Bezirk Neukölln - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Abgeordneter sprechbereit

Britz. Das Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses Joschka Langenbrinck (SPD) lädt am Freitag, 13. Februar, von 17.30 bis 18.30 Uhr zur Sprechstunde im Wahlkreisbüro, Kranoldstraße 14, ein. Der Abgeordnete ist für Britz und die Köllnische Heide zuständig. Das Wahlkreisbüro ist Montag und Freitag von 13 bis 18 Uhr, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 9 bis 13 Uhr geöffnet, 38 10 70 40, weitere Informationen unter www.joschka-langenbrinck.de. Klaus Tessmann / KT

  • Neukölln
  • 09.02.15
  • 217× gelesen

Abgeordneter sprechbereit

Britz. Das Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses Joschka Langenbrinck (SPD) lädt am Freitag, 13. Februar, von 17.30 bis 18.30 Uhr zur Sprechstunde im Wahlkreisbüro, Kranoldstraße 14, ein. Der Abgeordnete ist für Britz und die Köllnische Heide zuständig. Das Wahlkreisbüro ist Montag und Freitag von 13 bis 18 Uhr, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 9 bis 13 Uhr geöffnet, 38 10 70 40, weitere Informationen unter www.joschka-langenbrinck.de. Klaus Tessmann / KT

  • Neukölln
  • 05.02.15
  • 94× gelesen
Fast 15 Jahre lang war Heinz Buschkowsky Bürgermeister von Neukölln; nun soll Franziska Giffey (beide SPD) auf seinem Stuhl Platz nehmen. | Foto: KT

Nachfolgerin im Amt soll Franziska Giffey werden

Neukölln. Vor einer Woche der Paukenschlag: Neuköllns Bürgermeister Heinz Buschkowsky (SPD) gibt bekannt, dass er sein Amt zum 1. April niederlegt. Aus gesundheitlichen Gründen müsse er kürzertreten, so der 66-Jährige.Eigentlich wäre seine Amtszeit noch bis Herbst 2016 gelaufen. Doch wie er inzwischen den Medien sagte, sei eine 80-Stunden-Woche nicht gut für die Gesundheit und Bürgermeister sei nun mal kein Halbtagsjob. Nachfolger im Amt soll Bildungsstadträtin Franziska Giffey werden. Der...

  • Neukölln
  • 02.02.15
  • 951× gelesen

Abgeordneter ist gesprächsbereit

Buckow. Der Abgeordnete Robbin Juhnke (CDU) lädt einmal im Monat zu einer Sprechstunde ein. Der nächste Termin ist am Dienstag, 17. Februar, um 19 Uhr im Restaurant Linden-Garten, Alt-Buckow 15 a. Gesprächstermine können außerdem in seinem Wahlkreisbüro, Alt-Buckow 6, unter 72 29 53 63 vereinbart werden. Klaus Tessmann / KT

  • Britz
  • 02.02.15
  • 63× gelesen
Heinz Buschkowsky | Foto: Sylvia Baumeister

Neuköllns Bürgermeister tritt aus gesundheitlichen Gründen ab

Neukölln. Bürgermeister Heinz Buschkowsky (SPD) gibt sein Amt auf: Am 27. Januar hat der 66-Jährige überraschend den Regierenden Bürgermeister Michael Müller um die Versetzung in den Ruhestand gebeten. Für seine Entscheidung gab Buschkowsky gesundheitliche Gründe an. Am 1. April geht er offiziell in Pension; sein letzter Arbeitstag wird jedoch schon Anfang Februar sein. Ursprünglich wollte Buschkowsky bis zur nächsten Bezirkswahl 2016 im Amt bleiben. Der gebürtige Rudower ist der dienstälteste...

  • Neukölln
  • 28.01.15
  • 225× gelesen

Finanzausgleich zwischen den Ländern soll neu verhandelt werden

Berlin. Größter Profiteur des Länderfinanzausgleichs war im vergangenen Jahr erneut Berlin. Das Volumen der umverteilten Gelder stieg auch 2014 und ruft nun die Kritiker auf den Plan.Das Prinzip ist einfach: Da das Steueraufkommen in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich hoch ist, haben diese unterschiedlich hohe Einnahmen. Der Länderfinanzausgleich hat die Aufgabe, die Unterschiede angemessen auszugleichen, sodass alle Länder in die Lage versetzt werden, den öffentlichen Aufgaben...

