Bezirk Neukölln - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Vorschläge für den Klimaschutz

Berlin. Bis zum Jahresende soll in Berlin ein Energie- und Klimaschutzprogramm erarbeitet werden. Daran können sich jetzt auch die Bürger beteiligen und bis zum 16. April ihre Vorschläge einreichen unter www.klimaneutrales.berlin.de. Sven Urban / svu

  • Mitte
  • 24.03.15
  • 193× gelesen
  • 1

Petition zum Hundegesetz

Berlin. 4612 Leser beantworteten unsere Frage der Woche zum Entwurf des neuen Hundegesetzes. Das war die bislang höchste Beteiligung in diesem Jahr. Das Ergebnis fiel sehr knapp aus: 52 Prozent sind für einen generellen Leinenzwang für Hunde, 48 Prozent dagegen. Kontrovers wird das Pro und Kontra auch auf unserer Internetseite www.berliner-woche.de/72461 diskutiert. Der Tierschutzverein hat inzwischen eine Online-Petition gestartet, damit das Abgeordnetenhaus das Hundegesetz überarbeitet. Die...

  • Mitte
  • 24.03.15
  • 272× gelesen
Jan-Christopher Rämer | Foto: Sylvia Baumeister

Jan-Christopher Rämer will das Amt von Franziska Giffey übernehmen

Neukölln. Wenn Franziska Giffey (SPD) in die Fußstapfen Heinz Buschkowskys tritt und Bürgermeisterin wird, braucht auch sie einen Nachfolger. Die Neuköllner SPD hat dafür Jan-Christopher Rämer nominiert. Er soll neuer Stadtrat für Bildung, Schule und Kultur werden. Obwohl der 34-Jährige seit kurzem in Friedrichshain lebt, ist er waschechter Neuköllner: Er ist in Britz aufgewachsen, hat sein Abitur an der Fritz-Karsen-Schule gemacht und spielt seit 25 Jahren Eishockey beim Olympischen Sportclub...

  • Neukölln
  • 23.03.15
  • 779× gelesen
  • 1

Büro in der Pflügerstraße

Neukölln. Kirsten Flesch sitzt für den Wahlkreis Maybachufer, Sonnenallee und Saalestraße im Berliner Abgeordnetenhaus. Nun hat die SPD-Frau ihr Wahlkreisbüro in der Pflügerstraße 52 eröffnet. Es ist dienstags und donnerstags von 15 bis 18 Uhr besetzt. Wer das persönliche Gespräch mit der Abgeordneten sucht, kann einen Termin vereinbaren unter 67 92 81 29 und kir sten.flesch@spd.parlament-berlin.de. Sie bietet zudem jeden ersten Sonnabend im Monat von 10 bis 12 Uhr eine Sprechstunde beim...

  • Neukölln
  • 23.03.15
  • 121× gelesen

Termin beim Abgeordneten

Neukölln. Joschka Langenbrinck (SPD), Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses für Britz und die Köllnische Heide, lädt am Freitag, 27. März, von 16.30 bis 17.30 Uhr zu seiner monatliche Sprechstunde in seinem Wahlkreisbüro in der Kranoldstraße 14. Es können auch separate Gespräche vereinbart werden. Interessierte Bürger werden um Anmeldung gebeten unter 38 10 70 40 oder per E-Mail an: kontakt@joschka-langenbrinck.de. Das Wahlkreisbüro ist montags und freitags von 13 bis 18 Uhr sowie dienstags,...

  • Neukölln
  • 16.03.15
  • 79× gelesen

Kritik am Hundegesetz: Experten sehen in Leinenpflicht Verstoß gegen Tierschutz

Berlin. Berlin bekommt ein neues Hundegesetz - inklusive Leinenzwang. Zwar soll es Ausnahmen für alle geben, die einen Hundeführerschein vorweisen können. Doch Tierschützer sind empört.Der Senat hat das neue Gesetz verabschiedet. Es muss noch nun ins Abgeordnetenhaus eingebracht werden. Der Entwurf von Justizsenator Thomas Heilmann stößt bei Tierschützern auf Kritik. Denn nur noch jene Halter, die einen Sachkundenachweis - Hundeführerschein genannt - vorweisen können, sollen ihre Hunde auf...

