für die noch unbesetzte Stadtratstelle im Bezirksamt gefunden. Der Bezirksvorstand hat Dr. Sandra Obermeyer (parteilos, für Die Linke) nominiert, die derzeit noch Jugend- und Gesundheitsstadträtin in Lichtenberg ist. Am 17. November wird das Bezirksamt komplettiert. Dann wird die noch freie Stelle für die Ressorts Jugend und Bürgerdienste besetzt. Es ist nicht zu erwarten, dass die Kandidatin der Linken, die sich zur Wahl stellt, durchfallen wird. Wie...

  • Mitte
  • 10.11.16
  • 1.659× gelesen
Politik

Linke suchen noch Kandidaten

Mitte. Die Linken in der BVV Mitte suchen nach der Absage von Spitzenkandidat Sven Diedrich fieberhaft einen geeigneten Kandidaten für die Stadtratstelle. „Wir werden auf der BVV am 17. November einen Kandidaten präsentieren“, sagt Linke-Fraktionschef Thilo Urchs. Sven Diedrich hatte am Tag der konstituierenden BVV am 27. Oktober seine Kandidatur überraschend zurückgezogen. Als Grund gab er an, dass er sich als Stadtentwicklungsexperte das Jugendressort fachlich nicht zutraue. Diedrich war...

  • Mitte
  • 04.11.16
  • 158× gelesen
Politik

SPD wählte Vorstand

Mitte. Die stark verkleinerte SPD-Fraktion der BVV Mitte hat am 17. Oktober ihren Vorstand gewählt. Alte und neue Fraktionschefin ist Martina Matischok. Zu ihren Stellvertretern wurden Stefan Draeger und Vera Morgenstern gewählt. Beide gehörten bereits der vorigen SPD-Fraktion an. Julie Rothe und Andreas Hauptenbucher, die zum ersten Mal den Sprung in die BVV geschafft haben, sind nun Mitglieder im Fraktionsvorstand. Die neue Bezirksverordnetenversammlung von Mitte wird sich voraussichtlich am...

  • Gesundbrunnen
  • 21.10.16
  • 97× gelesen
Politik
Der damalige "Die Mitte"-Chef Mateusz J. Hartwich zeigte 2015 am Bahnhof Friedrichstraße mit einem Dummy, wie die Alutafeln aussehen sollten. | Foto: Dirk Jericho

Guide-Posse im Schwarzbuch: Bund der Steuerzahler prangert Geldverschwendung in Mitte an

Mitte. Das mobile Leit- und Informationssystem „Guide Friedrichstraße“, das der private Gewerbeverein „Die Mitte“ entwickelt hatte (wie berichteten), hat es als einer von vier Berliner Fällen von Steuerverschwendung in das Schwarzbuch des Steuerzahlerbundes geschafft. Unter der Überschrift „Richtig skurril! Mit dem Smartphone-Guide auf dem Holzweg“ wird die Touri-Guide-Posse im Schwarzbuch angeprangert. Der private Zusammenschluss von Händlern und Gewerbetreibenden rund um die Friedrichstraße...

  • Mitte
  • 15.10.16
  • 179× gelesen
Politik

Stephan von Dassel wird mit hoher Wahrscheinlichkeit erster grüner Bürgermeister

Mitte. Die Grünen haben bei den BVV-Wahlen mit 24 Prozent der Stimmen in einem Kopf-an-Kopf-Rennen die SPD (23,6 Prozent) überholt und sind auf Bezirksebene Wahlsieger. Er hatte die lustigste Website, mit einem „Interview in Bildern“, auf denen er zum Beispiel als Tipp für die AfD mit einem zugeklebten Mund posierte. Stephan von Dassel, bisher Sozialstadtrat und Grünen-Spitzenkandidat, will jetzt Bürgermeister werden. Die Gespräche über mögliche Koalitionen haben begonnen; zuerst hat sich von...

  • Mitte
  • 22.09.16
  • 409× gelesen
Politik
Comeback von Ephraim Gothe? Der frühere SPD-Baustadtrat (2006 bis 2011) will ins Bezirksamt. Die Partei könnte ihn, wenn Bürgermeister Christian Hanke den Chefsessel verliert, dafür nominieren. | Foto: Dirk Jericho
5 Bilder

Mittes Parteien pokern um das Bauressort: Kommt Gothe wieder?

Mitte. Nach der BVV-Wahl geht es jetzt um die Bildung von sogenannten Zählgemeinschaften. Im Bezirk sind einige Möglichkeiten denkbar. So spannend war es nie. Noch-Bürgermeister Christian Hanke (SPD) versucht eine Mehrheit gegen die Grünen zusammen zu bekommen, die erstmals mit einem Vorsprung von 0,4 Prozent stärkste Partei im Citybezirk geworden sind. Große Chancen, Bürgermeister zu bleiben, hat er jedoch nicht. Denn die Grünen sind stärkste Fraktion und haben 14 Sitze in der BVV (insgesamt...