  • Mitte
  • 28.01.15
  • 220× gelesen
  • 1

Adenauer-Stiftung ruft Jugendliche zum Wettbewerb auf

Berlin. Die Konrad-Adenauer-Stiftung ruft Jugendliche und junge Erwachsene auf, sich kreativ mit dem Thema Extremismus auseinanderzusetzen.Im Wettbewerb "Mutig gegen jeden Extremismus - Leiste deinen Beitrag!" gibt es inhaltlich keine Grenzen, alle politischen und religiösen Spielarten des Extremismus können Gegenstand der Auseinandersetzung sein. Filmische, musikalische oder literarische Beiträge sind genauso willkommen wie Werke der bildenden Kunst oder Fotobeiträge. Bis 28. Februar müssen...

  • Mitte
  • 27.01.15
  • 212× gelesen

Förster ist neuer Vorsitzender

Britz. Bei der Jahreshauptversammlung der CDU Britz wurde am 13. Januar der Bezirksverordnete Christopher Förster zum neuen Ortsvorsitzenden gewählt. Die bisherige Amtsinhaberin Sabine Töpfer-Kataw kandidierte nach 18 Jahren nicht mehr. Mit Christopher Förster schlug sie ihren bisherigen Stellvertreter als Nachfolger vor. Seit 2004 gehört Förster der CDU an, seit 2011 ist er stellvertretender Vorsitzender der Jungen Union Berlin. Der 28-jährige Büroleiter der Bundestagsabgeordneten Christina...

  • Britz
  • 19.01.15
  • 103× gelesen

Expertin für Gleichstellung

Neukölln. Die Gleichstellungsbeauftragte des Bezirks, Sylvia Edler bietet ab sofort wöchentlich Sprechstunden an zwei verschiedenen Standorten an: Im Frauentreffpunkt Schmiede am Richardplatz 28 steht sie dienstags von 10 bis 12 Uhr für Gespräche zur Verfügung. Donnerstags findet weiterhin eine Sprechstunde von 16 bis 18 Uhr im Rathaus in der Karl-Marx-Straße 83, Zimmer M 061, statt. Termine können auch telefonisch vereinbart werden unter 902 39 35 55. Sylvia Baumeister / SB

  • Neukölln
  • 19.01.15
  • 157× gelesen
Joschka Langenbrinck vor seinem neuen Wahlkreisbüro in der Kranoldstraße 14. | Foto: Sylvia Baumeister

Abgeordneter eröffnet sein Wahlkreisbüro in der Kranoldstraße

Neukölln. Als direkt gewählter Abgeordneter für den Wahlkreis Britz und die Köllnische Heide sitzt Joschka Langenbrinck (SPD) seit 2011 im Berliner Abgeordnetenhaus. Wer mit dem Politiker ins Gespräch kommen möchte, kann ihn jetzt in seinem neu eröffneten Wahlkreisbüro besuchen.Ein Jahr hat es gedauert, bis Joschka Langenbrinck einen geeigneten Standort gefunden hatte - nun hat er sein Büro in der Kranoldtsraße 14 eingerichtet, unweit vom S- und U-Bahnhof Hermannstraße. Hell und farbenfroh sind...

  • Neukölln
  • 19.01.15
  • 518× gelesen

Erst mit sechs in die Schule

Neukölln. Bildungsstadträtin Franziska Giffey (SPD) begrüßt die vom Senat verkündete schrittweise Lockerung der Früheinschulung und die Rückkehr zur Schulpflicht ab sechs Jahren. "Bei der Einführung der frühen Schulpflicht mit fünfeinhalb Jahren überwogen eindeutig die Nachteile. Für viele Kinder kam der Schuleintritt einfach zu früh und das haben Eltern und Pädagogen zu Recht beklagt", so Giffey. Im laufenden Schuljahr mussten in Neukölln 17,5 Prozent der schulpflichtigen Kinder zurückgestellt...

  • Neukölln
  • 19.01.15
  • 115× gelesen
Berliner Bürger vermauerten vor dem Sturm auf die Berliner Stasizentrale symbolisch den Haupteingang an der Ruschestraße. | Foto: Drescher
3 Bilder

Vor 25 Jahren stürmten Bürger die Berliner Stasizentrale

Berlin. Am 15. Januar 1990 stürmten Hunderte Bürger die Berliner Zentrale des Ministeriums für Staatssicherheit Um die Vernichtung von Stasiakten zu verhindern, hatten bereits Tausende Bürger am 4. Dezember 1989 die Zentralen in Erfurt, Suhl, Leipzig und Rostock besetzt. Zehn Tage später beschloss die Modrow-Regierung die Auflösung der Stasi. Als Ersatz waren jedoch ein DDR-Verfassungsschutz und ein Nachrichtendienst geplant. Das führte zu massiven Protesten in der Bevölkerung. "In einer...