  • Charlottenburg
  • 11.03.15
  • 2.986× gelesen
  • 14
  • 2

Neukölln profitiert vom Investitionsprogramm für Schulen

Neukölln. Der Senat hat ein Investitionsprogramm für Schulen angekündigt. Bildungsstadträtin Franziska Giffey (SPD) möchte mit dem Geld vor allem den Campus Efeuweg in der Gropiusstadt voranbringen."Wir rechnen mit etwa neun Millionen Euro", sagt die Stadträtin. Von dieser Summe sollen nach Aussage des Senats mindestens 70 Prozent an Schulen gehen, die Bauvorhaben realisieren wollen. Franziska Giffey hat einen großen Wunsch. Sie möchte den Masterplan für den Schulcampus Efeuweg in der...

  • Neukölln
  • 09.03.15
  • 257× gelesen
Die Wachmänner Patric Schmidt (l.) und Abdul Mohammad sollen die Leiterin Brigitte Lichtfeldt unterstützen. | Foto: KT

Wachschutz für die Bibliothek: Dreimonatige Testphase hat begonnen

Neukölln. Die blauen Uniformen des Wachschutzes prägen seit Anfang März das Bild in der Helene-Nathan-Bibliothek in den Neukölln Arcaden. Die beiden Wachmänner sollen für die Einhaltung der Hausordnung sorgen.Damit hat eine dreimonatige Testphase begonnen, für die der Bezirk 20.000 Euro aufbringen muss. "Es gab immer mehr Störungen in der Bibliothek", betonte Bildungsstadträtin Franziska Giffey (SPD). Vor allem wurde gelärmt und gepöbelt. "Die Hälfte ihrer Arbeitszeit haben die 29...

  • Neukölln
  • 09.03.15
  • 548× gelesen

SPD nominiert Kandidaten

Neukölln. Der SPD-Kreisparteitag hat Anfang März die jetzige Neuköllner Bildungsstadträtin Franziska Giffey zur Kandidatin für das Amt der Bezirksbürgermeisterin gewählt. Jan-Christopher Rämer soll künftig Bildungsstadtrat sein. Der 34-Jährige ist Neuköllner Bezirksverordneter; er arbeitet derzeit als Referent im Bundesbauministerium. Beide Kandidaten müssen nun von der Bezirksverordnetenversammlung am 15. April gewählt werden. Klaus Tessmann / KT

  • Neukölln
  • 09.03.15
  • 96× gelesen

Neue Zeiten im Bürgeramt

Rudow. Das mobile Bürgeramt Neukölln ändert seine Sprechstunden: Ab April ist es jeden zweiten und dritten Freitag im Monat von 8 bis 13 Uhr vor Ort in der Alte Dorfschule Rudow, Alt-Rudow 60. Ab sofort können Gebühren mit der Girocard bezahlt werden. Eine Barzahlung ist nicht mehr möglich. Klaus Tessmann / KT

  • Rudow
  • 09.03.15
  • 49× gelesen

Abgeordneter im Gespräch

Neukölln. Unter dem Motto "Fritz & Friends" lädt der SPD-Bundestagsabgeordnete Fritz Felgentreu zum Stammtisch in die Gaststätte "Alter Roter Löwe Rein" in der Richardstraße 31 ein. Interessenten können am Dienstag, 17. März, ab 20 Uhr mit von der Partie sein. Anmeldung unter 56 82 11 11. Klaus Tessmann / KT

  • Neukölln
  • 09.03.15
  • 41× gelesen

CDU mit neuem Vorsitzenden

Neukölln. Der größte Neuköllner CDU-Ortsverband in Alt-Rixdorf hat mit Gerrit Kringel einen neuen Vorsitzenden. Nach zwölf Jahren im Amt ist der bisherige Amtsinhaber Michael Freiberg am 27. Februar zurückgetreten. Er wolle den Staffelstab an die nächste Generation übergeben, sagte er. Gerrit Kringel ist bereits CDU-Fraktionsvorsitzende in der Neuköllner Bezirksverordnetenversammlung. Klaus Tessmann / KT

  • Neukölln
  • 09.03.15
  • 61× gelesen

Wiedereinstieg in den Beruf

Berlin. Am 12. März führen die Berliner Agenturen für Arbeit einen Telefonaktionstag für Frauen und Männer durch, die nach der Kinderbetreuung wieder in ihren Beruf einsteigen wollen. Wer nach einer Auszeit die Rückkehr plant, hat oft Hürden zu überwinden. Inzwischen hat sich der Arbeitsmarkt verändert, und ob die eigenen Fähigkeiten noch ausreichen, muss auch erst geklärt werden. Diese und andere Probleme können von 9 bis 12 Uhr unter 55 55 99 51 51 besprochen werden. Ralf Drescher /...