  • Mitte
  • 22.09.16
  • 873× gelesen
  • 1
Politik

Kinderzimmer ohne Sinn: Rathaus stellt keine Betreuung bereit

Mitte. Die Mitglieder der Bezirksverordnetenversammlung Mitte (BVV) mit Kindern können künftig im Rathaus Mitte das Kinderspielzimmer des Jugendamtes nutzen. Eine Betreuung aber gibt es nicht. Die BVV hatte das Bezirksamt aufgefordert, während der Sitzungen in der Nähe des BVV-Saals einen Raum zur Kinderbetreuung einzurichten. So soll den ehrenamtlichen BVV-Mitgliedern mit Kindern die Teilnahme an den Sitzungen erleichtert werden. Zudem sollten Rathaus-Mitarbeiter „in Betreuungsnotfällen“ den...

  • Mitte
  • 22.09.16
  • 78× gelesen
Politik

Am 18. September werden die Karten neu gemischt

Moabit. Am 18. September wird gewählt. In Mitte tritt der Kampf um Stimmen und Sitze im Abgeordnetenhaus und in der BVV in seine heiße Phase. Für die 55 Sitze in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) treten Kandidaten von SPD, CDU, Grünen, Linkspartei, Piraten, FDP, AfD und einigen kleineren Parteien an. Derzeit ist die SPD mit 18, die Bündnisgrünen mit 15, die CDU mit zehn, die Linke mit sechs und die Piraten mit vier Verordneten in der BVV vertreten. Die FDP hatte 2011 den Wiedereinzug in...

  • Gesundbrunnen
  • 13.09.16
  • 294× gelesen
Politik
Wahlamtsleiter Wigbert Siller zeigt den BVV-Stimmzettel mit zehn zugelassenen Parteien für Mitte. An der Wand hängt die Wahlkreiskarte des Bezirkes mit sieben Wahlkreisen und 186 Stimmbezirken. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Die Wahl ist eröffnet: In der Briefwahlstelle kann man schon seine Stimme abgeben

Wedding. Die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zur Bezirksverordnetenversammlung finden am 18. September statt. Wer will, kann schon jetzt seine Kreuze machen. Die Briefwahlstelle im Rathaus Wedding in der Müllerstraße 146 ist Montag bis Freitag geöffnet. Eigentlich sitzen die 14 zusätzlich eingestellten Zeitarbeiter und zwei weitere vom Wahlamt im Walther-Rathenau-Saal, um die beantragten Briefwahlunterlagen zuzusenden und die zurückgeschickten Umschläge sicher bis zum Auszähltag zu verwahren....

  • Wedding
  • 11.08.16
  • 1.012× gelesen
Bauen
Der Bärenzwinger im Köllnischen Park steht seit fast einem Jahr leer. | Foto: Dirk Jericho
4 Bilder

Keiner will den Bärenzwinger: Bezirksverordnete fordern kulturelle Nutzung

Mitte. Berlins denkmalgeschützter, 1939 eröffneter Bärenzwinger im Köllnischen Park soll kulturell genutzt werden, fordert die BVV. Doch bisher gibt es keinen Interessenten. Maike Cruse ist etwas verwundert über die Aussage des für den Zwinger zuständigen Stadtrates Carsten Spallek (CDU), dass sie Interesse an dem leerstehenden Bärenzwinger habe. „Ich kenne den Stadtrat nicht; ich weiß nicht mal was und wo der Bärenzwinger ist“, sagt die Chefin der Kunstmesse art berlin contemporary (abc). Sie...

  • Mitte
  • 01.08.16
  • 774× gelesen
  • 1
Wirtschaft

Bezirk im WBM-Aufsichtsrat

Mitte. Die SPD-Fraktion fordert, dass ein Vertreter des Bezirksamtes in den Aufsichtsrat der kommunalen Wohnungsbaugesellschaft WBM entsendet wird. Bisher sind dort Arbeitnehmervertreter anderer Wohnungsbaugesellschaften, die ADAC-Geschäftsführerin, ein Steuerberater und zwei Vertreter der Senatsfinanz- und Senatsbauverwaltung. Vor gut zehn Jahren gehörte auch ein Vertreter des Bezirks Mitte dem Gremium an. Die WBM sei mit dem Managen von Shopping-Centern eindeutig überfordert“, sagt Stefan...

  • Gesundbrunnen
  • 28.07.16
  • 61× gelesen
Politik

Bezirk will mehr Bürgerbeteiligung: Bezirksamt sucht Bürger, die mitmachen

Mitte. Das Bezirksamt und die Bezirksverordnetenversammlung haben beschlossen, Leitlinien für eine gute Bürgerbeteiligung im Bezirk Mitte zu erarbeiten. Dabei geht es darum, Anwohner besser bei bezirklichen Planungen zu beteiligen und Transparenz und Vertrauen zwischen Verwaltung, Politik und Bürgerschaft zu schaffen. In einer Arbeitsgruppe sollen jetzt die Leitlinien zur Bürgerbeteiligung erarbeitet werden. Die Gruppe soll paritätisch zusammengesetzt werden mit 24 Vertretern aus Verwaltung,...