  • Marzahn
  • 13.01.15
  • 534× gelesen
  • 1

Berlin hofft, Grundstücke preiswert vom Bund zu kaufen

Berlin. Um etwas gegen den Mangel an bezahlbaren Wohnungen in Berlin zu unternehmen, hat der Senat Verhandlungen mit dem Bund aufgenommen.Rund 5000 bundeseigene Wohnungen gibt es in der Hauptstadt, von denen das Land Berlin von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (Bima) einige übernehmen will. Eigentlich werden diese Wohnungen vom Bund zu möglichst hohen Preisen in einem Bieterverfahren vergeben. Berlin soll sie allerdings zum Verkehrswert erwerben können. Die Berliner Grünen fordern nun,...

  • Mitte
  • 07.01.15
  • 363× gelesen
  • 1

Wie alle Neuköllner ein Wörtchen mitreden können

Neukölln. Der Bezirk erstellt gerade die Investitionsplanung für die Jahre 2015 bis 2019. Jeder Einzelne kann sich beteiligen - unabhängig von Alter und Nationalität.Der Spielplatz nebenan ist in einem beklagenswerten Zustand. Der Radweg, den ich jeden Tag benutze, müsste dringend erneuert werden. Vor der Kita meines Sohnes wird eine Ampel gebraucht - solche oder ähnliche Vorschläge sind willkommen. Schon seit Jahren ist es möglich, Ideen bei den öffentlichen Ausschusssitzungen in den Bezirken...

  • Neukölln
  • 05.01.15
  • 105× gelesen
15. Januar 1990: Das Eingangstor zum Haus 18 wurde aufgebrochen, aufgebrachte Bürger dringen in das Gebäude ein. | Foto: Ralf Drescher

Vor 25 Jahren stürmten Bürger die Normannenstraße

Lichtenberg. Am 15. Januar jährt sich der Sturm auf das Ministerium für Staatssicherheit in der Normannenstraße zum 25. Mal. Ein Bürgertag am 17. Januar gedenkt der Ereignisse mit zahlreichen Veranstaltungen.Der Fotograf und Journalist Ralf Drescher erinnert sich gut an den 15. Januar. Mit seiner Kamera bewaffnet hielt er die Vorgänge fest, die Geschichte schreiben sollten. Heute sind seine Bilder auch im Stasi-Museum zu sehen. Als Bürger das Areal des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR...

  • Lichtenberg
  • 02.01.15
  • 606× gelesen
Oktober: Neuköllner Stadtteilmütter protestieren vor dem Bundesministerium für Arbeit gegen den Förderstopp. | Foto: Sylvia Baumeister
4 Bilder

Das bewegte die Menschen 2014 in Neukölln

Neukölln. Der Bezirk ist im ständigen Wandel begriffen. Eine ganze Reihe von neuen Projekten, in der Bildung, vor allem aber viele Bauvorhaben wurden 2014 in Neukölln begonnen oder abgeschlossen, wie eine Rückschau auf die Beiträge der Berliner Woche zeigt.JanuarDie letzten Einschulungsuntersuchungen aller Neuköllner Kinder haben erneut gezeigt, dass Kinder mit Migrationshintergrund deutlich schlechter abschneiden als ihre deutschen Altersgenossen. Um auch diesen Kindern ein gesünderes...

  • Neukölln
  • 27.12.14
  • 314× gelesen

CDU-Politiker hält Sperrzonen für unrealistisch

Berlin. In Berlin gibt es knapp 370 Bordelle; zusätzlich bieten Prostituierte ihre Dienste auf Straßenstrichen an. Das Rotlicht-Milieu breitet sich über alle Bezirke aus. Die meisten Bordelle gibt es in Tempelhof-Schöneberg, die wenigsten in Marzahn-Hellersdorf.Beide Bezirke sorgten jetzt für Schlagzeilen. Tempelhof-Schöneberg, weil es immer wieder Beschwerden von Anwohnern über den Straßenstrich in der Kurfürstenstraße gibt, und Marzahn-Hellersdorf, weil Wirtschaftsstadtrat Christian Gräff...

  • Mitte
  • 17.12.14
  • 280× gelesen

Kummernummer macht Ferien

Berlin. Die Kummer-Nummer der CDU-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus macht Weihnachtsferien. Die telefonische Sprechstunde dienstags 10-12 und freitags 13-15 Uhr fällt bis Montag, 5. Januar, aus. Die Kummer-Nummer ist erstmals wieder im neuen Jahr am Dienstag, 6. Januar, und per E-Mail an kontakt@kummer-nummer.de zu erreichen. Christian Sell / csell

  • Marzahn
  • 16.12.14
  • 186× gelesen
Nach 13 Jahren auf dem Chefsessel im Roten Rathaus: Klaus Wowereit nimmt am 11. Dezember seinen Abschied. | Foto: Schubert

Was wünschen Sie Wowi für die Zukunft?