  • Köpenick
  • 05.03.15
  • 117× gelesen

Verordnete wollen Verein verbieten: Debatte über Hetzpredigten in der Al-Nur-Moschee

Neukölln. Mehrere Stunden lang diskutierten die Bezirksverordneten bei ihrer Sitzung am 25. Februar. Dann stimmten sie mehrheitlich dafür, die "Islamische Gemeinschaft Berlin" verbieten zu lassen.Die Islamische Gemeinschaft ist der Trägerverein der Al-Nur-Moschee an der Haberstraße. Wie berichtet, war die Moschee in die Schlagzeilen geraten, weil hier frauenfeindliche und hetzerische Predigten gehalten wurden. Nun soll sich das Neuköllner Bezirksamt beim Innensenator für ein Verbot des Vereins...

  • Neukölln
  • 02.03.15
  • 252× gelesen

Frühstück und Informationen

Neukölln. Die SPD Rixdorf lädt am Sonnabend, 7. März, von 10 bis 12 Uhr zu einem Frühstück mit Informationen für Arbeitslose am Kiosk auf dem Reuterplatz (Ecke Weserstraße) ein. Mit dabei ist auch die SPD-Abgeordnete Kirsten Flesch. Das Treffen findet an jedem ersten Sonnabend statt. Klaus Tessmann / KT

  • Neukölln
  • 02.03.15
  • 45× gelesen

Jubiläum bei der Volksvertreterin

Britz. Vor genau einem Jahr eröffnete die Neuköllner Bundestagsabgeordnete Christina Schwarzer (CDU) ihr Büro am Britzer Damm 113. Am Mittwoch, 11. März, von 18 bis 20 Uhr lädt sie zu ihrer Jubiläumssprechstunde ein. Und es wird ein Gewinnspiel geben. Infos zum Spiel findet man im Internet unter www.christina-schwarzer.de, Anmeldung zur Sprechstunde unter 55 60 80 82. Klaus Tessmann / KT

  • Britz
  • 02.03.15
  • 82× gelesen

Politiker lädt zum Gespräch

Buckow. Der Abgeordnete Robbin Juhnke (CDU) lädt einmal im Monat zu einer Sprechstunde ein. Der nächste Termin ist am 10. März um 19 Uhr im Restaurant Linden-Garten, Alt-Buckow 15 a. Gespräche können auch telefonisch unter 72 29 53 63 vereinbart werden. Klaus Tessmann / KT

  • Britz
  • 02.03.15
  • 51× gelesen

Sehnsüchte der Großstädter

Britz. "Sehnsuchtsort des Stadtmenschen" - darum geht es am Donnerstag, 12. März, um 19 Uhr bei einer Gesprächsrunde im Museum Neukölln, Alt-Britz 81. Konkret soll über die Entwicklung auf dem Tempelhofer Feld geredet werden. Mit von der Partie sind der Journalist Rolf Lautenschläger, der Stadthistoriker Dieter Hoffmann-Axthelm, der Architekt Christof Mayer und die Landschaftsplanerin Jennifer Bell. Der Eintritt beträgt fünf, ermäßigt 3,50 Euro, Anmelden kann man soch unter 627 27 77 16. Klaus...

  • Britz
  • 02.03.15
  • 90× gelesen

Stadträte unterstützen ein Verbot des islamischen Trägervereins

Neukölln. Die Al-Nur-Moschee in Neukölln ist in den vergangenen Wochen wegen frauenfeindlicher Äußerungen in den Predigten und wegen islamistischer Hetze in die Schlagzeilen geraten.Zwei Neuköllner Stadträte unterstützen Innensenator Frank Henkel (CDU), der ein Verbot des Trägervereins der Moschee prüfen will. Bildungsstadträtin Franziska Giffey (SPD) und Jugendstadtrat Falko Liecke (CDU) haben sich für ein Verbot des Vereins ausgesprochen. "Es kann nicht sein, dass ein Moscheeverein in unserem...