  • Mitte
  • 26.07.16
  • 146× gelesen
Politik
Mit diesem T-Shirt wurde Thorsten Reschke verabschiedet. | Foto: Uwe Hennig
3 Bilder

Reschke rechnet ab: Langjähriger CDU-Fraktionschef verabschiedet sich von der BVV

Mitte. Thorsten Reschke, über alle Parteigrenzen geschätzter Kommunalpolitiker in der BVV, hat in einer persönlichen Erklärung auf der letzten BVV vor der Berlinwahl am 18. September mit seiner Partei abgerechnet. Nach 15 Jahren in der CDU-Fraktion Mitte, davon die letzten zehn Jahre als Fraktionschef, verlässt Thorsten Reschke die BVV. Nicht freiwillig. Er wurde von den Parteigremien „abgeräumt“, wie er selbst sagt. Reschke wollte für das Abgeordnetenhaus und die BVV kandidieren, wurde jedoch...

  • Mitte
  • 18.07.16
  • 2.995× gelesen
  • 2
Politik
Ein Blick in den Mauerpark gen Westen. In diese Richtung wird die Bezirksgrenze verschoben. | Foto: Bernd Wähner

Pankow wächst um sieben Hektar: Der komplette Mauerpark wird künftig vom Bezirk verwaltet

Prenzlauer Berg. Der Ortsteil Prenzlauer Berg wird größer. Er erhält im Bereich des Mauerparks sieben Hektar hinzu. Dazu fassten die Bezirksämter und Bezirksverordnetenversammlungen von Pankow und Mitte einen gleichlautenden Beschluss. Bei der Fläche, die an den Bezirk Pankow geht, handelt es sich um das Gelände westlich des Mauerparks. Auf etwa fünf Hektar soll dort der Mauerpark erweitert werden. Weiterhin gehören zwei Hektar sogenannte Sondergebietsfläche dazu. Diese wird zur Erschließung...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.07.16
  • 880× gelesen
Politik
Live-Dolmetscher im Taschenformat; für Ärzte und Behörden eine große Hilfe. Jetzt will auch Mitte einen solchen Service. | Foto: SAVD Videodolmetschen GmbH
2 Bilder

Übersetzen fürs Amt: BVV will Live-Dolmetscherdienst einrichten

Mitte. Bei Sprachproblemen einfach den Live-Dolmetscher dazu schalten. Bereits Hunderte Behörden, Krankenhäuser, Polizeidienststellen, Arbeitsämter oder Organisationen in Deutschland und Österreich nutzen den Übersetzungsdienst der österreichischen Firma SAVD Videodolmetschen GmbH. Jetzt will auch der Bezirk Mitte den Service nutzen. Die BVV hat auf ihrer letzten Sitzung einen SPD-Antrag beschlossen, „im Bezirksamt Mitte einen Dolmetschdienst per Video anzubieten“. Bürgermeister Christian Hanke...

  • Mitte
  • 27.06.16
  • 908× gelesen
Politik

Rechtsruck in Mitte? SPD Moabit-Nord diskutierte über Neonazis, Bärgida und AfD

Moabit. Gibt es einen Rechtsruck in Mitte? Der Rechtsextremismus-Experte Andreas Wiedermann konnte beruhigen. In einer Diskussionsveranstaltung mit der sozialdemokratischen Bundestagsabgeordneten für Mitte, Eva Högl, im Balkonsaal des Rathauses Tiergarten sagte der SPD-Kandidat für das Abgeordnetenhaus in Moabit und Wedding: „Es gibt keine Nazi-Strukturen in Mitte.“ Tiergarten und Moabit seien zwar als Regierungsviertel und erste Anlaufstelle für Flüchtlinge Anziehungspunkt für...

  • Moabit
  • 22.06.16
  • 226× gelesen
Blaulicht

Senat beschließt Modellprojekt zur Videoüberwachung am Alexanderplatz

Mitte. Die umstrittene Videoüberwachung an von der Polizei als gefährlich eingestuften Orten könnte noch vor der Wahl im September beschlossen werden. Innensenator Frank Henkel (CDU) will zunächst auf dem Alexanderplatz ein Pilotprojekt starten, um den Nutzen von Videoüberwachung zu ermitteln. Der Senat hat jetzt einen Gesetzentwurf beschlossen, um die Rechtsgrundlage dafür zu schaffen. Am 23. Juni wird sich das Abgeordnetenhaus in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause in erster Lesung mit...

  • Mitte
  • 15.06.16
  • 113× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.