Berlin. Am 11. Dezember tritt Klaus Wowereit als Regierender Bürgermeister von Berlin zurück. Die Bilanz des SPD-Politikers fällt zwiespältig aus. Unter seiner Ägide wurde Berlin lebendiger, attraktiver und weltoffener. Die Stadt gilt als "arm, aber sexy". Doch spätestens seit dem Debakel um den Hauptstadtflughafen geriet sein Stern ins Sinken. Nun räumt er also nach 13 Jahren den Chefsessel im Roten Rathaus. Da kann man ja mal fragen: Was wünschen Sie Wowi für die Zukunft? Machen Sie mit auf...

  • Mitte
  • 11.12.14
  • 267× gelesen
Jugend- und Gesundheitsstadtrat Falko Liecke fordert ein einheitliches und konsequenteres Vorgehen, um Kindesmisshandlungen zu vermeiden. | Foto: Sylvia Baumeister

Jugendstadtrat stellt Forderungskatalog zum Kinderschutz auf

Neukölln. Nach dem jüngsten aus Pankow bekannt gewordenen Fall von schwerer Kindesmisshandlung fordert Stadtrat Falko Liecke (CDU) einen Ausbau des Netzwerks Kinderschutz auf Landesebene. In Neukölln wird einiges davon bereits umgesetzt.Als das Mädchen fünf Wochen alt ist, kämpft es im Krankenhaus zum ersten Mal um sein Leben. Der 25-jährige Vater steht im Verdacht, seine Tochter misshandelt zu haben, ein Richter entlässt ihn dennoch aus der Haft. Nur vier Monate später schüttelt der Mann seine...

  • Neukölln
  • 08.12.14
  • 144× gelesen
Die Initiative sammelt weiter Unterschriften gegen eine Bebauung am Buckower Damm, Ecke Gerlinger Straße. | Foto: Baumeister

Bezirksamt will Wohnungsbau an Senat abgeben

Buckow. Der Bezirk plant seit Jahren Wohnungsbau auf dem Feld am Buckower Damm. Eine Initiative sammelt dagegen Unterschriften für ein Bürgerbegehren. Auf Kritik stößt die mögliche Übergabe des Planungsverfahrens an den Senat - dann nämlich wäre das Begehren hinfällig.Bei der jüngsten Bezirksverordnetenversammlung (BVV) lieferte sich die Zählgemeinschaft aus SPD und CDU einen heftigen Schlagabtausch mit den Grünen, Piraten und Linken. Es ging um die Nachricht, der Senat wolle das...

  • Buckow
  • 08.12.14
  • 309× gelesen

Berliner Ärztekammer zweifelt am Nutzen neuer Gesetze

Berlin. Die Bundesregierung plant ein Gesetz, das Sterbehilfe regeln soll. Bislang gelten in den Bundesländern unterschiedliche Bestimmungen. Fast 80 Prozent der Bundesbürger sind einer Umfrage zufolge der Meinung, dass es Ärzten erlaubt sein sollte, Schwerstkranken ein tödliches Medikament zur Verfügung zu stellen, mit dem sie selbst den Freitod wählen können.Bislang handeln Ärzte, die in dieser Form Sterbehilfe leisten, in einer rechtlichen Grauzone. Sie können sich nur an berufsrechtliche...

  • Mitte
  • 03.12.14
  • 235× gelesen
  • 1

BSR verteidigt lauten Kampf gegen herbstliche Blätterflut

Berlin. Kaum ist es Herbst und die Blätter fallen, wird es auf den Straßen laut. Hausmeister, Gartenbaufirmen und die BSR holen die Laubsauger und Laubbläser raus.Manche Geräte schaffen über 90 Dezibel. Schon ab 85 Dezibel sollte man einen Hörschutz tragen. Doch den Lärm spüren nicht nur die, die Gehwege oder Rasenflächen freipusten oder -saugen, sondern auch alle anderen drum herum. Auf dem Portal der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt "leises.berlin.de" konnten Bürger bis Anfang...

  • Mitte
  • 26.11.14
  • 344× gelesen
  • 1

Nur Kauf des Grundstücks könnte Abriss der Flüchtlingsheims verhindern

Britz. Erst seit Anfang dieses Jahres bewohnen 400 Flüchtlinge eine neu erbaute Unterkunft an der Neuen Späthstraße. Zum 31. Dezember 2015 endet der Pachtvertrag für das Grundstück. Das 8,2 Millionen Euro teure Gebäude wird dann wahrscheinlich gleich wieder abgerissen.Erst im Februar hatten die ersten Flüchtlinge das für 8,2 Millionen Euro erbaute Heim bezogen. Weil am 31. Dezember der Pachtvertrag für das Privatgrundstück ausläuft, müsste der Bau danach abgerissen werden, was weitere Kosten...

  • Britz
  • 24.11.14
  • 174× gelesen

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.