  • Neukölln
  • 23.02.15
  • 321× gelesen
  • 1

Kondolenzbuch übergeben

Neukölln. Die Schüler des Ernst-Abbe-Gymnasiums haben ein Kondolenzbuch mit 300 Unterschriften an die Französischen Botschaft in Berlin überreicht. Wie die Schulleiterin Birgit Nicolas in einem Leserbrief mitteilte "erschreckte der Terroranschlag in Paris vor einem Monat auch die Schüler unserer Schule." Die Schüler hätten "viel diskutiert und überlegt, was man machen könnte, um die Solidarität mit den Opfern, den Angehörigen und den friedliebenden Menschen Frankreichs und der ganzen Welt...

  • Neukölln
  • 19.02.15
  • 107× gelesen

Senat finanziert 2015 das Sicherheitskonzept für den Karneval der Kulturen

Berlin. Der Karneval der Kulturen zieht zu Pfingsten immer viele Menschen nach Berlin. In diesem Jahr stand er auf der Kippe, weil ein nötiges Sicherheitskonzept hohe Kosten nach sich zieht. Nun ist er gerettet, da der Senat die Kosten trägt. Für 2016 bleibt alles offen.Der Senat und der bisherige Veranstalter des Karnevals der Kulturen hatten ihre Zusammenarbeit Ende 2014 beendet. Zu groß waren die Differenzen um ein dringend benötigtes, aber teures Sicherheitskonzept. Außerdem gab es Kritik...

  • Charlottenburg
  • 17.02.15
  • 727× gelesen
  • 2

Abgeordnete ist zu sprechen

Britz. Die Neuköllner Bundestagsabgeordnete Christina Schwarzer (CDU) lädt am Montag, 23. Februar, von 17 Uhr bis 19 Uhr zu ihrer Bürgersprechstunde im Wahlkreisbüro am Britzer Damm 113 ein. Um eine Anmeldung wird gebeten. Das Wahlkreisbüro von Christina Schwarzer ist von Montag bis Mittwoch von 10 bis 17 Uhr, Donnerstag von 12 bis 19 Uhr und Freitag von 10 bis 17 Uhr geöffnet, 55 60 80 82. Klaus Tessmann / KT

  • Britz
  • 13.02.15
  • 83× gelesen

Jugendkriminalität: Arbeitsgruppe will mit Großfamilien ins Gespräch kommen

Neukölln. In Sachen Jugendkriminalität belegt Neukölln berlinweit den ersten Platz. Jugendstadtrat Falko Liecke (CDU) will nun einen neuen Weg einschlagen. "Wir haben 105 Intensivtäter", so Liecke. In Gesamtberlin sind es knapp 500. Als Intensivtäter gilt, wer "mehr als zehn Straftaten mit erheblicher Bedeutung" begangen hat, zum Beispiel Körperverletzung, Raub oder Einbruch. Der Kriminalitätsschwerpunkt liege im Norden des Bezirks, sagt Liecke. Da sei es nicht verwunderlich, dass über die...

  • Neukölln
  • 13.02.15
  • 261× gelesen
Viktor Sucksdorf versteht die Welt nicht mehr. Er soll seine 1000 Weinstöcke abholzen. | Foto: KT

Nach 13 Jahren droht das Aus: Bezirksamt will Britzer Weinplantage schließen

Britz. Am Britzer Koppelweg gibt es etwas ganz Besonderes: Zwischen einer alten Gärtnerei, schmucken Siedlungshäusern und Kleingärten gibt es eine Plantage mit rund 1000 Weinstöcken. Doch die soll Winzer Viktor Sucksdorf nun abholzen. Er versteht die Welt nicht mehr. Sucksdorf ist Experte: "Mein Urgroßvater war Winzer, der Großvater, mein Vater und ich auch", sagt er. Im Jahr 1997 kam der Spätaussiedler aus Moldawien mit der Familie nach Neukölln und machte erst einmal ein Praktikum bei Bauer...

  • Britz
  • 13.02.15
  • 456× gelesen
  • 1

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.